Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Daniela Zechner (LJ Tiffen) und Julia Insam (LJ Sirnitz) haben beim Lauf fleißig Kilometer gesammelt | Foto: Zechner, Insam

Bezirk Feldkirchen
Landjugend lief gemeinsam über 300 Kilometer für den guten Zweck

Beim "Wings for Life"-Charity Run nahmen 35 Landjugend-Mitglieder aus dem Bezirk Feldkirchen teil. Insgesamt liefen sie 333,27 Kilometer und sammelten 1.080 Euro für den guten Zweck.  BEZIRK FELDKIRCHEN. Mitglieder der Landjugend-Gruppen im Bezirk Feldkirchen haben virtuell am Wings for Life Run letzten Sonntag teilgenommen und dabei 1.080 Euro für die Rückenmarksforschung erlaufen.  Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Event heuer auf der ganzen Welt via Smartphone-App durchgeführt. In...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Foto: Landjugend Ried/Katsdorf
5

Landjugend
LJ Ried/Katsdorf bleibt auch in schwierigen Zeiten motiviert

Die Landjugend Ried/Katsdorf vertieft ihre Nähkenntnisse derzeit mit Online-Kursen. Produkte, die gemeinsam mit dem Diakoniewerk Ried hergestellt wurden, sind für freiwillige Spenden erhältlich. RIED/RIEDMARK, KATSDORF. Die Landjugend Ried/Katsdorf ist auch in schwierigen Phasen motiviert, Projekte umzusetzen: Im Herbst 2019 entstand gemeinsam mit den Goldhaubenfrauen die „Rieder Tracht“. In mehreren Kursen wurden die ersten Dirndlkleider selbst genäht. Wegen der Corona-Krise kann die Mostkost...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Mini-Maibaum steht auch in Wartberg/Krems | Foto: LJ Bezirk Kirchdorf
6

Ein voller Erfolg
Landjugend Mini Maibaum Aktion

Die Landjugend OÖ motivierte über 64 Landjugendfamilien Mini Maibäume aufzustellen. Durch die Ausgangsbeschränkung, die bis Ende April gültig war, wäre es nicht möglich gewesen Maibäume in der gewohnten Art und Weise aufzustellen. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Da es nicht möglich war, Maibäume in gewohnter Art und Weise aufzustellen, wurde von der Landjugend OÖ die Aktion „Mini Maibaum“ ins Leben gerufen. „Wir wollen auch in dieser Zeit unseren Mitgliedern ein cooles Programm bieten“, so Landesleiter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Einen "Müll"-Maibaum präsentiert Vanessa Ehrengruber von der  LJ Eferding Umgebung. | Foto: Ehrengruber
2

Foto-Aufruf
Zeigt her eure Mini-Maibäume

Jetzt gleich Bilder einsenden: Die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding sucht originelle Mini-Maibaum-Fotos. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Es ist eine schöne Tradition: das Maibaumaufstellen. Durch die Corona-Krise fällt es leider aus. Die Landjugend Oberösterreich rief dazu auf, Gärten mit Mini-Maibäumen zu schmücken. Das ließen sich mehr als 62 Landjugend-Ortsgruppen nicht zweimal sagen: Die Ortsgruppen in Gaspoltshofen, Waldkirchen/Wesen, Eferding Umgebung, Waizenkirchen und St. Agatha...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
4

Landjugend Schärding
Landjugend läuft beim Wings for Life World Run für guten Zweck

Über 490 Mitglieder der Landjugend Oberösterreich spenden insgesamt fast 11.000 € beim weltweiten Benefizlauf und sichern sich durch die zurückgelegte Strecke den 2. Rang weltweit! Wie jedes Jahr wäre auch heuer die Landjugend Oberösterreich mit über 500 Mitglieder beim Linz Marathon am 5. April vertreten gewesen. Nachdem dieser jedoch aufgrund der Corona-Krise abgesagt wurde, kam schnell die Idee beim weltweit bekannten Wings for Life World Run mitzulaufen und dies ganz einfach via App von...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Der Maibaum passt in diesem Jahr sogar als Tischschmuck auf den Mittagstisch. | Foto: Landjugend OÖ

Mai-Aktion der Landjugend
Maibaum heuer in Miniformat

Die Landjugend OÖ motivierte über 64 Landjugendfamilien Mini Maibäume aufzustellen. BEZIRK (red). Durch die Ausgangsbeschränkung, die bis Ende April gültig war, wäre es nicht möglich gewesen Maibäume in der gewohnten Art und Weise aufzustellen. Daher wurde von der Landjugend OÖ die Aktion „Mini Maibaum“ ins Leben gerufen. „Wir wollen auch in dieser Zeit unseren Mitgliedern ein cooles Programm bieten“, so Landesleiter Daniel Aichinger-Biermair. IN Bezirk Linz-Land beteiligten sich die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2

