kirche

Beiträge zum Thema kirche

Das Buch mit kirchlichen Frauen-Berufungsgeschichten ging auf seine nächste Fuß-Etappe von Ollersdorf (Bild) nach Oberdorf. | Foto: Martin Wurglits

Frauen und Kirche
Buch "wandert" von St. Martin/Raab bis Eisenstadt

Ein Buch macht sich auf den durch das Burgenland. Unter dem Titel "Weil Gott es so will" hat Sr. Philippa Rath Berufungs- und Lebensgeschichten von Frauen in der Kirche gesammelt. Monika Petanovitsch und drei weitere Frauen aus der Pfarre St. Martin an der Raab haben sich entschlossen, das Buch etappenweise zu Fuß bis in den Bischofshof nach Eisenstadt bringen zu lassen und dort zu übergeben. In Ollersdorf übernahmen der langjährige Caritas-Mitarbeiter Gustav Herincs und Frauen aus der Pfarre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Zusammentreffen anlässlich des Jubiläums 300 Jahre Wallfahrtskirche Maria Bühel  und Innenrenovierung der Kirche. Von links: der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja, der Museumskustos des Stille Nacht Museums Oberndorf Josef A. Standl, der Rektor der Wallfahrtskirche Maria Bühel Heribert Jäger, Nikolaus Erber, der Dechant und Pfarrer von Oberndorf sowie Simon Eibl, der Dekan des Kollegiatstiftes Laufen. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Jubiläumsfeier
Die Wallfahrtskirche Maria Bühel muss renoviert werden

Die Wallfahrtskirche Maria Bühel wurde vor nunmehr 300 Jahren in der heutigen Form vollendet. In jüngster Zeit wurde eine Innenrenovierung der 300 Jahre alten Wallfahrtskirche dringend notwendig. Zudem gestaltet das Stille Nacht Museum in Oberndorf von Jänner 2022 bis Juli 2022 anlässlich des Jubiläums eine Sonderausstellung und behandelt den geschichtlichen Hintergrund der Kirche. OBERNDORF. Namhafte Künstler wie der bedeutende Barockmaler Johann Michael Rottmayr, der Bildhauer Josef Anton...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Kremser Sportpfarrer Franz Richter und der Vorsitzende der Diözesansportgemeinschaft, Josef Eppensteiner.
 | Foto: Wolfgang Zarl

Kirche
Kirchensportler bieten Kremser Pfarren umfangreichen Ideenpool

Pfarrgemeinderäte aus dem Bezirk können "Freizeitpastoral und Sport"-PGRs nach der Wahl am 20. März werden. BEZIRK. Die Diözesansportgemeinschaften (DSG)entwickelte einen Ideenpool zum Thema Kirche und Sport. „Wie können Pfarren Angebote entwickeln, durch die Menschen lebendiger werden? Wie kann man mit den Themen Sport, Bewegung und Gesundheit zu allen Menschen und Milieus Brücken bauen? Wie können wieder mehr Menschen auf diese Weise Glaube und Kirche neu entdecken?“ Ideen in Broschüre...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Engelbaum kann noch bis zum 2. Februar besichtigt werden. | Foto: Pfarre Frankenburg

Adventaktion für Kinder
"Engelbaum" entstand in der Pfarre Frankenburg

Schon zum zweiten Mal veranstaltete der Kinderliturgiekreis der Pfarre Frankenburg unter der Leitung von Melanie Weber eine Adventaktion für Kinder. FRANKENBURG.  Bei der ersten Aktion im Jahr 2020 brachten die Kinder im Advent viele selbstgebastelte Sterne in die Kirche. Daraus entstand ein wunderschöner Sternenaltar.  2021 drehte sich im Advent alles um das Thema "Engel". "Wir wollten die Engel sichtbar machen und das ist den Kindern der Pfarre sehr wohl gelungen. Begonnen bei der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 23.01.: 09.30 Gottesdienst Mi., 26.01.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Mi., 19.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Ehrwald/Pfarrkirche Fr., 21.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Elbigenalp Sa., 22.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Breitenwang/Pfarrkirche So., 23.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Opferstockdiebstahl in Landeck: Die Polizei nahm einen Wiederholungstäter fest. | Foto: Polizei

