Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Party feiern in Nachtlokalen dürfte momentan wenig spaßig sein und ab ein Uhr nachts verboten. | Foto: Archiv

Corona-Anzeige
Am Wochenende erfolgten Schwerpunktkontrollen

Nachdem die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Covid-19 Schutzmaßnahmen auch in der Gastronomie verschärft wurden, führte die Exekutive am vergangenen Wochenende Schwerpunktkontrollen durch. Dabei kam es in Tirol zu 18 Anzeigen in 190 kontrollierten Nachtgastronomie-Betrieben, im Bezirk Imst blieb es in 16 kontrollierten Betrieben bei einer Anzeige. TIROL/BEZIRK IMST. Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden im Bezirk Imst gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nach einem kritischem Rechnungshofbericht sowie einer politischen Initiative wird die Heimaufsicht in der Steiermark nun vereinheitlicht. | Foto: Mev.de

Nach Rechnungshofkritik und Neos-Vorstoß:
Kontrolle aus einer Hand für steirische Pflegeheime

Mitte Februar zeigte der Rechnungshof die Unterschiede bei der Pflegeversorgung in Österreich deutlich auf. Kritisiert wurde in dem Bericht unter anderem, dass die unterschiedlichen Vorgehensweisen in der Heimaufsicht in den verschiedenen Bundesländern, hinsichtlich der Prüfkriterien, sowie die unterschiedliche Struktur der Aufsichtsberichte einen länderübergreifenden Vergleich erschweren. Weniger Bürokratie, mehr Zeit für AufsichtEine Kritik, die die Neos Steiermark aufgriffen und noch im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Selbst Polizeikontrollen brachten bisher nichts. | Foto: Fotolia

Aus für illegalen Autotreff
Freizeitanlage Wimpassing wird nachts gesperrt

WELS. Der Parkplatz südlich der Freizeitanlage Wimpassing ist abends ein beliebter Treffpunkt für die Autoszene. Laut Stadt Wels kommt es dabei zum Leidwesen der Anrainer zu massiven Lärmbelästigungen und Vermüllungen. „Verstärkte Kontrollen durch Polizei und Ordnungswache konnten die Situation in diesem Bereich leider nicht verbessern", sagt Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). "Deshalb ist es zum Wohl der Anrainer notwendig, den Parkplatz zukünftig in den Nachtstunden zu sperren.“ Deshalb...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
"Gefahr im Verzug": Die Polizei sieht in dem Aufkleber eine Übertretung.  | Foto: LPD Salzburg
2

Anzeige
"Aufgemotztes" Auto sorgte für Ärger

Auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg fiel der Polizei in Hallein ein Pkw ganz besonders auf. HALLEIN. Die Polizei staunte nicht schlecht, dass ein Fahrzeuglenker immer wieder seinen Pkw kurz beschleunigte um ein extrem lautes Geräusch zu erzeugen. Bei der Kontrollbucht Salzburg West auf der A1 wurde der 25-jährige Tennengauer schließlich einer Kontrolle unterzogen: Neben dem extrem lauten Sound fuhr der Mann mit unerlaubter Tieferlegung und einem Aufkleber auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Harald Preuner mit Michael Haybäck (links) und Ulrich Roider.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Gut gerüstet
Ordnungsamt führte 2.000 Corona-Kontrollen durch

Das Amt für öffentliche Ordnung sieht sich auch für künftige Herausforderungen gut gerüstet. SALZBURG. Mit mehr als 2.000 Corona-Kontrollen seit Beginn der Pandemie, liegt Salzburg österreichweit im vordersten Feld unter den großen Städten, wie Bürgermeister Harald Preuner informiert.  „Wir strafen nicht sofort, wir kontrollieren lückenlos. Und unsere Leute sind an den Autos und ihrer Dienstkleidung gleich gut erkennbar. Wenn sie an die Tür klopfen, zeigen sie ihren Dienstausweis, sodass man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Durch einen Hinweis konnte die Polizei am 22. August einen 20-Jährigen der Cannabis und Kokain bei sich hatte in einem Hotelzimmer in Kufstein vorläufig festnehmen.  | Foto: BMI/Weissheimer

