Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Bruckneudorfs Vizebürgermeister Gerold Eder, Brucks Jugendgemeinderat Swen Tesarek und Bruckneudorfs Bürgermeister Gerhard Dreiszker wollen kooperieren | Foto: Michael Winter

Jugendzentrum: Bruck und Bruckneudorf kooperieren ab 2018

BRUCKNEUDORF/BRUCK. Brucks Jugendgemeinderat Swen Tesarek und Bruckneudorfs Bürgermeister Gerhard Dresizker arbeiten schon seit Längerem an einer gemeinsamen Jugendarbeit der beiden benachbarten Leithagemeinden. Nun scheint ein Durchbruch erfolgt zu sein. Kooperation liegt auf der Hand„Eine Kooperation in Jugendfragen liegt auf der Hand. Unsere Jugendlichen sehen Bruck und Bruckneudorf als ihren gemeinsamen, einheitlichen Lebensraum“, meint Jugendgemeinderat Swen Tesarek. Dem kann sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Kerstin Egger, Geschäftsführerin der Volkshilfe Tirol, und Bio-Fleisch-Pionier Anton Juffinger freuen sich über die Kooperation. | Foto: Juffinger Bio-Metzgerei

Volkshilfe und Juffinger kooperieren erfolgreich

Volkshilfe Tirol und Bio-Metzgerei Juffinger sehen Kooperation bei Arbeit als Win-Win-Situation für beide Partner. THIERSEE. Eine echte Win-Win-Situation wird durch die Kooperation zwischen der Volkshilfe Tirol und der Bio-Metzgerei Juffinger geschaffen. Das Unternehmen erhät in Stoßzeiten wertvolle Unterstützung, die Volkshilfe kann den von Ihnen betreuten Personen eine sinnvolle und wertstiftende Arbeit anbieten. Bis zu 32 Personen der Volkshilfe sind fallweise für die Bio-Metzgerei Juffinger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
BAG-Vorstand Josef Burger und Tri-Obmann Wolfgang Fuchs bekräftigten Partnerschaft. | Foto: BAG Kitzbühel

Kooperation Bergbahn – Triathlonverein funktioniert

KITZBÜHEL. Den laufenden Partnerschaftsdialog zwischen Bergbahn AG Kitzbühel und dem Triathlonverein Kitzbühel nutzte Bergbahn-Vorstand Josef Burger, um Obmann Wolfgang Fuchs zur gelungenen Durchführung der Triathlon Europameisterschaft zu gratulieren und für den Einsatz des gesamten Teams zu danken. "Beeindruckend sind auch die Aktivitäten in der Nachwuchsarbeit und die Überlegungen zur Ausrichtung eines Firmentriathlons, der auch ein wichtiger touristischer Impuls wäre", so Burger. Obmann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Engertsberger (Wirtschaftsstadtrat) und Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger präsentieren die Trophäe. | Foto: Stadtmarketing Traun

Truna 2017: Traun vergibt Wirtschaftspreis

Die Leistungen seiner Unternehmen würdigt die Stadtgemeinde Traun – in Kooperation mit der BezirksRundschau – mit dem Wirtschaftspreis „Truna“. TRAUN (red). „Es ist an der Zeit, jenen zu danken, die maßgeblich am Erfolg der Stadt Traun mitwirken: den Wirtschaftstreibenden, die durch ihr Engagement den Wirtschaftsstandort Traun sichern und mit den Kommunalbeiträgen auch das Budget unserer Stadt mittragen“,  betont Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsbeger. 1.200 Unternehmen sind das...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Almwandertag auf die Piengalm bot ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Georg Trenker
4

