Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Sabine Unterlerchner unterrichtet an der FH Kufstein | Foto: KK/Unterlerchner
2

Ein digitales Regal

Sabine Unterlerchner will mit ihrem Projekt die Region beleben. SEEBODEN (aju). Sabine Unterlerchner sieht sich mit ihrem Projekt "Online reGAL für Lebens(t)räume" als Brückenbauerin. Ihre Idee will sie bei den Tagen der Zukunft in Arnoldstein (12. bis 14. Juni) nun vorstellen und mögliche Kooperationspartner finden. Keine Abhängigkeit Aufgewachsen in Seeboden hat sie durch ihre Arbeit auch die Welt kennengelernt. "Aber ich komme immer wieder nach Hause zurück, denn das sind meine Wurzeln und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Annas Mama ist super - Multiple Sklerose kindgerecht erklärt. Büchlein und animierte Hörbuch-app
4

Welt-MS-Tag: Kinderbuch und Hörbuch-App der CS erklären Multiple Sklerose kindgerecht

Das Kinderbuch der CS Caritas Socialis „Annas Mama ist super – Multiple Sklerose kindgerecht erklärt“ ermutigt Eltern und Angehörige mit Kindern über die Krankheit offen zu sprechen. Zum Welt-MS-Tag erscheint das neue Kinderbuch der CS Caritas Socialis zum Thema Multiple Sklerose mit dem Titel: „Annas Mama ist super – Multiple Sklerose kindgerecht erklärt“. Kinderbuch und animierte Hörbuch-App, gesprochen von Kammerschauspieler Martin Schwab, sind kostenlos erhältlich (Download ab Ende Mai...

  • Wien
  • Landstraße
  • Renate Magerl
Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz, Balthasar Laireiter, Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Theresa Kaserer, Bezirksblätter Marketingleiterin, und Peter Gruber, Leiter der Landesgeschäftsstelle des Österreichischen Bergrettungsdienstes Salzburg.
6

Bezirksblätter und Bergrettung sind jetzt ein Team

Die Bezirksblätter Salzburg sind ab sofort offizieller Medienpartner des Österreichischen Bergrettungsdienstes im Bundesland Salzburg. SALZBURG (tres). Nicht, wie es oft heißt, "nach zähen Verhandlungen", nein, nach einem gemütlichen Treffen, wo man einander seine Bergerlebnisse und die Begeisterung für die heimische Natur erzählt hat, ist diese schöne Kooperation entstanden. "Wir waren schon seit längerem auf der Suche nach einem Medienpartner, der perfekt zu uns passt", erklärt Peter Gruber,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
4

Kurpark Oberlaa - Wasservögel

Die Entenmama lehrt ihre Kleinen das Schwimmen in einem seichten, eher sumpfigen Eck des Teiches. Der Reiher ist gerade gelandet. Den davonfliegenden Storch habe ich leider soo unscharf erwischt, dass ich ihn nicht präsentieren kann. Auch die dicken fetten Goldfische erwiesen sich nicht als kooperativ, als ich sie gebeten habe, für ein Foto zu posieren.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Josef Reingruber | Foto: Gemeinde

Leserbrief: Josef Reingruber über Kooperation mit Reichenau und Ottenschlag

Leserbrief zum Artikel "Reichenau verschärft Gangart mit Partnern" in der BezirksRundschau-Ausgabe 18 vom 4.5.2017 Ich habe persönlich bereits vor einem Jahr angeregt, durch anstehende Bürgermeister- und Amtsleiterwechsel auch über neue Strukturen nachzudenken. Man einigte sich, dass diese Entscheidung auf die Gemeinderatsebene transferiert wird. Der Gemeinderat Haibach hat sich in einer geheimen Abstimmung mit mehr als zwei Drittel gegen eine Fusion zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. Dieses...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Dieses Jahr waren bereits 43 Firmen bei drei Auslandsaktivitäten anwesend | Foto: pixabay

