kirche

Beiträge zum Thema kirche

Janina Berger führte durch ihre Heimatgemeinde Großpetersdorf. | Foto: Janina Berger
1 Video 16

Ortsreportage Großpetersdorf
Winterwanderung durch die Marktgemeinde

Die Marktgemeinde Großpetersdorf bietet viele interessante Plätze für eine Winterwanderung an einem sonnigen Tag.  GROSSPETERSDORF. Die Tour startet am Hauptplatz und somit im Zentrum von Großpetersdorf. Die katholische Kirche und der davor stehende Brunnen sind eine der auffallendsten Bauten von Großpetersdorf. Sie bilden den Ortsmittelpunkt. Aktuell ist Sebastian Edakarottu der katholische Pfarrer.  Der zweite Hotspot ist die evangelische Kirche des Dorfes. Derzeitiger Pfarrer ist Mag....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Hinten die Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg. Vorne die Turmspitze der Pfarrkirche Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Zahl der Woche
So viele traten aus der Kirche aus, so viele traten ein

So viele Kirchenaustritte gab es in der Erzdiözese Salzburg im vergangenen Jahr; und so viele traten im gleichen Zeitabschnitt ein. SALZBURG. Im Jahr 2021 verließen laut einer Mitteilung der Erzdiözese Salzburg 6.335 Personen die Glaubensgemeinschaft. Im Jahr 2020 waren es weniger: 5.177. 436 Personen widerriefen 2021 ihren Austritt aber auch, oder traten wieder in die katholische Kirche ein – das waren um 6,8 Prozent mehr als 2020. Auch interessant: Vom Unterwegssein ohne Notwendigkeit Lungaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Buch
Christliche Erfahrungen der Dunkelheit

"Der Mensch ist von der Gefahr bedroht, verloren zu gehen. Er verstrickt sich mehr in sein alltägliches Sosein, als dass er sich aufgerufen sieht, das zu verwirklichen, was er sein könnte." Das ist eine kurze Passage aus dem neuen Buch "In der Dunkelheit" des Klagenfurter Diakons Karlheinz Six. Darin setzt er sich mit spirituellen Erfahrungen aus christlicher Perspektive auseinander, die im Allgemeinen zu kurz kommen. Haben wir nicht manchmal den Eindruck, dass Gott die Menschen verlassen hat?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karlheinz Six
Stellungnahme der Diözese Innsbruck zur Impfpflicht | Foto: Pixabay
5

Stellungnahme
Austritt wegen Impfpflicht? Diözese antwortet Kritikern

INNSBRUCK. Mit einer Stellungnahme geht die Diözese Innsbruck auf zuletzt vermehrte Kritik an der kirchlicher Haltung zur Impfpflicht ein. Antworten und KlarstellungMit einer ausführlichen Stellungnahme tritt die Diözese Innsbruck jenen entgegen, die aufgrund der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht der Kirche den Rücken gekehrt haben und ausgetreten sind bzw. dies beabsichtigen. Dabei geht die Diözese unter dem Titel "Austritt wegen Impfpflicht?" auf die häufigsten Anfragen ein, mit denen sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
11 7

Das Marterl
,Bleib doch mal kurz stehen'

Mein Nachhauseweg als Volksschulkind führte mich immer an einem Marterl vorbei. Dort bin ich dann stehen geblieben, habe mir das Marienbild mit dem Jesuskind angeschaut, die frisch eingestellten Blumen betrachtet und manchmal brannte auch eine Kerze. Ich hielt kurz inne und bin dann weiter gegangen. Bis heute finde ich es immer wieder schön, ein Marterl, wie man es in Österreich und Bayern nennt, auf meinen Wegen zu entdecken. In den Alpenländern ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Knapp 13.000 Mitglieder sind 2021 aus der Diözese Linz ausgetreten. Österreich hat derzeit 4,83 Millionen Katholiken. Am Foto: Der Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs
 | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
4

Region Enns
Kirche: "Es tut uns jeder Austritt weh"

Seelsorger aus Enns und St. Valentin über Austrittsgründe, Auswirkungen und was man vor Ort tun kann. REGION ENNS. "Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden", kommentiert der Linzer Bischofsvikar Wilhelm Vieböck die aktuelle Kirchenstatistik. Nach einem Rückgang 2020 ist die Zahl der Austritte im Vorjahr wieder gestiegen – siehe Info-Kasten rechts. Vieböck: "Die Austritte tun als einzelne wie auch als hohe Gesamtzahl weh. Auch wenn diese Zahl noch Austritte aus 2020 enthält,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche Mi., 09.02.: 19.30 Gottesdienst So., 13.02.: 10.00 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 13.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 11.02.: 08.00 hl. Messe, anschließend Eucharistische Anbetung Sa., 12.02.: 19.00 hl. Messe So., 13.02.: 10.15 hl. Messe, 17.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Di., 15.02.:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Jana Gruber (Mitte) und Jana Herczeg wurden von Pfarrer David Grandits nach acht bzw. neun Jahren als Ministrantinnen verabschiedet. | Foto: srg

