Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Bei der Initiative "Gesunde Küche" liegt der Fokus auf gesunder Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung | Foto: Pixabay/JerzyGorecki

"Gesunde Küche"
Gesunde Ernährung der Kleinsten steht hier im Fokus

Drei Kindergärten im Bezirk legen besonders viel Wert auf gesunde Ernährung der Kinder. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die gesundheitsfördernde Initiative "Gesunde Küche" des Landes Kärnten ist ein Projekt, das auf gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung ausgerichtet ist. Auch drei Kindergärten aus dem Bezirk machen bei dieser Initiative mit. Gesundheit des Kindes Eine gesunde Ernährung ist, speziell im Kindesalter, sehr wichtig. Eiweiß- und kalziumreiche Ernährung fördert das Knochenwachstum,...

Die Ärzte in den Linzer Schulen begleiten die Kinder bis Ende der Pflichtschulzeit. | Foto: Ilike/Fotolia

Ärztemangel an Linzer Schulen
Stadt Linz auf Suche nach Schulärzten

Der Ärztemangel in der Stadt macht sich auch an Schulen und in Kindergärten bemerkbar. LINZ. Der Ärztemangel schlägt sich auch in den Linzer Schulen und Kindergärten nieder. Die Stadt ist derzeit auf der Suche nach Ärzten, die gerne mit Kindern arbeiten würden. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing wirbt für Bewerbungen: „Ärztinnen und Ärzte, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, sind herzlich willkommen, sich bei der Stadt zu bewerben. Wir bieten flexible,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christine Schneider (links) mit zwei Schülerinnen der NMMS Seeboden, als der Rundweg mit 400 Bäumen bepflanzt wurde | Foto: Astner
2

Regionalitätspreis
Große Abenteuer im Wald

SEEBODEN (ven). Familie Schneider aus Seeboden reichte ihr Projekt "Abenteuer:Wald" beim WOCHE-Regionalitätspreis ein. Damit soll Kindern der Wald näher gebracht werden. Zum zweiten Mal eingereicht Mit dem Projekt "Abenteuer:Bauernhof" erreichte die Familie vor zwei Jahren in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft den zweiten Platz. "Nach dem Motto, was uns einmal gelungen ist, könnte doch ein zweites Mal möglich sein, haben wir nun auch das Abenteuer:Wald eingereicht", so Christine Schneider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
LRin Beate Palfrader (links) und Illustratorin Nina Hammerle präsentieren das Kinderbuch „Die Abenteuer des Ritters Theuerdank“ im Kindergarten CaLaTi in Innsbruck, rechts im Bild CaLaTi-Leiter Remo Todeschini.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Maximilian Jahr 2019
Kinderbuch zum Maximilianjahr in 475 Tiroler Kindergärten verteilt

TIROL. Da sich die Lebensgeschichte des Kaisers Maximilian I. gerade zu anbietet, für eine Kinderbuchgeschichte, setzte man kurzer Hand ein Projekt mit dem Namen "Die Abenteuer des Ritters Theuerdank" um. Anfang Februar wurde das Kinderbuch an insgesamt 475 Tiroler Kindergärten verteilt.  Zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I.Da man dieses Jahr den 500. Todestag des Kaisers Maximilian I. schreibt, wurde kurzerhand das Jahr 2019 zum Maximilian Jahr ausgerufen. So passt die Veröffentlichung...

Hermann Krist (Bildmitte), Renate Heitz und Karl Kollingbaum (re.): mehr Gerechtigkeit in der Kinderbetreuung. | Foto: SPÖ

Kinderbetreuung
SPÖ fordert: „Keine Märchen mehr“

BEZIRK (red). Schwarz auf weiß die negativen Folgen der seit 1. Februar 2018 aus ihrer Sicht erlassenen „Strafsteuer“ für Familien aufzuzeigen. Das möchten SPÖ- Bezirksparteivorsitzender Hermann Krist, Renate Heitz – Ansfeldens Vizebürgermeisterin und SP-Frauenvorsitzende im Bezirk – sowie Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum. „Wir sehen grundsätzlich für alle Bildungseinrichtungen den Anspruch auf Gratiszugang vor, daher haben wir mit den Gebühren wirklich ein Problem und...

Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk mit LAbg. Bernhard Heinreichsberger
 | Foto: ÖVP

372.000 Euro für Kindergärten- und Pflichtschulgebäuden

LAbg. Heinreichsberger: NÖ unterstützt durch Schul- und Kindergartenfonds mit 5,3 Mio. Euro BEZIRK TULLN (pa). In der Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister insgesamt 118 Förderansuchen aus ganz Niederösterreich behandelt. Das Land Niederösterreich unterstützt die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter über den Schul- und Kindergartenfonds bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und...

