Headerbild LT Wahl
Am 25. September 2022 wurde in Tirol der Landtag neu gewählt. Hier findest du alle Infos zur Landtagswahl.

Landtagswahl Tirol 2022: Am 25. September hat Tirol den neuen Landtag gewählt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1 1 Video 63

Tirol wählt
Landtagswahl Tirol 2022 - Hier gibt es die Wahlergebnisse

Am 25.09.2022 wurde in Tirol der Landtag gewählt. Hier findest du Infos und Wahlergebnisse aus Tirol. TIROL. Hier gibt es alle Ergebnisse zu den Landtagswahlen 2022.  In einem ersten Statement sagt VP-Chef Anton Mattle: „Mir ist bewusst, dass die ÖVP Verluste eingefahren hat, aber wir werden morgen beginnen, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen.“ Mattle stellt den Landeshauptmannanspruch und er wird keine Vertrauensfrage stellen. „Ich weiß mein Team hinter mir und ich werde die...

Landtagswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Landtagswahl Tirol 2022

Spitzenkandidat der MFG für die Landtagswahlen am 25. September im Bezirk Landeck ist der Fließer Peter Zissernig. | Foto: Alois Endl, MFG
2

Landtagswahlen
MFG präsentiert Liste für den Bezirk Landeck

Die neue Partei MFG ("Menschen-Freiheit-Grundrechte") stellt ihre Programmschwerpunkte sowie Kandidaten für den Bezirk Landeck vor. Spitzenkandidat ist der MFG-Bezirkssprecher Peter Zissernig aus Fließ. BEZIRK LANDECK. Auch im Bezirk Landeck rüstet sich die neue Partei "Menschen-Freiheit-Grundrechte" (MFG) für die Landtagswahl am 25. September. Spitzenkandidat im Bezirk Landeck ist der Fließer Peter Zissernig, der von Beruf als Logistiker tätig ist. Er fungiert aus als Landecker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SP-Chef Georg Dornauer, BezirkskandidatInnen Claudia Hagsteiner, Anna Grafoner, Walter Zimmermann. | Foto: Kogler
1 2

Landtagswahlen Tirol 2022
"Nach Oppositionsarbeit wollen wir Verantwortung übernehmen"

SPÖ auf Bezirkstour; Parteivorsitzender Dornauer will Regierungsverantwortung und konstruktive Arbeit. KITZBÜHEL. Die Tour der SPÖ Tirol durch alle Bezirke ging in Kitzbühel zu Ende. "Es gab viele Kontakte und wir konnten unser umfangreiches Programm präsentieren. Nach neun Jahren Opposition wollen wir Regierungsverantwortung übernehmen, wenn die Wähler das wollen. Dazu muss ein ordentlicher 2er am Wahlzettel stehen; wir wollen den 2. Platz verteidigen und ausbauen", so die Ansage von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NEOS-"Doppelspitze" in Landeck: Spitzenkandidatin Ivana Monz und Listenzweiter Johannes Tilg (v.li.). | Foto: NEOS TIROL
2

Landtagswahlen
NEOS: "Landeck muss attraktiver Bezirk für junge Menschen werden"

"NEOS können Wirtschaft besser": Ivana Monz, Spitzenkandidatin im Bezirk Landeck, spricht der ÖVP "Wirtschaftskompetenz" ab. Der Standort Tirol müsse gestärkt werden und es brauche eine echte Entlastung. BEZIRK LANDECK. NEOS wollen Tirol wieder zu einem attraktiven Ort für junge Menschen machen. "Dazu müssen wir die Lebenskosten in Tirol drastisch senken“, sagt Ivana Monz, Spitzenkandidatin im Bezirk Landeck. Derzeit sei Tirol das Land mit dem niedrigsten Einkommen und den höchsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es geht um die Ladung von Tiroler Kandidaten vor den Wiener U-Ausschuss. Bereits im Vorfeld sprach die VP deutlich Kritik gegen die Oppositionsparteien aus. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

