Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit den Erstplatzierten beim Landesfinale 2017 im Innsbrucker Landhaus: Johanna Ladner (1. Reihe, 2.v.li.), Lea Riml (2. Reihe, 4.v.li.), Anna Sophia Tschuggnall (2. Reihe, 5.v.li.) und Julija Aleksic (2. Reihe, 6.v.li.). | Foto: Land Tirol/Sax

Jugendredewettbewerb: Jetzt mitmachen!

Kommenden März können redegewandte Jugendliche zum 66. Mal am Jugendredewettbewerb teilnehmen. Interessierte können sich vom 2. bis 23. März 2018 in allen Tiroler Bezirken zu den Vorausscheidungen bewerben. Am 26. April 2018 findet im Landaus in Innsbruck das Finale des landesweiten Jugendredewettbewerb statt. TIROL. Auch Jugendlandesrätin Beate Palfrader ist von dem Wettbewerb begeistert und erläutert: "Der Redewettbewerb bietet Jugendlichen die Möglichkeit, zu Gesellschafts- und Jugendthemen...

Tirols Schüler sind mithilfe des Schulsportservice auf dem Sprung in die Oberliga in Sachen Bewegung. | Foto: GEPA/Andreas Prantner

Außerferner Schüler dank Schulsportservice in Bewegung

BEZIRK REUTTE (eha).  Auch im vergangenen Schuljahr bot das Tiroler Schulsportservice im Bezirk Reutte die Möglichkeit in insgesamt zehn verschiedene Sportarten hineinzuschnuppern. Genutzt haben diesen "Service" rund 950 Schüler aus 55 Klassen in mehr als 221 Trainingseinheiten. Damit haben fas 60 Prozent aller Schüler im Bezirk vom Sportangebot des Landes und der Vereine und Verbände profitiert. Ganz vorne auf der Hitliste der abgerufenen Trainingseinheiten stehen im Bezirk Tennis, Radfahren...

Biomassepioniere aus dem Bezirk Schwaz geehrt

INNSBRUCK/SCHWAZ (red). Im Zuge des Festaktes "25 Jahre Biomasseheizwerke in Tirol" im Landhaus in Innsbruck hob LHSt. Josef Geisler den Stellenwert erneuerbarer Energieträger hervor: „Biomasse ist gemeinsam mit der Solar- und Umweltwärme sowie der Wasserkraft der Schlüssel zur Energieunabhängigkeit Tirols und das Rückgrat der regionalen Wärmeerzeugung. Gleichzeitig schaffen und sichern wir Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum." Pionier aus Terfens Das erste Biomasseheizwerk in...

Im Gespräche mit den Religionen

BEZIRK (red). LH Günther Platter lud gemeinsam mit LRin Christine Baur hochrangige VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Gespräch ins Landhaus. „In Tirol wird seit langem ein guter Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften gepflegt. In diesem Sinne finden auch die regelmäßigen Treffen mit den Repräsentantinnen und Repräsentanten statt. Sie dienen einem generellen Gedankenaustausch, aber auch, um allfällige Spannungen oder Probleme rechtzeitig aufzuspüren“, erklärte LH Platter....

HR Dr. Raffler LSR, Mag Moser GSA, Dir. ML Saxer Hak Hall, Dir. M Rainer Optikerschule
1 32

Schüler helfen Schülern: 10 Jahre Entwicklungsprojekt ELEVES POUR ELEVES

Was als kleines Schulprojekt an der Handelsakademie und Handelsschule Hall begann, ist heute ein Beispiel für ein erfolgreiches Hilfsprojekt, bei dem das Land Tirol, verschiedene Institutionen aus dem Bildungsbereich und private Förderer gemeinsam gezielt nachhaltige Entwicklungsarbeit in Burkina Faso leisten. ELEVES POUR ELEVES hat sich zum Ziel gesetzt, die Situation im Schulwesen, in der medizinischen Versorgung, sowie im EDV-Bereich zu verbessern. Das Projekt feiert sein zehnjähriges...

Tirols SchülerInnen sind mithilfe des Schulsportservice auf dem Sprung in die Oberliga in Sachen Bewegung. | Foto: © GEPA/Andreas Prantner

Landecker SchülerInnen sind in Bewegung

Tiroler Schulsportservice verbindet Schulen und Vereine BEZIRK LANDECK. Über 1.200 SchülerInnen aus 69 Klassen haben über das Tiroler Schulsportservice im Bezirk Landeck im vergangenen Schuljahr in 352 Trainingseinheiten in insgesamt zwölf verschiedene Sportarten hineingeschnuppert. Ganz vorne auf der Hitliste der abgerufenen Trainingseinheiten stehen im Bezirk Schwimmen, Klettern und Tennis. „Der Grundstein für ein gesundes Leben und den Erfolg des Sportlandes Tirols liegt in der...

