Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches Anhand monatlicher Ablesungen. 
Während es zu Beginn noch ein 4-Personen-Haushalt war, ist es nun ein 2-Personen-Haushalt.
1 6

Wer macht noch mit?
752 kWh Jahresstromverbrauch bei 2-Personen

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gemeinsam mit einem Unternehmen aus Kopenhagen will Wien Energie bis 2040 klimaneutral werden. | Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer
2

Joint Venture
Kooperation soll Wien Energie bis 2040 klimaneutral machen

Gemeinsam mit dem Kopenhagener Unternehmen Ramboll, will Wien Energie bis 2040 klimaneutral werden.  Aus diesem Grund wurde das Joint Venture "Venergi" mit dem Ziel gegründet, den Energieversorger bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen. WIEN. Wien und Kopenhagen sind ja bekanntlich die lebenswertesten Städte der Welt. Nun bündeln zwei Unternehmen ihre Kompetenzen und gehen eine Partnerschaft ein: Wien Energie und Ramboll haben das Joint Venture Venergi gegründet, in dem beide Konzerne...

  • Wien
  • Fabian Franz
Felix Durstmüller (Gesundheit Österreich GmbH), Mobilitätsbeauftragter Robert Hauser, Verbandsobmann und Bürgermeister Rudolf Puecher und Bundesminister Johannes Rauch (v.l.). | Foto: Inés Bacher
2

Best Practive Award
BKH Kufstein für Klimafreundlichkeit ausgezeichnet

Das Bezirkskrankenhaus Kufstein erhielt den Best Practice Award für "Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung". Dieser Award soll zukünftig jedes Jahr vom Gesundheitsministerium verliehen werden. KUFSTEIN. Das Bezirkskrankenhaus Kufstein kann einen bedeutenden Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz verzeichnen: Bei der ersten Verleihung des Best Practive Awards für eine "Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung", welcher in Zukunft jedes Jahr vom Gesundheitsministerium verliehen werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
4

KEM Mondseeland
Nachhaltige Kinderkleidung: kostenlose Näh-, Flick- u. Stopfworkshops mit Kinderbetreuung

Im Rahmen des Projektes "KEM-Baby – klimafreundlich ins Leben starten" lädt die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland gemeinsam mit dem Familienbundzentrum Mondseeland zu zwei kostenlosen Näh-, Flick- und Stopfworkshops für Kindersachen ein. Ziel des Projektes ist es, Familien zu motivieren, einen bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil zu führen, insbesondere wenn es um die Bedürfnisse der Kleinsten geht. Die Workshops sollen zeigen, wie einfach es ist, für die Kinder Hauben, Schals und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2 9

Crowdfunding für E-Mobilität
gemeinsam grüner - gruber43

LANGENLOIS. Das Bio-Weingut gruber43 möchte gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern auf E-Mobilität umsteigen. Mittels Crowdfunding-Aktion wird ein Verbrenner von der Straße geholt und bei entsprechendem Projekterfolg zusätzlich eine intelligente Wallbox installiert, die mit sauberem Sonnenstrom von der Hauseigenen Photovoltaikanlage betrieben wird. Bereits im Frühjahr 2020 rief das Bio-Weingut gruber43 zum Crowdfunding für eine Photovoltaikanlage. Als Dankeschön gab es für die 135...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Die Egger Gruppe zielt auf den Klimaschutz. | Foto: Egger Gruppe
2

Egger Gruppe, Nachhaltigkeit
Egger bekennt sich zu "Net Zero 2050"

Egger Gruppe geht einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz und legt Bekenntnis zu Net Zero 2050 ab. ST. JOHANN. Die Egger Gruppe geht einen richtungsweisenden Schritt in Sachen Klimaschutz. Der St. Johanner Holzwerkstoffhersteller bekennt sich klar zum Net Zero Ziel bis 2050. Auf dem Weg dorthin setzt sich Egger ambitionierte Klimaziele und erarbeitet umfassende Maßnahmenpakete, um die klimawirksamen Treibhausgas-Emissionen in seiner gesamten Wertschöpfungskette drastisch zu reduzieren. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. (Foto aus der Kampagne "Sei nit fad, fahr Rad") | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
3