U-Ausschuss
Vorwurf: Landtagswahlkampf wird in Wien geführt

Erneut kommt seitens der Volkspartei der Vorwurf gegen die Opposition auf, sie würde den Tiroler Landtagswahlkampf in Wien ausfechten. Die VP-Nationalräte sprechen gar von einer "Verwienerung der politischen Kultur in Tirol".  TIROL. Es geht um die Ladung von Tiroler Kandidaten vor den Wiener U-Ausschuss. Bereits im Vorfeld sprach man deutlich Kritik gegen die Oppositionsparteien aus. Der Vorwurf: diese Ladungen wären kein Zufall und sollen die Volkspartei-Kandidaten im Vorfeld der Wahl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jakob Wolf, Erwin Zangerle und Christoph Stillebacher (v.l.) in der AK Imst. | Foto: AK

Arbeitnehmer bei AK-Präsident Zangerl
Teuerung, Wohnen & Zukunftsangst

Einen Arbeitnehmergipfel bei AK-Präsident Erwin Zangerl zu den Anliegen der ArbeitnehmerInnen des Bezirk Imst hat es zwischen AK-Vizepräsident Christoph Stillebacher und KO Jakob Wolf gegeben. IMST. Die allgemeine Teuerung von Lebensmitteln über Sprit bis hin zur Energie, das Wohnen und die allgemeine Sorgen, wie es in Zukunft weitergeht, beschäftigen die ArbeitnehmerInnen im Bezirk Imst, so die drei Arbeitnehmervertreter. In Sachen Teuerung sind daher die vom Bund und Land gesetzten Maßnahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer, LA Benedikt Lentsch, GRin Monika Rotter und Bgm. Alexander Jäger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Landtagswahlen
SPÖ will kräftiges Plus im Bezirk Landeck holen

SPÖ-Spitzenkandidat Georg Dornauer präsentierte das Wahlprogramm. Hauptthemen sind die Teuerung, der Pflegenotstand und leistbares Wohnen. Bezirksspitzenkandidat Benedikt Lentsch will ein kräftiges Plus holen. ZAMS (otko). Auch im Bezirk Landeck schreitet der Intensivwahlkampf voran. Bei einem Bezirkstag rührte SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer am 12. September unter anderem bei der Verteilaktion vor dem EKZ Grissemann oder bei der Betriebsbesichtigung der Firma ematric in Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Radwegausbau im westllichen Mittelgebirge ist eines der Ziele von Sophia Kircher und Bgm. Josef Singer | Foto: privat

Bgm. Singer/LA Kircher
Gemeinsame Vorhaben im westlichen Mittelgebirge

Der Götzner Bgm. Josef Singer und die ebenfalls aus Götzens stammende  LA Sophia Kircher planen gemeinsame Vorhaben für die Region. Seit über vier Jahren vertritt  Sophia Kircher das westliche Mittelgebirge im Tiroler Landtag - Unterstützung für ihre erneute Kandidatur kommt vom Planungsverbandsobmann Bgm. Josef Singer: „Mit Sophia Kircher haben wir eine junge, engagierte und verlässliche Abgeordnete, die eine starke Stimme unserer Region im Tiroler Landtag ist. Zudem nimmt sie ihre große...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hunderte Wahlkartenanträge sind wegen des Fehlens einer Lichtbildausweiskopie unvollständig.  | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Landtagswahl Tirol
Zahlreiche Wahlkartenanträge unvollständig

Zahlreicher Innsbruckerinnen und Innsbrucker werden ihre Stimme per Wahlkarten abgeben. Wie jetzt bekannt wurde, sind hunderte schriftliche Anträge unvollständig. Dem Antrag ist die Kopie eines amtlicher Lichtbildausweis beizulegen. Was in diesen Fällen verabsäumt wurde. Der Identitätsnachweis kann noch bis 20. September nachgereicht werden.  INNSBRUCK. Jene Innsbruckerinnen und Innsbrucker, die am 25. September ihre Stimme bei der Tiroler Landtagswahl nicht persönlich abgeben können, haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
"Liste Mattle" statt ÖVP-Liste: Anton Mattle

Im Gespräch: Anton Mattle
"Laufe nicht vor der Verantwortung davon"

