Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Diplomarbeitsteam mit Kooperationspartnerinnen
v.l.n.r.
Diplomarbeitsbetreuerin Amata Reiner, Sozialarbeiterin Lena Riegler, Maturantinnen Emely Jersche, Melina Wilscher und Leonie Pontasch mit Direktor Adolf Lackner  | Foto: (c) hlwspittal 2024, Reiner
1 20

Diplomarbeiten der HLW-Maturaklassen
HLW Diplomarbeitsworkshop in Kooperation mit dem Frauenhaus Spittal

Ein besonderer Workshop in der HLW Spittal - „Das Leben einer Frau“ Spittal. Am 17. Januar 2025 fand in der Aula der HLW Spittal/Drau ein interaktiver Workshop zum Thema „Das Leben einer Frau“ statt, organisiert von den drei Diplomarbeitsschülerinnen Leonie Pontasch, Melina Wilscher und Emely Jersche. Präsentation der DiplomarbeitskooperationZiel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern der 3FSB und der 2AHW einen Einblick in die gesellschaftliche Rolle der Frau im Wandel der Zeit zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Mit der VTW als Klassenpartner der Wirtschaftsakademie Waidhofen wird der Unterricht in Betriebswirtschaft praxisnah und lebendig. | Foto: VTW
4

Einblicke in Unternehmen
Wirtschaftsakademie kooperiert mit VTW Waidhofen

Die Wirtschaftsakademie Waidhofen hat mit der VTW einen neuen Klassenpartner gewonnen. Diese Kooperation verbindet Theorie und Praxis auf innovative Weise und soll den Schülern wichtige Einblicke in die Unternehmenswelt ermöglichen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Entscheidung für VTW als Klassenpartner war kein Zufall. „Auch wenn die Schüler zunächst keine Verbindung zur VTW hatten, war das Unternehmen für uns Lehrer von Anfang an spannend. Als Projekt von ehemaligen Husky-KTW-Mitarbeitern, die die...

Foto: (c) hlwspittal 2024, Lichtner
1 7

HLW Spittal: Kinder- und Jugendkooperation
Weihnachtlicher HLW-Kinderevent im Bundesschulzentrum Spittal

Weihnachtlicher HLW-Kinderevent Unter dem Motto „Basteln – backen – fröhlich sein“ gestalteten Schüler und Schülerinnen der Fachschulklasse 2FSB der HLW Spittal am 2. Dezember 2024  einen kreativen und pädagogisch gut durchdachten Nachmittag mit vierzehn Kindern des Pfarrkindergartens Spittal an der Drau. Spittal. Ein besonderes Projekt aus dem Unterrichtsgegenstand "Angewandtes Projektmanagement" zieht sich in seiner Umsetzung durch den diesjährigen Advent. Projekttag im Zeichen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024, Tischler
1 7

HLW Spittal on tour - heute Villach
ESCAPE-ROOM: HLW Exkursion der Erstklässler nach Villach

Die Vielfalt-Schule in Spittal - Höhere Lehranstalt für Wirtschaft wieder on tour.... Spittal. Am Freitag, 6. Dezember 2024 startete die 1AHW der HLW-Spittal/Drau zu einer abwechslungsreichen Exkursion nach Villach. Treffpunkt Bahnhof Spittal/Drau. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt traf die Reisegruppe, angeführt von Klassenvorstand Gernot Tischler, mit ihren zwanzig Schülerinnen und Schülern gegen neun Uhr im Escape-Room Villach ein. Highlight für die Jugendlichen Ein absolutes Highlight...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Schulleiterin Katrin Winkler (li.) mit SchülerInnen und KochArt-Vertreterin im Foodtruck. | Foto: G. Marques
Aktion 5

KochArt, PTS St. Johann
Die KochArt setzt auf junge Talente - mit Umfrage

Der Verein KochArt setzt auf junge Talente und setzt sich dafür auch aktiv ein. ST. JOHANN, BEZIRK. Sich aktiv um den Gastro-Nachwuchs kümmern hat sich die KochArt (18 Betriebe in der Region) auf die Fahnen geschrieben – etwa mit der Teilnahme am Berufs-Festival und an der Brixentaler Lehrlingsmesse oder zuletzt beim St. Johanner Wochenmarkt, wo in einer Kooperation mit der Polytechnischen Schule die Gäste von SchülerInnen "bekocht" wurden. SchülerInnen des Fachbereichs Tourismus übernahmen am...

