Klassisches Konzert

Beiträge zum Thema Klassisches Konzert

Schloss Walpersdorf war die Kulisse des Konzertes
7

Violine und Klavier im Einklang
Klassische Töne im Schloss Walpersdorf

Vergangenen Samstag fand ein klassisches Highlight des Jahres im Schloss Walpersdorf statt. WALPERSDORF. Der Festsaal bot an diesem Wochenende seine Bühne für die Künste von Emmanuel Tjeknavorian und Kiron Atom Tellian an. Es ist selten möglich den Klassik-Starviolinisten auf der Bühne zu sehen, aber an diesem Abend, als er mit dem jungen, höchst erfolgreichen Pianisten Kiron Atom Tellian spielte war es doch möglich. Es sind zahlreiche Besucher gekommen um sich dieses Spektakel anzuschauen,...

Traude Fritz tritt mit "Fritz & Friends" in der Landstraße auf.  (Symbolbild) | Foto:  Niek Verlaan/Pixabay
3

Landstraße
Konzert mit musikalischer Reise durch 300 Jahre klassische Musik

Die Künstlerin Traude Fritz präsentiert mit ihrem Ensemble "Fritz & Friends" 300 Jahre klassische Musik. Unter dem Motto "Timeless Classics" sind sie im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße zu Gast.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein "junges bis junggebliebenes Ensemble", so die Selbstbezeichnung, lädt zum Konzert. Fritz & Friends bieten zeitlose Klassiker. Das Publikum wird auf eine Reise über 300 Jahre klassische Musik mitgenommen.  Das Konzert startet mit Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Von...

Leo Wittner und das Orchester Camerata Carnuntum. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
141

Empfindungen in Musik ausgedrückt
Jubiläen feiern im großen Stil mit Klangvolumen

Ein Samstag abend in der AirportCity mit dem Orchester Camerata Carnuntum. Beethoven die 9. Symphonie stand am Programm mit dem Höhepunkt "Ode an die Freude" mit Chorbegleitung. Ein berührender, beeindruckender, emotional geladener Abend mit zahlreichen Musikbegeisterten SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Wieder stellte sich die Vienna AirportCity am Flughafen Wien einer großen Herausforderung als Veranstaltungsort. Das große Symphonieorchester Camerata Carnuntum mit fast 60 Musikern feierte sein 10jähriges...

Der Pianist Denys Dragon spielt auf der Wieden. | Foto: Foto: Andrej Grilc
2

Ehrbar Saal
Esperus Art Fund bringt Denys Dragan in den 4. Bezirk

Denys Dragan tritt im Ehrbar Saal auf. Am Sonntag, 5. Mai kann man seinen herausragenden Interpretationen von Chopin, Schubert und mehr lauschen.  WIEN/WIEDEN. Am Sonntag, 5. Mai, um 14 Uhr, lädt Esperus Concerts zu einem außergewöhnlichen Klavierkonzert. Denys Dragan, einer der aufstrebendsten Pianisten seiner Generation, entführt Sie mit seiner berauschenden Energie und seinem enormen musikalischen Talent in eine Welt voller Emotionen. Geboren 1998 in der Westukraine, gewann er bereits im...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
Jonathan Brandani dirigiert die Konzerte | Foto: Jenna Mahr
3

Symphonie-Orchester mit Uraufführung
Am Pult steht Jonathan Brandani

Das Stück „Wie viel Heimat braucht der Mensch?“ des Lindauers Nikolaus Brass und das Solodebüt des SOV-Stimmführers Nikita Gerkusov: Das vierte Abo-Konzert am 10./11. Februar bietet Kulturfreunden unterschiedlichste Anknüpfungspunkte. Auf dem Programm stehen zudem Werke von Nino Rota und Hector Berlioz. Am Pult steht Jonathan Brandani. Vor zwei Jahren dirigierte Brandani anlässlich der Festspiele zwei Produktionen mit dem SOV: „Die Italienerin in Algier“ und „Armida“. Als roten Faden der Abende...