Nach vielen Jahren
Abschied vom Güttenbacher Altar

Zum Abschluss einer feierlichen Messe verabschiedete Pfarrer David Grandits die beiden Güttenbacher Ministrantinnen Jana Gruber und Jana Herczeg. Sie hatten acht bzw. neun Jahre ihren Dienst rund um den Altar versehen und beide auch die Leitung der Ministrantengruppe inne. Die Pfarre bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit und wünschte den beiden Gottes Segen für die Zukunft.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Erzbischof Franz Lackner hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. | Foto: Neumayr

Im Homeoffice
Erzbischof Franz Lackner positiv auf Covid-19 getestet

Erzbischof Franz Lackner wurde heute Montag, 7. Februar, positiv auf das Coronavirus getestet. SALZBURG. Nach einem routinemäßigen Schnelltest bestätigte ein PCR-Test das Ergebnis. Der Erzbischof hat sich in Heimquarantäne begeben und seine Arbeit ins Home-Office verlagert. Sitzungen werden verschoben Alle Sitzungen und Termine der laufenden Woche sind verschoben oder auf Videokonferenzen umgestellt. Erzbischof Lackner ist dreifach geimpft. Es gehe ihm gut, er fühle sich gesund und sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Wiener Straße 35 | Foto: Alexandra Binder
1 1 2

RELIGION
"Königreichssaal" in Wieselburg - was steckt dahinter?

WIESELBURG. So gut wie jeder ist schon am Weg zwischen Wieselburg und Petzenkirchen daran vorbeigefahren. Ein langes Gebäude, in blau-weiß gehalten, mit der Aufschrift " Königreichssaal der Zeugen Jehovas". Was hat es damit auf sich? Die in Österreich gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft benutzt dieses Gebäude für ihre religiösen Zusammenkünfte. Weltweit gibt es Zehntausende von Königreichssälen. Die meisten der über 119 000 Gemeinden von Jehovas Zeugen kommen in solch einem Saal...

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
1 13

Friedhöfe in Oberwart
Friedhofsbesuch in Oberwart

Ein kleiner Spaziergang in einer Athmosphäre, die mich heute irgendwie an Allerheiligen erinnert. Im Sommer bin ich des Öfteren in Oberwart mit dem Rad bei den Friedhöfen vorbeigefahren. Ich hab gesehen, dass es den Gemeinde-, den isrealitischen und evangelischen Friedhof gibt und heute habe ich mir gedacht diese zu besuchen. Insgesamt gibt es in Oberwart 6 Friedhöfe. Den Friedhof der Sowjetarmee habe ich voriges Jahr durch Zufall entdeckt Beim Durchgehen des Gemeinde- und des Israelitischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Symbolfoto/Pixabay

Leserbrief
"Kirche kämpft 2021 um ihre Schäfchen": Tatsächlich? Echt jetzt?

Stimmt! Ich habe gehört, dass es in meist städtischen Pfarren engagierte, initiative Priester gibt, die zeitgemäßen und kreativen Schwung in den Pfarralltag bringen und die sich neben ihrem Job auch durch verschiedenste Aktivitäten bemühen ihren Schäfchen die Glaubensgemeinschaft auf interessante Art nahe zu bringen. Der Stadtpfarrer von Horn sieht das vollkommen richtig. Er reflektiert. Hat der eine oder andere Austritt vielleicht etwas mit ihm zu tun? Ein wirklich außergewöhnlicher und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Detlef Schwarz, Elisabeth Sallinger (Kursleiterin), Helene Mayr, Silvia Nachtwey, Karin Knörnschild, Sabrina Anderl (Leiterin Seelsorge Team, Krankenhaus Kufstein), Erika Ortlieb (Stv. Verwaltungsdirektorin, Leitung Controlling) und Generalvikar Roland Rasser (v. l.). | Foto: Erzdiözese Salzburg

