Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

Ab nächstem Jahr können die Linzer in der Innenstadt gemütlich auf den "dwellos" sitzen und liegen. Die Idee zur Stadtmöblierung stammt von Anna Weberberger, Studierende an der Kunstuniversität Linz (Abt. raum&designstrategien) | Foto: Anna Weberberger
2

Kunstuniversität Linz
Linzer Innenstadt bekommt innovative Möblierung

In einem Ideenwettbewerb mit Studierenden der Kunstuniversität Linz wurde nach kreativen Lösungen gesucht, die Linzer Innenstadt attraktiver zu gestalten. Drei Projekte wurden jetzt ausgewählt. Mit der Umsetzung soll bereits im Frühling 2022 gestartet werden.  LINZ. Bereits im März startete die Stadt Linz in Kooperation mit der Kunstuniversität einen Ideenwettbewerb. Ziel war es, die Linzer Innenstadt für die Bewohner und Besucher attraktiver zu gestalten. Aus insgesamt zwölf Projekten von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hannes Mitterer und Eveline Pupeter haben das Personenkomitee initiiert.  | Foto: SPÖ Linz

Linz wählt
Personenkomitee unterstützt Bürgermeister Klaus Luger

Unter dem Slogan "Gemeinsam Linz" hat sich am Donnerstag ein Personenkomitee für die Wiederwahl Klaus Lugers zum Bürgermeister vorgestellt. LINZ. Eva Schobesberger hat schon eines, nun zieht auch der Bürgermeister nach. Kurz vor der Wahl hat die SPÖ ein überparteiliches Personenkomitee für Klaus Luger präsentiert. Initiiert wurde es von der Unternehmerin Eveline Pupeter und dem ehemaligen liberalen Gemeinderat Hannes Mitterer. Pupeter ist Alleineigentümerin von emporia Telecom und entwickelt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) im Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: BRS/DorfTV
25

Linz wählt
Jugendliche befragen Spitzenkandidaten auf dem "heißen Stuhl"

Sechs Bürgermeisterkandidaten, sechs Jugendliche und viele Fragen: Ein Projekt von DorfTV in Kooperation mit der StadtRundschau bietet jungen Erstwählern eine Wahlhilfe für den 26. September. LINZ. "Spannend, vor allem auch inhaltlich durchaus fordernd", so resümiert Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) seine 30 Minuten auf dem "heißen Stuhl" mit Jugendlichen, die am 26. September zum ersten Mal in Linz wählen dürfen. Beim Community-Sender DorfTV konnten sechs von ihnen in die Rolle von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am Dienstag durften Medienvertreter erstmals den Aussichtsturm besteigen. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
15

Projekt Neuland
Rundum-Blick im Linzer Hafen

Das "Projekt Neuland" wächst weiter in die Höhe. Ende August feiert die Linz AG direkt am Hafenbecken beim Aussichtsturm direkt am Hafenbecken 2 Gleichfeier. Der Turm wird künftig Teil der begehbaren öffentlichen Parks auf der Tiefkühl- und Pharmahalle sein.  LINZ. Ab November 2022 können BesucherInnen vom Posthof über Brücken und eine begrünte Dachfläche bis hin zu einer Aussichtsplattform am Wasser beim Hafenbecken 2 flanieren. Auf 3.600 Quadratmetern – einer Fläche so groß wie der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Als Industriestadt habe Linz eine besondere Verantwortung bei der Bewältigung des Klimawandels, so Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Baumgartner/BRS
1

Initiative H2 Linz
Linz soll Europas Zentrum für Wasserstoff-Technologie werden

„Wir möchten das Kompetenzzentrum für Wasserstoff werden“, so Bürgermeister Klaus Luger in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Bis 2030 soll Linz als internationaler Standort für Wasserstoff-Technologie etabliert werden, so Luger. LINZ. Dazu will sich die Stadt darum bemühen, ExpertInnen auf dem Gebiet nach Linz zu holen. Ausländische Top-Unternehmen soll der Forschungs- und Produktionsstätten schmackhaft gemacht werden. Linzer Industriebetriebe könnten dadurch rascher auf neue...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Luger kritisiert die Bundesregierung scharf. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger kritisiert "nichtexistentes Krisenmanagement"

