Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

13

KEM Mondseeland
Büroklima-Challenge der KEM Mondseeland: Die Sieger:innen stehen fest!

„Die Aktion müssen wir wiederholen!“ – So der Gedanke der Projektverantwortlichen nach der 5-wöchigen „Büroklima-Challenge“. Die Wochen zogen viel zu schnell vorbei, dennoch waren sie prall gefüllt mit überraschend vielen tollen Ideen und Umsetzungen für mehr Klimaschutz in den heimischen Büros. Am besten schnitten letztendlich Artina graphic & design (Platz 1) und Jakob Ebner Bau GmbH (Platz 2) ab. Die Idee dahinter: Die KEM Mondseeland war zunächst auf der Suche nach mehrköpfigen Büroteams...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
5:49

Bundesministerin zu Besuch in Salzburg
Interview mit Leonore Gewessler

Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen ihrer Sommertour durch die Bundesländer einige Vorzeigeprojekte in Salzburg. Dabei nahm sie sich auch kurz Zeit für ein Interview mit den RegionalMedien Salzburg in Strobl. SALZBURG/STROBL. Die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie besuchte am Dienstag die Holzbaustelle „Am Hirschengrün" in Salzburg, das Holzwärmekraftwerk in Strobl, das Trinkwasserwerk in Strobl sowie auch den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Neben E-Fahrzeugen stehen auch spannende Interviews und Vorträge auf dem Programm. | Foto: © Adobe Stock
6

Freier Eintritt
Wiener Elektro Tage 2023. Die Zukunft erwartet dich am Rathausplatz!

Die Mobilitätswende geht uns alle an und das auf allen Verkehrswegen - auf der Straße, der Schiene, in der Luft oder am Wasser. Die Wiener Elektro Tage 2023 bieten einen einzigartigen und außerordentlichen Überblick zum Status quo.  Nach dem großen Erfolg der ersten Wiener Elektro Tage auf dem Wiener Rathausplatz im Vorjahr präsentiert sich Österreichs zukunftsweisendes E-Mobility-Event von 13.-17. September 2023, mit einem erheblich erweiterten Angebot der vorgestellten Fahrzeugmodelle, noch...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Christina Huber mit ihrer Familie. | Foto: Huber
2

Regionalitätspreis 2023
Kaffee, Milch dazu und Klimaschutz

Viele Unternehmen und Vereine machen unserer Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. BEZIRK BRAUNAU. Viele Betriebe und Vereine machen mit ihren Dienstleistungen und Produkten unsere Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. Unter den Nominierten ist auch Christina Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. Nach der Ausbildung an der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Tourismusverband Tiroler Oberland nimmt mit seinen nachhaltigen Angeboten und Events eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz ein. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Rudi Wyhlidal
6

Nachhaltige Tourismusdestination
TVB Tiroler Oberland nimmt Vorreiterrolle beim Klimaschutz ein

Bereits in der Vergangenheit nahm das Tiroler Oberland durch "Green Events" und Projekte wie "KLAR Kaunergrat" eine Vorreiterrolle als nachhaltige Tourismusdestination ein. In den drei Erlebnisräumen Kaunertal, Tiroler Oberland und Nauders am Reschenpass wird auch für die Zukunft an umweltfreundlichen Angeboten und Projekten wie Sternenwanderungen oder Veranstaltungen im Zeichen der Nachhaltigkeit gearbeitet. KAUNERTAL, OBERES GERICHT, NAUDERS. "Ein klimafreundlicher und ressourcenschonender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12,7 Grad betrug die tiefste Temperatur in unserer Küche am Morgen des 27. Juli 2023
1 2

Nachhaltige Klimaanlage in der Praxis
Juli 2023 - 12 Grad in der Küche

Die abendliche Wettervorhersage am 26. Juli 2023 prognostizierte für den Morgen des 27. Juli sehr kühle Temperaturen. Ende der Hitze im WohnbereichDie einfachste Methode die Temperaturen im Wohnbereich während heißer Sommertage zu senken, ist das Querlüften während kühler, bzw. Kalter Nächte in den heißen Sommermonaten. Was ist Querlüften?Unter Querlüften versteht man, dass sämtliche Fenster und Türen im Wohnbereich geöffnet werden um für einen raschen und nachhaltigen Luftaustausch zu sorgen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
V. l.: Valentin Weibold (Open Air Ottensheim), Astrid Bonk (Klassik am Dom), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Alexandra Wallerberger und Leonie Groissböck (Landjugend Haag am Hausruck), Norbert Rainer (Klimabündnis Oberösterreich), Ida Leibetseder (Open Air Ottensheim). | Foto: Land OÖ/Dedl

