Kombination

Beiträge zum Thema Kombination

Johannes Stöger, Raphaela Summerauer, Alexander Sachsen Coburg und Gotha, Martin Schneider, Herbert Grois, Lena Nemetschek, Theresa Frühwirth und Rainer Geiselmayr, dahinter Josef Kastner, Lukas Faworka, Adam Simayr, Florian Dorn, Matthias Knize und Reinhard Knize. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft jagdliches Schießen
Mehrere Meistertitel für Schützen/innen vom Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde am Schießplatz in Leobersdorf, Bezirk Baden, die diesjährige Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung für die fast dreihundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit der Büchse (Büchsendisziplin) und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte die Flintendisziplin. Hierbei waren 25...

Lisa Hirner und Johannes Lamparter jubeln über ihre Podestplätze am Holmenkollen – Hirner wird starke Zweite, Lamparter kämpft sich auf Rang drei. | Foto: Ski Austria/Derganc
3

Nordische Kombi
Podiumserfolge in Oslo mit Hirner und Lamparter

Johannes Lamparter kämpft sich in einem packenden Rennen am Holmenkollen auf das Podest und sichert sich Platz drei hinter Vinzenz Geiger und Jarl Magnus Riiber. Lisa Hirner überzeugt bei der Großschanzen-Premiere der Damen und wird starke Zweite. OSLO. Im ersten von zwei Wettkämpfen am legendären Holmenkollen in Oslo bewies Johannes Lamparter einmal mehr seine Klasse. Nach einem starken Sprung und einer taktisch klugen Laufleistung sicherte sich der Rumer den dritten Platz hinter dem...

Jonas Steinkellner: 2x Silber bei den Ski-Landesmeisterschaften in Gosau.  | Foto: Harald Steinkellner
4

Ski Landesmeisterschaften
Jonas Steinkellner überraschte mit zweimal Silber

Das war eine Ski-Überraschung bei den Landesmeisterschaften in Gosau! ARBING. Jonas Steinkellner,16, aus Arbing holte sich mit der zweitbesten Zeit aller Klassen den Vize-Landesmeistertitel im Slalom und in der Kombination (Slalom, Riesentorlauf, Super-G). „Mit zwei Silbermedaillen habe ich nicht gerechnet. Aber es bestätigt meine derzeitigen Leistungen“, freut sich Jonas Steinkellner. Jonas Steinkellner  besucht das Trainingszentrum Waidhofen/Ybbs (TZW) und die Hak Waidhofen. Er bestreitet in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johannes Lamparter sichert Österreich nach langem Zittern die Bronzemedaille. | Foto: Symbolbild (Larcher)
4

Nordische Ski-WM
Spannung pur – Johannes Lamparter jubelt über Bronze

Als letzter Läufer des ÖSV-Mixed-Teams sicherte sich Johannes Lamparter in Trondheim im packenden Sprintduell mit dem Japaner Ryota Yamamoto den dritten Platz. TRONDHEIM. Österreichs Kombinierer triumphierten bei der nordischen Ski-WM in Trondheim mit einer Bronzemedaille im Mixed-Team-Bewerb. Während Norwegen in 36:37,5 Minuten souverän Gold holte und Deutschland (+1:16,8 Min.) Silber sicherte, entwickelte sich ein dramatisches Rennen um Rang drei. Johannes Lamparter lieferte sich nach einer...

Lamparter, am Freitag im Massenstart noch Zweiter und im Compact-Bewerb am Samstag Vierter, wurde am Sonntag nach dem letzten Anstieg von der Spitzengruppe abgehängt.
8

Nordische Kombi
Lamparter verpasst Podest beim Seefeld-Triple

Johannes Lamparter musste sich beim Finale des Nordic Combined Triple in Seefeld geschlagen geben. Im entscheidenden 12,5-km-Langlauf konnte der Tiroler im Schlusssprint nicht mehr mithalten und belegte Rang fünf. Der Deutsche Vinzenz Geiger hatte im Ziellauf den längeren Atem. SEEFELD. Vinzenz Geiger hat erstmals das Seefeld-Triple in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Deutsche entschied am Sonntag den abschließenden 12,5-km-Langlauf des Gundersen-Bewerbs im Zielsprint für sich und...

Stefan Embacher mit Seppi Jeneswein vor der neuen Anlaufspur. | Foto: K.S.C./Peter Riedel Gmbh
6

Kitzbühel, Sprunglauf
Wieder voll "in der Spur" am Schattberg

Der Neubau der Spur an der Schanzenanlage am Schattberg in Kitzbühel wurde fertiggestellt. KITZBÜHEL. Die Peter Riedel GmbH (Raschau-Markersbach, D) hat in Kitzbühel ein weiteres Projekt fertiggestellt: die Ausstattung der großen Schanze mit einer Clubtrack-Spur sowie einige kleinere Adaptierungen. Der 85 Meter lange, sehr flache Anlauf bekam eine Verjüngungskur verpasst. Im Unterbau wurden verschiedene Unebenheiten ausgeglichen und dafür geringfügige Änderungen im Profil vorgenommen. Die...