11

Kooperationsprojekt
Der Kuckuck und Dornröschen-verliefen sich im Wald

Ein unterhaltsames Musikprojekt der Georg-von-Peuerbach-Volksschule und der Landesmusikschule Peuerbach Was gibt es schöneres, als wenn Volksschulkinder voller Begeisterung ein Kinderlied trällern und dazu von einem Musikschul-Blasorchester begleitet werden? Beim Kooperationsprojekt der Landesmusikschule Peuerbach und der Georg-von-Peuerbach-Volksschule wurde genau das auf die Bühne gebracht. Nach einem Arrangement von Siegmund Andraschek spielte das Schüler-Lehrer*innen-Blasorchester der...

Der neue und der scheidende Vorstand des Absolventenvereins der HLW Braunau v.li.: Corinna Ertl, Ing. Alexandra Schmid, Julia Schauer, B.Ed. Univ., Ing. Sabrina Unfried, Mag. Iris Schamberger, Dipl.-Päd. Evelin Kreilinger, Direktorin OStR Dr. Annemarie Berschl, Inge Fink, MAS, Ulrike Klepsa und HR Mag. Astrid Simson | Foto: Corinna Ertl

HLW News 20240310
ABSOLVENTENVEREIN DER HLW BRAUNAU WÄHLTE NEUEN VORSTAND

BRAUNAU. Der Absolventenverein der HLW Braunau wählte bei der Generalversammlung am Freitag, 1. März einen neuen Vorstand. Die Gründungsmitglieder Hofrätin Mag. Astrid Simson, ehemals Direktorin der Schule, Dipl.-Päd. Evelin Kreilinger und Ulrike Klepsa sowie die langjährige Schriftführerin Inge Fink, MAS, übergaben ihr Amt an jüngere Hände. Mag. Iris Schamberger (Obfrau), Julia Schauer, B.Ed. Univ. (Obfrau-Stellvertreterin), Ing. Sabrina Unfried (Kassierin), Corinna Ertl...

2:24

Vertragsunterzeichnung mit Landeshauptfrau:
Kooperation zwischen HTL Mödling und Ghana besiegelt

MÖDLING. Die Zusammenarbeit zwischen Österreich und dem westafrikanischen Land Ghana soll intensiviert werden. Es soll nicht nur im wirtschaftlichen Bereich sondern auch in der Bildung kooperiert werden. So kam die NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eigens nach Mödling, um der Unterzeichnung eines Bildungsabkommens zwischen der Republik Ghana und der HTL beizuwohnen. "Das Abkommen umfasst die Zusammenarbeit in der praktischen technischen Berufsausbildung der Jugendlichen sowie einen...

Die Mittelschule/PTS Münzkirchen kooperiert seit einem Jahr mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge der Zusammenarbeit wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame Projekte durchgeführt. | Foto: MS/PTS Münzkirchen
5

Kooperationen
Münzkirchen lebt vor, wie Inklusion geht

Münzkirchner Bildungseinrichtungen arbeiten in Sachen Inklusion zusammen – und zeigen Defizite auf. MÜNZKIRCHEN. Haltung, Kompetenz und geeignete Rahmenbedingungen bilden das Fundament einer Inklusionsschule. In dieser arbeiten Lehrerschaft und Kinder mit Förderbedarf eng und vertraut zusammen. So kooperiert die Mittelschule/PTS Münzkirchen seit bereits einem Jahr intensiv mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge dieser Kooperation wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame...

2

Period at school!
Kostenfreie Periodenprodukte an der HAK 1 Salzburg

dm unterstützt die Handelsakademie/Handelsschule 1 mit kostenfreien Periodenprodukten. In der heutigen Zeit haben viele Mädchen und Frauen Schwierigkeiten, die Kosten für Menstruationsprodukte zu tragen. Das Unternehmen dm hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Frauen während ihrer Periode zu unterstützen, indem es kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung stellt. Im Rahmen dieser Initiative hat dm auch die Handelsakadmie/Handelsschule 1 mit einem Vorrat an Tampons, Binden und Slipeinlagen...

Obmann LFBK DI Christian Benger, LHStv. Martin Gruber, Abteilungsvorstand LFS-Althofen Frau Ing. Gertrud Wastian, Fachlehrer LFS-Althofen DI Roland Wurzer, LSI Dipl.HLFL. Ing. Alfred Altersberger | Foto: Privat
3

Kooperation gestartet
Zukunft im ländlichen Raum soll gesichert werden

Kärntens Waldwirtschaft steht vor Herausforderungen: professionellen Betrieben fehlen kompetente Arbeitskräfte und gefährden damit die nachhaltige Bewirtschaftung und die Zukunft im ländlichen Raum. Doch eine Initiative zeigt Chancen und Wege für Fachkräfte von Morgen. Die Kooperation umfasst Schulunterricht im Wald und Praktika in Forstbetrieben. KÄRNTEN. Obmann Christian Benger von den Land- & Forstbetrieben Kärnten hat eine Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Schulen (LFS) ins Leben...

