Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Abseits

Danke, Felix! Eine erfolgreiche Karriere geht zu Ende. Letztes Wochenende verabschiedete sich Felix Gottwald mit Platz Drei vom Spitzensport. Der Pinzgauer ist wohl der außergewöhnlichste Sportler, den der Pinzgau hervorgebracht hat. Der Zeller Ausnahmeathlet holte bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften insgesamt 18 Medaillen. Mit sieben Medaillen, drei davon in Gold, ist er Österreichs erfolgreichster Sportler bei Olympia. Insgesamt hat er 268 Weltcupbewerbe bestritten, davon konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Ja, wer lügt denn da?

„Ja, wer lügt denn da?“ - Diese Frage stellte ein Bezirksblatt-Leser der Redaktion angesichts des Berichtes in der vergangenen Woche zum Thema Kindergarteneinschreibung in Mittersill. Zur Erinnerung: Die örtliche SPÖ warf der Liste VIERT bzw. Stadträtin Alexandra Lemberger Demokratiefeindlichkeit vor und dem Bürgermeister Wolfgang Viertler einen quasi ausländerfeindlichen Sager. Die dermaßen Kritisierten zeigten sich entsetzt und sprachen von Unterstellungen. Aber ebenso glaubwürdig entsetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Kommentar: Für die Fisch‘

Jeden Autofahrer hat er schon genervt: der Lufthunderter. Aber außer saftiger Strafen bei Überschreitung bringt diese ungeliebte Maßnahme fast nichts. Denn laut Bundesumweltamt wurden in Tirol bereits Ende Februar die Jahresgrenzwerte überschritten. 25-mal im ganzen Jahr dürfte laut EU der Tageswert überschritten werden, 30-mal ist es in den ersten beiden Monaten schon geschehen. Rund ein Drittel aller Feinstaubbelastungen stammen vom Verkehr und solange gerade der Schwerverkehr nicht auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Der wahre Grund liegt viel tiefer Insgesamt 15.103 Katholiken im Steirerland haben im vergangenen Jahr der Kirche den Rücken zugekehrt. Allein im Dekanat Feldbach waren es 346 Menschen, die ihren Glauben in die Kirche endgültig verloren haben. Radkersburg hatte 114 Austritte zu beklagen, Waltersdorf gar 194. Dass sich im selben Jahr 1.404 Steirer zum Wiedereinstieg entschlossen haben bzw. mehr oder weniger dazu überredet werden konnten, mag unterm Strich freilich nicht darüber hinwegtäuschen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Null Toleranz für Zerstörungswut"

Die Haller Altstadt ist ein beliebter Ort zum Ausgehen, zahlreiche Cafés, Gasthäuser und Bars sind jeden Abend geöffnet. Damit verbunden ist aber auch eine gewisse Lärmbelästigung der Anrainer. Wenn eine feuchtfröhliche Runde mitten in der Nacht ein Lokal mit lauter Musik verlässt, kommt es eben oft vor, dass die Gäste sich dann noch am Nachhauseweg mit hoher Lautstärke unterhalten, was in den engen Gassen stark widerhallt. Solche Vorfälle muss man hinnehmen, man könnte sie nur verhindern, wenn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2 7

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Apokalyptisch Ob die Missbrauchs-Anschuldigungen gegen den Pfarrer von St. Jakob, Peter Hofer, wahr sind oder nicht, kann hier nicht beurteilt werden. Hofer gab aber zu, dass er in den 80er Jahren eine „kurze Freundschaft mit Intimität“ mit jener Frau hatte. Mit dieser Aussage stellt sich wieder einmal die Sinn-Frage nach dem Zölibat. Es gibt dazu immer wieder Beratungen, sagt Diakon Wolfgang Kumpfmüller von der Erzdiözese, „es dauert aber oft lange, bis sich weltkirchlich etwas ändert.“ Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Christian Mey, Redaktionsleitung Bezirksblatt Kufstein

Tirol ist Vorreiter beim Spielerschutz

KOMMENTAR: Es wird als großer Wurf gegen das illegale Glücksspiel verkauft, soll der Steuerhinterziehung den Riegel vorschieben, weil Automaten an das Bundesrechenzentrum angebunden werden und für mehr Spielerschutz sorgen, weil die Suchtberatung staatlich unterstützt wird. Das neue österreichische Glücksspielgesetz nützt aber in erster Linie dem Staat selbst, der damit zusätzliche Einnahmen lukriert. Auch wird mit der Ausschreibung mehrerer Lizenzen einer Forderung der EU nachgegangen, die das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Lärmschleife

Straßenumbauten, Straßenabbauten und Straßenneubauten haben Vorrang im Verkehrsbudget. Das bekommen nicht nur die Hallwanger Anrainer von stark befahrenen Straßen zu spüren. Zu hören vor allem. Dem Land stehen 500.000 Euro pro Jahr für Lärmschutzwände zur Verfügung. Das sind 2,9 Prozent vom Budget für Straßenbau. Damit gehen sich drei Lärmschutzwände aus. Gebraucht werden 100. Die betroffenen Anrainer sehen ein, dass verkehrssichernde und verkehrsentlastende Maßnahmen viel vom Budget...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar

Ein Sportgipfel In nur wenigen Wochen stampfte das Organisationskomitee des Taurisker Sport Club Osttirol ein Konzept für eine einwöchige Sportveranstaltung mit einem üppigen Rahmenprogramm aus dem Boden. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit wirkt das Konzept durchdacht und schlüssig. Mit einem einfachen Rennen lockt man eben kaum jemand hinter der Ofenbank hervor. Das wussten wohl auch die Veranstalter. Deshalb kombinierte man es mit einem Programm, das eine breite Interessensgemeinschaft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

KOMMENTAR: Faschingsparty im Landhaus

Am kommenden Faschingsdienstag wird sich die Landesregierung zur traditionellen Faschingsparty treffen, heuer im neuen Hochsicherheitstrakt im LH-Büro. Motto: „Die Suchenden“. LH Platter wird sich im Blauzeug mit BBT-Helm auf die Suche nach den verlorenen ÖVP-Bürgermeistern machen, weiters wird er in den Untiefen des Landhauses auf die Suche nach KandidatInnen gehen, die – bei Freiwerden eines Jobs in der Bundesregierung – auf Abruf gehalten werden können. Anton Steixner kommt hoch zu Ross auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Das Bundesheer leistet wertvolle Dienste"

Nach dem Abzug der Siegermächte im Jahr 1955 wurde das österreichische Bundesheer gegründet, um die Neutralität zu gewährleisten und um uns vor Angriffen fremder Mächte zu schützen. Seit dem Fall des Eisernen Vorhanges und der Erweiterung der EU sind wir aber nur mehr von befreundeten Nationen umgeben und müssen keine Angst mehr vor einem Krieg haben. Da stellt natürlich auch die Wehrpflicht in Frage. Es müsste sich auch ein Weg finden lassen, dass wichtige Aufgaben, wie der Einsatz bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Abseits

Neu durchstarten Es war ein unrühmlicher Abschied von der Saison für die Zeller Eisbären. Das Spiel vom vergangenen Samstag hat eigentlich das gesamte Jahr widergespiegelt. Im ersten Drittel rassig und engagiert, bringen sich die Zeller mit teilweise haarsträubenden Fehlern immer wieder aus dem Spiel. Das letzte Drittel war wahrlich kein würdiger Abgang. Grobe Fouls, wilde Ausraster, eine katastrophale Schiri-Leistung und ein Trainerteam, das nicht Herr der Lage war. Im Herbst haben die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Politiker haben null Zivilcourage Libyens geistesgestörter Staatschef Gaddafi will sein eigenes Volk niedermetzeln. Der einstige selbsternannte Freiheitskämpfer hält sich in der Hauptstadt verschanzt. Rebellen skandieren nach Gaddafis Putsch vor über 40 Jahren nun ihrerseits Revolutionsparolen und blasen zum Marsch auf Tripolis. Früher oder später werden die Söldner des Despoten desertieren. Gaddafi ist Geschichte. Vor gar nicht allzu langer Zeit war Gaddafi noch zu Gast bei Rice, Blair,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Einfach nur traurig

Wenn die Post AG nun auch noch das äußerst gut frequentierte Postamt in Schüttdorf einfach so zusperren will, dann ist das nur noch traurig. Vor allem angesichts dessen, dass in diesem Fall gesetzliche Bestimmungen und Vorgaben anscheinend ganz einfach ignoriert werden. Knapp 6.000 Einwohner von Schüttdorf (darunter auch die Bewohner des Seniorenwohnheimes), Urlauber, zahlreiche Firmen und noch viel mehr Pendler, welche die verkehrsgünstige Lage direkt an der Bundesstraße nützen, scheinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

WM im Rechnen

Seit Sonntag ist Schladming offiziell WM-Stadt, und als solche Gegenstand eher aufgeregter politischer Rechenübungen. Der Leobener KPÖ-Abgeordnete Werner Murgg, Vorsitzender des Landtags-Kontrollausschusses, warnte vor einer Kostenexplosion und prophezeite eine Verdreifachung der ursprünglich veranschlagten Ausgaben auf bis zu 150 Millionen Euro. Der Konter aus dem Büro von Landeshauptmann Franz Voves folgte prompt. „Wirr-Warr“ sei das, was Murgg da verbreite, alle Projekte seien im Plan. Na,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karl Doppelhofer

Kommentar: Brotbacken ist „in“

Bäuerinnen von heute treffen sich im Jungbäuerinnenseminar, um zu erfahren, was die Kolleginnen so machen. Den Möglichkeiten zum Nebenverdienst sind keine Grenzen gesetzt. Am Gnadenhof kann man Patenschaften für Hühner vergeben und mancherorts gibt es Schafe zum Leasen. Trotz all der neuen Ideen, die Bäuerinnen untereinander austauschen, bleibt die Tradition ein großer Teil ihres Lebens. Brotbacken und Hefezöpfe flechten finden in besagtem Seminar den größten Anklang. Seltsam, früher war es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

