Knittelfeld

Beiträge zum Thema Knittelfeld

Die Situation in Murau wird beobachtet. | Foto: Pfister
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In Stadl-Predlitz, St. Georgen am Kreischberg und Neumarkt gibt es derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Coronazahlen in der Region deutlich angestiegen. Im Murtal gibt es aktuell 203 aktive Fälle, in Murau 142 (Stand: 2. April). Der Bezirk Murau hat mit 337 die höchste 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) des Landes. Zum Vergleich: Murtal liegt mit 167 knapp unter dem Steiermark-Schnitt von 172...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird in der Brauerei getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Auch über Ostern wird getestet

Teststandorte der Region sind am Karsamstag und am Ostermontag in Betrieb. MURAU/MURTAL. "Auch wenn wir nur im engsten Familienkreis feiern können, ist es wichtig, sich testen zu lassen", werden Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang in einer Aussendung des Landes zitiert. Deshalb werden die Teststationen auch rund um die Osterfeiertage in Betrieb sein. Öffnungszeiten Mit dem erweiterten Testangebot soll das Treffen mit Freunden und Familie möglichst sicher gestaltet...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das LKH Murtal (hier Stolzalpe) gibt es mittlerweile im Dreierpack. | Foto: Verderber
1

LKH Murtal
Im Verbund durch die Krise

Der Zusammenschluss zum LKH Murtal hat sich laut Kages während der Pandemie bewährt. MURAU/MURTAL. Von "flexiblen Mitarbeitern mit enormer Kompetenz, mentaler Stärke und Liebe zum Beruf" wird berichtet, wenn die Krankenanstaltengesellschaft (Kages) Bilanz über die Krisen-Erfahrungen am LKH Murtal zieht. In der ersten Welle war man da noch "mäßig bis wenig gefordert", habe aber bereits organisatorische Vorbereitungen getroffen. Zweite Welle Erst im Herbst 2020 hat die zweite Welle auch die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird nach wie vor fleißig getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es zuletzt in Stadl-Predlitz, ansonsten keine Auffälligkeiten. MURAU/MURTAL. Einen leichten Anstieg der Coronafälle hat es im Vergleich zur Vorwoche in der Region gegeben. Murau hat derzeit 85 aktive Fälle, Murtal 199 (Stand: Freitag, 26. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal auf 171 und in Murau auf 225 gestiegen. Der Steiermark-Schnitt liegt bei 194. Über dem Schnitt Knittelfeld hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Murtal Sommer Open Air findet 2022 wieder statt. | Foto: Blinzer
1

Murtal Sommer Open Air
Schlagerfestival auf 2022 verschoben

Alle Stars bleiben auch für den neuen Termin an Bord. Karten behalten ihre Gültigkeit. ZELTWEG. Aufgrund der vor allem für Veranstalter unübersichtlichen Lage wird das ursprünglich für Juli geplante Murtal Sommer Open Air auf 2022 verschoben. Das haben die Veranstaltergemeinden Fohnsdorf, Judenburg, Knittelfeld und Zeltweg am Donnerstag offiziell bekannt gegeben. Im Hintergrund wurde bereits länger an einer Lösung gearbeitet. Neue Lösung "Da aufgrund der weiterhin angespannten Situation nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Bundesheer testet seit Jänner in Judenburg. | Foto: KK

Murau/Murtal
Personalnot bei den Corona-Tests

Die Teststraßen in der Region werden gut angenommen. Das Personal dafür ist allerdings knapp. MURAU/MURTAL. Bereits seit Jänner wird in Judenburg und Murau fleißig getestet. Das kostenlose Angebot wird gut angenommen, vor allem seitdem die Tests für die Inanspruchnahme einiger Dienstleistungen (Friseur) notwendig sind. Zu Spitzenzeiten wurden im Veranstaltungszentrum Judenburg wöchentlich über 7.000 Tests durchgeführt, also mehr als 1.000 pro Tag. Image gestiegen Betrieben wird das Testzentrum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf der Bühne und im Studio ein weltweit gefragter Musiker ist der aus Knittelfeld stammende Robby Musenbichler, der soeben ein neues Album auf den Markt gebracht hat. | Foto: KK/Musenbichler
1 3