Landjugendprojekt 2020
Das Landjugend Projekt „Guad fia di, guad fia mi“

ADLWANG – Zwei junge Burschen der Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang haben große Pläne. Nach ihrer Teilnahme an einem Ausbildungsprogramm der Landjugend namens JUMP, müssen sie nun ihr Abschlussprojekt entwickeln. Michael Heneckl und Karl Pürstinger  möchten dabei mit dem sehr wichtigen Thema Gesundheit punkten. Das Ziel ihres Projekts mit dem Namen „Guad fia di, guad fia mi“ ist die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern. Gemeinsam mit der Gemeinde Adlwang und ihrer Landjugendortsgruppe wird das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang
Auch Karin Winter aus Oberschlierbach war mit dabei | Foto: LJ Bezirk Kirchdorf
2

Wings for Life
Landjugend läuft für den guten Zweck

„Laufen für die, die es selber nicht können“, so lautet das Motto des Wings for Life World Run. Über 490 Mitglieder der Landjugend Oberösterreich spenden insgesamt fast 11.000 Euro beim weltweiten Benefizlauf und sichern sich durch die zurückgelegte Strecke den zweiten Rang weltweit. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Wie jedes Jahr wäre auch heuer die Landjugend Oberösterreich mit über 500 Mitglieder beim Linz Marathon am 5. April vertreten gewesen. Nachdem dieser jedoch aufgrund der Corona-Krise...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Landjugend bietet Einkaufsdienste und Onlineseminare an. | Foto: KK
1

#steirergegencorona
Kreative Lösungen der Landjugend des Bezirks Leibnitz

In Zeiten der Corona-Krise finden viele Vereine kreative Lösungen, so auch die Landjugend des Bezirkes Leibnitz. LEIBNITZ. Die Landjugend lebt, wie viele andere Vereine, von den Veranstaltungen. Da diese alle abgesagt werden mussten, wurde die Landjugend des Bezirks Leibnitz kreativ. Sie unternimmt alles, um gut durch das "Social Distancin" zu kommen. Via Zoom und Microsoft Teams können die Landjugendlichen an Online Seminare, Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. So gibt es zum Beispiel einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Landjugend Altschwendt bietet Most zum Verkauf an
Mostverkauf als alternative zur Mostkost

Aufgrund der gegebenen Umstände haben wir unsere alljährliche Mostkost zum Schutz unserer Mitglieder und Gäste leider abgesagt. Unseren selbstgemachten Apfel-Birnen-Most wollen wir euch aber nicht vorenthalten, deswegen haben wir uns dazu entschlossen diesen zum Verkauf anzubieten.  Abgefüllt wird dieser in Glasflaschen, und zur Abholung in Raab (Bezirk Schärding) bereitgestellt. Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns auf euren Anruf!   Landjugend Altschwendt

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Foto: Landjugend

Landjugend
"WunderWasser" im Mittelpunkt

Die Landjugend beschäftigt sich heuer mit dem Thema Wasser. BEZIRK. Im Vorjahr wurde die Landjugend des Bezirk für ihr Projekt „Gewaltig Nachhaltig – Landjugend setzt Bäume und schafft Lebensräume“ mehrfach ausgezeichnet. 2020 dreht sich alles um "WunderWasser". "Unser Lebenselexier, darauf schauen wir!" ist das Motto. Wasser sei ein knappes Gut, mit dem man respektvoll und sparsam umgehen müsse. In Österreich, wo sauberes Trinkwasser aus der Leitung komme, und in einer wasserreichen Region mit...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Gemüsekisten wurden in Telfs ausgeliefert und zahlreiche Besorgungen erledigt. | Foto: privat
5

schautaufeinander
Jungbauernschaft zieht positive Bilanz

Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck-Stadt und -Land haben in dieser herausfordernden Zeit unter dem Motto „Zammhelfen“ viel Gutes bewirkt. „Schon jetzt ist eines sicher: auf die Jungbauernschaft ist Verlass. In Krisenzeiten, aber sicher auch in Zukunft!“, zieht Bezirksobmann Martin Mayr ein höchst positives Resümee. Im Bezirk Innsbruck Stadt und Land wurde durch viele fleißige Hände am Beginn der Ausgangsbeschränkungen ein Hilfsnetzwerk auf die Beine gestellt, das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Caroline Pirknervon der Landjugend Steyrling/Klausbeim Müllsammeln | Foto: LJ Steyrling/Klaus

