Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Bürgermeister Christian Scheider überraschte den Jubilar Filip Warasch bei seiner Geburtstagsfeier. | Foto: Büro Bürgermeister
2

Für internationale Verdienste
Filip Warasch bekam Ehrpfennig verliehen

Am Freitag verlieh Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider den Ehrpfennig an Filip Warasch. Der langjährige Mitarbeiter des AACCs wurde für seine Verdienste im Bereich der internationalen Kooperation ausgezeichnet.  KLAGENFURT. Anlässlich seines 80. Geburtstages bekam Filip Warasch Freitagnachmittag von Bürgermeister Christian Scheider den Ehrpfennig der Landeshauptstadt für seine Verdienste im internationalen Bereich sowie seine Tätigkeit als Generalsekretär im Alpe-Adria Zentrum...

Partnerschaft zweier starker Marken (v.l.): Andreas Keinprecht (Vorsitzender Schladming-Dachstein), Michael Plank (Pappas Steiermark), Mathias Schattleitner (Geschäftsführer Schladming-Dachstein), Wolfgang Grünberger (Pappas Steiermark) und Wolfgang Prisching (Geschäftsführer Pappas Steiermark). | Foto: Martin Huber
2

E-Autos
Schladming-Dachstein und Pappas Steiermark starten Kooperation

Die Tourismusregion Schladming-Dachstein und die Autogruppe Pappas Steiermark haben eine neue Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen einer Marketingkooperation wird Pappas offizieller Mobilitätspartner der Urlaubsregion und stellt dem Verband vier vollelektrische Mercedes-Fahrzeuge zur Verfügung. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die E-Autos werden bei Veranstaltungen präsentiert und sichtbar eingesetzt. Zusätzlich eröffnen sich Möglichkeiten, Dienstfahrten in der Region ressourcenschonend zu gestalten....

Das Brixental und HEAD schließen Partnerschaft. | Foto: TVB/M. Gartner
3

TVB Brixental, Kooperation
Das Brixental und HEAD schließen Partnerschaft

HEAD, einer der weltweit führenden Hersteller von Wintersportausrüstung, und der TVB Brixental starten eine spannende Kooperation. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Begeisterung für den Wintersport durch einzigartige Events und innovative Angebote einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Zusammenarbeit umfasst zahlreiche Highlights: exklusive Ski-Tests, Meet & Greets mit HEAD-Athleten, Gewinnspiele sowie Großveranstaltungen mit prominenten Gästen. Den Auftakt...

Ziel des Interreg-Projekts ist ein nachhaltiges Tourismus-Angebot im Naturschutzgebiet. | Foto: Naturpark Dobratsch

Tourismus ohne Grenzen
Naturpark Dobratsch kooperiert mit Italien

Naturpark Dobratsch, FH Kärnten und die Tourismusregion Villach kooperieren jetzt noch intensiver mit italienischen Partnern. Der Startschuss für "INDIALPS" fiel unlängst in Friaul. VILLACH, VILLACH LAND. Am 23. Februar 2024 fiel in Resia, Italien, der offizielle Startschuss für das grenzüberschreitende Interreg-Projekt "INDIALPS". Der Naturpark Dobratsch ist Leadpartner des Kooperationsprojekts zwischen Österreich und Italien. Das Projektkonsortium setzt sich aus insgesamt drei...

Bayern und die (Süd)steiermark verbindet viel: Bürgermeisterin Elisabeth Koch und Bürgermeister Hannes Zweytick beim gemeinsamen Gedankenaustausch. | Foto: Richter
7

Tourismus-Kooperation
Von der südsteirischen Weinstraße auf die Zugspitze

Ausgehend von den "Driving Days" in Ehrenhausen an der Weinstraße wurde eine neue Kooperation mit Garmisch Partenkirchen aus der Taufe gehoben. Erste gemeinsame Projekte sind 2024 geplant. EHRENHAUSEN. Mit einer neuen Kooperation lässt die Marktgemeinde Ehrenhausen rund um Bürgermeister Hannes Zweytick aufhorchen. Nach den erfolgreichen "Driving Days" in Ehrenhausen erfolgte ein intensiver Austausch mit Besucherinnen und Besuchern aus Bayern. Mittlerweile gab es bereits einige Treffen zwischen...

