Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Forschungszentrums „Frieden und Konflikt“ eröffnet

Hoher Forscher-Besuch in Innsbruck. Im Rahmen der Neugründung des Forschungszentrums "Frieden und Konflikt" besuchte eine Delegation der Innsbrucker Partneruniversität Haramaya, der zweitältesten Universität Äthiopiens das Tiroler Land. Es kam zu einem angeregtem Austausch zwischen den Forschern und LHStvin Ingrid Felipe. TIROL. Durch das Treffen hofft man künftig auf eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit und einen weiteren offenen Austausch.  „Ich freue mich, dass mit diesem...

Schulschluss: Mehr Planstellen und ausgezeichnete Erfolge für SchülerInnen

Heute ist in Tiroler der letzte Schultag und für 93.198 Tiroler SchülerInnen beginnen die Sommerferien. Passend zum Schulschluss plant das Land Tirol, Planstellen mit 6,5 Millionen Euro zu fördern. Aufgrund der vorhandenen Kleinschulstruktur, des Bedarfs an Sonderpädagogik und der Schulung von Flüchtlingskindern ohne Deutschkenntnisse bedarf es zusätzlicher Planstellen, erläutert dazu LRin Palfrader. TIROL. Für viele Schüler gibt es gute bis sehr gute Zeugnisse. An weiterführenden Schulen...

Sonderförderung Oberes Gericht: Land bewilligt 150.500 Euro

Von den Geldern profitieren insgesamt fünf verschiedene Projekte OBERES GERICHT. Rund 150.500 Euro fließen als Landesbeihilfe im Rahmen des Sonderförderungsprogrammes Oberes und Oberstes Gericht an fünf verschiedene Projekte. Die Fördermittel werden für Qualitätsverbesserungen im Tourismusbereich zugesprochen. Zudem werden für die Natura 2000 Regionl Isel über 511.000 Euro bereitgestellt. „Im Rahmen des Sonderförderungsprogrammes stärken wir die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit und...

Die Aufsichtsratsmitglieder der Lebensraum 4.0 tagten gestern in Innsbruck (v.li.): LR Bernhard Tilg, Ingeborg Hochmair (MED-EL), Alois Schranz (medalp), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Uwe Steger (Universität Innsbruck), LHStvin Ingrid Felipe, Franz Tschiderer (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), LH Günther Platter, Karlheinz Töchterle, LHStv Josef Geisler, Arthur Thöni (Thöni Gruppe) und Manfred Pletzer (Pletzer Gruppe). | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Lebensraum 4.0: Neustrukturierung und viele Projekte in Planung

Die vierte Sitzung der Gesellschaft "Lebensraum 4.0 GmbH" hatte die strukturelle Neuausrichtung als Schwerpunktthema. Wie geplant werden in Zukunft die Tirol Werbung, die Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol als Tochtergesellschaften der Lebensraum 4.0 GmbH agieren. TIROL. Die Struktur der Marke Tirol soll durch die Zusammenführung der drei Unternehmen unter einem Dachverband an Stärke gewinnen. Zur Neustrukturierung gehört zudem auch die Ausschreibung eines hauptamtlichen...

An zwei Terminen wurde im Bezirk Imst im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 52 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult. | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Schulung über Kommunikation im Katastrophenfall ging in die dritte Runde

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk BEZIRK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren im Bezirk Imst die Gemeinden mit 52 TeilnehmerInnen wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Der Euro-Bus in Tirol: Hier die Termine und Stationen

Wie jedes Jahr ist wieder der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank unterwegs. In der Zeit vom 20. Juli bis 15. September macht er Halt in ganz Österreich und bietet ein umfangreiches und kostenloses Dienstleistungs- und Informationsangebot. TIROL. Besucherinnen und Besucher können sich interessante Informationen zu den Sicherheitsmerkmalen der Euro-Banknoten holen oder in der "Euro-Info-Straße" über die Kernaufgaben der OeNB informiert werden. Zudem kann man immer noch kostenlos...

