Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Der Gemeinderat der Stadt Leoben beschloss eine Rabattaktion für LE-Einkaufsgutscheine. | Foto: Citymanagement Leoben

Gemeinderat der Stadt Leoben
Rabattaktion der Stadt Leoben für LE-Einkaufsgutscheine

LEOBEN. Durch die Pandemie hat auch der Handel in Leoben extrem gelitten. Um seitens der Stadt Leoben einen Impuls zugunsten der Handels- und Gastronomiebetriebe in Leoben setzen zu können und die Kaufkraft in Leoben zu stärken, unterstützt nun die Stadt Leoben den Kauf von LE-Gutscheinen im Wert ab 50 Euro mit einem Bonus von jeweils 10 Euro und investiert dafür 80.000 Euro. Damit wird eine Kaufkraftbindung – also Umsätze in Leobener Unternehmen – in der Höhe von 480.000 Euro erwirkt. Ab 24....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Große Freude über das natürliche Beschattungskonzept herrscht bei den Kindergartenkindern Sophie Lehner, Magdalena Lippert, Christoph Geyer, Miraim Koller, Simon Höflinger und deren Betreuerinnen – vertreten durch Kiga Leiterin Birgit Mayrhofer, Bgm. Dominic Litzka, ,  Isabell Duscher,  Lisa Wagner (Bauamt), Anita Marchhart und Franz Müllebner (beide WIHO – Gärtnerteam) | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Bepflanzung
Schattige Platzerl für Wolkersdorf Kindergärten

Natürliche Vegetation trotzt künftig sommerlicher Überhitzung WOLKERSDORF. Schlingenknöterich, Brombeeren und Winterjasmin sorgen künftig auf der Veranda und in den Räumlichkeiten des Kindergartens am Kindergartenweg für ein angenehmes Mikroklima. „Mehr Hitzetage und fehlende nächtliche Abkühlung führen mittlerweile immer öfter zu körperlichen Belastungen“, weiß Bürgermeister Dominic Litzka. „Zu den besonders betroffenen Bevölkerungsgruppen zählen unter anderem auch Kinder.“ Lisa Wagner vom...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Felix Böhm (Straßenmeisterei Bruck), LAbg. Gerhard Schödinger, Bezirkshauptmann Peter Suchanek, Eva Müller vom Kindergarten Himberg, Bernhard Eremit (Fairma Eremit Wildungsmauer), Bürodirektor Franz Süss sowie Elisabeth Melichar tragen die Gesichtsvisiere vor der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha.  | Foto: ÖVP Bruck

Corona
Brucker Kindergärten bekommen Gesichtsvisiere

BEZIRK BRUCK. Die Firma Eremit aus Wildungsmauer hat als Unterstützung in der Corona-Krise 1.000 Gesichtsvisiere für die Kindergartenpädagogen und -assistenten im Bezirk Bruck an der Leitha gespendet. Die Straßenmeisterei Bruck übernimmt die Zustellung der Gesichtsmasken an die Kindergärten. „Ich bedanke mich nicht nur bei Bernhard Eremit für diese großartige Spende sowie bei der Straßenmeisterei für die Zustellung, sondern möchte auch in diesen schwierigen Zeiten den Kindergartenpädagoginnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kinder dürfen zukünftig aus jeglichem beruflichen oder persönlichen Grund der Eltern wieder in den Kindergarten gehen. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Kindergärten/Schulen
Grüne begrüßen Erlass für Kinderbetreuung

Die Corona-Pandemie hat Kinderbetreuungseinrichtungen und den Schulbetrieb vor große Herausforderungen gestellt. Der Großteil der Kinder wurde zu Hause betreut oder unterrichtet. Die Grünen in Oberösterreich begrüßen nun die schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb. Gerade für sozial benachteiligte Kinder sei das besonders wichtig. OÖ. Die Öffnung der Schulen und schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb seien richtig, ist der Grüne Bildungssprecher Gottfried Hirz überzeugt. Speziell Kinder aus...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Kindergartenbetrieb in Wien wird ab Mai stufenweise geöffnet. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
1

Stadt Wien
Kindergärten öffnen stufenweise ab 4. Mai

Ab 4. Mai fahren Wiens Kindergärten ihren Betrieb stufenweise hoch. WIEN. Noch bis 30. April gelten die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung aufgrund der Coronakrise. Bis dahin können alle berufstätigen Eltern – unabhängig davon, wo und wie die Arbeit stattfindet – ihre Kinder zur Betreuung in den Kindergarten bringen. „Zur Planbarkeit des Betreuungsangebotes bitten wir die Eltern aber, ihren jeweiligen Kindergarten rechtzeitig über ihren Bedarf zu informieren“, betont die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das JKU Corona Update am 16. April handelte unter anderem von sozialen Ungleichheiten im Bildungs-, und Gesundheitssystem, die durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt werden könnten (Bild: Science Park der Johannes Kepler Universität, Symbolbild). | Foto: Hertha Hurnaus

