Kochwettbewerb

Beiträge zum Thema Kochwettbewerb

Foto: Agnes Rainer
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Almrose trifft Zirbe oder Tiroler Rosenlasange

Zutaten: Germteig ( Kiachle ): 250 g Mehl 26 g Bio Fasslbutter 2 Eßl. Zucker 1 Goggei 100 ml. Almmilch ein halbes Packerl Trockengerm eine Prise Salz 1 Schuss  Zirbenschnaps  2 lt. Tiroler  Biobutterschmalz zum herausbacken Almrosentraum: 200g Tiroler Rhabarber  200g Tiroler Erdbeeren 150g Heidelbeeren 25 g Zucker 2 Eßl Tiroler Almrosenhonig 2 Schuss Zirbenschnaps  15 g Vanillepuddingpulver  Saft von einer Bio Zitrone etwas Zimt 4 Kugeln Tiroler Vanilleeis Zubereitung der Kiachlen Mehl in eine...

Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

Foto: Jeannine Fellier
2

Tiroler Kochwettbewerb: Mürbiliburger

Zutaten für zwei Personen: • ½ Zwiebel • 6 dag Tiroler Bauchspeck • 1 gekochte Kartoffel (mehlige Kartoffel) • Kräuter aus dem Garten (bei uns Basilikum) • Peffer, Salz und Muskat • Ein Schuss Sonnenblumenöl • 1 rote Paprika • 6 dag Tiroler Alpenkräuterkäse • Ca. 1/3 von einer kleinen Zucchini • 1/3 einer Tomate • Essiggurken • 2 Tiroler Speckstreifen • Zwiebel zum Belegen • Zutaten für 300g Mürbteig: • 200 g Mehl • 90g Butter (kalt) • 3 EL Wasser • 1-2 EL Parmesan (gerieben) • Salz Das Rezept...

Foto: Dagmar Senn

Tiroler Kochwettbewerb: Grünkohl mit getrockneten Tomaten auf Polenta mit gerösteten Brennnesselsamen und Sonnenblumenkernen

Zutaten: 1 kg Grünkohl (Am besten aus dem eigenen Garten, denn Grünkohl ist ein tolles Wintergemüse, das man den ganzen Winter über im Garten stehen lassen und immer wieder frisch geerntet werden kann. ) 1 Zwiebel ½ EL Butter 250g Sahne ½ EL Kräuterwohl Gemüsebrühe Brennnesselsamen Sonnenblumenkerne Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack 1 Tasse Polenta und die 3-4 fache Menge Wasser (je nach gewünschter Konsistenz) + Salz nach Geschmack Zubereitung: Das Wasser für den Polenta mit dem Salz...

Foto: Carmen Flür
2

Tiroler Kochwettbewerb: Lammfleisch auf Majoran Zwiebel Bett mit Hörnchen und Salzkartoffel

Zutaten: Lammfleischstücke (Eigenerzeugung) Lammkräutergewürz 1 Zwiebel(Eigenanbau) 1 EL Tomatenmark 4 Karotten ¼ l Rotwein (Eigenerzeugung) ¼l Rindbrühe 1EL Gemüsegewürzpaste (Eigenerzeugung) Getrockneten oder Frischen Rosmarin, Thymian SZ.PF. Öl zum anbraten Schnittlauch vom Garten 5 Kartoffeln (Biohof Honnes) 150g Babyhörnchen (Biohof Honnes) 4 Rote Zwiebeln (Eigenanbau) 1EL Zucker 100ml Rotwein(Eigenerzeugung) 100ml Rindsbrühe 1P Majoran 1EL.Butter(Almbutter Tarrentonalm) Salz, Pfeffer...

Foto: bildkreis.at

Tiroler Kochwettbewerb: Wiesennudeln

(Schmalz-,Schnitt- od. Kluanmehlnudeln) Zutaten: 300 gr. Kluanmehl ( glattes Maismehl) 250 gr.Weizenmehl 1 Ei + Salz, etwas Wasser u. Butterschmalz zum Anbraten • Alle Zutaten zu einem festen Teig vermischen • Gut durchkneten • Zugedeckt min. ½ h stehen lassen • Tellergroße dünne Blätter austreiben • Auf ein bemehltes Nudelbrett zum Austrockenen auflegen Ca. ½ h – 1 h lang Dann leicht mit Grieß ( Dinkel- od. Weizengriess) bestreuen, zusammenrollen, ( Teigblätter dürfen nicht zu trocken sein,...

Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor

FL Ing. Verena Unterkircher – Geschäftsführerin UaB-Region West Urlaub am Bauernhof in Tirol sieht sich schon seit vielen Jahren als Schnittstelle zwischen bäuerlicher und nicht-bäuerlicher Welt. Die Bäuerinnen und Bauern verstehen es exzellent den Tiroler Urlaubsgästen authentische Urlaubserlebnisse auf ihren Bauernhöfen mit speziellem Charakter, aber auch in den intakten Natur- und Kulturlandschaften Tirols zu vermitteln. Als "Botschafter der bäuerlichen Welt" wollen die Bäuerinnen und Bauern...

Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor

Regionalität schafft Identität Der Konsument verbindet das Produkt im Kopf mit dem Bild einer Landschaft und damit entsteht eine Vertrautheit mit dem Erzeuger und Verbraucher. Der Verbraucher sehnt sich nach einem Gefühl von Ehrlichkeit und Transparenz. Regionalität schafft dieses Vertrauen, weil es für eine ganze Bandbreite von Aspekten steht z.B. für Frische, Saisonalität, kurze Transportwege, Wissen um die Herkunft und vor allem die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. Laut einer...

"Wer glücklich ist, der kauft..."

„Bewusstsein des eigenen Wertes und dadurch steht man zu einer bestimmten Haltung“ Ich WILL – aber unser Verhalten? Gehirnforscher sagen uns (Bsp. Gerald Hüther): „Wenn man will, dass mehr Menschen nachhaltiger leben, müsste man ihnen ein Gefühl für ihre eigene Würde vermitteln. Es geht nicht mehr nur um Nachhaltigkeit, sondern um das, was uns im Leben wichtig ist“ Menschen, die nicht wissen, wer sie sein wollen, kann man alles aufschwatzen. „Was ist eigentlich die Würde? Was für ein Mensch...

v.l.: Jungbrunn Juniorchef Marcel Gutheinz, Lehrling Simon Diepold, Souschef Max Gabler | Foto: privat

Simon Diepold vom Hotel Jungbrunn gewinnt silbernes Leistungsabzeichen

AUSSERFERN. Am 30. und 31. Mai ging in Innsbruck der "Tyrol Skills" Lehrlingswettbewerb der Köche über die Bühne. 18 Teilnehmer aus ganz Tirol zeigten ihre Kreativität und ihr Talent in der Küche. Die Teilnehmer gaben dabei ihr Bestes, um aus dem vorgegebenen Warenkorb ein drei Gänge Menü zu zaubern. Simon Diepold, der sich mittlerweile im zweiten Lehrjahr der Kochausbilung im Hotel Jungbrunn befindet, konnte mit 138 Punkten, das silberne Leistungsabzeichen mit nach Hause nehmen. Im...

v.l.n.r.: Bezirksleiterin Ingrid Haberl, das Siegerteam Natalie Friedl, Verena Raschhofer und Stephan Eichelsberger
1 5

Mit'm Pfandl durch's Landl

"Typisch Österreich" lautete das Motto des 8. Kochwettbewerbes der Bezirkslandjugend Braunau. In der Fachschule Mauerkirchen zeigten 39 Landjugendliche in Dreierteams ihr Können bei der Zubereitung und Verwendung von frischen und heimischen Lebensmittel. Kreativ sollten die Gerichte sein und natürlich zum Thema passen. Zusätzlich musste ein Gedeck für eine Person gestaltet werden. Eine unabhängige Jury entschied nach verschiedenen Bewertungskriterien wie Geschmack, Garnitur und Kreativität,...

Diese Kochlehrlinge der Vivea Gesundheitshotels haben am Lehrlingswettbewerb 2017 teilgenommen.
Im Bild v. l. (Reihe hinten): Fabienne Eiter, Andrea Tischler, Stefanie Gremsl, Beynur Kocak, Leonie Wunschel, Bilal Cilek und Patrick Schwarz. Reihe vorne, kniend (v. l.): Dominic Kocovski und Miroslav Bogdan. | Foto: Künig
4

Koch-Lehrlinge brillierten beim Lehrlingswettbewerb

Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Vivea Gesundheitshotels bewiesen neun Kochlehrlinge vom 1. bis zum 3. Lehrjahr ihr Können. Mit einem fünfgängigen Menü überzeugten Sie die Jury und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Verwöhnt wurden sie mit Klassikern der Hausmannskost, Traditionellem aus der Wiener Küche und Süßem aus der französischen Küche. KUFSTEIN (red). Bereits zum fünften Mal fand vergangene Woche der Lehrlingswettbewerb der Vivea Gesundheitshotels statt. In diesem Jahr...

