Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Der 20-jährige Lenker versuchte vor einer Polizeikontrolle zu fliehen, es folgte eine wilde Verfolgungsjagd durch Hallein.  | Foto: Thomas Pfeiffer

Kein Führerschein
Verfolgungsjagd und Flucht vor der Polizei in Hallein

Zu einer filmreifen Polizeiaktion ist es am Wochenende in Hallein gekommen, drei Personen wurden angezeigt. HALLEIN. In den frühen Morgenstunden des 31. August 2019 beabsichtigten Polizisten im Gemeindegebiet von Hallein einen PKW und dessen Lenker einer Kontrolle zu unterziehen, weil dieser durch unsichere Fahrweise und zielloses Umherfahren auffiel. Nachdem laut Polizei deutliche und unmissverständliche Anhaltezeichen mittels Blaulicht und Folgetonhorn gegeben wurden, beschleunigte der Lenker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: BRS

Mehrere Verkehrsübertretungen
Mopedfahrer aus dem Verkehr gezogen

Die unsichere Fahrweise eines Mopedlenkers führte zur Klärung einer Straftat und mehrerer Verkehrsübertretungen in Wels. WELS. Polizisten kontrollierten am 31. August 2019 um 12:50 Uhr einen 40-jährigen Welser. Dieser hatte zuvor sein Moped auffällig unsicher gelenkt. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen als gestohlen gemeldet war. Der Lenker wurde damit konfrontiert und gab zunächst an, das Kennzeichen von einem Freund zu haben. Von einem Diebstahl...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Susanne Veronik, Redaktionsleiterin WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz
2 1

Kommentar
Jugendschutz und mehr im Netz

Jugendschutz, Datenschutz und der Umgang mit sozialen Netzwerken liegen letztlich immer in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten - ob sie es wollen oder nicht. Für unsere Jugendlichen scheint alles gut geregelt: Das Alter für den ersten Alkoholkonsum, die legalen Tschik und natürlich auch das Fortgehen. Demnach können 14-Jährige schon bis 23 Uhr ausbleiben, so es die Eltern erlauben und ein gültiger Ausweis das Alter bestätigt. Keinen Ausweis braucht man aber für den Umgang mit sozialen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor der Fahrt noch einen Joint geraucht. | Foto: Alexey Klementiev/Fotolia

Unter Alkohol und bekifft am Steuer

WELS. Wegen seines auffälligen Fahrverhaltens stoppten Polizisten in Wels einen 26-Jährigen bei einer Laserkontrolle. Dabei bemerkten die Beamten nicht nur, dass der Lenker nach aklkohol roch, sondern auch das wageninnere nach Marihuana. Der junge Welser zeigte sich sofort geständig und gab an, vor rund zwei Stunden einen Joint geraucht zu haben. Am Beifahrersitz wurden drei Säckchen mit rund 30 Gramm Marihuana gefunden, ein Alkotest ergab 1,04 Promille. Der Führerschein wurde ihm...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Michael Horner, Entwickler bei D3eif, mit der Software zur Überwachung der Transporte. | Foto: BRS/Engelsberger

D3eif
Wächter über Fahrzeug und Ladung

Das System von „D3eif“ ermöglicht die Kontrolle von Fahrzeugstand und Ladegut. OÖ. Das Start-up „D3eif“ hat ein eigenes System aus Telekommunikation und Informatik entwickelt. Jenes ermöglicht eine Verbesserung des Fuhrparkmanagements von Transportunternehmen. Fahrzeug Überwachung Weiters lässt dich damit sowohl das Fahrzeug als auch das Ladegut überwachen. Das System nimmt neben dem aktuellen Fahrzeugstand, auch Temperatur oder Feuchtigkeit auf. So können etwa Kühltransporte durch kabellose...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: BBL

Polizeimeldung
Alkoholisierter Fahrzeuglenker in Neukirchen am Großvenediger

Fahrzeuglenker durch extrem langsame Fahrweise der Polizei aufgefallen. NEUKIRCHEN. Am Nachmittag des 09. August 2019, lenkte ein 48-jähriger Pkw Lenker aus dem Pinzgau seinen PKW von Neukirchen am Großvenediger kommend, in Fahrtrichtung Wald im Pinzgau. Aufgefallen durch eine äußerst langsame Fahrweise, wurde der Lenker einer Lenker und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Im Zuge dieser Kontrolle konnte ein starker Alkoholgeruch aus dem Fahrzeug wahrgenommen werden. Der anschließend durchgeführte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Fragen von Klagenfurter Fernwärmekunden zum Punkt "Energiesteuer"
Klagenfurt: Ist bei der Fernwärme und beim Warmwasser die Energiesteuer zu hoch? Wer prüft das? Wer kann eine Neuberechnung und Berichtigung veranlassen?