Sommer-Kooperation von Bauern und Wirtschaft sorgt für Begeisterung

Gäste und Einheimische erfreuen sich am laufenden „Almsommer 2017“ in Nauders gleichermaßen. Die Organisatoren bestehend aus Landwirten und Touristikern zeigen sich sehr zufrieden mit dem neuen Projekt. Erst kürzlich genossen unzählige Naturliebhaber wieder unterhaltsame Stunden beim Almwandertag mit anschließendem Fest auf der Piengalm. Bis Mitte September bieten die Verantwortlichen noch Kulinarik und Unterhaltung auf höchstem Niveau. NAUDERS. Eine eigens installierte Arbeitsgruppe schaffte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden freuen sich auf die neue Kooperation (v.l.n.r.) Bgm. Dieter Helms, Bgm. Fritz Steindl, Bgm.in Elisabeth Feichtinger, Bgm. Stefan Krapf, Bgm. Fritz Feichtinger, Bgm. Gunter Schimpl | Foto: RMOÖ

Stadtregionale Kooperation von sechs Gemeinden

SALZKAMMERGUT. Eine stadtregionale Umsetzungsstrategie, die vor allem Schwerpunkte in der Nahmobilität, in der Sportstätten- und Freizeitentwicklung und in der betrieblichen Standortentwicklung definiert, wollen künftig die Gemeinden Gmunden, Altmünster, Gschwandt, Laakirchen, Pinsdorf und Vorchdorf erarbeiten und umsetzen. Und zwar gemeinsam. Denn die Bürgermeister der sechs Kommunen haben sich entschlossen, in Zukunft Entwicklungen und Flächennutzung aufeinander noch besser abzustimmen....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
TIWAG-Vorstandsdirektor DI Johann Herdina bei der Vertragsunterzeichnung mit Landesobmann Andreas Bachler (rechts) und Landesobmann-Stv. Andreas Schiechtl vom Tiroler Fischereiverband. | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG verlängert Kooperation mit Tiroler Fischereiverband

BEZIRK. Seit 25 Jahren arbeitet die TIWAG mit dem Tiroler Fischereiverband (TFV) eng zusammen, um die Artenvielfalt in den heimischen Fließgewässern zu gewährleisten. Jährliche Förderbeiträge der TIWAG im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten stellen insbesondere die nachhaltige Aufzucht und den Besatz von Fischsetzlingen sicher. Diese Zusammenarbeit wurde nun bis 2020 verlängert. „Die TIWAG hat großes Interesse an der Fortführung des Artenschutzprogrammes, um die Erhaltung und Verbreitung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LH Stv. Christian Stöckl, Paul Sungler, | Foto: Franz Neumayr
3

UKH übersiedelt in Chirurgie West – 2025

Kooperation zwischen AUVA und SALK soll medizinische und wirtschaftliche Synergien bringen In einer Kooperationsvereinbarung wurden nun die Eckpunkte der geplanten Kooperation zwischen dem Salzburger Unfallkrankenhaus und den Salzburger Landesklinken beschlossen: Demnach soll das UKH Salzburg der AUVA im Gebäude der Chirurgie West, Haus A, am Gelände der Landeskliniken, angesiedelt werden. Zieltermin für die Übersiedlung des UKH ist das Jahr 2025. Bis dahin bleibt die Unfallversorgung an beiden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bär Ingo genießt die sommerliche Abkühlung und die Gäste am "Wilden Berg" können das ab sofort im Alpenbad Mautern auch. | Foto: © Der Wilde Berg
2

Abkühlung für die Gäste am Wilden Berg

Ab sofort erhalten die Gäste am Wilden Berg auch freien Eintritt ins Alpenbad Mautern MAUTERN. Pünktlich zum Start der Sommerferien genießen die Gäste am Wilden Berg ab sofort ein ganz besonderes Service: In Kooperation mit der Marktgemeinde Mautern erhalten die Gäste während der gesamten Sommerferien unter Vorlage ihrer Eintrittskarte vom Wilden Berg freien Eintritt in das neue Alpenbad Mautern. Gästefrequenz erhöhen Ein positiver Gemeinderatsbeschluss ermöglicht es, dass sich Gäste nach einem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Angehende Doktoranden aus Eisenstadt: der PhD-Jahrgang 2017 der FH Burgenland | Foto: FH Burgenland

