Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Die Grazer SPÖ setzt auf "mehr Bim statt U-Bauwahn": Listenzweite Daniela Schlüsselberger und Spitzenkandidat Michael Ehmann bei der Plakat-Präsentation. | Foto: Patrick Neves

Grazer Gemeinderatswahl
SPÖ enthüllt erste Plakate

In einem Monat wird in Graz der neue Gemeinderat gewählt. Die SPÖ hat erste Plakat-Sujets vorgestellt: Mitunter wird "Jedem Bezirk seine eigene BIM" plakatiert. Ein rotes Verkehrskonzept und beitragsfreie Kindergärten sind die zentralen Themen auf den ersten beiden Wahlplaktaten: „Wir haben die richtigen Antworten auf die Probleme in dieser Stadt. Unser Verkehrskonzept mit einer BIM in jedem Bezirk, der City S-Bahn, besserer Taktung und höheren Kapazitäten sorgt für eine Stadt ohne Stau und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Leonora und Dominik üben sich am Klettergerüst im Kindergarten in Itzling.  | Foto: Lisa Gold
4

Elementarpädagogen
Großer Personalmangel in Salzburgs Kindergärten

Öffentliche und private Träger von Kindergärten und Kleinkindgruppen kämpfen mit Personalmangel. Jetzt sollen der Umstieg für Quereinsteiger erleichtert und die Ausbildungsmöglichkeiten auf breitere Beine gestellt werden.  SALZBURG. Qualifiziertes Personal für Kinderbetreuungseinrichtungen zu finden, gestaltet sich immer mehr als Herausforderung. Es zeichnet sich ein Problem ähnlich dem Personalnotstand in der Pflege ab – betroffen sind sowohl private als auch öffentliche Träger von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Screenshot

Wienerwald
Kinderbetreuungsatlas der AK Niederösterreich gibt Überblick

REGION WIENERWALD. Wo gibt es in meiner Nähe eine Kinderkrippe? Wie sind die Öffnungszeiten im Kindergarten meiner Gemeinde? Diese Antworten finden Sie nun im Niederösterreichischen Kinderbetreuungsatlas. In der interaktiven Landkarte lässt sich nach privaten und öffentlichen Angeboten für Kinder von 0 bis 6 Jahren suchen. Auch Details zu den jeweiligen Einrichtungen wie Öffnungszeiten und Kontaktdaten lassen sich dort finden. Details zur Datenerfassung und zur Kategorisierung der Gemeinden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Der Kindergarten in der St. Paul Gasse ist einer davon. | Foto: Stadt Krems

Bezirk Krems
Kinderbetreuung auf einen Blick

Arbeiterkammer NÖ unterstützt Eltern auf der Suche nach einem guten Platz. BEZIRK KREMS. Der Niederösterreichische Kinderbetreuungsatlas unterstützt Eltern als Orientierng bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Arbeiterkammer stellt das wertvolle Tool zur Verfügung. In der interaktiven Landkarte lässt sich nach privaten und öffentlichen Angeboten für Kinder bis sechs Jahren suchen.   Zwölf alleine in Krems Dabei entdeckt man, dass es in jeder der 31 Gemeinden im Bezirk zumindest einen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Volksschule in Mitterdorf: Teil der "Bildungswelt St. Barbara". | Foto: Volksschule Mitterdorf
2

Ideen gesucht
Logo-Wettbewerb für die Bildungswelt St. Barbara

Die Bildungseinrichtungen von St. Barbara haben sich zusammengetan und die "Bildungswelt St. Barbara" ins Leben gerufen. Gesucht wird noch ein passendes Logo. Zwei Kinderkrippen, vier Kindergärten, das Eltern-Kind-Zentrum Mürztal, drei Volksschulen und eine Musik-Mittelschule: das sind die Bildungseinrichtungen für Kinder in der Marktgemeinde St. Barbara. Um noch besser untereinander vernetzt zu sein wurde die "Bildungswelt St. Barbara" ins Leben gerufen. Seit einem Jahr arbeiten Pädagogen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Blumauer Kinder und Jugendliche überlegen sich Ideen und Wünsche für ihre Gemeinde. | Foto: baden-media.at
2

Kinder- und Jugendpolitik
Die Zukunft gehört den Kindern

Steinfelder Gemeinden rüsten sich für ihre Kinder mit Spielplätzen und anderen kinderfreundlichen Ideen. STEINFELD. Die Steinfelder Gemeinden investieren zunehmend in kinderrelevante Bereiche. So gab die Gemeinde Blumau-Neurißhof kürzlich bekannt, den Spielplatz in Blumau zu revitalisieren. Der Grund: Gerade in fordernden Zeiten seien Spielplätze zentrale Infrastruktur, wenn es darum geht, Kindern unbeschwerte Stunden zu bereiten. Auf dem 2.000 Quadratmeter großen Areal soll daher ein echter...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: Volksschule Ohlsdorf
2