Ausgleich bringt 2 Millionen für Bezirk Kufstein

Die zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds bringt 27 Millionen Euro Förderung für Gemeinden und Gemeindeverbände in Tirol. BEZIRK (red). Rund 27 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen erhalten Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände mit der von der Tiroler Landesregierung beschlossenen zweiten Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Für den Bezirk Kufstein liegen die Bedarfszuweisungen bei 793.487 Euro. "Tirols Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und Bürger...

Das Land Tirol feiert Kaiser Maximilian

Anlässlich des 500. Todestages "des letzten Ritters" ruft das Land 2019 zum „Maximilianjahr“ aus Im "Maximilianjahr" 2019 finden zahlreiche Aktivitäten im Gedenken an den vielseitigen und umtriebigen Habsburger statt, der Tirol als seine Schatzkammer und Heimat bezeichnete. „Kaiser Maximilian I. war ein äußerst produktiver Mann, der für Innovationen aufgeschlossen war. Er hat zu seinen Lebzeiten viel bewirkt, war ein Förderer der Wissenschaften und der Künste und leitete den Aufstieg der...

VP-Kircher mahnt: Mehr Bewusstsein für Europa

Mit dem EU-Ratsvorsitz Österreichs ruft VP-Kircher dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen und das "Bewusstsein für Europa" zu stärken. Bereits zum dritten Mal übernimmt Österreich damit nach 1998 und 2006 die Präsidentschaft im Europarat. Anlässlich dessen sind auch mehrere Veranstaltungen in Tirol geplant. TIROL. Konferenzen und Veranstaltungen werden den Juli in Tirol füllen. So werden zwischen dem 11. und 13. Juli die  Innen- und Justizminister der europäischen Staaten im Schloss Ambras...

Digitalisierung im Unterricht wird weiter gefördert

Tiroler Schulen dürfen sich künftig über eine Projektförderung für Digitalisierung im Unterricht freuen. Auf Antrag von Bildungslandesrätin Beate Palfrader beschloss die Tiroler Landesregierung eine Förderung von 82.500 Euro für das Projekt "bits@sCOOL". TIROL. Der Verein "klasseforschung" wird das Projekt "bits@sCOOL" umsetzen. Dies geschieht im Rahmen der großen Digitalisierungsoffensive "Bildung 4.0 - Tirol lernt digital". Tiroler Bildungslandschaft wird digital Mit der Zusammenführung von...

50 Mio Euro an Wirtschaftsförderung in 2017

Kürzlich wurden die Zahlen der Wirtschaftsförderungen des vergangenen Jahres 2017 durch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf veröffentlicht. Die Jahresbilanz ließt sich sehr erfolgreich. Knapp 50 Millionen Euro wurden in die Tiroler Wirtschaft investiert. TIROL. Die Landesförderungen von 2017 im Wirtschaftsbereich können sich sehen lassen. Mit einer Gesamthöhe von 50 Millionen Euro konnten 1.930 Tiroler Projekte gefördert werden. Insgesamt belief sich somit das geförderte...

Bgm. Wolfgang Jörg, Elisabeth Stögerer-Schwarz, Claudia Birnbaum, Simone Heller, LT-Vizepräs. Anton Mattle und AMS-Leiter Günther Stürz (v.l.).
9

100 Jahre Frauenwahlrecht: Ausstellung in Landeck eröffnet

Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg wurde eine Ausstellung sowie einen Broschüre zum 100-jährigen Frauenwahlrecht entwickelt. LANDECK (otko). Das Jubiläum der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren richtet den Fokus auf die politische Teilhabe. Im Hypohaus in Landeck wird dazu rund einem Monat in den Räumlichkeiten des Vereins "Frauen im Brennpunkt" die Wanderausstellung "100 Jahre Frauenwahlrecht" gezeigt. Diese ist während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 8.30 bis 12.30 Uhr...

Neuausrichtung der Tourismusförderung: VP-Tourismussprecher sehr zufrieden

Von der neuen Ausrichtung der Tourismusförderung ist auch VP-Tourismussprecher im Landtag und Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie, Mario Gerber überzeugt und lobt die neuen Richtlinien. TIROL. Nach der Präsentation der neuen Förderrichtlinien durch Landeshauptmann Günther Platter ist der VP-Tourismussprecher sehr erfreut: "Wir schneiden damit alte Zöpfe ab. Die Förderung von neuen Betten wird eingestellt. Stattdessen investieren wir zukünftig in die Qualitätsverbesserung und unsere...

