Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: Land Tirol/Aichner

Land macht sieben Volksschulen im Bezirk Kufstein "Lesefit"

Zur Förderung der Lesekompetenz unterstützt das Land Tirol die Volksschulen beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. BEZIRK (red). "Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, Basis für den schulischen Erfolg und essentiell für den weiteren Lebensweg“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Land Tirol fördert daher 33 Volkschulen beim Ankauf des Medienpakets "Lesefit“. Im Bezirk Kufstein befinden sich darunter die Volksschulen Brixlegg, Schwoich, Münster, Ebbs,...

Familie Gutheinz (Ulrika, Markus und Marcel) mit Sonja Ledl-Rossmann. | Foto: Schimana

Hotel Jungbrunn als "Tiroler Traditionsbetrieb" ausgezeichnet

TANNHEIM (eha). Zum 60-jährigen Jubiläum wurde das Hotel Jungbrunn in Tannheim vom Land Tirol als "Tiroler Traditionsbetrieb" ausgezeichnet. In Vertretung von LRin. Patrizia Zoller-Frischauf überreichte Bundesratsvizepräsidentin Sonja Ledl-Rossmann die Urkunde. Seit nunmehr drei Jahren zeichnet das Land Tirol Unternehmen aus, die einen runden Geburtstag feiern, Mitarbeiter beschäftigen und zumindest 30 Jahre durchgehend aktiv sind. Die Unternehmerfamilie Gutheinz bürgt seit 60 Jahren für...

LHStv Josef Geisler mit Agrargemeinschaftsobmann Bernhard Kössler (li.) auf der Alpe Verwall-Tanun. Sie ist eine von 19 Sennalmen im Bezirk Landeck, auf denen Land, Standortgemeinde und TVB die Sozialversicherungsbeiträge für den Senner übernommen haben. 70 Kühe, 70 Schafe und 20 Pferde verbringen den Sommer auf der Alpe Verwall. Täglich werden 800 bis 900 Liter Milch zu bester Almbutter und Almkäse verarbeitet. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Land, Gemeinden und Tourismus unterstützen die Almwirtschaft im Bezirk Landeck

Schulterschluss zur Stärkung der Sennalmen BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck haben sich das Land Tirol, die Gemeinden und die Tourismusverbände zur Stärkung der Sennalmen – also jenen Almen, auf denen die Almmilch vor Ort zu hochwertigen traditionellen Spezialitäten wie Almkäse oder Almbutter verarbeitet wird – zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie 2017 erstmals die Dienstgeberbeiträge zur Sozialversicherung für die SennerInnen von 19 der 28 Sennalmen im Bezirk übernommen. „Ziehen Gemeinden...

Für LRin Beate Palfrader hat die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oberste Priorität. | Foto: © Elisabeth Pöll

Neu: bedarfsorientiertes Ferienbetreuungsmodell

Landesregierung setzt weiteren Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es werden 70 neue Kinderbetreuungsplätze im Bezirk Landeck dadurch entstehen. BEZIRK LANDECK. Ab März 2018 führt das Land Tirol auf Initiative von Bildungslandesrätin Beate Palfrader eine bedarfsorientierte Betreuung von schulpflichtigen Kindern in den Ferien ein. „Mit dieser neuen Form der Betreuung setzt die Tiroler Landesregierung einen weiteren wichtigen Schritt hin zur besseren Vereinbarkeit von Beruf...

LR Tratter und Vizepräsident Hauser mit den Trägern des viertplatzierten Projekts der Gemeinden Kematen, Polling (mit Bgm. Gottlieb Jäger/ Mitte), Unterperfuss, Ranggen, Gries, St. Sigmund. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Gemeindekooperationspreis GEKO verliehen

REGION. Das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband zeichneten heuer zum zweiten Mal Gemeinden aus, die sich besonders um die interkommunale Zusammenarbeit bemühten. Das Projekt der Gemeinden Kematen, Polling, Unterperfuss, Ranggen, Gries und St. Sigmund wurde dabei mit dem vierten Platz ausgezeichnet. Diese sechs Gemeinden bündeln ihre Kompetenzen und schaffen das erste regionale Bauamt in Tirol. Sie arbeiten ab sofort noch enger zusammen und konzentrieren die gesamten Agenden der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: © Land Tirol/Aichner

Landeck: Fünf Volksschulen machen sich "lesefit"

Land Tirol unterstützt fünf Volksschulen im Bezirk Landeck beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, Basis für den schulischen Erfolg und essentiell für den weiteren Lebensweg“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Land Tirol fördert daher 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“, darunter die Volksschulen Schnann, Zams, Pians, Prutz und Kappl im Bezirk Landeck. „Die kindgerecht aufbereiteten...