Auch bei schlechtem Abschneiden der ÖVP will Anton Mattle die Partei in die Regierungsverhandlung führen.  Wetterfest. Klarer Kopf. Geradeaus. Schlagworte stehen auf den Plakaten. Fehlen dem Anton Mattle die Themen? Anton Mattle: "Es gibt in der heutigen Zeit sehr viele Themen, die zukunftsorientiert zu behandeln sind. Darum sind das Sammelbegriffe, die mich treffend charakterisieren. Dazu gehört der gerade Blick in die Zukunft und auch die Wetterfestigkeit, wenn einmal ein scharfer politischer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Einfach vergessen? Mehr Menschen als man denkt, gehören in Tirol einer Organisation von Menschen mit Behinderung an. Der Dachverband fordert von der Politik mehr Aufmerksamkeit für die Anliegen jener Menschen – sofort nach den Wahlen bzw. der Regierungsbildung. | Foto: Pixabay/gregroose (Symbolbild)
2

argeSODiT
Keine Berücksichtigung der Anliegen aus dem Behindertenbereich

Der Dachverband der Organisationen für Menschen mit Behinderung, argeSODIT, fordert von den wahlwerbenden Parteien mehr Aufmerksamkeit für die Anliegen aus dem Behindertenbereich. Oder würden die Parteien einfach 10.000 WählerInnen vergessen?, fragt der Dachverband. TIROL. Die Gruppe an Menschen, die dem Dachverband der Organisationen für Menschen mit Behinderung angehören, sind nicht nichts, so die mahnenden Worte von argeSODIT-Obmann Ludwig Plangger (MOHI Tirol). Eine sehr große Gruppe an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Höhenunterschied von der Quelle ins Tal wird zur Energieerzeugung genutzt: Energielandesrat Josef Geisler mit Bgm Alexander Tipotsch (re) in und vor einem der Trinkwasserkraftwerke der Gemeinde Hippach. | Foto: Land Tirol

Wirtschaft
Trinkwasserkraftwerke: Beitrag zur Energieautonomie und lokalen Blackout-Vorsorge

Rund 80 Trinkwasserkraftwerke, also Turbinen, die in eine Wasserversorgungsanlage integriert sind, gibt es derzeit in Tirol. Dabei wird der Höhenunterschied von der Quelle ins Tal zur Energieerzeugung genutzt. Schon jetzt liefern Trinkwasserkraftwerke Strom für rund 22.000 Haushalte. Ein Vorreiter in der Energiegewinnung aus Trinkwasser ist die Zillertaler Gemeinde Hippach. Zusätzlich zu den fünf bestehenden Trinkwasserkraftwerken ist ein weiteres geplant. Das Land Tirol unterstützt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
GR Ingrid Schwarzenberger, LA Georg Kaltschmid und Bezirkssprecherin GR Iris Kahn (v.l.) präsentierten ihr Programm für die Tiroler Landtagswahl. | Foto: Christoph Klausner
3

Landtagswahl 2022
Die Grünen wollen "Tiroler Weg" weiter fortführen

Die Grünen stellten ihr Programm für die Landtagswahl 2022 vor. Neben mehr Nachhaltigkeit – vor allem im Tourismus – fordern sie ein besseres Bildungssystem und einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung.  WÖRGL. Mit dem Walchseer LA Georg Kaltschmid (Platz 4) und der Grünen-Bezirkssprecherin und Wörgler GR Iris Kahn (Platz 5) sind gleich zwei Kandidaten aus dem Bezirk Kufstein unter den Top-Fünf der Grünen Landesliste zu finden. Auf der Bezirksliste geht Brixleggs GR Ingrid Schwarzenberger als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Flüchtlinge: Willkommen oder nicht? – Die Parteien der Tiroler Landtagswahl 2022 antworteten darauf.
2

Umfrage von Menschenrechtsvereinen
So stehen die Tiroler Parteien zur Asylpolitik

Sechs Tiroler Menschenrechtsvereine – So-sind-wir-nicht, Plattform Asyl, Außerferner Initiative, We-4-Moria, Pax Christi, Mahnwache Hall, Toleranz für Menschen Jenbach, Solidarität Igls – wollten wissen, wie die Tiroler Parteien zur Asylpolitik stehen. Hier die Antworten im Wortlaut. Mit Fragenkatalog und Ja/Nein-Antworten und einer übersichtlichen Tabelle. Fragenkatalog mit acht Fragen Unterstützt Ihre Partei die Forderung zahlreicher Tiroler Gemeinden an die österreichische Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesspitzenkandidat Toni Mattle (4.v.re) mit den Kandidaten Peter Raggl, Herbert Mayer, Michael Gitterle, Doris Sailer, Beate Scheiber, Dominik Traxl und Manuela Seeberger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 19