Die Auswirkungen der seit 25. Mai 2018 in Kraft getretenen neuen DSGVO. Unternehmer und Ärzte berichten  | Foto: pixabay
5

Europäischer Datenschutztag
Datenschutz betrifft jeden

Am 28. Jänner ist Europäischer Datenschutztag. Wie geht es der Wirtschaft bisher mit der neuen DSGVO? KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND (sas, vep). Von der in Mai 2018 in Kraft getretenen DSGVO betroffen sind alle Unternehmer, die Daten speichern. Dies bedeutet mehr Kontrolle über personenbezogene Daten und zugleich eine erweiterte Ausübung von Rechtsmitteln. Alles wird dokumentiert Bei Ärzten änderte sich zwar einiges, durch die Schweigepflicht wird mit den Daten jedoch sowieso verantwortungsvoll...

Anna aus Hüttschlag versteht sich gut mit Tommy. | Foto: ASO St. Johann
1 14

Inklusion
Tag der Begegnung in der Allgemeinen Sonderschule

Die Sonderschule St. Johann lud Kindergärten aus der Umgebung zu einem Tag der Begegnung ein. ST. JOHANN (ama). Alle Kindergärten im gleichen Sprengel der Allgemeinen Sonderschule (ASO) St. Johann waren eingeladen, einen Tag mit den Schülern zu verbringen. Der Einladung folgten die Kindergärten St. Johann-Reinbach, St. Johann-Stadt, St. Johann-Pfarre, Großarl, Hüttschlag und Schwarzach-Markt. "Besonders gefreut hat uns, dass es Großarl und Hüttschlag geschafft haben, das war letzte Woche nicht...

Wie viel für den Kindergarten bezahlt werden muss hängt oft vom Wohnort ab | Foto: Pixabay/tolmacho
1 3

Bezirk Hermagor
Kindergartenbeiträge hängen oft vom Wohnsitz ab

Verschiedene Elternbeiträge für Einheimische und Auswärtige: Zu Recht oder diskriminierend? BEZIRK HERMAGOR (aju/vp). Viele Gemeinden haben im Bereich der Kinderbetreuung (vor allem Kindergärten) für auswärtige Kinder andere Tarife bzw. Elternbeiträge als für gemeindeeigene. So geht etwa aus der dementsprechenden Information der Gemeinde Kirchbach hervor, dass „für Kinder mit einem Wohnsitz außerhalb der Gemeindebereiche Kirchbach und Dellach zum Monatsbeitrag ein Zuschlag von zehn Prozent...

Dr. Mathias Meissel und mit Stadtrat Swen Tesarek | Foto: Tesarek

Essen in Brucks Kindergärten soll "Bio" werden

BRUCK a.d. LEITHA (red). In der Bevölkerung, speziell bei den Kindeseltern, wächst das Bewusstsein über gesunde Ernährung. Zuletzt wurde der Wunsch nach gesünderem, hochwertigem Essen vermehrt bei den zuständigen Stadtpolitikern, aber auch beim regionalen Kinderfacharzt Dr. Meissel deponiert. Dieser ist selbst Vater von drei Kindern im Kindergarten- und Hortalter. Dr. Meissel und Bürgermeister Gerhard Weil setzten sich im gemeinsamen Gespräch zum Ziel, hier Abhilfe zu schaffen und die Ernährung...

Die kleinen Spürnasen (v. li.) Hannah, Sebastian, Nikos, Elisabeth und Valentina lassen den Propeller hochfliegen. | Foto: Chris Hofer
3

MINT
Roboter programmieren kinderleicht

In mehr als 40 Kindergärten in ganz Salzburg wurden bereits Spürnasenecken für kleine Forscher eingerichtet. Sie sollen Kindern früh die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) näher bringen. BISCHOFSHOFEN. Im Oktober wurde in den Liebherr Werken, die zu den Sponsoren der Spürnasenecken gehören, das neueste technische Update der Spürnasenecken vorgestellt. Unter Anleitung des Eichhörnchens Eli wurden den Kindern bisher schon 86 verschiedene Experimente näher...

FPÖ-LA Jürgen Handler rät zu "Hirn" und einem "Miteinander".

Klarstellungen zu Neunkirchen
FPÖ-Abgeordneter räumt auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum war der Bezirksblätter-Artikel "Wer hat das Hirn?" online, meldete sich der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler zu Wort: "In meinen Anliegen geht es nicht um verbale Attacken und untergriffige Wortmeldungen, sondern um Klarstellungen, die mit "Hirn" und ein "Miteinander" schon längst geklärt hätten werden können." Abstimmung über die Haushaltskonsolidierung der Stadt Neunkirchen: Die FPÖ NK hat dagegen gestimmt, weil das 181 Punkte Programm nunmehr vieles enthält,...

