Knittelfeld

Beiträge zum Thema Knittelfeld

Vom Gymnasium (Bild) wird eine Brücke zur Kärntner-Volksschule geschlagen. | Foto: KK
1 4

Knittelfeld
Die Schul-Landschaft wird komplett umgebaut

Künftig wird es nur noch zwei Volks- und eine Mittelschule geben, das Gymnasium wird an einem Standort zusammengeführt. KNITTELFELD. Zwei Jahre lang wurde geplant und verschiedenste Varianten geprüft. Das Ergebnis wurde am Donnerstag in der Knittelfelder Gemeinderatssitzung vorgestellt. Die Stadt bekommt ein völlig neues Schulkonzept. Vorerst wurde es allerdings nur präsentiert, abgestimmt wird darüber erst im Februar, obwohl bereits breite Zustimmung signalisiert wurde. Mehrere Gründe Das neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr bei den Aufräumarbeiten. | Foto: FF/Zeiler
1 2

Lobmingtal
Mit dem Auto gegen eine Betonmauer

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr mussten zu Verkehrsunfall ausrücken. LOBMINGTAL. Erneut mussten die Einsatzkräfte am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall ausrücken: Gegen 17 Uhr kollidierte in Lobmingtal eine Autolenkerin frontal mit einer Betonmauer und kam auf einem Firmenareal zum Stillstand. Polizei, Rotes Kreuz sowie die Feuerwehren Großlobming und Kleinlobming eilten ihr zur Hilfe. Versorgt und aufgeräumt "Während das Rote Kreuz die Lenkerin versorgte, wurde seitens der 22 eingesetzten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Demonstrationszug wurde von der Polizei begleitet. | Foto: Schindler
1 4

Demo in Judenburg
Friedliche Kundgebung, aber 22 Anzeigen

Bei Kundgebung gab es laut Polizei keine Zwischenfälle, aber Anzeigen wegen des Verstoßes gegen die Maskenpflicht. JUDENBURG. Die impfkritische Partei MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) ist mittlerweile mit einem Murtal-Ableger auch in der Region aktiv. Nach einer Demonstration kurz vor Weihnachten in Knittelfeld gab es am Sonntag einen "Spaziergang gegen die Impfpflicht" in Judenburg. Laut Angaben der Polizei versammelten sich dabei zwischen 500 und 600 Teilnehmer rund um den Sternenturm....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
St. Georgen am Kreischberg hat aktuell die meisten Fälle pro Einwohner in der Region. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Fünf Kommunen im Bezirk Murau liegen in den landesweiten Top Ten mit den meisten Coronafällen pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Vor den Weihnachtsfeiertagen gab es in der Region knapp 200 aktiv Infizierte. Zuletzt sind die Zahlen wieder rasant gestiegen und aktuell sind in den Bezirken Murau und Murtal wieder über 450 infizierte Personen registriert (Überblick). Die Omikron-Variante überwiegt laut Behörde bereits und weitere Steigerungen werden erwartet. Omikron-Variante überwiegt bereits Hohe...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Kabarettist Alex Kristan macht einen Halt in Judenburg. | Foto: carostrasnik.com
1 2

Veranstaltungen
Kabarettist Alex Kristan kommt nach Judenburg

Die Kulturveranstaltungen gehen in die nächste Runde. In Judenburg ist Kabarettist Alex Kristan und Professor Hannes Werthner zu Besuch. MURTAL/MURAU. Dieses Jahr gibt es ein vielseitiges Kulturprogramm in unserer Region. Von Chorsingen über Konzerte bis hin zu Kabarettauftritten und Musicalfahrten ist alles dabei. Hier gibt es den Überblick für die kommenden Tage.  Alex Kristan "Heimvorteil"Der Kabarettist Alex Kristan kommt nach Judenburg. Mit seiner Show "Heimvorteil- die unbeflügelte...