Einige Fernwärmekunden in Klagenfurt am Wörthersee haben  Fragen zur Rechnungsposition "Energiesteuer". Eine Energiesteuer fällt an, wenn beispielsweise  Fernwärme und Warmwasser mit Erdgas erzeugt werden. Seit November 2014 wird in Klagenfurt  diese  Energiesteuer in Höhe von Cent/kWh 0,3758 verrechnet. Bei einem Jahresverbrauch von 8000 kWh (Wohnung mit ca. 60 m²) ergeben sich  bei der Rechnungsposition "Energiesteuer" Zusatzkosten in Höhe von Euro 36,07 inkl. der Umsatzsteuer. Wird Holz bzw....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Heute fand ein Lokalaugenschein der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, der Landesstraßenverwaltung und der Polizei auf der Pinzgauer Straße B311 bei Weißbach statt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Mehr Sicherheit auf der Pinzgauer Straße bei Weißbach

Bezirkshauptmannschaft, Landesstraßenverwaltung und Exekutive prüfen weitere Maßnahmen. Das Land Salzburg informiert: WEIßBACH. Wie kann die Pinzgauer Straße B311 zwischen Lofer und Saalfelden sicherer werden? Nach dem tragischen Unfall mit elf zum Teil schwer Verletzten in der Nacht zum Sonntag gab es heute, Mittwoch, einen Lokalaugenschein. Umsetzung noch im August „Vertreter der Bezirksbehörde, der Landesstraßenverwaltung, der Exekutive sowie Sachverständige haben mögliche Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BMI
2

Wilde Verfolgungsjagd
Polizei schießt auf Fluchtauto

Erst durch vier Schüsse aus der Dienstwaffe der Polizisten konnte ein flüchtiges Auto gestoppt werden.  HOHENAU. In der Nacht auf Dienstag entdeckte eine Polizeistreife aus Hohenau an der March gegen 23:35 Uhr einen Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne Licht. Als die Beamten den Fahrer stoppen und zur Rede stellen wollen, begann eine spektakuläre Verfolgungsjagd... Der Fahrer des Pkw entzog sich allen  Anhalteversuchen der Polizisten. Diese forderten umgehend Verstärkung an. In...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Nicht nur im Auto gilt die Promillegrenze, auch am Fahrrad sollte man sich daran halten. | Foto: pixabay

POLIZEIMELDUNG
Alkolenker auch am Fahrrad

Auch Fahrradfahrer sollten beim Alkohol nicht über die Strenge schlagen, zwei Gasteinerinnen werden nun deshalb angezeigt. DORFGASTEIN. Montag Nacht (5. August 2019) fuhren zwei Einheimische (41 und 43 Jahre alt) mit ihren neuen E-Bikes in Dorfgastein von der Bergbahnstraße kommend, über die Gasteiner Bundesstraße B 167, in die Bahnhofstraße ein. Beide Fahrradfahrerinnen hatten, laut Landespolizeidirektion, keine Lichter montiert, weshalb sie am Bahnhofsvorplatz angehalten und einer Kontrolle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Polizei kontrollierte den Schwerverkehr

BEZIRK SCHWAZ (red). In enger Abstimmung mit dem Amt der Tiroler Landesregierung führt die Tiroler Polizei im heurigen Jahr wieder eine Vielzahl von Sondereinsätzen im Bereich „Schwerverkehr“ durch. 2.006 LKW-Lenker wurden beanstandet, weil sie das Überholverbot für Schwerfahrzeuge auf der A12 oder A13 missachteten. 5.687 beanstandete Lenker von Klein-LKW. Die festgestellten Übertretungen betrafen Geschwindigkeitsdelikte, Abstandsdelikte, Überladung, Ladungssicherung, technische Mängel und...

