Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Geknebelt und gefesselt machen die Mitglieder der Gewerkschaft younion auf die Situation in den Kindergärten aufmerksam. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 2

Volle Gruppen und keine Schutzmöglichkeit
Kindergarten-Personal fordert Unterstützung ein

Kaum eine andere Berufsgruppe ist einer Corona-Infektion so unmittelbar ausgesetzt wie die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner. Darauf, dass ihre Forderungen schon länger ungehört verhallen, machten sie vor dem Bildungsministerium aufmerksam. WIEN. Ja, auch in ihrem Kindergarten gab es bereits einige Corona-Fälle, sagt Luisa Schillhab, die in einem städtischen Kindergarten im 23. Bezirk arbeitet. In einem Fall sei die Krankheit auch innerhalb der Gruppe übertragen worden. Das...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Am 22. Jänner findet der Tag der Elementarpädagogik statt. Corona hat einmal mehr aufgezeigt, welche Bedeutung diese Berufsgruppe hat. | Foto: petrograd99/panthermedia
2

Zum Tag der Elementarpädagogik 2021
Die Helden geraten in Vergessenheit

Wer wurde im Frühjahr 2020 mitten im ersten Lockdown nicht alles zu Heldinnen und Helden im Kampf gegen Corona gemacht: Da reichte die Bandbreite von der Ärzteschaft, über das Pflegepersonal bis hin zu den Supermarktangestellten. Mitten unter besagten Heldinnen und Helden waren auch die Kindergartenpädagoginnen- und pädagogen zu finden, ohne die die erst Genannten als Eltern nicht ihre Arbeit ausüben hätten können. Zehn Monate später sind die Lobeshymnen großteils verstummt, ebenso wie viele –...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In Holz-Fertigteilbauweise sollen binnen 12 Wochen in der Sommerpause 2021 neue Räumlichkeiten nach heutigen Standards entstehen – alles auf der Grundfläche des bestehenden KG Markt. | Foto: Visualisierung: Architekturhalle Telfs
2

Erweiterung des aus den 1950er Jahren stammenden Kindergartens
2021 wird KG Markt aufgepeppt

TELFS. Der Kindergarten Markt platzt aus allen Nähten, das sehen auch die Telfer Gemeinderäte ein: Daher muss jetzt investiert werden. Der Gemeinderat fasste bei der Budgetsitzung kurz vor Weihnachten zwei Grundsatzbeschlüsse für folgende Vorhaben: Sanierung KG Markt4,5 Mio. € kostet die Sanierung und Erweiterung des aus den 1950er Jahren stammenden Kindergarten Markt, davon übernehmen Bund und Land 2,4 Mio. €. "Nach dem KiKo-Neubau kommt der KG Markt dran, das war immer schon der Plan", meinte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bürgermeister Thomas Ludwig und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz  | Foto: Obermayer

Infrastruktur
Gemeinden investieren 175.000 Euro in Kindergärten- und Schulen

NÖ unterstützt durch Schul- und Kindergartenfonds mit 6,3 Mio. Euro BEZIRK MISTELBACH. Per Videokonferenz tagten die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds kürzlich unter dem Vorsitz von Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Beschlossen wurden die weiteren Förderungen für Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden in Niederösterreich. „Mit diesen Beschlüssen unterstützen wir baulichen Maßnahmen an Niederösterreichs Kindergärten und Pflichtschulen und setzen Impulse für die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen werden ausgesetzt. | Foto: pixabay

Kinderbetreuungseinrichtungen
Gebühren ausgesetzt

INNSBRUCK. Die Gebühren in den städtischen Kindergärten, Schülerhorte und Tagesheime (schulische Nachmittagsbetreuung) werden während der Phase des zweiten harten Lockdowns, von 17. November bis 6. Dezember 2020, ausgesetzt. Damit sollen Familien und Alleinerziehende finanziell entlastet werden. Vorschreibungen„Es freut mich sehr, dass es – ähnlich wie im Frühjahr – wieder gelungen ist, den Familien im Lockdown unter die Arme zu greifen“, erklärt die zuständige Stadträtin Elisabeth Mayr und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Bild aus besseren Tagen: Kapfenberger Kindergartenkinder genießen den Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Diemlach, ein solcher wäre jetzt gar nicht möglich. | Foto: FF Diemlach
2

