kirche

Beiträge zum Thema kirche

Das Logo "für eine sydonale Kirche" – an der Befragung können sich alle beteiligen. | Foto: Diözese

Gedanken
Der synodale Prozess: Was kann man tun?

Zum synodalen Prozess 
Im Jahr 2023 wird in Rom eine Bischofsynode zum Thema „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ stattfinden. Der Weg beginnt mit dem Zuhören.
 Auf Diözesanebene soll ein breiter Prozess des Zuhörens stattfinden. Die vielen Stimmen, Wortmeldungen usw. werden gesammelt und in der Form eines gemeinsamen Textes in die Weltkirche eingebracht. Dazu haben die Diözesen eine Befragung zum synodalen Prozess gestartet. Zielsetzung
 Das Ziel ist eine Kirche, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Heilige Drei Königinnen
Drei Damen als Sternsinger unterwegs

Unter Freistadts Sternsingergruppen befinden sich nicht nur Kinder und Jugendliche, die von Haus zu Haus bei jedem Wetter unterwegs sind. Mit Anita Denkmayr, Hermine Rothart, Christine Winklehner sind auch drei engagierte Frauen als Heilige Drei Könige für den guten Zweck im Einsatz. Das Hygienekonzept muss auch von den Sternsingern eingehalten werden. Daher wird meist im Garten oder vor der Wohnungstür gesungen und Spenden für Hilfsprojekte gesammelt. Danach werden die Anfangsbuchstaben des...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche So., 09.01.: 09.30 Gottesdienst Mi., 12.01.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Do., 06.01.: 19.00 Abendandacht in der Dreieinigkeitskirche Reutte So., 09.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Do., 06.01.: 10.15 hl. Messe mit den Sternsingern Fr., 07.01.: 08.00 hl. Messe, 08.30-09.30 Beichtgelegenheit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWann wurde die Freiwillige Feuerwehr Fendels gegründet?Wem wurde die Kirche in Hochgallmigg geweiht?Wann wurde der SC Pettneu am Arlberg gegründet?Wo liegt der Weiler Badstube?In welcher Gemeinde wurde der Jesuit, Theologe und Kirchenhistoriker Ferdinand Maaß geboren? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister Josef Ober vor den neu geordneten Plätzen. | Foto: WOCHE
8

Feldbach
Feldbach hat einen neuen Rathausplatz

Die bisherigen Platzbezeichnungen rund um die Kirche wurden bei der letzten Gemeinderatssitzung neu zugeordnet und bezeichnet. Neu ist, dass der Kleinparkbereich vor der Villa Hold ab sofort Rathausplatz heißt. Die Kirchenrenovierung, die neue Platzgestaltung rund um die Kirche und beim Glockenturm, sowie der bevorstehende Ausbau der Villa Hold als Stadtgemeindeamt brachten auch mit sich, dass man den gesamten Bodenbereich zwischen der Pfarrgasse und dem Tabor mit Glockenturm, angepasst an die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Roter Rauch zum Start für den Marathon-Trail in Scheffau (56 km und 3.810 hm). | Foto: Schwaighofer

Sportfotos
Das Sportfoto zum Jahresrückblick (Teil 2) für das Jahr 2021

SCHEFFAU. Roter Rauch über der Scheffauer Kirche. Mit rotem Rauch wurden 388 Teilnehmer zum Start des "Kaiserkrone Trails" im Juni im Ortszentrum von Scheffau auf vier verschiedenen Trailstrecken auf den "Wilden Kaiser" verabschiedet. Die Königsdisziplin war der Marathon-Trail, bei dem es galt, eine Länge von 56 Kilometern und 3.810 Höhenmetern zu bewältigen. Die Siegerlaufzeit lag knapp über sechseinhalb Stunden. Insgesamt waren 100 Helfer im Start- und Zielbereich und auf der Strecke im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

