Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

6

Landjugend Schärding
"Schneller, weiter & besser"

… hieß es beim Sportfest der Landjugend Bezirk Schärding am 21. Juni 2020 in Taufkirchen an der Pram. Nach der langen Corona-Pause durfte nach strenger Einhaltung der Maßnahmen endlich wieder ein Bewerb veranstaltet werden. 65 motivierte Sportler/innen ließen sich von dem schlechten Wetter nicht abhalten und zeigten ihr Können beim Laufen, Weitsprung und Kugelstoßen. Die vier besten Leichtathleten – Christina Kinzlbauer aus Rainbach (Mädchen u18), Roman Steinmann aus Diersbach (Burschen u18),...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
1

„Urlaub dahoam“ war ein Erfolg
Fünfter Platz für die Puckinger Landjugend beim Redewettbewerb

Beim diesjährigen Landesentscheid des Redewettbewerbs nahm auch ein Team aus der Landjugend Pucking in der Kategorie "neues Sprachrohr" teil. Beim Sprachrohr soll eine kurze Szene über ein Thema freier Wahl insziniert werden, in dem die Teilnehmer einen Dialog darstellen der lustig sein soll aber vielleicht auch zum Nachdenken anregen soll. Durch die derzeitige Ausnahmesituation fand der Redewettbewerb heuer online statt, darum wurde ein Video gedreht, welches anschließend eingereicht wurde....

  • Linz-Land
  • Pia Schützenhofer
Die Landjugend St. Ulrich im Greith feiert heuer im September ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: LJ
1 2

Ortsreportage
Ein Hoch auf das Vereinsleben in St. Martin im Sulmtal

Das vielfältige Angebot in den Vereinen bietet Abwechslung für Jung und Alt und fördert den Zusammenhalt. ST. MARTIN IM SULMTAL. "Gerade der Stillstand gleich zu Beginn der Corona-Krise hat aufgezeigt, wie wichtig das Vereinsleben für einen Ort ist“, betont Bgm. Franz Silly. Dabei haben die vielen Einschränkungen nicht nur dem persönlichen Engagement einen Riegel vorgeschoben, sondern vielfach zu enormen Einbußen geführt. So entgehen dem GSV St. Martin im Sulmtal heuer durch den Ausfall von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Landjugend vom Bezirk Bruck erreichte den 1. Platz  | Foto: Landjugend NÖ

Gemeinnütziges Projekt
Brucker Landjugend holt Gold

Aufgrund des Corona-Virus wurde das Ergebnis des gemeinnützigen Projektmarathon 2019 nun per Videobotschaft in den sozialen Netzwerken verkündet. Die Landjugend vom Bezirk Bruck an der Leitha belegt den ersten Platz. ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Beachtliche 77 Gruppen aus allen vier Vierteln des Bundeslandes stellten sich im Herbst 2019 der Herausforderung, 42 Stunden für den guten Zweck zu arbeiten. Dabei leisteten sie Großes und konnten beeindruckende Ergebnisse präsentieren. 38 goldene, 25...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Landjugendlichen haben sich auch während der Corona-Zeit einiges einfallen lassen. | Foto: KK

Landjugend
Corona ist kein Grund zum Nichtstun

Die Landjugend steht für Gemeinschaft, Geselligkeit, gemeinnützige Projekte und Ehrenamt. Doch was macht dieser Verein, wenn im Alltag auf Abstand und Distanzierung gesetzt wird? Zu Beginn der Corona-Zeiten waren einige der Liezener Ortsgruppen für die Allgemeinheit im Einsatz. Egal ob das Zustellen von Essen-auf-Räder-Speisen, Einkäufe, Apothekenkäufe und Erledigungen, die Landjugendlichen haben mitgeholfen und jene Menschen unterstützt, die Hilfe benötigt haben. Landjugend "backt's" an Und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Landjugend Puchberg

Puchberg
Silber für Puchbergs Landjugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landjugend Puchberg am Schneeberg beteiligte sich am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich. – Und konnte mit dem 2. Platz punkten. Knapp 80 Projekte wurden beim Projektmarathon der Landjugend im Herbst des Vorjahres binnen 42,195 Stunden umgesetzt. Via Social Media wurden sie ausgezeichnet. "Mit unserem Projekt "Siebertruhe - A Platzal fiad Leit von gestern und heit" konnten wir Silber holen", so Manuela Wurzinger, Leiterin der Landjugend Puchberg. Ganz nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landjugend Furth baute ein Kinderspielhaus mit Turm, Kletterwand und Steg. | Foto: Landjugend NÖ