"Nach dem Lockdown könnte es eng werden"

Kindergärten sind derzeit geöffnet. Wir haben nachgefragt, wie die Stimmung in den Kapfenberger Einrichtungen aktuell ist. Monika Vukelic-Auer, Abteilungsleiterin für Bürgerbüro und Sozialwesen bei der Stadtgemeinde Kapfenberg, schildert im WOCHE-Interview die aktuelle Stimmungslage in den Kapfenberger Kindergärten. WOCHE: Wie viele Kinder sind derzeit tatsächlich in den Kapfenberger Kindergärten anwesend? MONIKA VUKELIC-AUER: Gesamt gesehen sind in allen sieben Städtischen Kindergärten rund 25...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Bürgermeister Josef Zoppoth (Mitte) mit Gemeinde-Vertretern und GNK-Mitarbeitern | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Glasfaser-Ausbau
Schnelleres Internet für Bildungseinrichtungen in Kötschach-Mauthen

In Kötschach-Mauthen steht ein richtungsweisendes Infrastruktur-Projekt in den Startlöchern: Mit dem symbolischem Spatenstich erfolgte am Dienstag der Startschuss für den Glasfaser-Ausbau zur Neuen Mittelschule Kötschach sowie den Kindergärten Würmlach und Kötschach. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Glasfaser-Ausbau zur Neuen Mittelschule Kötschach und den Kindergärten Würmlach und Kötschach befindet sich nun in der Umsetzung. Mit dem symbolischen Spatenstich erfolgte der Startschuss für das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Ich bin weiterhin dagegen, Schulen und Kindergärten zu schließen, aber wenn die Infektionszahlen weiterhin so steigen, sind weitere bundesweite Maßnahmen wohl nicht auszuschließen."  | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer
Medizinischen Notstand verhindern

Mit den weiterhin hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems – vor allem auf den Intensivstationen der oberösterreichischen Krankenhäuser, warnt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Jetzt müssen wir gemeinsam alles daran setzen, diesen medizinischen Notstand zu verhindern. Halten wir uns gemeinsam an die Maßnahmen, auch wenn uns das Corona-Virus schon müde und mürbe macht“. Er mahnt die Bevölkerung zur Einhaltung der Maßnahmen. Covid19 sei keine Krankheit,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Elisabeth Wachter, Anne Blauensteiner, Franz Mold, Andrea Wiesmüller, Hermann Neumeister (v.l.).

Corona-Pandemie
Zwettler Stadtentwicklung muss weiter warten

Corona-Pandemie und Lockdown sorgen für Verzögerungen, Schließungen ZWETTL. Der zweite Lockdown und die Corona-Virus-Pandemie insgesamt haben auch für die Stadtgemeinde Zwettl weitreichende Folgen. Neben den finanziellen Einbußen, die Bezirksblätter haben berichtet, trifft es nun vor allem die Stadtentwicklungskonzepte, die auf die Wartebank geschoben werden müssen. Im Sommer veranstaltete die Gemeinde zahlreiche Stadtspaziergänge, woran viele Bürger teilnahmen und ihre Ideen und Vorschläge für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Therme Aqualux in Fohnsdorf muss vorübergehend schließen. | Foto: Therme Aqualux
2

Corona-Maßnahmen
Die Region fährt herunter

Die neuen Corona-Maßnahmen haben Auswirkungen auf viele Bereiche in Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. Seit Dienstag und bis voraussichtlich 30. November wurde das öffentliche Leben durch die neuen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung wieder weitgehend heruntergefahren. Zwischen 20 und 6 Uhr gelten Ausgangsbeschränkungen, für die es nur wenige Ausnahmen gibt: die Abwendung von Gefahren, Betreuung und Hilfe für unterstützungsbedürftige Personen, die Deckung der Grundbedürfnisse, berufliche Zwecke...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Maskenpflicht wurde im Bezirk Leoben ausgeweitet. | Foto: pixabay
1