Ein 20-köpfiges Team aus Filzmoos reiste zum Winteropening der größten Skihalle der Niederlande nach Amsterdam. | Foto: Filzmoos Tourismus / Angela Jäger
3

Skifahren schon jetzt
Filzmoos eröffnet die Skisaison in den Niederlanden

Filzmoos pflegt auch dieses Jahr ihre Kooperation mit der "Snow World" in Amsterdam. Die Niederländer starteten bereits letzte Woche den Skibetrieb. Zu diesem Anlass zeigte den Holländern ein 20-köpfiges Team aus Filzmoos, was sie bei einem Urlaub im Pongau erwartet FILZMOOS, AMSTERDAM. Der überdurchschnittlich warme Herbst will uns einfach nicht verlassen. Man denkt noch gar nicht daran, die Winterreifen aufzuziehen, geschweige denn das Ski-Equipment aus dem Keller zu holen. Jedoch eröffneten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Melanie Koch (Geschäftsführerin vom Tourismusverband Südsteiermark, Mitte) freut sich auf die neue Kooperation mit der Mittelschule Gamlitz und Leutschach. | Foto: Tourismusverband
1 4

Kooperation mit Tourismusverband
Neue Botschafter für die Südsteiermark

Der Tourismusverband Südsteiermark hebt eine neue Kooperation mit den Mittelschulen Leutschach und Gamlitz aus der Taufe und macht die Schülerinnen und Schüler zu neuen Botschafterinnen und Botschaftern in ihrer Heimatregion. STEIERMARK. Eine wegweisende Partnerschaft zwischen dem Tourismusverband Südsteiermark und den beiden Mittelschulen Leutschach und Gamlitz unter Mittelschulen beiden Mittelschulen unter der Leitung von Direktorin Bianca Kremser hat dazu geführt, dass Schülerinnen und...

Medientermin in Wien: Präsentation der Salzkammergut-Sommerkampagne 2023 und 2024. Bild v.l.: Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus), Michael Feiertag (Steiermark Tourismus), Michael Spechtenhauser (Salzkammergut Tourismus), Elisabeth Schweeger (Intendantin, Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl - Salzkammergut), Moderatorin Clarissa Stadler, Andreas Winkelhofer (Oberösterreich Tourismus), Mario Mischelin (Salzburg AG Tourismus). | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Salzkammergut verbindet
Zukunftsweisende Kooperation dreier Landestourismusorganisationen

Mit Bad Ischl - Salzkammergut wird 2024 zum ersten Mal in der Geschichte eine gesamte alpine Region Kulturhauptstadt Europas. Um das sich damit bietende Potenzial auszuschöpfen, haben sich die Landestourismusorganisationen Oberösterreichs, des SalzburgerLandes und der Steiermark zu umfangreichen Kooperationen unter dem Motto "Salzkammergut verbindet" zusammengeschlossen. SALZKAMMERGUT. Der Zuschlag für die Bewerbung für Bad Ischl - Salzkammergut als europäische Kulturhauptstadt 2024 rückt das...

Tourismusberatung international ist seine Kompetenz: IMC Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Boyer | Foto: IMC FH Krems

Tourismus Know-How für Mecklenburg-Vorpommern

IMC Fachhochschule Krems ist Teil des Projektes „Aufbau einer Tourismusakademie“. KREMS. „Wir wollen gemeinsam eine Tourismusakademie in Mecklenburg-Vorpommern aufbauen“, sagte Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit für Mecklenburg-Vorpommern (MVP). Dazu lud er die IMC Experten Heinz Boyer, Alfred Radauer und Karl Ennsfellner zu einer Fact-Finding-Mission in die Hansestadt Rostock ein. Austausch An diesem Treffen haben Vertreter vom Land,...

Nach der verlorenen Relegation gegen die Hertha will der HSV kommende Saison wieder in die 1. Bundesliga – und trainiert dafür in der Steiermark. | Foto: GEPA pictures
3

Steiermark profitiert
Ein Kultverein kommt zum Trainingslager

Da hat die Steiermark einen dicken Fisch an Land gezogen: Der Hamburger SV kommt zum Trainingslager und startet hier die "Mission Aufstieg". STEIERMARK. Die Steirer reisen gerne und regelmäßig in die Hansestadt. Dass das auch umgekehrt so ist, beweisen jetzt ausgerechnet die Kicker des HSV. Der deutsche Zweitligist reist am Samstag ins Sommertrainingslager an und wird eine Woche in der Steiermark bleiben. Das Land fungiert dafür als Trainingslager-Partner und unterstützt den HSV als Supplier in...