KOMMENTAR

Versäumnisse! Kaum zu glauben: Ein Bauer soll ins Gefängnis, weil er seine Tiere nicht gegen die Blauzungenkrankheit impfen ließ, er hat Bedenken gegen den Impfstoff. Die Krankheit, eine virale Infektionskrankheit, ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Für den Menschen besteht aber keine Ansteckungsgefahr, Fleisch- und Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden. Aber was hätte eine Impfung ausgerichtet? Nebenwirkungen? Rückstände in der Milch? Nicht nur der Oberhofer Bauer, in ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Kommentar

Keine Bauernopfer Berauschend sind die Nächtigungszahlen, die die Osttirol-Werbung kürzlich veröffentlichte, nicht. Von November bis jetzt verzeichnen die heimischen Touristiker 353.832 Nächtigungen. Das sind um rund 1 Prozent weniger als im Vorjahr. Bereits in der Sommersaison musste man deutliche Einbußen hinnehmen. Mehr Marketing ist für die Verantwortlichen der Schlüssel, um auf dem heiß umkämpften Markt mithalten zu können. Es ist jedoch fraglich, ob ein Fünf-Sekunden-Werbespot im Radio...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Im Karwendel ist die Natur noch intakt! "

Die Tiroler Wirtschaft lebt zu einem guten Teil vom Tourismus. In den Hochburgen wie Sölden oder Mayrhofen werden die Skigebiete immer größer und die Hotels immer luxuriöser. Nicht überall muss man aber diesen Trend mitmachen. Im Alpenpark Karwendel hat der Naturschutz Vorrang. Lifte und Straßen gibt es nur am Rand des Naturparks, wer weiter vordringen will, muss zu Fuß gehen. Im Alpenpark kann man die Natur noch genießen und wird nirgendwo auf Menschenmassen stoßen. Die Entscheidung, innerhalb...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

KOMMENTAR: Bund wieder säumig

Während im vergangenen Jahr die Tiroler Gebietskrankenkasse mit 1,5 Mio. Euro minus bilanzierte, ist für heuer ein leichtes Plus zu erwarten, obwohl die Aufwendungen schneller steigen als der Zuwachs von Beiträgen. Dabei wäre die TGKK durchaus in der Lage, positiv zu wirtschaften. Denn die Verwaltung ist schlank, die Arbeit wird effizient erledigt. Wenn nur der Bund nicht wieder einmal säumig wäre. Denn die TGKK muss für Leistungen Geld auslegen, für die der Bund zuständig ist. So werden von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Bunte Politposse Nein, unsere heutige Ausgabe ist keine Faschingsausgabe. Auch wenn man das beim Lesen des Artikels „Dann muss er mich halt tragen!“ durchaus denken könnte. Aber wenn das so wäre, hätten wir ÖVP-Bgm. Helmut Klose und SPÖ-VBgm. Rupert Schweitl eine „Rote Nase“ aufgesetzt. Und SPÖ-Bgm. Gerald Dürnberger und FPÖ-GR Anton Zuckerstätter wegen ihrem „Streit um den Bauausschuss“ gleich dazu. Auch ÖVP-Bgm. Andreas Wimmer und SPÖ-VBgm. Roland Meisl hätten sich wegen dem Zoff um das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Werden Reformer wegrationalisiert? Landeshauptmann Franz Voves und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer gaben zusammen mit dem Städte- und Gemeindebund bei der konstituierenden Sitzung der Gemeindereformgruppe grünes Licht für die ersten Umsetzungsschritte der Gemeindereform. Hauptaufgabe der Experten soll sein, einerseits den Kooperationsprozess im Projekt Regionext zu vertiefen und zu beschleunigen sowie andererseits die Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Strukturen den modernen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Zweischneidigkeit im Glemmtal

Die Gemeinde Saalbach Hinterglemm brüstet sich seit vielen Jahren mit dem Image des „Ballermanns der Alpen“. Längst kommen die Gäste nicht mehr allein wegen des Wintersports. Das Nachtleben und die Partys im Glemmtal sind legendär, das Dorf als Partyhochburg bekannt. Es gibt aber auch eine Kehrseite der Medaille und die spiegelt sich seit einigen Tagen in den Medien wider. Fernsehkameras filmen, wie Betrunkene lauthals schreiend, pöbelnd und randalierend durch die Dorfstraße ziehen und sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Abseits

Aufschrei! Da war der Aufschrei natürlich groß. Das Aufrüsten des USK Piesendorf hat nicht nur Befürworter. Durch die vielen Neuzugänge wird den jungen Talenten der Platz in der Mannschaft verstellt. Das sei kein langfristiger Aufbau einer Mannschaft, sagen Kritiker! Dazu sollte festgehalten werden, dass sich die Talente eineinhalb Jahre hätten beweisen können. Die meisten Youngsters sind jedoch einfach (noch) nicht soweit. Außerdem: Es besteht, da die 2. Mannschaft auch in der Meisterschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.