LAbg. Margit Göll, Dir. Dietmar Stütz, Elternbeirätin Daniela Jöch, Dir. Walter Zwettler, Stadträtin für Soziales Gabriele Beer, Kindergartenleiterin Barbara Lebinger, Dir. Johann Pollak | Foto: Stadtgemeinde Schrems

Raiffeisenbank Oberes Waldviertel unterstützt Kindergärten

BEZIRK GMÜND (red). Die Raiffeisenbank Oberes Waldviertel unterstützt heuer anstelle von Erwachsenengeschenken in der Weltsparwoche alle 26 Kindergärten im Bezirk Gmünd mit einem Gesamtbetrag von 3.000 Euro. Kinder und Jugendliche erhalten traditionell weiterhin ein Weltspartagsgeschenk. Die Kindergärten entscheiden selbständig über die Verwendung der Bankunterstützung. Stellvertretend für alle Kindergärten im Bezirk gab es einen Fototermin im Kindergarten Schrems, bei welchem auch die...

Polyaktives Turnen hat das Ziel, die Sportbegeisterung der Kinder zu wecken und ihren natürlichen Drang nach Bewegung sinnvoll zu nutzen. Ein kunterbuntes Rahmenprogramm mit farbenfrohen Bällen, Stangen, Hütchen, Luftballons und vielem mehr soll Sport zu einem wichtigen Bestandteil im Leben werden lassen. | Foto: Verein Ringelspiel
5

Verein Ringelspiel: Bewegtes Lernen mit Sport, Spaß und Spiel

Ein junger und engagierter Verein aus Gleisdorf, der Kindern mit Spiel und Spaß Freude an Bewegung vermittelt. Der Verein Ringelspiel für bewegtes Lernen mit Sitz in Gleisdorf möchte die sportliche Entwicklung von Kindern fördern. Das Angebot im Rahmen des Schulalltags reicht von Bewegungseinheiten am Vormittag über Kinderturnen am Nachmittag bis hin zu Workshops wie Theater- oder Waldpädagogik. „Wir wollen mit unseren Projekten das Angebot in Ganztagsschulen qualitativ aufwerten. Bewegung soll...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
<f>Offener Garten:</f> Ab sieben Uhr können sich die Kinder in Lenzing draußen austoben. | Foto: Kindergarten Lenzing
4

Neue Wege in den Kindergärten

Kindergärten setzen Schwerpunkte. Sie reichen von Ästhetik und Gestaltung bis zu Gesundheit. BEZIRK (csw). "Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben", erklärt Helga Leitner, Leiterin des Pfarrcaritaskindergartens Frankenmarkt, das Motto nach einem Zitat von Pablo Picasso. Seit zwei Jahren liegt der Schwerpunkt der elementarpädagogischen Einrichtung auf "Ästhetik und Gestaltung. Glaskunst im Kindergarten "Wir wollen die Kinder auf die...

Foto: Gerber

Neuer Bezirkssprecher der Grünen in Wels-Land

WELS-LAND (sw). Auf der kürzlich abgehaltenen Bezirksversammlung der Grünen Wels-Land wurde ein neue Bezirkssprecher gewählt. Ralph Schallmeiner löst Alois Schmidt, der seit 2007 an der Spitze der Grünen in Wels-Land stand, in dieser Funktion ab. Schallmeiner ist seit vielen Jahren bei den Grünen tätig und seit 2009 bei den Grünen in Thalheim. „ Ich schätze Schallmeiner als höchst politischen Menschen, kompetenten Sachpolitiker und engagierten Verfechter Grüner Anliegen.  Ich habe keinen...

Waltraud Haas-Toder blitzte bei Bürgermeister Herbert Osterbauer ab.

Kein klärendes Wort über das Schweinefleisch-Gerücht

FPÖ Neunkirchen bricht eine Lanze für Saugutes in den Kindergärten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner FPÖ-Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder hat läuten hören, dass in Neunkirchens Kindergärten kein Schweinefleisch mehr am Speiseplan stehen soll. Dabei gebe es Köstliches vom Schwein von den heimischen Landwirten. Haas-Toder: "Es geht auch um die Ausgewogenheit der Ernährung und um die Auswahlmöglichkeit." Im Gemeinderat am 24. September ersuchte die FPÖ-Mandatarin in Form eines...

LA Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VPNOE

7,6 Mio. Euro für Pflichtschulen und Kinderbetreuung

Schul- und Kindergartenfonds des Landes NÖ unterstützt Gemeinden BEZIRK TULLN / NÖ (pa). In einer Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurde, unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Tulln beschlossen. „Insgesamt investieren die Gemeinden in unserem Bezirk derzeit 7,6 Mio. Euro in Schul- und Kindergartengebäude und in Kleinkindbetreuungseinrichtungen. Auf Um-, Zu- und...

