Landeshauptmann Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Josef Pühringer

7

Ehrenkreuz für Greiner Prinzipal Michael Gert

GREIN, WIEN. Mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich wurde Michael Gert, Leiter der Sommerspiele Grein, gewürdigt. Überreicht wurde diese höchstmögliche Auszeichnung im Anschluss an die großartige Premiere „Minna von Barnhelm“ von Landeshauptmann Josef Pühringer. 1964 gründete Gert mit Hilde Günther die Sommerspiele Grein, die heuer ihre 50.Saison erleben. Bürgermeister Manfred Michlmayr stellte sich mit einem sehr praktischen Geschenk ein. Prinzipal Michael Gert...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Gemeinde

Gesunde Gemeinde mit Qualität

LENGAU. Am 15. Juni wurde der Gesunden Gemeinde Lengau das Qualitätszertifikat durch Landeshauptmann Josef Pühringer verliehen. Dieses ist ein Gütesiegel für kommunale Gesundheitsförderung in Oberösterreich und wird an Gesunde Gemeinden vergeben, welche in den vergangenen drei Jahren die Anforderungen hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität erfüllt haben.

Dir. Ferdinand Schimmerl, Geschäftsleiter Raifeisenbank Lochen, Herbert Herz, Johann Klampfer, Ing. Johann Gerner, Dr. Rudolf Binder, LAbg Bgm. Erich Rippl, Dr. Hans Schilcher, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stv. Sozialreferent Josef Ackerl, Gregor Nezthaler, Obmann der Raiffeisenbank Lochen und Pfarrer Marek Michalowski
52

1400 Besucher bei Eröffnungsfeier des "Dienstleistungszentrums Friedburg"

FRIEDBURG. Mit einem großen Festakt wurden am 30. Juni die neue Raiffeisenbank Friedburg und der Musikprobenraum der Musikkapelle Friedburg-Lengau nach nur einjähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Verschönert wurde das Fest durch die Bürgergarde Friedburg und die musikalische Umrahmung der Musikkapelle Friedburg-Lengau. Als Ehrengäste konnten Landeshauptmann Josef Pühringer, LH-Stv. Josef Ackerl, Verbandsdirektor Rudolf Binder vom Raiffeisenverband OÖ und Hans Schilcher von der...

Landeshauptmann Josef Pühringer ehrte Gerhard Resch. | Foto: Foto: Heinz Kraml
4

Landeshauptmann ehrte verdiente Persönlichkeiten

AIGEN, KLEINZELL. Verdienten Persönlichkeiten überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer im Steinernen Saal des Landhauses Landesauszeichnungen. Baumeister Gerhard Resch, Geschäftsführer der gleichnamigen Baufirma wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. An Roswitha Öhler aus Kleinzell, Gründerin und Leiterin des Familiennetzwerkes Mühltal, überreichte der Landeshauptmann die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich.

Vier Volkstanzgruppen bzw. Zechen begeisterten mit ihrem Innviertler Landler. | Foto: Regionalverein Innviertel/Lukas Dallinger
3

Regionalität und Innviertler Lebenslust

MÖRSCHWANG. Am 16. Juni feierte die "LEADER Region Innviertel – vom Inn zum Kobernaußerwald" mit ihren Akteuren den Abschluss der aktuellen Förderperiode mit einem zünftigen Frühschoppen, der zeigte, was in der Region steckt. Der gut besuchte Frühschoppen im Brunhuberstadl in Mörschwang zeigte bei bestem Wetter die Vorzüge der Region. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer konnte sich bei seinem Besuch von der Projektvielfalt überzeugen. Besondere Aufmerksamkeit schenkte man dem Innviertler...

Stiftskirche Wilhering
15

Benediktion im Stift Wilhering

Am 25. April 2013 wurde Dr. Reinhold Dessl OCist zum 74. Abt des Stiftes Wilhering gewählt. Die Benediktion erfolgte am 23. Juni unter großer Anteilnahme von Klerus und Bevölkerung in der Wilheringer Stiftskirche. Sein Wahlspruch auf dem Andenkzettel heißt: Christus, der Erlöser, spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. (Johannesevangelium 14,6) P. Reinhold Dessl ist Pfarrer von Gramastetten, Eidenberg, Geng und Neußerling und ist durch das neue Amt nur mehr...