In Eisenstadt zum Doktortitel

EISENSTADT. Was lange Zeit Universitäts-Absolventen vorbehalten war, ist nun auch für FH-Abgänger möglich: ein Doktoratsstudium im Burgenland. Kooperation mit internationalen Hochschulen Bereits seit drei Jahren kooperiert die FH Burgenland mit Partnerunis aus Ungarn, der Slowakei und Kroatien und ermöglicht den Studenten den höchsten akademischen Grad. Ende des Jahres wird der erste PhD-Student seine Dissertation an einer Partnerhochschule vorstellen und somit mit Doktortitel abschließen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Emanuel Piroutz mit Hermann Hinteregger beim Kunststoff-Tiefziehen | Foto: KK
1 3

Kooperation zwischen der NMS Kühnsdorf und der Firma Mahle

KÜHNSDORF, ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Im Rahmen einer technischen Kooperation mit der Firma Mahle-Filtersysteme wurden den Schülern der Neuen Mittelschule Kühnsdorf (NMS), dieses Jahr, drei Workshops angeboten. Hierbei konnten Einblicke in die Bereiche Kunststofftechnik, Mechatronik sowie Metalltechnik, gewonnen werden. Unter der Leitung von Hermann Hinteregger, bekamen die Schüler einen Einblick in den Bereich Kunststofftechnik. Lorenz Hafner leitete die Gruppen durch den Bereich Mechatronik. Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
Vier junge Spieler bei den Kitz-Eisadlern. | Foto: HCI/Adler

HCI-Adler-Kooperation wird weiter intensiviert

KITZBÜHEL (niko). Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel intensiviert die Kooperation mit HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck (HCI). Die ehemaligen U20-Teamspieler Andreas Huber, Fabian Nußbaumer, Lukas Bär und Mathias Kastner sammeln Spielpraxis in der AHL in Kitzbühel "In der letzten Saison hat die Kooperation zwischen den Haien und den Adlern bereits sehr gut funktioniert. Daher war für uns auch klar, dass ein Ausbau der Zusammenarbeit erfolgen soll. Kitzbühel war dabei wichtig, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar: Eine Win-Win-Kooperation zwischen Esterhazy und TU Graz

Ein Studium an der Universität gibt einem ein gutes Werkzeug für den späteren Karriereweg mit. Sei es als Anwalt, Arzt, Maschinenbauer oder eben als Architekt. Doch ein Manko der Ausbildung ist oftmals der fehlende Realitätsbezug. Eine Kooperation mit der Wirtschaft bietet hier die perfekte und seltene Gelegenheit für Studierende, Praxisluft zu schnuppern und unter reellen Bedingungen zu arbeiten. Dabei zählt in erster Linie nicht, welches Modell am Ende das Rennen gemacht macht, sondern die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Von links: Andreas Krojer (Esterhazy Immobilien), Christian Janisch (Esterhazy Immobilien), sitzend: Christian Weninger (Bürgermeister Lackenbach), Saša Katalina (Siegerprojekt), Michael Manak (Esterhazy Immobilien), stehend: Christian Freißling (TU Graz), Albert Wiltsche (TU Graz)
30

Wooden Tent ist drittes Projekt zwischen Esterhazy und TU Graz

Saša Katalinas Entwurf eines Holzzeltes überzeugte die Jury und er durfte es im Schlosspark Lackenbach in die Realität umsetzen. LACKENBACH. Es ist bereits das dritte Projekt, dass diese Kooperation hervorbrachte. Die Studenten der TU Graz entwarfen bereits einen Holzsteg und eine Holzschwelle. "Für die Studenten ist es eine gute Gelegenheit, einmal aus der Uni rauszukommen und echte Erfahrungen zu sammeln", sagt Prof. Albert Wiltsche von der TU Graz. Einzuhaltende Vorgaben Leiter der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Wolfgang Eybl (Leitung WKNÖ Betriebswirtschaft und Management), Sabine Wolfram (FiW Bezirksvertreterin Baden), Astrid Wessely (FiW Bezirksvertreterin Purkersdorf), Sonja Haselgruber-Husar und Eva Schmied-Siegl (konzeptionell: Interior Design), Stefan Chlibek (Junge Wirtschaft), Ramazan Serttas (Referent WK-Außenstelle Purkersdorf), Isabella Petrovic-Samstag (Leitung WK-Außenstelle Purkersdorf), Barbara Niederschick (Niederschick, Wolfram & Partner), Nicola Widmann (Moderation) | Foto: WK Purkersdorf