Dazu gibt es noch ein Foto (c. Bernhard Habl), und zwar von li nach re:
Johannes Pflegerl (Violine), Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Gerhard Habl, Veronika Kaiser (Sopran), Dieter Bock, Stephanie Timoschek (Klavier), Dr. Peter Marboe, Mario Kostner (Viola), Johannes Kubitschek (Cello) und Barbara Chomca (Violine) | Foto: Habl

Pielachtaler Persönlichkeiten
Ehrung für Komponist Gerhard Habl

" Die alte Heimat hat mich nicht vergessen," freut sich Gerhard Habl. Ihm zu Ehren gab es ein großes Festkonzert. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Am 12. Oktober 2023 ehrte der Wiener Heimatbezirk Hietzing den auch im Pielachtal ansässigen und arbeitenden Komponist Gerhard Habl, Gründer der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts", mit einem Festkonzert im Großen Saal des Amtshauses Hietzing. In ihren Ansprachen würdigten die Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Dieter Bock namens des Zemlinsky Fonds das...

Die acht Cellisten präsentieren am 15. Mai ihr klassisches Musiktalent im Stadttheater Greif. | Foto: Christian Hofer

Klassik-Konzert im Stadttheater Greif
Acht Wiener Symphoniker in Wels

Acht Cellisten stellen ihr Programm am Montag, 15. Mai, im Stadttheater Greif in Wels vor. Es ist von von klassischen Violintönen geprägt. Das Stück dreht sich um den kleinen Stier namens Ferdinand.  WELS. Ein abwechslungsreiches Programm mit klassischer Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Hector Villa-Lobos und Helmut Schmidinger umrahmt die bekannte Geschichte über den Stier Ferdinand von Munro Leafs. Der Bulle, der lieber den Duft der bunten Blumen genießt und ein friedliches Leben unter...

Foto: unsplash/mathew-schwartz

Musik von Frauen für Frauen
Gab es überhaupt Komponistinnen?

Die Möglichkeit herausragende Komponistinnen kennzulernen bietet die Musikschule der Stadt Bregenz am 27. Februar im Seestudio In allen Epochen der Musikgeschichte gab es auch Komponistinnen, nur war ihre Zahl viel geringer als jene ihrer männlichen Kollegen. Das soziokulturelle Umfeld ermöglichte bis in die neuere Zeit nur selten musikalische Berufsausbildungen von Frauen. Die Erforschung von Biografien und Werken von Komponistinnen begann daher erst im ausgehenden 20. Jahrhundert. Die Stadt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto:  Magdalena Türtscher

Erstes Konzert Stadtorchester
Stadtorchester Feldkirch lädt ins Landeskonservatorium

Am Sonntag, den 5. Februar, findet um 17 Uhr das erste Konzert des Stadtorchesters Feldkirch in diesem Jahr in der Kapelle des Landeskonservatoriums Feldkirch unter der Leitung von Gábor Kozma statt Auf dem Programm stehen zwei Werke von Domenico Cimarosa, die Ouvertüre zu „L’Olimpiade“ und das Konzert für zwei Flöten und Orchester in G-Dur, außerdem die Sinfonie Nr. 25 in G-Dur von Michael Haydn, die Elegie für Streichorchester von Tschaikowski, ebenfalls in G-Dur, und die „Polka für die...

Weihnachtskonzert in der Nikolaikirche
Klassische Weihnacht 2022

Nikolaikirche Villach, 26. Dezember 2022, 20 Uhr Sigrid Konnerth (Gesang) , Robert Koizar (Orgel und Klavier) und Siegfried Koch (Trompete) sind wieder in einem stimmungsvolles Konzert mit weihnachtlicher Literatur u.a. aus Barock und Romantik und Weihnachtsliedern zu hören. Beim nun schon zur Tradition gewordenen Weihnachtskonzert am Stephanitag nach der Abendmesse gibt es heuer stimmungsvolle Musik von Komponisten wie Antonio Vivaldi, Charles Gounod und englischen Meistern zu hören....

Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Foto: Hainburger Haydngesellschaft

Kultur
Hainburger Haydngesellschaft: Glanzstücke für Klaviertrio

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft präsentiert das nächste klassische Konzert in der Kulturfabrik: Die drei preisgekrönten Solisten des TrioVanBeethoven stellen in ihrem Programm Glanzstücke für Klaviertrio vor. Beethovens fröhliches „Gassenhauer-Trio“ wird umrahmt vom virtuosen C-Dur-Trio seines Lehrers Joseph Haydn und von Johannes Brahms’ berühmtem Trio in H-Dur. Dieses beschäftigte den Komponisten über 35 Jahre lang und erklingt nun in seiner Spätfassung, wie man sie heute kennt....