Unrealistische Vorgaben und zu späte Übermittlung der Verordnung – Bürgermeister Luger übt scharfe Kritik an den jüngsten Maßnahmen der Bundesregierung in Sachen Corona-Krise.   LINZ. Hart ins Gericht geht Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit dem aus seiner Sicht "nicht existenten Krisenmanagement" der Bundesregierung in der Corona-Frage. Der neue Maßnahmenkatalog enthalte teilweise höchst unrealistische Vorgaben. Luger kritisiert weiter, dass die entsprechende Verordnung wieder erst einen Tag...

  • Linz
  • Christian Diabl
Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung würdigte Bürgermeister Klaus Luger sechs Persönlichkeiten, die im öffentlichen Leben besonders viel Positives bewirkt haben. Der Ehrung wohnten auch Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Vizebürgermeister Bernhard Baier, die Stadträtinnen Regina Fechter, Doris Lang-Mayerhofer und Eva Schobesberger bei. | Foto: Stadt Linz
6

Festakt im Alten Rathaus
Sechs Linzer Persönlichkeiten ausgezeichnet

Als Zeichen der Anerkennung würdigte Bürgermeister Klaus Luger am 13. September sechs Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Sie haben sich mit ihren Aktivitäten in den Bereichen Wirtschaft und Kultur sowie im Sinne der Humanität besonders eingesetzt. LINZ. Für ihre Bemühungen um die Stadt Linz in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Humanität zeichnete Bürgermeister Klaus Luger am vergangenen Montag sechs Linzer Persönlichkeiten aus. Der Festakt fand im Beisein weiterer politischer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bereits seit dem Frühjahr heißt die ehemalige Jahnschule in Linz-Urfahr "Volksschule Sonnenstein". Nun folgt auch die Umbenennung des Hortes, der ab sofort "Hort Sonnenstein" heißt.  | Foto: Hans Koberger

Umbenennung
Hort der Jahnschule heißt jetzt "Hort Sonnenstein"

Mit Schulbeginn bekommt der Hort der Volksschule 16 (ehem. Jahnschule) einen neuen Namen: Anstatt Hort bei der Jahnschule heißt er jetzt "Hort Sonnenstein". LINZ. Bereits im Frühjahr fand die Umbenennung der Jahnschule in Linz-Urfahr in Volksschule Sonnenstein statt. Direktorin Doris Gruber strebt damit eine neue Richtung mit dem Schwerpunkt "Bewegung und Gesundheit" an. Nun folgt auch der Hort, der künftig "Hort Sonnenstein" heißen wird. Bürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ordentlich etwas los am Urfahraner Jahrmarkt – Bilder wie diese gibt es frühestens 2022 wieder in Linz. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Jetzt fix
Urfahraner Markt endgültig abgesagt

Nach langem Hin und Her gaben Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Bernhard Baier am Montag die Absage des für Oktober geplanten Urfahraner Marktes bekannt. LINZ. Für den Herbst kündigt sich eine vierte Corona-Welle an. Die Stadt zog daher am Montag die Reißleine und sagte den Urfahraner Markt im Oktober ab.  Keine Veranstaltungen mit mehr als 5.000 BesucherInnenHintergrund ist eine geplante Verordnung der Bezirksverwaltungsbehörde zu Veranstaltungen mit mehr als 5.000 BesucherInnen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Rektor Meinhard Lukas, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, und Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Ars Electronica (v.li.) | Foto: Land OÖ
3

Premiere bei Ars Electronica
Voller Erfolg für die zehnte oö. Freiwilligenmesse

Zahlreiche Interessierte fanden sich am Campus der Johannes Kepler Universität ein, um sich bei mehr als 60 Austellern zu informieren. LINZ. Auch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sowie Anton Hörting vom Sozialministerium besuchten die Freiwilligenmesse. Nicole Sonnleitner, Geschäftsführerin des Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrums, freut sich, dass die Freiwilligenmesse OÖ wieder ein voller Erfolg war: „Wir haben uns schon sehr gefreut, heuer endlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Achtung, hier wird geblitzt: An zwei Standorten in Linz werden neue Radarboxen installiert. | Foto: Katrin Stockhammer (Symbolfoto)

