Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Das Bezirksparlament ist im Amtshaus Ottakring untergebracht. (Archiv) | Foto: mjp
7

Ottakring
Reaktionen der Parteien über Ergebnisse der Wien-Wahl

Die Wien-Wahl ist geschlagen, das bedeutet auch Bewegung in der Aufteilung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat nachgefragt, was die Parteien zu ihren neuen Stellungen sagen. WIEN/OTTAKRING. Der Bezirk hat gewählt: Mit 38,2 Prozent der Stimmen kann sich auch weiterhin Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) in der kommenden Legislaturperiode im Amt behaupten. Ottakring bleibt also auch bis auf wenige Ausnahmen rot: MeinBezirk hat berichtet: Ottakringer Polizeibau bleibt weiterhin FPÖ-Hochburg...

Fünf Parteien haben den Einzug in den Gemeinderat geschafft, einige Kleinere jedoch nicht. Dazu zählt auch das Bündnis KPÖ/Links mit KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic (im Bild). | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Hier holte das Bündnis KPÖ/Links über 6 Prozent

Der Wahlsonntag ist vorbei, das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest. Fünf Parteien haben den Einzug in den Gemeinderat geschafft, einige Kleinere jedoch nicht. Dazu zählt auch das Bündnis KPÖ/Links mit KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic. In gewissen Bezirken konnte man jedoch über 6 Prozent der Wählerstimmen ergattern. WIEN. Der Sonntag ist vorbei und das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl liegt vor. Die SPÖ konnte sich wieder einmal Platz eins sichern. Diesmal erreichten...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Ein gemeinsames Bündnis von KPÖ und Links gab es auch bei der jüngsten Nationalratswahl 2024, so wie es auch bei der vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April der Fall sein wird. | Foto: KPÖ
7

Wahl-Retrospektive
KPÖ wartet 56 Jahre auf Einzug in Wiener Gemeinderat

Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) wurde vor 107 Jahren in Favoriten gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte man bei den ersten sechs Wahlen immer den Einzug in den Gemeinderat schaffen. Doch seit 1969 reichte es nicht mehr für die notwendige Fünf-Prozent-Hürde. WIEN. Vor einigen Wochen erreichte die Linke bei der deutschen Bundestagswahl 8,8 Prozent der Wählerstimmen, ein Plus von 3,9 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2021. Dies sicherte ihnen nicht nur den Verbleib im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Döbling ist Johannes Breit Spitzenkandidat für KPÖ/LINKS. | Foto: KPÖ
3

Wien-Wahl
KPÖ/Links tritt als Kleinpartei für Döblinger Bezirksparlament an

In Döbling tritt KPÖ/LINKS als einzige Kleinpartei bei der Bezirksvertretungswahl an. Spitzenkandidat Johannes Breit setzt sich unter anderem für ein sozial gerechteres Bezirksmanagement ein.  WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird in Wien nicht nur ein neuer Gemeinderat, sondern auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. ÖVP, SPÖ, Grüne, Neos und FPÖ standen schon von Haus aus am Wahlzettel. Mit einem aktiven Sitz im Bezirksparlament hat man sich quasi automatisch dafür qualifiziert.  In Döbling hat...

Im Amtshaus Hietzing finden die Bezirksvertretungssitzungen statt. Nach der Wien-Wahl wollen auch zwei Kleinparteien dort Platz finden. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3

Wien-Wahl
Zwei Kleinparteien im Rennen um Hietzinger Bezirksvertretung

In Hietzing stehen bei der kommenden Bezirksvertretungswahl zwei Kleinparteien auf dem Wahlzettel, die sich für unterschiedliche Anliegen einsetzen: das Team HC Strache und KPÖ/Links.  WIEN/HIETZING. In Hietzing haben zwei Parteien genug Unterstützungserklärungen gesammelt, um bei der Bezirksvertretungswahl antreten zu können. Neben SPÖ, FPÖ, ÖVP, Grüne und Neos, die bereits im Bezirksparlament vertreten sind und deshalb keine Unterschriften sammeln mussten, werden im 13. Bezirk auch KPÖ/Links...