Neue Seelsorgerinnen sind für die Kranken da

KUFSTEIN. Drei neue ehrenamtliche Krankenhausseelsorgerinnen hat die Erzdiözese Salzburg vor Kurzem bei einem Gottesdienst in Kufstein in ihren Dienst gesandt. Nach rund eineinhalb Jahren Ausbildung werden Silvia Nachtwey, Helene Mayr und Karin Knörnschild künftig im Krankenhaus Kufstein für seelsorgliche Gespräche, liturgische Feiern und Austausch zur Verfügung stehen. „Mit ihnen haben wir komplettes Neuland betreten“, sagt Detlef Schwarz, Leiter des Referats für Krankenpastoral und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Übergabe durch Vbgm. Florian Ohrenhofer (links) und  Bgm. Wolfgang Sodl an Pfarrvikar Richard Holpfer (2. von links) und Pfarrer Zdravko Gašparić. | Foto: Gemeinde Olbendorf

4.000 Euro
Gemeinde Olbendorf unterstützt Orgelsanierung

Mit einem Einstandsgeschenk stellte sich die Gemeinde Olbendorf beim neuen Pfarrer Zdravko Gašparić ein. Bgm. Wolfgang Sodl und Vbgm. Florian Ohrenhofer überbrachten 4.000 Euro, die der Mitfinanzierung der Orgelsanierung dienen. Die Erneuerungsarbeiten an dem renovierungsbedürftigen Musikinstrument sind fast abgeschlossen, auch vom Land Burgenland kam eine Unterstützung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kirche St. Martin in Zell bei der „Nacht der 1000 Lichter 2021“. | Foto: Anna Schmid

Die Pfarre und Leben mitgestalten

KUFSETIN. Dort mitzugestalten, wo Leben stattfindet, darauf zu schauen, was im Stadtteil, in der Nachbarschaft nötig ist? Und dabei alle Generationen im Blick haben. Nachdenken, wie die Pfarren in Kufstein für die Menschen da sein können. Christliche Werte in die Zukunft tragen, den Glauben feiern, teilen und weitergeben, für andere da sein, aber auch Feste feiern und Veranstaltungen planen und durchführen - das sind alles Aufgaben von PfarrgemeinderätInnen. Jetzt ist die richtige Zeit, um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Sexueller Missbrauch an Kindern, zu geringe Strafen!
13 5 5

Sind die Strafen für sexuellen Missbrauch an Kindern, viel zu gering?

Angesichts der steigenden Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft, auch der jahrelangen Missbrauchsfälle in der Kirche und den Verschleierungen, sollte das Strafmaß für Kindermissbrauch hinterfragt werden. Während die Kinder mitunter ihr ganzes Leben lang, unter den Folgen vom sexuellen Missbrauch leiden, kommen die Täter oft nur mit geringen Strafen davon. Der Handel im Netz blüht, mit den Bildern und Videos der missbrauchten Kinder und die Strafen sind äußerst gering. Die Verfolgung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 06.02.: 09.30 Gottesdienst Mi., 09.02.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 06.02.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule, Tiefparterre Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 04.02.: 08.00 hl. Messemit Blasiussegen, anschließend Beichtgelegenheit und Eucharistische Anbetung So., 06.02.: 10.15...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
In eine Kirche in Maria Saal wurde eingebrochen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Michael

Holzkassette aufgebrochen
Geld aus Kirche in Maria Saal gestohlen

Ein Diebstahl ist ja bekanntlich nie gutzuheißen. Besonders perfide wirkt es aber, wenn sogar in Kirchengebäude eingebrochen wird und man dort Geld entwendet - dies geschah vor kurzem in Maria Saal. MARIA SAAL.  Es waren bis zum aktuellen Zeitpunkt noch unbekannte Täter, die zwischen vorgestern, dem 26. Jänner, und heute in eine Kurche in Maria Saal (Bezirk Klagenfurt) eingebrochen sind. Holzkassette aufgebrochenDie Täter brachen im Zuge dessen eine Holzkassette auf und stahlen aus dieser die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lukas Moser
Die Pfarre St. Erhard in Mauer sucht eine Pfarrsekretärin. | Foto: Alois Fischer
2

St. Erhard in Liesing
Pfarrsekretär/in wird gesucht

Pfarrer Harald Mally sucht für St. Erhard in Mauer einen engagierten Pfarrsekretär oder eine Pfarrsekretärin. Nicht nur Studenten, sondern auch Jung-Pensionisten werden aufgefordert, sich zu melden. WIEN/LIESING. Zur Verstärkung des Pfarrsekretariatsteams sucht die Gemeinde St. Erhard zur Verstärkung des Pfarrsekretariatsteams eine Studentin oder einen Studenten als Pfarrsekretär im Ausmaß von vier Wochenstunden. Die voraussichtliche Dienstzeit wird am Donnerstagnachmittag von 15 – 18 Uhr sein....

