Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar: Special Olympics - Der Sport verbindet

"Sport verbindet", lautet ein Sprichwort und das gilt wohl für Generationen, Nationen, aber auch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Welche Begeisterung der Sport entfachen kann und welche Bereicherung er gerade auch für Menschen mit Behinderung darstellt, wird auch bei den Special Olympics World Winter Games sichtbar. Dass der Bezirk Oberwart mit den 18 Teilnehmern vom Wohnheim Dornau wieder ganz vorne mit dabei sein wird und wohl die eine oder andere Medaille erringt, macht dieses...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar: Weitblick für die Jugend schaffen

WOCHE-Redakteurin Astrid Höbenreich über die Jugendarbeit von "Art Mine". Den Tunnelblick ablegen, andere Kulturen kennen-, akzeptieren und schätzen lernen. Das ist besonders in der heutigen Zeit wichtig, wo die große Welt immer kleiner wird, Kulturen aufeinanderprallen, ohne sich jedoch näher zu kommen. Der Verein Art Mine, gegründet vom irischen Musiker Desmond Doyle, hat sich genau diesem Thema verschrieben: der Förderung des interkulturellen Austausches und Dialogs. Und zwar mittels Musik...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Kommentar: Miteinander arbeiten statt streiten

"Miteinander geht es besser", bringt es Oberwarts Bürgermeister auf den Punkt. Was auf lokaler Ebene noch weitgehend gut funktioniert, wird auf Landes- oder Bundesebene von Parteipolitik meist überdeckt. In der Kommunalpolitik, wo das Persönliche noch stark im Vordergrund steht, schaffen es viele Gemeinden über Parteigrenzen hinweg an einem Strang zu ziehen. Das würden sich die Menschen auch im Land oder im Bund wünschen. Diskussion in der Sache ist natürlich wichtig und konstruktiv, denn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Nur gemeinsam wird es funktionieren

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Regelmäßig erstickt Salzburg im Stau. Einmal ist es der Winter – der uns mitten im Winter völlig überraschend, dafür umso schöner – trifft, dann ist es ein Verkehrsunfall auf einer Hauptverkehrsroute oder die Grenzkontrolle zu Bayern, die dafür sorgt, dass nichts mehr geht. Allen diesen Einzelereignissen liegt ein Problem zugrunde: In den vergangenen Jahrzehnten haben unsere Verkehrspolitiker es verabsäumt, zukunftsträchtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Chancen für die Stadtentwicklung

Leoben-Leitendorf könnte zu den "Reininghaus-Gründen" von Leoben werden. Der BauProfi Quester übersiedelt vom Leobener Stadtteil Leitendorf nach Waltenbach auf das ehemalige Konsum-Areal (Bericht auf Seite 32). Die Lage – nahezu direkt an der Abfahrt der Schnellstraße S6 – war ein wichtiger Grund für die Standortwahl. In Leitendorf stehen wieder einige Gebäude leer. Kein Grund zum Jammern, sondern vielmehr eine Chance für die Stadtentwicklung von Leoben. Mit der ehemaligen Magindag-Fabrik, der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Von Agnes Czingulszki
2

Kommentar: "Silvesternacht" als Umdenkchance

Ein Kommentar zu den Vorfällen an der Silvesternacht in Innsbruck. 2017 hat schon das Wort "Silvesternacht" einen faden Beigeschmack. Es ruft Assoziationen mit sexuellen Übergriffen hervor, die Asylwerber, Flüchtlinge, Ausländer und Co. in Köln, Innsbruck und Graz begangen haben. Täter gehören gestraft: Das stellt niemand in Frage. Auffallend in der ganzen Diskussion ist nur, worauf der Fokus liegt: Ausländer. Dabei kommt Missbrauch am häufigsten in der Familie oder im Bekanntenkreis vor. Also...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dagmar Knoflach

