Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

"Die Sektsteuer hat der Wirtschaft enormen Schaden zugefügt." | Foto: Facebook/ Sektkellerei Inführ

Österreichs Sekthersteller setzen auf die neue Sebastian Kurz-Regierung

KLOSTERNEUBURG (wknoe/mü). Der Tag des österreichischen Sekts 2017 am Sonntag veranlasst die Branche der Sekthersteller, ihre Forderung nach der Abschaffung der 2014 wieder eingeführten Schaumweinsteuer zu bekräftigen. „Die Sektsteuer hat nicht nur die von der Regierung erhofften 35 Millionen Euro und dazu die Umsatzsteuer bei weitem verfehlt, sondern auch allen mit dem Konsum von österreichischem Sekt verbundenen Wirtschaftszweigen enormen Schaden zugefügt“, stellte Karl Inführ, Chef der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Kunst wurde in Caufmanns Atelier mit Swing und Jazz begleitet. | Foto: Cornelia Caufmann
1 4

Swing und Jazz im Atelier

Zu den NÖ Tagen der offenen Ateliers fand ein besonderes musikalisches Highlight im Atelier Cornelia Caufmann am Stadtplatz in Klosterneuburg statt
. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Klosterneuburger Gesangstudentin Sarah Wolf wurde gemeinsam mit ihren Studienkollgen des Vienna Music Institute im Bereich Jazz - und Popularmusik, den Musikern Michael Auinger (tenor saxophone), Çağdaş Arsen Gürer (keys), Timothy Luger (bass) und Georg Hinterberger (drums) anlässlich des 5jährigen Bestehens des Ateliers...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Steuerberater Jürgen Sykora, Rechtsanwältin Nina Ollinger und Außenstellen-Leiter Fritz Oelschlägel. | Foto: WKO

Großer Andrang bei WKO-Infoveranstaltung

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangene Woche fand in der Wirtschaftskammer Klosterneuburg ein Vortrag zum Thema Arbeits- und Steuerrecht statt. Zum Vortrag von Rechtsanwältin Nina Ollinger und Steuerberater Jürgen Sykora kamen über 70 interessierte Teilnehmer und sorgten für einen voll belegten Raum. Die für Unternehmer hoch relevanten Themenbereiche wurden praxisorientiert und leicht verständlich dargestellt und mit den Teilnehmern wurden konkrete Beispiele diskutiert und Fragen beantwortet. „Wir...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Kierling-Tal im Oktober. | Foto: Hans Ludwig
3

Die Farben des Oktobers

KIERLING. Im goldenen Oktober lohnt sich auch ein Spaziergang durch das Kierling-Tal, ist unser fotografisch sehr talentierter Regionaut, Hans Ludwig der Meinung. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Barmherzigen Brüder starteten Mitte Oktober mit der 3. Selbstbewertung des Hauses. | Foto: Barmherzige Brüder

E-Qalin® Qualitätshaus nach Selbstbewertung

Das Haus der Barmherzigen Brüder startet mit der 3. Selbstbewertung im Qualiätsmanagementsystem E-Qalin®. KLOSTERNEUBURG (pa). Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder startete Mitte Oktober 2017 mit der 3. Selbstbewertung zum Qualiätsmanagementsystem E-Qalin®, erstmals im Haus in Klosterneuburg. Evaluationssystem E-Qalin® wurde speziell für Alten- und Pflegeheime entwickelt und muss in regelmäßigen Abständen (alle 3 Jahre) evaluiert werden. E-Qalin® steht für eine systematische...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Susanne Janisch, ehrenamtlicher Mitarbeiter Rudi Brunnbauer, Margarete Bognar, Margarethe Pesti. | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

Gesegnet: Erntedank im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). Jeden Freitag findet im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg (Agnesheim) eine heilige Messe statt. Diesmal stand sie ganz im Zeichen des Erntedanks. Der Altar wurde festlich geschmückt und Pfarrer Reinhard Schandl zelebrierte eine feierliche Andacht. Beim anschließendem Frühschoppen konnten sich die Bewohner auch gleich am gesegneten Obst erfreuen. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