Der Impfbus kommt zurück ins Murtal. | Foto: Gerold
1 2

Murau/Murtal
Neuer Impfbus fährt durch die Region

Der dritte Impfbus des Landes steuert kommende Woche das Murtal an. MURAU/MURTAL. Gegensteuern gegen die neue Omikron-Variante lautet die Devise beim Land Steiermark. Dafür ist seit vergangener Woche auch ein dritter Impfbus unterwegs, der demnächst auch in der Region Murau-Murtal Station macht. Im Dezember wurde übrigens mit 383.000 Impfungen ein neuer Rekord gemeldet. Vier Stationen Ohne Anmeldung impfen kann man sich im Impfbus kommende Woche am Dienstag, 11. Jänner, von 11.15 bis 18.45 Uhr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei Austria Email in Knittelfeld gibt es positive Aussichten. | Foto: Austria Email
1 2

Austria Email
Sonderbonus für die Mitarbeiter

Beschäftigte der Austria Email werden für "besondere Leistungen" belohnt. 2022 wird investiert und neue Mitarbeiter sind gefragt. KNITTELFELD. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk haben die Mitarbeiter der Austria Email in Knittelfeld erhalten. "Erstmals wurden heuer mehr als 195.000 Speicher in Knittelfeld gefertigt, damit konnten wir den Produktionsrekord des Vorjahres noch übertreffen - eine großartige Leistung unseres Teams, die wir nun entsprechend honorieren", sagt CEO Martin Hagleitner....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine freie Impfaktion für Kinder gibt es in Judenburg am 26. Dezember. | Foto: Land Steiermark
2

Murau/Murtal
Getestet wird auch an den Feiertagen

Teststraßen in der Region haben täglich geöffnet, Impfstraßen legen nur kurze Pausen ein. MURAU/MURTAL. Seit dem Ende des Lockdowns bemerkt das Land einen regen Zustrom zu den Test- und Impfstraßen. Vergangene Woche gab es etwa einen neuen Rekordwert von über 120.000 Impfungen innerhalb von sieben Tagen. Die Dynamik soll auch während der Feiertage hochgehalten werden. "Ich hoffe, dass das Interesse so wie wir es in der Vorwoche erlebt haben, weiter anhält", sagt Koordinator Harald Eitner....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Stadt lockte am Wochenende nicht nur mit geöffneten Geschäften, sondern auch mit Live-Musik mit beispielsweise den "Seetalern".  | Foto: Stadtmarketing Judenburg
1 4

Einkaufsnächte Judenburg & Knittelfeld
Geschäfte durften am Sonntag öffnen

Vergangenes Wochenende stand alles im Zeichen des Weihnachtseinkaufes. Für den Handel gab es auch bei uns in der Region eine besondere Ausnahme: Die Geschäfte durften am Sonntag öffnen.  MURTAL. In Judenburg hatten die Geschäfte am Freitag durchgehend bis 19 Uhr, am Samstag bis 17 Uhr und teilweise auch am Sonntag geöffnet. Bei Chilli-X & Hemptheke gab es zusätzlich einen kleinen Indoor-Weihnachtsmarkt mit Alpaka-Produkten, Schmuck, Kosmetik und Keramik. In der JUBU HolzwerkSTADT konnten alle...

Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück. | Foto: Oblak
1 3

Knittelfeld
Beide Vizebürgermeister ziehen sich zurück

Martina Stummer und Rene Jäger gaben ihren Rückzug bekannt, intern wird bereits nach Nachfolgern gesucht. KNITTELFELD. Dem Knittelfelder Stadtrat kommen die Vizebürgermeister abhanden: Vizebürgermeisterin Martina Stummer (SPÖ) wird ihre Funktion nur noch wenige Wochen ausüben. "Ich darf mitteilen, dass ich mein Amt als 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Knittelfeld mit Ende des ersten Quartals 2022 aufgrund einer Änderung meiner privaten Lebensplanung zurücklegen und aus dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Niederwölz hat aktuell elf aktiv Infizierte. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region haben mehr aktive Fälle als in der Vorwoche. MURAU/MURTAL. Der Lockdown hat sich auch in der Region deutlich bemerkbar gemacht. Innerhalb der letzten zwei Wochen ist die Zahl der aktiv Infizierten vom Höchststand von über 1.700 auf mittlerweile knapp über 500 gesunken. Die 7-Tages-Inzidenzen liegen mit 265 (Murau) und 221 (Murtal) wieder unter dem Landesschnitt (Übersicht). Niedriges Niveau Auch in den Gemeinden der Region gab es klare Rückgänge. Lediglich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Judenburger Eiszauber im Burghof ist geöffnet. | Foto: Stadtmarketing Judenburg
1 2

