Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Übergabe der Petition "Coole Straßen für den 20. Bezirk" (v.l.): Winfried Garscha (KPÖ), Raoul Narodoslavsky (KPÖ), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) und Bernd Evers (KPÖ) | Foto: KPÖ Brigittenau
2

Petition Brigittenau
"Coole Straße" nun auch im 20. Bezirk geplant

Erfolgreicher Einsatz fürs Grätzel: Nach der Petition "Coole Straßen für den Bezirk" bekommt auch die Brigittenau eine "Coole Straße". Sie ist in der Heinzelmanngasse geplant.  BRIGITTENAU. Gerade im Sommer kann es in der Stadt sehr heiß werden. Abhilfe leisten seit Juni die 22 temporären und vier dauerhaften "Coolen Straßen" in insgesamt 17 Bezirken. Leer ausgegangen ist dabei die Brigittenau. Die kühlenden Standorte wurden auf Basis der Wiener Hitzekarte und in Abstimmung mit den Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2 5

Paddel statt Bergschuhe
Cool: Mit dem Schlauchboot zum Gletscher

Das ist doch mal ein Berg-Abenteuer! Rauf auf den Großglockner, rein ins Schlauchboot und rüberpaddeln auf den Gletscher. Kein Scherz, das geht - früher musste man noch rübergehen zur Pasterze, heute kann man mit dem Boot übersetzen. Cool, oder? Falls Sie das weniger cool finden, unterschreiben Sie doch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche von 22.-29. Juni auf jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder von zu Hause via Handysignatur: Klimavolksbegehren unterschreiben - JETZT! Stellen Sie...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren

LEBENSmittel im Mittelpunkt
Klimafreundlicher Genuss aus der Region

BEZIRK HOLLABRUNN. “Das Gute liegt so nah!” dachte sich Christa Widhalm von der Tourismusschule Retz, als sie eingeladen wurde, an einem Kochbuch mitzuarbeiten. Unter dem Titel “Von wilden Kräutern & beerigen Zeiten” wurde ein klimafreundliches Kochbuch gestaltet. Christa Widhalm lebt fürs Kochen und liebt ihre Heimat. Um beides auch Jugendlichen nahe zu bringen, unterrichtet sie leidenschaftlich gern an der Retzer Tourismusschule. Gemeinsam mit ihrern SchülerInnen besuchte sie den...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Döbling fährt man ganzjährig mit dem Rad. | Foto: Radeln in Döbling
4 5

Radfahren in Döbling
Winterradler sind im 19. Bezirk unterwegs

Die Initiative "Radeln in Döbling" setzt sich für Radfahrer im Bezirk ein. DÖBLING. Vor sechs Jahren gründete Peter Kühnberger mit einigen Gleichgesinnten die unabhängige Radinitiative "Radeln in Döbling" mit dem Ziel, "unsere Freude am Radfahren weiterzugeben und den Radverkehrsanteil im 19. Bezirk zu erhöhen", so der verheiratete Vater von drei Kindern. "Schließlich erhöht Radfahren für Einkäufe, Arbeitswege und in der Freizeit die Lebensqualität aller Menschen." Weil sicheres Radfahren aber...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Beitrag 4

"H. P. von der Agentur Denkwerkstatt - ein Beratungsunternehmen im Bereich Umwelt - schüttelt ungläubig den Kopf. Grundsätzlich sei es natürlich gut bei den Verpackungen zu sparen. Aber damit könne der Einzelne seine Öko Bilanz nicht retten. 'Es muss uns schon klar sein, dass wir da an einer sehr kleinen Schraube drehen.'... " (Kurier Beitrag vom 24.11.2019," Böses Plastik, gutes Plastik: Sackerl als Spitze des Eisbergs)". Apropos Denkwerkstatt... etwas zum nachdenken: Vertreter der...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Beitrag 2

Der neue Maßstab für sozialen Stellung ist nicht der SUV in der Garage oder die teuerste Markenkleidung sondern vielmehr Zeit. Zeit für Familie, Freunde, sich selbst, Handyabstinenz, soziales und ökologisches Engagement und eine Art des Zurückschaltens die diese Dinge möglich macht. Dazu zählt auch für immer mehr Menschen dem täglichen Verkehrswahnsinn zu entgehen und stattdessen mit Kaffee und den täglichen News den Tag wesentlich entspannter mit Zug, U-Bahn, Straßenbahn zu beginnen und am...