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Sport in der Pfarre: Sportpfarrer Franz Richter und der Vorsitzende der Diözesansportgemeinschaft, Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing | Foto: Wolfgang Zarl

Diözesansportgemeinschaft
Mehr Kirchensport für den Bezirk Scheibbs

Kirchensportler bieten Scheibbser Pfarren einen umfangreichen Ideenpool. BEZIRK. Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten hat einen Ideenpool zum Thema Kirche und Sport entwickelt. DSG-Broschüre liefert Ideen "Wie können Pfarren Angebote entwickeln, durch die Menschen lebendiger werden? Wie kann man mit den Themen Sport, Bewegung und Gesundheit zu allen Menschen und Milieus Brücken bauen? Wie können mehr Menschen auf diese Weise Glaube und Kirche neu entdecken? In der Broschüre der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Katholische Pfarrkriche Hl. Jakobus der Ältere in Kauns. | Foto: Othmar Kolp
5

Bezirksblätter vor Ort
Pfarrkirche Hl. Jakobus der Ältere in Kauns

KAUNS. Die Pfarrkirche Kauns stammt aus dem Mittelalter und wurde Ende des 15. Jahrhunderts durch einen spätgotischen Neubau ersetzt. Mehrmals umgestaltet und erweitert Der im Kern mittelalterliche Kirchenbau wurde mehrmals umgestaltet und erweitert. Ende des 15. Jahrhunderts wurde der romanische Vorgängerbau durch einen spätgotischen Neubau ersetzt. Vom mittelalterlichen Bau ließ man nur den Turm stehen. Nach einem neuerlichen Umbau im barocken Stile ist für 1761 eine Weihe belegt. In den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Pfarre Langholzfeld
2

Schwere Sachbeschädigung in Pasching
„Melde dich, bevor du wieder Eier auf unsere Kirche wirfst“

Bereits zum zweiten Mal, nach 2021, sorgte ein bislang Unbekannter für eine schwere Sachbeschädigung an der Pfarrkirche Langholzfeld. PASCHING. Dieses Mal gehen die Verantwortlichen der Pfarre Langholzfeld – Heiliges Kreuz in die Offensive und versuchen mit dem Unbekannten Täter in Kontakt zu kommen. „Letztes Jahr hast du uns schon einmal so eine Überraschung hinterlassen. Offenbar geht es dir immer noch gar nicht gut, denn du musstest jetzt einen ganzen Karton voller Eier und Früchtejoghurt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2:45

Lego-Tag am 28. Jänner
Südsteirischer Sammler zeigt seine Baustein-Schätze

Der 28. Jänner ist Internationaler Lego-Tag: Dass an diesem Tag kein Stein auf dem anderen bleibt, dafür sorgt in St. Veit in der Südsteiermark "Lego Sepp" Josef Friedl, der mit seiner mittlerweile rund vier Tonnen umfassenden Sammlung nicht nur kleine, sondern auch zahlreiche große Besucher in das bunte Reich der weltbekannten Bauklötze eintauchen lässt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Egal wie viele Steine man Josef Friedl in den Weg legt, der Südsteirer weiß immer etwas damit zu bauen. Wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 30.01.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 30.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Tannheim; Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 28.01.: 08.00 hl. Messe, Eucharistische Anbetung (bis 09.30) So., 30.01.: 10.15 hl. Messe mit Kindersegnung; 17.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Di.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 2. Juni 2024 um 09:15
  • Kirchenplatz
  • Neukirchen am Walde

Traditionelles Pfarrfest

NEUKIRCHEN AM WALDE. Am Sonntag den 02. Juni 2024, von 09:15 - 15:00 Uhr findet am Kirchenplatz Neukirchen am Walde das traditionelle Pfarrfest statt.

Anzeige
Foto: Privat
2
  • 4. Juni 2024 um 13:30
  • Frauentorgasse 89
  • Tulln an der Donau

Gratis Obst und Gemüse

Wenn Ihnen die Teuerung zu schaffen macht und Sie Mühe haben, über die Runden zu kommen, wollen wir Menschen mit geringem Einkommen mit gratis Obst und Gemüse - einmal wöchentlich - am Dienstag von 13:30 - 14:00 Uhr unterstützen. Wo: Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in 3430 Tulln, Frauentorgasse 89

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.