Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Für sein umfangreiches musikalisches Schaffen wurde Alfred Hochedlinger, 59, mit der Kulturmedaille des Chorverbandes gewürdigt. Für Für sein umfangreiches musikalisches Schaffen wurde Alfred Hochedlinger, 59, mit der Kulturmedaille des Chorverbandes gewürdigt. Übergeben wurde diese Auszeichnung von Karl Diwold, Regionalobmann des Chorverbands Mühlviertel, und Chorverband-Präsident Harald Wurmsdobler im Rahmen des Konzerts „Sentimental Journey“ in der Pfarrarena Mauthausen. | Foto: Robert Zinterhof
1 35

Für Lebenswerk ausgezeichnet
Alfred Hochedlinger: Religionslehrer, Chorleiter, Musikpädagoge, Komponist, Mensch

Alfred Hochedlinger gilt als einer der Hauptvertreter der „Neuen Geistlichen Musik“ im deutschen Sprachraum. Jetzt wurde er für sein Lebenswerk ausgezeichnet. MAUTHAUSEN. Für sein umfangreiches musikalisches Schaffen wurde Alfred Hochedlinger, 59, mit der Kulturmedaille des Chorverbandes gewürdigt. Übergeben wurde diese Auszeichnung von Karl Diwold, Regionalobmann des Chorverbands Mühlviertel, und Chorverband-Präsident Harald Wurmsdobler im Rahmen des Konzerts „Sentimental Journey“ in der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die junge Alt-Obfrau Julia Schmolli erhielt die Ehrennadel in Gold für 7jährige Tätigkeit als Obfrau | Foto: Marion Schmolli
6

Mit neuem Obmann
Konzert der OMK Hirschegg: Gänsehaut mit Morricone

Ende Juni stellte die OMK Hirschegg das erste Konzert nach der coronabedingten Pause auf die Beine. Trotz des kurzen Probezeitraums legte Kapellmeister Christian Schmolli ein ambitioniertes Programm auf. Neben Werken zeitgenössischer Blasmusik-Komponisten wurden auch Melodien von Queen und Abba gespielt. Gänsehaut kam bei "Moments for Morricone" auf, einer Huldigung an den weltberühmten Filmmusik-Komponisten. Obmann Stefan Hiebl durfte neben Bürgermeister Johann Schmid und Vize Markus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
SchonSoNetten Konzert 2022 Pfarrzentrum Pabneukirchen.
1 22

Samstag, 2, Juli, weitere Vorstellung
Bejubelte Premiere mit den SchonSoNetten

PABNEUKIRCHEN. Die Premiere des neuen Programms der „SchonSoNetten“, Leitung Christa Hochgatterer, hätte nicht erfolgreicher sein können. Unter den Besuchern auch der Obmann des Chorverbandes Mühlviertel Karl Diwold. "Da kann ich nur gratulieren. Ich bin ganz begeistgert von der Vielfalt und den modernen Arrangements der nicht leichten Literatur", zeigte sich Karl Diwold voll des Lobes für die SchonSoNetten. Noch eine Vorstellung Heute Samstag, 2. Juli gibt es um 20 Uhr noch einmal die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

02.07.22 17:00-17:30 Mini-konzert
Ein Moment der Entspannung mit Musik Vol.8

Ich bin eine Pianistin und lebe in Wien. Jeden Samstagabend gebe ich ein Minikonzert. Ich habe früher auch Musikgeschichte  unterrichtet und möchte daher ein wenig über die Stücke und ihre Komponisten erzählen. Jeder, der Musik mag, ist herzlich willkommen, und noch besser ist es, wenn Sie einen Tisch im Bio-Meisel Kulturwirtshaus  reservieren. Reservation: Bio-Meisel Kulturwirtshaus (Gurkgasse 55, 1140 Wien) Telefon: 0660/7961062 E-Mail:  bio-meisel@gmx.at Das Thema dieses Konzerts ist Chopin,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kyoko Tanaka
"The Moonlight Shadows" aus Salzburgs Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
19