  • Linz
  • Roland Wiednig
2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern Beitrag 1

Ein großes Stück Lebensqualität gewinnen!  Ich möchte an dieser Stelle all jene, die die Möglichkeit dazu haben, ersuchen ein Experiment zu wagen: Verzichten sie auf Ihr Auto. Nehmen Sie die Nachteile, die dadurch scheinbar entstehen in Kauf und lassen Sie sich überraschen.  Ich habe dieses Experiment vor Jahren gewagt und es wurde zur Gewohnheit. Ich nutze heute für 80 Prozent meiner Wege öffentliche Verkehrsmittel, mein Fahrrad und meine Beine und habe deutlich an Lebensqualität gewonnen,...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Bürgermeister Michael Ludwig über die Performance der SPÖ bei der Nationalratswahl. | Foto: Foto: C.Jobst/PID
1 2

Bürgermeister Michael Ludwig
„Wien-Wahl geht anders aus“

Trotz des schlechten Wahlergebnisses der SPÖ bei der Nationalratswahl blickt Bürgermeister Michael Ludwig zuversichtlich Richtung Wien-Wahl 2020. WIEN. „Es ist kein gutes Ergebnis für die SPÖ, weder auf Bundes- noch auf Wien-Ebene“, kommentierte Bürgermeister Michael Ludwig die Nationalratswahl 2019. Betonte aber im selben Atemzug, dass es sich um eine Bundeswahl gehandelt hat. Auch wenn die SPÖ den zweiten Platz verteidigen konnte und in Wien auf Platz eins ist, „soll uns das alles nicht...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
1

Weissenbach für die Zukunft

Zusammen mit über 4 Millionen Menschen weltweit und über 750 Gemeinden in Österreich wurde auch in Weißenbach am Lech ein Zeichen gesetzt und eine 'gscheite Klimapolitik' gefordert. Wir müssen handeln, und zwar jetzt! Unsere Kinder sollen die gleichen Chancen haben wie wir! Wie ist es möglich, dass unsere Generation aus lauter Trägheit kaum absehbare Katastrophen provoziert? Ist uns bewusst, dass wir damit letztendlich auch das Ende einer relativ langen Zeit des Friedens in Europa...

  • Tirol
  • Reutte
  • Markus Arzl
Der Klimawandel hat Hitze und Trockenheit zur Folge, birgt aber auch Gefahren für die Gesundheit. | Foto: Andrey Emelyanenko/Shutterstock.com
1

Klimaschutz ist gut für die Gesundheit

MedUni Wien und Ärztekammer skizzieren drohende Gefahren der Klimakrise für die Gesundheit. ÖSTERREICH. "Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Egal ob Hitzewellen, Überschwemmungen oder andere klimabedingte Ereignisse und Konsequenzen: zentrales Thema sind zumeist auch schwere Auswirkungen auf die Gesundheit der betroffenen Menschen", sagt Markus Müller, Rektor der MedUni Wien im Rahmen einer "Klimamahnwoche". "Schon die aktuellen Klimaauffälligkeiten und extremen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der Ökopark Hartberg: Ein Zentrum für umweltbewusstes Handeln. | Foto: Ökopark Hartberg
2

Nachhaltigkeit und Umwelt
Ökologisch und innovativ: Hier hat die Zukunft bereits begonnen

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie geht, zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zu den absoluten Vorreitern. So sind der Ökopark Hartberg, die Ökoregion Kaindorf sowie die Ökoenergieregion Fürstenfeld vorbildliche Beispiele für schon gelebte Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Zukunftsorientiert: Ökopark Hartberg Der Ökopark Hartberg etwa bietet einen ökologisch orientierten Branchen-Mix und fördert heimische Klein- und Mittelbetriebe, die sich mit der Produktion oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Energie sparen
Kosten senken, Umwelt schonen

Kaum ein Thema ist zurzeit zentraler als Nachhaltigkeit, gehen damit doch zahlreiche weitere Lebensbereiche wie Energie, Kosten, Klima und Umwelt oder Gesundheit einher. Die enormen Ressourcen, die unsere alltäglich verwendeten Büro- und Haushaltsgeräte und vor allem Transportmittel benötigen, entwickelten sich im Laufe der letzten Jahrzehnte mehr und mehr zu Kosten- und Energiefressern. Diese Erkenntnis ist mittlerweile nicht mehr neu und die Gegenmaßnahmen dazu laufen bereits auf Hochtouren....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gibt's was Schöneres als einen Waldspaziergang 🌳🌲🚶‍♂️🚶‍♂️🌳🌲 | Foto: Werner Achs
3 4 15

Setzt Bäume, rettet Leben!!
Bäume für eine grünere Zukunft!!