Bernhard Hirschbeck bewies sein Können in der Küche.
4

Bernhard Hirschbeck überzeugte bei Koch-Duell in Wien

Schüler der Tourismusschule Oberwart belegte Platz 3 bei dem Kochwettbewerb „Das Duell“ OBERWART. Am 8. April fand in Wien der Kochwettbewerb „Das Duell“ statt. Βei diesem Bewerb nahmen 21 Jungköche aus ganz Österreich teil. Das Teilnehmerfeld stellte sich aus Kochlehrlingen, Jungköchen bis 25 Jahre und Schülerinnen und Schüler aus Tourismusschulen zusammen. Die Tourismusschule Oberwart entsendete drei Kandidaten für diesen Bewerb. Acht Gourmetlöffel Die Vorgabe lautete: 8 Gourmetlöffel mit den...

Siegreich: Helmut Hofer, Fachvorstand für Tourismus an der Tourismusschule Oberwart gratulierte Bernhard Hirschbeck zum Stockerlplatz. | Foto: KK
4

Bernhard Hirschbeck kochte die Jury ein

Beim Kochwettbewerb "Das Duell" in Wien holte sich Bernhard Hirschbeck aus Bad Blumau mit seinen Gaumenfreuden Platz drei. In Wien fand der Kochwettbewerb „Das Duell“ statt. Bei diesem Bewerb nahmen 21 Jungköche aus ganz Österreich teil. Das Teilnehmerfeld stellte sich aus Kochlehrlingen, Jungköchen bis 25 Jahre und Schülerinnen und Schüler aus Tourismusschulen zusammen. Unter den Teilnehmern war auch Bernhard Hirschbeck, Schüler an der Tourismusschule Oberwart. Die Wettbewerbsvorgabe lautete:...

Große Kochkunst: die vier Finalisten mit den Juroren, Vertretern der Schule und des Verbands der Köche Österreichs. | Foto: WOCHE

Jungköche duellierten sich in der Landesberufschule

BAD GLEICHENBERG. In der Landesberufsschule für Tourismus fand die Steiermarkentscheidung im Rahmen des österreichweiten Wettbewerbes "Duell der Jungköche" des Verbands der Köche Österreichs statt. Zwölf angehende Köche zeigten der vierköpfigen Jury aus Kochprofis in drei Runden ihr Können in der hohen Kunst der Vorspeisen und Hauptspeisen. Dafür hatten die Teilnehmer jeweils nur 45 Minuten Zeit und bestimmte Zutatenvorgaben. Der Sieg ging an Rene Walcher, der damit gleichzeitig "Landesmeister...

Der Scheffauer Küchenchef Stefan Glantschnig überzeugte mit seinem Menü beim ersten Kochwettbewerb der "Jungen Wilden" in Graz. | Foto: ROLLING PIN
3

Scheffauer Koch holt sich Finalticket

Scheffauer Küchenchef Stefan Glantschnig siegt beim ersten Kochwettbewerb der "Jungen Wilden" in Graz. GRAZ/SCHEFFAU (red). Der 27-jährige Küchenchef aus dem Waldhof Resort in Scheffau am Wilden Kaiser in Tirol löste bei dem ersten Battle in der Seifenfabrik in Graz das erste Finalticket der "Jungen Wilden" 2017. Stefan Glantschnig versuchte sein Glück beim trendigsten Kochwettbewerb Europas bereits zum dritten Mal. Einmal verfehlte er den Einzug ins Finale nur um hauchdünne drei Punkte. Umso...

Die besten Lehrlinge bekochten die Gäste im Cubus. | Foto: cityfoto
4

Nachwuchs-Starköche zauberten haubenverdächtiges Menü

hotspots Linz und WKO luden zum "Culinary Art Festival 3.0" im Cubus ein Unter der Anleitung von Haubenkoch Helmut Rachinger vom Hotel Mühltalhof bereiteten vielversprechende Nachwuchsköche beim "Culinary Art Festival 3.0 – the next generation" ein haubenverdächtiges Sieben-Gänge-Menü zu. Das Gala-Dinner war das Finale der Junior Koch Challenge. Eine Fachjury hat dabei die Menüs von 40 Kochlehrlingen bewertet und schließlich das sechsköpfige Lehrlingsteam ausgewählt. Aus diesen sechs Finalisten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: VKB-Bank/Cityfoto/Maringer
1 4