"Moonlight Shadows"
Band lässt Charme der 50er, 60er und 70er aufleben

Selten auf einer Live-Bühne zu sehen, aber unermüdlich am Proben und Songs einstudierten: "The Moonlight Shadows", die sich dem musikalischem Charme der 1950er, -60er und 70er verschrieben haben. TAMSWEG. Gegründet wurde die Band im Jahr 1992 von Orgelbaumeister Peter Maria Kraus aus Wölting bei Tamsweg, um die Musik "seiner Jugendzeit", wie der Bandleader erzählt, also vor allem aus den 1960ern sowie den frühen 70ern, wieder zu beleben und zu spielen. Aber auch einzelne Titel der 50er haben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gitarren-Virtuosin und Initiatorin von "La Guitarra Erl", Julia Malischnig. | Foto: Svetlana Muradova
4

The Power of Wo:Men
Erl lädt zum vierten Gitarren-Festival!

Breitgefächert, dynamisch und weltoffen präsentiert sich das 4. Internationale Gitarrenfestival LA GUITARRA ERL 2022. Mit Konzerten herausragender heimischer und internationaler Ensembles, musikalischer Vielfalt und Leidenschaft hat sich La Guitarra Erl ... the art of guitar zu einem beachteten Musikfestival in der Region entwickelt, das einen internationalen Vergleich standhalten kann. Unter dem Motto THE POWER OF WO:MEN setzt La Guitarra Erl vom 11. bis 14. August ein starkes Zeichen für eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
7

Konzert
Konzertgenuss für alle Freunde der Militärmusik

In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Kongresscenter in St. Johann im Pongau brillierte die Militärmusik Salzburg beim Benefizkonzert unter der souveränen Leitung von Militärkapellmeister Leutnant Johann Schernthanner. Eröffnet wurde das Benefizkonzert zugunsten der „Projekte des Rotary-Clubs Bischofshofen“ mit der von Andreas Ziegelbäck komponierten „Juvavum Fanfare“. Die Palette der zum Vortrag gewählten Stücke umfasste feinste „Konzertmusik“, wie z.B. vom US-Amerikanischen Komponisten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
20

50 Jahre Musikmittelschule Enns
Lemo rockte die Stadthalle

Dieser Tag wird wohl allen in Erinnerung bleiben: am 30 Juni feierte in der Ennser Stadthalle die Musikmittelschule Enns ihr 50-jähriges Bestehen. Der Höhepunkt der Aufführung war mit Sicherheit der Auftritt von Lemo, der gemeinsam mit Schüler:innen der MMS Enns die Stadthalle rockte.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
29

Rückblick auf 3 Tage Jubiläums-Veranstaltung
30 Jahre FREIE ZEIT ART

3 Tage lang wurde "30 Jahre FREIE ZEIT ART" in der Galerie des Kulturzentrums im Amerlinghaus gefeiert! Es eröffneten FZA-Vereins-Obmann Peter Schaden sowie Bezirksrätin & Kulturkommissions-Vorsitzende Anna Babka. Da wir mit dieser Veranstaltung Spenden für die Ukrainehilfe sammelten, war auch Pfarrer Chagala von St.Barbara eingeladen, der für Unterstützung seiner Hilfsprojekte warb. Am ersten Tag lasen unter dem Veranstaltungsmotto "Veränderung" folgende Autoren der edition fza : Wolfgang...

  • Wien
  • Neubau
  • Monika Kaltenecker
Foto: Sambor

Mödling
Chor Kontroverse brachte Feuer und Liebe in den Theresiensaal

BEZIRK MÖDLING. Mit einem Programm zwischen Renaissance und Pop hat der Chor Kontroverse unter der Leitung von Andreas Brüger sein Sommerkonzert gestaltet. Im Mödlinger Theresiensaal konnte das trotz der angespannten Zeit zahlreich erschienene Publikum auch ein Kurt Ostbahn-Spezial hören, das von Herbert Schwarzbach, der mit dem kürzlich verstorbenen Willi Resetarits schon gemeinsam musiziert hat, präsentiert wurde. Begleitet wurde er von Markus Grabner an der Gitarre. Mit einem Klassiker von...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das einzige Konzert im Bezirk Leibnitz gibt die Band "5/8erl in Ehr'n" am 30. Juli beim Buschenschank Schneeberger. | Foto: Astrid Knie
3