Exportoffensive: offene Grenzen für Kärntner Firmen

Insgesamt 250 Betriebe haben im vergangenem Jahr an Wirtschaftsmissionen, Messen und Kooperationsbörsen teilgenommen. Im Vorjahr hat die Exportoffensive des Landes 250 Kärntner Betrieben den Weg über die Grenzen geöffnet, neue Märkte erschlossen und konkrete Geschäfte ermöglicht. In Deutschland, Italien, Serbien, dem Iran und Dänemark waren Wirtschaftsmissionen, Gruppenstände auf Messen und Kooperationsbörsen die Hauptaktivitäten. "Mit der Exportoffensive stärken wir eine Stärke der Kärntner...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Verkehrsexperten und Gemeindevertreter an einem Tisch. | Foto: RMOÖ

Zukunftsthemen gemeinsam erarbeiten

PREGARTEN. Die vier Gemeinden Pregarten, Hagenberg, Wartberg und Unterweitersdorf nutzen das EU-Programm "Investition in Wachstum und Beschäftigung", um den Herausforderungen der „Region Untere Feldaist“ gemeinsam zu begegnen und strategische Lösungen zu erarbeiten. Die Strategie umfasst die Bereiche wirtschaftliche, ökologische, klimatische, demografische sowie soziale Entwicklung auf Basis der Raumplanung. Ein wesentlicher Schwerpunkt für ein zukünftiges Umsetzungsprojekt wurde mit dem Thema...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 1 5

Akademie der Wirtschaft - Lernen im Outlet-Center

Neusiedl am See/Parndorf.- Donnerstag, 9.30 Uhr – die Schülerinnen und Schüler der 2. Handelsschulklasse treffen sich mit zwei Lehrern im Outlet Center Parndorf - aber nicht, um einzukaufen! Nein, sie dürfen im Rahmen des Freigegenstandes „Salesmanagement“ Praxisluft schnuppern und hinterm Ladentisch stehen! Die Zusammenarbeit funktioniert Die Kooperation der Akademie der Wirtschaft mit dem Designer Outlet Center in Parndorf ermöglicht es, Ausbildung und Praxis zu verbinden. Nachdem die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Brigitte Karger
"Schule und Sport": Walter Haid (SV Zams), Helmut Lorenz (TFV), PSI Bernhard Frischmann, Roland Kirchler (TFV), Stefan Moser (SV Schönwies/Mils), Alois Beer (SV Landeck) (hinten v.l.n.r.), Dir. Helmut Pauli, Dir. Karin Walch, Peter Gohm (SV Zams).

Neues Angebot "Schule und Sport" startet im Bezirk Landeck

Erfreuliche Kooperation zwischen TFV, NMS Landeck, NMS Zams-Schönwies sowie heimischen Vereinen startet im Herbst. LANDECK/SCHÖNWIES/ZAMS (joli). Ab dem Schuljahr 2017/18 wird an der NMS Landeck und der NMS Zams-Schönwies "Schule und Sport – Schwerpunkt Fußball" angeboten. In Kooperation mit dem TFV (Tiroler Fußballverband), SV Landeck, SV Schönwies/Mils und SV Zams werden fußballbegeisterten, talentierten SchülerInnen gefördert. Dafür werden Trainer von Seiten des TFV und der Vereine gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: KK/Schäfauer
6

Kooperation zum Berufe Entdecken

SEEBODEN. Zum Jahresthema, „Wenn ich groß bin… „ – Berufe entdecken, gelang es, eine Kooperation zwischen der Malerei Schäfauer und der Kita Seesterne Seeboden zu organisieren. Der Kreativität freien Lauf lassen war das Motto im vorbereiteten Malatelier. Die strahlenden Kinderaugen, sowie auch die Freude beim gemeinsamen kreativen Gestalten mit den Erwachsenen, machten den Tag besonders und er wird immer in Erinnerung bleiben.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Beim ersten Vernetzungstreffen zwischen Lions und Rotarier in Gleisdorf wurden neue Kontakte geknüpft. | Foto: KK