Murau/Murtal
Winterspaß am Eislaufplatz

Auf die Kufen, fertig, los! Viele Eislaufplätze in der Region sind bereits geöffnet.  MURTAL/MURAU. Nicht nur Skifahren und Langlaufen kann man in unserer Region. Die Eislaufplätze sind nun auch geöffnet. Egal ob Jung oder Alt. Spaß am Eis findet man beispielsweise indoor in Zeltweg, im Stadtpark in Knittelfeld oder in der Stadt in Judenburg.  Judenburger EiszauberDrei Monate lang ist der Eislaufplatz im historischem Burghof in Judenburg heuer geöffnet. Er steht den Besuchern immer nachmittags...

Die Falschnachrichten aus dem Murtal haben sich rasend schnell verbreitet. | Foto: georgejmclittle/panthermedia.net
1

TV-Sendung
Murtaler Fake News werden zum "Thema"

In ORF-Sendung wird über Falschnachrichten über einen verstorbenen Murtaler Polizisten berichtet. MURTAL. Es sind beinahe unglaubliche Lügen, die Anfang Dezember im Murtal verbreitet wurden. Und dennoch wurden sie massenhaft geteilt und unhinterfragt auf sozialen Medien durch die Gegend geschickt. Die Sprachnachrichten verbreiteten sich nicht nur in der Region rasend schnell - sie strahlten bis Kärnten, Vorarlberg und sogar Deutschland aus. Falschnachrichten über verstorbenen Polizisten im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Bezirk Murau gab es am Dienstag 257 aktiv Infizierte. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Nur zwei Kommunen haben höhere Werte als in der Vorwoche, in den meisten Gemeinden gab es deutliche Rückgänge. MURAU/MURTAL. Der Lockdown zeigt jetzt in der Region deutliche Auswirkungen auf die Coronazahlen. Vor einer Woche waren noch über 1.600 aktiv Infizierte registriert. Diese Zahl ist auf rund 1.100 zurückgegangen. Zuletzt wurden in den Bezirken Murau und Murtal täglich immer weniger Neuinfektionen gemeldet und die 7-Tage-Inzidenz ist im Murtal auf 532 und in Murau auf 444 gefallen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Kinderimpfung wurde erfolgreich gestartet. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Murau/Murtal
Erstmals freie Impfaktion für Kinder

In Murau werden Kinder ohne Anmeldung geimpft, der Impfbus hält in Knittelfeld und Zeltweg. MURAU/MURTAL. Nach der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde wurden am vergangenen Wochenende erstmals Kinderimpfungen in der Steiermark durchgeführt. Dafür stehen an den Impfstraßen Kinderärzte zur Verfügung, es wird eine lockere Atmosphäre geschaffen und es gibt mehr Zeit für Aufklärung. Durchgeführt wird der Stich bei Kindern ab fünf Jahren. Freies Kinderimpfen Gleich am ersten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Polizei hat den Verdächtigen rasch ausgeforscht. | Foto: Verderber
1

Murtal
Verfasser von Falschmeldungen ist geständig

Ein 53-jähriger Frühpensionist hat pietätlose Falschnachrichten verbreitet, um seine Einstellung zur Corona-Impfung zu untermauern. MURTAL. Nachdem am Freitag unfassbare Falschmeldungen via Sprachnachrichten verbreitet wurden, hat die Polizei rasch den vermeintlichen Urheber ausgeforscht. Der 53-jährige Frühpensionist aus dem Bezirk Murtal wurde noch am selben Tag einvernommen und zeigte sich dabei geständig. Falsche Behauptungen Der Mann hatte fälschlicherweise behauptet, die dritte Impfung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits im Vorjahr wurde in der Lindfeldhalle getestet. | Foto: KK
1 2