Buschenschank Schneeberger, Heimschuh
Eine Sommernacht mit "5/8erl in Ehr'n" im Weingarten

Als Highlight des Jahres lädt der Buschenschank Schneeberger in Heimschuh am Samstag, dem 30. Juli, zum Open Air mit der Erfolgsband "5/8erl in Ehr'n" ein. Die Wiener Band ist nach knapp 15 Jahren Bandgeschichte ein Fixstern am Himmel der österreichischen Musiklandschaft. HEIMSCHUH/WIEN. Ihr Stilmix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, sowie ihre einzigartige Instrumentierung prägen den unverwechselbaren Bandsound.  Die Wiener Band "5/8erl in Ehr'n" ist nach knapp 15 Jahren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Heidi Gaganas/Marktgemeinde Wiener Neudorf
2

Volksschule Wiener Neudorf
Konzert der Nachwuchskünstler

BEZIRK MÖDLING. Am Mittwoch ging das große Abschlusskonzert der Streicher- sowie der Bläserklasse in der Hans-Stur-Volksschule zur Freude der Eltern, Lehrer:, des Teams der Musikschule und natürlich der jungen Künstler erfolgreich über die Bühne. Einzigartiges Projekt Drei Jahre besuchten die Volksschüler von Martina Bergmann und Manuela Neunteufel den Musikunterricht in der Streicher- bzw. Bläserklasse. In der zweiten Schulstufe starteten die Kinder mit Rhythmusunterricht unter der Leitung von...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Veranstalter
2

„Ländle Bands Open Air”
Open Air am 1. und 2. Juli im Naturbad Untere Au

Am 1. und 2. Juli lädt der Kultursteg Walgau erstmals ein, zu rockigen Klängen zu tanzen und nebenbei ein kühles Bad zu nehmen Eine Woche vor Schulschluss wird das erste kleine Musik-Festival des Vorarlberger Sommers eingeläutet. Mitten in der Natur können Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber nicht nur den heimischen Vogelarten lauschen, sondern auch heimische Bands genießen. Natur und Kultur soll kein Widerspruch sein und das ist auch das Motto des Kulturstegs, der in der Naturlandschaft des...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Die „Wegerer Schrammeln“ spielen Heurigen und Wiener Lieder im „Schrammel“ Stil. | Foto: Gerti Lischka

Konzert
„Wegerer Schrammeln“ spielen beim St. Valentiner Sommergegühl

Die „Wegerer Schrammeln“ spielen am Freitag, 8. Juli, ab  20 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Valentiner Sommergfühl“ im Schulhof der Volksschule St. Valentin. ST. VALENTIN. Die Gruppe aus der Wegerer Straße in der Christkindlsiedlung in Steyr spielt Heurigen und Wiener Lieder im „Schrammel“ Stil. Eintritt frei Weitere Termine zum „Valentiner Sommergfühl“ finden Sie unter kulturinfoblog.wordpress.com Auskünfte: Bürgerservice St. Valentin 07435/505 - 0

  • Enns
  • Sandra Würfl
16

Joseph Haydn Big Band in Purbach.

In der Kellergasse von Purbach gab es am Freitag ein Konzert mit der Bigband des Joseph Haydn Konservatoriums. Gekommen sind 20 Musiker-innen und spielten bekannte Jazz - Standards und wurden von 3 Sängern dabei begleitet. Die musikalische Leitung hatte Prof. Hans Hausl. Es war ein musikalischer Abend in der romantischen Kellergasse

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Grooviges Event am Donaukanal: Beim Leopoldstädter Jazz & Genusstag spielt Michaela Rabitsch mit Robert Pawlik und der Balkan Connection auf. | Foto: Kurt Ganglbauer
1 3