Hinweis
Polizei erwischte 20-Jährigen mit Suchtgift in Kufstein

Am 22. August ging die Poilzei einem Hinweis nach und konnten einen 20-Jährigen mit Cannabis und Kokain vorläufig in einem Kufsteiner Hotelzimmer festnehmen.  KUFSTEIN (red). Aufgrund eines Hinweises führten Beamte der Polizeiinspektion Kufstein in einem Hotelzimmer in Kufstein am 22. August gegen 17:00 Uhr eine Kontrolle durch. Die Polizisten trafen im Hotelzimmer einen 20-jährigen Österreicher an, der offensichtlich Suchtmittel im Zimmer verwahrte. Beim Eintreffen der Beamten warf er einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Chaos an Kärntner Grenzen: Bis zu zwölf Stunden Wartezeit bei Einreise. | Foto: Bundespolizei
1

Grenzchaos wegen neuer Verordnung
12 Stunden Stau bei Einreise nach Österreich

Wegen neuer Corona-Auflagen bei der Einreise nach Österreich ist es in der Nacht zum Sonntag an der slowenisch-österreichischen Grenze zu stundenlangen Staus gekommen. An der Grenze zu Kärnten bildeten sich Megastaus, die Wartezeit betrug bis zu 12  Stunden. Rückreisende mussten  völlig unvorbereitet etwa die ganze Nacht im Karawankentunnel abwarten. Die hygienischen Zustände waren katastrophal. Grund dafür ist eine neue Corona-Verordnung. In den Morgenstunden ließ der Kärntner Landeshauptmann...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erneut sind Gesundheitskontrollen durch das Bundesheer am Brenner geplant. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zugführer des Güterzuges leitete laut Polizei eine Notbremsung ein, wodurch der Zug rund 200 Meter danach zum Stillstand kam. | Foto: ÖBB

Golling
Schwarzfahrer sprang auf Gleise, Zug musste Notbremsen

Zu einem gefährlichen Zwischenfall ist es laut Polizei es am 20. August kurz nach 9 Uhr Vormittag am Bahnhof in Golling gekommen. GOLLING. Ein REX-Zugbegleiter hatte laut Polizei wegen eines Schwarzfahrers in Richtung Salzburg die Polizei verständigt. Als der Zug am Bahnhof eintraf, sprang der unbekannte Mann laut Polizei unmittelbar vor einem herannahenden Güterzug am angrenzenden Bahnsteig auf die Gleise, überquerte sie und flüchtete. Der Zugführer des Güterzuges leitete laut Polizei eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer

Gesundheitskontrollen
120 SoldatInnen zur Verstärkung der Behörden angefordert

TIROL. Um die Behörden bei den verstärkten Gesundheitskontrollen an den südlichen Grenzübergängen zu unterstützen, wurden 120 SoldatInnen im Rahmen eines Assistenzeinsatzes angefordert. Das Coronavirus macht an den Grenzen nicht Halt, am Brenner wird deshalb bereits seit Tagen vermehrt kontrolliert und auch getestet. Die Kontrollen sollen nun auf die gesamte Südgrenze, also auch am Reschenpass und in Sillian (Osttirol), ausgeweitet werden. Dazu fordert LH Günther Platter heute 120 SoldatInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vergangenen Sonntag fand ein grenzüberschreitender Einsatz in mehreren Bundesländern und auch in Südtirol und Bayern statt.  | Foto: Polizei

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 13. August werden im Bereich des Brenner vermehrt Kontrollen durchgeführt. | Foto: Suitner

Urlaubsrückkehrer
Gesundheitspolizeiliche Kontrollen am Brenner werden intensiviert

TIROL. Für viele ist der Sommerurlaub in den nächsten Tagen vorbei. Damit die Urlaubsrückkehrer das unliebsame Coronavirus nicht mit ins Land tragen, werden ab 13. August im Bereich des Brenners vermehrt gesundheitspolizeiliche Kontrollen durchgeführt. Teilweise bis zu 50 Prozent der registrierten Neuinfektionen in Österreich, die es in den letzten Wochen gab, waren auf Reiserückkehrer aus Risikoländern am Balkan zurückzuführen. Aus diesem Grund werden ab 13. August die gesundheitspolizeilichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Der Rohrbacherin wurde Jubiläumsgeld, das im Kollektivvertrag vorgesehen ist, vorenthalten. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Jubiläumsgeld
AK erkämpfte 3.000 Euro Nachzahlung für Rohrbacherin