Nach dem 27. April würden gerne zwei neue Listen im Bezirksparlament der Inneren Stadt Platz nehmen.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
3

Innere Stadt
Zwei kleine Listen wollen bei Wien-Wahl ins Bezirksparlament

Neben den etablierten Parteien versuchen auch zwei kleine Listen ihr Glück in der City. MeinBezirk hat mit den Spitzenkandidaten von Bestes Wien und KPÖ/Links über ihre Ziele gesprochen.  WIEN/INNERE STADT. Neben den bereits im Bezirk vertretenen Parteien versuchen auch immer wieder kleinere Listen ihr Glück bei der Bezirksvertretungswahl. Hierfür sind 50 Unterstützungserklärungen von Wahlberechtigten in der City notwendig. Bereits im Bezirk vertretene Parteien können hingegen ohne dies wieder...

Andras Daradics tritt für KPÖ/Links als Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 an. | Foto: Links
3

Wien-Wahl 2025
Andras Daradics zieht für KPÖ/Links Hernals ins Rennen

Der Spitzenkandidat von KPÖ/Links in Hernals spricht im Interview mit MeinBezirk über seine Pläne für den Bezirk. Er fordere eine lebenswerte Stadt für alle und sprach über die Notwendigkeit des Abrisses des Elterleinplatz 8.  WIEN/HERNALS. Andras Daradics tritt für KPÖ/Links als Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 an. Im Interview mit MeinBezirk redet er über seine Vorstellungen für den Bezirk.  Er spricht davon, was er als Bezirksvorsteher an den Tisch bringen...

Im Interview mit MeinBezirk erklärt Lukas Pflanzer (KPÖ), wie er frischen Wind in die Bezirkspolitik bringen möchte.  | Foto: KPÖ
3

Ottakring
KPÖ/Links-Spitzenkandidat Lukas Pflanzer im Interview

Für die Wien-Wahl 2025 tritt Lukas Pflanzer als Spitzenkandidat für den Zusammenschluss aus KPÖ/Links in Ottakring an. Im MeinBezirk-Interview hat er über seine Pläne für den 16. Bezirk und die Rolle als starke Opposition geredet.  WIEN/OTTAKRING. Der 23-jährige Chemie-Student Lukas Pflanzer löst Fritz Fink als lang gedienten KPÖ-Bezirksrat in der Bezirksvertretung ab. Nun tritt er als Spitzenkandidat für KPÖ/Links in Ottakring an.  Im Interview mit MeinBezirk erklärt er, wie er frischen Wind...

Sophie Apfler ist Spitzenkandidatin von KPÖ/Links Leopoldstadt. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Pläne für den 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

KPÖ/Links 2. Bezirk
Sophie Apfler fordert Mistplatz und Barrierefreiheit

Die Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt rückt immer näher. Sophie Apfler, KPÖ/Links-Spitzenkandidatin, spricht über ihre Pläne für den Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 27. April wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Beispielsweise sitzt KPÖ/Links schon im Bezirksparlament. Für das Parteienbündnis wird...

Susanne Empacher (KPÖ) und Daniel Harrasser stellten ihre gemeinsamen Agenden im MeinBezirk-Interview vor.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

KPÖ/Links Landstraße
Für Doppelspitze ist bei St. Marx "noch nichts durch"

Susanne Empacher (KPÖ) und Daniel Harrasser (Links) stellen in der Landstraße die Doppelspitze von KPÖ/Links. Zusammen wolle man das Gemeinsame über das Trennende stellen zwischen den beiden Parteien, wie die beiden im MeinBezirk-Interview betonen. So soll etwa ein drittes Mandat erreicht werden, um mehr Gewicht im politischen Diskurs zu erlangen.  WIEN/LANDSTRASSE. MeinBezirk traf die KPÖ/Links-Doppelspitze für die Bezirksvertretungswahl in der Landstraße, Susanne Empacher (KPÖ) und Daniel...

