Grazer Gemeinderatswahl
SPÖ enthüllt erste Plakate

Die Grazer SPÖ setzt auf "mehr Bim statt U-Bauwahn": Listenzweite Daniela Schlüsselberger und Spitzenkandidat Michael Ehmann bei der Plakat-Präsentation. | Foto: Patrick Neves
  • Die Grazer SPÖ setzt auf "mehr Bim statt U-Bauwahn": Listenzweite Daniela Schlüsselberger und Spitzenkandidat Michael Ehmann bei der Plakat-Präsentation.
  • Foto: Patrick Neves
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

In einem Monat wird in Graz der neue Gemeinderat gewählt. Die SPÖ hat erste Plakat-Sujets vorgestellt: Mitunter wird "Jedem Bezirk seine eigene BIM" plakatiert.

Ein rotes Verkehrskonzept und beitragsfreie Kindergärten sind die zentralen Themen auf den ersten beiden Wahlplaktaten: „Wir haben die richtigen Antworten auf die Probleme in dieser Stadt. Unser Verkehrskonzept mit einer BIM in jedem Bezirk, der City S-Bahn, besserer Taktung und höheren Kapazitäten sorgt für eine Stadt ohne Stau und mit besserer Luft", erklärt der Grazer SPÖ-Vorsitzende Michael Ehmann vor einem Plakat mit dem Slogan "Mehr Bim statt U-Bauwahn".

Beitragsfreie Kindergärten und -krippen

Gemeinsam mit einem neuen Gesicht auf der SPÖ-Gemeinderatsliste, Daniela Schlüsselberger, wurde ein zweites Plakat vor dem SPÖ Pavillon im Volksgarten hergezeigt. "Für beitragsfreie Kindergärten" ist darauf zu lesen: "Mit beitragsfreien Kinderkrippen und Kindergärten wollen wir die Grazerinnen und Grazer massiv finanziell entlasten", so Ehmann. 
„Das Thema der beitragsfreien Kinderkrippen und Kindergärten liegt mir besonders am Herzen. Als Mutter kenne ich die Kosten der Kinderbetreuung nur zu gut. Ich bin vor allem der Meinung, dass wir Kinderkrippen und Kindergärten viel mehr als Bildungseinrichtungen verstehen müssen. Damit alle Kinder in Graz die besten Bildungschancen bekommen, sind beitragsfreie Kinderkrippen und Kindergärten der richtige Weg. Die Kosten für die Stadt Graz sind mit 4 Millionen Euro pro Jahr sehr überschaubar. Das muss uns die Zukunft unserer Kinder wert sein“, so die Listenzweite Schlüsselberger.

Weitere Plakate geplant

"Wir sagen dem Flächenfraß den Kampf an und wollen mehr Grünflächen und leistbares Wohnen statt Luxus-Leerstand. Und wir fordern, dass pflegende Angehörige durch eine Anstellung bei der Stadt Graz sozial und finanziell abgesichert sind. Diese Forderungen und Visionen werden wir in den nächsten Wochen auch in Form von Plakaten öffentlich sichtbar machen“, so Ehmann abschließend.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.