Bei der Überprüfung der Endabrechnung einer Rohrbacherin stellten die Experten der Arbeiterkammer fest, dass der Frau Geld vorenthalten worden war. BEZIRK ROHRBACH. Zur täglichen Routine der Arbeiterkammer Rohrbach gehören Überprüfungen von Lohnabrechnungen und von Endabrechnungen, wenn das Dienstverhältnis beendet wurde. Dabei werden oft falsche Einstufungen im Kollektivvertrag, fehlende KV-Erhöhungen oder falsche Abfertigungsberechnungen festgestellt. Intervention beim Arbeitgeber Auch eine...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der Fahrer geriet laut Polizei in eine Kontrolle und wurde auf Alkohol getestet. | Foto: Pixabay

Hallein
Unterwegs ohne Führerschein und mit 1,7 Promille

Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde am Mittwoch Vormittag in Hallein ein 36- jähriger Halleiner laut Polizei kontrolliert. HALLEIN. Ein durchgeführter Alkomattest ergab laut Polizei einen Wert von 1,72 Promille. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt laut Polizei untersagt. Eine Führerscheinabnahme konnte nicht erfolgen, da ihm dieser bereits zuvor entzogen worden war. >>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. | Foto: iXimus/pixabay

Coronavirus
Polizei wird Einhaltung geltender Covid-19-Maßnahmen verstärkt kontrollieren

TIROL. Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. Kontrolle der Einhaltung der Corona-Maßnahmen Da es in Tirol aktuell vermehrt zu Corona-Clusterbildungen kommt, wird die Tiroler Polizei im Auftrag und in enger Abstimmung mit den Tiroler Gesundheitsbehörden die Einhaltung geltender COVID-19 Bestimmungen verstärkt kontrollieren. Zu diesen Kontrollmaßnahmen gehören: stichprobenartige Kontrollen und schwerpunktmäßige Kontrollen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Buchacher: Vier-Augen-Prinzip soll Kontrolle erhöhen. | Foto: SPÖ

Interview
Vier-Augen-Prinzip soll Kontrolle erhöhen

INNSBRUCK. Die Ausgaben der öffentlichen Hand werden aufmerksam verfolgt. Budgetüberschreitungen, berechtigte Kritik des Rechnungshofes oder des Kontrollamtes und politische Diskussionen stehen immer wieder im Rampenlicht. Innsbrucks SPÖ-Gemeinderat Helmut Buchacher hat Bürgermeister Georg Willi ersucht, das Vier-Augen-Prinzig bei der IIG einzuführen, die Stadtblatt-Redaktion hat dazu Helmut Buchacher interviewt. InterviewStadtblatt: Herr Gemeinderat, im Rechnungshof-Bericht zum Haus der Musik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Kontrolle zuckte der Beifahrer aus. | Foto: BRS/Auer

Festnahme
Betrunkener attackiert Polizisten

WELS, MEGGENHOFEN. Wüste Szenen bei einer Kontrolle auf der L515 in Meggenhofen: Beamte der Autobahnpolizei Wels stoppten in der Nähe der Autobahnabfahrt einen Bulgaren (42). Während Prüfung des Ausweises begann sich der Beifahrer, ein 55-jähriger Staatenloser, der  nicht angegurtet war, aggressiv zu benehmen. In weiterer Folge stieß er einen Polizisten mit seinen Händen mehrmals gegen die Brust. Er stellte dieses Verhalten trotz mehrfacher Aufforderung und Abmahnung nicht ein und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