Green Events
„Müll vermeiden und auf Regionalität achten ist gar nicht so schwierig“

Um aus einem Event ein „Green Event“ zu machen müssen soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden – klingt nach Aufwand, trotzdem entscheiden sich immer mehr Veranstalter dafür. OÖ. „In Oberösterreich haben es viele verstanden“, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne), „das Green Events-Label gewinnt immer mehr an Bedeutung“. Mehr als 200.000 Besucher auf gut 130 Veranstaltungen konnten sich heuer bereits ansehen, was so ein Green Event ausmacht....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudolf Steinke (Stadtsamtdirektor), Werner Schachafellner (Bauamtsleiter), Rafael Mugrauer (Stadtrat), Kerstin Suchan- Mayr (Bürgermeisterin St.Valentin), Wolfgang Heindl (Franchisenehmer) mit Gattin Barbara Heindl und Tochter Astrid Heindl, Karin Gugerel (zukünftige Restaurantleiterin), Anabela Delic (McDonald’s Operations Direktorin), Ugur Ok (McDonald‘s Leiter Construction & Equipment) und Andreas Stallinger (Geschäftsführer der Schmid Baugruppe) (v.l.n.r.) | Foto: McDonald’s Österreich
7

Spatenstich
Startschuss für "Pilot-McDonald´s" in St. Valentin

Am Freitag, 7. Juli, war es soweit: Die Beteiligten von McDonalds und der Stadtgemeinde St. Valentin trafen sich zum Bau-Start des neuen Fast-Food-Restaurants. Bis Ende 2023 soll in der Handelsstraße eine Vorzeige-Filiale mit nachhaltigem Konzept entstehen. ST. VALENTIN.„Wir investieren ganz bewusst in den Restaurantstandort St. Valentin und bauen ein modernes Restaurant mit freundlicher Atmosphäre und viel Platz für alle Generationen. “, sagt McDonald’s Franchisenehmer Wolfgang Heindl. Damit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
3

Umweltzeichen
Wagrain-Kleinarl für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl wurde mit dem "Österreichischen Umweltzeichen" ausgezeichnet. Um diese Ehrung zu erhalten, mussten viele Maßnahmen im Bereich Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit umgesetzt werden. WAGRAIN. KLEINARL. Nicht nur die Urlauberinnen und Urlauber, die ihre freien Tage im Pongau genießen, sondern auch die Bewohner dieser Tourismusregionen legen immer größeren Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Für die Bemühungen in genau diesen Bereichen wurde die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Vorstandsdirektor Mag. Thomas Wolfsgruber, Wolfgang Praher (Haustechnik und Ressourcenmanagement), Vorstandsvorsitzender Mag. Klaus Kumpfmüller und Mag. Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis OÖ. | Foto: Cityfoto/Roberta Pelzl-Mairwöger
2

Klimabündnis
Vöcklabrucker Betriebe zeigen Klimaschutzverantwortung

Wie gelungen sich Klimaschutz und Unternehmertum ergänzen, beweisen die derzeit circa 1.000 Betriebe im oberösterreichischen Klimabündnis Betriebe-Netzwerk. Vor Kurzem traten auch der Verein Jugendhaus Vöcklabruck sowie die Vöcklabrucker Hypo-Filiale dem Netzwerk bei. VÖCKLABRUCK. Beim Verein Jugendhaus Vöcklabruck ist bereits jetzt das vorrangige Verkehrsmittel für die Mitarbeiter das Fahrrad. Beim Einkauf achtet der Verein darauf, dass Getränke ausschließlich im Mehrweggebinde angeschafft...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Obmann Florian Stöger, Prof. Reinhard Töpfer (Julius Kühn-Institut), NR Präs. LWKNÖ, Weinbaupräs. Johannes Schmuckenschlager, GF Ludwig  Holzer | Foto: POV/Robert Herbst
2

Winzer Krems
Widerstandsfähige neue Rebsorten trotzen dem Klima

Die Winzer Krems lud kürzlich zum ersten internationalen PIWI-Symposium ins Kloster Und. Experten aus der Weinszene diskutiertendie neuesten Entwicklungen und Chancen im Zusammenhang mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. KREMS. PIWI-Rebsorten sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Rebsorten. Sie sind widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten und benötigen bis zu 80% weniger Pflanzenschutz. Mit einer Fülle an Geschmacksprofilen sind sie prädestiniert, die jeweiligen Vorlieben...