  • Tirol
  • Florian Haun
Foto: Polizei
2

Sonderschwerpunkt
Schwerverkehr und Klein-Lkw auf Tirols Straßen

In enger Abstimmung mit dem Amt der Tiroler Landesregierung führt die Tiroler Polizei im heurigen Jahr wieder eine Vielzahl von Sondereinsätzen im Bereich „SCHWERVERKEHR“ durch. TIROL. Im 1. Halbjahr 2019 wurden intensive Überwachungsmaßnahmen in Bezug auf LKW und Klein-LKW gesetzt. Dabei ging es der Tiroler Polizei insbesondere um die Überholverbote, die Sicherheitsabstände, die Nachtfahrgeschwindigkeit, die Wochenruhe in Fahrzeugen sowie das Verhalten der Lenker von Klein-Lkw. Es kam zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Knapp drei Tage waren die beiden Slowenen unterwegs, ehe sie von der Polizei gestoppt wurden. | Foto: BRS

Polizeikontrolle
Sattelschlepper war knapp drei Tage am Stück unterwegs

LAMBACH. Am 25. Juli um kurz nach 16 Uhr kontrollierte die Polizei einen Sattelschlepper. Dabei stellte sich heraus, dass der 41-jährige slowenische Lenker und sein 42-jähriger Beifahrer bereits seit knapp drei Tagen unterwegs waren. Einmal Moskau und wieder zurück Die Ruhezeit wurde enorm unterschritten und betrug lediglich etwas mehr als vier Stunden. Die Slowenen legten in dieser Zeit eine Strecke von knapp 4.500 Kilometern zurück, das entspricht einer Reise von Wels ins russische Moskau und...

  • Wels & Wels Land
  • Julian Engelsberger
Weil der das Radargerät keine Messung vornehmen konnte, wurde ein 67-jähriger Tiroler zur Kontrolle gebeten. | Foto: BB-Lungau

Polizeimeldung
Laserblocker bei Kontrolle gefunden

Bei Geschwindigkeitsmessungen auf der Pinzgauer Bundesstraße und auf der A10 wurden zwei Laserblocker abgenommen. SCHWARZACH. Laut Landespolizeidirektion, wurden auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311), im Bereich Schwarzach im Pongau, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei einem Pkw konnte keine gültige Messung durchgeführt werden, weshalb dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Laserblocker ausgebaut Es sei bei dem betroffenen Fahrzeug ein Laserblocker festgestellt worden, welcher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige

Heavy Metal – So rockst du deine Zukunft
GENERATION „ICH HAB’ NIX ZU VERBERGEN“: PRIVATSPHÄRE WAR GESTERN

„Feind“ Smartphone hört mit: Wir sind nicht gläsern, wir sind schon durchsichtig! Klug. Vernünftig. Schlau. Raffiniert. Und vor allem gerissen. All das bedeutet SMART. SMART wie ... wir, Homo sapiens, die selbsternannte „Krone der Schöpfung“? Weit gefehlt. SMART wie SMARTphone, SMART TV, SMART Home, SMART irgendwas. Kurz, SMART wie die ach-so-tolle, hochmoderne Technologie des 21. Jahrhunderts, die uns das Leben ja so dermaßen erleichtert. Und nicht zuletzt deswegen ist vorne dort, wo wir grade...

  • St. Pölten
  • D.I. Ernst Gratz
Die Liste Fritz fordert mehr Kontrolle bei der Verwendung der Steuergelder bei den Festspielen Erl.  | Foto: Liste Fritz

Festspiele Erl
Liste Fritz fordert Aufsichtsratsgremium

TIROL. Wenn es um die Förderung der Festspiele Erl geht, will die Liste Fritz ganz besonders viel Kontrolle durchsetzen. Die Steuergelder sollen bis auf den letzten Euro nachvollziehbar eingesetzt werden. Immerhin betrug die Förderung in 2017, 2018 und in diesem Jahr jeweils 1,15 Millionen Euro durch das Land, mahnt Liste Fritz-LA Markus Sint.  Liste Fritz sieht HandlungsbedarfDie Kontrolle der Förderung der Festspiele Erl ist der Liste Fritz besonders nach den schwerwiegenden Vorwürfen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖVP will in der Begegnugszone ein allgemeines Fahrverbot.
2

Begegnungszone
Landeck: ÖVP-Antrag für Fahrverbot in der Malsertraße

LANDECK (otko). Die Landecker ÖVP spricht sich für ein allgemeines Fahrverbot in der Begegnungszone aus. Ausgenommen ist nur der Anrainerverkehr. SPÖ und FPÖ fordern hingegen mehr Kontrollen. Anträge eingebracht Das Thema Begegnugszone Malserstraße wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum wiederholten Mal diskutiert. Sowohl die SPÖ als auch die ÖVP brachten dazu Anträge ein. SPÖ-GR Marco Lettenbichler fordert in seinem Antrag die Kontrollen des ruhenden Verkehrs – vor allem am Frischemarkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jacken und Spielzeugpistolen sichergestellt. | Foto: ZOOM-Tirol

