Kirchberg

Beiträge zum Thema Kirchberg

LH Hermann Schützenhöfer und Stellvertreter Anton (Mitte von rechts) präsentieren gemeinsam mit Franz Fartek (r.) und Cornelia Schweiner die neue Trassenführung der B 68. | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl

B 68
Jetzt ist es fix: Neuer Anlauf für den Ausbau!

Mit dem Ausdruck "Paukenschlag" sollte man im Journalismus sparsam umgehen.  Aber in Sachen B 68 kann er treffender nicht sein.  Der vielfach geforderte Ausbau soll nun trotz Corona-Krise umgesetzt werden, wie heute aus der steirischen Landesregierung vermeldet wird. 63,5 Millionen kostet das Großprojekt. Die regionalen Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Cornelia Schweiner sind überglücklich. Ihr unnachgiebiger Einsatz hat sich gelohnt. "Ein bisschen" müssen sich die Südoststeirer noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Bezirk Neunkirchen
Schlemmen Sie mit dem Feinschmeckerpass der Bezirksblätter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Für 69 Euro um 120 Euro genießen Der Feinschmeckerpass hat bei den Bezirksblättern schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Der Feinschmeckerpass selbst kostet Sie aber nur 69 Euro. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Katzinger ist leidenschaftlicher Kupferschmied. | Foto: Fotos: Schütz
13

Leidenschaftlicher Handwerker
Kirchberger schmiedet Meisterwerke aus Kupfer

Geschick, handwerkliches Können und viel Geduld sind notwendig, um Kunstwerke aus Kupfer zu schmieden. Das weiß auch Hans Katzinger aus Kirchberg. Der gelernte Spengler und Dachdecker hat bereits jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet.  KIRCHBERG (srh). Das Schweißen, Glühen und Biegen gehört zu Katzingers Spezialitäten. Schon als Lehrling hat er sich für das Schmieden von Kupfer interessiert. Nachdem er viele Bücher gelesen und einige Kurse im Wifi besucht hat, machte sich der Kirchberger...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Veranstaltung am 31. Oktober. | Foto: pixabay

Kabarett in Kirchberg
Comedy Hirten live in der arena365

KIRCHBERG. Sand up Comedy war gestern. Hier kommt die erste Start-up Comedy. Zwei Millionen Gags in zwei Minuten garantiert. Ebenso garantiert: Biegen vor Lachen. Die Comedy Hirten sind keine Kabarettgruppe, sondern viel mehr eine satirische Bewegung. Info: www.arena365-kirchberg.at / Vorverkauf: Ö-Ticket, Reisebüro Kirchberg, Kracherl 2.0, Trafik Hopfgarten und Raiffeisenbanken, Samstag, 31. 10., 19.30 Uhr, arena 365, Einlass eine Stunde vor Beginn.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Erarbeitung der Gestaltungsvorschläge erfolgt in Abstimmung mit der Bevölkerung. 
Deshalb gab es kürzlich einen „Runden Tisch“ vor der Alten Volkschule am Kirchenberg, wo die Bevölkerung ihre Wünsche und Ideen einbringen konnten. | Foto: Marktgemeinde Draßmarkt
2

Draßmarkt
Studenten erarbeiten Ideen für den Kirchenberg

Studierende der Universität für Bodenkultur Wien im Rahmen eines Lehrprojekts in Draßmarkt – erste Ergebnisse sollen im Jänner 2021 präsentiert werden DRASSMARKT. In Draßmarkt wird derzeit überlegt, wie man den Kirchenberg als Ort für Feste und Veranstaltungen sowie als Dorfzentrum zukunftsfit machen kann. Konkret geht es laut Ortschef Anton Wiedenhofer um die Frage, welche technische Infrastruktur für Vereinsfeste gebraucht wird und wie der Platz noch attraktiver gestaltet werden kann. Dabei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Hilfswerk Pielachtal: Freie Kapazitäten bei Pflege und Betreuung | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß

Hilfswerk Pielachtal
Hilfe und Pflege daheim Pielachtal

Hilfswerk Pielachtal: Freie Kapazitäten bei Pflege und Betreuung PIELACHTAL (pa). Individuelle und hochqualitative Pflege und Betreuung: Wer Unterstützung im eigenen Zuhause benötigt, ist beim Hilfswerk an der richtigen Adresse. Professionelle Pflege und Betreuung Das bietet das Hilfswerk Pielachtal. Die Palette an Dienstleistungen ist breit und wird individuell auf die persönliche Lebenssituation abgestimmt. Das Betreuungsgebiet des Hilfe und Pflege daheim-Teams Pielachtal ist groß und umfasst...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Erdäpfelseitenweg in Arnreit
1 4