Konzert mit Lesung am 2. Juli
Gratis Jazz- & Genusstag am Donaukanal

Am 2. Juli wird es groovig im 2. Bezirk: Beim Leopoldstädter Jazz- & Genusstag bringen Michaela Rabitsch und Robert Pawlik mit der Balkan Connection den Donaukanal zum swingen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Musikalische Unterhaltung direkt vor der Haustür wartet am Samstag, 2. Juli, auf der Agora am Donaukanal. Denn dann geht der Leopoldstädter Jazz- & Genusstag über die Bühne. Von 18.30 bis 21 Uhr spielen Michaela Rabitsch und Robert Pawlik mit der Balkan Connection  unter freiem Himmel zwischen der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Culk" kommen ins Kino Ebensee. | Foto: antoniamayer
1 2

8. Juli
"Culk" spielen im Kino Ebensee

Am Freitag, 8. Juli, treten "Culk" um 20.30 Uhr im Kino Ebensee auf. Als Support sind die "Laundromat Chicks" mit dabei. EBENSEE. Die Wiener Formation" Culk" präsentiert ihr zweites Album „Zerstreuen über Euch“. Es ist eine Kampfansage an tieferverwurzelte patriarchale Strukturen. "Culk" ist eine Gruppe rund um Sängerin & Multiinstrumentalistin Sophie Löw. Für das neue Material haben sich "Culk" mit dem Wiener Produzenten Wolfgang Möstl zusammengetan und gehen dabei den Weg des Debüts...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Konzertrückblick
Sommerkonzert des Chorklang Schwechat

Am 23.6.2022 lud der Chorklang Schwechat unter dem Titel „Best of Musical“ zu seinem traditionellen Sommerkonzert in den Felmayer Himmel. Die Sängerinnen und Sänger des Chorklang Schwechat waren überwältigt, wie viele Gäste der Einladung trotz strahlenden Badewetters gefolgt sind. Der musikalische Abend begann abwechslungsreich mit Super Trouper aus dem ABBA-Musical Mamma Mia!, Hello, Dolly! von Jerry Herman und dem Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber. Das Publikum begleitete den Chorklang...

  • Schwechat
  • Chorklang Schwechat
Präsentierten die Meisterkonzerte 2022/23 (von links): Peter Heiler, Judith Reichart, Michael Ritsch und 
Michael Rauth | Foto: Landeshauptstadt Bregenz

Prgramm Bregenzer Meisterkonzerte 22/23
Auch junge Menschen sollen zum Publikum gehören

Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz präsentierte die Konzertsaison der Bregenzer Meisterkonzerte 2022/2023. Die traditionelle Veranstaltungsreihe, die seit mehr als 35 Jahren renommierte Dirigenten, Solisten sowie großartige Orchester ins Festspielhaus Bregenz führt, soll heuer und im kommenden Jahr verstärkt auch junge Menschen ansprechen. „Die Meisterkonzerte sind eines der ganz besonderen Highlights der Kulturhauptstadt Bregenz und haben mittlerweile stolze Tradition in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Christian Cindori aus Strasshof mit Christian und Marius Hirschhofer aus Neunkirchen und Sängerin Lisa-Vicky aus Großdietmanns. | Foto: Matthias Auer
5

Rock-Together
Musiker aus Strasshof bei Donainselfest dabei

Der Sound von hunderten Musiker:innen aus ganz Österreich ertönte am Sonntag, den 26. Juni über ganz Wien. Mit dabei: Christian Cindori aus Strasshof. WIEN/STRASSHOF. Das 88.6 Rock-Together kehrte auf die Wiener Donauinsel zurück. Als Teil des Line-Ups beim Donauinselfest 2022 performte die größte Rockband der Welt in Begleitung des Orchesters MEA- Symphonics den Song „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana. Zu Ehren des kürzlich verstorbenen Künstlers Willi Resitarits gab die Band auch den ‚57er...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Musikgenuss und gleichzeitig Gutes tun: Das BMW Kammerorchester spielt am Samstag, 2. Juli, im Alten Theater.  | Foto: Bildarchiv BMW Kammerorchester

