Headerbild LT Wahl
Am 25. September 2022 wurde in Tirol der Landtag neu gewählt. Hier findest du alle Infos zur Landtagswahl.

Landtagswahl Tirol 2022: Am 25. September hat Tirol den neuen Landtag gewählt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1 1 Video 63

Tirol wählt
Landtagswahl Tirol 2022 - Hier gibt es die Wahlergebnisse

Am 25.09.2022 wurde in Tirol der Landtag gewählt. Hier findest du Infos und Wahlergebnisse aus Tirol. TIROL. Hier gibt es alle Ergebnisse zu den Landtagswahlen 2022.  In einem ersten Statement sagt VP-Chef Anton Mattle: „Mir ist bewusst, dass die ÖVP Verluste eingefahren hat, aber wir werden morgen beginnen, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen.“ Mattle stellt den Landeshauptmannanspruch und er wird keine Vertrauensfrage stellen. „Ich weiß mein Team hinter mir und ich werde die...

Landtagswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Landtagswahl Tirol 2022

Persönlichkeiten aller wahlwerbenden Gruppen folgten der Einladung ins BRG Imst: Christopher Ranzmaier (FPÖ), Michael Mingler (Grüne), Jakob Wolf (ÖVP), Herwig Zöttl (Liste Fritz), Ivana Monz (Neos), Philipp Hörtnagl-Hechenberger (SPÖ) und Markus Huter (MFG) (hinten, v.l.). Aktiv an der Diskussion beteiligte sich auch die BRG-Schülervertretung:  David Walser, Hannah Plattner und Luca Heel (vorne, v.l.) | Foto: BRG Imst

Bundesrealgymnasium Imst
Erste Wahl-Hilfe für die Schülerschaft

Politische Bildung kann auch praktisch sein – in Form einer Wahl-Hilfe für die sechsten, siebten und achten Klassen am Imster Gymnasium, die so jüngst mit Vertreterinnen und Vertretern aller wahlwerbenden Gruppen diskutieren konnten. IMST. Organisiert hatte die Diskussion zur anstehenden Landtagswahl Prof. Daniela Leitner. Eingeladen waren sämtliche Gruppierungen im Bezirk Imst – und alle haben sie jemanden entsandt: Die Tiroler Volkspartei verkörperte Jakob Wolf, Philipp Hörtnagl-Hechenberger...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Monika BURTSCHER, Reutte | Foto: Maria Lutz
5

Umfrage der Woche
„Sollte man Ihrer Meinung nach wählen gehen?“

Monika BURTSCHER, Reutte: „Man sollte wählen, weil jeder seine Meinung vertreten sollte!“ Horst EDER, Reutte: „Ich wähle, ich habe mich immer etwas für Politik interessiert über Fernsehen, Radio und Zeitung!“ Günter BUSSJÄGER, Reutte: „Ja, weil es für mich wichtig ist, dass man wählen kann und darf!“ Ludwig LUTZ, Lechaschau: „Zur Wahl gehen sollte man schon, damit man mitreden kann. Hinterher schimpfen bringt nichts!“ Angelika BEIRER, Reutte: „Es ist sehr wichtig zur Wahl zu gehen für unser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die SPÖ Tirol möchte gemeinsam mit ExpertInnen ein Lärmschutzkonzept für Tirol ausarbeiten, welches in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll.  | Foto: Pixabay/lobpreis (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
SPÖ Tirol fordert mehr Geld für mehr Lärmschutz

Seit Jahrzehnten ist es ein Thema in Tirol:  der Lärmschutz gegen die enorme Verkehrsbelastung im Land. SPÖ-Tirol Wohlgemuth fordert jetzt weitaus mehr Budget für mehr Lärmschutzinitiativen im Land.  TIROL. Lärmbelastung, verstopfte Straßen und eine massive Schadstoffbelastung, damit müssen die TirolerInnen seit vielen Jahrzehnten Leben und es gehört zur Tagesordnung, so der SPÖ-Verkehrssprecher und Spitzenkandidat für den Bezirk Innsbruck bei den kommenden Landtagswahlen, Philip Wohlgemuth. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiten bis ins hohe Alter? Die VP will dazu Anreize schaffen, um damit auch dem Arbeitskräftemangel entgegen zu wirken. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Landtagswahl
VP fordert "Paket für Leistung und Beschäftigung"

