Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Felix Lassacher von der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol und Schutzgebietsbetreuerin Anna Radtke | Foto: Kainz
1 11

Mieders/Matrei
"Naturschätze" in den Gemeinden bewusster machen

Drei Klima und Energie Modellregionen und die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal luden zu einer informativen Veranstaltung, bei der mit Fachleuten tief in das Thema Moore eingetaucht wurde. MIEDERS/MATREI. Aktiver Klimaschutz In Gemeinden ist das erklärte Ziel der drei Klima und Energie Modellregionen Zukunft Stubaital, Klimafit Wipptal und Westliches Mittelgebirge. Die zuständigen KEM-Manager Roland Zankl, Claudia Hackhofer und Miriam Zocchi stehen in laufendem Austausch. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
So wird sich die Zufahrtssituation zum Fernpasstunnel im Bereich der heutigen "Haarnadelkurve" einmal darstellen. Gut zu erkennen sind die Zu- und Abfahrt  von bzw. zur bestehenden Fernpassstraße (Richtung Passhöhe). | Foto: Reichel
1 Video 25

Fernpass-Pläne
Die Zukunftspläne für die B179 werden intensiv diskutiert

Das Interesse der Bevölkerung an den Plänen des Landes für die Fernpassstrecke ist groß. Die Info-Veranstaltung im Zugspitzssaal war gut besucht, die Stimmung unter den Besuchern war gemischt. EHRWALD. Obwohl mitten in der Woche und sehr kurzfristig angekündigt, kamen viele Interessierte in den Zugspitzssaal nach Ehrwald, um sich Informationen aus erster Hand rund um die Pläne am Fernpass zu holen. Informationen aus erster Hand Das Land Tirol erklärte anhand von Schautafeln was geplant ist....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:55

Hahnenkammrennen 2024
Land, Ski Austria und K.S.C. luden zum Landesempfang

Offizieller Landesempfang im Vorfeld der Hahnenkammrennen; LH Anton Mattle empfing illustre Gästeschar. KITZBÜHEL. LH Anton Mattle lud anlässlich des offiziellen Auftakts der 84. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel zum Empfang des Landes Tirol. Die Auftaktveranstaltung wurde erneut  gemeinsam mit dem K.S.C.) und Ski Austria (ÖSV) durchgeführt. Traditionell fanden sich wieder Größen aus Politik, Wirtschaft, Sicherheit und Sport ein. Neben Mitgliedern der Landesregierung und des Landtags waren über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2:08

Tirol setzt Maßstäbe im Strahlenschutz
„Strahlex.23“ – Spektakuläre Strahlenschutzübung in Absam

Die Landesweite Strahlenschutzübung in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Polizei und dem Institut für Strahlenschutz und Dosimetrie zeigte vor kurzem anhand einer umfangreichen Präsentation ihre Leistungsfähigkeit in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam. ABSAM. Große Männer eingehüllt in Plastikschutzanzügen und Gasmasken – in ihren Händen halten sie Geigerzähler, um Betroffene nach möglichen radioaktiven Strahlen zu untersuchen. Bei der kürzlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck | Foto: Erich Staudinger (SK Wilten)
22

Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck
Ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns

Am Allerseelentag, 2. November, fand die Allerseelenfeier der Garnison Innsbruck statt, zum Gedenken der gefallenen, verunglückten und verstorbenen Tirolerinnen und Tiroler während der beiden Weltkriege.  INNSBRUCK. Am Allerseelentag wurde in einem würdigen Rahmen an die vielen Tirolerinnen und Tiroler, die den beiden Weltkriegen zum Opfer fielen, erinnert. Die Gedenkfeier am Bergisel begann vor der Kaiserjägergedächtniskapelle mit einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten durch den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Unter anderem gab es am Tag der offenen Tür Führungen im Landtagssitzungssaal. | Foto: Land Tirol/Christanell
25

Tag der offenen Tür 2023
Rund 20.000 Tiroler/innen im Landhaus

Nach drei Jahren Pause gab's am Nationalfeiertag wieder ein volles Landhaus. LH Anton Mattle und LTPin Sonja Ledl-Rossmann ziehen positive Bilanz und danken allen Beteiligten. TIROL. Drei Jahre lang war es am Nationalfeiertag, den 26. Oktober, in Sachen „Tag der offenen Tür“ ruhig im und um das Landhaus. Am heurigen Feiertag hingegen herrschte wieder reges Treiben in den Gängen: bei den Ständen der Abteilungen des Landes, in den Regierungsbüros sowie beim Landtag, am Landhausplatz und beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dorfstraße präsentiert sich wieder in neuem Glanz – und die Straße ist endlich in bestem Zustand. | Foto: Gemeinde Mutters
13

Ortsdurchfahrt Mutters
Ein gelungenes Werk für die nächsten Jahrzehnte!

Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Mutters, die im September 2021 begonnen haben, sind komplett abgeschlossen. MUTTERS. Bürgermeister Hansjörg Peer fasst das Ergebnis des Mega-Projekts mit treffenden Worten zusammen: "Ein gelungenes Werk für die nächsten Jahrzehnte!" Herzlichen Dank Einen der wichtigsten Punkte will der Bürgermeister vorangestellt wissen: "Die Gemeinde bedankt sich bei der gesamten Gemeindebevölkerung für die Geduld und für das Ertragen der aus den Bauarbeiten resultierenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesüblicher Empfang am Hohen Frauentag, v. l.: Abt Leopold Baumberger, Staatssekretär Florian Tursky, Südtirols LH Arno Kompatscher und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
22

Hoher Frauentag
BürgerInnen mit besonderen Verdiensten ausgezeichnet

117 Verdienstmedaillen wurden am Hohen Frauentag vergeben, 20 Personen mit Lebensrettungsmedaillen ausgezeichnet. zudem gab es „Dank und Anerkennung“ für Einsatzkräfte. Vier Tiroler Adler-Orden wurden für freundschaftliche Beziehungen zum Land Tirol vergeben, zehn Höfe dürfen die Bezeichnung „Erbhof“ führen. INNSBRUCK. Am Hohen Frauentag, 15. August 2023, ehrten LH Anton Mattle und LH Arno Kompatscher (Südtirol) traditionsgemäß wieder das Engagement verdienstvoller BürgerInnen aus Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Rohbau der Unterführung ist fertig. Diese geht mit Beginn der Wintersaison in Betrieb, freuen sich (v.l.): Bernd Stigger (Leiter BBA Imst), Straßenbaureferent LHStv. Josef Geisler und Bgm. Heinz Kofler.  | Foto: Land Tirol
19

Reschenstraße
Arbeiten an der Unterführung Prutz schreiten zügig voran

Der Rohbau der Unterführung Prutz an der B 180 Reschenstraße ist fertig. Bereits mit dem Beginn der Wintersaison 2023/24 wird der Durchzugsverkehr durch die neue Unterflutrasse geführt. Rund 36 Millionen Euro werden vom Land in die Verkehrsentlastung und für mehr Verkehrssicherheit in Prutz investiert. Bauschluss für die Unterführung Prutz ist im Sommer 2024. PRUTZ. Vor zwei Jahren erfolgte der Baustart bei der Unterführung Prutz. Und das Straßenbauprojekt des Landes Tirol schreitet zügig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in der Gemeinde Fließ wurde 2007 eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
Video 16

1,9-Millionen-Euro-Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick wird erweitert

Naturpark Kaunergrat: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2023 umgesetzt. Auch die Ausstellung wird nach über 15 Jahren erneuert. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Der Naturparkverein Kaunergrat feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bis zur offiziellen Jubiläumsfeier im Juli 2024 stehen bei der Infrastruktur am Piller Sattel einige Veränderungen an. Das Naturparkhaus am Gachen Blick (Gemeinde Fließ) soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Visualisierung werden Messdaten von 2018 mit den aktuellen Messungen verglichen. Die abgegangenen Felsmassen sind in blauer Farbe dargestellt.
Video 7

Silvretta
Südliches Fluchthorn nach Bergsturz um 19 Meter niedriger

Das Laser-Scanning des Landes Tirol ergibt Abbruchmaterial im Ausmaß von einer Million Kubikmeter beim Bergsturz am südlichen Fluchthorn im Silvrettagebiet (Gemeindegebiet Galtür). Die Daten dienen als Grundlage für weitere Entscheidungen und werden der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Indes sind einige Wanderwege im betroffenen Gebiet gesperrt worden. GALTÜR. 3.380 Meter statt 3.399 Meter – nach dem Felssturz am Südgipfel des Fluchthorns im Silvrettagebiet am 11. Juni liegen nun die vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Erlebniswelt Baustelle" machte Halt in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
11

Erlebniswelt Baustelle
Den Schülern Handwerksberufe näherbringen

Kinder und Jugendliche sitzen immer mehr und hängen vor dem PC oder starren ins Handy. Die Initiative "Erlebniswelt Baustelle" will den Kindern handwerkliche Berufe näherbringen und aufklären, wie Häuser, Dächer, Gegenstände alltäglicher Natur entstehen. LANDECK. Die Mitmachstationen "Erlebniswelt Baustelle" sind in ganz Tirol unterwegs. Am 31. Mai und 01. Juni machten sie Halt in Landeck. Vor dem Stadtsaal Landeck konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen etc....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Landesüblicher Empfang - Abschreiten der Front: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, LH Anton Mattle, Landeskommandant-Stellvertreter Gerhard Biller. | Foto: Tiroler Volkspartei
20