Wenn "cool" schon zur Tradition wird

KOMMENTAR Auch wenn jetzt, nach Weihnachten, Silvester und dem Dreikönigs-Tag wieder der Alltag eingekehrt ist, blicken wir noch einmal zurück auf zwei Wochen voller Familie, Essen, Feierlichkeiten und Traditionen. Ein relativ neuer Punkt darf dabei zwischen den Feiertagen nicht mehr weggedacht werden. Das Silvesterschwimmen gilt als hip, cool und mittlerweile schon Tradition. Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich und so wird es wohl auch in den kommenden Jahren wieder viele mutige Menschen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

20 Millionen landen jährlich im Müll!

KOMMENTAR. Von Festessen und opulentem Schlemmen waren die vergangenen Feiertage geprägt - zumindest bei mir und meiner Familie. Leider war es wieder mal zu viel des Guten. Da half nicht mal das "Restelverwerten" an den darauffolgenden Tagen. Und so musste ich doch schweren Herzens zur Biotonne wandeln. Doch nicht die Bio-Abfälle ließen mich beim Blick in die braune Tonne erschaudern. Nein. Der Ekel richtete sich auf die zahlreichen Plastiksackerl, die sich in der Biotonne türmten! Anscheinend...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Minus 10 Grad und trotzdem heiß

Kommentar Zweistellige Minusgrade konnten die Fans der Skispringer aller Nationen nicht abhalten, sich bereits beim "Springer Open Air" am Vortag auf das Dreikönigsspringen einzustimmen. Die Aufenthalte im Freien waren zwar kürzer und wechselten sich mit Aufwärmstunden in den Lokalen der Innenstadt ab, aber durchgehalten haben die Gäste trotzdem bis zuletzt. Es zeigt sich, das etablierte Veranstaltungen, die nie abgesagt werden, immer Publikumsmagneten sind – egal bei welcher Witterung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Es ist kein Spiel, sondern Politik

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Wenn am 16. März Salzburger Jugendliche im Jugendlandtag über die von ihnen selbst eingebrachten Anträge, Themen und Forderungen debattieren, dann ist das keine Debattier-Übung. Denn selbst wenn das politische Diskutieren ein Lernprozess ist: Der Jugendlandtag ist (neben dem Schülerparlament) im Gesetz als zweites Sprachrohr der Jugend fix verankert. Die Beschlüsse der jungen Generation werden nicht einfach in irgendwelchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Breezy will Karrueche Tran noch immer zurück! | Foto: facebook.com

Chris Brown kommt nicht von Karrueche Tran los!

Chris Brown kann es einfach nicht lassen: Auf Instagram hat er jetzt einmal mehr klargemacht, dass er noch immer nicht von Karrueche Tran losgekommen ist! Zumindest lässt sich so einer seiner Kommentare unter Kaes neuem Bild deuten…Chris Brown hat definitiv viele Fehler gemacht, wenn es um die Frauenwelt ging. Seiner Freundin Rihanna prügelte im Jahr 2009 krankenhausreif. Karrueche Tran, ihre Nachfolgerin, ging er zwar nicht körperlich an, doch auch sie verletzte er sehr - auf emotionaler...

  • Anna Maier
1

Als die Pudelmutter zu uns kam...

KOMMENTAR. Seit sieben Monaten bin ich Mitglied des Redaktionsteams der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld. In dieser Zeit durfte ich vielerlei Veranstaltungen besuchen und besondere Leute aus der Region kennen lernen. Ganz besonders freut es mich, wenn ich merke, dass Berichte, die ich schreibe bei unserer Leserschaft besonderen Anklang finden. In der vergangenen Ausgabe habe ich einen alten Brauch, nämlich jenen von der Pudelmutter, etwas näher beleuchtet. Ich tat dies aus Überzeugung, um auch einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wolfgang Kofler ist Redaktionsleiter der WOCHE Villach. | Foto: Attisani
2 1

KOMMENTAR: Braucht Villach eine zweite Eishalle?