KNITTELFELD, GRAZ
Robby zieht jetzt sanfte Saiten auf

Eine weitere musikalische Duftnote setzt Edel-Gitarrist Robby Musenbichler in der Coronazeit. Robby Musenbichler ist als Gitarrist, Sänger und Songwriter seiner ehemaligen Bands Tokyo und Rox4, Jojo oder in frühen Zeiten etwa mit Magic als Studiomusiker, Produzent oder Sideman auf der Bühne auf über 1.000 Musikproduktionen zu hören. 2021 ist nun bereits das 23. Album des aus Knittelfeld stammenden Multiinstrumentalisten erschienen. Es zeigt die Vielschichtigkeit von Robby, der diesmal ganz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In Knittelfeld wurden am Freitag 57 aktive Fälle gemeldet. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen sind in der Region leicht gestiegen - viel Bewegung in den Kommunen. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen sind im Wochenvergleich in der Region wieder leicht gestiegen. Derzeit sind im Murtal 186 aktiv Infizierte registriert und im Bezirk Murau 60 (Stand: Freitag, 19. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt im Murtal bei 152, in Murau bei 134. Beide Bezirke liegen unter dem Landesschnitt (Überblick). Viel Bewegung Auch in einigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Land eröffnet eine neue Teststation. | Foto: KK

Neue Teststation im Murtal
Anmeldungen sind ab sofort möglich

Rotes Kreuz testet ab Montag auf zwei Testspuren im Kulturhaus Knittelfeld. KNITTELFELD. Jetzt ist es offiziell. Das neue Testzentrum im Kulturhaus Knittelfeld geht am Montag, dem 22. März, in Betrieb, wie das Land Steiermark mitteilt. In der Eisenbahnerstadt werden künftig zwei Testspuren vom Roten Kreuz betrieben. Damit wurde vom Land die Forderung nach einer zusätzlichen Teststation im Bezirk Murtal erfüllt. Hintergrund Der Hintergrund: Im Murtal gab es für über 70.000 Einwohner bislang...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz betreut die Teststraße und sucht dafür noch Sanitäter. | Foto: RK
2 Aktion

Knittelfeld
Zusätzliches Testzentrum wird eröffnet

Ab kommender Woche gibt es auch im Kulturhaus Knittelfeld kostenlose Corona-Tests. KNITTELFELD. Die Forderungen und letztlich ein Brief aller Bürgermeister des ehemaligen Bezirkes Knittelfeld an die Landesregierung haben offenbar gefruchtet. Das Land Steiermark baut seine Testkapazitäten weiter aus und errichtet ein neues Testzentrum in Knittelfeld - der einwohnermäßig größten Stadt des Bezirkes Murtal. Sanitäter gesucht Das neue Testzentrum soll ab kommender Woche im Kulturhaus in Betrieb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Mühlthaler, Mario Freitag, Christian Perschl und Bgm. Harald Bergmann auf der Baustelle. | Foto: KK
2

Neues Angebot
Knittelfeld bekommt eine Padel-Tennis-Anlage

Bauarbeiten im Sportzentrum laufen bereits, Eröffnung ist für 1. Mai geplant. KNITTELFELD. Padel-Tennis kommt ursprünglich aus Mexiko und ist in Ländern wie Spanien oder Argentinien bereits weit verbreitet. Die Mischung aus Tennis und Squash wird auch in Österreich immer beliebter - das wurde zuletzt vom Projekt Spielberg aufgegriffen. Dort wurde im Vorjahr ein eigenes Turnier ausgetragen. Baustelle Bei der Tennisanlage im Knittelfelder Sportzentrum wird jetzt eine solche Padel-Tennis-Anlage...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Veranstaltungszentrum wurden in der Vorwoche über 6.300 Tests abgenommen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Testzahlen bleiben konstant hoch

Wieder über 10.000 Tests in der Region - neues Testzentrum könnte in Knittelfeld entstehen. MURAU/MURTAL. Die Zahl der kostenlosen Antigen-Testungen in der Steiermark ist in der Vorwoche weiter gestiegen und bleibt auch in der Region hoch. Zwischen 8. und 13. März sind in den Bezirken Murtal und Murau insgesamt erneut über 10.000 Tests durchgeführt worden.  Wenig positive Ergebnisse Im Veranstaltungszentrum Judenburg wurden in diesem Zeitraum 6.302 Tests abgenommen, davon waren 14 Ergebnisse...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gab es am Freitag nur einen aktiven Fall. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In der Region gibt es einen leichten Anstieg - Auswirkungen auf Gemeinden sind gering. MURAU/MURTAL. Einen recht deutlichen Anstieg hat es zuletzt bei den Coronafällen in der Region gegeben. In den vergangenen 24 Stunden sind 14 Neuinfektionen in Murau und 21 im Murtal dazugekommen. Beide Werte liegen über dem Schnitt der letzten Tage. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt aktuell (Stand: Freitag, 12. März) 152 in Murau und 138 im Murtal. Vergangene Woche lagen beide Bezirke noch unter 100 (Überblick)....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Charly Temmel (3. v. r.) mit einem Vorgeschmack in Knittelfeld. | Foto: Verderber
3