100 Jahre Niederösterreich
Geschichteträchtige Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schritt und Tritt stößt man in Neunkirchen auf historische Bauwerke. In der Innenstadt etwa die erst kürzlich fachkundig sanierte Pestsäule aus dem Jahre 1725 oder die katholische Stadtpfarrkirche, deren Entstehung noch auf vor 1050 angenommen wird.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die heilige Messe am Sonntag (16.30 Uhr) musste in St. Martin im Innkreis aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.  | Foto: Friedl
2

Anschlagsdrohung in St. Martin
„Die Ermittlungen laufen“

Am Stefanitag sorgte ein Anruf in St. Martin für Aufsehen. ST. MARTIN IM INNKREIS (mafr). Am Sonntag, 26. Dezember, machte sich unter den Passanten, die gerade ihren Weihnachtsspaziergang genossen, Verunsicherung breit. Einige Einsatzfahrzeuge der Polizei mit Beamten und Spürhunden, inklusive der Spezialeinheit Cobra, wurden vor der Kirche gesichtet. Was war passiert? „Gegen 12.30 Uhr erreichte uns ein Anruf, mit der einfachen und kurzen Botschaft, dass es heute in St. Martin einen Anschlag...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche Do., 30.12.: 19.30 Gottesdienst So., 02.01.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 31.12.: 17.00 Dank-Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte So., 02.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule/Tiefparterre Do., 06.01.: 19.00 Abendandacht in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
2

Hilde Hickelsbergers Handarbeits-Leidenschaft
"Mit dem Enkerl hat alles wieder begonnen!"

BADEN. "Das Pfarrleben hält jung!" schmunzelt Hilde Hickelsberger, der man ihre Noch-69 Jahre nicht ansieht. Hilde leitet die Seniorenrunde in der Pfarre St. Christoph und ist seit gut 20 Jahren immer kreativ tätig. Sie strickt, stickt, häkelt, malt und bastelt dass es nur so eine Freude ist. "Ich kann einfach nicht fernsehen ohne auch etwas dabei zu stricken", beschreibt die Frau ihre Leidenschaft, die sich schon in Kindesjahren abgezeichnet hat, dann aber 40 Jahre lang vergessen wurde, bis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Pfarrer Carsten Marx predigte via Podcast. | Foto: Carsten Marx
3

Großpetersdorf
Erster Burgenländischer Predigt-Podcast von Pfarrer Carsten Marx

Der evangelische Pfarrer Carsten Marx veröffentlichte vor kurzem eine Predigt in Form eines Podcasts. Damit sorgte er für eine Premiere im Burgenland. GROSSPETERSDORF. Pfarrer Carsten Marx veröffentlichte zusammen mit „predigtbar“ eine Podcast – Predigt. Diese war anfangs nur auf den Raum Wien beschränkt, wurde dann aber österreichweit ausgebaut. Herr Marx ist der erste Pfarrer aus dem Burgenland, welcher diese Idee umgesetzt hat. „Ich bin der erste aus dem Burgenland, der solch einen Podcast...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Bei der Scheckübergabe: V.l.: Angelika Ciresa (Obfrau Liederkreis St. Georgen), Walter Fartek (Obmann MMK Telfs), Lilo Duringer (Obfrau Kirchenchor Peter & Paul), Lisi Oberthanner (Obfrau Canto Santo Spirito) und ThT-Obmann Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs

Spende an Telfer helfen Telfern
Kirchenkonzert für den guten Zweck

TELFS. Zu einem sehr gut besuchten Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten des Unterstützungsvereines Telfer helfen Telfern (ThT) hatten die Marktmusikkapelle Telfs und die drei Telfer Kirchenchöre Mitte Oktober in die Pfarrkirche Peter & Paul geladen. Ein entsprechender Scheck wurde dieser Tage übergeben. Stimmig und hochmusikalischDie Marktmusikkapelle Telfs und die drei Telfer Kirchenchöre Peter & Paul, Liederkreis St. Georgen und Canto Santo Spiritio (Hl. Geist) spielten und sangen, begleitet von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Anmeldesystem gilt für die Weihnachtsvesper mit Kardinal Schönborn am 24. Dezember um 16.30 Uhr, für die Christmette um Mitternacht sowie für die beiden Pontifikalämter am 25. und 26. Dezember jeweils um 10.15 Uhr. | Foto: Pixabay
5