Murtal
Teststraße siedelt wieder um

Impf- und Teststraße in Judenburg werden wieder getrennt. Getestet wird künftig in der Lindfeldhalle. JUDENBURG. Bereits seit rund zwei Monaten befindet sich die Corona-Teststraße in Judenburg am neuen Standort in der ehemaligen Hypobank. Trotzdem kommen immer noch vereinzelt Testwillige zum Veranstaltungszentrum, stehen dort aber vor verschlossenen Türen. Bald muss man sich ohnehin wieder einen neuen Standort merken. Rechtzeitige Infos "Die Teststraße in Judenburg siedelt ab nächster Woche in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Elsbacher hatte im Bezirkspolizeikommando Murtal auch den Red Bull Ring immer im Blick. | Foto: Verderber
1 2

Murau/Murtal
Chefinspektor verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 43 Dienstjahren ist Chefinspektor Wolfgang Elsbacher in den Ruhestand getreten. Der einst jüngste Beamte Österreichs wird nun als Jungpensionist reisen, wandern und dem Motorsport frönen. MURTAL. „Time to say goodbye“ hat Wolfgang Elsbacher an die Spitze eines Schreibens gesetzt, mit dem er sich von Kollegen und Freunden verabschiedet. Er nennt die Planungstätigkeiten und die Mitwirkung bei Veranstaltungen am Red Bull Ring, bei Großkonzerten und der Airpower als Höhepunkte seiner...

Mit Äxten wurde das Dach geöffnet. | Foto: FF/Zeiler
1 3

St. Margarethen
Dach geöffnet, um Brand zu löschen

Fünf Feuerwehren waren bei einem Zwischendeckenbrand in der Rachau im Einsatz. ST. MARGARETHEN. 50 Feuerwehrmitglieder von fünf Feuerwehren haben am Montag beherzt eingegriffen und Schlimmeres verhindert. Aus bisher unbekannter Ursache ist es gegen 17 Uhr zu einem Zwischendeckenbrand in einem Haus im St. Margarethener Ortsteil Rachau gekommen. "Binnen Minuten nach der Alarmierung kämpfte sich bereits der erste Atemschutztrupp ins Innere des Hauses", schildert Einsatzleiter Heimo Sulzer. Dach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Bezirk Murtal hat derzeit die höchste Inzidenz des Landes. | Foto: Gerold
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Kommunen mit den meisten Einwohnern haben auch höchste Coronazahlen. MURAU/MURTAL. Mit 1.018 hatte der Bezirk Murtal am Montag (29. November) knapp vor Liezen die höchste Inzidenz des Landes. Der Bezirk Murau liegt mit einem Wert von 666 im hinteren Bereich der Statistik. Das Infektionsgeschehen in der Region ist weiterhin dynamisch. Über das Wochenende gab es erneut mehr als 300 Neuinfektionen (Übersicht). Allerdings ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht rückläufig. Aktuelle Gemeindezahlen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Impfbus des Landes kommt wieder nach Knittelfeld. | Foto: KK

Murau/Murtal
Ab sofort kann man täglich impfen und testen

Angebot der Test- und Impfstraßen wird auch in der Region aufgestockt. MURAU/MURTAL. Er war schon länger nicht mehr da, aber am Mittwoch, 8. Dezember, steht ein Impfbus des Landes zwischen 9.30 und 12.30 Uhr am Knittelfelder Hauptplatz. Mitnehmen sollte man e-Card, Ausweis und eventuell einen Impfpass. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freies Impfen An der Impfstraße in Judenburg (ehemalige Hypobank) gibt es ab sofort täglich freie Impfaktionen. In Murau (Brauerei) ist Impfen ohne...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Jugendzentrum in Knittelfeld bleibt derzeit (noch) geschlossen. Nach dem Lockdown gilt die 2,5G-Regelung.  | Foto: JUZ Knittelfeld
1 3

Jugendzentren
Jugendarbeit geht in Knittelfeld trotzdem weiter

Die Jugendeinrichtungen sind im Lockdown geöffnet. Es gilt die 2,5G-Regelung. Somit geht die Jugendarbeit im JUZ Knittelfeld weiter. MURTAL. Die Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer kommunalen öffentlichen Infrastruktur. Trotzdem war die Öffnung der Jugendzentren im Lockdown noch fraglich. Nun ist es fix: Die Jugendzentren bleiben geöffnet.  Betreuung möglichDas Jugendzentrum in Knittelfeld verzeichnet in einer Woche 60 bis 80 Besuche von Jugendlichen. Es war vor Kurzem noch...