Hochwasserschutz: Man tut, was man kann

BEZIRK SCHWAZ (fh). Zugegeben - das Thema ist emotional aufgeladen und das kommt nicht von ungefähr denn es geht um Grund und Boden bzw. dessen Nutzung für den Hochwasserschutz. Das Land Tirol hat hier ein Monsteraufgabe vor sich denn abgesehen von der Tatsache, dass sich mancherorts bereits Widerstand regt, ist sehr viel Überzeugunsarbeit zu leisten. "Wir suchen das Gespräch bzw. den Konsens mit den Grundeigentümern und den Gemeinden denn im Endeffekt ist es so, dass man um das Thema nicht...

Aktuelle Regierungssitzung: Raumordnung, Tourismus und vieles mehr

In der aktuellen Regierungssitzung beschäftigten sich die Landtagsabgeordneten mit der Weiterentwicklung der Tiroler Raumordnung und der Integrierung der Tirol Werbung, der Standortagentur Tirol und der Agrarmarketing Tirol in eine Holding. Zudem wurden die neuen Tourismusförderungsrichtlinien besprochen. TIROL. Die Tiroler Raumordnung soll Weiterentwickelt werden, denn "Grund und Boden sind unsere Ressourcen der Zukunft", betont LH Günther Platter. Die kostbaren, besiedelbaren Flächen in...

Beim Tiroler Tourismusforum: Florian Phleps (Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Jakob Falkner (GF Bergbahnen Sölden), Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Klettererin Jessica Pilz und Rad-WM-Botschafter Thomas Rohregger (v.l.). | Foto: Tirol Werbung/Franz Oss
7

Tiroler Tourismusforum: Touristische Kommunikation

Wie jedes Jahr war der Congresspark Igls Schauplatz für das Branchentreffen des Tiroler Tourismusforums. Thema der Veranstaltung dieses Jahr: Kommunikation. Als Schwerpunkte fasste man die Entwicklung der Tirol Werbung zu einem Medienhaus ins Auge, wie auch die Bedeutung und mediale Begleitung von Weltmeisterschaften. Zudem wurde die Relevanz von Bewegtbildern besprochen. TIROL. Die Branche kann mit guten Zahlen aufwarten, darüber ist auch Landeshauptmann Günther Platter erfreut, jedoch...

Die von Energiereferent LHStv Josef Geisler (re.) und Abteilungsvorstand Leo Satzinger präsentierte neue einkommensunabhängige Impulsförderung soll die Umweltwärme in Tirol auf die Überholspur bringen. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Förderung für Wärmepumpen ab 1. Juli 2018

Ab dem 1. Juli 2018 gibt es eine sogenannte Impulsförderung für Wärmepumpen, somit will LHStv Geisler die Umweltwärme im Neubau auf die Überholspur bringen. Mit den Wärmepumpen wird die Nutzung von Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gefördert, was bisher in Tirol nur gering verbreitet war. TIROL. Die Förderung für die Wärmepumpen ist einkommensunabhängig und ist als Ergänzung zur Wohnbauförderung gedacht. Dazu Geisler: "Wir wollen die Umweltwärme auf die Überholspur...

"Come together" der künftigen Bildungsdirektion

Mit dem 1. Januar 2019 wird die Bildungsdirektion Tirol ihre Tätigkeit aufnehmen. Vorab lud zum Landesrätin und amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol Beate Palfrader zum gegenseitigen Kennenlernen ein. TIROL. Grund für die neue Bildungsdirektion Tirol: die Abteilung Bildung des Amtes der Tiroler Landesregierung und der Landesschulrat für Tirol, werden künftig zusammengeführt. Somit wird die Verwaltung der Landes- und Bundesschulen künftig unter einem Dach verwaltet. ...