Coronavirus
Covid-19: Aktuelle Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. Auf Grund der vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz verordneten Ampel-Schaltung auf Rot unter anderem auch für den Bezirk Leoben, werden in der Stadt Leoben folgenden Maßnahmen gesetzt: Neues RathausAb sofort ist der Zutritt zu den einzelnen Abteilungen und Referaten in den Stockwerken des Rathauses zum Schutz der BürgerInnen und der Bediensteten nur nach Terminvereinbarung innerhalb der bekannten Öffnungszeiten möglich. Der Zutritt ins Rathaus ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die BH Murtal arbeitet auf Hochtouren. | Foto: Verderber

Corona
"Es gibt einen beträchtlichen Anstieg"

Bezirk Murtal meldet neue Höchstwerte bei den neuen Coronafällen. MURTAL/MURAU. Die aktuelle Corona-Bilanz für den Bezirk Murtal bringt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst ohne Umschweife auf den Punkt: "Es gibt leider einen beträchtlichen Anstieg." Allein über das Wochenende wurden 34 Neuinfektionen registriert. Mit 18 neuen Coronafällen binnen 24 Stunden wurde am vergangenen Donnerstag zudem ein neuer Höchstwert gemessen. Arbeit auf Hochtouren Insgesamt verzeichnet das Murtal jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Villach investiert in die Zukunft der Kinder. | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
Millionen für Schulen und Kindergärten

Die Stadt investiert in Schulen und Kindergärten. In diesem Jahr sind es 7,2 Millionen Euro. VILLACH. Am heutigen Montag erfolgte für tausende Schüler sowie hunderte Kindergartenkinder der Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr. Für einen gelungenen Unterricht benötigt es geeignete Lernbedingungen. Und darum soll investiert werden.  7,2 Millionen Euro „Die Stadt Villach ist Betreiberin der Kindergärten und zudem für die Infrastruktur der Pflichtschulen verantwortlich“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
9

Bad Vöslau
Investitionen in Schulen und Kindergärten

Der Ausbau der beiden Volksschulen in Vöslau und Gainfarn und der Zubau des Kindergartens Brunngasse stellt eine wichtige Entwicklung für die Betreuung der Kinder von Vöslau, Gainfarn und Großau dar. Damit wird sichergestellt, dass die Kinder aus Bad Vöslau ein optimales Umfeld zu Beginn ihrer Ausbildung haben. BAD VÖSLAU. In enger Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister Christoph Prinz (LISTE Flammer), Baustadtrat Harald Oissner (LISTE Flammer) und Schulstadtrat Karl Wallner (SPÖ) konnten unter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Stadt Linz erlässt jetzt rückwirkend die Eltern-Beiträge für Juli 2020. Betroffen sind jene Kinder, die nicht in ihren Kinderbetreuungseinrichtungen waren (Symbolbild). | Foto: st-fotograf/Fotolia

Verwaltungsausschuss Linz
Linz erlässt rückwirkend die Juli-Elternbeiträge

Eltern, deren Kinder im Juli keine Linzer Kinderbetreuungseinrichtung besucht haben, müssen auch nicht dafür zahlen. Für anwesende Kinder wird der Elternbeitrag angepasst. Das beschloss der Verwaltungsausschuss der Stadt Linz am Donnerstag, 13. August 2020. LINZ. Aufgrund des Anstiegs an Corona-Fällen Anfang Juli hat das Land Oberösterreich in Linz erlassen, den Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen vorübergehend einzuschränken. Damit wurde der Regelbetrieb in Kindergärten, Horten und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kinder: Alina Thurner, Daniel Hengst, Emilia Seidl 
Bürgermeister Patrick Layr, Gabriele Rabl , Franz Haumer und Landtagsabgeordnete Margit Göll | Foto: Kindergarten Weitra

Betreuung abgesichert
Großer Bedarf an Sommeröffnung der Kindergärten

Göll: Großer Bedarf an Sommeröffnung der Kindergärten im Bezirk - Kinderbetreuung durch Land NÖ gut abgesichert „Der Lock-Down hat viel von uns gefordert. Vor allem Familien leisteten Enormes: Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung rund um die Uhr und das bei ungewisser Zukunft . Nun steht der Sommer, die Sommerferien vor der Tür und der gesamte Urlaub ist aufgebraucht“, bringt es die Gemeindebund-Obfrau Bezirk Gmünd Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Margit Göll auf den Punkt. „Das...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bei der Ferienbetreuung stehen Spiel und Sport im Vordergrund. | Foto: LMS
2