Während des Sturms sollte möglichst der Aufenthalt im Freien vermieden werden. | Foto: dpa
2

Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h im Bezirk Reutte erwartet

REUTTE. Eine außergewöhnliche Wetterlage und Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h bringt der heutige Mittwoch im Bezirk Reutte mit sich. Experten mahnen zur Vorsicht bei Aufenthalt im Freien! "Der erwartete Sturm weist hohes Gefahrenpotenzial auf", erklärte Stefan Thaler von der Landeswarnzentrale. Ein Aufenthalt im Freien könne aufgrund herabfallender Äste, umstürzender Bäume und herumfliegender Gegenstände sehr gefährlich sein. "Aufgrund der vorhergesagten intensiven und länger andauernden...

Dr. Hans Schönherr, Krankenhaus Zams, LR Bernhard Tilg, Generaloberin Gerlinde Kätzler, TGKK-Obmann Werner Salzburger und Diabetes-Expertin Univ. Prof. Monika Lechleitner (v.l.). | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Diabetesversorgung 4.0: Landeck ist Modellregion

Engmaschiges Versorgungsnetz und moderne Telemedizin. "DiabCare Tirol" ist die zeitgemäße und innovative Antwort auf die "Public Health"-Herausforderung Diabetes. ZAMS. Der Bezirk Landeck ist der Zeit voraus: In dieser Modellregion werden DiabetespatientInnen auf Basis der Telemedizin versorgt. Eine spezielle Handy-App macht es möglich, regelmäßig die Blutzuckerwerte mit weiteren Daten von zu Hause aus, unabhängig vom Wohnort, an das überwachende Krankenhaus in Zams elektronisch zu senden....

VertreterInnen der Religionen mit Landeshauptmann Platter und Landesräten Baur | Foto: Land Tirol/Berger
3

Land Tirol bekennt sich stark zu Multireligiosität

Die Zeiten, dass nur eine Religion im sogenannten "Heiligen Land Tirol" das Sagen hat, sind schon lange vorbei. Der Tradition entsprechend trafen sich im Landhaus vier Tage vor dem Heiligen Abend auf Einladung des Landeshauptmannes Günther Platter und der Landesrätin Christine Baur die staatlich anerkannten Religions- und Bekenntnisgemeinschaften zu einem intensiven Austausch zwischen dem Land Tirol und den Religionen. Dabei ging es nicht nur um den gelebten gegenseitigen Respekt im Umgang...

v.li.: LHStv Josef Geisler, Komponist Michael Geisler, LH Günther Platter, Landeskapellmeister Rudolf Pascher, BH Michael Brandl und Organisator Karl Mark bei der Urauffführung von Stille Nacht Heilige Nacht für Blasorchester. | Foto: Land Tirol
3

Stille Nacht: Einstimmung auf 200-jähriges Jubiläum

Musikanten aus ganz Tirol stimmten sich in Schwaz auf das Jubiläumsjahr 2018 ein. Im kommenden Jahr feiert das Weihnachtslied "Stille Nacht heilige Nacht" sein 200-jähriges Jubiläum. TIROL. Aus den verschiedensten Teilen Tirols kamen die Musikanten, um sich auf das kommende Jubiläumsjahr 2018 der "Stillen Nacht" einzustimmen. Die musikalische Leitung übernahm der Landeskapellmeister Rudolf Pascher. Es wurde eine ganz besondere Stille-Nacht-Komposition, da diese eigens von Michael Geisler,...

LRin Beate Palfrader mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen, der Sozialpartner und des Landeschulrats für Tirol | Foto: Land Tirol/Kathrein
8

Sechs Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Wie geht es weiter nach der Schule? Welchen Beruf möchte ich ergreifen? Schulen, die diesen Fragen Antworten und Optionen geben, werden mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Sechs Tiroler Schulen konnten nun das begehrte Siegel erhalten. TIROL. Schülern die richtige Zukunftsperspektive zu geben und ihnen eine qualitativ hohe Berufsberatung zukommen zu lassen, dies schaffen sechs Tiroler Schulen und wurden nun mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet....