Neustadtviertel
Zwei neue Radarboxen in Linzer Innenstadt

Mit zwei neuen Radarboxen in der Linzer Innenstadt möchte die Stadt Autorasern den Kampf ansagen. NEUSTADTVIERTEL. Mit zwei neuen stationären Radarmessstellen reagiert die Stadt laut eigener Aussendung "auf aktuelle Unfalls- und Verkehrsdaten in der Innenstadt". Die Stadt stellt die Radarboxen im Neustadtviertel in den Abschnitten Dametzstraße/Humboldtstraße sowie Dinghoferstraße/Elisabethstraße auf. In der Humboldstraße kam es unter anderem im April zu einem tödlichen Verkehrsunfall – die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Klaus Luger schwört die LinzerInnen auf "unsichere Zeiten" ein. | Foto: BRS
Video

"Mehr Unsicherheit"
Bürgermeister Luger richtet Corona-Appell an Linz

„Nachdem jetzt wieder eine Zeit mit mehr Unsicherheit auf Linz zukommt“, appelliert Bürgermeister Klaus Luger in einer Videobotschaft an jenen Zusammenhalt in der Stadt, der die Linzerinnen und Linzer bisher gut durch die Krise gebracht hat. LINZ. „Das Corona-Virus ist wieder auf dem Vormarsch und die positiven Fälle nehmen wieder zu“, wendet sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger am Donnerstag in einer Videobotschaft an die LinzerInnen. Luger reagiert in dem Video auf die angekündigten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von links: Ruth Arrich (Grand Garage), Gerold Lehner (Superintendent Evangelische Kirche OÖ), Schulleiterin Ulrike Schmidt-Zachl, Bürgermeister Klaus Luger, Tabakfabrik-Direktor Chris Müller und Markus Eidenberger, ebenfalls von der Tabakfabrik. | Foto: Sabine Kneidinger
2

Tabakfabrik Linz
Erste Schule für digitalen Humanismus startet mit Schulbeginn

Mit Schulstart am kommenden Montag ziehen die ersten hundert Schüler des Reformpädagogischen Oberstufenrealgymnasiums Steyr der Evangelischen Kirche (ROSE) in die Tabakfabrik ein. Die Privatschule richtet den Fokus auf Digitalisierung, Technologie und Kunst und kooperiert mit den dort ansässigen Unternehmen. LINZ. "Wir haben uns der Idee des digitalen Humanismus verschrieben, weil wir darin eine Chance sehen, im Wechselspiel zwischen Digitalität, Mensch und Natur neue sinnbildende Balancen mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kante oder Rampe auf den Linzer Gehsteigen? Ist die Stadt für Rollstuhlfahrer oder Kinderwägen barrierefrei genug? | Foto: Baumgartner/BRS
4

Dein Grätzel, deine Wahl
Wie barrierefrei ist der Spallerhof?

Sind Gehwege am Spallerhof ausreichend barrierefrei? Bei einem Lokalaugenschein in der Glimpfingerstraße fand die StadtRundschau zum Teil zentimeterhohe Kanten statt abgefräster Abschrägungen vor. Die StadtRundschau fragt bei den wahlwerbenden Parteien nach, wie es um die Barrierefreiheit in der Stadt bestellt ist. SPALLERHOF. "Am Spallerhof fehlen bei fast allen Gehsteigen Abschrägungen, damit Rollstuhlfahrer und andere Gehbehinderte die Glimpfingerstraße entlang fahren können", schreibt eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von links: Peter Lemmerer (Werbeagentur Werbeconnection), Christian Holzhauser (CC Taxicenter GmbH), Peter Wiesinger und Robert Neuhold (beide Linzer Taxi 2244) und Bürgermeister Klaus Luger.
 | Foto: Taxi 2244/Kirchner