Jetzt steht fest, welche Parteien in das Rennen um den Wiener Gemeinderat gehen. (Symbolfoto) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl
Diese Parteien haben Hürde für Gemeinderatswahl geschafft

Die Frist für die Einbringung von Unterstützungserklärungen für die Gemeinderatswahl im April ist verstrichen. Damit wurde es vor allem für jene Parteien spannend, die noch nicht im Rathaus sitzen. Denn sie mussten die nötigen Unterschriftenhürden schaffen, um antreten zu dürfen. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Bis zum 28. Februar mussten jene, die noch nicht seit 2020 im Gemeinderat saßen, um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Allianz von KPÖ und Links sammelten alle nötigen Unterstützungserklärungen. Sie können somit in ganz Wien bei der kommenden Wahl antreten. (Archiv)
 | Foto: RMW
3

"Jetzt ist es fix"
KPÖ und Links treten wienweit bei Wahl 2025 an

Das Wahlbündnis von KPÖ und Links schaffte es alle nötigen Unterstützungserklärungen zu sammeln. Sie können somit in ganz Wien antreten.  WIEN. "Jetzt ist es fix", schreibt das Wahlbündnis, bestehend aus KPÖ und Links, in einer Aussendung am Dienstagmorgen, 25. Februar. Die linke Allianz konnte sowohl für alle 17 Wahlkreise für den Gemeinderat, als auch für alle 23 Bezirksvertretungswahlen die notwendigen Unterstützungserklärungen sammeln.  Über den vielen Zuspruch freut sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Warme Speisen und nette Gespräche können gemeinsam bei der "Volxküche" genossen werden. | Foto: KPÖ Ottakring-Hernals
4

Familienplatz 6
Volx-Club und KPÖ laden wieder zum kostenfreien Essen

Der Verein "Volx-Club" und die KPÖ Ottakring-Hernals bieten auch 2025 wieder jeden letzten Sonntag im Monat kostenfreies Essen, Kuchen und Kaffee an. Ab 11 Uhr kann man am Familienplatz 6 zusammen essen und in Kontakt treten.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Bei den niedrigen Temperaturen ist man am liebsten in den eigenen vier Wänden und entspannt in der gut beheizten Wohnung. Doch nicht alle Menschen haben es immer so gut. Auch aus diesem Grund lädt die KPÖ Ottakring-Hernals zusammen mit dem...

Die KPÖ und Links planen bei der Wien-Wahl erneut mit einer gemeinsamen Liste anzutreten. | Foto: KPÖ/Links
7

"Opposition zur SPÖ"
KPÖ und Links planen gemeinsamen Wien-Wahl-Antritt

Am Dienstag meldeten sich Vertreter der KPÖ und Links zu Wort. Man wolle als eine gemeinsame Liste zur Wien-Wahl am 27. April antreten. Potenzielle Wählerinnen und Wähler möchte man mit der Bewerbung als "echte Opposition zur SPÖ" überzeugen. WIEN. Am Dienstag, 4. Februar, traten die KPÖ und Links vor die Presse. Man plant erneut einen Antritt zur Wien-Wahl. Und wie schon 2020 mit einer gemeinsamen Liste. Damals erreichte man 2,06 Prozent der Stimmen und verfehlte damit deutlich die nötige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Spitzentrio der Links-Partei bei der kommenden Wahl: Anna Svec, Angelika Adensamer und Amela Pokorski, v. l.. | Foto: Links
3

Wien-Wahl 2025
Links mit Dreierspitze, Gespräche mit KPÖ laufen

Während noch geprüft wird, ob man eine gemeinsame Sache bei der kommenden Wien-Wahl mit der KPÖ machen wird, hat Links bereits ihre Spitzenkandidatinnen präsentiert.  WIEN. Seit Freitag ist bekannt, dass die Wien-Wahl nicht wie geplant im Herbst, sondern bereits am 27. April stattfinden wird. Am Dienstag wurde die Entscheidung vom Wiener Gemeinderat endgültig beschlossen. Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat Bereits am Freitag fragte MeinBezirk bei vielen Kleinparteien an,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Kleinpartei Links setzt auf den Einzug in den Gemeinderat bei der Wahl im Jahr 2025. (Archivfoto) | Foto: PID/Markus Wache
3