Wanderlust
Kirchberger Seniorinnen und Senioren unterwegs

In der vergangenen Wandersaison trafen sich heuer trotz der außergewöhnlichen Zeiten die Kirchberger Senioren und Seniorinnen viermal zu sportlichen Aktivitäten. Zweimal im Sommer (Mühlholzweg - Lembach, Schmetterlingsweg - Pfarrkirchen) und zweimal im Herbst (Mühlenweg - Steinbach Niederwaldkirchen, Erdäpfelseitenweg - Arnreit) stellten sie ihre Wanderlust unter Beweis. Zur großen Freude von Wanderguide Gust Grobner beteiligten sich bei den letzten Wanderungen immer mehr Gehfreudige (ca. 20...

  • Rohrbach
  • Gust Grobner
Nach Doppelpack gegen Eichkögl nun nach Fehring: Manuel Weinrauch, Feldbach.
2

Oberliga Süd Ost
Witterungsbedingt ABGESAGT! Rollenwechsel im Städtederby

Im Städtederby der Oberliga zwischen Fehring und Feldbach kennen einige Akteure beide Seiten. Nicht nur die beiden Städte sind Nachbarn. Auch Manuel Weinrauch und Sandro Lindner sind Nachbarn in ihrem Wohnort Johnsdorf. "Zum Training fahren wir jetzt aber jeweils in die andere Richtung", lächelt der Fehringer Weinrauch, der jetzt bei Feldbach die Fäden zieht und schon fünf Saisontreffer erzielte. Sandro Lindner und sein Bruder Marco zerrissen ihre ersten Fußballschuhe in Feldbach und spielen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die FF Kirchberg erhielt eine Spende von der Volksbank Kirchberg für die Anschaffung eines neuen Kleidungsstückes. | Foto: FF Kirchberg

FF Kirchberg
Spende an die FF Kirchberg

Die FF Kirchberg erhielt eine Spende von der Volksbank Kirchberg für die Anschaffung eines neuen Kleidungsstückes. KIRCHBERG (pa). Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass in Notfällen ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leistet dabei auch die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg an der Pielach. „Die Volksbank Kirchberg an der Pielach weiß, was es bedeutet, verlässliche Partner zu haben. Deshalb stehen wir auch der örtlichen Feuerwehr als starker Partner zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Vereinsmitglieder restaurieren mit der Hilfe freiwilliger Helfer, Sponsoren und Firmen den Bildstock am Kalvarienberg. | Foto: KK

Deutschfeistritz
Kirchbergverein frischt "Höhepunkt" auf

Verein "Kirchberg Deutschfeistritz": Am Kalvarienberg starten nach einer Pause die ersten Arbeiten. Am Montag feierte nicht nur die katholische Kirche die Kreuzerhöhung, auch in Deutschfeistritz wurde ein besonderes Jubiläum begangen: Vor 723 Jahren, am 14. September 1297, wurde die Pfarre in der Reiner Urkunde zum ersten Mal erwähnt. Die Pfarrkirche thront hoch oben auf dem Kirchberg, dessen Erhalt sich "Kirchberg Deutschfeistritz – Verein zur Erhaltung und Revitalisierung des Kalvarienberges"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit diesem Kracher ins Kreuzeck brachte Martin Prantl (Achenkirch) seine Mannschaft auf die Siegerstraße gegen Kramsach. | Foto: Schwaighofer
3

Fußball Tirol - TFV
Martin Prantl schoss Kramsach von der Spitze

KRAMSACH (sch). Martin Prantl schoss mit einem sehenswerten Treffer Tabellenführer Kramsach von der Spitze. Nach dem 2:0 Sieg auf der "Lend" in Kramsach ist jetzt Achenkirch selbst an der Spitze. Zumindest bis heute Samstag. Oberlangkampfen steckte in Kirchberg seine dritte Niederlage im vierten Spiel ein (3:1). Kramsach vs. Achenkirch 0:2 (0:1) Kramsach blau; Achenkirch weiß/grün In einer ruppigen Partie gewannen die Gäste durch Treffer von Martin Prantl und Einwechselspieler Andreas Bichler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Reinhard Gansterer präsentiert sein neues Werk.
1