Niederneukirchnerinnen gewinnen mit regionalen Rezepten

NIEDERNEUKIRCHEN. Zwei Schwestern aus Niederneukirchen mischten den VKB-Einkochwettbewerb gehörig auf. Zum zweiten Mal rief die VKB-Bank junge Köche dazu auf, regionale Produkte zu verarbeiten. Die 20-jährige Judith Musil aus Niederneukirchen gewann vor ihrer sieben Jahre jüngeren Schwester Klara. Judith überzeugte die Jury mit einem „Kickstarter-Vitaminaufstrich“, Klara reichte ein kreatives Apfelmus ein. Rund 100 Einreichungen gab es. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 25 Jahre...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Drei Frankenburger erkochen den Sieg

Zum Kochwettbewerb „Mit’n Pfand’l durchs Land’l“ im Agrar Bildungszentrum Salzkammergut schickte die Landjugend Frankenburg ein Team, bestehend aus den drei Hobbyköchen Martin Kinast, Marlene Fagerer und Christina Fagerer. Mit dem Menü „Ein moderner Gruß aus der Heimat“ konnten die drei die Jury überzeugen und erreichten den ersten Rang.

1 95

Schüler kochten die Gäste gekonnt ein

Gastronomietalente zeigten in einem Kochwettbewerb ihr ganzes Können. Sieben Vierer-Teams aus ebenso vielen Pflichtschulen der Steiermark nahmen am Landeswettbewerb "Ernährung, Küche, Service" (EKS) in der LBS Bad Gleichenberg teil. Zwei Teammitglieder mussten in einer vorgegebenen Zeit ein vorher bekanntes dreigängiges Menü zubereiten. Die beiden anderen waren für die Tischgestaltung und das Gästeservice zuständig. Und das alles unter den gestrengen Augen und dem feinen Gaumen einer Fachjury....

Die Drittplatzierten Alina Vajda, Aydin Sedic und Isabella Beckerova (v. l.). | Foto: PTS Steyr

3. Platz für PTS Steyr beim Landeskochwettbewerb

Auf dem Stockerl beim Landeskochbewerb in Altmünster STEYR. Am 20. April fuhren drei Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Steyr, Fachbereich Tourismus, unter der Leitung von Edith Staudenmayer zum Landeskochbewerb nach Altmünster. Mit dem Menü Brokkolisuppe, Hühnerbrust gefüllt mit Speck auf Buttererbsen mit Bratkartoffeln und Spargel als Hauptgang und Panna Cotta mit Erdbeersauce zur Nachspeise belegten die Schüler Alina Vajda, Isabella Beckerova und Aydin Sedic den hervorragenden dritten...

Simon Weber und Magdalena Bichler beim Fisch filetieren. | Foto: Landjugend
9

Jetzt wird wieder gekocht

Am Dienstag den 29.09.2015 drehte sich bei der Landjugend wieder alles ums Kochen. Am alljährlichen Bezirkskochwettbewerb in der Fachschule Andorf trat heuer die Landjugend Altschwendt mit 2 Gruppen an. Das Thema war "Fisch". Die Stammanschaft Altschwendt 1 (Manuel Etzl, Melanie Bachmayer und Anna Demelbauer) holte sich mit ihrem Gericht ,,Flotter Dreier - jetzt fischlts" bestehend aus 3 Gerichten, wie schon die letzten 2 Jahre, den 1. Platz. Team Altschwendt 2 (Simon Weber, Tanja Bauer,...

Die Mistelbacher Koch-Stars
6

Gratulation an unsere Koch-Stars*****

Beim Nudelwettbewerb der VKB Bank zählten 5 Schülerinnen des 3. Jahrganges der Landw. Berufs- u. Fachschule Mistelbach zu den Gewinnerinnen. Alle Teilnehmer mussten ein Rezept erfinden, das regional und saisonal sein sollte. Nudeln bekamen die Jungköchinnen durch die VKB-Bank vom Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen zur Verfügung gestellt. Die eingereichten Rezepte wurden nachgekocht, von einer Fachjury verkostet und anschließend bewertet. Folgende Mistelbacher Mädchen konnten mit ihren...

Foto: Lauringer

Waizenkirchnerin gewinnt Kochwettbewerb

WAIZENKIRCHEN. Einen ganz besonderen Kochwettbewerb verknüpfte die VKB-Bank heuer mit dem Regionalspartag. Kids und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren waren aufgerufen, mit Spiralnudeln von Biograbnerhof und weiteren Zutaten aus der Region, ihr eigenes Nudelgericht zu kreieren und damit beim VKB-Kochwettbewerb „INdie Kochwerkstatt“ Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro zu gewinnen. Den ersten Platz konnte Antonia Lewicki erzielen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.