Villacher Kindergärten: Hoher Anteil an Bio-Lebensmitteln | Foto: pixbay

Gute Bewertung für Bio-Essen in Kindergärten

Bundesland Kärnten auf Platz drei. Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat Österreichs Schul- und Kindergartenessen unter die Lupe genommen. Kernfrage: Wie Bio ist die Verpflegung der Kinder? Erfreulich: Villach schneidet kärntenweit überdurchschnittlich gut ab. Mit einer Bio-Quote von 65 Prozent sei man weit über der vom Land Kärnten 2014 beschlossenen Vorgabe, 30 Prozent der Nahrung möge biologisch und regional sein, so das Fazit von Greenpeace-Sprecher Sebastian Theissing-Matei. Zudem...

Bundesrätin Doris Hahn wurde vom Rabensburger Bürgermeister Wolfram Erasim mit einem Blumenstrauß empfangen. | Foto: SPÖ Mistelbach

Rabensburg: Zwei Lehrer in reger Diskussion

RABENSBURG. Nicht nur, dass beide Lehrer sind, verbindet Bundesrätin Doris Hahn und den Rabensburger Bürgermeister Wolfram Erasim. Klar, dass beim Besuch der SPÖ-Politikerin  die Bildung ein zentrales Thema war. Beginnend beim neu errichteten Kindergarten, den der Bürgermeister seiner Besucherin vorstellen konnte. Gesprochen wurde auch über fexiblere Öffnungszeiten der Schulen, da vor allem am Morgen Kinder oft  über eine halbe Stunde lang vor der Schule warten müssen, ehe sie rein...

Jedes Kind bekommt hier einen Strawanzer | Foto: KK/Heube

Strawanzer-Rucksack für Naturpark Schüler

Die Naturpark Schulen und Kindergärten des Naturparks Weißensee erhalten Forscher Rucksäcke. WEISSENSEE. Strawanzer heißt der Rucksack gefüllt mit Forschermaterialien den alle Kinder der Naturpark Schulen und Kindergärten rund um den Weißensee erhalten. Der Strawanzer, ein alter Kärntner Ausdruck für Umherstreifen in der Natur, steht in Zukunft den zehn Naturpark Schulklassen und Kindergartengruppen zur Verfügung. Spitzenplatz ausgebaut Durch die Ausstattung der Naturpark Schulklassen und...

Foto: pixaby

Rechnungsabschluss: Kosten für Schulen und Kinderbetreuung

Bei der Gemeinderatssitzung vom 20. März wurden im Rahmen des Rechnungsabschlusses auch die Ausgaben für kinderbetreuung und Pflichtschulen präsentiert. Die  laufenden Nettoaufwendungen, ohne Baukosten, für die Kinderbeteuung betrugen 2017 rund 3 Mio Euro. 2.653.000,- Euro  kamen Kindergärten zugute und 342.000,- Euro wurden für die Kleinkindbetreuung aufgewendet. Bei 726 Kindern errechnet sich daraus eine jährliche Aufwendung von rund 3650,- pro Kind. 1.284.000,- Euro betrugen die Aufwendungen...

In die Parkanlagen und Kinderspielplätze im 22. Bezirk werden heuer 300.000 Euro mehr als im Vorjahr investiert. | Foto: König
1 1

Bezirksbudget 2018: In diese Projekte fließt heuer das meiste Geld

Schulsanierungen, Straßen, Parks, Spielplätze und Kindergärten: Das sind die größten Budgetposten 2018 in der Donaustadt. DONAUSTADT. 25,3 Millionen Euro: so viel Geld will der Bezirk 2018 ausgeben. Aus dem Bezirksbudget, so regelt es die Stadtverfassung, werden Kindergarten- und Schulgebäude sowie Straßen erhalten. Das sind traditionell auch die größten Brocken für den Bezirk. Weiters ist er für Grünanlagen und Spielplätze, Märkte und Toi-letten verantwortlich. Auch für kulturelle Projekte...

Übergeben wurden die Weihnachtspackerl bedürftigen Kindern in Devecser und Tapolca. | Foto: Privat

400 Packerl aus dem Bezirk Güssing für ungarische Kindergärten

Bedürftigen Kindern in den ungarischen Kindergärten Devecser und Tapolca galt eine vorweihnachtliche Spendenaktion, die in sieben Pfarren des Dekanats Güssing durchgeführt wurde. Der Templerorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, konnte 400 Weihnachtspäckchen sowie Kinderbekleidung, Spielzeug und Naschereien einsammeln. Übergeben wurden die Packerl von Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter. 350 Kinder dankten für die Gaben aus dem Burgenland. Der Orden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.