Johannes Lamparter in Seefeld. | Foto: Symbolbild (Larcher)
3

2025
Ticketverkauf für Weltcup der Kombinierer hat bereits gestartet

Der Weltcup der Nordischen Kombination macht vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 erneut in Seefeld Station, wobei das Nordic Combined Triple im Mittelpunkt steht - einer der Höhepunkte der Saison. SEEFELD. Athleten aus der ganzen Welt treten in mehreren Disziplinen an. Die Männer absolvieren drei Langlaufstrecken: 7,5 km am Freitag, 10 km am Samstag und 12,5 km am Sonntag. Auch die Frauen sind dabei und laufen an zwei Tagen jeweils 5 km. Das Besondere: Nur der Kombinierer, der in allen drei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

SG MÜNSTER
SG Münster feiert seinen Armbrust Staatsmeister

MÜNSTER. Die Österreichische Staatsmeisterschaft für 30m-Matcharmbrust fand im steirischen Graschnitz statt. Staatsmeister Manuel Moser konnte dabei seinen Titelgewinn erfolgreich verteidigen. Im Stehend-Bewerb siegte Rudolf Kreidl (OÖ). Der Kniend-Titel ging an Harald Schimböck (OÖ). Nach Führung von Kreidl in der Kombinationswertung (547 Ringe), setzte sich im Finale jedoch Manuel Moser (T) durch. In der Klasse Senioren siegte Voglbauer (T) im Stehend und in der Kombination.

Renn-Action bei den Skimeisterschaften. | Foto: alpinguin
16

Österreichische Ski-Schülermeisterschaften
Premiere für den K.S.C. mit Schülermeisterschaften

Sport in seiner pursten Form wurde bei den österreichische Schülermeisterschaften in Kitzbühel und Kirchberg geboten. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Nach dem Super-G auf der Streif und den Technikbewerben (Slalom, Riesenslalom) auf der Ochsalm (Kirchberg) gingen die österreichischen Schülermeisterschaften vorigen Freitag mit dem Slalom zu Ende. Die Bundesländerwertung gewann Tirol, die Kombinationswertungen Lea Tasser vom SC Mayrhofen und Finn Neururer vom SC Mutters. Für den Kitzbüheler Ski Club war...

Fünfmal Gold ist die Ausbeute von Melissa Köck bei den Deaflympics. | Foto: Melissa Köck/Facebook
3

Deaflympics in der Türkei
Gold-Melissa nimmt fünf Medaillen mit nachhause

Die Wernbergerin Melissa Köck fuhr bei den Winter Deaflympics in Erzurum (Türkei) fünfmal zu Gold. WERNBERG, ERZURUM. Die Wernbergerin Melissa Köck lief bei den Winter-Deaflympics, die von 2. bis 12. März in Erzurum in der Türkei stattfanden, zu Höchstleistungen auf. Bei ihren dritten Olympischen Spielen gewann Melissa in zwei Bewerben die Goldmedaille. Die Deaflympics werden alle vier Jahre, jeweils ein Jahr nach den Olympischen Spielen, vom International Committee of Sports for the Deaf...

Hannah Embacher vom SK Saalfelden holte alle Titel. | Foto: SLSV
12

Ski Alpin/SLSV
Vier Titel für Embacher und Fankhauser

Die Salzburg AG Landesmeisterschaften Ski Alpin mit Super G, Riesentorlauf, Slalom und Kombination fanden vom 9. bis 11. Februar 2024 in Flachau statt . FLACHAU (vor). In der Altersgruppe der Schülerinnen 16 Jahre Super G setzte sich Hannah Embacher vom SK Saalfelden an die Spitze und sicherte sich den Titel der Landesmeisterin. Lucas Riedlsperger (SK Saalbach Hinterglemm) setzte sich an die Spitze der Schüler 16 Jahre und holte sich den Titel des Landesmeisters. Sebastian Fankhauser (USV...

Jungadler Florian Kofler segelte auch unter neuen Bedingungen zum Erfolg. | Foto: privat
4

Natters
Dritter Sieg in Folge für Nachwuchstalent Florian Kofler

Vor kurzem fand in Absam der letzte Nachwuchs-Schisprungwettbewerb mit anschließender Kombination statt. Mit am Start war der erst sechsjährige Florian Kofler, der in den beiden vorangegangenen Bewerben in Kitzbühel und beim Heimbewerb in Natters jeweils in seiner Altersklasse den 1. Platz belegte. „Dieses Mal war die Herausforderung besonders groß, weil er mit einem neuen, längeren Schi, neuen Schuhen und einer neuen Bindung an den Start ging“, wissen die Eltern. Die Trainings und der...