Wiederholungstäter überführt
Polizei nahm Opferstockdieb in Landeck fest

LANDECK. In einer Kirche in Landeck wurde bereits im Oktober 2021 mehrfach in den Opferstock eingebrochen. Die Polizei konnte nun einen 52-Jährigen auf frischer Tat ertappen. Der Täter wurde festgenommen und die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Opferstockdieb in Landeck festgenommen Am 16. Jänner 2022 gegen 16:15 Uhr fischte ein 52-jähriger Tscheche in einer Kirche in Landeck Geld aus einem Opferstock. Die sofort informierte Polizei konnte den Tschechen unmittelbar nach der Tatbegehung im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Dorf Fließ, am Eingang zum Oberen Gericht, ist in mancher Hinsicht besonders.
11

Lokales
Fließer Wegweiser stärkt das Miteinander

Das Dorf Fließ  Das Dorf Fließ, das direkt an Landeck anschließt und den Eingang zum Oberen Gericht bildet, ist in mancher Hinsicht besonders. In sechs Fraktionen gewachsen, die je eigenes Selbstbewusstsein und soziales Leben gebildet haben, ist es eine – auch politisch - besondere Herausforderung, alle Bewohner zusammen zu halten. Durch überlegte und vorausschauende Grund- und Baupolitik ist es dem letzten Bürgermeister gelungen, viele junge Familien in Fließ zu halten. Der Europäische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Gemeinsam mit Freunden singen und Gutes tun: daran haben die Kinder in Groß St. Florian jedes Jahr großen Spaß.  | Foto: Maria Hermann
3

Sternsingeraktion 2022
Sternsinger in Groß St. Florian verbreiten frohe Botschaft

Auch heuer taten die Kinder aus Groß St. Florian wieder gemeinsam Gutes - singend unter dem Stern konnten fleißig Spenden gesammelt werden. GROSS ST. FLORIAN. Die Sternsingerspenden sind jedes Jahr ein Segen für viele Regionen der Welt: in über 500 Hilfsprojekten unterstützen sie zum Beispiel menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch dieses Jahr verbreiteten engagierte Kinder die frohe Botschaft in Groß St. Florian - bei ihrem Weg von Haus zu Haus konnten Spenden für den guten Zweck...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Knapp 915.000 Menschen schätzen auch in Corona-Zeiten die stärkenden Angebote der Katholischen Kirche in Oberösterreich. (Auf dem Bild: Gottesdienst im Linzer Mariendom). | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
2

Kirchenstatistik 2021
„Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden“

Im Jahr 2021 kam es zu vielen weiteren Austritten aus der katholischen Kirche. Ein starker Rückgang wurde außerdem – coronabedingt – bei Trauungen und Taufen verzeichnet.  BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk gab es mit dem Stichtag 01. Januar 2022 69.390 Katholiken. Im Jahr 2021 traten insgesamt 771 Personen aus der Kirche aus und 35 Personen wieder in die Kirche ein. Austritte steigen landesweitIn ganz Oberösterreich gehörten mit Stichtag 31.12.2021 der Katholischen Kirche 914.916 der insgesamt knapp...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
6.335 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr die Glaubensgemeinschaft in der Erzdiözese Salzburg verlassen. 1.875 davon fallen auf den Tiroler Teil der Erzdiözese.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 7

Glaube
Kirche verzeichnet 852 Austritte in Dekanaten im Bezirk Kufstein

Diözesankirchenrat genehmigt einstimmig 57,5-Millionen-Euro-Budget, 852 Kirchenaustritte in den Dekanaten Kufstein und Reith im Alpbachtal. Rund 1,3 Millionen Euro für Bauvorhaben von Pfarren in Walchsee und Brixlegg.   BEZIRK KUFSTEIN. Es ist ein positives Budget, von dem die Erzdiözese Salzburg 2022 spricht. 57,5 Millionen Euro ist dieses schwer, verabschiedet wurde dieses vom Konsistorium und dem Diözesankirchenrat der Erzdiözese bei ihrer gemeinsamen Sitzung.  Weniger positiv ist hingegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Katholische Kirche
4.349 Personen traten im Vorjahr aus der Kirche aus