Charly Temmel
Der Eiskönig kommt ins Murtal

Unternehmer Charly Temmel kooperiert mit einem Eissalon in Knittelfeld. KNITTELFELD. Die Temperaturen waren noch etwas frostig am Freitag-Vormittag, die Stimmung dafür umso besser. Eiskönig Charly Temmel schaute in Knittelfeld vorbei und besichtigte sein neuestes Projekt. Der Unternehmer wird ab 1. April im beliebten Eissalon "La Dolce Vita" am Hauptplatz seine Köstlichkeiten anbieten. Monika und Riccardo Pollazzon bleiben Betreiber. Sanieren "Das Geschäft ist ja da und die Leute fühlen sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Haus der Vereine könnte getestet werden. | Foto: Neves

"Benachteiligung"
Ehemaliger Bezirk fordert eigenes Testzentrum

Knittelfelder Gemeinden fordern vom Land eine Erweiterung des Test-Angebotes. KNITTELFELD. Es ist freundlich im Ton, aber bestimmt in der Sache. Alle Bürgermeister des ehemaligen Bezirkes Knittelfeld haben ein Schreiben an Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) verfasst, in dem sie um die Einrichtung einer öffentlichen Teststation im ehemaligen Bezirk Knittelfeld bitten. Wenig Termine Der Hintergrund: Im Bezirk Murtal gibt es nur in der Bezirksstadt Judenburg ein Testzentrum. "Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Michael Ranzmaier-Hausleitner, Manuela Machner und Arnold Oberacher bei der Präsentation. | Foto: KK
1

Tourismusregion Murtal
Eine Zwangsheirat, die Freude macht

Neun Verbände werden zur neuen Tourismusregion Murtal - der Fahrplan wurde präsentiert. MURTAL. Verlieben und verloben ist eine Sache, der wichtigste Schritt ist die Hochzeit. Das hat das Land Steiermark für die Tourismusverbände vorweggenommen und ihnen eine "Zwangsheirat" verordnet. Ab Oktober werden aus 96 Tourismusverbänden im Land elf neue Erlebnisregionen. Im Murtal müssen sich neun Verbände zu einer Einheit zusammenfinden. Diese Zwangsheirat kommt in der Region aber offenbar gut an....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr stellte das Fahrzeug wieder auf. | Foto: FF/Zeiler
1

Murtal
Auto landete auf dem Dach

Unfall in Knittelfeld endete glimpflich. Kollision auch bei der Autobahnauffahrt. MURTAL. Glücklicherweise glimpflich endete ein Unfall am Samstag in Knittelfeld. Aus noch unbekannter Ursache hat ein Autolenker im Stadtgebiet die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, ist von der Straße abgekommen und durchstieß ein Geländer samt Betonmauer bei der Freizeitanlage. Das Auto blieb am Dach liegen, der Lenker konnte sich aus eigener Kraft befreien. Nacharbeiten "Nach dem Aufbau des doppelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle im Murtal. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die Zahlen pendeln in der Region derzeit wieder sehr stark. MURAU/MURTAL. Die aktiven Coronafälle sind in den Bezirken Murtal und Murau im Wochenvergleich wieder leicht angestiegen (Übersicht). "Es pendelt derzeit sehr stark", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das sieht man auch in den Gemeinden. Die meisten Fälle in absoluten Zahlen hat Knittelfeld, relativ am höchsten sind die Coronafälle aktuell (5. März) in St. Margarethen. Coronafrei Im Bezirk Murau haben derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein starkes Team für die ältere Generation: Martina Frei, Helmut Leitenberger, Alexandra Köck und Harald Bergmann.  | Foto: Eva Heinrich
Video 3

"Zusammenbringen" will die Vereinsamung der älteren Generation stoppen (+Video)

Das Projekt "Zusammenbringen" war in den Stadtgemeinden Leibnitz und Knittelfeld sehr erfolgreich. LEIBNITZ/KNITTELFELD. Im Herbst 2019 starteten die Stadtgemeinden Leibnitz und Knittelfeld gemeinsam mit dem interkulturellen Beratungs- und Therapiezentrum ZEBRA das Projekt "Zusammenbringen", welches nun kurz vor dem Abschluss steht. "Das Ziel des Projektes war es, die ältere Generation, die sonst wenig am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilhat, zu erreichen und sie vor der Vereinsamung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mediziner Bernd Heschl. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
Impf-Kooperation ist gut angelaufen