Fotos wurden gesendet
Digitaler Volksschulbesuch der Ohlsdorfer Schulanfänger

OHLSDORF. In einem normalen Schuljahr besuchen Schulanfänger aller drei Ohlsdorfer Kindergärten die Volksschule. Heuer war das leider nicht möglich, die Durchmischung der Kinder wäre viel zu gefährlich gewesen. Daher wurde eine digitale Lösung gefunden: Damit die Kindergartenkinder eine Vorstellung vom Leben und den Räumen in der Schule bekommen, sendete das Schulteam den Kindergärten Fotos von der Volksschule. So konnten die Schulanfänger für 2021/22 zumindest anhand der Fotos das Schulleben...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit Kindern in einem NÖ Landeskindergarten | Foto: NLK Filzwieser

Lollipop-Tests
Antigen-Schnelltests ab 17. Mai in allen NÖ Kindergärten

Die Testphase der Lollipop-Tests, die Anfang April startete, ist nun vorbei und das Ergebnis war so positiv, dass die Testungen auf alle niederösterreichischen Kindergärten ausgeweitet werden.  ST. PÖLTEN (red.) Seit Anfang April wurden an fünf NÖ Landeskindergärten in einem Pilotprojekt Corona-Antigentests mittels Schlecker-Selbsttests erfolgreich durchgeführt. „Zur Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebes können wir gemeinsam nun einen nächsten Schritt setzen, dass der Kindergarten ein...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit Kindern in einem NÖ Landeskindergarten | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten
Antigen-Schnelltests in allen NÖ Kindergärten

Antigen-Schnelltests ab 17. Mai in allen NÖ Kindergärten. Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig dazu: "Schlecker-Tests bringen zusätzliche Sicherheit an Kindergärten" ST. PÖLTEN (pa). Seit Anfang April wurden an fünf NÖ Landeskindergärten in einem Pilotprojekt Corona-Antigentests mittels Schlecker-Selbsttests erfolgreich durchgeführt. „Zur Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebes können wir gemeinsam nun einen nächsten Schritt setzen, dass der Kindergarten ein möglichst sicherer Ort...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Murtal hat mit Murau derzeit die höchste Inzidenz. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Vermehrt Corona-Fälle in Familien

Britische Mutation und relativ viele Neuinfektionen bereiten im Murtal Sorgen. MURTAL/MURAU. Täglich zwischen 20 und 30 Corona-Neuinfektionen bereiten derzeit im Bezirk Murtal Sorgen. Auch in den letzten 24 Stunden sind wieder 28 Fälle hinzugekommen. "Die letzten Tage haben die Zahlen wieder hochgetrieben", bestätigt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst.  Paarlauf Die Bezirke Murau und Murtal sind bei der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner)...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab Morgen ist die Volksschule Eibiswald wegen der hohen Infektionszahlen voraussichtlich für eine Woche geschlossen.  | Foto: Veronik
Aktion 2

Corona
Infektionszahlen im Bezirk Deutschlandsberg steigen dramatisch an

Seit mehr als einer Woche führt der Bezirk Deutschlandsberg die Inizidenzzahlen in Bezug auf das Corona-Virus landesweit an, Tendenz deutlich steigend. Mehr als zehn Bildungseinrichtungen im Bezirk sind inzwischen betroffen. Während die Volksschule St. Oswald ob Eibiswald ab kommender Woche wieder geöffnet werden könnte, wird die Volksschule Eibiswald aufgrund der hohen Fallzahlen inklusive Nachmittagsbetreuung ab morgen Montag, dem 26. April, bis voraussichtlich 3. Mai komplett geschlossen!...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Straßenmalwettbewerb vor Schulen und Kindergärten | Foto: VS Sonntag
1 3

Straßenkunst
Kinder lassen heuer wieder Straßen blühen

Straßenmalwettbewerb vor Schulen und Kindergärten Das Land Vorarlberg ruft gemeinsam mit dem Energieinstitut Vorarlberg erneut zum Wettbewerb „Blühende Straßen“ auf. Unter dem Motto „Kinder, lasst die Straßen blühen“ sollen die grauen Straßenflächen vor Schulen und Kindergärten mit bunten Malereien geschmückt werden. Interessierte Volksschulen, Kindergärten und alle weiteren Kinderbetreuungseinrichtungen können sich bis zum Einsendeschluss (15. Juni) zum Wettbewerb anmelden. Unter allen, die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Finde 360 Ostereier
Ostergrüße aus dem Wolkersdorfer Rathaus