JKU Corona Update
Blinde Flecken bei politischen Entscheidungen

Österreichs Politiker und Politikerinnen machen die Hintergründe ihrer Entscheidungen derzeit nicht immer transparent. Das ist einer der Kritikpunkte von Martin Sprenger, der in der Arbeitsgruppe des Gesundheitsministers tätig war. Gemeinsam mit dem Gesundheitssoziologen Joachim Gerich war er am 16. April im JKU Corona Update zu hören. OÖ. Nicht nur das Corona-Virus macht krank. Darin sind sich Martin Sprenger, Experte für Public Health der Medizinischen Universität Graz, und Joachim Gerich,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung | Foto: Tiroler Landtag/Berger

Sonderlandtagssitzung
NEOS fordern Öffnung der Schulen und Kindergärten und mehr Unterstützung für die Wirtschaft

TIROL. Am Donnerstag, 16. April, forderte Dominik Oberhofer im Sonderlandtag eine rasche Öffnung von Schulen und Kindergärten. Auch die Tiroler Wirtschaft bräuchte mehr Unterstützung. Schulen sollen wieder geöffnet werden„Baummärkte sind geöffnet, Schulen und Kindergärten bleiben weiterhin geschlossen, das kann ich nicht nachvollziehen,“ so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer in seiner Rede im Sonderlandtag. Eltern und PädagogInnen bräuchten endlich eine Perspektive, vor allem aber mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes im Home Office. Der NMS-Lehrer betreut seine Schüler online. | Foto: Lankes

Pädagogen vor Ort
Betreuung auch während der Osterferien gesichert

Auch während der kommenden Osterferien halten die Pädagogen in der Stadt Salzburg die Stellung. SALZBURG. In den städtischen Kindergärten sind 120 Pädagogen und Wirtschafterinnen vor Ort im Einsatz. Auch zahlreiche Lehrer haben sich freiwillig für den Dienst in der Schule über die Osterferien gemeldet. SPÖ-Bildungssprecher GR Sebastian Lankes zeigt sich über den großen Zusammenhalt erfreut: „Während der Corona-Krise müssen wir uns alle erst Recht aufeinander verlassen können. Viele, die jetzt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aufgrund der Corona-Krise wurden Kindergärten vor mehr als zwei Wochen geschlossen beziehungsweise mussten auf einen eingeschränkten Betrieb umstellen, welcher nun bis Ostermontag aufrecht bleibt. | Foto: Pixabay/congerdesign
3

Wolfsberg
Kindergarten-Beiträge werden reduziert

Die Maßnahmen zur Einschränkung des Betriebs in Kindergärten wurden bis zum 13. April verlängert. Außerdem steht eine Reduktion der dafür verlangten Beiträge bevor. WOLFSBERG. Die seit 16. März geltende Verordnung sieht eine Schließung beziehungsweise einen eingeschränkten Betrieb in Kindergärten bis zum 3. April vor. Heute wurde die Verordnung nach dem Epidemiegesetz 1950 bis zum Ostermontag, den 13. April 2020, verlängert. Für den Monat März sollen die anfallenden Beiträge in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eltern betreuen derzeit in der Corona-Krise ihre Kinder daheim, zahlen aber trotzdem die vollen Elternbeiträge – oder sogar mehr. | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Peter Kaiser fordert "Solidarbeitrag" des Bundes

Es gibt Betreiber von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, die Eltern nun sogar höhere Beiträge vorschreiben, obwohl deren Kinder daheim betreut werden. Für Landeshauptmann Peter Kaiser unverständlich. Er fordert nun auch einen "Solidarbeitrag" des Bundes. FPÖ-Chef Gernot Darmann hingegen will, dass die SPÖ Kärnten den Kindergarten für Eltern und Gemeinden kostenlos macht. KÄRNTEN. "Wer seine Kinder zuhause betreut und dafür seinen Betreuungsplatz in der Krabbelstube oder im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vor der Corana-Situation wurde dieses Bild aufgenommen. Es zeigt Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit den kleinen Forscher im Kindergarten-Bolaring. | Foto: Archivbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Kinderbetreuung
UMFRAGE - April-Rechnungen werden ausgesetzt

