Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar

Neue Männer braucht das Land Die Wahlniederlage in Lienz und der damit verbundene Verlust des Bürgermeistersessels in Osttirols wichtigster Gemeinde traf nicht nur die Lienzer ÖVP hart. Auch auf Bezirksebene zerbricht man sich den Kopf, wie es mit der Volkspartei weitergehen soll. In Lienz hat man mit Charly Kashofer einen Mann als Vizebürgermeister nominiert, der ein Paradebeispiel für Bürgernähe darstellt. In der Stadt reagierte man schnell und entschlossen. Auf Bezirksebene, Hibler war...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

KOMMENTAR: Mehr als „Habt Acht!“

Sechs Monate Wehrdienst sind unangenehm. Für die meisten zumindest. Aber was passiert, sollte die allgemeine Wehrpflicht wirklich fallen? Gesundheitsexperten schlugen bereits Alarm, die Jugendlichen würden nicht mehr mit 18 den großen Medizin-Check erfahren, mit weitreichenden Auswirkungen für Betroffene mit versteckten Krankheiten. Fatal wären die Folgen ebenfalls für die Rettungsorganisationen, für Heime oder Pflegeanstalten. Allein das Rote Kreuz beziffert die durch den Wegfall der „Zivis“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Handeln, nicht reden

Der Pflegekräftemangel sorgt nicht nur immer wieder in Seniorenheimen dafür, dass räumlich vorhandene Plätze nicht vergeben werden können, sondern auch in den Landeskliniken. Schuld daran ist zu einem guten Teil die Personalpolitik der Eigentümer – und das sind je nach Einrichtung Städte, Gemeinden oder Land. Das Phänomen war seit längerem vorhersehbar, die demographische Entwicklung hat sich ja nicht schlagartig geändert. Die Politiker reden gerne davon, dass sie den Pflegeberuf attraktiver...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

LKH: Weil Pflegekräfte fehlen, müssen Betten leer bleiben

Kinderspital, Neonatologie und Intensivbetten betroffen In den Salzburger Landeskliniken können derzeit nicht alle vorhandenen Betten auch belegt werden – es gibt zu wenig Pflegekräfte. Konkret betroffen ist die Neonatologie sowie das Kinderspital – in beiden Einrichtungen sind jeweils drei Betten gesperrt. Ebenfalls nicht belegt werden können aus demselben Grund zwei weitere Betten auf der Intensivstation der zweiten Medizin. 51 offene Stellen ausgeschrieben Obwohl sich der Stand der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Ganztagesschulen werden teuer "

Nach wie vor findet in den meisten Tiroler Volksschulen der Unterricht vor allem vormittags statt. Die Schüler sollen nicht gezwungen werden, den ganzen Tag in der Schule verbringen zu müssen. Allerdings wurde die freiwillige Nachmittagsbetreuung immer mehr ausgebaut. In jeder Gemeinde wird das anders gehandhabt, manchmal wird der Hort gemeinsam mit dem Kindergarten betrieben, oder man nützt freie Räume in einem Gemeindebau. Wird aber in ein paar Jahren die Ganztagesschule doch noch für alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Sarah Wallmann
1

Kommentar von Sarah Wallmann

Lebenslanges Berufsverbot! Missbrauchsdrama in der Bezirkshauptstadt: Im April des letzten Jahres verging sich ein Jugendbetreuer der Bezirkshauptmannschaft Hallein an einem damals Zwölfjährigen. Das Ausmaß der Bestrafung: Aufkündigung des freien Dienstvertrages, eine unbedingte Haftstrafe von acht Monaten und ein fünfjähriges Berufsverbot. Die BH reagierte „prompt“ und führte die verpflichtende Vorlage von Strafregistern auch bei freien Dienstnehmern ein. Wobei fragwürdig ist, inwiefern von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann

Toleranzschwellen

Kommentar von Peter Zellinger Tolerante Chefs sind ein Segen, vor allem wenn man es als Waldviertler, der nach Wien pendeln muss, ohnehin schon nicht einfach hat. Tolerante Chefs brauchen die heimischen Pendler auch, wenn sie Öffi-bedingt einmal mehr spontan Urlaub nehmen müssen, weil es ihnen unmöglich gemacht wird pünktlich an ihrem Arbeitsplatz zu erscheinen. Zugegeben, mittlerweile kommen Geschichten gestrandeter Pendler nicht mehr täglich vor. Aber schon ein verlorener Arbeitstag oder ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Neue Laufbahn nach Sitzverbot In einem Schulterschluss gegen Bettler kehren die Mitglieder einer christ- und einer sozialdemokratischen Partei ihrer Wertepolitik demonstrativ den Rücken zu. Werte wie Nächstenliebe, Gleichheit, Freiheit oder Solidarität sind mittlerweile nichts weiter als Andenken an eine zu Grabe getragene Sozialpolitik. Getrieben von realpolitischem Kalkül wird nur noch die Masse bedient. In der Entscheidungsfindung wiegt die breite Akzeptanz in der Öffentlichkeit weit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Christian Mey, Redaktiionsleiter Bezirksblatt Kufstein

Dem Scheich ist der Stern schnuppe

KOMMENTAR: Es war eine höchst emotionale Entscheidung, als sich 2003 das Bieterkonsortium rund um Fritz Unterberger aufmachte, den verglühenden Stern aus Kufstein zu retten. Fünf gestandene Unternehmer wollten es sich und der Tiroler Öffentlichkeit beweisen. Doch nach und nach verließ einer nach dem anderen das Schiff, das weiter zu sinken drohte. Immer wieder sickerte durch, dass es Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung des Unternehmens gab: Ein Rudel mit fünf Leitwölfen. Letztlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Kommentar

Stadtkaiser abgewählt Ungläubig schauten die ÖVP- Anhänger und Gemeinderäte auf die Leinwand im Parterre der Liebburg. Bereits nach acht ausgezählten Wahlsprengeln hatte Elisabeth Blanik einen komfortablen Vorsprung. Als kurz vor 17 Uhr das endgültige Wahlergebnis mit 713 Stimmen Vorsprung für Blanik feststand, konnte niemand mehr seine Enttäuschung verbergen. Niemand der Anwesenden hatte mit einer Niederlage des ehemaligen Bürgermeisters gerechnet. Mit einem Paukenschlag beendete Elisabeth...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Christian Mey, Redaktionsleiter Bezirksblatt Kufstein
1

Enthusiasmus ist das Gebot der Stunde

Es ist ein innovatives und höchst professionelles Konzept, das Volksbank Vorstandsdirektor Wolfgang Schauer mit seinem Organisationsteam auf die Beine gestellt hat. Ein Konzept, das keine Kompromisse zulässt. Ein Konzept, das auf hohe Standards setzt und Kufstein ein neues Image geben soll. Letztlich ist es aber auch ein Projekt, das vollkommen losgelöst vom politischen Meinungsbildungsprozess für einen nachhaltigen Wirtschaftsimpuls sorgen soll. Noch nachhaltiger als ein paar hunderttausend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

KOMMENTAR: Märchenhaft?

The Sound of Music ist vor allem für Touristen aus den USA und Asien eine märchenhaft schöne Geschichte. Für die Salzburger Politik könnte sich das Projekt eines Sound of Music-Museums in die Kategorie der verwunschenen Projekte einreihen. Bisher waren sieben Standorte – angefangen vom Barockmuseum über St. Peter und die Festung Hohensalzburg – im Gespräch. Experten wurden bemüht, um die Machbarkeit zu prüfen – und dennoch zeichnet sich keine Entscheidung für den einen oder den anderen Standort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Pläne für den Neubau liegen vor. | Foto: M9 Architekten

Diskussionswille?