Anton Bodner (li.) und Christian Wörister (re.) übergaben die Gondel an Alexis Pinturault. | Foto: alpinguin
8

Gondel für Pinturault
Allez Alexis! Gondel und HK-Nadel mit Brillanten für Pinturault

Zwischen 2014 und 2016 sicherte sich Alexis Pinturault dreimal in Serie die Kombination bei den Hahnenkamm-Rennen. Als Anerkennung und Erinnerung wurde dem Franzosen nun in Kitzbühel eine Gondel und eine besondere Anstecknadel übergeben. KITZBÜHEL. Für seinen unglaublichen Kombinations-Hattrick in den Jahren 2014 bis 2016 bekam Pinturault nicht nur seine ganz persönliche Gondel der Hahnenkamm-Bahn (Nr. 51), sondern auch die Hahnenkamm-Nadel mit Brillanten. Über dieses Schmuckstück durften sich...

Helmut Rosskopf, Bernhard Glöckl, Jürgen Wagner, Johannes Stöger, Manfred Buttazoni und Tobias Müllner. | Foto: Mannschaft Österreich
1

Tschechien vor Finnland und Österreich
Österreichs top Schützen holten Bronze bei der Europameisterschaft

Slowenien:     Vergangenes Wochenende wurde im slowenischen Maribor die 15. Europameisterschaft im Kombinationsschießen ausgetragen. Österreich war mit den top Schützen und mehrmaligen Europameistern, Vizeeuropameistern und Österreichische Meistern vertreten. Johannes Stöger vom Schützenverein-Mistelbach, Helmut Rosskopf von der Schützengilde Prottes/Gänserndorf, Bernhard Glöckl und Tobias Müllner vom Schützenverein-Melk, sowie mit Manfred Buttazoni aus Kärnten und Jürgen Wagner aus dem...

Selina Ehn, Theresa Frühwirth und Michaela Haller. | Foto: Dieter Nagl
1 4

Spitzenleistungen wurden geboten
Einige Landesmeister kommen vom Schützenverein-Mistelbach

Marchegg/Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein Marchegg, im Bezirk Gänserndorf, die diesjährige Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen des NÖ Jagdverbandes ausgetragen. Zweihundertdreißig Jägerinnen und Jäger aus ganz Niederösterreich stellten sich in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung dem Bewerb. Organisiert wurde dieser jagdliche Schießevent vom Team des Schützenvereines Marchegg, mit Oberschützenmeister Dieter Kowarovsky und Franz Zachs an...

An Streif und Ganslern freut man sich über neue Kombination (Bild: FIS-Snowcontrol 2023). | Foto: Kogler
1 15

Weltcup-Premiere in Kitzbühel 2024
Kitzbühel wieder als "Kombi-Stadt"

Premiere für die neue Team-Kombination bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen 2024; Renntermine fixiert. KITZBÜHEL. Im Rahmen der 84. Hahnenkamm-Rennen 2024 kommt es zu einer spannenden Weltcup-Premiere: Das Rennwochenende beginnt am 19. Jänner mit einer Team-Kombination. Dabei kämpfen ein Abfahrer und ein Slalomläufer (derselben Nation) gemeinsam um den Kombi-Sieg. Die beiden Rennen finden am selben Tag statt. Dies berichten K.S.C.-Präsident Michael Huber und Generalsekretär Jan Überall von den...

Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau per Bahn und Schiff erleben. | Foto: NB/Schendl
3

Mobilität
Ausflug durch die Wachau mit Bahn und Schiff

Das Frühlingserwachen im UNESCO Weltkulturerbe Wachau lässt sich am besten klimafreundlich und autofrei mit der Wachaubahn erkunden. WACHAU. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet dabei die Kombination aus Bahn und Schiff. Mit 15. April starten die Kombiangebote „Kleine Wachaufahrt“ und „Große Wachaufahrt“ in die neue Saison. Die Kombi macht es aus Regionale Ausflugserlebnisse auf Schiene und Wasser. Mit dem Ausflugsschiff geht es von Krems nach Spitz an der Donau (Kleine Wachaufahrt) bzw. Melk...

Hannah Embacher war die überragende Fahrerin bei den ÖM. | Foto: Foto: SLSV
13

Ski Alpin/SLSV
Embacher überragend bei den Schülermeisterschaften

Die österreichischen Ski Alpin Schülermeisterschaften finden dieses Jahr in Silvretta Montafon statt. Vom 15. bis 27. März kämpften junge Skifahrerinnen und Skifahrer aus ganz Österreich um den Titel des Schülermeisters. MONTAFON. Die Wettkämpfe fanden auf den Piste Grasjoch und Hochjoch statt und boten den jungen Athleten und Athletinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Disziplinen umfassten sowohl Slalom, Riesenslalom als auch Super-G für beide...