Große Freude über den Lecher Festweins 2022 als kulinarischer Botschafter (v.l.): Kellermeister Leo Wurst, Günther Meindl (Sommelier im Berghof), Tetsuya Maruyama (Tourismusdirektor Happo), Toni Honsig (Probus), Kostleiter Willi Hirsch (Präsident vom Vorarlberger Sommelierverein), Peter Burger (Berghof), Bryan Nolan (Beaver Creek), Ludwig Kurz (Beaver Creek) und Stefan Jochum (Gemeinde Lech). | Foto: Bernhard Raab
2

Kooperation
Internationale Tourismuspartner präsentieren Lecher Festwein 2022

Seit knapp 30 Jahren verbindet Lech am Arlberg mit dem niederösterreichischen Weinviertel eine intensive Partnerschaft. Die Kooperation auf drei Kontinenten fördert Schulterschluss zwischen Tourismus und Weinwirtschaft. LECH, NIEDERÖSTERREICH. Der Lecher Festwein hat mittlerweile Tradition am Arlberg. Umso größer war die Freude, gemeinsam mit den Tourismuspartnern aus Beaver Creek (USA) und Hakuba (Japan) die Siegerweine 2022 auszukosten. Das Weingut Pass in Etzmannsdorf setzte sich mit seinem...

In Kooperation mit dem lokalen Start-up Giggle.Tips stellt Innsbruck Tourismus seinen Gästen im Onlinebereich einfach buchbare und emotional ansprechende Erlebnisse zur Verfügung. | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer

Tourismus
Urlaubserlebnisse werden online buchbar

INNSBRUCK. Seit 2020 arbeitet der Innsbruck Tourismus mit dem lokalen Start-up Giggle.Tips zusammen, um das Erlebnisangebot der kostenlosen Gästekarte Welcome Card leichter zugänglich zu machen. Seit Sommer 2021 können geführte Wanderungen und E-Biketouren online gebucht werden, in der Wintersaison folgen weitere online buchbare Erlebnisse. Attraktive UrlaubserlebnisseAuf dem Onlineportal innsbruck.info ist es bereits möglich, geführte Wanderungen und E-Biketouren – kostenlos mit der Gästekarte...

Vermarkten gemeinsam das BIO vom Berg Frühstück: BIO AUSTRIA GF Maximilian Gritsch, Thomas Walser, GF Eurogast Grissemann, GF Thomas Pirktl vom Alpenresort Schwarz und Simon Wolf, Obmann BIOALPIN (v.l.).  | Foto:  BIO vom Berg
Aktion 5

BIO vom BERG Frühstück
Kooperation bringt Tiroler Bio-Produkte in die Gastromonie

ZAMS. Der Gastronomiegroßhändler Eurogast Grissemann hat seit Kurzem eine Kooperation mit "BIO vom BERG" und "BIO AUSTRIA". Ab sofort haben die Beherbungsbetriebe die Möglichkeit ihren Gästen original Tiroler Bio-Produkte, hergestellt von den heimischen Bauern, anzubieten. Wer im Alltag konsequent auf Herkunft und Verarbeitung achtet, möchte auch im Urlaub ungern zurückstecken. Das neue BIO vom BERG Frühstück bereichert nun das bestehende Angebot. Wertschöpfung in der Region Milch, Joghurt,...

Vertreter aus Wolfsberg und Deutschlandsberg schmieden Pläne für die künftige Vermarktung der Weinebene. | Foto: WKO

Region Wolfsberg und Deutschlandsberg
Tourismus auf Weinebene im Fokus

Deutschlandsberg und Wolfsberg wollen die touristische Vermarktung der Weinebene vorantreiben. DEUTSCHLANDSBERG, WOLFSBERG. Anlässlich der Abstimmung über gemeinsame touristische Aktivitäten in den Regionen Deutschlandsberg und Wolfsberg trafen in der Regionalstelle der Österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) Deutschlandsberg Vertreter aus Politik und Wirtschaft aufeinander. Beide Regionen stärkenSchon seit April 2019 kooperieren die beiden WKO-Regionalstellen Wolfsberg (Obmann Gerhard Oswald)...