15 lokale Unternehmer zu Gast beim BNI-Besuchertag in Klosterneuburg

Neue Geschäftskontakte finden und durch Empfehlungen mehr Umsatz für seinen Betrieb bekommen. Diese Möglichkeiten bietet das Unternehmernetzwerk Business Network International (BNI). Bei dem Besuchertag des Unternehmerteams Rialto am 10.10. in Klosterneuburg folgten 15 Gäste der Einladung, um sich über die Chancen und Vorteile des Netzwerkes zu informieren. Business Network International (BNI) bringt lokale Unternehmer, vom Start-up bis zum Großunternehmer, in sogenannten Unternehmerteams oder...

  • Klosterneuburg
  • Roland Hahn
Josef Höchtl und Ministerpräsident Viktor Orbán. | Foto: privat
2

Josef Höchtl sprach im ungarischen Parlament

Präsident Höchtl sprach im derzeitigen ungarischen Parlament in Budapest und im Pesti Vigado. KLOSTERNEUBURG (pa). Seit einigen Jahren ist der Kontakt des Präsidenten der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ Josef Höchtl zu Parlamentariern Ungarns sehr eng. Höchtl vertrat nicht nur die österreichische Bundesregierung 10 Jahre beim Aufbau der deutschsprachigen Universität in Ungarn, sondern setzte sich auch für das respektvolle Zusammenwirken zwischen den einzelnen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Im Feuerwehrhaus fanden sich rund 20 Weidlingbacher und Scheiblingsteiner ein. | Foto: SchuhE

Offen gesagt in Weidlingbach

KLOSTERNEUBURG (pa). Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtamtsdirektor  Michael Duscher, Baudirektor-Stv. Peter Neubauer und Ortsvorsteherin Traude Balaska stellten sich den Fragen der Bürger. Themen der Stadt Rund 20 Weidlingbacher und Scheiblingsteiner fanden sich im Gebäude der Feuerwehr ein. Der Vortrag zur Aktion „Gemeinsam sicher“, gehalten von Chefinspektor Georg Wallner, fand großen Anklang. Nach der Information über laufende Projekte und Themen der Stadt durch den...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Biogest erhält weitere Serviceverträge in Großbritannien. | Foto: Biogest

Biogest erhält weitere Serviceverträge in Großbritannien

Das Klosterneuburger Unternehmen Biogest erhält drei weitere Aufträge für das technische und biologische Service landwirtschaftlicher Biogasanlagen. KLOSTERNEUBURG (pa). Die PowerCompact-Biogasanlage des Unternehmens weist nicht nur Vorteile hinsichtlich des Anlagenbetriebs, der Energieeffizienz und der Betriebssicherheit auf, sondern kann zusätzlich zum eigenen Energiebedarf - über die Einspeisung in das öffentliche Netz - ca. 370 Haushalte mit Strom versorgen. Sie und die zwei weiteren...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Künstler Vita Acitva mit Schäferhund Luxy. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Herbstkonzert mit Vita Acitva

Die Privatstiftung Vita Activa präsentierte im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder einen Konzertnachmittag. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Künstler der Privatstiftung Vita Activa waren schon mehrmals zu Gast im Haus in Klosterneuburg. Durch den bunten Nachmittag begleiteten Barbara Spitzer als Sopran, Dominik Am Zehnhoff-Söns als Tenor und Angelina-Maria Werner am Klavier. Den BewohnerInnen wurden eine Mischung aus Wiener Liedern und Operette geboten. Diesmal war auch noch ein 4....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Veranstaltung fand drinnen und draussen statt. | Foto: Edwin Kaufmann
2

Salon Petanque: Besucher aus Kulturszene und Neugierige

KLOSTERNEUBURG. Pétanque ist ein geselliger Sport aus Frankreich, ähnlich dem italienischen Boccia. Am Dorfplatz wurde gespielt, geplaudert, diskutiert und gelacht - die Leut´ kommen zusammen, um Spaß zu haben. So wie beim Pétanque die Kugeln von den Spielern ins Rollen gebracht werden, so soll sich auch in der Kunstszene Klosterneuburgs etwas in Bewegung setzen. Inspirierende Geselligkeit – ganz nach der Idee des Salons - das ist die Idee des Salon Pétanque. Spielerische Atmosphäre verband...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Die BK Dukes holen ihren ersten Sieg im Helios Alpe Adria Cup. | Foto: Franz Neumayr