WOLKERSDORF. Ostergrüße überbrachte Wolkersdorfs Bürgermeister Dominic Litzka an den Kindergarten in Münichsthal. Kindergartenleiterin Irmgard Rinder bedankte sich im Namen der Kindergartenkinder für den Korb mit Ostereiern. Der Ostergruß wurde selbstverständlich mit Sicherheitsabstand und im Freien überbracht. Insgesamt verteilte Bürgermeister Litzka 360 Ostereier an alle Landeskindergärten und die Kleinstkindgruppe in der Stadtgemeinde Wolkersdorf.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ulrike Königsberger-Ludwig, Christian Teschl-Hofmeister & Dr. Klenk (medizinische Leiterin des Pilotprojektes). | Foto: BBNÖ
3

Pilotprojekt
Nach Ostern starten Lollipop-Tests für NÖs Kindergärten

Die Infektionsrate bei Kindern bis zu neun Jahren ist seit Beginn des Jahres von drei Prozent auf neun Prozent gestiegen. Darum wurde nun ein Konzept entwickelt, um auch Niederösterreichs Kindergartenkinder testen zu können. NÖ. Nach Ostern sollen nun an fünf Kindergärten die Corona-Testungen starten. Doch nicht jene, wo mit einem Stäbchen in der Nase gebohrt wird, sondern mit sogenannten „Lollipop-Tests“, um das Testen für alle Kindergartenkinder angenehmer zu machen. Lollipop deshalb, weil...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Stadtgemeinde Sankt Valentin

Jedem Kindergarten seinen Steyr-Traktor

Regelmäßig werden den Kindergärten von Sankt Valentin „Kinder-Steyr-Traktoren“ vom CNHi-Werk geschenkt. Werksleiter Johannes Wögerbauer und Betriebsratsvorsitzender Gerald Leonhartsberger übergaben diese Woche die kleinen Traktoren in den jeweiligen Kindergärten persönlich. Die Kinder schlossen ihre neuen Fahrzeuge gleich ins Herz und drehten im Kindergartengarten ihre Runden. LAbg. BGM Mag. Kerstin Suchan-Mayr und VZBGM Ferdinand Bogenreiter bedankten sich für die Geschenke recht...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Kneipp-Philosophie beinhaltet mehr als die bekannten Wasseranwendungen - Der Kneipp-Aktiv-Club Landeck arbeitet mit den fünf Säulen des Kneippens. | Foto: pixabay/analogicus
6

Kneipp-Aktic-Club Landeck
"Gemeinsam gesund und aktiv bleiben!"

BEZIRK LANDECK (sica). Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance lauten die fünf Säulen des Kneippens, die als ganzheitlicher Ansatz für ein gesundes Leben dienen sollen. Zurückzuführen ist die Philosophie, die immaterielles Kulturerbe ist, auf den als "Wasserdoktor" weltbekannten Sebastian Kneipp. Die Prämisse "gesund und aktiv bleiben" wird auch im Bezirk Landeck seit Jahren ambitioniert verfolgt. Kneippen ist seit Jahrzehnten Bestandteil im BezirkBereits in den 1920er und 1930er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Einen Stempel in den Impfpass bekommen noch im März 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen  – aber kein Universitätspersonal. | Foto: Bohmann/PID

Kein Unipersonal
Wiener Impfaktion nur für Schulen und Kindergärten

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Wien stellt heute klar: Im März wird nur das Personal für Schulen und Kindergärten geimpft.  WIEN. Diese Woche starten in Wien die Impfungen des Bildungspersonals. 35.000 Menschen sollen bis Ende März die erste Dosis des AstraZeneca-Impfstoffs erhalten. Im Zuge der Anmeldung zur Impfstraße kam es aber zu Verwirrung: Denn wer zum Bildungspersonal gehört, war nicht von Anfang an klar. Jetzt musste die Stadt in einer Aussendung klarstellen: Gemeint sind nur...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an vielgenutzten Schulwegen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Bessere Beleuchtung
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an Schulwegen

Besonders im Bereich von Schulen und Kindergärten soll die Sicherheit am Schutzweg durch bessere Beleuchtung erhöht werden. SALZBURG. Mit dem Programm "Schutzwegoffensive 2025“ wird die städtische Beleuchtung an den Übergängen für Fußgänger und Radfahrer laufend verbessert. 21 Schutzwege an 16 Standorten werden im heurigen Jahr lichttechnisch aufgerüstet. Im Budget sind dafür 70.000 Euro vorgesehen. Bis Ende 2021 werden so insgesamt an die 350 Lichtschleusen für Verkehrssicherheit sorgen. Neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Ende der Faschingszeit und der Beginn der Fastenzeit in Zeiten von Corona, trotzdem gibt es viele Angebote. | Foto: dibk