ÖJV-Olympia-Kader mit Lukas Reiter, Aaron Fara, Sabrina Filzmoser, Stephan Hegyi, Magdalena Krssakova, Daniel Allerstorfer, Michaela Polleres, Shamil Borchashvili, Bernadette Graf und Laurin Böhler | Foto: Judo Austria
7

Oberwart
Burgenland Tourismus setzt weiter auf Judo

Burgenland Tourismus und Österreichischer Judoverband verlängern ihre Kooperation. BURGENLAND. Jetzt ist es offiziell: Burgenland Tourismus verlängert die seit 2016 bestehende Partnerschaft mit dem Österreichischen Judoverband um weitere drei Jahre bis Ende 2023. Der Vertrag schließt die Olympischen Spiele in Tokio, drei Welt- bzw. Europameisterschaften und rund 15 World-Tour-Events ein. „40 Millionen Sportlerinnen und Sportler in mehr als 200 Ländern – Judo ist eine echte Weltsportart. Unsere...

Die Galtürer stimmen über umstrittene Kooperation ab: Das geplante JUFA-Hotel mit dem sanierten Teil des Sport- und Kulturzentrums Galtür. | Foto: Visualisierung: JUFA
Aktion 15

JUFA-Kooperation
Kritik an der 60-Prozent-Hürde bei Galtürer Volksbefragung

GALTÜR (otko). Die Galtürer stimmen am 25. April bei einer Volksbefragung über eine mögliche Kooperation mit der JUFA-Gruppe ab. Das Projekt bei Sportzentrum ist sei Jahren umstritten. Richtungsentscheidung in Galtür Erstmals seit Jahrzehnten findet in einer Gemeinde im Bezirk Landeck eine lokale Volksbefragung statt. Die Galtürer können dabei über das Thema Sportzentrum bzw. Hallenbad, das für die Zukunft des Dorfes entscheidend sein wird, mitbestimmen. Die Frage, die am 25. April mit Ja oder...

Anzeige
12

Semmering
Schulterschluss der Raiba NÖ-Süd Alpin und der Bergbahnen Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das klare Ziel: gemeinsam eine nachhaltige Region entwickeln. Der Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen, Nazar Nydza, und Walter Hummer, Geschäftsleiter der Raiba NÖ-Süd Alpin, haben eine langfristige Kooperation unterschrieben. Gemeinsame Veranstaltungen, Projekte, Aktionen werden im Sommer 2020 und im Winter 2020/2021 erfolgreich umgesetzt. Die ersten Schritte sind getan und sehr vielversprechend. Wachstum für Zauberberg Die Kooperation zwischen den...

Freude über Kooperationsverlängerung: Leo Bauernberger (SLT), Andreas Hasenöhrl (Obmann der SUO), Bert Brugger (TSG). | Foto:  Tourismus Salzburg/G. Breitegger

Gemeinsamer Erfolg
Partnerschaft Stadt und Umlandgemeinden verlängert

Um drei weitere Jahre haben die Stadt Salzburg und acht Umgebungsorte ihre Partnerschaft weiter verlängert. FLACHGAU/SALZBURG. Die Stadt Salzburg und acht Umgebungsorte (Anthering, Elixhausen, Elsbethen, Eugendorf, Großgmain, Grödig, Hallwang, Wals-Siezenheim) sind 2007 eine Partnerschaft eingegangen, die für beide Seiten Vorteile bietet. Nun wurde diese Kooperation um weitere drei Jahre verlängert und bestätigt die starken Synergien in der touristischen Vermarktung und dem gemeinsamen...

Tourismus ist ab 2020 neu aufgestellt: Doris Denk (Leiterin Bereich Tourismus), Bernhard Schröder (Geschäftsführer Donau NÖ Tourismus), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Michael Biedermann (Stadtmarketing Krems) | Foto: Stadt krems
2

Stadtmarketing, Donau Niederösterreich
Krems Tourismus mit Partnern neu aufgestellt

Die Agenden des Kremser Tourismus werden von der Stadtmarketing GmbH übernommen, die Donau Niederösterreich Tourismus übernimmt die Infostelle am Körnermarkt. KREMS. Ab 1. Jänner 2020 wird die Tourismus-Info am Körnermarkt 14 in den Händen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. Mit ihr hat die Stadt einen professionellen Partner für Gästeservice und Incoming. Bürgermeister Reinhard Resch sieht in der Neuausrichtung neue Chancen für den Kremser Tourismus: „Mit verstärkten Marketingmaßnahmen,...