Müllsammelaktion
Landjugendliche säubern Gemeinden

Mitglieder der Landjugend befreiten zahlreiche Gemeinden von achtlos weggeworfenen Müll. BEZIRK (sta). Mitglieder von mehr als 80 Landjugend-Ortsgruppen säuberten zahlreiche Gemeinden in ganz Oberösterreich. Bei der Müllsammelaktion unter dem Motto „Frühjahrsputz mal anders“ wurden sie aufgerufen ihre Spaziergänge mit dem Einsammeln von Müll zu verbinden. So konnten unzählige Straßen und Wege gesäubert werden. Egal ob Stiefel, Glasflaschen oder sogar eine Einkaufstüte voll mit verpackten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rund 25 Kilo Müll sammelten die Mitglieder der Landjugend Gramastetten ein. | Foto: Landjugend Gramastetten
2

Landjugend
Gramastettner sammelten Müll beim Spazierengehen

GRAMASTETTEN. Frühjahrsputz mal anders – so lautet das Motto der Landjugend Oberösterreich. Das nahm sich die Landjugend Gramastetten zu Herzen. Da die derzeitige Situation viele zu täglichen Spaziergängen motiviert, nutzten die Mitglieder die Situation, um den etwas anderen Frühjahrsputz zu erledigen. Von 13. bis 19. April sammelten sie insgesamt rund 25 Kilo Müll. Besonders auffallend waren die Mengen an Müll rund um die Rodl – von Plastikflaschen bis hin zu einzelnen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Tulwitz Landjugend
1 1 8

Landjugend Tulwitz
An einem Strang ziehen

Besonders in Zeiten wie diesen zählt die Landjugend Tulwitz auf unsere Bäuerinnen und Bauern. Der Grundgedanke der Landjugend war bei ihrer Gründung die Sicherstellung der Nahrungsmittelgrundversorgung der Bevölkerung. Viele Landwirte traten gemeinsam in den Vordergrund und versorgten mit vereinten Kräften unser nach dem zweiten Weltkrieg recht mitgenommenes Land mit den wichtigsten Nahrungsmitteln. Natürlich haben sich die Aufgaben und Tätigkeiten der Landjugend im Laufe der Zeit verändert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Tulwitz Landjugend
13

Landjugend Schärding
Frühjahrsputz mal anders

Bei der Landjugend geht es um Tradition und um die Liebe zur Heimat. Auch in dieser schwierigen Zeit wollen wir etwas an unsere Gemeinden und die Natur zurück geben. Die Zeit sinnvoll zu nutzen liegt in unser aller Interesse. Die Landjugend Oberösterreich hat uns mit dem Projekt "Frühjahrsputz mal anders" einen Anstoß gegeben und uns aufgefordert Müll zu sammeln. In unserem Bezirk haben sich die Landjugendlichen Sackerl und Handschuhe geschnappt und die einzelnen Gemeinden gesäubert. Der...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
10

Wie die Landjugend Pucking ihre Quarantäne verbringt

An oberster Stelle steht nun auch für die Landjugend Pucking „zu Hause bleiben“. Denn auch da gibt es genug Beschäftigung, wie die Mitglieder zeigen. Egal ob Putzen, Sport oder Backen, in diesen seltsamen Zeiten findet nun endlich jeder Zeit für die Dinge, die sonst immer wieder aufgeschoben werden und für die man sich im normalen Alltag keine Zeit nimmt. Auch die Mitglieder der Landjugend nützen die gewonnene Zeit und so werden die ein oder anderen Leckereien gezaubert und Tennisschläger oder...

  • Linz-Land
  • Pia Schützenhofer
Da viele Bräuche heuer nicht in gewohnter Form gepflegt werden können, wollen die Mitglieder der LJ Pölling durch diese Bilder auf den Erhalt und die Weiterführung von Traditionen aufmerksam machen.  | Foto: Privat
1 10

St. Andrä
Ostern bei der Landjugend

Durch das Corona-Virus müssen die Mitglieder der Landjugend Pölling auf zahlreiche Bräuche rund um das Osterfest verzichten.  PÖLLING. Im Jahreskreis der Landjugend (LJ) spielt Ostern eine wesentliche Rolle. Jedoch fallen heuer einige Bräuche und Traditionen weg: Die Mitglieder der LJ Pölling rund um Obmann Dominik Schilcher und Mädlleiterin Brigitte Schmerlaib möchten trotzdem ein Zeichen setzen und erzählen, wie sie sich in den letzten Jahren auf dieses Fest eingestimmt haben. Vor allem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landjugend Thalheim
12