Meinung von BB-Redakteur Nikolaus Kogler Die nun präsentierten Pläne für den BH-Bau in einem Teil des Stadtparks seien als Diskussionsgrundlage zu sehen – das wurde von Seiten der BH, der Architekten und auch des Gemeinderats betont. Zudem sind sie ein Kompromiss zwischen Umbau am Bestand und Aussiedlung bzw. Neubau der Behörde andernorts. Es wurde Bedacht darauf genommen, dass der Eingriff in den Park so gering wie möglich bleibt; nur drei Bäume müssten weichen; die Grünfläche würde sogar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Man muss die Feste feiern, wie sie fallen "

Bei der Frage der Sperrstunde scheiden sich die Geister. Die einen möchten immer bis zum Tagesanbruch durchfeiern, die anderen haben Angst exzessives Feiern würde nur zu Vandalismus, sinnlosen Besäufnissen und unzumutbarer Lärmbelästigung für die Anrainer führen. Im Vergleich mit den Nachbargemeinden fällt aber auf, dass Rum besonders streng ist, nirgendwo sonst ist die Sperrstunde so früh und die Auflagen für die Veranstalter so streng. Dabei verfügt man mit dem FoRum über eines der modernsten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar - Arbeit vor Ort

Die Arbeiterkammer errichtet ein neues Objekt und sichert damit auch einige großvolumige Aufträge für Bestbieter aus der Region. Das ist ausgesprochen erfreulich. Dass beim Neubau auch auf eine moderne, von Öl- & Gaspreisen unabhängige Heiz-(& Kühl-)möglichkeit Wert gelegt wurde, ist ganz besonders zu begrüßen und dass das Gebäude in Sachen Dämmung auf Niedrigenergiebasis errichtet wird, vervollständigt nur ein in sich rundes Bild. Dass Photovoltaik nicht unmittelbar zum Einsatz kommt, ist zwar...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

KOMMENTAR: Ein Lichtblick

In die ereignisreiche Woche mit dem für Tirol nicht gerade berauschenden Ergebnis der PISA-Studie, dem Start der Ski-WM in Garmisch und dem historischen Sieg der SPÖ-Kandidatin Elisabeth Blanik in der wiederholten Stichwahl gegen den Lienzer ÖVP-Bürgermeister Hannes Hibler, fällt ein Vorschlag, der durchaus menschliche Züge und große Vernunft zeigt: SPÖ-Soziallandesrat Gerhard Reheis fordert die Kompetenz, über Abschiebungen von Asylwerbern im eigenen Bundesland entscheiden zu können. In einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Attraktionslos? Während Wintertourismus-Gemeinden wie Annaberg-Lungötz oder Rußbach noch auf viel Schnee in den nächsten Wochen hoffen, träumt Bgm. Willi Wallinger aus St. Koloman schon vom Grün. Ein 18 Loch-Golfplatz soll Touristen und Einheimische in die Tennengauer Berggemeinde auf 850 Meter locken. Der Gletscherschliff allein als Teil der „Erlebnisregion Tennengau“ ist - so wie er sich den Besuchern derzeit zeigt - zu wenig und lockt schon lange keinen mehr hinterm Ofen hervor. Die Chancen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

Der Radweg und das Prinzip Hoffnung

Kommentar von Peter Zellinger Im Vergleich zu den handfesten Auseinandersetzungen, die sich im Ybbstal rund um die Bahn und deren Nachfolgeprodukt - den Radweg - abspielen, nehmen sich die Streitereien im Thayatal nachgerade beschaulich aus: Andernorts schreiben Rechtsanwälte an Gemeindevertreter, bei uns muss man schon länger suchen, bis sich überhaupt ein Politiker traut seine wahre Meinung in der Causa kundzutun. Mit der Beschaulichkeit könnte es aber bald vorbei sein, denn wie sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Meinung