Die Katholische Kirche Kärnten veröffentlichte am Mittwoch die Kirchenstatistik. Wieder mehr Kirchenaustritte. KÄRNTEN. Während die Kirchenaustritte 2020 um ein Drittel gesunken sind, stiegen diese mit Blick auf das abgelaufenen Kalenderjahr wieder an. Im Jahr 2021 sind in der Diözese Gurk 4.349 Personen aus der Katholischen Kirche ausgetreten. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr (2020: 3.901 Austritte) eine Steigerung der Kirchenaustritte um 11,48 Prozent. Insgesamt machen die...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche Mi., 12.01.: 19.30 Gottesdienst So., 16.01.: 10.00 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 16.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule/Tiefparterre Mi., 19.01.: 19.00 ökumenischer Gottesdienst in Ehrwald Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 14.01.: 08.00 hl. Messe, Eucharistische Anbetung (bis 09.30)...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
(c) privat
1 12

Gedanken
In Gottes Namen - versöhnt leben aus dem Glauben

-Das Lebens- und Glaubenszeugnis des "alten Fließer Pfarrers"- Der Blick auf amtliche Vertreter der Kirche ist sehr kritisch geworden. Die Berichterstattung in den Medien fällt immer wieder beunruhigend negativ aus. Vieles lag zu lange im Argen. So stehen auch engagierte und tadellose Kirchenvertreter ganz schnell im Schatten berechtigter Schelte und Urteile in der öffentlichen Meinung. Glaubende gehen auf Distanz. Viele verlassen die Kirche. Erhaben über diabolischen Abgründen und jenseits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Pfarrer Krzysztof Szczesny und Edmund Herdina mit den verbliebenen Krippenfiguren. | Foto: Manfred Wlasak

Kirchendieb
Aus der Weihnachtskrippe der Kirche Enzesfeld sind die hl. drei Könige abgängig

ENZESFELD. Der Schock war groß: als Pfarrer Krzysztof Szczesny vergangene Woche vor der Morgenmesse durch die Kirche schritt, bemerkte er in der Weihnachtskrippe im Seitenaltar das Fehlen mehrerer holzgeschnitzter Figuren. Caspar, Melchior und Balthasar sowie ein paar Schäfchen sind verschwunden. Der Gottesmann: "Am Speicher einer Kamera, die eigentlich zur Übertragung der hl. Messe auf Monitore dient, hat die Polizei einen Mann mit Hut und Maske als mutmaßlichen Täter entdeckt." Der offenbar...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Gaaden am Samstag 8.1.2022

Melchior, Kaspar und Balthasar unterwegs in Gaaden und Sparbach Das Sternsingen hat in der Pfarre Gaaden eine lange Tradition. 2022 waren acht Gruppen in Gaaden und Sparbach unterwegs, organisiert von Elfriede Gremmel und Andrea Ponleitner. Die Heiligen Drei Könige gingen am Donnerstag, 6. Jänner, dem Dreikönigstag sowie Freitag und Samstag von Haus zu Haus, angeführt von ihrem Sternträger. Es konnte auch wieder eine Erwachsenengruppe begrüßt werden. Dieses Jahr unterstützt die Dreikönigsaktion...

  • Mödling
  • Robert Rieger
4

Wiener Spaziergänge
Eine bunt bemalte Kirche

Nach dem ausgehängten Bauplan wird die rumänisch-orthodoxe Kirche im 2.Bezirk außen so prachtvoll bunt bemalt wie ihre Vorbilder in Rumänien, die weltberühmten Moldau-Klöster. Die Wiener Kirche ist noch nicht fertig gestellt. Sie steht in der Bruno Marek-Allee am Nordbahnhof-Gebiet, in der neuen Siedlung. Es dürften hier viele Wiener rumänischer Herkunft wohnen, weil gleich daneben das Wohnheim der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde steht. Es gibt auch einige rumänische Geschäfte. Man fühlt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Alexandra Tepla (ganz rechts) und Iris Pannagl (ganz links) organisierten heuer das „Sternsingen“ in Altsimmering.  | Foto: Bernhard Wieczorek
3