Land und Bund wollen den Hochwasserschutz für die Barockstadt Schärding so rasch wie möglich umgesetzt wissen. | Foto: BRS

Geht doch: Hochwasserschutz soll nun rasch durchgezogen werden

Bund und Land sind einig – Hochwasserschutz in Schärding wird höchste Priorität eingeräumt. SCHÄRDING (ebd). So haben Bundesminister Nikolaus Berlakovich, Landeshauptmann Josef Pühringer und Umwelt-Landesrat Rudi Anschober beschlossen, dass der Hochwasserschutz auf "HQ30 Priorität" eingestuft wird und schnellstmöglich verwirklicht werden soll. Die dafür erforderlichen Mittel sollen vorrangig gesichert werden. "Baulos 1 ist ja bereits verwirklicht. Unser Ziel ist es, Baulos 2 raschestmöglich bis...

Landeshauptmann Josef Pühringer mit Bürgermeister Franz Angerer beim Lokalaugenschein. | Foto: Land OÖ
4

Lokalaugenschein: Landeshauptmann in Schärding

SCHÄRDING. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer besuchte die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Schärding und zeigte sich beim Lokalaugenschein in der Barockstadt von dem Einsatz der vielen Helfer begeistert. "Wir danken allen Einsatzkräften für die grandiose Leistung der vergangenen Tage, aber auch allen Freiwilligen, die sich melden, um den Hochwasseropfern zu helfen", sagen Pühringer und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger. "Den Einsatzkräften, und vor allem auch den Geschädigten...

Maßnahmen gegen Jugendgewalt

Der Landessicherheitsrat unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierte kürzlich das oberösterreichische Maßnahmenkonzept gegen Jugendgewalt. Zwar ist die Jugendkriminalitätsrate seit Jahren rückläufig – 2012 wurden lediglich 10,5 Prozent der angezeigten Straftaten von Jugendlichen begangen – trotzdem sollen noch weitere Maßnahmen getroffen werden um diese weiter zu senken. So soll die elterliche Erziehungsverantwortung noch mehr gestärkt werden, etwa durch eine stärkere...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gestartet wird in Graz, ab 2016 werden in Linz junge Ärzte ausgebildet. | Foto: fotolia/Yuri Arcurs

Med-Uni auf Schiene: Start für 2914 geplant

OÖ. Vergangene Woche wurde das Konzept für die Medizin-Uni in Linz präsentiert. Bereits nächstes Jahr können sich angehende Ärzte für ein Studium inskribieren. Vorerst müssen diese jedoch noch auf Graz ausweichen, der Uni-Betrieb in Linz beginnt erst mit 2016/17. Gestartet werden soll mit 60 Studierenden, bis zum vollständigen Ausbau der Medizin-Uni 2028 sollen 1800 Ärzte in der Landeshauptstadt ausgebildet werden. Ein Projekt, das auch dem drohenden Ärztemangel entgegenwirken soll. Immer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Erwin Pramhofer
2

Besondere Ausstellungen

FREISTADT. Während im Brauhaus vor allem die "Neuen Wege" im grenzüberschreitenden Raum zwischen dem Mühlviertel und Südböhmen dokumentiert werden, geht man im Freistädter Schlossmuseum den "Alten Spuren" in der Region nach. Es gibt eine Reihe von Sonderschauen mit echten, einmaligen historischen Schätzen. "Man versucht, Freistädter Identität ins Licht der Landesausstellung zu stellen. Das ist grundvernünftig", lobt Landeshauptmann Josef Pühringer bei einem Besuch im Schlossmuseum....

Großherzog Henri von Nassau mit Bundespräsident Heinz Fischer
36

Mauthausen: Großherzog von Luxemburg besuchte KZ-Gedenkstätte

Im Zuge des Staatsbesuches kam Großherzog Henri von Nassau mit Bundespräsident Heinz Fischer sowie Landeshauptmann Josef Pühringer nach Mauthausen. Beim Denkmal des Großherzogtums Luxemburg wurde ein Kranz niedergelegt. MAUTHAUSEN, ÖSTERREICH. Luxemburgs Staatsoberhaupt Großherzog Henri von Nassau und Großherzogin Maria Teresa Mestre waren von 15. bis 17. April auf Staatsbesuch in Österreich. Am Mittwoch, 17. April, stand dabei ein Besuch in Oberösterreich am Programm: Gemeinsam mit...