Sommer 2020
Erstmals flächendeckende Ferienbetreuung im Burgenland

Im Sommer 2020 gibt es aufgrund des neuen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes im Burgenland erstmals eine flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. BURGENLAND. Im Burgenland bieten die Gemeinden für die Kinder von 0 bis 14 Jahren beziehungsweise bis zum Ende der Schulpflicht eine Ferienbetreuung an. In den Kindergärten und Kinderkrippen wird bei einem Bedarf für vier Kinder auch während der Schulferien der Regelbetrieb fortgesetzt. Das heißt, die Kinderbildungs- und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Nachfrage nach Kinderbetreuungseinrichtungen steigt in Leoben ständig. | Foto: Freisinger

Kindergärten und Kinderkrippen
Leoben investiert Millionen in die Kinderbetreuung

Der Bedarf an Kindergärten und Kinderkrippen steigt in Leoben ständig. Die Stadt Leoben weitet daher ihr Betreuungsangebot aus. LEOBEN. 450 Kinder werden in Leoben in städtischen und privaten Einrichtungen regelmäßig betreut – der Bedarf nach Kinderkrippen und Kindergärten steigt jedoch weiter. Mit der Eröffnung der zweiten Kinderkrippe in Leoben-Göß wurde im November 2018 die sechste Gruppe der Stadt Leoben in Betrieb genommen. "In nur eineinhalb Jahren ist der Bedarf an Krippenplätzen soweit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Die Position der Grünen zur Schul- und Kindergartenerweiterung

BAD VÖSLAU (Aussendung der Grünen) Investitionen von 17 Millionen möchte die Gemeinde in den kommenden Jahren für die Volksschule Gainfarn, die Volksschule Bad Vöslau, für den Kindergarten Brunngasse und für die Erweiterung von Schloss Gainfarn tätigen. Die entsprechenden Anträge wurden aufgrund von möglichen Förderungen aufgrund der Corona Krise als dringlich eingestuft und in letzter Minute, ohne geeignete Vorbereitung eingebracht. Von den Kosten dieses Investitionsprogramms, ca. 17,8...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Gemeinderat der Stadt Leoben beschloss eine Rabattaktion für LE-Einkaufsgutscheine. | Foto: Citymanagement Leoben

Gemeinderat der Stadt Leoben
Rabattaktion der Stadt Leoben für LE-Einkaufsgutscheine

LEOBEN. Durch die Pandemie hat auch der Handel in Leoben extrem gelitten. Um seitens der Stadt Leoben einen Impuls zugunsten der Handels- und Gastronomiebetriebe in Leoben setzen zu können und die Kaufkraft in Leoben zu stärken, unterstützt nun die Stadt Leoben den Kauf von LE-Gutscheinen im Wert ab 50 Euro mit einem Bonus von jeweils 10 Euro und investiert dafür 80.000 Euro. Damit wird eine Kaufkraftbindung – also Umsätze in Leobener Unternehmen – in der Höhe von 480.000 Euro erwirkt. Ab 24....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Große Freude über das natürliche Beschattungskonzept herrscht bei den Kindergartenkindern Sophie Lehner, Magdalena Lippert, Christoph Geyer, Miraim Koller, Simon Höflinger und deren Betreuerinnen – vertreten durch Kiga Leiterin Birgit Mayrhofer, Bgm. Dominic Litzka, ,  Isabell Duscher,  Lisa Wagner (Bauamt), Anita Marchhart und Franz Müllebner (beide WIHO – Gärtnerteam) | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Bepflanzung
Schattige Platzerl für Wolkersdorf Kindergärten

Natürliche Vegetation trotzt künftig sommerlicher Überhitzung WOLKERSDORF. Schlingenknöterich, Brombeeren und Winterjasmin sorgen künftig auf der Veranda und in den Räumlichkeiten des Kindergartens am Kindergartenweg für ein angenehmes Mikroklima. „Mehr Hitzetage und fehlende nächtliche Abkühlung führen mittlerweile immer öfter zu körperlichen Belastungen“, weiß Bürgermeister Dominic Litzka. „Zu den besonders betroffenen Bevölkerungsgruppen zählen unter anderem auch Kinder.“ Lisa Wagner vom...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.