Erster Sieg der Dukes im Helios Alpe Adria Cup

Bei ihrem ersten Heimspiel im Helios Alpe Adria Cup besiegen die Dukes KK Sencur in einer spannenden Partie. Die BK Dukes Klosterneuburg siegen gegen den KK Sencur 66:63 (39:38). KLOSTERNEUBURG (pa). Ohne die verletzten Predrag Miletic (Knöchel) und Jurica Blazevic (Gehirnerschütterung) sowie Valentin Bauer, der aktuell seine Grundausbildung beim Bundesheer absolviert, gingen die Dukes deutlich geschwächt in ihr erstes Helios Alpe Adria Cup-Heimspiel. Mit KK Sencur aus Slowenien hatten sie...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der St. Laurent wird nun auch an Board der AUA serviert. | Foto: Stift Klosterneuburg

St. Laurent vom Stift Klosterneuburg auch über den Wolken

KLOSTERNEUBURG (pa). Wen auf Flugreisen das Heimweh packt, kann an Board der AUA nun ein kleines Stück Heimat genießen. Denn der St. Laurent Ausstich vom Weingut Stift Klosterneuburg wird ab sofort den Passagieren der Business Class der Austrian Airlines angeboten und ist somit Botschafter der heimischen Rotweinkultur auch über den Wolken. St. Laurent bei der AUA Das Weingut Stift Klosterneuburg ist nicht nur das älteste Weingut Österreichs, es gilt auch als Wiege des St. Laurent in Österreich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, Bezirksvorsitzender Robert Unger, Karl Hava, SWV Österreich-Präsident Abg.z.NR Christoph Matznetter. | Foto: Ronny Fras

Robert Unger und Karl Hava bei der Landeskonferenz des Wirtschaftsverbandes NÖ

Bei der 25. Ordentlichen Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ), die vor kurzem im NÖ-Haus der SPÖ in St. Pölten stattfand, wurde KommR Thomas Schaden mit 96,1 Prozent der Delegiertenstimmen zum Präsidenten gewählt. An der Konferenz nahmen auch der Bezirksvorsitzende des Wirtschaftsverbandes Klosterneuburg, Robert Unger, und Karl Hava vom SWV-Bezirksvorstand teil. KLOSTERNEUBURG/ ST. PÖLTEN (pa). Der Klosterneuburger Robert Unger gehört als...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bildvitrine „Landleben“ mit dem bekanntesten Scherenschnitt von Josefine Allmayer; „Die Wäscherin“. | Foto: Museum Kierling
5

Museum Kierling – weltweit größte Allmayer-Scherenschnittsammlung

KIERLING (pa). Wer es bis jetzt nicht wusste, der konnte es bei der heurigen Scherenschnitt-Jahresausstellung „Kunst mit Papier und Schere“ erfahren. Das Kierlinger Museum erfasste sofort nach seiner Gründung 1986/87 die Gelegenheit, sich intensiv mit der Kunst der in Kierling geborenen Josefine und ihrem Vater Hans Allmayer zu beschäftigen. "Ein Leben für den Scherenschnitt" Nach dem 2. Weltkrieg drohte diese Kunstart in Vergessenheit zu geraten und mit ihr bedeutende Künstler wie die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Einbruchserie von Mai konnte geklärt werden. | Foto: Archiv

Geklärt: Einbruchserie in Klosterneuburger Kellerabteile

KLOSTERNEUBURG (pa). Ein vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 2017 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg in insgesamt fünf Kellerabteile eines Wohnhauses ein. Er stahl einen Laptop samt Zubehör sowie diverse andere Elektrogeräte. Der Gesamtschaden betrug 1170 Euro. Fall geklärt Nach Auswertung der durch Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg gesicherten Tatortspuren konnten die Einbruchsdiebstähle einem einschlägig vorbestraften 26-Jährigen zugeordnet...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Manfred Maier, Küchenleiter Thomas Hauk , Dir.stv. Angelika Traschler, Dir. Michael Strozer, Andrea Schmuckenschlager, PBM Katharina Grabensteiner, Nicole Fischer, Pflege- und Betreuungsleiterin Christine Lindenthal und PBM Sylvia Rothensteiner freuten sich über das gelungene Fest. | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