WOCHE-Villach-Redaktionsleiter Wolfgang Kofler über die Sinnhaftigkeit einer Millionen-Investition. Die zweite Eishalle in Villach war ein Wahlversprechen der SPÖ. Nun sind wenigstens einmal die Grundsatzbeschlüsse beim Land Kärnten gefallen, das sich vor dem Jahr 2020 seinen Kostenanteil nicht leisten kann. Genau so lange wird es – mindestens – dauern, bis in der neuen Anlage, die als Ergänzung zur alten Halle zu sehen ist, der erste Puck das Eis berühren wird. Stadt und Land werden sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Im Jahr 2017 droht politischer Stillstand"

Eigentlich kann sich diese Stadt keine Stagnation leisten. Beginnend bei stadtspezifischen Problemen wie Wohnungsnot und Kriminalität über regionale Herausforderungen wie hohe Arbeitslosigkeit und stagnierende Löhne bis hin zu globalen Herausforderungen wie Fluchtbewegung und Terror – in Zeiten wie diesen braucht es eine stabile politische Führung. Dennoch – und dafür muss man kein Prophet sein – wird 2017 von politischem Hickhack geprägt sein. Der Gemeinderatswahlkampf hat spätestens nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

KOMMENTAR: Eine FPÖ ohne rechte Rülpser

FPÖ-Chef Johann Tschürtz bejubelte bei der Jahresbilanz-Pressekonferenz das „beste Jahr in der Geschichte der FPÖ“. Er bezog sich dabei vor allem auf die 60 Prozent Stimmenanteil, die Norbert Hofer bei der Bundespräsidenten-Stichwahl im Burgenland erreichte. Darauf lässt sich natürlich für die Zukunft aufbauen. Das Potenzial für weitere Wahlerfolge ist vorhanden – vor allem angesichts der bisherigen Performance der Freiheitlichen als Regierungspartei. Auch wenn sie inhaltlich – abgesehen von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1 2

Der jährliche Wunsch nach einem Neubeginn...

KOMMENTAR. Sind Sie gut ins neue Jahr gerutscht? Haben Sie sich auch einige Ziele für 2017 gesetzt? Beim Zurückblicken auf ein altes Jahr, das bereits vergangen ist und an dem man nichts mehr zu ändern vermag, ist es oftmals ein Leichtes, es als misslungenes zu betrachten, in dem vieles nicht so gelaufen ist, wie man es gerne gesehen hätte. Es ist ein Leichtes, zu werten, zu schimpfen oder sich lustig zu machen. An der Schwelle zu einem funkelnd-neuen, unverbrauchten Jahr, mit einer weißen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
3 4

Stolz auf unsere Steiermark

Zum Jahresauftakt noch einen ganz schnellen Blick zurück – weil man es oft einmal vergisst. Viel Positives gab es in diesem Land zu berichten: Von Innovationen und Startups, von Forschung und Entwicklung, die europaweit ihresgleichen suchen. Von neuen Jobs und arrivierten Betrieben, die für die "Marke Steiermark" Großartiges leisten. Wir durften aber vor allem über Menschen berichten, die – sei es beruflich oder ehrenamtlich – diese Steiermark nach vorne bringen und sie Jahr für Jahr ein Stück...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Kommentar: Viel Vertrauen in den Standort

BEZIRK (nikl). Die Wirtschaftsforscher prophezeien für die nächsten Jahre ein konstantes Wachstum. Auch die Unternehmen in der Region Linz-Land gehen mit Optimismus in das neue Jahr. Die Investitionen in Millionenhöhe von Siemens beim Tochterunternehmen Trench Austria bis hin zur Aufbruchstimmung durch die neuen Eigentümer beim Uno-Shopping: Das Vertrauen der Unternehmer in den „dynamischen“ Standort ist ungebrochen – trotz der Probleme und Herausforderungen, mit denen sich die Betriebe in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Kommentar: Haustier bedeutet Verantwortung