Foto: Michael Grubinger
3

Skispringen
Schanzenfest und Landescup in Höhnhart

In der Höhnharter Borbet Allianz Arena wurde am vergangenen Wochenende toller Skisprung-Sport geboten. 38 Kinder und Jugendliche kämpften beim Landescup am Freitagabend und bei den Landesmeisterschaften am Samstag um Medaillen im Skispringen und in der Nordischen Kombination.  HÖHNHART. Für den SC Höhnhart gab es zahlreiche Podestplätze und insgesamt vier Siege. Fabian Kampl gewann das Landescup-Springen in der Klasse Schüler 1b. Benjamin Eitzlmair siegte beim Landesmeisterschafts-Springen in...

ÖSV-Hammer bei WM-Kombi
Marco Schwarz holt Silber, Raphael Haaser Bronze

Im zweiten WM-Rennen gibt es bereits die Medaillen zwei und drei für Österreich: Der Kärntner Marco Schwarz kann nach Gold in der Kombination von Cortina 2021 mit Silber in der Kombination von Courchevel erneut anschreiben, der Tiroler Raphael Haaser landet auf Rang drei und holt sich, wie gestern bereits seine Schwester, die Bronze-Medaille. Gold schnappt sich der Lokalmatador und Führende nach dem Super-G, Alexis Pinturault. COURCHEVEL/ÖSTERREICH. Die Basis für die Medaille legte Schwarz...

Hahnenkammrennen 2023
Im März 1931 erstmals Hahnenkamm-Rennen

KITZBÜHEL. Das erste in Kitzbühel durchgeführte Hahnenkamm-Rennen fand am 28. und 29. März 1931 statt. Die Veranstalter und Teilnehmer dieses ersten Rennens konnten nicht wissen, dass sie damit eine lange währende Tradition begründeten. Auch in den folgenden Jahren war man sich dessen noch nicht bewusst. Denn erst 1950 begann der K.S.C., mit der Ausschreibung des 12. Hahnenkamm-Rennens offiziell zu zählen. Wie man damals auf die Zahl zwölf kam, kann heute nicht mehr nachvollzogen werden. Nach...

Lukas Mühlbacher aus Premstätten hebt ab
Flachland-Kombinierer vor der Aufnahme in ÖSV-Kader

Stark unterwegs ist der Nordische Kombinierer Lukas Mühlbacher aus Premstätten, wie die Woche bereits mehrfach berichtete, auch in diesem Winter. Nach der Aufnahme ins Schigymnasium Saalfelden machte Lukas durch Topergebnisse im Austria Cup auf sich aufmerksam. Zum Auftakt in der Ramsau holte der „Flachland-Kombinierer“ gleich einmal Rang drei. Bei den Österreichischen Meisterschaften konnte sich Mühlbacher nach Rang drei im Springen mit einem starken Langlauf auf den zweiten Platz vorkämpfen....

Zwangspause für den Kombinierer Lukas Greiderer.

Der Bronzemedaillengewinner hat sich das linke Sprunggelenk verletzt.
 | Foto: ÖSV/Derganc
2

Sprunggelenksverletzung
Kombinierer Lukas Greiderer beim Training unglücklich gestürzt!

Der Absamer Kombinierer Lukas Greiderer hat sich ich am Montag beim Skirollertraining eine Sprunggelenksverletzung zugezogen. Der Fuß muss nicht operiert werden, für den Bronzemedaillengewinner bedeutet es allerdings eine Zwangspause. ABSAM. So hat sich der Kombinierer Lukas Greiderer den Sommer bestimmt nicht vorgestellt. Der Absamer Athlet hat sich am vergangenen Montag beim Skirollertraining am linken Sprunggelenk verletzt. Durch einen Kieselstein, der eine Rolle blockierte kam der junge...

Staatsmeisterschaft - Medaille für NÖ Tanzpaar
Toni und Martina holen die Bronzemedaille bei der ÖM über 10 Tänze

Bronzemedaille für Toni und Martina bei der Österreichischen Meisterschaft über 10 TänzeAm 7. Mai 2022 fanden in Wals bei Salzburg die Staatsmeisterschaft und die österreichischen Meisterschaften in der 10-Tänze Kombination statt. Toni Haselberger und Martina Gansterer aus dem Bezirk Korneuburg gingen in der Altersklasse über 50 (Sen 3) an den Start. In der "Königsdisziplin" Kombination, die besonders viel Kondition erfordert, waren in dieser Klasse 24 Paare am Start. Es ging über 3 Runden -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.