Landesgeld für Kinderbetreuung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 81 privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderzusagen in Höhe von über 9,8 Millionen Euro. Davon fließen 766.000 Euro an die Gemeinden Pill, Finkenberg und Aschau sowie an die Stadtgemeinde Schwaz. Zudem profitiert die Pfarre Jenbach St. Wolfgang von den Zuschüssen. „Kinder sind unsere Zukunft. Jeder Cent, der in ihre Bildung und Betreuung fließt, ist gut investiert“, betont LRin Palfrader bei der Vergabe im...

v.l.: Reuttes Vize-Bgm. Klaus Schimana, Bgm-Stv. Herbert, LRin. Beate Palfrader und Bgm. Gerber Markus (Elbigenalp). | Foto: Land Tirol_Freinhofer

732.000 Euro für Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Reutte

BEZRIK REUTTE (eha). Die Kinderbetreuungsangebote kontinuierlich verbessern und erweitern – das ist ein wesentliches familienpolitisches Anliegen von LR Beate Palfrader. Dazu werden auf Antrag der Bildungs- und Familienlandesrätin nun über 9,8 Millionen Euro ausgeschüttet. Davon fließen über 732.000 € in den Bezirk Reutte. Die Gelder gehen an 81 private und öffentliche Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Tirol. Im Bezirk profitieren die Gemeinden Elbigenalp, Wängle, Ehrwald, die...

LRin Beate Palfrader mit dem Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Freinhofer

205.000 Euro für den Kindergarten Galtür

Land Tirol fördert den Ausbau der Kinderbetreuung im Bezirk Landeck GALTÜR. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 81 privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderzusagen in Höhe von über 9,8 Millionen Euro. Im Bezirk Landeck baut die Gemeinde Galtür mit dem Zuschuss in Höhe von 205.000 Euro den Gruppenraum sowie Küche, Sanitäranlagen, Ruhe- und Bewegungsraum des Kindergartens um. Außerdem wird die Einrichtung behindertengerecht. „Kinder sind...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 3,4 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeinden erhalten 3,4 Millionen Euro

Land Tirol entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK LANDECK. Bei der vierten und letzten Ausschüttung des Gemeindeausgleichs-fonds des Jahres 2017 wird eine Summe von insgesamt € 3.429.328,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der...

LR Beate Palfrader (VP, Mitte) mit VertreterInnen der geförderten privaten und öffentlichen Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Freinhofer

Über 1,2 Millionen Euro für Kinderbetreuung im Bezirk Kufstein

Geld geht nach Münster, Bad Häring, Radfeld, Wildschönau, Kramsach, Breitenbach, Reith im Alpbachtal und Wörgl sowie an "Kleine Farm" und "Radfelder Fröschlein". BEZIRK (red). Bildungslandesrätin Beate Palfrader (VP) überreichte kürzlich 81 privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol Förderzusagen in Höhe von insgesamt über 9,8 Millionen Euro. Davon fließen über 1,2 Millionen Euro in die Gemeinden Münster, Bad Häring, Radfeld, Wildschönau, Kramsach, Breitenbach...

Eine Projektgruppe befasste sich mit dem Thema Wohnen: v.li.: Marco Sabitzer, Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser, Anna Kolb, Nora Steinacher, Petra Flieger, Tatjana Eder, Roland Astl und die Vorsitzende des Monitoringausschusses Isolde Kafka. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Wohnen mit Behinderung: Jugendliche planen ihre Zukunft

Am 3. Dezember war internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Zu diesem Anlass und um auf ihre Problematik aufmerksam zu machen, präsentierten junge Menschen mit Behinderung ihre Vorschläge zum Thema Wohnen mit Behinderung beim Tiroler Monitoringausschuss. "So wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind!" TIROL. Für Erwachsene mit Behinderung soll im kommenden Jahr das Tiroler Teilhabegesetz für mehr Mitbestimmung sorgen. Doch wie sieht es bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung...

Foto: Foto: Land Tirol

Größte Erfassung von immateriellem Kulturgut in Tirol abgeschlossen

Ehrenamtliche sammelten 120.000 Flurnamen in Tirol BEZIRK (red). 120.000 Flurnamen wurden in einem breit angelegten Projekt in den letzten Jahren ehrenamtlich von Chronisten, Waldaufsehern, Landwirten, Jägern, Gemeindebediensteten und interessierten Bürgern zusammengetragen. Bei der Schlussveranstaltung des Tiroler Bildungsforums bedankte sich Landesrätin Beate Palfrader bei den Akteuren dieses Projektes und wies auf die Bedeutung der Sicherung von mündlich überlieferten Daten hin. Der Nutzen...

Hatice Yilmaz, ehemalige Teilnehmerin der Produktionsschule LEA mit Reinhard Rausch, Projektleiter der Produktionsschule LEA (v.l.). | Foto: Brandenstein Communications/ Martin Steiger

LEA bekommt 578.000 Euro vom Land

LAND/BEZIRK. Produktionsschulen unterstützen Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt und ermöglichen die Integration in die Arbeitswelt. Die Teilnehmer haben die Chance, in Werkstätten mit verschiedenen Berufen in Kontakt zu kommen. Die Finanzierung der Produktionsschule LEA, ein Projekt der KAOS Bildungsservice GmbH, ist auch für das kommende Jahr gesichert: Auf Antrag von LR Johannes Tratter beschloss die Tiroler Landesregierung am 5. Dezember die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von...