Kirchberg am Wechsel
Neuer Streich von Reinhard Gansterer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kirchberger Autor Reinhard Gansterer trug Anekdoten aus der Heimat und Erzählungen zusammen. 1965 griff Reinhard Gansterer zur Feder und brachte seine ersten Gedichte zu Papier. Und der Kirchberger fand Gefallen daran und wurde zum Wiederholungstäter. Mittlerweile hat er elf Bücher verfasst und am Kirchberger Heimatbuch mitgewirkt. Sein neuster Streich sind "Heimatliche Anekdoten und Erzählungen". "Ich habe allerdings die Namen der Protagonisten geändert", so Gansterer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Bauarbeiten auf der L 202 im Raum Kirchberg sollen Ende September abgeschlossen sein. | Foto: Land Steiermark/A 16

Verkehr
Letzte Totalsperre in Kirchberg

Ab Dienstag, 25. August kommt es auf der L 202 noch einmal zu einer Totalsperre im Raum Kirchberg – und zwar bis Ende des Monats. Bis längstens Ende September sollten dann auch die restlichen Arbeiten abgeschlossen sein. Mit einem feierlichen Spatenstich am 22. Juni hatte das Bauvorhaben „Oberdorf – Maxendorf“ auf der L 202, der Kirchberger Straße, in Kirchberg an der Raab begonnen. Nachdem vor zwei Jahren im Raum Kirchbach-Zerlach 2,3 Kilometer saniert wurden, wird nun die Lücke zwischen km...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Sind immer beim Monatsmarkt: Renate und Franz Blauensteiner, Brita Schraml mit Manfred Pfleger und Gerhard Gutschik. | Foto: Schlüsselberger
3

Wein, Pilze und gute Tröpferl

Regionale Produkte sind bei den Kirchbergern immer mehr beliebt. KIRCHBERG/W. Frische Kräuter, Pilze aus Absdorf, Wein und Käse aus dem Nachbarort – so stellt man sich doch gerne einen Naschmarkt am Hauptplatz vor. Am Wochenende war es wieder soweit und auch die Bezirksblätter waren dabei. Doch was schätzen die Kirchberger besonders an der Regionalität? "Dass es aus der Umgebung kommt", kurz und bündig geantwortet von Roswitha Steinberger, die gerade am Gemüsestand von Karin und Josef Höller...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
14

Verspielte Zeit – Die Ausstellung

KIRCHBERG/WAGRAM. In Kirchberg am Wagram steht ein Gebäude, das unter Kaiser Franz Josef als Gefängnis erbaut und bis 1974 als Bundesanstalt für Erziehungsbedürftige (Außenstelle von Kaiserebersdorf) als Straflager für Jugendliche geführt wurde. Bis 2017 war das „Gefangenenhaus“ nicht öffentlich zugänglich. Im Rahmen der Ausstellung „Verspielte Zeit“ bietet sich die seltene Gelegenheit ein vergessenes Stück Geschichte völlig neu zu erleben.Von 12. - 18. Juli 2020 wurde in Kooperation mit dem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welches Ereignis erschütterte 1837 die Kirche in Maria Schutz? Wie viele Kinder beteiligten sich bisher am Ferienspiel Kirchberg? Wer ist Bindeglied zwischen FH Kärnten und Ternitz? Wer war der Stargast bei der Orthuber Steinfeldtrophy in Breitenau? Wie viele Straßenkilometer trennen Raach/Hochgebirge und Seebenstein voneinander?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Kirchberg am Wechsel
Kirchberg installiert das "Kindernest"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Tageskinderbetreuung für 15 Ein- bis Drei-Jährige nimmt am 7. September den Betrieb auf. Noch gibt es freie Plätze. Mit Hochdruck gehen die Arbeiten am Bau der neuen Tageskinderbetreuung "Kindernest" und der 6. Kindergartengruppe in Kirchberg am Wechsel voran. Insgesamt 1,2 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt samt eigenen Bewegungsraum. Für das Kindernest werden zwei Vollzeitarbeitsplätze notwendig. Die Kindergartenpädagogin Heidi Hirner wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Kirchberg am Wechsel
Ferienspiel-Erfolg im Schatten des Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 150 Kinder beteiligten sich bisher an Kirchbergs Ferienspiel. – Und das in Corona-Zeiten. Noch bis 14. August läuft der Ferienspiel-Spaß. "Unsere jungen Gemeinderätinnen stehen da sehr engagiert dahinter", hat Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs eine Erklärung parat, weshalb der Ferienspiel-Spaß in Kirchberg am Wechsel auch heuer derart gut ankommt. Dabei macht es das Coronavirus nicht leicht, Veranstaltungen zu organisieren – Stichworte Mund-Nasen-Schutz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gebietsliga Verein Kramsach (gelb) hatte in Niederndorf die Lufthoheit und die besseren Möglichkeiten. Bezirksliga Verein Niederndorf (weiß) nach einem 2:2 im Elfmeterschießen das bessere Ende für sich. | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol
TFV Kerschdorfer Tirol Cup - Freitagabend Ergebnisse