  • Perg
  • Michael Köck
AMAG-Personalchef Paul Benischek, Christina Wagneder, Sandra Gurtner und Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: AMAG

Landeshauptmann zeichnet AMAG-Lehrlinge aus

RANSHOFEN. Am 19. März wurden Christina Wagneder und Sandra Gurnter im Steinernen Saal in Linz von Landeshauptmann Josef Pühringer für ihre Leistung ausgezeichnet. Die Beiden haben ihre Lehrlingsausbildung als Bürokrauffrau in der AMAG mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Neben der Ausbildung in Ranshofen hatten beide die Gelegenheit, im Rahmen des internationalen Fachkräfteaustausches, Auslandserfahrung zu sammeln. So hat Sandra Gurtner ein Praxismonat in Irland und Christina Wagneder ein...

Gratulation zur ausgezeichneten Lehrabschlussprüfung von Heidi Wurm: (von links) Klemens Mittermayr, Dominik Mittermayr, Heidi Wurm, Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Foto: privat

Ausgezeichnete Lehrlinge bei M-TEC

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH ist einer der größten Lehrlingsausbildner der Region und legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Diese herausragende Lehrlingsoffensive macht sich mit überdurchschnittlichen Leistungen bemerkbar: Heidi Wurm schloss alle Jahrgänge der Berufsschule sowie auch ihre Lehrabschlussprüfung als Bürokauffrau mit einem ausgezeichneten Erfolg ab. Die Geschäftsführung ist stolz auf diese hervorragende Leistung und freut sich auf eine weitere...

5

Landesausstellung: Die ganze Region macht mit

Mit mehr als 150 Aktionen und Veranstaltungen will man Landesausstellungs-Besucher begeistern. FREISTADT. Am 25. April wird die Landesausstellung „Alte Spuren, Neue Wege“ in Freistadt eröffnet. Die Schau im Brauhaus wird gerade mit Hochdruck eingerichtet. Die Ideen zu den Rahmenveranstaltungen sind umgesetzt. Eine ganze Region nützt die Chance und holt sich selbst vor den Vorhang. „Seit Monaten arbeiten hunderte Freiwillige aus der Region intensiv an den verschiedensten Aktivitäten, die ganz...

Dank der Investitionen ist, so Landeshauptmann Josef Pühringer, die Wettbewerbsfähigkeit der Brauerei auf Jahrzehnte gesichert. | Foto: Land OÖ/Kraml

Investition zahlt sich aus

Rund 90 Millionen Euro Wertschöpfung und eine optimale Nachnutzung der Ausstellungsräume: Die Landesausstellung macht sich bezahlt. FREISTADT, BAD LEONFELDEN. Die Vorbereitungen für die grenzüberschreitende Landesausstellung "Alte Spuren. Neue Wege" gehen ins Finale. Vom Stand der Vorbereitungsarbeiten in Freistadt und Bad Leonfelden konnten sich am vergangenen Montag Landeshauptmann Josef Pühringer ein Bild machen. Ihm ist, so betonte er ausdrücklich, die Nachnutzung und Wertschöpfung äußerst...

Landeshauptmann Josef Pühringer steht am 22. April den BezirksRundschau-Lesern Rede und Antwort. | Foto: ÖVP
1

Landeshauptmann Pühringer am Apparat

Wünsche, Anregungen, Kritik? Am 5. März stellt sich Landeshauptmann Josef Pühringer bei einer Telefonsprechstunde in der BezirksRundschau Schärding Ihren Fragen. SCHÄRDING. "Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben" – 2013 sagt Landeshauptmann Josef Pühringer dem Fachkräftemangel den Kampf an. Ausbildungspflicht für 15- bis 18-Jährige, flexible Pensionsregelungen, eine Ökojobs-Offensive und der Ausbau der Kinderbetreuung – Maßnahmen, mit denen der demografischen Entwicklung auch im Innviertel...

Foto: werfotografiert.at
152

Riesiger Spar-Markt in Traun eröffnet

TRAUN (ros). Ein 1.200 Quadratmeter großer Spar-Supermarkt hat vergangene Woche in Traun in der Christlgasse seine Pforten geöffnet. Das Gebäude des ehemaligen Spar-Marktes mußte komplett saniert und adaptiert werden. Neben dem äußeren Erscheinungsbild wurde vor allem der Innenbereich vollkommen neu gestaltet. Die neuen Geschäftsinhaber Ercan und Nuri Öner bieten österreichische Lebensmitteln aber auch Waren aus der Türkei, dem ehemaligen Ex-Jugoslawien und dem arabischen Raum. Die hauseigene...