Der Druck auf den Arbeitsmarkt würde in den nächsten Jahren noch zunehmen, so die Befürchtungen der Volkspartei. Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, sollen Pensionisten in der Arbeit gehalten werden. Die VP stellt ein "Paket für Leistung und Beschäftigung" vor.  TIROL. In den nächsten Jahren wird die niedrige Geburtenrate und das Ausscheiden der geburtenstarken 60er Jahrgänge aufeinander treffen. Der Arbeitsmarkt wird noch stärker als aktuell unter Druck gesetzt. Der Arbeitskräftemangel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 25. September wählt Tirol einen neuen Landtag. Neun Wählergruppen stellen sich tirolweit zur Wahl. Viele TirolerInnen haben sich bereits entschieden, wem sie ihre Stimme geben wollen.  | Foto: MEV
Aktion 2

Umfrageergebnis
Landtagswahl: Viele wissen schon, wen sie wählen wollen– Umfrage der Woche

Am 25. September wählt Tirol einen neuen Landtag. Neun Wählergruppen stellen sich tirolweit zur Wahl. Viele TirolerInnen haben sich bereits entschieden, wem sie ihre Stimme geben wollen. TIROL (skn). Nachdem Landeshauptmann Günther Platter am 12. Juni bekannt gegeben hatte, sich aus der Politik zurück zu ziehen, wurden in Tirol vorgezogene Neuwahlen für den 25. September beschlossen. Eigentlich hatte Platter Anfang Mai angekündigt, bei der Landtagswahl 2023 (dem ursprünglichen Termin) noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Seniorennachmittag in der Gemeinde Fügen war prominent besucht.  | Foto: privat
3

Fügen
Hoher Besuch beim Seniorennachmittag

Hohen Besuch konnte Obmann Josef Egger beim Seniorennachmittag vom Seniorenbund Fügen-Fügenberg-Hart-Uderns kürzlich in Fügen begrüßen. Über 100 Personen sind der Einladung gefolgt und dies alles über SMS und WhatsApp. Landeshauptmann Günther Platter begrüßte jeden einzelnen mit ein herzliches Griaß di und einem kurzen, festen Händedruck. Auch die Landesobfrau Patrizia Zoller Frischauf, sowie der Landtagsabgeordnete und Bgm. der Gemeinde Fügen Dominik Mainusch ließen sich den Nachmittag im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wer nicht selbst in die Wahlkabine geht, hat eventuell eine Wahlkarte beantragt. Hierfür gibt es verschiedene Wege sie abzugeben. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)
2

Landtagswahl 2022
Wie gebe ich die Wahlkarte ab?

Wer nicht persönlich am kommenden Sonntag, den 25. September, ins Wahllokal geht, der hat wohl eine Wahlkarte beantragt. Doch wie gebe ich diese ab, was sind die Fristen? TIROL. Noch bis Freitag, 23. September 2022, 14 Uhr können Wahlkarten mündlich in der eigenen Gemeinde beantragt werden. Neben der Beantragung sind zudem auch für die Abgabe der Wahlkarten Fristen zu beachten. Persönlich, per Post oder am Wahlsonntag im WahllokalPersönlich kann man die Wahlkarte bis spätestens Freitag, 23....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Politikwissenschaftlerin Lore Hayek von der Uni Innsbruck

Lore Hayek im Gespräch zur Wahl
"Die Stimmung in der Politik ist aufgeheizt"

Den Wahlkampf und die Parteioptionen nach der Wahl besprachen wir mit Politikwissenschaftlerin Lore Hayek. Der Wahlkampf war – anders als 2018 – zum Teil sehr angriffig. Ein Zeitenphänomen? Wie beurteilen Sie die Wahlauseinandersetzung generell? Lore Hayek: "Die erhöhte Angriffigkeit im Wahlkampf resultiert sicher auch aus einem erhöhten Koalitionsangebot nach der Wahl. Und insgesamt herrscht durch die andauernde geopolitische Lage eine aufgeheizte Stimmung in der Politik." VP-Spitzenkandidat...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 25. September wählt Tirol einen neuen Landtag. Hier beantworten wir wichtige Fragen zur Wahl in Tirol.  | Foto: Land Tirol