Der akademische Leiter des IMC Krems Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny, IMC-Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer, Direktorin Magª. Bärbel Jungmeier und Prof. Mag. Daniel Hochleitner freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC Krems

Neue Chancen
Schulkooperation zwischen IMC Krems und BG/BRG Piaristengasse

Neue Kooperation bietet einzigartige Chance KREMS. Am 20.10.2023 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen dem IMC Krems und dem BG/BRG Piaristengasse feierlich besiegelt. Sie bietet die Chance, einander besser kennenzulernen und voneinander zu profitieren. AnsprechbarkeitKernstück und absolutes Novum in der Kooperation bildet die Anrechenbarkeit des „Unternehmerführerscheins“ im Bachelor-Studiengang Unternehmensführung. Studierende, die mit dem BG/BRG Piaristengasse die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
HOW TO STUDY
Studienleitfaden für Erstsemestrige an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 2

HLW Spittal bringt Absolventen ins Studium
BE First! Bewährte Kooperation der HLW Spittal mit der AAU Klagenfurt

BE First! Bewährte Kooperation mit der AAU Klagenfurt Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit - Kooperation zählt! Spittal. Die neue Betreuerin, Jasmin Steiner, von der Alpen-Adria-Universität kam an die HLW Spittal/Drau, um die Kooperation zwischen Universität und Schule im Rahmen des Projektes „Be First!“ vorzustellen. Dieses bewährte Projekt knüpft den ersten Kontakt zwischen Schülern des vierten und fünften Jahrganges und Studierenden sowie der Universität. Die Initiative „Be First!“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

2

Kooperation VS-Inzing mit MS-Inzing
Wenn der Teig zu gehen beginnt!

Im Deutschunterricht in der VS- Inzing wurde die Anleitung zum Pizza Backen gelesen und besprochen. Anschließend wurde uns das Mischen der Zutaten und das Kneten des Teiges in der MS- Inzing vorgeführt. Der Teig muss rasten, damit er gehen kann - so die Worte der MS- Lehrerin  in Inzing Daniela Bucher, welche die Kinder der VS- Inzing (2a mit Iris Pichler) nach einer Stunde wieder in die Küche holte, damit alle mit eigenen Augen sehen konnten, wie der Teig aufgegangen war. Die VolksschülerInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Das Team der Studierenden aus Prag | Foto: privat

Sportmittelschule Korneuburg
Internationaler Austausch mit tschechischen Studierenden

Sport-Mittelschule Korneuburg als Partner der Karlsuniversität Prag KORNEUBURG. Studierende aus Prag waren zu Gast an der Sport-Mittelschule Korneuburg. Die Pädagogische Fakultät der Karlsuniversität Prag ist die größte und bedeutendste Ausbildungsstätte für Lehrkräfte aller Schulstufen in der Tschechischen Republik. Es wird gemäß dem Bologna-Programm der Europäischen Union ein dreigliedriges Studium (Bachelor, Master, Doktorat) angeboten. Die Sport- & Kreativ-Mittelschule Korneuburg wurde...

Der AUVA Radworkshop half den Volksschülerinnen und -schülern der VS Bruggen und VS Stanz dabei, sicherer auf dem Rad zu werden und richtig in schwierigen Situationen zu reagieren. | Foto: Elisabeth Neuner
12

AUVA Radworkshop in Bruggen
Sicher mit dem Rad in jeder Situation

Zwei Tage lang trainierten die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Bruggen und Stanz gemeinsam sicheres Fahren mit dem Fahrrad. Ein Guide der AUVA, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern sorgten dafür, dass die Kinder ihre Technik und Geschicklichkeit verbessern konnten. BRUGGEN/STANZ. Ein Parkour mit Wippen, Rampen und engen Kurven sorgte zwei Tage lang - vom 25. bis zum 26. April - dafür, dass Kinder der Volksschulen Bruggen und Stanz den Umgang mit dem Fahhrad besser lernen und in...

Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

Die MS Sinabelkirchen kooperiert mit dem FAZ Ost (Fussball-Ausbildungszentrum-Ost). | Foto: MS Sinabelkirchen
2

Bewegung und Sport
MS Sinabelkirchen kooperiert mit FAZ Ost

Die positiven Effekte von sportlichen Aktivitäten sind allgemein bekannt. Durch Sport erlernen die Schülerinnen und Schülern den sozialen Umgang miteinander, gegenseitigen Respekt und Anerkennung. Darüber hinaus kann Sport zu einem gesunden Lebensstil motivieren. Bewegung und Sport sind zentrale Elemente an der MS Sinabelkirchen. SINABELKIRCHEN. Neben den regelmäßigen Turnstunden setzt die Schule auf ein umfassendes Sportangebot, dabei setzt die Schule auch auf Expertise von außen. Um das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 6

Sport
Sportmonat Juni in der VS - Inzing

Die Kooperation der Volksschule mit den Vereinen funktioniert in Inzing bestens. Volksschullehrerin I. Weidner koordinierte im heurigen Schuljahr sämtliche Trainingseinheiten für die gesamte Volksschule Inzing mit den Sportvereinen. Das Land rief den Monat Juni zum Sportmonat aus und die VolksschülerInnen genossen die Vorstellung und Trainingseinheiten der einzelnen Sportarten, welche durch die Initiative "Kinder Gesund bewegen" ASVÖ, ASKÖ und Sportunion Tirol gefördert wurden. Ob am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Praxis macht Schule: Die Schüler:innen der Mittelschule Gamlitz verbrachten einen lehrreichen Tag im Ratscher Landhaus. | Foto: MS Gamlitz
4

Berufsorientierung
Mittelschule Gamlitz kooperiert mit Ratscher Landhaus

Ein wesentliches Ziel der Mittelschule Gamlitz ist es, den Schülerinnen und Schüler Entscheidungs- und Orientierungshilfen für ihre persönliche Berufsfindung und Bildungslaufbahn zu geben. Als sehr gelungen erweist sich die gestartete Kooperation mit dem Ratscher Landhaus. RATSCH/GAMLITZ. Aufgrund der Vielfältigkeit in der Bildungs- und Berufswelt legt das Team der Mittelschule Gamlitz großen Wert darauf, die Jugendlichen entsprechend vorzubereiten und ihnen dahingehend ein breites Spektrum an...

Martin Waiguny (Akademischer Leiter IMC FH Krems), Petra Frings (IMC Studienberaterin FH Krems), Barbara Faltl (Schulleiterin BORG) und Egmont Vogel (Nebenberuflich Lehrender an der IMC FH Krems und Professor am BORG Krems). | Foto:  IMC FH KREMS/Robert Ringseis

Kremser Schulkooperation erweitert

Am 18. Mai unterzeichnete die IMC FH Krems eine weitere Schulkooperation mit dem BORG Krems. KREMS. Somit ist das beliebte Kremser Oberstufengymnasium die zweite Kremser Bildungsinstitution nach dem Mary Ward Oberstufenrealgymnasium, mit der eine intensive Zusammenarbeit und ein reger Austausch besteht. Die Unterzeichnung der Kooperationsurkunde fand im Beisein des Akademischen Leiters der IMC FH Krems, Prof. (FH) Mag. Dr. Martin Waiguny und Schulleiterin des BORG, Mag. Barbara Faltl statt....

Diplomarbeitsteam mit KELAG Kooperationspartner

Maria Possegger (3. Aufbaulehrgang) Mag. Manfred Fürstler, Leiter Kelag Netz Logistik E Services, Anna Stieber (3. Aufbaulehrgang) | Foto: (c) hlwspittal
3

HLW Spittal – „we are different“
Maturaprojekt: E-Mobilitätsdiplomarbeit mit Fachvortrag von der KELAG

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal versteht sich als einzige höhere Schule im Bezirk mit ÖKOLOG Zertifizierung seit Jahren auch als Nachhaltigkeitsvernetzer. In Zusammenarbeit mit der KELAG gestaltete das Diplomarbeitsteam der Maturantinnen Maria Possegger und Anna Stieber - unterstützt von ihren Betreuern - Dir. Adolf Lackner und Prof. Manuel Wuggenig - am 6. Februar 2020 einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Mobilitätskonzepte“. Durch die Zusammenarbeit zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
JusHAK-Kooperationspartner
 | Foto: HAK Linz-Auhof
4

JusHAK-Kooperationspartnertreffen Handelsakademie Linz-Auhof
JusHAK an der Handelsakademie Linz-Auhof und ihre Partner

Am 21. November gab es ein erstes Treffen mit allen Kooperationspartnern der JusHAK in der Handelsakademie Linz-Auhof. Die JusHAK, eine eigene Form der Handelsakademie mit dem Schwerpunkt Recht, startete im Schuljahr 2019/20 österreichweit in vier Standorten – einer davon ist die Handelsakademie Linz-Auhof. Rund zwanzig Vertreter unserer Partner - von Rechtsanwaltskanzleien, Notariaten, Banken, Kammern, Verlagen und der Johannes Kepler Universität - fanden sich in einem Klassenzimmer ein, um...

  • Linz
  • BHAK Linz Auhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.