Dreikönigsaktion 2022 in Altsimmering
Der Stern führt uns auf uns 'ren Wegen

Trotz der Corona-Pandemie sangen heuer 20 Königinnen und Könige "unter einem guten Stern" und brachten den Segen Gottes mit dem Spruch: "Der Stern führt uns auf uns ́ren Wegen, zu eurem Hause bringen wir Segen." Dabei konnten Sie mehr als 7.500 Euro an Spenden für die Dreikönigsaktion sammeln. Die Dreikönigsaktion, das traditionelle "Sternsingen" ist ein Spendenprojekt der Katholischen Jungschar. Sie bringt die weihnachtliche Friedensbotschaft in die Welt und setzt sich für menschenwürdiges...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Das Logo "für eine sydonale Kirche" – an der Befragung können sich alle beteiligen. | Foto: Diözese

Gedanken
Der synodale Prozess: Was kann man tun?

Zum synodalen Prozess 
Im Jahr 2023 wird in Rom eine Bischofsynode zum Thema „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ stattfinden. Der Weg beginnt mit dem Zuhören.
 Auf Diözesanebene soll ein breiter Prozess des Zuhörens stattfinden. Die vielen Stimmen, Wortmeldungen usw. werden gesammelt und in der Form eines gemeinsamen Textes in die Weltkirche eingebracht. Dazu haben die Diözesen eine Befragung zum synodalen Prozess gestartet. Zielsetzung
 Das Ziel ist eine Kirche, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Heilige Drei Königinnen
Drei Damen als Sternsinger unterwegs

Unter Freistadts Sternsingergruppen befinden sich nicht nur Kinder und Jugendliche, die von Haus zu Haus bei jedem Wetter unterwegs sind. Mit Anita Denkmayr, Hermine Rothart, Christine Winklehner sind auch drei engagierte Frauen als Heilige Drei Könige für den guten Zweck im Einsatz. Das Hygienekonzept muss auch von den Sternsingern eingehalten werden. Daher wird meist im Garten oder vor der Wohnungstür gesungen und Spenden für Hilfsprojekte gesammelt. Danach werden die Anfangsbuchstaben des...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 09.01.: 09.30 Gottesdienst Mi., 12.01.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Do., 06.01.: 19.00 Abendandacht in der Dreieinigkeitskirche Reutte So., 09.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Do., 06.01.: 10.15 hl. Messe mit den Sternsingern Fr., 07.01.: 08.00 hl. Messe, 08.30-09.30 Beichtgelegenheit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWann wurde die Freiwillige Feuerwehr Fendels gegründet?Wem wurde die Kirche in Hochgallmigg geweiht?Wann wurde der SC Pettneu am Arlberg gegründet?Wo liegt der Weiler Badstube?In welcher Gemeinde wurde der Jesuit, Theologe und Kirchenhistoriker Ferdinand Maaß geboren? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 2. Juni 2024 um 09:15
  • Kirchenplatz
  • Neukirchen am Walde

Traditionelles Pfarrfest

NEUKIRCHEN AM WALDE. Am Sonntag den 02. Juni 2024, von 09:15 - 15:00 Uhr findet am Kirchenplatz Neukirchen am Walde das traditionelle Pfarrfest statt.

Anzeige
Foto: Privat
2
  • 4. Juni 2024 um 13:30
  • Frauentorgasse 89
  • Tulln an der Donau

Gratis Obst und Gemüse

Wenn Ihnen die Teuerung zu schaffen macht und Sie Mühe haben, über die Runden zu kommen, wollen wir Menschen mit geringem Einkommen mit gratis Obst und Gemüse - einmal wöchentlich - am Dienstag von 13:30 - 14:00 Uhr unterstützen. Wo: Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in 3430 Tulln, Frauentorgasse 89

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.