Wahl
FAQ zur Landtagswahl in Tirol 2022

Am 25. September wählt Tirol einen neuen Landtag. Hier beantworten wir wichtige Fragen zur Wahl in Tirol. TIROL. In Tirol wird der Landtag alle fünf Jahre gewählt. Dieses Jahr wurde die Wahl allerdings vorverlegt, nachdem Landeshauptmann Günther Platter im Mai seinen Rücktritt aus der Politik bekannt gegeben hatte. Neun Wählergruppen stellen sich tirolweit zur Wahl, zwei kandidieren in Innsbruck beziehungsweise Innsbruck und Innsbruck-Land. Was und Wer wird gewählt?Gewählt werden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15

Schwaz
SPÖ Bezirk Schwaz präsentiert ihr Wahlprogramm

SCHWAZ. „Wenn wir uns zusammentun, geht es uns allen besser”, bringt Georg Dornauer, Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPÖ in Tirol, den Kern der SPÖ-Kampagne für den Urnengang am 25. September auf den Punkt. Nun präsentierte er, im Rahmen seiner „Gemeinsam-Tour“, beim Tour-Stopp in Schwaz gemeinsam mit der Spitzenkandidatin im Bezirk LA Elisabeth Fleischanderl sowie der Schwazer Bürgermeisterin Victoria Weber die programmatische Linie der Sozialdemokratie. „Die Pandemie, der Klimawandel,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Privat

Vomp
Kindergarten Vomp-Fiecht in Betrieb genommen

VOMP/FIECHT. Nach genau einjähriger Bauzeit konnte der neue Vomper Kindergarten im Ortsteil Fiecht in einem Festakt durch Dekan Stanislaus Majewski gesegnet und seiner Bestimmung übergeben werden. LH-Stv. Josef Geisler strich bei der offiziellen Schlüsselübergabe an die pädagogische Leiterin Sarah Steinlechner die Bemühungen des Landes Tirol für ein ganzheitliches Kinderbetreuungsangebot hervor. Die neue elementarpädagogische Einrichtung besteht aus 4 Kindergartengruppen und einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger war am Landecker Frischemarkt auf Wahlkampftour. | Foto: Othmar Kolp
4

Landtagswahlen
FPÖ tritt im Bezirk Landeck mit "jungem Team" an

FPÖ-Chef Markus Abwerzger will bei er Landtagswahl am 25. September auch im Bezirk Landeck zulegen. Die Kritik an der Kanditatur von Gudrun Kofler sieht er als geglättet an.  LANDECK (otko). Auch bei der FPÖ läuft der Intensivwahlkampf auf Hochtouren. Im Rahmen eines Bezirkstages war Landesparteiobmann Markus Abwerzger am Frischemarkt zu Gast. Danach folgte noch eine Verteilaktion in Zams. Wogen im Oberland wieder geglättet Die FPÖ-Bezirksliste für die Landtagswahl am 25. September wird von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Lokalaugenschein Kraftwerk Weerbach: LH-Stv. Josef Geisler mit Vertretern der Betreiber, Hannes Eller und Franz Josef Haim, Bürgermeister Gerhard Angerer. | Foto: Foto: Walpoth
8

Weerberg
Kleinwasserkraft Weerbach für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit

WEERBERG. Strom für 2.300 Haushalte wird das Kraftwerk Weerbach der Elektrogenossenschaft Weerberg und der Kraftwerk Haim KG am Weerberg künftig produzieren und die saubere Energiegewinnung verhindert Tag für Tag den Ausstoß von mehr als 8.000 kg CO2. „Das Kraftwerk Weerbach und die Gemeinde Weerberg sind ein Paradebeispiel für Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit und Klimaschutz. Die Kleinwasserkraft leistet hier einen großen Beitrag“ gratuliert Energielandesrat LHStv Josef Geisler den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der neue WB-Bezirksvorstand unter der Führung von Obmann Alois Rainer
v.l.n.r.: Bezirksgeschäftsführer Simon Oberreiter, Stv. Vitus Amor, Stv. Klaus Mair, Stv. Tina Winkler, BO Alois Rainer, Stv. Martina Entner, Stv. Hansjörg Moigg, Stv. Matthias Zitterbart und Landesgeschäftsführer-Stv. Patrick Taxacher; | Foto: Simon Fischler