Angebote
Faschingsdienstag und Aschermittwoch in Coronazeiten

INNSBRUCK. Auch der Fasching 2021 und sein Ende sowie der Beginn der Fastenzeit sind aufgrund Corona ganz anders. Die Geschäfte und Kindergärten sind am Faschingsdienstag geöffnet. Die traditionelle Fastensuppe am Aschermittwoch gibt es in einer "To go"-Variante. Ein Überblick. Offene GeschäfteÜblicherweise sind sämtliche Geschäfte am Faschingsdienstag ab Mittag geschlossen. Doch in diesem Jahr ist alles anders, aufgrund der Corona-Situation wird es keinerlei Umzüge und Feste geben. Deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die grüne Baustadträtin Martina Berthold will Photovoltaikanlagen ausbauen und bei Schulen und Kindergärten verstärkt auf den Baustoff Holz setzen.  | Foto: Lisa Gold
2

Klimaschutz
Bei Photovoltaik gibt es noch viel Luft nach oben

Baustadträtin Martina Berthold sieht Nachholbedarf bei erneuerbarer Energie und schildert, wo diese zum Einsatz kommen soll. SALZBURG. Insgesamt 52 Millionen Euro will die Stadt im heurigen Jahr in ihre Bauvorhaben investieren. Eine wesentliche Rolle bei den einzelnen Projekten soll dabei der Klimaschutz spielen. Denn im Rahmen des "e5-Programms", bei dem die Energie-Maßnahmen evaluiert und Städte und Gemeinden unterstützt werden, ihre Energieeffizienz und den Anteil regionaler erneuerbarer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Laut Arbeiterkammer habe Oberösterreich im Bereich der Kinderbetreuung Aufholbedarf.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Eltern in der Corona-Krise
AK fordert Verbesserung der Kinderbetreuungs-Angebote

Mit einem Online-Fragebogen erkundigte sich die Arbeiterkammer OÖ bei den Eltern, wie es ihnen während der Corona-Krise ergangen ist. 64 Prozent hätten laut Umfrage vor allem Probleme mit der Organisation im ersten Lockdown gehabt. Die AK fordert unter anderem nun eine Anpassung der Öffnungszeiten, mehr Personal und ein zweites verpflichtendes, kostenloses Kindergartenjahr. OÖ. „Die Situation in den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich ist alles andere als optimal“, so AK-Präsident...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Aktuell besuchen über 50 Prozent aller Kinder im entsprechenden Alter den Kindergarten. | Foto: Quelle: Stadtgemeinde Waidhofen; Grafik: Bezirksblätter

Covid-19
Trotz Lockdown sind die Kindergärten zur Hälfte ausgelastet

WAIDHOFEN. Es ist der dritte Lockdown - und er wird uns auch nach dem 8. Februar als geplantem Öffnungstermin weiter begleiten, wenn auch mit einigen wenigen Lockerungen. Die Schulen und Kindergärten sind derzeit ebenfalls eigentlich geschlossen. Haben jedoch die Eltern nicht die Möglichkeit die Kinder zuhause zu betreuen, können Kinder aber sehr wohl Schule und Kindergarten besuchen. Anhand dieser Zahlen lässt sich auch ableiten, wie der dritte Lockdown im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Eine abwechslungsreiche Ernährung ist der Grundstein für ein gesundes Leben", so Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß.  | Foto: Gesundheitsfonds/Streibl

Gesundes Kantinenessen wird gefördert

Viele sehnen sich schon danach, dass die Betriebskantine wieder besucht werden darf oder das Kind im Kindergarten oder der Schule mit einer Jause oder dem Mittagessen versorgt wird. Das Essen in der Gemeinschaft wird vermisst. Aber wir wissen auch: Eine Verpflegung, die allen schmeckt, attraktiv und dazu noch gesund und ist leistbar ist, ist ein forderndes Ziel. Unterstützung bietet bei dieser Herausforderung die Initiative "Gemeinsam g'sund genießen". Diese stellt für 2021 wieder Fördermittel...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Margit Göll und Barbara Lebinger vor dem acht-gruppigen Kindergarten in Schrems  | Foto: z.V.g.

26 Kindergarten-Standorte voll im Einsatz
65 Pädagoginnen stemmen seit fast einem Jahr die Krise

BEZIRK. Ein großes Lob spricht Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll für die Kindergärten im Bezirk Gmünd aus: „Seit März 2020 sind die PädagogInnen an den 26 Standorte im Dauereinsatz. Sie leisten Enormes und sind enorm wichtige Bildungseinrichtungen sowie auch unsere Schulungen!“ Margit Göll bedankt sich für großartigen Einsatz„Die 65 Pädagoginnen sind mit hoher Flexibilität im Dauereinsatz. Sie arbeiten bedürfnisorientiert, für die Kinder und ihre Familien“, so Göll weiter, „Der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.