Foto: Fotos: Franz Lina
309

Schwungvoll durch eine rauschende Ballnacht

NEUHOFEN/KREMS (ros). Bunte Masken, schaurige Gestalten und ausgelassene Stimmung gab es beim Höhepunkt des diesjährigen Faschingstreibens in Neuhofen an der Krems. Veranstaltet von der SPÖ Neuhofen war der traditionelle Maskenball im Forum auch heuer wieder ein Publikumsmagnet der besonderen Art. Mit insgesamt drei Tanzflächen hatten die Besucher die Möglichkeit unter dem musikalischen Zepter von "Top Secret" ausgiebig das Tanzbein zu schwingen. Auch die Linedancer kamen in diesem Jahr voll...

Empörung über Temelin-Ausbau

BEZIRK FREISTADT. Wie wichtig es ist, dass der Kampf gegen Temelin über ehrenamtlichen Tätigkeiten hinaus geht, hat die BezirksRundschau in ihrer letzten Ausgabe aufgezeigt. Und das zeigt sich auch leider aufgund der neuesten Entwicklung: Temelin wird ausgebaut. "Die Entscheidung des tschechischen Umweltministeriums, dem Temelin-Ausbau zuzustimmen und damit grünes Licht zu geben für einen Rückschritt in die atomare Vergangenheit, ist bedauerlich und erschreckend zugleich. Die Entscheidung des...

Foto: Privat

Aufmarsch der Trachtenträger

TRAUN (ros). Am Samstag, den 2. Februar findet im Volksheim Traun der siebte OÖ Siebenbürgerball statt. Die Veranstaltung verspricht wieder ein Höhepunkt in der Faschingssaison zu werden. Alle zwei Jahre findet das Event an einem anderen Ort in OÖ statt. Zuletzt in Lenzing. Den Ehrenschutz für den Ball hat Landeshauptmann Josef Pühringer und Bürgermeister Harald Seidl übernommen. Die Gäste sind eingeladen in Tracht zu erscheinen. Mit Musik der Trachtenkapelle "Siebenbürger" werden die...

Johann Berer (Mitte), Obmann der Ortsgruppe St. Johann am Walde, erhielt die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kraml
3

Für Engagement geehrt

Drei Menschen aus dem Bezirk wurden mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet. BEZIRK. Johann Berer ist Obmann der Ortsgruppe St. Johann. Den Geehrten zeichnen nicht nur sein Organisationstalent aus, sondern auch seine soziale Kompetenz. Es wurden viele sportliche Aktivitäten dank Berer initiiert. Nach Meinung des Landes OÖ trägt Berer mit seiner Ortsgruppe dazu bei, dass das gesellschaftspolitische Leben in St. Johann lebendig bleibt. Frieda Schmiedlechner aus Ostermiething führt...

LH Pühringer und Ehrengäste bei der Eröffnung des Hochwasserschutzprojekts Nöstlbach/Weißenberg | Foto: Land OÖ/Kraml

LH Pühringer eröffnete Hochwasserschutzprojekt Nöstlbach/Weißenberg

Im August 2002 überflutete die Hochwasser führende Krems die Ortsteile Weißenberg (Neuhofen, Ansfelden) und Nöstlbach (St. Marien). Die darauffolgende Nachrechnung und Simulation des Hochwasserabflusses im Kremstal ergab, dass die Leistungskapazität der bestehenden Regulierung nicht mehr den gestellten Anforderungen entspricht. Das Gesamtprojekt Hochwasserschutz Nöstlbach/Weißenberg setzt sich aus folgenden Teilbausteinen zusammen: -Errichtung von Hochwasserschutzdämmen und –mauern...

Im Bild von links nach rechts: Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, OÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Rosa Brait, Klubobmann aD Johann Brait, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl. | Foto: OÖVP
2

Ex-OÖVP Klubobmann feiert 75. Geburtstag

ST. FLORIAN (ebd). Am Dienstag, 9. Oktober feierte Johann Brait, Ex OÖVP-Klubobmann, Landtagsabgeordneter und langjähriger Gemeinderat in St. Florian am Inn seinen 75. Geburtstag. Anlässlich des Jubeltages luden Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Michael Strugl sowie Klubobmann Thomas Stelzer zu einer kleinen Feier in den Promenadenhof nach Linz. Zahlreiche Politiker aus dem ganzen Land, aber auch aus dem Bezirk Schärding, erwiesem dem Jubilar ihre Ehre.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.