Foto: © Copyright Christian Ringbauer
7

EIN KLASSISCHER ABEND MIT HOHEN NIVEAU
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG IM OHO

EIN KLASSISCHER ABEND MIT SEHR HOHEN NIVEAU - Drei außergewöhnliche Frauen singen, spielen, erzählen und verzaubern: Kerstin GROTRIAN- Sopran Aima Maria LABRA –MAKK- Klavier Katharina TIWALD- LiteraturDer Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie kompositorisch, so auch interpretatorisch. Die literarische Kunst ist, so wie bisher...

Daniela Fally kommt nach Hinburg  | Foto: VanDeHart Photography

Konzert "Je Veux Vivre"
Opernstar Daniela Fally singt in der Kulturfabrik Hainburg

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft geht mit dem klassischen Konzert "Je Veux Vivre" in die nächste Runde. Opernstar und Publikumsliebling Daniela Fally, erfolgreich auf führenden Opern- und Konzertbühnen in aller Welt, betitelt Ihren Auftritt in Hainburg „Je veux vivre“ (Ich will leben) nach Charles Gounods Arie der Juliette aus der Oper „Romeo et Juliette“. Die 2021 zur Kammersängerin gekürte Sopranistin wählte gemeinsam mit dem aus Kolumbien stammenden Dirigenten Roger Díaz-Cajamarca...

Saisonstart 2021/22 | Foto: Ricarda Stengg

Saisonstart 2021/22
Meister und Kammerkonzerte Innsbruck

INNSBRUCK. Die Saison 2021/22 der „Meister&Kammerkonzerte“ steht unmittelbar bevor. Berühmte Werke bekannter und auch weniger bekannter Komponisten sorgen für wunderbare Klangerlebnisse, Gänsehautmomente und warten mit der einen oder anderen musikalischen Überraschung auf. Á la Française „Schon als Sechsjähriger war ich vom Klang der Oboe fasziniert“. -François LeleuxDen Auftakt bildet das 1. Kammerkonzert am 28. Oktober 2021 um 20 Uhr im Großen Saal im Haus der Musik: Der...

26

Konzert Schlosshof Ennsegg, 5.8.2021
Sommerkonzert Collegium Ennsegg

Mit einem wundervollen Programm präsentierte sich das Collegium Ennsegg gestern im Hof des Ennser Schlosses. Das zweite Freiluftkonzert dieses Sommers stand ganz im Zeichen literarischer Schmankerln, in ungemein pointierter Weise vorgetragen von Thomas Zimmermann. Das hervorragend darauf abgestimmte musikalische Programm war breit gefächert und reichte von Händel bis zu John Williams, für zusätzliche Abwechslung sorgte ein aus Orchestermusikern zusammengesetztes Alphornquartett.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Franz Haberhauer, Martina Jandl, Franz Spehn, Magdalena Kelz, Alina Loewenich, Eva Leonie Fegers und Fabio Kapeller | Foto: Alexandra Bleich

Konzert in Deutsch-Wagram
"opia" interpretiert das Spätmittelalter zeitgemäßt

DEUTSCH-WAGRAM. Das Ensemble „opia“ aus Wien interpretierte Musik aus dem Spätmittelalter und aus der Renaissance zeitgemäß!  Am Programm stand: „ad astra“. Bis hinauf in den Sternenhimmel erklangen Lieder der Liebe – sie erzählten von Freude und Schmerz, Begierde und Verzweiflung, Innigkeit und Zurückweisung. Musikalisch befanden sich Musiker und Gäste in den italienischen kulturellen Zentren des 16. Jahrhunderts: Rom, Mailand, Neapel und Venedig. Melancholische als auch humorvolle Lieder und...

3

Musiksommer St. Leonhard
Eröffnungskonzert am 23. Juli in St. Leonhard!

Donnerstag, 23. Juli – 20.00 Unter der Motto "Sound the Trumpet"  eröffnen Helmut Fuchs (Solotrompeter der Staatskapelle Dresden) und Johannes Berger an der Dummel - Orgel den diesjährigen Musiksommer St. Leonhard. Gespielt wird Musik von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterzoon Sweelinck, Giuseppe Tartini​​​, Tomaso Albinoni, Gabriel Fauré u. a. Bereits mit Beginn seines Studiums substituiert Helmut Fuchs in den renommiertesten Orchestern Österreichs, u.a. im Orchester der Wiener Staatsoper, bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
AltNew | Foto: (c) J. Glettler-Feiertag/KUG
4