  • Krems
  • Doris Necker
Inhaber Lukas PÜSPÖK und Mitarbeiterin Ramona Schagerl  | Foto: Regionalmedien Burgenland
10

Hier arbeite ich gerne
PÜSPÖK - mit voller (Wind)Kraft voraus!

PÜSPÖK – gelebte Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Für das regionale Familienunternehmen mit Herz und Umweltverständnis ist Anerkennung selbstverständlich - weil Inhaber Lukas Püspök weiß, dass die Mitarbeiter ein Unternehmen mitausmachen. Eine sinnvolle Aufgabe, ein dynamisches Team und tolle Benefits runden das "hier arbeite ich gerne"-Unternehmen ab. NEUSIEDL. Im Jahr 1997 wurde das burgenländische Familienunternehmen von Paul Püspök zunächst mit Fokus auf Windenergie gegründet. Sein Neffe...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
2 7

Spitzenweine bei Crowdfunding erhältlich
Fünf mal Gold für Weingut Kellner

PULKAU. Gleich fünf Weine vom Weingut Kellner werden bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit NÖ Gold ausgezeichnet - ein Kennzeichen für herausragende Qualität! Bei der aktuell in Kooperation mit Collective Energy durchgeführten Crowdfunding-Aktion können Sie sich diese herausragenden Weine zu vergünstigten Konditionen sicher und gleichzeitig genussvoll in erneuerbare Energien investieren! Die Weine Donauveltliner 2022, Blütenmuskateller 2022, Sauvignon Blanc 2022, Goldochs Grüner...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die vier Gemeinden Strengen, Flirsch, Pettneu und St. Anton sind seit 2021 KLAR! Region Arlberg Stanzertal | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
2

KLAR! Arlberg Stanzertal
Projekt: Klimaangepasste Almbewirtschaftung

Zum Thema "Klimafitte Alm - die Almen wachsen zu!“ trafen sich auf Einladung der Landwirtschaftskammer und des KLAR Arlberg Stanzertal am 25. Mai knapp 30 betroffene Bauern, Hirten und Almmeister auf der Nessleralm in Pettneu. PETTNEU. Bürgermeister Patrik Wolf freute sich über das rege Interesse. „ Klimawandelanpassung geht uns alle an! Nur durch Kooperation, Austausch und Mut zur Veränderung werden wir uns fit für die Zukunft machen können“.Siegfried Steinberger von der Landesanstalt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Georg Blümel ist seit 2020 CEO der Synthesa-Unternehmensgruppe mit Sitz in Perg. | Foto: BRS
Video 4

Synthesa-CEO Blümel im Interview
"Wollen Nachhaltigkeit in den Markt bringen"

Synthesa-CEO Georg Blümel spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Bau-Konjunktur in Österreich, nachhaltige Produkte, die Zukunft der Industrie in Österreich und Europa sowie den sich zuspitzenden Arbeitskräftemangel. Die Firma Synthesa mit Hauptsitz in Perg ist Marktführer im Baufarbenbereich und stellt Lacke, Beschichtungen sowie Dämmstoffe her. Das Unternehmen mit 720 Mitarbeitern erwirtschaftet circa 200 Millionen Euro Umsatz.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender Greiner AG.  | Foto:  Christian Huber FOTOGRAFIE&Film

Greiner AG, Kremsmünster
Greiner hält an den Klimazielen fest

Trotz Krisen: Die Greiner AG bleibt auf Erfolgskurs und hält an ihren Nachhaltigkeitszielen fest. KREMSMÜNSTER. Aktuell beläuft sich die weltweite CO2-Bilanz von Greiner auf mehr als 2,8 Millionen Tonnen CO2. „Wir sind uns des enormen Fußabdrucks und der Verantwortung bewusst, die damit einher geht. Mit der freiwilligen Offenlegung unserer nicht-finanziellen Kennzahlen und Emissionswerte wollen wir transparent aufzeigen, wo wir heute stehen und hinwollen. Bis 2030 wollen wir im Bereich der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Klimaschutzminsterin stattete dem Elektronikunternehmen DAfi in Eben einen Besuch ab. | Foto: Philipp Scheiber
4

Klimaschutz
Klimaschutzminsterin Gewessler bei DAfi Photovoltaik in Eben

Die Pongauer Elektronikfirma DAfi bekam hohen Besuch von der Umweltschutzministerin Leonore Gewessler. Im Rahmen einer Präsentation wurde der Ministerin die Firma vorgestellt und erklärt, wie man durch das Energiemanagementsystem "Smartfox" die grüne Energie nahezu ohne Verluste verwendet. EBEN, SALZBURG. "Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, 100 Prozent erneuerbare Energie zu produzieren".  Diese Worte richtet einer der beiden Geschäftsführer der Firma DAfi, Matthias Fischbacher, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im April 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch natürlich weiter fort :-)
Mit einem aktuellen jährlichen Stromverbrauch von 924 kWh wurde ein neuer negativer Rekord erreicht.
5