Jubiläum
Linzer Taxi 2244 feiert sein 30-jähriges Bestehen

Das Linzer Taxi 224 feiert dieser Tage seinen runden Geburtstag: Zum 30-jährigen Bestehen kam auch Bürgermeister Klaus Luger persönlich zum Gratulieren vorbei. LINZ. Stolz blickt der Linzer Betriebsleiter Robert Neuhold auf die vergangenen Jahre des Taxiunternehmens zurück. Auch wenn die Zeiten durch Corona in den letzten Monaten etwas schwieriger waren: " Wir gehen – nein – wir fahren voller Zuversicht in die Zukunft", so Neuhold. Besonders viel getan hat sich im Unternehmen in Bezug auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Luger befürchtet einen Bildungs-Fleckerlteppich in Oberösterreich. | Foto: BRS/Diabl

Schulbeginn
Luger: "Schulabmeldungen sind ein alarmierendes Zeichen"

Besorgt zeigt sich Bürgermeister Luger angesichts der hohen Zahl an Abmeldungen vom Präsenzunterricht. Er sieht Bildungsminister Faßmann in der Pflicht.   LINZ. Mehr als 1.000 Schüler wurden in Oberösterreich bislang vom Präsenzunterricht abgemeldet. Obwohl Linz mit unter 100 Abmeldungen am geringsten betroffen ist, zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) besorgt. "Diese Zahlen sind alarmierend, denn den betroffenen Kindern wird Wissensvermittlung durch ausgebildete PädagogInnen und soziales...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der langjährige Rektor der Linzer Kunstuniversität erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen für Kultur von Bürgermeister Klaus Luger überreicht. | Foto: Stadt Linz
4

Feierliche Verleihung
Vier Linzer Persönlichkeiten mit hohen Auszeichnungen geehrt

Im Rahmen eines Festaktes zeichnete Bürgermeister Klaus Luger im Beisein von weiteren politischen Vertretern vier Persönlichkeiten aus Linz für ihre Verdienste um die Stadt aus. Verliehen wurde das Große Goldene Ehrenzeichen für Kultur sowie Wirtschaft und zwei Kulturmedaillen der Stadt Linz. LINZ. Am 6. September verlieh Bürgermeister Klaus Luger im Beisein von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing sowie den Stadträtinnen Regina Fechter, Doris Lang-Mayerhofer und Eva Schobesberger im Festsaal des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einem Jahr Corona-Pause sollen am 24. Oktober wieder tausende Laufbegeisterte beim Oberbank Linz Donau Marathon die Stadt bevölkern. | Foto: Klaus Mitterhauser
3

Marathon-Wochenende Ende Oktober
Viele Neuerungen beim Oberbank Linz Donau Marathon

Erstmals geht der Oberbank Linz Donau Marathon im Herbst über die Bühne. Der späte Termin im Jahr ist nicht die einzige Änderung, die die TeilnehmerInnen heuer erwartet. LINZ. Von 22. bis 24. Oktober lädt Linz wieder zum großen Lauffest. Erstmals geht der "Oberbank Linz Donau Marathon" im goldenen Herbst über die Bühne. Während sich die LäuferInnen ansonsten in den kalten Wintermonaten auf den Lauf durch die Stadt vorbereiten, fällt die Vorbereitungs diesmal in die wärmeren Sommermonate....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mehr als 1.000 solcher Loggien-Türme, wie hier in der Hittmaierstraße im  Franckviertel, installierte die Wohnungsgesellschaft GWG in den letzten 20 Jahren in Linz. | Foto: Stadt Linz

GWG
GWG rüstete mehr als 1.000 Loggien-Türme nach

Insgesamt 1.172 Loggien-Türme rüstete die GWG in den letzten 20 Jahren bei ihren Bauten nach. Mit der zusätzlichen Ergänzung von Liftanlagen ist der Anteil er Substandard-Wohnungen in Linz beinahe beseitigt. LINZ. „9.900 Vorgemerkte und kaum jemand macht im Anmeldeformular kein Kreuzerl bei der Frage nach dem Balkonwunsch“, so GWG-Geschäftsführer Nikolaus Stadler. Mehr als 15.000 Bewohner von GWG-Häusern profitieren von nachträglichen Loggieanbauten. In den letzten 20 Jahren errichtete die GWG...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Radfahrer, Jogger, Autolenker und Öffi-Nutzer dürften gleichermaßen ihre Freude über die nun dritte Donauquerung in Linz haben. | Foto: Baumgartner/BRS
6