Bundesländer-Überlick
Wie die Kirchen Weihnachten feiern

Vor der Bescherung an Heiligabend in die Kirche – das gehört nicht nur für religiöse Menschen zum Weihnachtsfest dazu. Die Corona-Regeln für Gottesdienstbesuche wurde von der Österreichischen Bischofskonferenz aufgestellt. Ein Überlick, wie in den Bundesländern gefeiert wird. ÖSTERREICH. Alle Personen über sechs Jahren müssen eine FFP2-Maske tragen, außer Personen mit ärztlicher Bestätigung, bei Schwangeren sowie Sechs- bis 14-Jährigen reicht ein Mund-Nasen-Schutz – und es ist ein...

  • Adrian Langer
9 7 6

Kirche St. Michael im Lungau

Die Pfarrkirche St. Michael ist die Pfarrkirche der römisch-katholischen Pfarre St. Michael im Lungau. Im 9./10. Jahrhundert dürfte in St. Michael an der Stelle einer vorchristlichen Kulturstätte die erste Kirche errichtet worden sein. Nach deren Verfall um 1100 wurde die neue Michaelskirche 1147 erbaut und erstmals urkundlich erwähnt. Um 1500 wurde die Pfarrkirche um das Langhaus erweitert und 1513 zusammen mit der Filialkirche St. Martin neuerlich geweiht. Der bei der Kirche bestehenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Der emeritierte katholische Pfarrer Karl Strobl hilft bei der evangelischen Pfarrerin Zuzana Uváčik an der Kukmirner Orgel aus. | Foto: Franz Stangl
2

Katholisch und evangelisch
Gelebte Ökumene an der Kukmirner Kirchenorgel

Wenn ein katholischer Pfarrer beim Gottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche Orgel spielt, ist das gelebte Ökumene. Karl Strobl, seit September im Ruhestand befindlicher ehemaliger katholischer Pfarrer von Gerersdorf und Kukmirn, hilft als Organist an der evangelischen Pfarrkirche Kukmirn aus. Die evangelische Pfarrerin Zuzana Uváčik ist höchst erfreut. Strobl kehrt damit in eines seiner ursprünglichen Metiers zurück. Neben dem Theologiestudium studierte er an der Wiener Musikhochschule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Bei der Mitfeier gilt: 1-Meter-Abstände zu Personen aus anderen Haushalten einhalten und FFP2-Maske tragen. Neuapostolische Kirche Sa., 25.12.: 09.30 Gottesdienst - Weihnachten Do., 30.12.: 19.30 Gottesdienst - Jahresabschluss Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 24.12.: 17.00 Familiengottesdienst auf dem Kirchplatz vor der Dreieinigkeitskirche Reutte Sa., 25.12.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/Mittelschule/Tiefparterre; 19.30 Gottesdienst in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Kinder, Eltern und Großeltern sind zum Kripperlschauen eingeladen. | Foto: Pfarre Gilgenberg
2

Pfarre Gilgenberg
Keine Kindermette aber Kripperl zum Anschauen

Die Pfarre Gilgenberg teilt mit, dass es heuer leider keine Kindermette geben wird. Dafür werden Krippen ausgestellt, die man bewundern kann. GILGENBERG. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind in der Weihnachtswoche von der Pfarre Gilgenberg zum Kripperlschauen eingeladen. Besonders am Heiligen Abend darf man die Kirche besuchen, und die große Weihnachtskrippe neben der Eingangstüre betrachten.  Knapp Hundertjähriges KripperlDas fast einhundert Jahre alte Kripperl neben dem Altar ist besonders...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Für den Grieskirchner Pfarrer Johann Gmeiner endet der Heilige Abend bei einer Christmette. Darauf will man vorbereitet sein. | Foto: Anita Feindert
4

Interview mit Pfarrern aus Region
Was ist die Bedeutung von Weihnachten?