Amtsanmaßung in Kirchdorf
Falscher Polizist kontrollierte Autofahrer

Ein Mann gab sich als Polizist aus; er wurde ausgeforscht. KIRCHDORF (niko). Ein Mann hat sich Donnerstag Nacht in Kirchdorf als Polizist ausgegeben. Er stoppte einen Autofahrer (20). Nach dessen Anzeige fand die Polizei nach sofortiger Fahndung  in der Wohnung des stark alkoholisierten Täters (62) Kleidungsstücke mit Polizeiaufschrift und täuschend echt aussehende Spielzeugpistolen. Diese wurden sichergestellt. Weitere Erhebungen folgten. Hier finden Sie weitere Polizeimeldungen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Falsch abgestellte E-Scooter sowie die Einhaltung der  Fahrgeschwindigkeit wird im Sommer kontrolliert. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Stadt Wien prüft
Verschärfte Kontrollen für E-Scooter-Nutzer

Die Stadt Wien wird über den Sommer die Benutzung von E-Scooter beobachten. WIEN. Sie sind an fast jeder Ecke zu sehen: die E-Scooter. Ein Fortbewegungsmittel, das günstiger als die Anschaffung eines eigenen Autos ist, klein und umweltfreundlich. Trotz der Vorteile gibt es aber Regeln, die man bei der Benutzung einhalten muss. Eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h ist auf Radwegen und Fahrbahnen nicht erlaubt. Doch nicht jeder hält sich daran. So wie an das Fahren mit dem E-Scooter auf...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Der Mann wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein angezeigt. | Foto: Pixabay

Polizei
Alkohollenker rammte Polizeiauto

Der 42-jährige verlor die Kontrolle über sein Auto. ADNET. Am 2. Juni hielten Polizisten im Gemeindegebiet von Adnet ein Auto an, das ihnen aufgrund der Fahrweise des Lenkers aufgefallen war. Als der 42-jährige Einheimische versuchte auszusteigen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und es rollte auf der abschüssigen Straße ungefähr fünf Meter zurück gegen das Polizeifahrzeug. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: BRS

1,76 Promille
Alkolenker ohne Führerschein

Polizisten aus Perg bemerkten am 1. Juni 2019 gegen 23:45 Uhr auf einem Firmenparkplatz im Gemeindegebiet von Langenstein ein beleuchtetes Fahrzeug mit laufendem Motor. LANGENSTEIN. Da vorerst kein verantwortlicher Lenker erkennbar war, wurde das Fahrzeug einer genaueren Kontrolle unterzogen. Sie fanden einen 45-Jährigen aus Linz schlafend hinter dem Lenkrad. Er gab zu, den Pkw auf den Firmenparkplatz gelenkt zu haben. Er konnte aber keinen Führerschein vorzeigen, da ihm dieser laut eigenen...

  • Perg
  • Sandra Kaiser
Der Imster Autobahnmeister Günter Santer beim Check der Murbecken im Tiroler Oberland. | Foto: ASFINAG
3

Murbecken vestärkt kontrolliert
ASFINAG: Höchstmöglicher Schutz vor Unwettern

St. ANTON/IMST. Im Tiroler Oberland werden entlang der A 12 Inntal Autobahn und der S 16 Arlberg Schnellstraße 47 Mur- und Rückhaltebecken werden derzeit verstärkt kontrolliert. Tägliche Kontrolle Starkregen ist eine große Herausforderung für Autofahrerinnen und Autofahrer. Das gilt jedoch auch für die Autobahnmeistereien in Tirol. Intensive Niederschläge bedeuten für die ASFINAG auch abseits der Autobahnen viel Arbeit. Allein im Tiroler Oberland gibt es 43 kleinere und größere Mur- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 8

Europa
Schöne Menschen

Auf der Ringstraße kann man noch bis Ende Mai den Heldenplatz-Zaun entlang eine Reihe großer Portraitfotos sehen. Es sind schöne alte Menschen, würdevolle, ernste Gesichter. Neben den Bildern je eine kleine Tafel, woraus ersichtlich wird, dass die Jüngsten 1939 geboren sind, die Ältesten 1922. Einige sind schon verstorben. Die Fotos wurden 2014 gemacht. Der Künstler Luigi Toscano hatte die Idee, uns mit der Tatsache zu konfrontieren, dass diese schönen alten Menschen alle in der Hölle waren, in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.