"Tirol radelt"
Landesbedienstete fahren knapp 200.000 Radkilometer

"Tirol radelt" war 2023 wieder eine beliebte Aktion im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Landesbediensteten in Tirol traten ebenfalls fleißig in die Pedale und konnten mit knapp 200.000 Kilometern einen neuen internen Rekord aufstellen. TIROL. Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. Sie konnten knapp 200.00 Radkilometer zurück legen und stellten damit einen neuen internen Rekord auf. Als Dank für das tolle Engagement,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck trafen sich zum Kick off Event in Landeck. | Foto: Neuner
11

KIDZ-PAZ-NOWn
Kunst mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbunden

Drei Mittelschulen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Resilienzschaffung im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen in ihrer Heimatregion, dem Paznaun. LANDECK. Zu einem Kickoff-Event trafen sich die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck in der Aula des Landecker Gymnasiums. Der Initiator Lars Keller, Wissenschaftler an der Universität Innsbruck, erklärte mit seinem Team, bunt zusammengewürfelt aus allen wissenschaftlichen Fächern der Universität, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Im Notfall geht auch flüssiges Eis. Oder so lange etwas technisch möglich ist, dann machen wir es!
1 4

Alles ist möglich!
Ökostadt Graz lädt zum Eislaufen bei 15 Grad (plus)

Vor zwei Wochen startet der Schi-Weltcup mit den ersten Gletscherrennen. Da musste auch schon sehr viel mit der Trickkiste gearbeitet werden... Was die anderen schaffen, das schafft auch die Ökostadt Graz. Bei  plus 15,7 Grad startet EislaufbetriebAm 15. November 2023 startete in der Ökostadt Graz die Grazer Winterwelt. Bei knapp 16 Plusgraden, Höchsttemperatur lag bei plus 15,7 Grad, konnte man dann schön gemütlich Eislaufen. Wasser statt Eis Die Eisproduktion klappte dann bei Plus 15 Grad...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Einzylindertests werden an einem INNIO Jenbacher Motor durchgeführt. | Foto: LEC GmbH/geopho
2

Forschung
Tirol-Steirisches-Team testet Ammoniak betriebenen Motor

Gemeinsam mit dem Grazer Großmotoren-Forschungszentrum LEC testete die INNIO Group in Jenbach erstmals erfolgreich einen mit Ammoniak betriebenen Motor. Die ersten Versuche mit einem Einzylinderforschungsmotor im Ammoniakbetrieb liefern hervorragende Ergebnisse. TIROL. Es könnte der Schlüssel zur Energiewende sein: Grünes Ammoniak. Um dieses als Kraftstoff zu nutzen wurde am LEC in Graz die erste europaweite Ammoniakforschungsinfrastruktur aufgebaut. Dort wurden die Tests an dem Jenbacher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
19 engagierte Ehrenamtliche boten ihr Reperatur-kow-How an. | Foto: Peter Pagitsch
5

Reparaturcafé
Begeisterung und Nachhaltigkeit: Reparaturcafé im Lungau

Beim 17. Reparaturcafé in St. Michael im Lungau engagierten sich 19 ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung, um Gegenstände und Geräte wieder in Schuss zu bringen. Dabei wurde eine Erfolgsquote von 75% erreicht, was die Umweltrelevanz der Veranstaltung unterstreicht. ST. MICHAEL. In St. Michael fand kürzlich das 17. Reparaturcafé statt, bei dem 19 engagierte Ehrenamtliche gemeinsam anpackten. Ihr Ziel: Die Wiederherstellung von möglichst vielen Gegenständen und Geräten, um sowohl die Umwelt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1:38

Regionalitätspreis 2023
PÜSPÖK aus Parndorf: Mit Windkraft zum Erfolg

Bei PÜSPÖK handelt es sich um ein Burgenländisches Familienunternehmen, das 1997 als Vorreiter für erneuerbare Stromerzeugung gegründet wurde.  PARNDORF. Aktuell versorgt das Unternehmen mehr als 280.000 Haushalte mit sauberem Strom und gilt als echter Gewinn für die Region. Positiver Fußabdruck in der RegionMit einem breiten Spektrum an Expertise von der Projektidee, der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen sowie Repowering-Projekten,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Katharina Podiwinsky
Harald Heschl,Technischer Leiter, Michael Bock, Werksleiter, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Helmut Hareter, Breitenbrunn. | Foto: LMS