924 kWh im Jahr
Juhuuu - Absturz beim Stromverbrauch geht weiter!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 924 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
3 9

Exklusives Crowdfunding der Weinterrasse Pulkau
Mit Gutscheinaktion zur Sonnenenergie direkt vom Kraftplatz

PULKAU. Die Weinterrasse der Familie Kellner, inmitten der Reben am Fuße des Manhartsberg, ist für viele ein Kraftplatz zum Energietanken. Nun wird per Crowdfunding-Aktion die Gunst der sonnigen Lage auch für die Stromgewinnung aus einer eigenen Photovoltaikanlage genutzt und so - gemeinsam mit dir - der Betrieb von Restaurant und Weingut noch nachhaltiger! Mit dem Kauf von limitierten Genusspaketen ermöglichst du dem traditionsreichen aber stets modern denkenen Weingut Kellner die Errichtung...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Gemeinderätin Sabine Macha, Susi Szalanski, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Gemeinderätin Anne Sass, Stadtrat Stefan Eitler, Harald Frey, Renate Hammer, Stadträtin Martina Weissenböck, Gemeinderat Christian Dusek, Gemeinderat Christian Ecker. | Foto: Grüne Baden
3

Mobilität & Klimaschutz
Erstes Badener Zukunftssymposium voller Erfolg

Rund 70 Badenerinnen und Badener nahmen auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt NÖ und der Grünen Baden die Chance wahr, einen ganzen Tag lang mit Expertinnen und Experten die zentralen Zukunftsfragen moderner Städteplanung zu diskutieren. BADEN. Wie erreichen wir in unserer Stadt die Mobilitätswende? Wie passen Baukultur und Klimaschutz in einer Welterbe-Stadt zusammen? Wie schaffen wir noch mehr Grünraum in Baden? Im Anschluss an die drei Impuls-Vorträge der Experten Dr. Harald Frey, Dr....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei dem Klimagespräch von "Europe Direct Land Salzburg" wurde über das Thema Nachhaltigkeit im Wintertourismus gesprochen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Wintertourismus
Salzburg steht zwischen Umweltschutz und Preiserhöhung

Damit die Wintertourismusorte die kommenden Jahrzehnte schneebedeckt bleiben, setzen viele Regionen im Innergebirg auf Nachhaltigkeit. Wie schlimm es jedoch um die Skigebiete steht, welche Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit ergriffen werden und ob Teuerungen auf uns zukommen, wurde im Rahmen des Klimagespräch  "Wintertourismus im Klimastress?" besprochen. SALZBURG, INNERGEBIRG. Viele finden die Teuerungen im Wintertourismus nehmen schön langsam überhand. Touristiker stehen vor der...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Michael Cech klärt auf. | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Klimaschutz
Erster Nachhaltigkeitsspaziergang in Gablitz

Am Donnerstag, dem 20. April luden Geschäftsführender Gemeinderat für Nachhaltigkeit Klaus Frischmann und Umweltgemeinderat Bernhard Haas zum ersten "Gablitzer Nachhaltigkeitsspaziergang". GABLITZ (pa). Ziel war es zum einen, die aktuellen Nachhaltigkeitsprojekte der Gemeinde vorzustellen. Zum anderen sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Spaziergang durch das Zentrum erste Ideen zur nachhaltigen Neugestaltung einbringen. "Gerade heuer haben wir so viele Nachhaltigkeitsprojekte wie...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Mobiles und energieautarkes Sonnenkraftwerk kommt nach Krems | Foto: Foto: SPL Tele

Energie-Wirtschaft
Solar-Schmetterling landet in Krems

Mobiles und energieautarkes Sonnenkraftwerk reist seit vergangenem Jahr um die Welt und macht am Krems: 28. April 2023, 9 bis 11 Uhr, Kesselhaus, Donau-Uni Krems Halt mit umfangreichen  Beratungsangebot zu Energiegemeinschaften, e-Mobilität und erneuerbaren Energien vor Ort. KREMS. Es ist ein weltweit einmaliges Konzept: ein komplett autarkes Sonnenkraftwerk, dessen 120m2 Solarzellen sich teils auf Knopfdruck ausbreiten – wie die Flügel eines Schmetterlings. Im Rahmen der Welttournee des Solar...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.