"Wir ziehen ein"
Wiener Kleinpartei hofft auf Einzug in den Gemeinderat

Die Partei Links setzt auf den Einzug in den Gemeinderat bei der Wahl 2025. Laut einer Aussendung hofft man auf erneute Zusammenarbeit mit der KPÖ, zusätzlich halte man einen Einzug für sehr realistisch, aufgrund guter Voraussetzungen wie etwa ein hohes Wahlkampfbudget. WIEN. Die Wiener Kleinpartei Links beginnt mit den Vorbereitungen für den Wahlkampf rund um die Gemeinderatswahl 2025. So wurde der Slogan von "Wir treten an!" zu "Wir ziehen ein!" abgeändert. Das Ziel sei die erreichten 2,5...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Wiener Kleinparteien KPÖ und Links machten mit einer Wasserverteilaktion im 5. Bezirk auf fehlende gesetzliche Regelungen für Hitzemaßnahmen. | Foto: Links
5

Politik
KPÖ und Links Wien fordern Hitzemaßnahmen bereits ab 26 Grad

Die Wiener Kleinparteien KPÖ und Links machten mit einer Wasserverteilaktion im 5. Bezirk auf fehlende gesetzliche Regelungen für Hitzemaßnahmen. Sie fordern Maßnahmen bereits ab 26 Grad sowie Hitzefrei ab 30 Grad. WIEN. Seit einigen Tagen ist es sehr heiß auf Wiens Straßen, bereits drei Tage gibt es eine offizielle Warnung vor extremer Hitze von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG). Die hartnäckige Hitzewelle war Grund genug für die Wiener Parteien KPÖ und Links, gesetzliche Regelungen für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die KPÖ hat gemeinsam mit der Partei Links ihre Unterstützungserklärungen für die Nationalratswahl eingereicht und steht somit fix am Stimmzettel. | Foto: LINKS
5

29. September 2024
KPÖ bei Nationalratswahl in Wien fix am Stimmzettel

Die KPÖ hat gemeinsam mit der Partei Links ihre Unterstützungserklärungen für die Nationalratswahl eingereicht und steht somit fix am Stimmzettel. Über 800 Wienerinnen konnten sie zur Unterstützung ihres Antritts innerhalb kurzer Zeit mobilisieren. Erklärtes Ziel ist der Einzug ins Hohe Haus nach der Wahl am 29. September. ÖSTERREICH/WIEN. Fix: Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) mischt bei der Nationalratswahl am 29. September mit. Die Partei hat innerhalb kürzester Zeit in Wien alle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Links und KPÖ starten am Mittwoch, am Alsergrund gemeinsam in den Wienweiten Nationalratswahlkampf. | Foto: Links
3

Nationalratswahl 2024
Links startet mit der KPÖ in den Wien-Wahlkampf

Am 29. September wird die Kleinpartei Links gemeinsam mit der KPÖ um einen Einzug in den Nationalrat kämpfen. Knapp drei Monate vor dem Wahltermin wird man am Mittwoch in Wien den Wahlkampf offiziell eröffnen.  WIEN/ALSERGRUND. Am Mittwoch, 10.Juli startet Links gemeinsam mit der KPÖ in den Wien-Wahlkampf. Die erste Hürde ist, erstmals 500 Unterstützungserklärungen in der Hauptstadt zu sammeln. Diese werden benötigt, um am 29. September überhaupt auf dem Wahlzettel stehen zu können. „Wir sind...