Ritter-Sport
Nachhaltige und klimaschonende Schokoladenproduktion

Seit Mai 2020 produziert Ritter-Sport im ehemaligen Mars-Werk in Breitenbrunn vegane Schokolade für den internationalen Markt. Am Unternehmensstandort wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das die Artenvielfalt in der Region fördern soll.  BREITENBRUNN. Rund um das Werk werden 6000 Quadratmeter Grünflächen renaturiert und in "Biodiversitätsoasen" verwandelt. Am Betriebsgelände um die Schokoladenfabrik wird durch ein angepasstes Mähregime und das Anlegen einer Blumenwiese die Artenvielfalt von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Eröffnung der Tagung „Global denken, lokal handeln“ von Landschaft des Wissens mit Referent Klaus Schönberger, der Vortragenden Birgit Bednar-Friedl, Landesrätin Sara Schaar und LdW-Präsident Horst Peter Groß (von links)
 | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Landschaft des Wissens
"Klimapolitik muss sozial verträglich gestaltet sein"

Heute, Mittwoch, wurde die dreitägige Veranstaltung bzw. Tagung von Landschaft des Wissens/Wissenschaftsverein Kärnten unter dem Motto "Wage zu denken 2023 – Global denken, lokal handeln! Ermutigungen zur ökologischen Transformation von Unternehmen und Regionen" im "Weißensee-Haus" eröffnet. Beim Auftakt dabei war auch Landesrätin Sara Schaar, Referentin für Klimaschutz-Koordination. SPITTAL. Nach einer inhaltlichen Einführung in das dreitägige Programm durch Horst Peter Groß, Präsident von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Schulleiterin Astrid Bencinger und Elisabeth Lagler-Hillgartner gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek bei der feierlichen Verleihung in Wien. | Foto: BMK/Viktoria Miess

Auszeichnung
Österreichisches Umweltzeichen für die Volksschule 46

Als eine von 49 Schulen in ganz Österreich durfte sich die Volksschule 46 Linz über die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens freuen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek überreichten persönlich die Auszeichnung. LINZ. Die Theodor Grill Schule, auch bekannt als VS 46, gehört zu den 49 Schulen in ganz Österreich, die kürzlich das renommierte Österreichische Umweltzeichen erhalten haben. Die Auszeichnung ist ein anerkanntes Umweltgütesiegel und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
v.li.:) LHStv Josef Geisler, Sofia Scherer, Marlene Buchinger und Michaela Atzenhofer von Fridays for Future, Scarlett Voit vom österreichischen Klimarat, LR René Zumtobel, Rainer Krismer (Prozessbegleiter Österreichischer Klimarat) und LAD Herbert Forster tauschten sich über die Klimastrategie des Landes Tirol aus.
 | Foto: Land Tirol
3

Fridays For Future
Land Tirol trifft auf "Fridays For Future"

Zum zweiten mal gab es bereits ein Treffen zwischen VertreterInnen von „Fridays For Future“ sowie den VertreterInnen des Österreichischen Klimarats und der Tiroler Landesregierung. Es wurde sich über die Forderungen und Ziele der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie ausgetauscht. TIROL. Insgesamt 191 Maßnahmen sind im ersten Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der Strateige enthalten. Mithilfe der Strategie soll eine nachhaltige Entwicklung des Landes Tirol gestärkt werden und wesentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Agrana ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen. | Foto: Agrana
3

Klimaziel gesetzt
Die Agrana will ihre Treibhausgase reduzieren

Riesenschritt für Klimaziele: AGRANA ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen TULLN. AGRANA gibt einen großen Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit bekannt: Die global anerkannte Nichtregierungsorganisation Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Prüfung der ehrgeizigen Klimaziele der AGRANA-Gruppe abgeschlossen und offiziell bestätigt, dass sie in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen. Im November 2022 hat AGRANA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

EUROPÄISCHEMOBILITÄTSWOCHE IN GRIESKIRCHEN
Nachhaltige Aktionen für eine umweltfreundliche Zukunft

Die Stadtgemeinde Grieskirchen freut sich, auch dieses Jahr wieder aktiv an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE teilzunehmen. Vom 16. bis zum 22. September 2023 werden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, die auf die Bedeutung nachhaltiger Mobilität für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen sollen. Bewusstsein schaffen: Ausstellung "KlimaAlps" und Fachvortrag Ein Highlight der Woche ist die Ausstellung "KlimaAlps", die im Schulzentrum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen

Foodsharing Graz: Eine Million Kilogramm Lebensmittel gerettet!