Projektmarathon
Gold für ein Kinderspielhaus der Landjugend Furth

Der 'Projektmarathon' ist ein jährlicher Wettbewerb der Landjugend NÖ. Die Further Jugend holte sich dabei Gold. FURTH (mw). Bei diesem Wettbewerb ist gemeinnützige Arbeit gefordert. "Jährlich verfolgen mehrere tausend Landjugend-Mitglieder das Ziel, gemeinsam ein Projekt im eigenen Ort umzusetzen", heißt es seitens der Landjugend NÖ. Das kann vom Gestalten von Rastplätzen und Wanderwegen über den Bau von Bienenhotels, bis hin zur Errichtung von Sportanlagen reichen. Und so funktioniert's Jedes...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
1 2

Landjugend Schärding
Schätz dei Leben!

So hieß der Beitrag, den Theresa und Kathrin Wimmeder (Landjugend St. Marienkirchen) beim diesjährigen Landesredewettbewerb in der Kategorie „neues Sprachrohr“ eingereicht haben. Die Schwestern regten uns in Ihrem 7 minütigem Video zum Nachdenken an, was in der Corona-Zeit wirklich wichtig ist. Nämlich zusammen stehen, andere schützen und vor allem das eigene Leben schätzen! Wir haben vieles wofür wir jeden Tag dankbar sein können und führen uns das viel zu selten vor Augen! Obwohl die beiden...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Landjugend Zistersdorf „Dorfleben Jung & Alt in Sulz… ein geselliges Spielerlebnis“
Im Gemeindezentrum wurde ein Generationenspielplatz geschaffen. | Foto: Landjugend NÖ
2

Projektmarathon
Gold für Landjugend Zistersdorf

ZISTERSDORF. Nachdem der Tag der Landjugend Niederösterreich dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist, wurde das Ergebnis des Projektmarathon 2019 nun per Videobotschaft in den sozialen Netzwerken verkündet. Während die Landjugend Marchfeld mit Silber ausgezeichnet wurde, gab es für Zistersdorf sogar Gold. Landessieger wurde Rappottenstein.  77 Gruppen aus allen vier Vierteln des Landes stellten sich im Herbst 2019 der Herausforderung, 42 Stunden für den guten Zweck zu arbeiten. 38 goldene, 25...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
[f]Die Bezirksobleute [/f]der JB/LJ Osttirol, Simon Staller und Manuela Leiter, beziehen klar Stellung zum Thema Wolf. | Foto: JB/LJ Osttirol

Große Beutegreifer
Die Jungbauern sagen Nein zum Wolf

OSTTIROL (red). Aufgrund der aktuellen Ereignisse sieht sich die Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend gezwungen, zum Thema „Wolf“ klar Stellung zu beziehen. Mit über 1800 Mitgliedern handelt es sich um die größte Jugendorganisation im Bezirk. „In Gesprächen mit Vereinsmitgliedern, Freunden und Bekannten hört man eines sehr deutlich heraus: Die Sorge ist groß. Das beginnt bei den Jungbauern, die überlegen, ob sie ihre Schafe, Ziege und Kühe heuer überhaupt auf die Alm bringen können“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Landjugend Gruppe von Frauendorf an der Schmida | Foto: Landjugend Niederösterreich
7

Auszeichnung über Videobotschaft
Silber und Bronze für Landjugend-Gruppen aus dem Bezirk Hollabrunn

Nachdem der Tag der Landjugend Niederösterreich dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist, wurde das Ergebnis des Projektmarathon 2019 nun per Videobotschaft in den sozialen Netzwerken verkündet. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Gruppen aus Ravelsbach, Göllersdorf, Hohenwarth und Guntersdorf wurden mit Bronze ausgezeichnet, Frauendorf, Haugsdorf und Pulkau mit Silber. Landessieger Rappottenstein wurde die Siegertrophäe vor Ort von der Landesleitung überreicht.Beachtliche 77 Gruppen aus allen vier Vierteln...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 6

"Gemeinsam statt Einsam" - Projekt der Landjugend Maishofen

Mitte März erreicht das neuartige Virus „Covid-19“ unser Land. Betriebe, Schulen, Kindergärten, Gasthäuser,… mussten von heute auf morgen schließen, Ausgangsbeschränkungen wurden eingeführt, Kontakt zu anderen Menschen wurden verboten - eine ganz neue Situation, mit der niemand gerechnet hat. Besonders für gefährdete Menschen mit Vorerkrankungen sowie für ältere Personen ist dieses Virus schwer zu bewältigen. Nach Absprache mit unserem Bürgermeister war schnell klar – wir als Landjugend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
Landjugend Feuersbrunn holte sich Gold. | Foto: Landjugend Niederösterreich
5