Wirtschaft
Wirtschaftsbund Schwaz stärkt Alois Rainer den Rücken

Alois Rainer, Wirt vom Gasthof Post in Strass und Fachgruppenobmann der Tiroler Gastronomen, wurde bei der ordentlichen Bezirksgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes Schwaz im FeuerWerk in Fügen einstimmig als Bezirksobmann bestätigt. STRASS i .Z. (red). „Momentan ist nicht die Zeit für Experimente und Soloauftritte. Mir geht es in meiner Arbeit darum, den Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen mit meinem Team die maximale Unterstützung zu bieten“, so Rainer. Mit Vitus Amor,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Stimmzettel-Schablonen helfen blinden und sehbehinderten Menschen beim Ausfüllen der Stimmzettel. Die Kurzbezeichnungen der Parteien sind mit Brailleschrift hinterlegt. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
Video 2

Landtagswahlen
Barrierefreies Wählen? – Hier gibt es alle Optionen

Für die anstehenden Landtagswahlen am 25. September wurden die Wahllokale in den jeweiligen Gemeinden bereits präpariert, dass sie auch für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich sind. 90 Prozent der Wahllokale in Tirol können sich barrierefrei nennen.  TIROL. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, ihr Wahlrecht am 25. September wahrzunehmen. Dafür muss die Wahl allerdings barrierefrei gestaltet sein. Dazu gehört aber nicht nur eine Rampe zu den Wahllokalen sondern zum Beispiel auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroltour: Der Wahlkampftross der Tiroler Volkspartei machte Halt in Pettneu am Arlberg. | Foto: Tiroler Volkspartei, Fitsch
5

Landtagswahlen
Wahlkampf-Heimspiel für Toni Mattle im Stanzertal

Im Rahmen seiner Tiroltour machte VP-Landes- und Bezirksspitzenkandidat Toni Mattle Halt in Pettneu am Arlberg. Davor gab es einen Unternehmertreff in St. Anton am Arlberg. Begleitet wurde er von den KandidatInnen des Bezirkes auf der Landes- und Bezirksliste. ST. ANTON AM ARLBERG, PETTNEU. Bei einem Unternehmertreff und der anschließenden Frühstücks-Verteilaktion im Rahmen von Anton Mattles Tiroltour, war das Team der Tiroler Volkspartei vergangene Woche in St. Anton und in Pettneu am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spitzenkandidat Gebi Mair und Petra Wohlfahrtstätter starten einen Wahlaufruf. | Foto: gruene
2

Landtagswahlen 2022
Grüne Tirol plädieren auf "Zammhelfen"

Die Grünen Tirol ziehen ins Wahlkampffinale ein und bringen dazu ihren Slogan unter die Bevölkerung: "Zammhelfen". Nur so könne man aus den vielen gleichzeitigen Krisen herauskommen, so die Begründung der Grünen.  TIROL. Bei den Wahlen 2018 gab es eine historisch niedrige Wahlbeteiligung in Tirol: nur 60 Prozent der Wahlberechtigten ging wählen. Wird die Wahlbeteiligung ein weiteres Mal abrutschen? Für die Grünen Tirol ist diese Befürchtung ein Anlass zur Sorge. In ihren Augen ist es durchaus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Kaltschmid und Matthias Schroll im Wahlkampfeinsatz. | Foto: Grüne
2

Landtagswahlen Tirol 2022
Grün-Schwerpunkte auf Tourismus und Jugend

Die Grünen wollen Veränderungen für den Tourismus und mehr Fokus auf die jungen Menschen. KITZBÜHEL. "Hinschauen, wo es brennt" heißt der Slogan der Tiroler Grünen zum Landtagswahlkampf. "Und es brennt vielfach und überall", so der grüne Wirtschafts- und Tourismussprecher Georg Kaltschmid. Nicht zuletzt im Tourismus gebe es "brennende" Probleme. "Wir müssen weg vom Tourismus mit der Brechstange, die Menschen haben genug von Negativauswüchsen. Wir stehen zum Tourismus, aber zu einem der seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Klima und Energie"-Wahlkabine ging Anfang der Woche online. Sie bietet den WählerInnen in Tirol eine Orientierungsmöglichkeit.  | Foto: Screenshot "Klima und Energie"-Wahlkabine
2

„Klima und Energie“-Wahlkabine
Wie stehen die Parteien zum Klimaschutz?