Ärzte impfen abwechselnd im Haus der Vereine. Zum Start wurden weniger Impfdosen geliefert als geplant. KNITTELFELD. Das Lächeln auf den Gesichtern der Menschen konnte man sogar durch die FFP2-Maske hindurch erkennen. Die Stimmung war gelöst beim Impfstart in Knittelfeld. Dort haben vier Mediziner gemeinsam mit der Stadtgemeinde eine optimale Lösung für den Beginn der Impfkampagne gefunden. Die Stadt stellt die Räumlichkeiten im "Haus der Vereine" zur Verfügung. Aufklärung Die Zielgruppe der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Haus der Vereine wird ab Dienstag geimpft. | Foto: KK
1 2

Knittelfeld
Ärzte impfen im Haus der Vereine

Für erste Impfphase gibt es in Knittelfeld eine spezielle Kooperation zum Wohl der Patienten. KNITTELFELD. "Ein großes Lob für alle", spricht Allgemeinmediziner Martin Handel aus. In Knittelfeld wurde aus seiner Sicht eine optimale Lösung für den Impfstart am 2. März gefunden. Die Stadtgemeinde stellt dafür das Haus der Vereine zur Verfügung. Dieses ist barrierefrei und es gibt genügend Parkplätze für die Teilnehmer. Kooperation Ab Dienstag werden dort vier Knittelfelder Ärzte abwechselnd ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer durfte in Val di Fassa jubeln. | Foto: GEPA pictures
2

Weltcup
Siebenhofer fährt zurück aufs Podium

Ramona Siebenhofer kehrt nach der WM zu alter Stärke zurück. KRAKAU. Ramona Siebenhofer hat ihre gute Form von der WM in Cortina konserviert und bei der Abfahrt in Val di Fassa voll ausgenutzt. Bei der Weltmeisterschaft war die Krakauerin mit gleich drei fünften Plätzen die konstanteste Österreicherin - blieb aber letztlich im Kampf um Medaillen unbelohnt. Nachgeholt Am Freitag hat die 29-Jährige den Sprung auf das Stockerl nachgeholt. Mit lediglich zwei Hundertstel Rückstand auf Lara Gut (SUI)...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Neumarkt hat derzeit neun aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zehn Gemeinden der Region gelten aktuell als coronafrei. MURAU/MURTAL. Knapp über 100 aktiv Infizierte gibt es aktuell in der Region (Stand: Freitag, 26. Februar). Im Bezirk Murau sind derzeit 34 gelistet, im Murtal 78. In Murau wurden zuletzt die Zahlen nach unten korrigiert, deshalb gab es am Freitag minus zwei Neuinfektionen. Im Murtal sind ebensoviele neue Coronafälle dazugekommen (Übersicht). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Judenburg hatte am Freitag nur drei aktive Fälle. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Auch in den Kommunen gibt es ein ständiges Auf und Ab. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen bei den Coronazahlen gehen auch in der Region weiter. Es ist nach wie vor "ein ständiges Auf und Ab", wie auch bei der Behörde bestätigt wird. Am Freitag (19. Februar) waren im Bezirk Murtal 101 aktiv Infizierte registriert, im Bezirk Murau 36. Die 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) lag in beiden Bezirken knapp unter 100 (Übersicht). Sechs sind coronafrei Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Knittelfelder Kinderflohmarkt wird vom Büro für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld veranstaltet. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Knittelfeld

Kinderflohmarkt Knittelfeld

In Knittelfeld wird am 22. Juni ein Kinderflohmarkt organisiert. Gratis Standreservierung bis 19. Juni unter 0664/80047-243. KNITTELFELD. Am 22. Juni findet von 9 bis 12 Uhr im Rahmen des Knittelfelder Wochenmarktes der alljährliche Kinderflohmarkt statt. Am Hauptplatz können Kinder und Jugendliche Spielzeug, Kleidung, Bücher und alles, was das überfüllte Kinderzimmer so hergibt, zum Verkauf anbieten.

  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Hauptplatz Knittelfeld
  • Knittelfeld

Stadtquiz anlässlich 800-Jahr-Jubiläum

Am 27. Juni kannst du beim Stadtquiz am Hauptplatz Knittelfeld, anlässlich des 800 Jahr Jubiläums, dein Wissen rund um Knittelfeld testen. Beginn ist um 18 Uhr. Das Gewinner*innen-Team darf sich über tolle Preise freuen! Erlaubte Teamgröße 2 - 6 Personen, ab 14 Jahren, Teilnahme gratis, Anmeldung unter 0664/80047143.  Info und Anmeldung Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld Lisa Peinhopf Tel.: 0664/80047143 Mail: lisa.peinhopf@knittelfeld.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.