Die Anschaffung eines Haustieres muss wohlüberlegt sein. Nur zu gerne verführt Eltern die Weihnachtszeit, ihren Kindern ein süßes Kätzchen oder einen Welpen unter den Christbaum zu legen. Doch sind die Feiertage erst mal vorbei, kann auch ganz schnell das Interesse der Beschenkten schwinden. Daher häuft sich auch zu Jahresbeginn die Zahl der ausgesetzten oder in Tierheimen abgegebenen Tiere. Haustiere sind Lebewesen, die man nicht einfach in eine Ecke stellen kann und nur bei Bedarf rausholt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

KOMMENTAR: Ein Mann der klaren Worte

Über die inhaltliche Ausrichtung, die von der burgenländischen SPÖ – und damit von Hans Niessl – vertreten wird, mag man ja streiten. Eines ist jedoch gewiss: der Landeshauptmann des kleinsten Bundeslandes wird gerne gehört. In Fernseh-Talkrunden ist er mittlerweile Dauergast, und so mancher Bundesminister würde sich seine Medienpräsenz in österreichweit erscheinenden Tageszeitungen wünschen. Der Grund für seine – über die Landesgrenzen hinausgehende – Beliebtheit hat Niessl im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Kuschelkurs und Wadlbeißerei

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Allen Unkenrufen zum Trotz stehen die GRÜNEN auch noch drei Jahre nach ihrer erstmaligen Regierungsbeteiligung gut da. Der Konsens-Kurs mit der ÖVP schadet der Partei nicht, die Auseinandersetzung in der Sache hilft den Grünen, erkennbar Farbe zu zeigen. Für die ÖVP ist der staatsmännisch-besonnene Kurs von LH Wilfried Haslauer die logische Fortsetzung der früheren Politik der kleinen Schritte. Dafür, dass es praktisch keinen Streit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

KOMMENTAR: Nicht nur ein Jahr der Rekorde…

Bilanzpressekonferenzen von Regierungsparteien fallen naturgemäß positiv aus. So hatten auch diesmal Niessl & Co. eine Vielzahl an Daten und Fakten gesammelt, die für das Burgenland in einigen Bereichen Spitzenpositionen ausweisen. Die Zahl der Beschäftigten, das Wirtschaftswachstum oder der Nächtigungsrekord im Tourismus sind auch zu Recht Erfolge, auf die man stolz sein darf. Etwas in den Hintergrund geraten bei solchen Jahresbilanzen die Problembereiche. So ist am Arbeitsmarkt trotz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com
1 1

Nichts geht mehr in der Stadt Hallein

Kommentar von Theresa Kaserer Jetzt haben wir gerade dreimal den Bundespräsidenten gewählt, da könnten wir doch auch in Hallein noch einmal den Gemeinderat samt Bürgermeister wählen. In Hallein ist nämlich gerade so der "Hund" drin, dass es ärger nicht mehr geht. Das bemerkten die Zuhörer bei der vergangenen Sitzung der Gemeindevertretung, die nach Stunden gegenseitiger Seitenhiebe darin gipfelte, dass alle Oppositionsparteien geschlossen aus dem Saal auszogen. Aber nicht nur alle andere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
5 3

Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

KOMMENTAR - Sensationsjournalismus statt Information--- Am Beginn der Weihnachtswoche werden wir jäh aus Festtagsvorbereitungen und Glühweinseligkeit gerissen. Erst der Mord am russischen Botschafter in der Türkei und dann der Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt ernüchtern und erschrecken. Nach dem Grauen eines - nach Nizza - weiteren LKW-Anschlags in der Hauptstadt Deutschlands war der sensationsgeile Dumm-Journalismus des Fernsehens fürchterlich. Auf allen Kanälen Sondersendungen, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.