Schützen-Abordnungen
Bundespräsidenten-Angelobung in Wien mit Kaunertaler Beteiligung

Wie schon im Jahr 2017 wurde auch dieses Mal die Angelobung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vonseiten des Landes Tirol mit einem Landesüblichen Empfang umrahmt. Auch das Kaunertal als Heimatgemeinde erwies seinem Ehrenbürger einen besonderen Gruß. KAUNERTAL, BEZIRK LANDECK. Schützen, MusikantInnen und Mitglieder der Traditionsverbände aus Tirol sorgten am 26. Jänner für ein starkes Zeichen aus Tirol in Wien: Zur Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reisten sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Toni Mattle, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober | Foto: Land/Sedlak
52

Hahnenkammrennen 2023
Land, ÖSV und K.S.C. luden zum Kitzbühel-Empfang

Nach zweijähriger Pause: Kitzbühel-Empfang des Landes Tirol bei den 83. Hahnenkamm-Rennen. KITZBÜHEL. Nach zweijähriger Pause fand heuer auch wieder traditionell der Kitzbühel-Empfang des Landes Tirol statt. LH Anton Mattle lud in die „Goldene Gams“ bzw. in die Vorderstadt, um gemeinsam mit ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und K.S.C.-Präsident Michael Huber das Renn-Wochenende offiziell zu eröffnen. Nahezu die gesamte Landesregierung fand sich ein, dazu viel lokale Prominenz und aktive und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Notfall Lawine" in Galtür: Im Zuge der Übung auf rund 2.200 Meter Seehöhe mussten unter anderem Lawinenverschüttete geborgen werden. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
9

Fortbildungkurs
Lawinenkommissionen übten den Ernstfall in Galtür

Insgesamt 35 Lawinenkommissionsmitglieder aus ganz Tirol waren bei der bei Fortbildungsveranstaltung in Galtür. Dabei standen Theoriekurse und praktische Übungen im Fokus. Unter dem Titel „Notfall Lawine“ wurde ein medizinischer Notfall nach Lawinenabgang geübt. GALTÜR. Die 245 Tiroler Lawinenkommissionen mit ihren mehr als 1.350 Mitgliedern in 189 Gemeinden übernehmen mit der Beurteilung von Lawinensituationen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um die Kommissionmitglieder auch für die heurige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich der bisherigen Kreuzung auf der B180 Reschenstraße wurde der Deckel der neuen Unterführung Prutz bereits betoniert. | Foto: Othmar Kolp
Video 17

Großbaustelle
Unterführung Prutz liegt im Zeit- und Kostenplan

Auf der Großbaustelle an der B180 Reschenstraße kommt es zu einer weiteren Erleichterung: Die Dorfausfahrt Prutz wird wieder für den Verkehr geöffnet. Bis 2024 investiert das Land Tirol 35 Millionen Euro in die Unterführung Prutz. PRUTZ (otko). Nach der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße läuft derzeit auf der B180 Reschenstraße die größte Straßenbaustelle des Bezirks. Bis 2024 investiert das Land Tirol insgesamt 35 Millionen Euro in den Neubau der Unterführung Prutz....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 722 Meter lange Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ wurde am 15. Oktober feierlich eröffnet und offiziell für den Verkehr freigegeben. | Foto: Othmar Kolp
Video 85

38-Millionen-Projekt
Neue Schlossgalerie auf der L76 feierlich eröffnet

Mit einem Festakt wurde am 15. Oktober die neue Schlossgalerie offiziell für den Verkehr freigegeben. Die 722 Meter lange Galerie erhöht die Verkehrssicherheit auf steinschlaggefährdetem Straßenabschnitt zwischen Landeck und Fließ. Insgesamt 38 Millionen Euro wurden vom Land Tirol investiert. LANDECK, FLIEß (otko). Die Zahlen der neuen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sind beeindruckend (siehe Zahlen und Fakten). Die 722 Meter lange Galerie erhöht die Verkehrssicherheit auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begabtenförderungsfeier: Eine der engagiertesten, ausgezeichneten Lehrlinge Sophia Sailer aus Landeck und Lukas Sailer aus Kappl. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
32

Begabtenförderungsfeier
Land Tirol belohnt 22 tüchtige Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck

Die herausragenden Leistungen der Lehrlinge im Bezirk Landeck wurden durch das Land Tirol gewürdigt. Im Bezirk Landeck gibt es 241 Ausbildungsbetriebe und 677 Lehrlinge – davon sind knapp zwei Drittel in der Sparte „Gewerbe und Handwerk“ beschäftigt. LANDECK. In der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck fand am 11. Oktober die Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Landeck statt. Dabei wurden 22 Lehrlinge (13 weibliche und neun männliche Lehrlinge) mit Urkunden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Donnerstag ist die L 76 Landecker Straße nach Fertigstellung der Schlossgalerie im Streckenabschnitt Fließerau bis Gerberbrücke wieder zweispurig befahrbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 34

Verkehrsfreigabe
L 76 im Bereich der Schlossgalerie wieder zweispurig befahrbar

Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit ist die Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße fertiggestellt. Die zweispurige Verkehrsfreigabe erfolgte um 16 Uhr. In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde das 722 Meter lange Galeriebauwerk errichtet. Bgm. Mayer und LG-Obmann Weinseisen zeigen sich hocherfreut. LANDECK, FLIEß (otko). Anrainer, Pendler, SchülerInnen, Wirtschaftstreibende und (Stadt-) Politik haben den Tag schon seit Langem herbeigesehnt. Nun ist es offiziell und die Freude umso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die offzielle Eröffnung der Brücke am 19. August. Von links: Johannes Monz (Baubezirksamt Imst), Christian Kerber (Planer und örtliche Bauaufsicht) und Bürgermeister Helmut Mall.  | Foto: Elisabeth Zangerl
15

„Adi war immer ein Brückenbauer“
Eröffnung der neuen Adi-Werner-Brücke am 19. August

Im St. Antoner Ortsteil Mooserkreuz konnte kürzlich eine neue Brücke eingeweiht werden. Dieses architektonische Highlight soll künftig für mehr Sicherheit an diesem gefährlichen Knotenpunkt sorgen. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Sie hat das Potential, ein weiteres Wahrzeichen der Gemeinde St. Anton am Arlberg zu werden, wie auch Bürgermeister Helmut Mall in seiner Begrüßung gesteht. Die neue, 83 Meter lange Brücke, die ursprünglich aus zwei Teilen zu einem stimmigen Ganzen zusammengeführt wurde,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großbaustelle Unterführung Prutz: Derzeit wird direkt auf der Kreuzung gebaggert. | Foto: Ohtmar Kolp
15

BezirksBlätter vor Ort
Unterführung Prutz – Großbaustelle auf der Reschenstraße

Auf der B180 Reschenstraße läuft derzeit neben der Schlossgalerie Landeck eine der größten Straßenbaustellen des Bezirks. Bis 2024 investiert das Land Tirol insgesamt 35 Millionen Euro in die Unterführung Prutz. Dadruch soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. PRUTZ (otko). Das Land Tirol investiert auf der Reschenstraße bis 2024 insgesamt 35 Millionen Euro in die Unterführung Prutz. Mittels einer 920 Meter langen Unterführung mit Auf- und Abfahrten, die sieben Meter unter dem derzeitigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insbesondere im Uferbereich des Margarethenbachs wird um größte Vorsicht gebeten! | Foto: zeitungsfoto.at
18

Hunderttausende Kubikmeter Material
Räumung der Geschiebebecken hat begonnen

Nach den heftigen Unwettern vom Freitag müssen mehrere hunderttausend Kubikmeter Material aus Geschiebebecken und Bachbetten im Stubaital geräumt werden. Die Arbeiten sind in vollem Gange – die Bevölkerung wird um Vorsicht gebeten! STUBAI. Die Geschiebebecken in den Gemeindegebieten von Neustift, Mieders und Fulpmes haben bei den Unwettern am Freitagabend im Stubaital tausende Kubikmeter Geschiebe – also Gestein und Geröll – abgefangen und konnten somit weitere Vermurungen des Tals verhindern....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landesleiter Stv. LR Anton Mattle, Hütttenwirt Vinzenz Klimmer, Landesleiter Hermann Spiegl , Bernhard Speringer (Pfarrer von Galtür) und Landesausbildungsleiter Christian Eder auf dem Weg, um die Räumlichkeiten zu segnen. | Foto: Bergrettung Tirol, Riml
25

Abgeschlossener Umbau
Ausbildungszentrum der Bergrettung Tirol im Jamtal neueröffnet

Mit einer Einweihungsfeier wurde das umgebaute Ausbildungszentrum der Bergrettung Tirol in Galtür offiziell wiedereröffnet. Während der Corona-Pandemie wurde das Gebäude, welches das Land Tirol der Bergrettung zur Verfügung stellt, umfassend saniert. GALTÜR. Die Bergrettung Tirol mit Landesleiter Hermann Spiegl und Stellvertreter LR Anton Mattle lud am 25. Juni 2022 zur Einweihungsfeier des Umbaus in das Ausbildungszentrum Jamtal im Gemeindegebiet von Galtür. Land Tirol stellt Hütte zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.