SPÖ: Kurz-Regierung hat volle Rückendeckung der Tiroler VP

Als "Bluff" und reine Inszenierung bezeichnet Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol die "Westachse" LH Platters. In Wien würde sich bestätigen, dass "Konzernkanzler Kurz" Unterstützung, bei seinen Umstrukturierungen in Sachen Soziales von der Tiroler Volkspartei erhält, so Blanik. TIROL. Schlag auf Schlag gehen die Kürzungen der türkis-blauen Bundesregierung voran. Besonders im sozialen Bereich sind Kürzungen vorgesehen, was in den Augen der neuen SPÖ Tirol alles "Maßnahmen zum...

V. li. die Landesregierung vor dem Tiroler Landestheater mit Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier, LRin Gabriele Fischer, LHStv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Markus Lutz (kaufm. Direktor Tiroler Landestheater), LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Tiroler Landesregierung besucht Landestheater

Eine Pause vom Regieren: Die Tiroler Landesregierung nahm einen gemeinsamen Theaterbesuch im Tiroler Landestheater vor. TIROL. Gemeinsam besuchten die Vertreter der Tiroler Landesregierung eine Aufführung des Tiroler Landestheaters in Innsbruck.  Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LRin Gabriele Fischer, LHStv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratte genossen die Vorstellung und den kulturellen Abend.  Die Politiker...

Business Angel Summit in Kitzbühel: Start-ups suchen Investoren

Beim Business Angel Summit in Kitzbühel trafen 100 internationale Investoren auf die vielversprechendsten Start-ups Österreichs. Mit überzeugenden Auftritten schafften es junge Hightech-Unternehmen, vor der Fachjury zu punkten. Das Ziel der Start-ups: rasch und nachhaltig wachsen. TIROL. Es wurde um die Wette "gepitcht",  um das Kapital, das Know-how und die Netzwerke der anwesenden Business Angels und Venture Capitalisten. Die sechs österreichischen Start-ups BHS Technologies GmbH aus...

SPÖ Tirol: Verbesserte Wohnbauförderung für den ländlichen Raum

Wohnen in Tirol ist teuer, ganz besonders in den Ballungszentren um Innsbruck aber auch in den peripheren Gebieten. Im selben Moment "kämpft man im ländlichen Raum vielerorts mit Abwanderungstendenzen", erläutert SPÖ-Politikerin Blanik. Der Plan der Sozialdemokraten: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. TIROL. Gegen die Wohnungsnot und für leistbares Wohnen schlägt nun die neue SPÖ Tirol eine verbesserte Wohnbauförderung für den ländlichen Raum vor. Geförderte Wohnungen in...

Best Practice-Modell Tirol: Gemeindehaushaltsdaten mit hoher Datenqualität

Jedes Jahr sind die Landes-Gemeindeaufsichten verpflichtet ihre Gemeindehaushaltsdaten elektronisch zu sammeln, zu prüfen und an die Statistik Austria zu übermitteln. Die hohe Datenqualität der Abteilung Gemeinden des Landes Tirol wird jetzt sogar von bundesstaatlicher Seite als Best Practice-Modell herangezogen. TIROL. Jahresrechnungen und Quartalsabschlüsse der Gemeinden, dies alles sammelt sich bei der Statistik Austria zur Auswertung. Die Arbeit erleichtert es, wenn die Datenqualität so...

Integration: Bisherige Herausforderungen gut gemeistert

Auf der LandesintegrationsreferentInnenkonferenz in Linz war man sich einig: Die Herausforderungen der letzten Jahre wurden sehr gut gelöst. Man setzt auf das Konzept einer Integration "von Anfang an, in kleinen Unterkünften, mit Solidarität und unter Einbindung der Zivilgesellschaft". Mit dieser Methode konnte man Erfolge in der Arbeitsmarktintegration und der sozialen Integration erzielen. TIROL. Es ist besonders die Sprache, die so schnell wie möglich erlernt werden muss, denn dies sei die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2025 um 09:00
  • Gesundheitsamt
  • Landeck

Elternberatung in Landeck

LANDECK. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

  • 24. Juni 2025 um 16:00
  • Gemeindeamt
  • Ried

Elternberatung in Ried

RIED. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

  • 26. Juni 2025 um 15:00
  • Kulturhaus
  • Fiss

Elternberatung in Fiss

FISS. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.