Erfolge
Gold für Landjugend Feuersbrunn und Tullnerfeld

Nachdem der Tag der Landjugend Niederösterreich dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist, wurde das Ergebnis des Projektmarathon 2019 nun per Videobotschaft in den sozialen Netzwerken verkündet. Für die Gruppen aus der Region Tulln gab es zwei bronzene und zwei goldene Auszeichnungen. Landessieger Rappottenstein bekam die Siegertrophäe vor Ort von der Landesleitung überreicht. BEZIRK TULLN (pa). Beachtliche 77 Gruppen aus allen vier Vierteln des Landes stellten sich im Herbst 2019 der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die siegreichen St. Veiter bauten eine neue Stieg im Kirchturm. | Foto: T. Zeitelberger

Gold für St. Veiter Landjugend

BEZIRK LILIENFELD. Nachdem der Tag der Landjugend Niederösterreich dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist, wurde das Ergebnis des Projektmarathon 2019 nun per Videobotschaft in den sozialen Netzwerken verkündet. Die Gruppen aus Hainfeld und Kaumberg wurden dabei mit Silber ausgezeichnet, St. Veit durfte sich über Gold freuen. Landessieger Rappottenstein bekam die Siegertrophäe vor Ort von der Landesleitung überreicht. Gemeinnützige Arbeit Beachtliche 77 Gruppen aus allen vier Vierteln des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
3

Landjugendprojekt 2020
Landjugend attraktiviert Almuferweg

„ALMSi - Pumperlgsund – geh a Rund“ – so lautet das heurige Projektthema der Landjugend Pettenbach. PETTENBACH - Die Leiterin der Landjugend, Anna Tiefenthaler, befindet sich gerade im Zertifikatslehrgang der Landjugend namens JUMP. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pettenbach und den Mitgliedern der Landjugend entsteht ein Sinnesweg entlang der Alm. Entlang der Alm unterwegs Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für die Natur zu begeistern sowie die Attraktivierung des Almuferweges. Der...

  • Kirchdorf
  • Anna Tiefenthaler
Foto: Landjugend Thaur
3

Sachbeschädigung
Wegkreuz von Vandalen beschädigt

Eine Sachbeschädigung an einem Wegkreuz in Thaur, sorgt in den sozialen Medien für heftige Diskussionen. THAUR. Vergangene Woche wurde das Wegkreuz beim Segenbichl in Thaur beschädigt vorgefunden. Die Beine des Jesus Christus wurden möglicherweise mutwillig abgebrochen. Die Thaurer Jungbauernschaft appelliert an den gesunden Hausverstand, dass man kein fremdes Eigentum beschädigen sollte. Auch in den sozialen Medien wurde heftig über den Vorfall diskutiert. So schreibt ein User auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Thomas Lindinger aus Ried im Taunkreis | Foto: Bezirk Landjugend

Landjugend
Eine Ära geht zu Ende

Wechsel bei der Landjugend Bezirk Kirchdorf. Nach 11 Jahren und 5 Monaten beendete Thomas Lindinger (Ried/Tr.) seinen Dienst auf der Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr als Betreuer der Bezirkslandjugend. Ihm folgt Michael Steinmayr aus Allhaming (Bezirk Linz Land). BEZIRK KIRCHDORF (sta). 2009 machte Thomas Lindinger sein Hobby zum Beruf und begann auf der BBK Kirchdorf Steyr für ie Landjugend zu arbeiten. Genau 4169 Tagen später, beendete Lindinger mit 31. Mai seine Dienste rund um die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vier Landjugendliche haben sich dem ersten Online 4x4 Wettberwerb gestellt: Obmann Georg Waltl, Kassierin Stv. Magdalena Koch, Agrarreferent Daniel Klug und Leiterin Veronika Pölzl (v.l.)
 | Foto: Landjugend
2

Landjugend
4x4 Landesentscheid, heuer online

Improvisationstalent der Landjugend hat sich beim 4x4 Landesentscheid bestätigt, der heuer erstmals online ausgetragen worden ist. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Etliche Bewerbe und Entscheide auf Bezirksebene der Landjugendlichen wurden heuer abgesagt, um die Verordnungen der Regierung in Bezug auf die Eindämmung des neuartigen Coronavirus einzuhalten. Die Landjugend Steiermark hat daher viel Zeit und Kreativität investiert, um einen dieser Bewerbe auf Landeseben dennoch durchführen zu können....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Landjugend hat sich auch in Zeiten der Isolation weiter geschult, hier waren die Kassiere dran. | Foto: LJ