LH Platter: "Seit dem Jahr 2015 wurden durch die vom Land bereitgestellten Finanzmittel 2.791 Arbeitsplätze im Bezirk Kufstein geschaffen und gesichert." | Foto: Krabichler/BB Archiv
2

Förderprogramm für Unternehmen trägt Früchte im Bezirk Kufstein

LH Platter: „Regionale Wirtschaftsförderung sichert 2.791 Arbeitsplätze im Bezirk Kufstein“. BEZIRK (red). In den vergangenen drei Jahren wurden Unternehmen im Bezirk Kufstein mit über 13,2 Millionen Euro gefördert. Dadurch wurden 428 Arbeitsplätze geschaffen und 2.363 gesichert. Mit den im Rahmen der Wirtschaftsförderung ausbezahlten Mitteln werden Projekte der heimischen Wirtschaft unterstützt, die besondere Impulse für ein nachhaltiges Wachstum setzen und die Beschäftigung in Tirol sichern....

LRin Beate Palfrader (Mitte) anlässlich des Besuches der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung Treffpunkt Lebensraum; mit v.li. dem Leiter der Einrichtung, Remo Todeschini, Caritas-Direktor Georg Schärmer und BMin Juliane Bogner-Strauß. | Foto: Land Tirol/Pidner
4

Bundesministerin Bogner-Strauß in Tirol

Mit der neuen Regierung gibt es auch eine neue Familien, Frauen- und Jugendministerin. Juliane Bogner-Strauß wurde von Landeshauptmann Günther Platter willkommen geheißen. Anschließend stand noch der Besuch einer betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung auf dem Programm. TIROL. Gemeinsam mit Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader besuchte die neue Bundesministerin die Einrichtung "CaLaTi". Mit dem privaten Kindergarten der Caritas führt das Land Tirol seit 2011 diesen...

Gemeindelandesrat Johannes Tratter freute sich mit den Bürgermeistern der erfolgreichen Gemeinden Weer, Kolsass und Kolsassberg, (v. li.): LR Johannes Tratter, Bgm Hansjörg Gartlacher, Bgm Alfred Oberdanner, Bgm Markus Zijerveld und der Vizepräsident des Tiroler Gemeindeverbandes Franz Hauser. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Gemeindekooperationspreis wird heuer bereits zum zweiten Mal vergeben

Gemeinsam stark: Gemeinden Weer, Kolsass und Kolsassberg werden mit GEKO ausgezeichnet WEER/KOLSASS/KOLSASSBERG. Bereits zum zweiten Mal holen das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders um interkommunale Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Mit dem Gemeindekooperationspreis GEKO soll ein sichtbares Zeichen der Anerkennung gesetzt werden. „Wie gut und nahezu selbstverständlich dies in der Praxis funktionieren kann, beweisen die Gemeinden Weer,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Für LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: Land Tirol/Aichner

Drei Außerferner Volksschulen machen sich "lesefit"

BEZIRK REUTTE. Um die Lesekompetenz der jungen Schülerinnen und Schüler zu fördern, unterstützt das Land Tirol 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“. Auch die Volksschulen in Ehrwald, Tannheim und Reutte arbeiten mit den lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. „Die kindgerecht aufbereiteten Unterrichtsmaterialien unterstützen Lehrpersonen dabei, die Freude der Kinder am Lesen zu wecken und ihre Lesekompetenz und Lesebereitschaft nachhaltig zu stärken“, betont...

Für LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: Land Tirol/Aichner

Mit „Lesefit“ Lesekompetenz fördern

Land Tirol unterstützt die Volksschule Seefeld beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. REGION. Um die Lesekompetenz der jungen Schülerinnen und Schüler zu fördern, unterstützt das Land Tirol 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“. Auch die Volksschule Seefeld arbeitet mit den lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. „Die kindgerecht aufbereiteten Unterrichtsmaterialien unterstützen Lehrpersonen dabei, die Freude der Kinder am Lesen zu wecken und ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LH Platter: "Seit dem Jahr 2015 wurden durch die vom Land bereitgestellten Finanzmittel 1.241 Arbeitsplätze im Bezirk Landeck geschaffen und gesichert." | Foto: Krabichler/Archiv

LH Platter: „Regionale Wirtschaftsförderung sichert 1.241 Arbeitsplätze im Bezirk Landeck“

Erfolgreiches Förderprogramm für Unternehmen trägt Früchte BEZRIK LANDECK. In den vergangenen drei Jahren wurden Unternehmen im Bezirk Landeck mit über 12,4 Millionen Euro gefördert. Dadurch wurden 129 Arbeitsplätze geschaffen und 1.112 gesichert. Mit den im Rahmen der Wirtschaftsförderung ausbezahlten Mitteln werden Projekte der heimischen Wirtschaft unterstützt, die besondere Impulse für ein nachhaltiges Wachstum setzen und die Beschäftigung in Tirol sichern. „Die regionalen...