Die gute Nachricht des Tages: Eltern müssen derzeit keine Rechnung der Kinderbetreuung zahlen.  SALZBURG.  „Für viele Menschen ist das jetzt finanziell ohnehin eine angespannte Zeit. Da wollen wir ein wenig dazu beitragen, dass sie zumindest bei den Kosten für die Kinderbetreuung entlastet werden.“, sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger und ergänzt: "Kulanz ist in dieser schwierigen Zeit das Gebot der Stunde." Auinger In den städtischen Kindergärten, Horten und Kleinkindgruppen werden deshalb...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Holzbauweise: Der Kindergarten in der Schützenstraße | Foto: IKM

Holz für unsere Kinder

Die Kindergärten Innsbrucks setzen vermehrt auf Holz. Kindergärten die vermehrt aus Holz gebaut sind, davon hat Innsbruck bereits vier: Kindergarten Kranebitten, der mobile Kindergarten in der Schützenstraße, Kindergarten Tivoli und die Aufstockung des Kindergartens Innerkoflerstraße. Drei bis vier weitere Kindergärten, die möglichst in Holzbauweise gebaut werden sollen sind in Planung. Die Gründe für die Wahl auf den heimischen Baustoff Holz (Fichte, aber auch Lärche oder Zirbe wären möglich)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
In den städtischen Horten waren am Montag nur wenige Kinder – am Mittwoch schließen die Horte in Linz ganz. Kinder und SchülerInnen werden in Kindergärten mitbetreut. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Corona-Update
Linzer Horte schließen – Schüler werden in Kindergärten mitbetreut

Linz reduziert die Zahl der geöffneten Kindergärten auf neun Standorte. Ab Mittwoch schließen die Horte. SchülerInnen werden in den geöffneten Kindergärten ab Dienstag mitbetreut. LINZ. 110 Kinder nutzten am Montag das Angebot in den Linzer Horten. Laut Aussendung der Stadt Linz waren in einem Drittel der Standorte gar keine Kinder anzutreffen. Auch in den Kindergärten und Krabbelstuben war die Zahl der Kinder Anfang der Woche eher gering. Bürgermeister Klaus Luger entschied daher in Abstimmung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aktuelle Meldungen zu den Maßnahmen um das Coronavirus aus dem Rathaus Leoben. | Foto: WOCHE

Corona-Virus: Update der Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. (16.03.2020 – 12:55 Uhr) Bürgermeister Kurt Wallner appelliert nochmals eindringlich an die Leobener Bevölkerung, sich unbedingt an die von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen zu halten; insbesondere das Einhalten der Ausgangsbeschränkungen und der Hygienevorschriften. VerkehrsbetriebeSollten dennoch die städtischen Busse benützt werden müssen, ist unbedingt auf den notwendigen Sicherheitsabstand im Bus zu achten! Die Busse dürfen nur durch den hinteren Eingang betreten und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Kein Parteinverkehr vorerst im Neuen Rathaus der Stadt Leoben. | Foto: WOCHE

Maßnahmen der Stadt Leoben gegen das Coronavirus

LEOBEN. Ab Montag, 16. März 2020, wird der Parteienverkehr im Neuen Rathaus Leoben eingestellt. In dringenden Fällen ist die Stadtgemeinden Leoben telefonisch oder per E-Mail für Sie zu den Rathauszeiten erreichbar, unter: Tel. 03842 / 4062-450 stadtgemeinde@leoben.at oder buergerservice@leoben.at Erreichbarkeit: Mo bis Do: 8:00 – 16:00 Uhr, Fr: 8:00 – 13:00 Uhr Zahlreiche Formulare gibt es auf der Homepage der Stadtgemeinde Leoben sowie die Möglichkeit zu Online-Amtswegen: www.leoben.at...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Wer keine Betreuungsmöglichkeit in der Familie hat und das Kind nicht zur Betreuung in Schule oder Kindergarten geben möchte, muss sich laut der AK Salzburg nächste Woche Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub nehmen

Der Erlass der Bundesregierung, den regulären Schulunterricht ab Montag schrittweise einzustellen, sorgt laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg für Verunsicherung. Die AK klärt auf: Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub oder Zeitausgleich konsumieren. Heimo Typplt:  „Weil es in den Kindergärten und Schulen weiterhin Betreuung gibt, können Beschäftigte keine Dienstfreistellung beantragen." SALZBURG. Gestern Abend gab die Bundesregierung bekannt, dass als weitere Maßnahmen im Kampf gegen das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pfarrkindergarten Fürstenfeld: Die Kinder freuten sich über zwei neue Spielzeugtraktoren. | Foto: WOCHE
2