Das war "Project one" von AltNew
Erstes Konzert des Ensembles AltNew in Oberschützen

Am Donnerstag, den 05. Dezember 2019 fand das erste Konzert des Ensembles AltNew im Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen statt. Die zehn Musiker_innen studieren an der Kunstuniversität Graz in verschiedenen Klassen und kommen aus acht unterschiedlichen Ländern. Sie vereint ein Ziel - nämlich das gewünschte Instrument zu studieren und ihre Musik in die Welt zu tragen. Mit ihren Interprationen wollten sie neues Publikum erreichen und die Welt der klassischen Musik aus einer völlig neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz
Friedrich Kleinhapl spielt mit dem Bläserenseble des "Pannonischen Blasorchesters Oberschützen" am 19. September in der Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: Mumuth Marco Rossi

In der Stadthalle Fürstenfeld
Violoncello trifft auf Bläserensemble

Die Franz-Schubert-Musikschule und das Kulturreferat der Stadt Fürstenfeld lädt zum Konzert "Gulda meets Schostakowitsch" am Donnerstag, 19. September. FÜRSTENFELD. "Gulda meets Schostakowitsch" heißt es am Donnerstag, 19. September 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. Solist Friedrich Kleinhapl am Violoncello wird gemeinsam mit dem Bläserensemble des "Pannonischen Blasorchesters Oberschützen" unter der Leitung von Rainer Pötz. Am Programm stehen Auszüge aus den Jazz-Suiten 1 und 2 und den...

Vera Dickbauer
2

Kammermusik Cello & Klavier

Die junge Cellistin Vera Dickbauer hat bereits zahlreiche internationale Preise mit ihrem Instrument erspielt und im Orchester des Bayrischen Rundfunks, Wiener Symphoniker, Europäisches Jugendorchester u.a. musiziert. Gemeinsam mit dem Pianisten Stefan Gurtner spielt sie Werke von Schumann, Lutoslawski, Britten u.a.   Der Eintritt ist frei Wann: 31.01.2018 19:00:00 Wo: Martinus-Saal, Diesseits 273, 4973 St. Martin im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Hubert Gurtner

Klassische Weihnacht 2017

Klassische Weihnacht mit Sigrid Konnerth, Sonja Mitterer und Martin Nowak  in der Nikolaikirche Villach Auch heuer laden Sigrid Konnerth (Mezzosopran), Sonja Mitterer (Sopran) und Martin Nowak (Klavier und Orgel) zu einem besinnlichen Weihnachtskonzert mit ausgewählter klassischer Literatur ein. Zu hören sind neben anderen weihnachtliche Klassiker aus dem Barock bis ins 20. Jahrhundert, von den Meistern Schütz, Rheinberger oder Humperdinck und auch unbekannteren Komponisten dieser Epochen. ...

Solistin Anna-Elisabeth Haschke | Foto: privat
3

Philharmonie Marchfeld läutet den Advent ein

GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Die Philharmonie Marchfeld wird beim traditionellen Adventkonzert dieses Jahr Mozarts Ouvertüre zu „Hochzeit des Figaro“, Mozarts Konzert für Flöte und Harfe, sowie Tschaikowskis Sinfonie Nr. 6, die „Pathétique“, zur Aufführung bringen. Es ist schon zur Tradition geworden, dass das Adventkonzert der Philharmonie Marchfeld die Adventzeit einläutet. Auch für das diesjährige Konzert hat sich das Orchester ganz besondere musikalische Werke ausgesucht. Mozarts Ouvertüre zu...

Vocappella mit Anhang nach dem erfolgreichen Auftritt
1 2

KlangFarben - Konzert Vokalensemble Vocappella

Vokalensemble Vocappella Innsbruck Isabel Gabbe, Klavier | Annette Fritz, Violine Musikalische Leitung: Bernhard Sieberer Mit einem ersten und einem zweiten Platz ist Vocappella vom renommierten Chorwettbewerb "Polifonico Guido d'Arezzo" Ende August 2017 heimgekehrt. Der Großteil des Wettbewerbsprogrammes ist an diesen Abenden zu hören. Sonntag, 5. November 2017, 19.00 Uhr - Imst, Brennbichler Kirche Mittwoch, 8. November 2017, 20.00 Uhr - Innsbruck, Basilika Wilten Samstag, 18. November 2017,...

  • Tirol
  • Imst
  • Gerhard Rödlach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.