Hermann Glettler kurz nach der Weihe | Foto: Arno Cincelli
1 116

Bischof Hermann Glettler: Wir müssen uns als Kirche „neu wagen“ – mit Video!

Tausende Gläubige bei Bischofsweihe von Hermann Glettler im Olympiastadion in Innsbruck. TIROL. Es war ein unglaublich beeindruckendes Fest für die Gläubigen, zu dem Hunderte aus den Bezirken die Reise nach Innsbruck in die Olympiahalle antraten: Bischof Hermann Glettler wurde im Beisein von etwa 6000 Menschen zum neuen Bischof der Diözese Innsbruck geweiht. Auch fanden etwa 500 Steierer den Weg nach Tirol, um der Weihe beizuwohnen und „Abschied“ von ihrem Hermann zu nehmen. Bei der Weihe waren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die geehrten Gärtnerinnen aus dem Bezirk Reutte mit LH-Stv. Ingrid Felipe und Matthias Karadar. | Foto: Paul Weber

Zwei naturnahe Gärten im Bezirk Reutte ausgezeichnet

BEZIRK REUTTE (eha). Bereits zum vierten Mal wurden 55 Tiroler Naturgärten und eine Gemeinde mit der Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet. Auch aus dem Bezirk Reutte waren bei der Verleihung am 18. November 2017 im Landhaus in Innsbruck zwei Preisträger mit dabei. Rosmarie Depierre aus Ehrwald und Anke Schuster aus Lermoos wurde im Rahmen der Feier von LH STv. Mag. Ingrid Felipe und Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, die Gartenplakette verliehen. Solche Naturgärten schaffen...

Zehn von tirolweit 54 ausgezeichneten Bergbahnen – im Bild die neue Palinkopfbahn in Skigebiet Ischgl – finden sich im Bezirk Landeck. | Foto: Silvrettaseilbahn AG
2

Wintersportangebote im Bezirk Landeck weiterhin top

Gütesiegel des Landes Tirol für Pisten, Loipen und Rodelbahnen bürgt für Qualität BEZIRK LANDECK. Ob Naturrodelbahn, Skipiste oder Langlaufloipe – werden die strengen Auflagen bezüglich Qualität und Sicherheit erfüllt, wird vom Land Tirol mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Der Bezirk Landeck überzeugt vor allem mit seinen Skipisten und Loipengebiete. Zehn von tirolweit 54 ausgezeichneten Bergbahnen finden sich im Bezirk Landeck. Außerdem gibt es je vier zertifizierte Loipengebiete und...

Sportvorstand Reinhard Eberl (li.) und LHStv Josef Geisler freuen sich über das Qualitätsbewusstsein im Wintersport. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Gütesiegel für Pisten, Loipen und Rodelbahnen im Außerfern

AUSSERFERN (eha).  Das Außerfern überzeugt mit einem breiten Qualitätsangebot an Wintersportmöglichkeiten, wie das Land Tirol feststellt. Vier ausgezeichnete Skigebiete, zwei Langlaufregionen und zwei prämierte Rodelbahnen gibt es im Bezirk Reutte. Erstmals mit dem Naturrodelbahngütesiegel wurde die Rodelbahn „Kasermandl“ in Elbigenalp ausgezeichnet. Die Zertifizierung gilt bis 2022. Weitere drei Jahre dürfen sich die Reuttener Seilbahnen und das Loipengebiet im Tannheimer Tal mit dem...

Vorbildliche kommunale Verkehrspolitik: LHStvin. Ingrid Felipe mit Bgm. Rupert Schuchter (Pfunds) und Alexander Eiterer (Gemeindevertreter Prutz). | Foto: Energie Tirol

Mobilitätssterne für Landeck, Pfunds und Prutz

Drei Gemeinden aus dem Bezirk erhielten die Auszeichnung für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik. LANDECK/PFUNDS/PRUTZ. „Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es vergangenen Mittwoch wieder bei der Auszeichnungsveranstaltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Land für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mutter- Elternberatung in Landeck am 04. Juni. | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 09:00
  • Gesundheitsamt
  • Landeck

Elternberatung in Landeck

LANDECK. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

Mutter- Elternberatung in Ried am 24. Juni. | Foto: pixabay
  • 24. Juni 2025 um 16:00
  • Gemeindeamt
  • Ried

Elternberatung in Ried

RIED. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

Mutter- Elternberatung in Fiss am 26. Juni. | Foto: pixabay
  • 26. Juni 2025 um 15:00
  • Kulturhaus
  • Fiss

Elternberatung in Fiss

FISS. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.