Das Land Tirol sucht einen Lehrling im Bezirk Kitzbühel. | Foto: Land Tirol

Land Tirol sucht Lehrling im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die duale Ausbildung wird in Tirol verstärkt gefördert. Das Land Tirol tritt selbst als bedeutende Ausbildungseinrichtung auf: „Wir gehen als gutes Beispiel voran und wollen mit unseren Lehrlingen Brücken in die Zukunft bauen. Bereits im Jahr 2016 wurde das Lehrstellenangebot verdoppelt. Nun werden wieder zahlreiche Lehrstellen im ganzen Land besetzt“, erklärt LH Günther Platter. Insgesamt gibt es tirolweit zwölf offene Lehrstellen im Landesdienst. Im Bezirk Kitzbühel...

Beratungsangebot und Telefonhotline der Schulpsychologie

Zum Semesterschluss steht die Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für telefonische Beratungen zur Verfügung. TIROL. Die Verteilung der Semesternachricht stellt für SchülerInnen und Eltern eine wichtige Zwischenbilanz und Orientierung für das Sommersemester dar. Im Vergleich zu früher kommt dieser Schulnachricht eine wesentliche Bedeutung zu, wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium geht, aber auch beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Land Tirol sucht Lehrlinge

Die duale Ausbildung wird in Tirol verstärkt gefördert. Das Land Tirol tritt selbst als bedeutende Ausbildungseinrichtung auf: „Wir gehen als gutes Beispiel voran und wollen mit unseren Lehrlingen Brücken in die Zukunft bauen. Gesucht werden junge Menschen ab der neunten Schulstufe, die Interesse für die vielfältigen Aufgaben des Landes haben sowie gerne im Team und mit Menschen arbeiten. Das Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag des jeweiligen Lehrberufs. Bewerbungen sind mit Angabe...

Nach dem neuerlichen Felssturz auf die L 76 hat die SPÖ eine Online-Petition gestartet. | Foto: © Straßenmeisterei Ried i. O.
2

Sicherheit auf der L76: Neue SPÖ hat Online-Petition gestartet

Mit den Unterschriften, die an das Land Tirol übergeben werden, soll der Bau einer Straßengalerie verbindlich erwirkt werden. LANDECK/FLIEß. Immer wieder schlagen auf der Landecker Straße Gesteinsmassen auf die Straße. Dies wird zunehmend zu einem Problem für die zahlreichen Menschen, die aus dem Oberen Gericht auf der L76 Richtung Landeck-Zams fahren. „Die Problematik ist schon seit vielen Jahren bekannt. Durch die extreme Wetterlage in den letzten Monaten hat sich die Situation für die...

Eine duale Ausbildung bieten laut LH Platter die meisten Vorteile. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neue Lehrlinge für den Landesdienst gesucht

In Tirol werden wieder Lehrlinge gesucht, bis Ende Februar 2018 können sich Interessierte bewerben. Allein im Landesdienst können zwölf neue Lehrstellen besetzt werden. So geht das Land Tirol "mit gutem Beispiel voran", erklärt LH Günther Platter. TIROL. Neben der Landesverwaltung und den Bezirkshauptmannschaften sind auch die Tirol Kliniken eine maßgebliche Ausbildungseinrichtung.  Mit den Lehrlingen investiert man in die Fachkräfte von morgen und den Absolventen stehen am Arbeitsmarkt...

Von links im neuen Leitstellenbereich LHStv Josef Geisler, LR Bernhard Tilg, Leitstellen-Geschäftsführer Bernd Noggler, ILG-Geschäftsführer Franz Danler und LH Günther Platter mit einer Leitstellen-Disponentin. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Leitstelle Tirol: 100 Quadratmeter mehr Sicherheit

Wenn es schnell gehen muss und Minuten zählen, ist Tirol mit den neuen Räumlichkeiten der Leitstelle Tirol nun noch besser vorbereitet. Die eingehenden Notrufe können jetzt bestens bearbeitet werden und in Sachen Sicherheit ist das Land wieder ein Stück breiter aufgestellt. TIROL. Stolz erläutert LH Platter zu den neuen Räumlichkeiten: „Gemeinsam mit den Einsatzorganisation und dem neuen Landeshubschrauber haben wir mit der Leitstelle Tirol ein ausgezeichnetes Netzwerk für die Sicherheit der...