St. Lambrecht hat derzeit in Relation die meisten aktiven Fälle. | Foto: Posch
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Hohe Coronazahlen gibt es in nahezu allen Gemeinden der Region Murau-Murtal. MURAU/MURTAL. Exakt 1.565 aktive Coronafälle waren am Montag (22. November) in der Region registriert - 1.230 im Bezirk Murtal und 335 im Bezirk Murau. Das ist in beiden Bezirken ein neuer Rekordwert. Damit wurden aktuell auch die Höchststände vom November des Vorjahres übertroffen (Übersicht). Hohe Inzidenz Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal nahe an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz musste in Knittelfeld helfen. | Foto: RK

Murau/Murtal
Arbeiter schwer verletzt, Räder gestohlen

Ein 28-jähriger Arbeiter verletzte sich am Sonntag in Knittelfeld schwer. In Murau wurden wertvolle Räder aus Kellerabteilen gestohlen. MURAU/MURTAL. Bei einem Arbeitsunfall in Knittelfeld verletzte sich ein 28-jähriger Schweizer schwer. Der Mann war um die Mittagszeit mit Demontage-Arbeiten bei einer Mühle beschäftigt, als auf der dortigen Wartungsplattform ein Gitterrost aus der Verankerung gekippt ist. Der Arbeiter stürzte rund sechs Meter tief durch die Öffnung und wurde mit schweren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Knittelfeld

Die Muttertagsfeier am Knittelfelder Hauptplatz

Am Freitag, dem 9. Mai, gibt es von 10 bis 12 Uhr wieder die Muttertagsfeier am Knittelfelder Hauptplatz. MURTAL. Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren aller Mütter und der Mutterschaft an sich. Das wird auch in Knittelfeld, am Hauptplatz, bei Kaffee und Kuchen, im Eiscafe La Dolce Vita gefeiert. Beim gemütlichen Beisammensein kann man sich unterhalten und austauschen. Und für alle die vorbeikommen, gibt es noch einen kleinen Blumengruß zum Ehrentag.

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Kultur- und Kongresshaus Knittelfeld
  • Knittelfeld

Maisingen - Kinder- und Jugendkonzert "Sing & Spring"

Am Mittwoch, den 21. Mai um 18 Uhr findet das Mai-Konzert „Sing & Spring“ im Kulturhaus Knittelfeld statt. KNITTELFELD. 260 klangvolle Kinder- und Jugendstimmen aus verschiedenen Chören, darunter die Musikvolksschule Maßweg, Volksschule Landschach, Volksschule Lindenallee, Sport Mittelschule Knittelfeld, Mittelschule Weißkirchen, Unterstufenchor Abteigymnasium Seckau, Vocalensemble des BG/BRG Knittelfeld und Chor des BG/BRG Knittelfeld, laden zu diesem Konzert ein.

5
  • 25. Mai 2025 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld
  • Sankt Margarethen bei Knittelfeld

Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld

Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen bei Knittelfeld lädt Sie herzlich zum diesjährigen Fetzenmarkt am Sonntag, dem 25. Mai 2025, im Rüsthaus (Dorfstraße 11, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld) ein. Der Verkauf startet um 7 Uhr – kommen Sie also früh genug, um die besten Schnäppchen zu ergattern! Auch heuer gibt es wieder ein Frühschoppen, die Möglichkeit zur Feuerlöscher-Überprüfung sowie eine Verlosung mit vielen interessanten Sach- und Geldpreisen. Fetzenmarkt VIP Sie erleben das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Oliver Peinhaupt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.