Dass Weihnachten aus dem christlichen Glauben kommt, könnte man bei allem Drumherum beinahe vergessen. Im Interview sprechen ein katholischer und ein evangelischer Pfarrer aus der Region über die Bedeutung des allseits beliebten Festes. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Johann Gmeiner, Dechant und katholischer Pfarrer in Grieskirchen, und Andreas Hochmeir, evangelischer Pfarrer in Wallern an der Trattnach, sprechen über die christliche Bedeutung von Weihnachten, welchen Stellenwert es in unserer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Sankt-Florian Augustiner Chorherren Stift  | Foto: Werner Kerschbaummayr
3

Überblick von 24. 12. bis 6. Jänner
Weihnachtsgottesdienste in der Region Enns

Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Gottesdienste zu den Weihnachtstagen in der Region Enns. Ergänzende Informationen werden gerne aufgenommen: Bitte um ein E-Mail an uplank@bezirksrundschau.com REGION ENNS. Für den Besuch öffentlicher Gottesdienste gelten aktuell folgende Covid-Maßnahmen: Der einzuhaltende Mindestabstand beträgt einen Meter. Sowohl in der Kirche als auch im Freien sowie bei religiösen Feiern aus einmaligem Anlass ist eine FFP2-Maske zu tragen. Zahlreiche Pfarren sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Seit September ist der Pater Alexander Puchberger wieder Pfarrer in Enns- St. Marien. | Foto: Christoph Huemer

Pfarre Enns-St. Marien
Neues, altbekanntes Gesicht in Ennser Pfarre

Seit einer Weile gibt es in der Pfarre Enns-St. Marien ein neues und doch altbekanntes Gesicht: Pater Alexander Puchberger. Nachdem Pater Markus die Pfarre verließ, übernahm der Franziskaner wieder das Amt des Pfarrers. ENNS. Seit September ist Pater Alexander Puchberger nun Pfarrer in Enns-St. Marien. Und das nicht zum ersten Mal, wie sich so mancher vielleicht schon gedacht hat: Puchberger hatte dieses Amt bereits von 1991 bis 2002 inne. „Ich sage mit Überzeugung, dass mich viele Leute noch...

  • Enns
  • Sandra Würfl
was es mit dieser Figurengruppe auf sich hat, kann bei Wikipedia nachgelesen werden
18 9 4

Kirchen in Wien
Kalvarienbergkirche

Zum 4. Advent will ich euch die römisch-katholische Kalvarienbergkirche vorstellen. Sie steht im historischen Ortszentrum von Hernals. Die alte Pfarrkirche wurde bereits Anfang des 14. Jhdts urkundlich erwähnt. Sie blickt auf ereignisreiche Zeiten zurück, war einmal total zerstört, die alten Steine der Ruine wurden beim Turm wiederverwendet. 1945 wurde sie schwer beschädigt. Im Lauf der Jahrhunderte waren verschiedene Glaubensgemeinschaften in dieser Kirche beheimatet, seit 1625 ist sie wieder...

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024
  • Schwaz
  • Schwaz

Pfarrmitteilungen der Gemeinde Schwaz zu Maria Himmelfahrt

Sa., 01.06.2024 Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 19.00 Hl. Messe in der Spitalskirche So, 02.06.2024 9. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe Sonntagslesungen: Dtn 5,12–15 2 Kor 4,6–11 Mk 2,23 – 3,6 Die. 04.06.2024 der 9. Woche im Jahreskreis 8.00 Laudes – Morgenlob in der Pfarrkirche (Knappenchor) 10.30 Hl. Messe in der Kapelle des Marienheims (2. Stock) Do., 06.06.2024 Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg 19.00 Hl. Messe Fr., 07.06.2024 Heiligstes Herz Jesu 8.00 Hl....

  • 7. Juni 2024 um 12:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

ATEM.PAUSE

Jeden Freitag (außer Ferien- und Feiertage) um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • katholische Pfarrkirche
  • Bad Schallerbach

Messfeier

BAD SCHALLERBACH. Messfeier mit Krankensalbung anschließend Pfarrcafé, katholische Pfarrkirche Bad Schallerbach, 15:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.