St. Johann - Verkehr
Zu hohes Tempo – Radargerät in Diskussion

ST. JOHANN (niko). In einer Anfrage im Gemeinderat erkundigte sich GR Andreas Schramböck (Grüne) über die Möglichkeiten wirkungsvollerer Tempokontrollen im Ortsgebiet: "Es wird vielfach zu schnell gefahren; die 'Smileys' wirken zwar, sind aber wohl zu wenig. Brauchen wir mehr Geschwinkigkeitskontrollen?" "Ja, die drei Leuchtsignale ("Smileys, Anm.) wirken, wir zählen aber auch auf die Eigenverantwortung der Lenker; das Thema muss weiter im Verkehrsausschuss behandelt werden, eventuell sollten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neubau-Gemeindewohnungen: In der Faunastraße wurde 2019 der erste stadteigene Wohnbau nach 50 Jahren eröffnet. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Gemeindewohnungen werden gestürmt: Stadt Graz als Vermieter immer beliebter

Zwei Drittel aller 2019er-Anträge auf Gemeindewohnungen wurden heuer bereits bis Ende Mai gestellt. Österreich langsam wieder hochfahren – so lautet derzeit die Devise. Die Wirtschaft arbeitet – so gut es geht – daran, wieder zu alter Stärke zu finden, was aber wohl noch längere Zeit nicht der Fall sein wird. Kurzarbeit und die hohen Arbeitslosenzahlen zeichnen ein düsteres Bild. Die mangelnde Wirtschaftsleistung und die fehlenden Arbeitsplätze wirken sich nun auch auf den Wohnungsmarkt aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In der Pottendorfer Straße heißt es: aufpassen! | Foto: Zezula
2

Steig ein
Rasen lohnt sich nicht (mit Umfrage!)

BEZIRK WIENER NEUSTADT. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar schätzen. Unterm Strich sind so im vergangenen Jahr fast 1,1 Millionen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Glutnester flammen immer noch auf.  | Foto: FF Mannersdorf
3

Mannersdorf
Löscharbeiten im Zementwerk dauern weiter an

In der Brennstoffhalle flammen immer wieder Glutnester auf - es konnte noch nicht "Brand aus" gegeben werden.  MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Sonntag Abend gegen 19 Uhr kam es zu einem Großbrand im Mannersdorfer Lafarge Zementwerk im Brennstofflager am Werksgelände. (meinbezirk.at berichtete) Das Feuer griff schnell auf die Förderanlage zum Wärmetauscher über. Die Betriebsfeuerwehr Perlmooser sowie die Freiwilligen Feuerwehren Mannersdorf, Hof, Sommerein, Bruck, Götzendorf und Au waren (mit rund...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Drum prüfe, wer sich aufs Rad schwingt: Regelmäßige Kontrollen des eigenen Drahtesels können vor unliebsamen Zwischenfällen während der Radtour bewahren. | Foto: MEV
2

WOCHE bewegt am Rad
Radfahren verlernt man nicht ...

... wird vielfach zitiert. Und tatsächlich ist das Radfahren mit hoher Wahrscheinlichkeit die erste Sportart, die die meisten von uns erlernt haben. So simpel es auch ist, sich auf den Sattel zu schwingen und in die Pedale zu treten, so gilt es, sowohl für Dauerfahrer als auch "Neuaufsteiger" dennoch einige wichtige Punkte vor jeder Fahrt zu beachten. Gut gerüstet auf zwei Rädern"Bevor das Rad aus Keller oder Garage geholt wird, sollte es unbedingt auf seine Funktionalität und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Am Hahntennjoch gilt neben der Geschwindigkeitsbeschränkung nun auch eine  Dezibel-Obergrenze. | Foto: Foto: Perktold
3 2

Bikerlärm wird limitiert
Fahrverbote für besonders laute Motorräder im Außerfern und am Hahntennjoch

Schon seit einigen Jahren gilt eine  30km/h-Beschränkung in der Lehngasse und ein 60er-Limit am Hahntennjoch. Zum Leidwesen der Biker und zur Freude der Anrainer wird nun auch der Lärmpegel der Motorräder limitiert und kontrolliert. IMST, REUTTE. Der stellvertretende Imster Postenkommandant Gunnar Egger erklärte auf Anfrage: "Die Lärmmessungen werden heuer im Rahmen der neuen Verordnungen auch in der Lehngasse und am Hahntennjoch durchgeführt. Die Polizei Imst verfügt selbst über keine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.