Die Pschorngasse in Ottakring steht immer wieder in der Kritik. | Foto: Michael J. Payer
1 5

KPÖ fordert Umbenennung
Helene Neuhaus soll Karl Pschorn ersetzen

Der Ottakringer KPÖ-Bezirksrat Fritz Fink fordert die Stadt Wien auf, die Pschorngasse umzubenennen. Die nach dem nationalsozialistischen Dichter benannte Straße sei einer demokratischen und antifaschistischen Gedenkkultur unwürdig. WIEN/OTTAKRING. KPÖ Ottakring-Klubobmann Fritz Fink und weitere KPÖ-Aktivisten machen erneut darauf aufmerksam, dass in Wien immer noch öffentliche Verkehrsflächen nach Nationalsozialisten benannt sind. Konkret wird die Pschorngasse in Ottakring-Liebhartstal...

Noch ist die Landesgerichtsstraße eine Großbaustelle. Doch wie soll sie künftig ausschauen? | Foto: Wiener Linien
Aktion 8

Josefstadt
Gibt's schon Pläne für die Landesgerichtsstraße der Zukunft?

Eine Umgestaltung entlang der 2er-Linie erregt die Gemüter in der Josefstadt: wie soll die Landesgerichtsstraße nach den dortigen Bauarbeiten ausschauen? Für Unmut sorgt, dass das zuständige Magistrat 28 dem Vernehmen nach schon recht konkrete Vorstellungen für die Verkehrsflüsse dort hat – der Bezirk aber bei den Planungen bisher noch nicht eingebunden wurde. Die MA 28 sieht dies anders. WIEN/JOSEFSTADT. Unter großem medialen Interesse präsentierten die Grünen vergangene Wochen ihre...

Nach 17 Jahren als Bezirksrat verabschiedet sich Josef Iraschko (Links-KPÖ) von der Leopoldstädter Bezirksvertretung. | Foto: Links-KPÖ Leopoldstadt
2

Bezirkspolitik
Sophie Apfler statt Josef Iraschko bei Links-KPÖ Leopoldstadt

Josef Iraschko verabschiedet sich als Parteispitze von Links-KPÖ Leopoldstadt. An seine Stelle tritt Bezirksrätin Sophie Apfel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Lange war Josef Iraschko ein Teil der Bezirksvertretung Leopoldstadt – jetzt legte er seinen Tätigkeit nieder. 17 Jahre war er als Bezirksrat tätig – ab 2005 für die KPÖ und seit 2015 für die Links-KPÖ.  Bei seiner Tätigkeit hat er sich insbesondere für die Themen Wohnen und Miete eingesetzt. "Meine Tätigkeit als Bezirksrat nutzte ich unter anderem...

Gemeinsam setzten KPÖ-Links mit Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern ein Zeichen gegen den Bau der Sport & Fun Halle in der Venediger Au. | Foto: KPÖ-Links
5

Sport & Fun Halle 2. Bezirk
Protestfest gegen Verbauung der Venediger Au

Mit einem Portestfest setzen Links-KPÖ, Grüne und Bezirksbewohnende ein Zeichen gegen die geplante Sport & Fun Halle in der Venediger Au. Rund 200 Menschen sollen vor Ort gewesen sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Kein Bau in der Venediger Au" lud die Links-KPÖ Leopoldstadt am Samstag, 7. Mai, zum Protestfest. Vor Ort wurde eine 13 Meter hohe Latte aufgestellt, um das Ausmaß der geplanten Sport & Fun Halle aufzuzeigen. Neben Redebeiträgen von Links-KPÖ, den Grünen und der Bürgerinnen-...

Bis die neue Praterstraße fertig ist, fordern die Grünen einen Pop-up-Radweg. Der Antrag wurde stimmenmehrheitlich abgelehnt. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Parkpickerl, Praterstraße und Radeln

Vom Parkpickerl über die Praterstraße bis zum Radeln gegen die Einbahn: Diese Neuerungen hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt in der vergangenen Sitzung beschlossen.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung, um Aktuelles im Zweiten zu besprechen. Von der Praterstraße über die Sport & Fun Halle bis zum Radfahren gegen die Einbahn: Das Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.