Gols. /Slowenien./Überall./ Der Mensch ruiniert sich und seinen Lebensraum selbst!! Das ist meine persönliche Meinung! Ist das wirklich unser Ziel? Braucht es ein 16jähriges Mädchen namens Greta Thunberg, dass Europa und die Welt wachrüttelt?? Oder vier junge Slowenen, die sich als Ziel gesetzt haben, 1 Million Bäume auf der ganzen Welt zu setzen? Sie sagen, es werden jede Minute (!!) 27 fussballgroße Felder Wald abgeholzt!! Natürlich auch zu Lasten des Klimawandels und der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Homepage Orangebase, www.orangebase.at | Foto: Orangebase
2 5

Planet B - Unser Klima, Klimaschutz, 5 nach 12
Schuldig

"Das Klima ändert sich ständig, schau Dir doch die Sache mit den Eiszeiten an. Grönland zu Beispiel, das war mal grün und jetzt ist es voller Eis. Übrigens nennt man das Evolution und nicht Artensterben. Diese ganzen hysterischen Gutmenschen sind doch alle kriminell egal ob von Greenpeace oder von anderen Umweltgruppen." Ohh Mann, ich kann gar nicht sagen wie oft ich derartige Aussagen die letzten Jahre über hörte. Sie auch? Haben Sie sich auch schon gefragt warum sie nicht mehr ihre eigene...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Johannes Gabl aus der 3b Klasse des Gymnasiums Landeck ist der erste Gewinner des Radlottos. | Foto: Helmut Stadlwieser

Gymnasium Landeck
Erster Gewinner des Fahrradlottos 2019 gezogen

LANDECK. Am 3. Mai 2019 fand die 1. Ziehung des Fahrradlottos 2019 am Gymnasium Landeck statt. Glücklicher Gewinner Über einen Zauberwürfel – Rubik’s SpeedCube – mit ein paar besonderen Gimmicks darf sich Johannes Gabl aus der 3b Klasse freuen. Nächste Woche ist es wieder soweit, dann wird der nächste Preis ausgelost – und nicht vergessen: alle Teilnehmer der Radlottos nehmen auch an der Verlosung des Hauptpreises teil. "Wer für Klima, Umwelt und Gesundheit einen besonderen Beitrag leisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LAbg. EGR Doris Schmidl, Manager der KEM Unteres Traisental/Fladnitztal, Alexander Simader, VBgm. Karl Ernd (Inzersdorf-Getzersdorf), Energiebeauftragter Thomas Fraisl (Traismauer), UGR Martin Dohnal (Inzersdorf-Getzersdorf), UGR Oswald Eder (Statzendorf), Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: eNu

NÖ radelt
Das Untere Traisental radelt für Klimaschutz und Gesundheit

REGION. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wölbling, Statzendorf, Traismauer, Nußdorf ob der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto Postlmayr: Mats Laurien

Gesund und umweltfreundlich
Erfahrungen eines Radpendlers

Windischgarsten, 29.01.2019. Mats Laurien pendelt seit Jahren mit dem Rad zur Fa. Mark in Spital am Pyhrn. Er hat gerade seine Ausbildung als Werkzeugbautechniker erfolgreich hinter sich gebracht. In seiner ganzen Lehrzeit, ca. 3,5 Jahre, fuhr Mats mit dem E-Bike seiner Eltern oder mit dem normalen Fahrrad zur Arbeit. Die einfache Strecke beträgt ca. 7 km und dafür benötigt er 20 Min. Dabei ist er nicht allein. In der Firma sagt er, gibt außer Ihm noch 10-20 Radpendler. In der Winterzeit fährt...

  • Kirchdorf
  • Verein Energieautarke Region Pyhrn-Priel
Besonders wichtige Themen für die Bezirksvorsteherin sind der Klimaschutz sowie Kinder und Jugendliche. | Foto: BV02
3

Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger steht Rede und Antwort

Von Klimaschutz bis Praterstraße: Diese Projekte liegen Bezirkschefin Uschi Lichtenegger am Herzen. LEOPOLDSTADT. Bereits mehr als 15 Jahre ist Uschi Lichtenegger ehrenamtlich bei den Grünen und im Bezirk tätig, seit November 2016 ist sie Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. In ihrer Freizeit verbringt Lichtenegger gerne mit ihren Enkeltöchtern, geht mit Hündin "Honey" spazieren oder fährt Rad.Im bz-Gespräch verrät sie ihre Lieblingsplätze und spricht über wichtige Themen im 2. Bezirk. Wo ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe- 5.Juni St.Marienkirchen bei Schärding

Einweihung des 1.Homa Hofes im Waldviertel - Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende...

  • Schärding
  • Bernd Frank
12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe - 4.Juni Martinsberg

Einweihung des 1.Homa Hofes im Waldviertel - Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende...

  • Zwettl
  • Bernd Frank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.