"Vom Ich zum Wir": Mit Kooperationen zum Erfolg

Wirtschaftskammer Purkersdorf lud zur Podiumsdiskussion rund um das Thema Kooperationen. PURKERSDORF (red). Unter dem Motto „Vom Ich zum Wir – mit Kooperationen wachsen“ luden Frau in der Wirtschaft gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft zu einer informativen Podiumsdiskussion für Unternehmen in die Wirtschaftskammer Purkersdorf ein. Im Fokus stand das hoch-aktuelle Thema der Co-Partnerschaft unter Unternehmen. Der Löwenanteil aller niederösterreichischen Unternehmen sind Ein-Personen-Unternehmen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Willi Randeu, Stefan Zlinder vom Heiligengraber Oldtimertreffen, Klaus Capellari und Stefan Breznik (von links) | Foto: KK

Die "St. Lukas Classic"-Rallye

Am Festplatz Heiligengrab startet heuer die "St. Lukas Classic"-Rallye. BLEIBURG. In diesem Jahr findet bereits die sechste Auflage der St. Lukas Classic Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen in Bleiburg statt. Erstmals findet die Fahrt heuer in Zusammenarbeit mit dem Heiligengraber Oldtimertreffen statt. Stefan Zlinder und sein Team haben auf dem Festplatz seit vielen Jahren zahlreiche Oldtimer-Freunde aus Kärnten und der Steiermark zu Gast. "Damit war es naheliegend, die beiden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: FH Burgenland

HAK Eisenstadt und FH rücken näher zusammen

EISENSTADT. Die HAK Eisenstadt und die FH Burgenland sind sich einen weiteren Schritt nähergekommen. Vor kurzem wurde eine Kooperationsvereinbarung getroffen, die den HAK-Absolventen das Studium erleichtert. Denn ihnen werden Lehrveranstaltung im Bereich Buchhaltung, Bilanzierung, Rechnungswesen und Kostenrechnung beim Übertritt in das Bachelorstudium Internationale Wirtschaftsbeziehungen angerechnet. Auch in anderen Studiengängen wurden Anrechnungen festgelegt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
In einer Vorstellrunde ging es ums Kennenlernen der Personen. | Foto: KK
4

Regionen Pomurje und Voitsberg kooperieren

BH Hannes Peißl, Bgm. Franz Feirer und Projektleiter Rudolf Kahr fuhren nach Slowenien. In Murska Sobota trafen sich erstmals die Steuergruppen der Regionen Pomurje und Voitsberg, um ein grenzüberschreitendes Netzwerk im Rahmen des Interreg-Projekts Regio Halpl SI-AT aufzubauen. BH Hannes Peißl, der Stallhofener Bgm. Franz Feirer und Projektleiter Rudolf Kahr trafen sich mit Daniela Mürec als Vertreterin der Gemeinde Murska Sobota. Der Leiter der Regionalentwicklung Romeo Varga präsentierte die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
An einem Strang: Thorsten Wohleser, Thomas Maier und Klaus Moitzi. Foto: Verderber

Jugend hält zusammen

Vertreter von drei Parteien wollen gemeinsame Projekte verwirklichen. MURTAL. Unabhängig vom Ausgang der vorgezogenen Nationalratswahl am 15. Oktober wollen die Jugendvertreter der drei größten Parteien im Murtal weiter zusammenarbeiten und gemeinsam Projekte vorantreiben. „Es gibt eine gute Gesprächsbasis in der Region. Wir wollen gemeinsam Projekte auf den Weg bringen“, sagt Klaus Moitzi, Bezirksobmann der Jungen ÖVP. Gemeinsamer Nenner „Die Region gemeinsam voranbringen“, will auch Thomas...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Rahmen der Partnerschaft ist auch ein mehrtägiger Austausch geplant | Foto: KK