Musizieren für den guten Zweck
Benefizkonzert des BMW Kammerorchesters

Noch gibt es Freikarten für das Benefizkonzert des BMW Kammerorchesters am Samstag, 2. Juli im Alten Theater in Steyr.  STEYR. Am Samstag, den 2. Juli um 19 Uhr findet im Alten Theater ein Benefizkonzert des BMW Kammerorchesters zugunsten von SOS Kinderdorf statt. Veranstalter sind das BMW Group Werk Steyr und Sport- und Kultur-Förderverein BMW Group e.V. BMW – das bedeutet für das BMW Kammerorchester nicht nur Freude am Fahren, sondern auch Freude am Musizieren. Und das schon seit 25 Jahren....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
KlavierDuo Kutrowatz & Vocalforum Graz mit Franz M. Herzog | Foto: Laura Jagoschütz
1 9

Juni-Reigen in Raiding
Musikalische Vielfalt und große Klasse beim Liszt Festival

Der diesjährige burgenländische Festivalsommer wurde mit einer abwechslungsreichen Musikreise beim Liszt Festival Raiding eröffnet. Von 9. bis 26. Juni trafen internationale Künstler mit großen Namen aus vielfältigen Genres in Raiding zusammen.  RAIDING. Höchste musikalische Qualität wurde beim Juni-Reigen des Liszt Festivals mit Jubelrufen, Standing Ovations und viel Applaus belohnt. Magischer Luftstrom Den Anfang machte am 9. Juni die Sächsische Bläserphilharmonie unter der Leitung von Peter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Akkordeonspieler spielten mit viel Elan und Freude am Ferlacher Wochenmarkt auf. | Foto: Privat

Am Wochenmarkt
Platzkonzert in Ferlach: Die Akkordeon-Musi spielte

FERLACH. Am Freitag, 17. Juni, lud das Akkordeon-Ensemble „bellowConnection“ zu einem Platz-Konzert am Ferlacher Wochenmarkt. Stefan Kollmann, Obmann des Kärntner Akkordeonvereins und Leiter des Ensembles, bot gemeinsam mit seinen musikalischen Mitstreitern ein vielfältiges Konzert, von irischen und italienischen Klängen über Volksmusik bis zum argentinischen Tango. Besonderen Anklang fanden auch die Stücke „Mercy Mercy Mercy“ vom österreichischen Jazzpianisten Joe Zawinul sowie der Oldie-Hit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Voller Freude wurden die Musiker in Krumpendorf von den Volksschülern begrüßt und belauscht. | Foto: Gemeinde Krumpendorf

Krumpendorf
Musikstunde für den Frieden in der Volksschule Krumpendorf

KRUMPENDORF. Als Zeichen für ein friedliches Miteinander gaben Musiker aus der Ukraine ein Konzert in der Volksschule Krumpendorf. Auf Initiative von Christian Salmhofer (Klimabündnis) spielten und sangen vier Profimusiker für die Kinder: Ekaterina Slawinski (Gesang), Oleksandr Kornieiev (Querflöte), Bulat Budaev (Gitarre), Galina Pashinska (Gesang). Die großen und kleinen Zuhörer wurden bei der Musikstunde „der etwas anderen Art“ mit einem sehr reichhaltigen Musikangebot bespielt – von Klassik...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ursprung Buam (hier vorne im Bild mit DaLuis) spielen das erste Konzert in der Edlseer Alm in Birkfeld. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Edlseer Alm Edlseer Hoamathaus Kapelle SB Lokal
  • Birkfeld

Ursprung Buam in der Edlseer Alm

Die Edlseer Alm in Birkfeld eröffnet nun die Saison mit live Konzerten. Den Anfang machen am Montag, 3. Juni die bekannten Ursprung Buam aus dem Zillertal. Weitere live Konzerte stehen dann noch an. BIRKFELD: Die drei Musiker aus Tirol stehen schon einige Jahrzehnte erfolgreich auf den Bühnen des deutschsprachigen Raums. Jedes Jahr pilgern tausende Fans aus ganz Europa zu ihrem Heim Open Air ins Zillertal. Heuer findet dieses Ereignis wieder vom 12 bis 14. Juli in Mayrhofen statt. Wer aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.