Geschenke für die Kindergärten
Kids sind jetzt mit Traktoren unterwegs

Den Kindern im nun anbrechenden Frühjahr eine Freude bei Bewegung und Spaß im Freien zu bereiten sowie spielerisch einen Bezug der kleinen Städter zur Landwirtschaft herzustellen, war die Intention des Bauernbunds Fürstenfeld mit Obmann Jochen Freißmuth und Stellvertreter Helmut Eder.  Aus diesem Grund überbrachten sie jüngst im Beisein von Bürgermeister Franz Jost, Gemeinderat Roland Gogg, Bio-Bauer Stefan Meier, und Johannes Maurer seitens des Technikcenters des Lagerhauses Thermenland als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Wo auch immer es geht sollen Kinder zuhause betreut werden. | Foto: Pixabay

Stadt Villach informiert
Ersatzbetreuung, wenn es "nicht anders geht"

Stadt Villach informiert Bürger über die Möglichkeit der Ersatzbetreuung. Dort, wo es geht, sollen Kinder zuhause bleiben.  VILLACH. Mit kommender Woche sollen wie bereits bekannt nicht nur Schulen sondern auch Kindergärten schließen. Nun informiert die Stadt Villach über die Vorgehensweise der "Ersatzbetreuung" jener Kinder, die nicht zuhause betreut werden können. So heißt es: "Die städtischen Kindergärten und Horte bleiben mit Ersatzbetreuung für alle Kinder, denen keine Betreuung zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab 18. März gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, die Kinder in den Kindergarten zu schicken. | Foto: MEV
2

Corona-Virus
„Wenn möglich, betreuen Sie die Kinder zu Hause!“

Ab kommenden Mittwoch, den 18. März 2020, gibt es auch im Burgenland keine Verpflichtung mehr, Kinder in den Kindergarten zu schicken. Auch das verpflichtende letzte Kindergartenjahr wurde ausgesetzt. Allerdings bleiben die Kindergärten – abhängig vom Betreuungsbedarf – offen. BURGENLAND. Betroffen von dieser Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus sind 272 Kindergarteneinrichtungen und Kinderkrippen mit insgesamt rund 10.700 Kindern. Betrieb läuft weiterDer Betrieb in den Kindergärten läuft...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Schließung von Schulen und Kindergärten stellt keinen Dienstverhinderungsgrund dar.  | Foto: privat

Arbeitsrecht
Keine bezahlte Dienstfreistellung für Eltern

BEZIRK SCHWAZ (red). Gestern hat die Bundesregierung beschlossen, Schulen und Kindergärten insbesondere zum Schutz von älteren oder besonders gefährdeten Menschen zu schließen. Die unter 14-jährigen Kinder können aber weiterhin in der Schule oder im Kindergarten betreut werden. Dies bedeutet im arbeitsrechtlichen Klartext: Berufstätige Eltern müssen weiterhin arbeiten gehen, es gibt keine bezahlte Dienstfreistellung. Aufgrund dieses Betreuungsangebots stellen die Schul- und...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Busse der Leobener Verkehrsbetriebe werden täglich durch eine externe Firma desinfiziert. | Foto: KK

Stadtgemeinde Leoben: Aktuelles zum Corona-Virus

Das Konzert von Axel Zwingenberger am 11. März  im Stadttheater Leoben ist absagt. Die Gemeinderatswahl am 22. März wile auch der Vorwahltag am 13. März finden nach aktuellem Stand wie geplant statt. LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus weitere Vorsichtsmaßnahmen. Davon betroffen sind alle Veranstaltungen, die aufgrund der Vorgaben des Bundes und der Gesundheitsbehörden – ab 100 Personen im Inneren und ab 500 im Freien – voraussichtlich bis April verschoben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Kärntner Landesregierung beschließt am Dienstag Förderungen für wichtige Projekte. | Foto: LPD Kärnten

Anträge
Förderungen für drei Kindergärten und Carinthischen Sommer

1,5 Millionen Euro für drei Kindergärten sollen am Dienstag in der Regierungssitzung beschlossen werden. Außerdem soll der Carinthische Sommer Förderung erhalten. KÄRNTEN. Am Dienstag wird in der Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser, Sozialreferentin Beate Prettner und Gemeindereferent Daniel Fellner (alle SPÖ) ein Antrag für die Sanierung, den Zubau bzw. die Adaptierung von drei Kindergärten eingebracht. Es handelt sich um die Kindergärten St. Leonhard bei Siebenbrünn (Gemeinde...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.