Blick vom ersten Teilstück des Mühlbachs, nunmehr privatisiert, in Richtung Wasserfall. Es ist deutlich erkennbar, dass die kleine Wehranlage außer Funktion ist und repariert werden muss, da sonst Wasser, das in den Mühlbach geleitet wird, sofort wieder abfließt.
2 1 14

Der versiegte Hermagorer Mühlbach
Mühlbach-Wassergenossenschaft in Gründung

Seit den schweren Schnee- und Regenfällen Mitte November ist der Hermagorer Mühlbach restlos versiegt. Immer noch blicken die Anrainer und Passanten auf ein trostloses leeres Bachbett, obwohl schon Wochen seit dieser Wetterkatastrophe vergangen sind. Von Seiten der zuständigen Behörden war vor einigen Tagen zu vernehmen, dass man sich die Lage bei der Wehranlage am Wasserfall angesehen habe und dass etwas geschehen werde. Was genau, darüber zeigte sich der zuständige Bedienstete bedeckt und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Christian Felder ist seit 2004 Bürgermeister der 460-Seelen-Gemeinde Gschnitz. | Foto: Kainz

Gschnitz
Felder: "Touristisch sind wir wieder motivierter"

GSCHNITZ. Christian Felder leitet neben seinem Brotberuf – er betreibt ein Ingenieurbüro für Mechatronik – die Geschicke der Gemeinde Gschnitz. Ein Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Felder, Ihre dritte Periode als Bürgermeister läuft. Mit acht von elf Mandaten hält Ihre Liste wiederum die absolute Mehrheit im Gemeinderat. Ist das Klima immer noch rau? Felder: Mein Verhältnis zur Opposition ist neutral. Ich würde mir aber schon wünschen, dass sie sich mehr für das Dorfleben einsetzt. Was Projekte...

LHStv Josef Geisler (re.) gratuliert dem Serfauser Bgm Paul Greiter, Gastro-Koordinator Christof Schalber von der Seilbahn Komperdell, Almmeister Richard Althaler und Ortsbauernobmann Lorenz Purtscher (von li.) zum Sieg beim Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Euregio-Wettbewerb
Seilbahnen Komperdell auf dem Gipfel des regionalen Genusses

SERFAUS. Beim fünften Durchgang des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ zur Förderung der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus holte sich heuer die Seilbahn Komperdell den Sieg unter den Tiroler Projekten. Zusammenarbeit seit 20 Jahren Bereits seit 20 Jahren arbeitet die Seilbahngesellschaft mit den Serfauser Bauern zusammen und bietet in den mittlerweile neun eigenen Restaurants des Ski- und Wandergebiets Serfaus-Fiss-Ladis regionalen Genuss aus heimischer...

Internationale Kooperation: Das Mostviertel ist Teil der Most- und Cider-Regionen, die sich als "Ciderlands" vernetzen. | Foto: Mostviertel Tourismus
2

Ciderlands
Das Mostviertel setzt auf internationale Vernetzung

Die vom Netzwerk der Cider-Kultur und -Tourismus gestartete Initiative "Ciderlands" stellt ihre Website vor. REGION. Teilregionen der europäischen Kooperation "Ciderlands" sind neben dem Mostviertel neun weitere mit Most und Cider tief verbundene Regionen: Das Baskenland (Spanien/Frankreich), Herefordshire (Großbritannien), Armagh (Nordirland), Frankfurt am Main (Deutschland), Cornouaille/Bretagne (Frankreich), Asturien (Spanien), Wales (Großbritannien), Hardanger (Norwegen) und Galizien...

Leo Bauernberger (SLTG), die SalzburgerLand-Köche  Peter Legat und Hans-Peter Putz, Julia Wurm (SLTG), Eva Haselsteiner (SLTG) sowie Norbert Karlsböck (Gletscherbahnen Kaprun) | Foto: Gottfried Maierhofer
30

Bayer Leverkusen vs. Red Bull Leipzig
SalzburgerLand Tourismus und Zell am See-Kaprun waren mit dabei

Unter dem Motto "Salzburger Heimspiel in der deutschen Bundesliga" machten "unsere Touristiker" die BayArena zur alpinen Erlebniszone. PINZGAU / SALZBURG. Seit mehr als sechs Jahren ist der Fußballverein Bayer 04 Leverkusen ein Partner von SalzburgerLand Tourismus (SLTG) und Zell am See-Kaprun Tourismus. Die „Werkself“ kommt seither regelmäßig zum Sommertrainingslager in die Region. Außerdem werben die Tourismusorganisationen im wichtigen Herkunftsmarkt Nordrhein-Westfalen (NRW) für Urlaub im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.