Landjugend im Einsatz
Landjugend hilft in Zeiten von Corona

In diesen schwierigen Zeiten zeigen zahlreiche Landjugend-Gruppen von Wels-Land wieder ihr Engagement und dies möchten wir hier vor den Vorhang holen. Durch Besorgungsdienste oder andere Lieferservices bringen sich die Jugendgruppen aktiv in das jetzt so turbulente Gemeindeleben ein. „Wir sind da, wir möchten helfen und wir zählen nicht zur Risikogruppe.“ unter diesem Motto werden in Buchkirchen, Eberstalzell, Edt, Gunskirchen, Krenglbach, Pennewang, Schleißheim, Steinerkirchen, Steinhaus,...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
Die Landjugend-Gruppe Altmünster kauft ein. | Foto: LJ Altmünster

Unterstützung für Risikogruppen
Landjugend im Bezirk Gmunden setzt sich für die Gemeinden ein

SALZKAMMERGUT. Auch die Landjugend-Gruppen im Bezirk Gmunden helfen mit und gehen für Risikogruppen einkaufen und unterstützen so die Bevölkerung. Folgende Ortsgruppen setzen sich ein: Ebensee, Altmünster, Gschwandt, Laakirchen-Roitham, Kirchham, Viechtwang und Vorchdorf. In  Altmünster engagiert sich die Landjugendgruppe in Kooperation mit der Marktgemeinde und diversen Vereinen.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Landjugend setzt sich ein im Kampf gegen Corona!

In Zeiten des Corona-Virus ist der Zusammenhalt und das aufeinander Achten umso wichtiger. Deshalb haben auch wir, die Landjugend Ottensheim-Puchenau, uns dazu entschieden, einen Beitrag zu leisten und unsere Mitbürger, vor allem diejenigen, die zur Risikogruppe gehören, zu unterstützen. Seit nun beinahe zwei Wochen nehmen wir laufend Bestellungen auf, um anfallende Einkäufe für diese Personen zu erledigen. Für uns als gemeinnütziger Verein heißt es jetzt, mehr als je zu vor, zu zeigen, wofür...

  • Urfahr-Umgebung
  • Landjugend Ottensheim-Puchenau
Hilfeleistungen, vor allem für ältere Personen, werden im ganzen Bezirk angeboten. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Hilfsangebote für Menschen im Bezirk

Viele Menschen bieten mittlerweile Hilfeleistungen im ganzen Bezirk und in allen Lebensbereichen an. Hier findet ihr eine Übersicht (wird laufend aktualisiert). WOLFSBERG. Die Ausbreitung des Corona-Virus macht vor allem der älteren Generation und Personen, die der Risikogruppe angehören zu schaffen. Sie dürfen das Haus nicht mehr verlassen und sind oft auf fremde Hilfe angewiesen: Einige Lavanttaler wollen den Betroffenen nun unter die Arme greifen und sie in der schweren Zeit unterstützen. Da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Gemeinsam gegen Corona
Die Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang hilft in Krisenzeit

In Zeiten der Corona-Krise steht die ganze Welt im Wandel. Auch die Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang musste ihren Jahresplan umstellen und legt nun großen Wert auf Nähe und Zusammenhalt innerhalb der Gemeinden. „Egal ob Lebensmittel, Medikamente oder andere dringende Erledigungen. Wir helfen Euch gerne dabei!“ – Auf diese Weise wollen die Landjugendlichen einen Beitrag in der derzeitigen Krise leisten. Ziel ist es vor allem ältere Pfarrkirchner und Adlwanger zu unterstützen, damit diese ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang
1 6

Umfrage
Deutschlandsberger appellieren an Eigenverantwortung

Wie hat sich unser Leben in den vergangenen Tagen und Wochen verändert? Welche Fragen beschäftigen die Menschen derzeit in Deutschlandsberg und über die Bezirksgrenzen hinaus? -Unsere aktuelle Umfrage offenbart persönliche Einblicke in Alltag und Lebensumfeld sowie individuelle Sichtweisen auf gesellschaftsrelevante Themen. Andreas Gegg, First Responder, Wies: "Wir sind im Moment genauso einsatzbereit wie immer. Wenn ich zu einem Einsatz fahre, frage ich gleich nach den vorliegenden Symptomen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

Foto: Anna Maria Ladler
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Jagerberg
  • Jagerberg

Sonnwendwanderung am Johannesweg in Jagerberg

Termin: 29. Juni 2024 Start: 14:00 Uhr, Kirche Jagerberg Begleitung am Rundweg mit meditativen Impulsen, Umrahmung von der Geigenmusi vom Verein "Gaudium". Nach der Wanderung "Zaumstehn" beim Stand von der Landjugend.

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.