Lions und Rotarier helfen Hand in Hand

Anlässlich der 100 Jahrfeiern beider Serviceclubs - Lions-International und die Rotary-Foundation - kam es auf Initiative von Lionspräsident Peter Lidl und auf Einladung von Karl Garbner, Vorstand der Binder + Co AG, zum ersten Vernetzungstreffen der Gleisdorfer Löwen und Rotarier. Nach einer interessanten Führung durch das Werksgelände der Firma Binder + Co stellte Rotarypräsident Robert Zach den 1982 gegründeten LC Gleisdorf und Peter Lidl den 2013 gegründeten RC-Gleisdorf vor. Beide Clubs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Vor dem Tor des Müllbunkers: KRV Geschäftsführer Günter Zellinger
10

Hier landet unser ganzer Restmüll

Die Kärntner Restmüllverwertungs GmbH. verbrennt und verwertet unseren Restmüll zu Strom und Wärme. ARNOLDSTEIN (ak). Oft werfen wir etwas achtlos in den Hausmüll und sind froh, wenn es die Müllabfuhr abholt. Aus den Augen aus dem Sinn. Aber was passiert eigentlich mit unserem Hausmüll? Tonnen von Müll Alles was nach den Trennvorgängen in den Kärntner Haushalten übrigbleibt, wird als Restmüll bezeichnet und seit 2004 direkt zur Kärntner Restmüllverwertungs GmbH. nach Arnoldstein geliefert und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Karl Wiggisser (SKV), Martin Ladinig (LBK), Alexandra Stefanc (LBK), Roswitha Krainer-Marschnig (Musikschule), Michael Sattler (SKV) (v.li) | Foto: David

Kooperation soll Jungmusikermangel beenden

Um junge Musiker für die Blasmusik zu begeistern, sind die Stadtkapelle Völkermarkt und die Lindenhofer Bauernkapelle eine Kooperation eingegangen. VÖLKERMARKT. Zum ersten Mal findet am 22. April das "Z'sammeng'spült" statt. Das Konzert ist eine Kooperation zwischen der Stadtkapelle Völkermarkt und der Lindenhofer Bauernkapelle. Jungmusikermangel im Bezirk "Im ganzen Bezirk ist der Jungmusikermangel zu spüren", erzählt der Kapellmeister der Stadtkapelle Völkermarkt, Michael Sattler. Den Grund...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
west-Center-Manager Karl Weingrill mit Doris Bergmann, Vorsitzende des Betriebsrats der RLB Tirol | Foto: Foto: EKZ west/Friedle

RLB ist neuer Partner für EKZ west

Die RLB Tirol und das EKZ west in der Höttinger Au begründen eine neue Partnerschaft. HÖTTINGER AU (sara). Nach den tirol kliniken, MED-EL, ISD, dem Stadtmagistrat Innsbruck und dem Flughafen Innsbruck geht das west nun eine weitere enge Zusammenarbeit mit einem Leitbetrieb in Innsbruck ein. Einkaufsgutscheine für Mitarbeitende Der Betriebsrat der RLB Tirol erwirbt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Kontingent an west-Einkaufsgutscheinen, die in jedem Shop eingelöst werden können. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Statt Gemeindefusion wollen Brunnenthal, St. Florian und Schärding eine "Kleinregion" bilden – eventuell mit weiteren Gemeinden.
4

Statt Gemeinde-Ehe soll nun "gekuschelt" werden

Gemeindefusion ist nun endgültig vom Tisch. Stattdessen soll als Zukunftsprojekt eine "Kleinregion" her. BRUNNENTHAL, ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). "Auch wenn für uns das Fusionsthema zum jetzigen Zeitpunkt abgehakt ist, wollen wir als Region trotzdem was bewegen", so Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau. Deshalb streben Brunnenthal und St. Florian gemeinsam mit Schärding im Rahmen des EU-geförderten EFRE-Programms (siehe Kasten) eine gemeinsame Kleinregion an. Unter...