Oberst Manfred Dummer, ÖA-Leiter Polizei, Willi Tilg, ÖA-Leiter Militär
17

Platter: "Einsatzkräfte stehen für die Gesellschaft bereit"

SAGGEN (sara). "Ich behaupte, dass wir zu den sichersten Ländern der Welt gehören", meinte LH Günther Platter beim Sicherheitsempfang des Landes Tirol am 25. Januar in der Messe Innsbruck. Geladen wurden alle Einsatzorganisationen, die in Tirol für Sicherheit sorgen. Dazu zählen die Polizei, die Feuerwehr, das Bundesheer, die Berg- und Wasserrettung, die Bergwacht, das Rote Kreuz sowie Vertreter der Wildbach- und Lawinenverbauung und der Landesgeologie. Platter lobte das Militär für die Hilfe...

Der Bettenbedarf im Bezirk wächst schnell, dem gilt es entgegegzuwirken. | Foto: Johannes Schönherr

Zukunft der Pflege: "Altern in Würde"

Um den Leitmotiven im Bereich der Pflege gerecht zu werden, bedarf es mehrerer Investitionen in diesem Aufgabengebiet. BEZIRK LANDECK (das). "Es ist ein Thema, dass uns alle angeht!" Bei dem jüngst veröffentlichtem Pflegebericht über die Zukunft der Pflege im Bezirk Landeck, stellte LR Bernhard Tilg seine Zukunftspläne in diesem Bereich vor. Der Bedarf an Pflegebetten bzw. an Betreuung steigt rasant, diesem gilt es vermehrt entgegenzuwirken. Ausbau der Pflegebetten Aus diesem Grund werden in...

Die TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Landeck beim 65. Jugendredewettbewerb. | Foto: Tamerl
2

Redewettbewerb in Landeck: Rhetoriktalente gesucht!

Anmelden, mitmachen und mitreden! Am 20. März 2018 im Alten Kino in Landeck. LANDECK. Von 2. bis 23. März finden in allen Tiroler Bezirken die Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb statt. Auch der Termin für den Bezirk Landeck steht bereits fest: Am 20. März ab 18:30 Uhr werden sprachgewandte Jugendliche im Alten Kino in Landeck um den "Sieg" im Bezirk reden. Jene Jugendliche, die sich in den drei vorgegebenen Kategorien durchsetzen können, sind eine Runde weiter und dürfen...

Foto: Energie Tirol
11

Tiroler Sanierungspreis 2018

Fünf Projekte ausgezeichnet – Effizient nutzen statt leer stehen lassen Land Tirol und Energie Tirol haben zum 4. Mal den Tiroler Sanierungspreis ausgeschrieben. Zahlreiche Einreichungen von gelungenen Sanierungsprojekten wurden von einer hochkarätigen Fach-Jury begutachtet. Elf Projekte mit Vorbildcharakter wurden für den Sanierungspreis nominiert und fünf davon am 22. Jänner im Innsbrucker Landhaus ausgezeichnet. Vier weitere Objekte erhielten eine Anerkennung. Zudem wurde ein Sonderpreis für...

Kultur wächst nach: in ganz Tirol

TIROL (fh). Von 15. bis 23. Juni 2018 erwartet das junge Publikum in ganz Tirol ein kunterbunter Strauß an Theater, Kunst und Kultur zum Staunen, Mitmachen und Anschauen. Das tirolweite Theaterfestival fur junges Publikum mit dem Namen "KULTUR WÄCHST NACH" setzt 2018 erstmalig einen Fokus auf die neun Regionen, von Landeck bis St. Johann, von Leutasch bis Lienz – um Theater und Kultur in ganz Tirol, besonders in den ländlicheren Regionen erlebbar zu machen: Stadt/Land/Fluss #Theater erleben....

Im Herbst 2019 soll das neue Master-Studium der Universität Innsbruck und der UMIT Hall in Landeck beginnen. Die Finanzierung übernimmt das Land Tirol.
1 3

Landeck bekommt 2019 ein Master-Studium

Absolventen des Bachelor-Studiums „Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus“ können bald in Landeck den Master machen. Hälfte der Ausbildung findet aber in Innsbruck statt. LANDECK (otko). Das sechssemestrige Bachelor-Studium "Wirtschaft, Gesundheit und Sporttourismus“ in Landeck ist seit dem Start 2014 auf Erfolgskurs. Derzeit gibt es konstant an die 110 Anmeldungen pro Jahr, wobei dann an die 100 das Studium beginnen. Aktuell besuchen 250 Studierende, verteilt auf drei Jahrgängen, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.