Landtagswahlen
Wahlkampf-Heimspiel für Toni Mattle in Zams

Im Rahmen seiner Tiroltour machte VP-Landes- und Bezirksspitzenkandidat Toni Mattle Halt in Zams. Begleitet wurde er von den KandidatInnen des Bezirkes auf der Landes- und Bezirksliste. Ein neues Wahlkampfthema war das leistbare Wohnen und Eigentum. ZAMS (otko). Der Intensivwahlkampf hat auch im Bezirk Landeck Fahrt aufgenommen. Am 09. September machte der Wahlkampftross der Tiroler Volkspartei Halt beim Grissemann. Im Rahmen seiner Tiroltour besucht Landspitzenkandidat Anton Mattle 42...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kircher: "Leistbares Eigentum für Jugendliche!" | Foto: Krabichler

Sophia Kircher
Leistbares Eigentum für Junge wichtigste Zukunftsinvestition

JVP-Obfrau Sophia Kircher aus Götzens signalisiert volle Unterstützung für Mattle-Vorstoß und fordert breite Diskussion. Der Vorstoß von Landeshauptmann-Kandidat Anton Mattle, der angekündigt hat, beim Wohnen wieder vermehrt auf das Thema Eigentum zu setzen, findet bei Sophia Kircher Zuspruch: „Ich gebe Toni Mattle hier vollkommen recht, Eigentum ist langfristig sicherlich die bessere Variante, um nicht auf Dauer in einer Mietabhängigkeit festzuhängen“, betont die JVP Landesobfrau. Leistbares...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stellen mit der zweiten Plakatserie den Menschen in den Mittelpunkt: Liste Fritz-Spitzenduo Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
1 2

Landtagswahlen
Liste Fritz stellt Menschen in den Mittelpunkt

Viele Plakate für die anstehenden Landtagswahlen hängen schon. Auch von der Liste Fritz sieht man immer wieder Wahlslogans. Jetzt präsentierte die Partei ihre zweite Plakatserie. Dabei stellen sie die Menschen in den Mittelpunkt. TIROL. Die Liste Fritz selbst, definiert sich eher als Bürgerbewegung und etwas weniger als Partei, erläutert Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. Immerhin würde es in der Politik um den Menschen, um die BürgerInnen in diesem Land gehen. Dies wäre vielen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Veranstaltung der FPÖ-Spitzem fand Isserplatz in Reutte statt. | Foto: Reichel
2

Landtagswahl Tirol 2022
FPÖ-Chef Kickl besuchte das Außerfern

REUTTE. Im Zuge des Wahlkampfs für die bevorstehende Landtags- und Bundespräsidentenwahl machte FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl am Samstag in Reutte Station. Am Isserplatz nahm er zu Tiroler, ebenso aber auch zu bundesweiten Themen Stellung. FPÖ-Landeschef und Spitzenkandidat Markus Abwerzger und Bezirksobmann Fabian Walch nützten die Gelegenheit ebenfalls, um ihre Anliegen an die Wählerinnen und Wähler zu bringen. Besser informiert Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Ledl-Rossmann hat allerbeste Chancen, wieder in den Landtag einzuziehen. | Foto: Reichel

Landtagswahl Tirol 2022
ÖVP: Nur Ledl-Rossmann hat Chance auf Mandat

Mit dem Blick auf die Listenreihungen der Parteien kommt die ÖVP zu dem Schluss, dass aus Außerferner Sicht nur Sonja Ledl-Rossmann eine realistische Chance hat, dem nächsten Landtag anzugehören. AUSSEFERN. "Eine Stimme gegen die Volkspartei ist eine Stimme gegen das Außerfern", hält man bei der ÖVP fest und erklärt dies so: Bei keiner anderen Liste finde sich eine Kandidatin oder ein Kandidat aus dem Außerfern unter den ersten neun Gereihten. Ein Direktmandat in Reutte sei realpolitisch kaum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
SPÖ-Tirol-Chef Georg Dornauer hieß seinen "lieben Freund" Heinz Fischer in Sellrain willkommen. | Foto: privat

Unterstützung
Alt-Bundespräsident Heinz Fischer zu Besuch in Sellrain

Der Wahlkampf geht in die intensive Phase und so holte sich  SPÖ-Spitzenkandidat Georg Dornauer vor kurzem prominente Unterstützung aus Wien. Der frühere Bundespräsident Heinz Fischer ist seit einigen Jahren "ein lieber Freund" des Sellrainer Bürgermeisters und Tirol SPÖ-Chef Georg Dornauer. "Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass ich ihm bei seinem Tirol-Besuch auch meine Heimatgemeinde Sellrain zeigen konnte. Er war sehr beeindruckt von der hohen Lebensqualität in unserem Ort und möchte mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Polizei Tirol
2