TIROL sch). Die Cupergebnisse vom Freitagabend. Dabei gab es gleich zwei sogenannte Cupüberraschungen. Als erstes einen Überraschungssieg von Niederndorf (Bezirksliga) im Elfmeterschießen über den FC Kramsach (Gebietsliga) nach einem 0:2 Rückstand der Hausherren bis zur 89. Spielminute. Die zweite Überraschung lieferte Bad Häring. Bezirksliga Verein Erl verlor nämlich beim 1. Klasse Ost Club in Bad Häring mit 3:1 Toren. Den höchsten Sieg des Freitagabend Spieltages feierte der SC Kirchberg in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Zwischenstopp am Urlas: Die Mitarbeiter der Rechtsabteilung mit Bürgermeister Ofner (r.) und Johann Köhldorfer (4.v.r.). | Foto: WOCHE

Historischer Verein
Geschichte und Kulinarik für Kammer-Mitarbeiter

Das Interesse an den historischen Sehenswürdigkeiten der Südoststeiermark ist ungebrochen – auch bei den Mitarbeitern der Rechtsabteilung der Landwirtschaftskammer Steiermark. Ihr traditioneller Betriebsausflug führte die Juristen zuerst nach Kirchberg an der Raab, wo sie von Bürgermeister Helmut Ofner begrüßt und von Johann Köhldorfer vom Historischen Verein durch den Ort geführt wurden. Auf dem Besichtigungsprogramm standen Barockschloss Kirchberg, Museum im Kirchturm, Ossarium sowie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Spatenstich in Oberdorf mit Landesrätin Lackner (5.v.l.), Bürgermeister Ofner (7.v.l.) sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft. | Foto: WOCHE

Verkehr
L 202: Ab Montag erste Totalsperre in Kirchberg!

Die Sanierung der Landesstraße L 202 zwischen den Gemeinden Kirchberg an der Raab und Kirchbach ist schon seit Jahren ein Thema. Im Vorjahr wurde die Sanierung trotz Zusage zurückgestellt, heuer ist es soweit. Die zwei Kilometer lange Fahrbahn zwischen dem westlichen Ortsende von Oberdorf und der Abzweigung nach Trössengraben wird komplett erneuert, parallel zur Straße werden ein Geh- und Radweg sowie drei Busbuchten errichtet. Umleitungen eingerichtetBaubeginn war am 6. Juli. Für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Josef Stopfer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, LT-Präs. Karl Wilfing, Ing. Wolfgang Bendedikt (Bgm. von Kirchberg/Wagram), Martin Chaloupek (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln).
  | Foto: NÖ Straßendienst

Kirchberg
Bauarbeiten auf Neustifter Straße abgeschlossen

Arbeiten für die Neugestaltung der Neustifter Straße in Kirchberg am Wagram abgeschlossen. Die Neustifter Straße in Kirchberg am Wagram im Zuge der Landesstraße L 46 wurde auf eine Länge von rund 350 m erneuert. KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Am 1. Juli 2020 hat Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der neu gestalteten Neustifter Straße in Kirchberg am Wagram im Zuge der Landesstraße L 46 vorgenommen. Ausgangssituation: Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl Konrad, Josef Ober, Heinz Konrad, Helmut Ofner, Bernhard Monschein und Karl Puchas wollen trotz Hitze kühlen Kopf bewahren. | Foto: WOCHE

Klimawandel
Eine Region will cool bleiben

Eichkögl, Feldbach, Paldau und Kirchberg an der Raab stecken unter einer Decke – zumindest wenn es um Klimaschutz geht. Die vier Gemeinden des mittleren Raabtals haben sich nämlich zur sogenannten Klimawandelanpassungsregion (Klar!) zusammengeschlossen. "Klimafit bauen" ist dabei Teildisziplin eines ganzen Maßnahmenbündels, mit dem man auf den Klimawandel reagieren will. Im Speziellen im Steirischen Vulkanland als der Hitzepol in der Steiermark schlechthin müssen wir uns – dem Klimawandel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.