Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Vulcano ist als Produktmarke ?Opfer? einer Gütesiegelbewertung geworden. Das vielfach gefeierte Produkt kam in einer AK-Studie schlecht weg.

Breite Front gegen AK-Studie zu Gütesiegeln

Landwirtschaftskammer und Markenproduzenten empören sich über "irreführendes" Ergebnis. Wenn's stimmen würde, wäre es ja zu verstehen, aber das tut es nicht", ist Bettina Habel von Vulcano betroffen. Die Schinkenmanufaktur wurde "Opfer" einer Studie der Arbeiterkammer mit dem Titel "Gütesiegel, Marken und Logos auf dem Prüfstand aus Verbraucherperspektive". Mit null Punkten wurden Vulcano-Produkte als "irreführend" in Sachen Überprüfbarkeit, Transparenz und Kontrolle eingestuft. "Wir sind ein...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
W. Wutscher: „Blödheiten wie Events & Stadion gehören sofort abgestellt!“ kope

„Kontrollen ufern aus!“

Seit 19 Jahren steht Walfried Wutscher an der Spitze der Kärntner Landwirtschaftskammer (LWK); 2011 stehen erneut Wahlen der Bauernvertretung an. Ob Wutscher eine fünfte Periode anstrebt, lässt er offen: „Ob ich wieder antrete, entscheiden der Bauernbund und meine Gesundheit“, sagt er auf WOCHE-Nachfrage, räumt aber ein, „dass der Verschleiß nach 20 Jahren hoch ist.“ Das liege auch an der schwierigen Lage der Bauern im Land. Wutscher spricht von einer „Kontroll-Tyrannei“, die den Bauern das...

Prämierungsfeier der besten Schlachtspezialitätenbetriebe und -produkte

Der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter präsentiert gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Kärnten und dem Genussland zum ersten Mal eine Verkostung von bäuerlichen Schlachtspezialitäten. Mit der Verkostung soll die Vielfalt der Fleischspezialitäten von den verschiedensten Tierrassen präsentiert und regional typische Schlachtgerichte vor den Vorhang geholt werden. Die besten Produkte und Betriebe werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung präsentiert Die Siegerehrung der 1....

Kommentar von Karl-Heinz Zanon: Neue soziale Partnerschaften

Die Vertreter der Tiroler Arbeiterkammer, Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer sind einander näher als dies noch vor wenigen Jahren der Fall war. Zum einen hat ein Generationswechsel eingesetzt, der es ermöglicht, alte Fehden beizulegen und alte Zöpfe abzuschneiden. Zum anderen haben die Vertreter von Bauern, Unternehmern und Unselbtständigen erkannt, dass Tirol zu klein ist, um sich in Grabenkämpfe zu verstricken und dadurch das gesamte System zu schwächen. Es ist richtig und wichtig,...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
bauern | Foto: Bauernbund

„Tiroler Bauern können im Handel nicht mehr mithalten“

IMST (pc). „Die Wirtschaftskrise hat alle getroffen, besonders hart aber die Bauern“, meinte Bauernbundobmann LH-Vize Anton Steixner unlängst und ergänzte: „Wir sind in einem absolut benachteiligten Gebiet. Kommt der völlig freie Handel, dann können wir nicht mehr mithalten. Da ist auch die Politik machtlos.“ Deswegen setzt Steixner alles auf die Zusammenarbeit der Berggebiete. „Wir haben Verbündete von Südtirol bis Bayern, über Vorarlberg bis Salzburg.“ Bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Hechenberger
2

Keine Chance für Kunstkäse

Bezirksblätter und Landwirtschaftskammer sammeln Unterschriften gegen künstlichen Käse Die Bezirksblätter und Josef Hechenberger fordern: Wo Käse draufsteht, darf kein Laborprodukt drinnen sein! Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie eine saubere Lebensmittelkennzeichnung, die Offenlegung von Produzenten, Lieferanten und Anbietern von Käseimitaten sowie die Aufklärung der Konsumenten. Senden Sie Ihre Unterschrift an: LK Tirol, Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck, oder per Mail an...

  • Tirol
  • Imst
  • Stadtblatt Innsbruck

Internationale Beratung über Analogkäse

Diese Woche beraten die Präsidenten der Landwirtschaftskammern Österreich und Deutschland am Faaker See über die EU-Förderpolitik. Weitere Themen sind die schwierige Situation am Milchmarkt und das Problem Analogkäse. Bessere Käse-Kennzeichnung gefordert Analogkäse sieht aus wie Käse, schmeckt wie Käse - ist aber keiner. Denn es ist kein Tropfen Milch drin. Auch in Kärnten kommen immer mehr "Käseimitate" aus den Niederlanden und Deutschland in Umlauf. Da für die Produktion keine Milch benötigt...

ÖR Josef Heim (LK Tirol)
3

Folgt Schiffmann auf Heim?

Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol am Mittwoch wählt auch einen neuen Vizepräsidenten. Josef Heim zieht sich nach über einem Jahrzehnt zurück. (DaN). Bekannt als geschätzter Fachmann in Milch- und Forstwirtschaft, war Josef Heim Begründer der Waldwirtschaftsgemeinschaft Tiroler Unterland sowie des Waldverbandes Tirol. In einer sehr bewegten Zeit, nach Auslaufen der Planwirtschaft des Milchwirtschaftsfonds, war er außerdem an maßgeblicher Stelle für die Tiroler Milchwirtschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Kommentar von David Nagiller: Abgang in Ehren

Bittere Stunden waren es für Josef Heim im Mai des vergangenen Jahres, als ihm der Sprung an die Spitze der Landwirtschaftskammer verwehrt wurde und ihm der damals erst 32-jährige Josef Hechenberger vorgezogen wurde. Der verdienstvolle Kammer-Vize war den immer lauter werdenden Rufen nach einer personellen Erneuerung zum Opfer gefallen. Diese Erneuerung wird nun mit der Wahl eines neuen Vizepräsidenten, vermutlich Resi Schiffmann, vollendet. Doch die Wunden sind zwischenzeitlich verheilt und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Hannes Gschwentner

Keiner soll von einer Olympiade in Innsbruck träumen!

Der rote Spitzenkandidat Hannes Gschwentner steht zum Ausbau der Wasserkraft in Tirol und würde Landwirtschaftskammer sowie Zukunftsstiftung zum Sparen zwingen Der rote Spitzenkandidat kritisiert das interne Hickhack der ÖVP und kündigt an, auch als drittstärkste Partei für das Amt des Landeshauptmanns zur Verfügung zu stehen. Er bezeichnet die Agrargemeinschaften in Tirol als Kriminalfall. BEZIRKSBLATT: Möchten Sie Landeshauptmann werden? HANNES GSCHWENTNER: Mein Ziel bei den Wahlen vom 8....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Maßgebliche Partner wollen moderne Innsbrucker Markthalle realisieren

Mit seinen Plänen für die Zukunft der Innsbrucker Markthalle hat der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Jürgen Bodenseer, vor rund zwei Monaten für Aufsehen gesorgt. Einige nicht ganz richtig informierte Kreise haben damals das Aus für die Markthalle befürchtet. Dabei ist es mein Anliegen gerade das Gegenteil eine umfassende Revitalisierung der Markthalle zu erreichen. Und ich freue mich, dass in dieser Sache mittlerweile ein Erfolg versprechender Weg eingeschlagen wurde, erklärt Bodenseer....

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Kommentar von Karl-Heinz Zanon: Wer kommt nun unter die eigenen Politräder?

Wahlen haben immer etwas mit einer echten oder zumindest versprochenen Erneuerung zu tun zumindest suggerieren einem die Parteistrategen dies! Da es den meisten wahlwerbenden Gruppen an revolutionären Konzepten mangelt, werden neue Gesichter präsentiert, die für die vielgelobte Erneuerung stehen sollen. Alte Zöpfe werden abgeschnitten und in die Jahre gekommene Politiker werden abmontiert.Je größer die Partei ist, desto größer sind auch die Warteschlangen auf ein politisches Mandat.Aber auch...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Richard Norz, Josef Hechenberger, Edidth Klauser, Stefan Zangerl (Bauer Arzl im Pitztal), Anton Steixner | Foto: Foto: Strobl

Chance Land- und Forstwirtschaft ...

... heißt eine neue Initiative der Landwirtschaftskammer (LK) Tirol. Den Startschuss gab es am Bauerntag auf der Innsbrucker Herbstmesse. In einer neuen Beratungsbroschüre werden erfolgreich wirtschaftende Betriebe vorgestellt. Dazu beleuchten Fachberater der LK die jeweiligen Marktchancen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Mit Hilfe der LK kann jeder Landwirt ein Betriebskonzept erstellen und entsprechende Beratung in Anspruch nehmen. Sechs Betriebe wurden im Zuge der Präsentation...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bei einem guten Frühstück werden wichtige Themen besprochen.  | Foto: Davey Gravy/Unsplash
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Barbara Kuglitsch
  • Hohenthurn

Frauenfrühstück in Hohenthurn

Bei einem guten Frühstück können in gemütlicher Runde Themen besprochen werden, die Frauen in der Landwirtschaft betreffen, denn: Gute Gespräche machen das Leben noch ein Stück besser! HOHENTHURN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten freut sich auf einen gemütlichen und auch aufschlussreichen Vormittag im Gasthaus Kuglitsch am 17. Mai ab 8:30. Nicht nur das Frühstück, vor allem die Gespräche über alltägliche Herausforderungen, anstehende Veränderungen und Entscheidungen, Zusammenleben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.