SPö Tirol
Temporäres Fahrverbot vor Schulen gegen Schulwegunfälle

Mit Schulbeginn steigt wieder die Gefahr der Schulwegunfälle in Tirol an. Daher fordert die SPÖ Tirol ein temporäres Fahrverbot vor Schulen. TIROL. Am 12. September startet in Tirol das neue Schuljahr. Somit steigt auch die Gefahr der Schulwegunfälle an. Um diese Gefahr zu verringern, gibt es in Tirol ein temporäres Fahrverbot vor Schulen. Auch für Tirol kann sich die SPÖ Tirol dieses Fahrverbot vorstellen. Temporäres Fahrverbot vor SchulenIn Südtirol gibt es dies schon länger: Ein temporäres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer (vorne) mit Bezirksspitzenkandidat Markus Moll. | Foto: Neos

Landtagswahl Tirol 2022
Neos-Kandidat Moll will besseres Bildungsangebot

AUSSERFERN. Wenige Tage vor der Landtagswahl  meldet sich der Außerferner Neos-Spitzenkandidat  Markus Moll mit einem Bildungsthema zu Wort: „Kindergärten sind mehr als nur eine Aufbewahrungsstätte für unsere Kleinen. Sie sind die erste Bildungseinrichtung und die Startrampe für die Zukunft. In Tirol darf es nicht mehr darauf ankommen, aus welcher Familie man kommt. Wir Neos können allen Kindern die Flügel heben.“ Die Diskussion auf den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung begrüßt Moll, gibt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
FP-Bezirksobmann Hans "Giovanni" Grüner ist aus der FPÖ ausgetreten.

Hans Grüner tritt aus FPÖ aus
"Giovanni" wirft das blaue Handtuch

Mit eingeschriebenem Brief an die Landesparteileitung der FPÖ Tirol teilte der amtierende Imster Bezirksobmann Hans Grüner seinen Rücktritt von allen Funktionen innerhalb der Partei und auch seinen Austritt aus der FPÖ mit. SÖLDEN. Sein Gemeinderatsmandat in Sölden "Giovannis freie Bürgerliste" wird Hans Grüner weiter wahrnehmen, da dies nicht an eine Mitgliedschaft in der FPÖ gebunden ist. Wie er betont, erfolgte diese Entscheidung nicht aus gesundheitlichen, sondern aus rein politischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Forderungskatalog an die zukünftige Tiroler Landesregierung: Wilhelm Siegele, Michael Gitterle und Rainer Haag (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Neue Landesregierung
Landecker Wirtschaft präsentierte Forderungskatalog

Anlässlich der Landtagswahl stellt die WK-Bezirksstelle Landeck das Wirtschaftsprogramm für die kommende Legislaturperiode 2022 bis 2027 für den Bezirk vor. Zahlreiche Forderungen an die neue Landesregierung wurden präsentiert. BEZIRK LANDECK (otko). Die Tage bis zur Tiroler Landtagswahl am 25. September sind gezählt. Auch die Wirtschaftsvertreter meldeten sich im Rahmen einer Pressekonferenz am 01. September unter dem Motto "Was der Bezirk Landeck nach der Landtagswahl wirklich braucht" zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkskandidat Christian Kovacevic, Spitzenkandidat Georg Dornauer und Sabine Gattringer (Listenzweite für den Bezirk Kufstein) (v.l.) gaben in Kufstein Einblicke ins rote Wahlkampfprogramm.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Landtagswahl
Wahlkampf nimmt im Bezirk Kufstein Fahrt auf

SPÖ- und ÖVP-Spitzenkandidaten touren durch den Bezirk Kufstein. SPÖ präsentiert mit Georg Dornauer in Kufstein Wahlprogramm, Anton Mattle (VP) besucht Ebbs und Kufstein. KUFSTEIN, EBBS, BEZIRK KUFSTEIN. Das Werben um Stimmen für die Landtagswahl am 25. September ist im Bezirk Kufstein dieser Tage voll im Gange. So besuchten Spitzen von SPÖ und ÖVP diese Woche den Bezirk.  Den Anfang machte SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer am Dienstag, den 6. September im "Lebensmittel." in Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.