Städtepartnerschaft zwischen zwei Schulen

Die NMS Bleiburg ist aufgrund der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit der Volksschule Codroipo in Kontakt getreten. BLEIBURG. Anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Bleiburg und Codroipo (ITA) sind auf Wunsch des Bürgermeisters Stefan Visotschnig auch die Schulen der beiden Städte in Kontakt getreten. In Codroipo besuchen 44 Schüler den Deutschunterricht in der Neuen Mittelschule Bleiburg lernen 17 Kinder Italienisch. Die Bleiburger Kinder wurden kürzlich zu Sport- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Willi Randeu, Stefan Zlinder vom Heiligengraber Oldtimertreffen, Klaus Capellari und Stefan Breznik (von links) | Foto: KK

St. Lukas Classic startet heuer in Heiligengrab

BLEIBURG (sj). Heuer findet bereits die sechste Auflage der St. Lukas Classic Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen in Bleiburg, nach der Erstveranstaltung 2012, statt. Erstmals findet die Fahrt heuer in Zusammenarbeit mit dem Heiligengraber Oldtimertreffen statt. Stefan Zlinder und sein Team haben auf dem Festplatz seit vielen Jahren zahlreiche Oldtimer-Freunde aus Kärnten und der Steiermark zu Gast. "Damit war es naheliegend, die beiden Veranstaltungen zu kombinieren", erklärt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Mühlviertler Tourismusverbände sind auf Kooperationskurs

BEZIRK. Eine umfassende Kooperation zwischen den drei Tourismusverbänden Kurverband Bad Leonfelden, Tourismusverband Vorderweißenbach und „Traumarena“ (Schönegg, Afiesl, St. Stefan) ist kurz vor der Umsetzung. Das neue oö. Tourismusgesetz fordert die Zusammenarbeit von Tourismusverbänden. Die Fusion zwischen Bad Leonfelden und Vorderweißenbach ist bereits über der Bühne. Sie bilden nun den „Tourismusverband Region Bad Leonfelden“. Der Ausbau der touristischen Infrastruktur für den Winter- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mit tatkräftiger Hilfe des Telfer Roten Kreuzes organisierte der Sozialsprengel für eine Anzahl seiner Klienten einen Ausflug ins Wildmoos. Links: Ehrenamtskoordinatorin Doris Perfler und SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl. Rechts, hinten: Rot-Kreuz-Geschäftsführer Daniel Struggl und SGS-Obmann Hans Ortner. | Foto: MG Telfs/Dietrich

SGS und Rotes Kreuz kooperieren

Um das Projekt „ehrenamtliche Klientennachmittage" weiter auszubauen haben sich die Verantwortlichen des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs mit einem starken Partner zusammengetan: Der SGS kooperiert mit dem Roten Kreuz Telfs. TELFS. SGS-Ehrenamtskoordinatorin Doris Perfler erläutert: „In Absprache mit Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Daniel Struggl können wir nun einigen unserer KlientInnen den Service anbieten, daheim abgeholt und wieder zurück gebracht zu werden. Die Transporte werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Listen mussten geführt werden
5

Internationales Logistikmanagement (FH Steyr) führt Top-Planspiel für Abendschüler/innen der HAK für Berufstätige durch!

Bereits zum zweiten Mal nahm sich Prof. Gerald Schönwetter von der FH Steyr, Studiengang Internationales Logistikmanagement, die Zeit, um extra für die Studierenden des 4. Semesters der HAK für Berufstätige ein spannendes Logistikplanspiel durchzuführen. „Beergame“ ist ein Rollenspiel, in dem die Beteiligten verschiedene Positionen in einer Verteilungskette übernehmen. Ziel dabei ist es, die Kosten der Gesamtkette möglichst gering zu halten. Da die am Spiel Beteiligten ihre Informationen nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.