Story der Woche
Das große Comeback der Eisenbahnbrücke

Seit Wochenbeginn hat Linz seine Eisenbahnbrücke wieder. Die namensgebenden Schienen fehlen dem neuen Wahrzeichen zwar noch, dennoch haben Radfahrer, Öffi-Nutzer, Autofahrer und auch Fußgänger gleichermaßen ihre Freude mit der neuen Verkehrsverbindung. LINZ. "Es war ein ganz besonderes Gefühl, dass ich die Erste war, die mit dem Bus über die neue Brücke fahren durfte“, schilderte Martina Frühwirth ihre Eindrücke nach der Jungfernfahrt über die Neue Eisenbahnbrücke. Die Busfahrerin hatte am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Chemie stimmt und die Zusammenarbeit wird vertieft. | Foto: Stadt Linz/Brugger
2

Linz und das Bundesheer
Eine "Vernunftehe mit Potenzial zur Liebesehe"

Das Militärkommando Oberösterreich und die Stadt Linz wollen künftig enger zusammenarbeiten. Vor allem potenziellen Krisen will man gemeinsam begegnen. LINZ. Es sei eine Vernunftehe mit dem Potenzial, eine Liebesehe zu werden. Mit diesen Worten beschreibt der OÖ Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr die angekündigte verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Militärkommando Oberösterreich und der Stadt Linz. Die Corona-Pandemie hat beide enger zusammengebracht, vor allem stimmt die Chemie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Ars Electronica Festival bietet wieder digitale Kunst zum Angreifen. Pablo Picassos Guernica in Deep Space 8K des Ars Electronica Centers. | Foto: Ars Electronica Festival/Robert Bauernhansl

Ars Electronica Festival
"Doppelfestival" in Linz und der ganzen Welt

Am 8. September startet das Ars Electronica Festival in Linz und der ganzen Welt. Erneut geht das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft sowohl an zahlreichen Orten in der ganzen Stadt als auch im Internet über die Bühne. LINZ. Unter dem Motto "A new Digital Deal" stellt das Ars Electronica Festival in diesem Jahr wieder die brennenden Fragen unserer Zeit. KünstlerInnen, ForscherInnen und AktivistInnen stellen ihre Vorschläge vom 8. bis 12. September in Linz zur Debatte. Festivalmeile...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Freudenmoment: Klaus Luger eröffnete gemeinsam mit Thomas Stelzer, Günther Steinkellner, Markus Hein und Erich Haider die neue Eisenbahnbrücke (v.l.n.r.).
42

Eisenbahnbrücke
Neues Linzer Wahrzeichen feierlich eröffnet

Fünf Jahre nach dem Abriss der historischen Eisenbahnbrücke war es heute so weit: Die neue Linzer Donauquerung wurde im Beisein von viel Polit-Promenenz feierlich eröffnet. LINZ/URFAHR. Bei der Eröffnung der neuen Linzer Eisenbanbrücke fanden sich nicht nur hunderte Besucher ein, sondern ebenso die heimische Politprominent. Darunter allen voran Bürgermeister Klaus Luger, der um 10.30 Uhr gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider und Vizebürgermeister...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Auf dem Roten Teppich der Roten Nacht: Michael Lindner, Petra Wimmer, Stefan Etzelstorfer, Georg Brockmeyer, Birgit Gerstorfer, Pamela Rendi-Wagner, Klaus Luger und Alois Stöger (v. li.). | Foto: McGreenie

BSA Sommerfest
Rote Nacht stand ganz im Zeichen des Wahlkampfes

Hunderte Gäste kamen gestern im Linzer Schloss zusammen und feierten nach einem Jahr Pause wieder eine "Rote Nacht" – ganz im Zeichen der anstehenden Wahlen in Oberösterreich und Linz. LINZ. Zum 15. Mal lud der BSA Oberösterreich am 26. August zur "Roten Nacht" ins Linzer Schloss. Das Sommerfest stand natürlich ganz im Zeichen der kommenden Wahlen. Hunderte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren trotz des eher herbstlichen Wetters gekommen, darunter die SPÖ-Bundesparteivorsitzende...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.