  • Schärding
  • David Ebner
Sechs Gemeinden könnten in Zukunft in bestimmten Bereichen gemeinsame Sache machen. | Foto: Fotos: BRS (Ortstafeln), panthermedia.net/isense (Hintergrund)

Sechs Perger Gemeinden planen Kooperation

Sechs Gemeinden diskutieren über eine Zusammenarbeit im Bereich Bau- und Standesamt. BEZIRK. Bereits mehrere Gespräche über eine intensivere Zusammenarbeit fanden zwischen Saxen, Klam, Baumgartenberg, Mitterkirchen und Arbing statt. Auch Naarn ist mittlerweile eingebunden. Kooperationsmöglichkeiten werden gesucht, Autonomie und Eigenständigkeit der Gemeinden bleiben aber erhalten. Diskutiert wird aktuell über einen Standesamts- und Bauamtsverband. "Wir haben oft ein Problem, weil wir nur einen...

  • Perg
  • Michael Köck
Schiedsrichter Emil Ristoskov, Alfred Wieser und Björn Michael Wilhelmer-Zitter (von links) mit den Dressen von WOCHE und Kelag | Foto: KK

Zwei starke Partner für den Kärntner Fußball

KÄRNTEN. Seit 2012 ist die WOCHE Kärnten Partner des Kärntner Fußballverbands – und damit auch auf den Dressen der Schiedsrichter im Land vertreten. Heuer erstmalig ist auch die Kelag mit an Bord. Damit sind zwei starke Partner jedes Wochenende auf den Fußballplätzen mit von der Partie – zu sehen an den Dressen der Schiedsrichter Emil Ristoskov, Alfred Wieser und Björn Michael Wilhelmer-Zitter (von links).

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Mit der „Christof Group“ werden medizinische Abfälle in Shanghai in Zukunft effizient entsorgt.
1 3

Chinesen sind von Know-how der Grazer begeistert

Dass die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) euroapweit zu den besten ihrer Art zählen, ist ja hinlänglich bekannt. Mittlerweile hat sich der gute Ruf der von Gerd Hartinger geleiteten Einrichtung aber sogar bis ins ferne China herumgesprochen. Vier neue Kooperationen für GGZ Und deshalb wurden Im Rahmen einer steirischen Delegationsreise in Shanghai die zarten Bande zwischen Graz und dem Land der aufgehenden Sonne maßgeblich vertieft. Gleich vier Vereinbarungen konnte...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die Umbau-Pläne stehen, wie Astrid Wessely zeigt. Jetzt fehlen nur noch weitere Wirtschaftstreibende.
3

Astrid Wessely und 'das neue Wir' der Wirtschaft

Astrid Wessely berreichert den Purkersdorfer Hauptplatz in Kürze um einen "Coworking-Space". PURKERSDORF. PURKERSDORF. Ob in Form von Netzwerk-Treffen oder Shared Office-Angeboten, man merkt: Netzwerken und Kooperieren sind für Wirtschaftstreibende wichtiger geworden. Dem will Architektin und Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Astrid Wessely nun mit einem "Coworking-Space" nachkommen. Coworking-Space im Zentrum Direkt am Purkersdorfer Hauptplatz lässt sie in Kürze einen Coworking-Space...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Freuen sich über die gelungene Kooperation v.l.: Dr. Christoph Hilz, Richard Wex und Michael Hold. | Foto: Reutte Holding AG