Verückt? Die ersten Testspiele der Pinzgauer Vereine sind bereits absolviert. Der Fußball ist wieder im Kommen, aber vor allem wieder im Gespräch. Es geht um die Neuzugänge. Die meistgestellte Frage: Sind die Piesendorfer verrückt? Die Verstärkungen, die sie heuer im Winter getätigt haben, sind riesige Kaliber für den Pinzgau. Vermutlich werden diese auch nicht wegen der schönen Gegend zu uns gekommen sein. Ein triftiger Grund ist wahrscheinlich der neue Trainer Sepp Bauer. Die Spieler sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Ansichtssache

Des einen Freud, des anderen Leid In Wien und Niederösterreich haben die Semesterferien schon begonnen. In der kommenden Woche bleiben in Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland die Schultore verschlossen. Erst ab dem 21. Feber kriegen die steirischen und oberösterreichischen Schüler und Lehrer frei. Dass die Ferienzeit auf drei Wochen aufgeteilt ist, freut im Besonderen die Mineralölkonzerne. Nach Erhöhung der Steuer und der Ölpreis-Rallye sind die Spritpreise ohnehin schon auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Exakt 20 Fahrminuten von St. Martin bei Lofer, wo heuer im Frühjahr endlich der Spatenstich für die lang ersehnte Therme fallen soll, rüstet die Rupertustherme im benachbarten Bayern kräftig auf. Die Bauarbeiten für ein ergänzendes Sport- und Familienbad

Meinung: Aufrüsten für einen harten Kampf

Geht es nach der Theba und hält eine bislang anonyme Schweizer Finanzgruppe Wort, fällt heuer im Frühjahr der Spatenstich für die Therme in St. Martin. Bis Dezember 2012 soll das „Home of Balance“ fertig sein. Fast zwölf Jahre, nachdem das Projekt erstmals vorgestellt wurde. Inzwischen hat sich bekanntlich in Sachen Wellness und Thermen rund um St. Martin einiges getan. Was den Pinzgau betrifft, hat das nur 35 Fahrminuten entfernte Tauern Spa in Kaprun eröffnet. Besonders interessant: Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Bitte ganz schnell!

Wie berichtet, sorgt sich der Zeller Hauptschuldirektor Josef Salzmann um die Sicherheit der Kinder. Grund dafür: Das Einfahrtverbot in die Hypolithstraße wurde kürzlich aufgehoben, der Mehrzweck-(-Fahrrad)Streifen entfernt. Die Zeller ÖVP, welche das beschlossen hatte, sieht darin sinnvolle Maßnahmen im Rahmen eines (noch nicht zur Gänze umgesetzten) verkehrstechnischen Gesamtpaketes im Bereich der Schule. Die städtische SPÖ ist ganz beim Schulleiter und spricht ebenso wie dieser von einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Geliebte Helden, verhasste Politiker & die Demokratie

Lebensretter, in Vereinen engagierte Leute und Politiker – solche Menschen werden oft offiziell geehrt. So auch kürzlich drei Pinzgauer, welche mit hohen Auszeichnungen des Landes bedacht wurden. Den beiden erstgenannten „Kategorien“ fliegen die Sympathien der Öffentlichkeit uneingeschränkt zu. Kein Wunder: Was gibt es Selbstloseres, als das Leben eines anderen zu retten, wenn dabei sogar das eigene in Gefahr gerät? Und sich über Jahre und Jahrzehnte unentgeltlich in den Dienst der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Pflege: Beinharte Arbeit für wenig Geld

Obwohl es auch positive Ausnahmen gibt, sind diplomierte Pflegefachkräfte für Pensionistenwohnheime schwer zu finden. Um dieses Faktum und um diesbezügliche Ausbildungs-Ideen seitens der Politik ging es in einem BB-Bericht der Vorwoche. Das Thema bewegt offensichtlich die Gemüter, denn einige betroffene Frauen meldeten sich zu Wort. Ihre Aussagen zusammengefasst: Es hapert nicht unbedingt an der Ausbildung, es hapert an den Umständen in den Wohnheimen. Beinharte Arbeit für relativ wenig Geld....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.