Über eine MillionAm heutigen Tag wurde bei Foodsharing Graz ein sehr interessanter Wert überboten. Neben dem Text "kg Lebensmittel gerettet" scheint die Zahl "1000137" auf. Somit wurde am gestrigen 6. September 2023 die magische Marke von einer Million Kilogramm Lebensmittel überschritten, die vor dem Wegwerfen gerettet wurden. Wie alles begann:Im Dezember 2013 wurden die ersten Kilogramm an Lebensmittel in Graz von Foodsharing gerettet... Am 21.7.2017 wurde die Marke von 135.000 kg...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Stefan Grafenhorst, Vice President People & Sustainability der Greiner AG | Foto: Greiner AG
2

Greiner AG
Mehr Recycling führt zu mehr Klimaschutz

Die Greiner AG invistiert  in den Klimaschutz. Das weltweit agierende Kunststoffunternehmen aus Kremsmünster möchte als Vorbild für andere Unternehmen vorangehen. KREMSMÜNSTER. Im Jahr 2022 verursachte Greiner insgesamt 2,8 Millionen Tonnen CO2, was in etwa den durchschnittlichen jährlichen Emissionen von 339.087 Europäern entspricht. „Wir sind uns der Verantwortung, die dieser CO2-Fußabdruck mit sich bringt, bewusst. Die Emissionen produzierender Unternehmen tragen schließlich ganz massiv zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Verschenkt und fertig zum Abholen: Ein Buch und Küchenutensilien wechseln freudig den Besitzer.
9

Klima-Demo und Ressourcen Flohmarkt 15.9.
Wir haben viel zu viel

Billigprodukte lassen riesige Müllberge wachsen, Ideen zur nachhaltigen Nutzung von Konsumgütern gibt es viele. Die Klima-Demo am 15. September rüttelt auf:  Konsumrausch, Naturzerstörung, Versagen der Entscheidungsträger. BEZIRK. Übervolle Schränke in vielen Haushalten, und die Restmülltonne ist meist ebenso gut gefüllt. Funktionierende Gegenstände oder tragbare Kleidungsstücke sind vielen Menschen zu schade zum Wegwerfen. Neben Online Verkaufsplattformen oder Second Hand Läden gibt es weitere...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: Naturpark.Bauernland
5

KEM Mondseeland
2. Tag des offenen Waldes im Mondseeland

Am Samstag, den 23. September 2023 lädt der Naturpark Bauernland bereits zum zweiten Mal zum Tag des offenen Waldes ein!  Ab 14.00 Uhr finden an diesem Tag vier Waldführungen in der Naturpark-Region statt. Die Österreichischen Bundesforste, die Waldpädagoginnen Andrea & Lisi sowie die Landwirtschaftskammer OÖ werden zu unterschiedlichen Themen durch den Wald führen und auf die aktuellen Gegebenheiten und Probleme eingehen. Auch die KEM Mondseeland ist wieder unterstützend mit an Bord, da die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Verein LandLuft
3

KEM Mondseeland
Inspirationen für eine g’scheite Bodennutzung & für ein lebenswertes Mondseeland

Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Die sieben Mondseelandgemeinden und die KEM Mondseeland laden ab 6.10.2023 alle Bewohner:innen in die Galerie Schloss Mondsee ein. Dauer: 07.10.– 21.10. 2023 Ort: Galerie Schloss Mondsee Eröffnung: Freitag, 6.10.2023, 18 Uhr (mit Bgm. des Mondseelandes, Landesrat Stefan Kaineder, Univ.-Prof. DI Dr. Gerlind Weber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.