Reutte Holding übernimmt Gastro Wex

REUTTE. In den letzten Wochen und Monaten fanden unter den derzeitigen Gesellschaftern der Wex GmbH und der Führung der Reutte Holding AG intensive Verhandlungen zur Integration der Firma Wex in die Holding Gruppe statt. Vergangenen Dienstag hat der Aufsichtsrat der Holding nun grünes Licht für die finalen Verhandlungen zur Kooperation und Übernahme gegeben. „Es war uns wichtig, einen Partner zu finden, der zum einen unser Geschäft und die Anforderungen unserer Kunden versteht, und zum anderen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Renate Wolf-Houszka, BFI-Servicecenter-Leiterin für Mattersburg, und AMS-Mattersburg-Leiter Markus Plattner mit den jugendlichen Kursteilnehmern und ihren Produkten. | Foto: BFI

Interessante Kooperation von AMS- & BFI-Mattersburg

MATTERSBURG. „Wir versuchen in unseren Qualifizierungen und beruflichen Orientierungen sehr praxisorientiert zu arbeiten und real verwendbare Produkte zu erzeugen“, erzählt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. So geschehen unlängst im BFI Mattersburg, bei einer, vom AMS organisierten Kooperation mit den Veranstaltern eines „Fashion Picknicks“, wofür alte Möbel neu designed wurden. Zu diesem Zweck wurde in einem, von AMS beauftragten und vom BFI Mattersburg durchgeführten,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Thomas Pichler (Wirtschaftsausschuaa Obmann) freut sich auf spannende "Tage der offenen Betriebe" in Ebbs.
7

41 Ebbser Betriebe stellen sich vor

Am 7. und 8. April laden insgesamt 41 Unternehmen zwischen Eichelwang und Buchberg mit buntem Rahmenprogramm an ihre Standorte. Für Interessierte "Firmen-Hüpfer" gibt's Shuttle-Busse. EBBS (nos). "Wir wollen die Stärke unseres Wirtschaftsstandortes hervorstreichen", erklärte Thomas Pichler, Obmann im Wirtschaftsausschuss der Gemeinde Ebbs, einleitend zu den Plänen rund um die "Tage der offenen Betriebe". 41 Unternehmen in Ebbs öffnen an diesen beiden Tagen, Freitag und Samstag, ihre Geschäfts-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Michael Fischer (Gasteiner), Ingrid Heinz (MPreis) und Martin Pittl (Schlick 2000)
3

Mit Gasteiner vom MPreis in die Schlick

TIROL (kr). Von März bis Dezember gibt es in allen MPreis Supermärkten zu den 1 Liter Gasteiner Mineralwasser 6er-Trays "1+1"-Gutscheine für den Eintritt in die Schlick 2000. Der Clou: Eine Person zahlt und eine zweite bekommt die Eintrittskarte gratis dazu. Schon seit mehreren Jahren setzt sich Gasteiner Mineralwasser für die Förderung und die Bewusstseinsbildung bezüglich der heimischen Bergwelt ein. Jutta Mittermair von Gasteiner erklärt: "Sport und Wasser sind untrennbar verbunden und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Ein gelungenes Kooperationsprojekt "LandeckRind": Küchenleiter Erich Waldner, Bezirksstellenleiter der LK-Landeck Peter Frank, GF Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH Bernhard Guggenbichler, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Metzgermeister Bernd Jurschitsch.
1 2

"LandeckRind" für die Spitalsküche in Zams

Die bäuerlichen Vertreter des Bezirkes Landeck starteten mit dem Krankenhaus Zams ein regionales Vorzeigeprojekt. ZAMS (joli). Seit Anfang November 2016 steht das "LandeckRind" auf dem Speiseplan des Krankenhaus St. Vinzenz. Das Fleisch dafür stammt ausschließlich von Landecker Bergbauernbetrieben. Einmal im Monat werden Jungstier, Kalbin oder Ochs von bester Qualität mit einem Fleischrassenanteil von mindestens 50 Prozent vom Fließer Metzgermeister Bernd Jurschitsch geschlachtet. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.