Landjugend
Landjugendliche sind auch in der Isolation vorne dabei

Bleib Daheim! Das ist auch bei der Landjugend in den letzten Wochen das Motto. Dennoch hält man fest zusammen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Obwohl leider viele Veranstaltungen vor allem rund um das Brauchtum heuer abgesagt werden mussten, lässt sich die Landjugend im Bezirk Deutschlandsberg nicht von allen Aktivitäten abhalten! So gab es in den vergangenen Wochen schon zwei Online-Schulungen, und die Teilnehmerzahlen zeigen – die Landjugend ist nach wie vor top motiviert. Die Kassa fest im Griff Am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Maibaum der Landjugend St. Peter im Sulmtal als Zeichen der Hoffnung in Zeiten der Corna-Krise. | Foto: LJ

Landjugend
Maibaum in St. Peter als Zeichen der Hoffnung

„Gemeinsam schaffen wir das“ Das war das Motto der Feuerwehr Jugend und Landjugend St. Peter im Sulmtal, als es zum Entschluss kam, auch heuer einen Maibaum aufzustellen. ST. PETER IM SULMTAL. Durch die aktuelle Situation mit dem Coronavirus ist das Leben aller sehr eingeschränkt. Man ist es nicht nur gewohnt ein aktiv gestaltetes Vereinsleben zu haben, sondern auch sich innerhalb der Gemeinde immer wieder zu Veranstaltungen und zum Ausleben von Bräuchen zu treffen. All das ist momentan nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2

Goldregen bei der Landjugend Schärding!

Trotz oder gerade wegen der angespannten Zeit und Social Distancing konnte es sich der Landesvorstand natürlich nicht nehmen lassen und veranstaltete am 9. Mai 2020 einen etwas anderen Redewettbewerb. Die Spontanredner wurden über Videokonferenz zugeschaltet und mussten vor der Jury eine Rede zu einem bestimmten Thema, das vorher ausgelost wurde, halten. In der Königsdisziplin „Spontanrede über 18“ konnte sich Christian Ott (Landjugend Altschwendt) den 9. Platz sichern. Dieses Jahr zum Ersten...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Auch die Landjugendlichen in St. Agatha waren fleißig und stellten Bäume in Scharzeredt, Hundsdorf und Götzling auf. | Foto: LJ St. Agatha
8

Aktion
Mini-Maibäume in Grieskirchen & Eferding

Tradition bewahren, auf Alternative setze: Statt eines Riesen-Maibaums hat die Region corona-bedingt auf Miniaturen zurückgegriffen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der kahle Baum beherrscht im Mai üblicherweise den Ortsplatz. Heuer fiel die Tradition der Corona-Pandemie zum Opfer. Na ja, fast. Denn dem Aufruf der Landjugend, Mini-Maibäume aufzustellen, kamen viele Gemeinden gerne nach. Besonders die Landjugendlichen der Ortsgruppen Gaspoltshofen, St. Agatha, Waldkirchen, Waizenkirchen sowie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Jungbauernschaft/Landjugend Oberndorf interpretierte in diesem Jahr ihren Maibaumbrauch etwas anders und pflanzte einen geeigneten Baum für das Maibaumfest 2050. | Foto: JB/LJ Oberndorf
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Jungbauern zeigten Stärke in der Ausnahmesituation

Wie wichtig eine funktionierende Vereinsarbeit in einer Dorfgemeinschaft ist, bewiesen die Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) in den vergangenen zwei Monaten. TIROL, OBERNDORF (jos). „Es sind die Kleinigkeiten, die zurzeit die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in den Regionen stärken“, so die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl über die aktuelle Situation in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Neben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
35

Kirche in der „Corona-Zeit“, Bischof Wilhelm Krautwaschl zu Besuch in Pischelsdorf

Am Samstagabend feierten rund 120 Menschen in der bzw. um die Pfarrkirche Pischelsdorf die heilige Messe mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Da dies derzeit nur unter sehr strengen Auflagen erlaubt ist, musste alles sehr gut organisiert werden. An den Eingängen standen Helfer und gaben Nummern aus. In der Pfarrkirche dürfen nämlich bis auf Weiteres nur 100 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Die restlichen Besucher feierten im Freien begeistert mit. Dafür wurden eigens Bänke aufgestellt und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabina Saurer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

Foto: Anna Maria Ladler
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Jagerberg
  • Jagerberg

Sonnwendwanderung am Johannesweg in Jagerberg

Termin: 29. Juni 2024 Start: 14:00 Uhr, Kirche Jagerberg Begleitung am Rundweg mit meditativen Impulsen, Umrahmung von der Geigenmusi vom Verein "Gaudium". Nach der Wanderung "Zaumstehn" beim Stand von der Landjugend.

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.