Wer bei den anstehenden Wahlen seinen persönlichen Schwerpunkt vor allem auf den "Klima und Energie" gelegt hat, der sollte die "Klima und Energie"-Wahlkabine ausprobieren. Die Online-Befragung wertete die Standpunkte der Tiroler Parteien zum Klimaschutz aus, so dass die eigene Meinung mit den politischen abgeglichen werden kann.  TIROL. Zu Beginn der Woche ist die "Klima und Energie"-Wahlkabine online gegangen. Sie dient den WählerInnen in Tirol als Orientierung im aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 25. September ist es so weit: die Landtagswahlen Tirol 2022 stehen an! | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
Wählen gehen und Zukunft gestalten!

Die Landtagswahlen in Tirol rücken näher. Am 25. September wird sich entscheiden, wie sich die Machtverhältnisse in Tirol in Zukunft gestalten. LH Platter, LHStvin Felipe und LTPin Ledl-Rossmann appellieren in diesem Zusammenhang an die TirolerInnen ihr Wahlrecht zu nutzen und damit die Zukunft mitzubestimmen.  TIROL. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und die ihren Hauptwohnsitz in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TTV-Präsident Josef Falkner will von der neuen Regierung Taten sehen. | Foto: Larcher

Josef Falkner fordert Politik
Wünsche des TTV an neue Landesregierung

Josef Falkner, langjähriger TTV-Präsident, will von der neuen Landesregierung echte Lösungen für langjährige Probleme einfordern. SÖLDEN. Es sind einige Themen, die dem Ötztaler TTV-Präsidenten Josef Falkner unter den Nägeln brennen. Eines der ebenso dringendsten, wie auch langjährigen Probleme liegen dabei im verkehr begraben. Falkner fordert eine Tunnellösung am Fernpass und meint: "Nur ein Tunnel kann die Bevölkerung entlasten und eine zeitgemäße Anreise der Gäste ins Oberland sicherstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das erste Wahllokal, das seine Tor öffnen wird, liegt in der Gemeinde Pfunds. Die meisten anderen Wahllokale ermöglichen die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
Das sind die Wahllokale für den 25. September

Am kommenden 25. September, dem Tag der Landtagswahlen, werden in Tirol 789 Wahllokale öffnen. Ab kommenden Montag kann man online die Öffnungszeiten der Wahllokale einsehen. TIROL. In den 277 Tiroler Gemeinden werden am Wahlsonntag 789 Wahllokale geöffnet haben, dass die TirolerInnen ihre Stimme zur Landtagswahl abgeben können. In den Kleingemeinden werden die meisten Wahllokales nur vormittags geöffnet haben. Die größeren Kommunen bieten auch nachmittags den Urnengang an.  Stimmabgabe meist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Michael Gitterle und Tiroler Wirtschaftsbund zeigt Lösungen auf. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle: "VP-Arbeitsmarktstrategie hat Ecken und Kanten"

Der Wirtschaftsbund Tirol hat in Bezug auf die Arbeitsmarktpolitik einige klare Forderungen und Anträge, welche eine deutliche Entlastung in der aktuellen Lage des Arbeitsmarktes darstellen. Um die enorme Anzahl an offenen Stellen im Land mit dem vorhandenen Personal zu koppeln, bedarf es klarer Schritte und kein Wunschdenken á la Grüne. BEZIRK LANDECK. „Der ‚Sechs-Stunden-Tag‘ aus dem grünen Wahlprogramm wirkt zwar in der Theorie wie ein netter Gedanke, jedoch stellt dieser für die aktuelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Josef Geisler ehrt Fußballpräsident Josef "Sepp" Geisler für seine Tätigkeit beim SV Ried/Kaltenbach.  | Foto: Land Tirol

Sportlerehrung
Josef Geisler ehrt Josef Geisler

Ob auf Skiern, auf Kufen, im Sattel, am Green, mit dem Bogen oder dem Kleinkalibergewehr – in den verschiedensten Sportarten haben sie außergewöhnliche Leistungen erbracht, Erfolge gefeiert und großes Engagement gezeigt: 39 TirolerInnen wurden von Sportreferent LHStv Josef Geisler mit den Tiroler Sportehrenzeichen und Sportehrennadeln für ihre Verdienste auf dem Gebiet des Sports ausgezeichnet. „Tirol ist und bleibt das Sportland Nummer eins. Mit Stolz können wir auf zahlreiche heimische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.