Oktoberfest im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). Auch im Pflege- und Betreuungszentrum (Agnesheim) wurde heuer Oktoberfest gefeiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen die Feierstimmung bei passender Musik, einem guten Bier und natürlich durften auch die traditionellen Weißwürste nicht fehlen - für so manchen Bewohner war es die erste Weißwurst überhaupt.  

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ein Schiff rammte die Rollfähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
6

Schiffsunglück: Schiff und Rollfähre kollidieren

KLOSTERNEUBURG. Dienstagfrüh ereignete sich auf der Donau Höhe Klosterneuburg/Korneuburg ein Schiffsunfall, in den auch die Rollfähre verwickelt war. Donauabwärts fahrend rammte das Schiff die Rollfähre Klosterneuburg/Korneuburg und blieb blieb manövrierunfähig und notankernd auf der linken Seite der Donau liegen. Durch den Aufprall wurde die Rollfähre in Mitleidenschaft gezogen. "Das Führungsseil der Rollfähre wurde beschädigt und hing im Wasser, konnte aber gesichert werden", so der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Streckenausfall bei der S40. | Foto: Archiv

S40: Ausfall zwischen Bahnhof Weidling und St. Andrä-Wördern

KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). Aufgrund einer Oberleitungsstörung sind auf der Strecke der S40 zwischen Klosterneuburg-Weidling und St.Andrä-Wördern bis voraussichtlich 12:00 Uhr keine Fahrten möglich. Ein Schienenersatzverkehr wurde von der ÖBB auf dem Streckenabschnitt eingerichtet. Von Klosterneuburg-Weidling nach Wien Franz Josefs Bahnhof verkehrt ein Pendelverkehr mit Zügen. Die ÖBB empfiehlt, in diesem Bereich derzeit 30 Minuten mehr Reisezeit einzuplanen.  

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Höchtl zur U-Bahn Verlängerung

KLOSTERNEUBURG (pa). Josef Höchtl schrieb einen Brief an NÖ-Verkehrslandesrat Karl Wilifing. "Wir alle wissen, dass die Prognosen der Bevölkerungs- und vor allem der Siedlungsentwicklung gerade im Großraum Wien in den nächsten zwei Jahrzehnten eine starke Steigerung erwarten lässt", meint er, "Ich habe aus meinen internationalen Vergleichen die Kenntnis erlangt, dass eine U-Bahn-Verlängerung eine wesentliche attraktive Verbesserung des zunehmenden Verkehrs zwischen den Bezirken rund um Wien...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Nationalratswahl-Kandidat Johannes Schmuckenschlager.
2

Nationalratswahl: Volkspartei klarer Sieger

Zum Auszählungsstand 15.10., 21:30 Uhr: Die ÖVP liegt klar an der Spitze, gefolgt von FPÖ und SPÖ. KLOSTERNEUBURG (mp). "Es ist eine gute Bewegung hier, die auf eine hohe Wahlbeteiligung hoffen lässt", meinte VP-NRW-Kandidat Johannes Schmuckenschlager am Wahlsonntag. Mit einer totalen Wahlbeteiligung von 73,23 Prozent konnte diese Hoffnung in der Stadtgemeinde auch durchaus bestätigt werden. "Es freut mich, dass wir den klaren ersten Platz halten und sogar noch weiter ausbauen (+4,77)...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash
  • 31. Mai 2024 um 07:30
  • Rathausplatz
  • Klosterneuburg

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zwei Mal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!

  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Foto: Stift Klosterneuburg, W. Hanzmann
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Vinothek Stift
  • Klosterneuburg

Fotokunst in der Vinothek – Ips & Neophyta

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. IPS & NEOPHYTA Hans Kogler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.