Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Kammerobmann-Stellvertreter Fritz Buchinger, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Bezirksbauernbundobmann und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP NÖ
5

Bezirk Tulln
Bauernbund geht klar als Sieger der Kammerwahl hervor

Bauernbund klarer Sieger der Kammerwahl - Mathias Holzer bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld BEZIRK. Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Mathias Holzer der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Fritz Buchinger und Eva Hagl-Lechner werden. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Bezirks-Kammerobmann Hannes Schabbauer. | Foto: Bauernbund Mödling
3

Wahlen in Mödling
Johannes Schabbauer neuer Obmann der Bezirksbauernkammer

Landwirtschaftskammerwahl mit klarem Ergebnis in Mödling, in der Bezirksbauernkammer folgt Hannes Schabbauer auf Johann Tröber. BEZIRK MÖDLING. Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 behauptete der Bauernbund die Spitzenposition in NÖ und blieb auch in Mödling treibende Kraft mit 606 von 658 abgegebenen gültigen Stimmen. Aufgrund des starken Ergebnisses stellt der Bezirk nach längerer Pause mit Karin Feichtinger aus Münchendorf auch wieder eine Landeskammerrätin. Neuer Obmann der...

Mit 82 Prozent der Stimmen sicherte sich der Bauernbund erneut die klare Mehrheit in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: pexels
4

Bauernbund sichert sich Mehrheit
NÖ Landwirtschaftskammerwahl 2025

Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 in Niederösterreich konnte der Bauernbund mit 82 Prozent der Stimmen seine dominante Stellung behaupten. Trotz eines breiteren Kandidatenfeldes bleibt die Fraktion unangefochten an der Spitze. NÖ. Insgesamt waren 155.056 Personen wahlberechtigt, darunter Bäuerinnen und Bauern, Pensionisten und Grundeigentümer. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,61 Prozent, wobei 72.274 Stimmen abgegeben wurden. Der Niederösterreichische Bauernbund erhielt 82 Prozent der...

Bezirksbauernkammerrat Josef Hintermayer, Spitzenkandidat Wolfgang Berthiller und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. | Foto: FPÖ
2

Wahl Tulln
Berthiller führt Bezirksliste der Freiheitlichen Bauern an

Die Freiheitliche Bauernschaft will bei den Landwirtschaftskammerwahlen am 9. März zulegen und stärker werden. BEZIRK. „Wir wollen unseren Mandatsstand in der Bezirksbauernkammer verdoppeln und dort wieder die Sprache der Bauern sprechen“, so der freiheitliche Spitzenkandidat Wolfgang Berthiller. „Es wird Zeit für die rot-weiß-rote Wende in der Agrarpolitik. Wir fordern ehrliche Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung, den Import-Stopp von Getreide und Lebensmittel aus der Ukraine sowie ein NEIN...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Thomas Waitz ist auf der Liste der Grünen die Nummer zwei bei der Europawahl, bietet sich aber als Nummer Eins an. Im Interview mit MeinBezirk.at kritisiert er die ÖVP für ihren Umgang mit dem Renaturierungsgesetz, das die Partei blockiert. | Foto: Thomas Waitz
1 3

Thomas Waitz im Interview
Was kann man für die Landwirtschaft in NÖ tun?

Thomas Waitz (Die Grünen) ist ein österreichischer Biobauer, Forstwirt und Imker, der sich als Mitglied des Europäischen Parlaments für ökologische Landwirtschaft und Umweltschutz einsetzt. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er über die Landwirtschaftskammerwahl und wie sich EU-Richtlinien auf Niederösterreich auswirken können. NÖ. Am 6. März findet in Niederösterreich die Landwirtschaftskammerwahl statt. Dabei treten verschiedene Fraktionen an, um die Interessen der Bäuerinnen und Bauern zu...

Die Salzburger Landwirtschaftskammer ruft zur Wahl auf. | Foto: LKSbg
3

Landwirtschaftskammer-Wahl Salzburg
35.000 werden zu den Urnen gerufen

Am 16. Februar steht die Landwirtschaftskammerwahl in Salzburg an. Über 35.000 Personen, darunter Bäuerinnen und Bauern, Familienangehörige, Almgemeinschaften und sogar geistliche Orden, sind aufgerufen, ihre Standesvertretung neu zu wählen. Vier Parteien treten an, um die Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu vertreten. SALZBURG. Am 16. Februar steht die Landwirtschaftskammerwahl in Salzburg an. Mehr als 35.000 Personen sind dazu aufgerufen, ihre Standesvertretung neu zu wählen. Neben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing mit Spitzenkandidat Johann Weber (3. von rechts) holte drei Grundmandate. | Foto: Martin Wurglits
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Klare Bauernbund-Mehrheiten bei Landwirtschaftskammerwahl

Der ÖVP-Bauernbund hat bei den Landwirtschaftskammerwahlen am Sonntag seine komfortable Mehrheiten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf behauptet. Bezirk GüssingNach den vorläufigen Ergebnissen (ohne Wahlkarten) entfielen auf den Bauernbund im Bezirk Güssing 1.649 der 2.459 gültigen abgegebenen Stimmen, das waren 67,03 %. Die SPÖ-Bauern kamen auf 737 Stimmen, einen Anteil von 29,99 Prozent. Für die FPÖ-Bauern votierten 73 Wahlberechtigte, das ist ein Anteil von 2,97 %. Bezirk JennersdorfIm...

Im ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing formiert sich das Kandidatenteam rund um Spitzenkandidat Johann Weber (3. von rechts). | Foto: Martin Wurglits

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund des Bezirks Güssing setzt auf Johann Weber

Wie schon vor fünf Jahren geht der Bauernbund des Bezirks Güssing mit Kammerrat Johann Weber (Winten) als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Nach ihm auf der Wahlliste folgen Florian Weinhofer (Limbach), Martin Bauer (Punitz), Teresa Orsolits-Marth (Glasing), Michael Pomper (Bocksdorf), Thomas Schrantz (Hagensdorf), Michael Walter (Kulm), Franz Fabian (Ludwigshof), Thobias Marx (Strem) und Hansjörg Schrammel (Bildein). Ziel sei es, die drei Mandate für den Bezirk...

Ihrem Spitzenkandidaten Florian Laschalt (Mitte) wünschten die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Fabio Halb (links) und Mario Trinkl viel Erfolg bei der Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. | Foto: SPÖ

Landwirtschaftskammerwahl
SPÖ-Bauern des Bezirks Jennersdorf nominieren Spitzenkandidat Laschalt

Die SPÖ-Bauern des Bezirks Jennersdorf haben ihre Kandidatenliste für die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März vorgestellt. An der Spitze steht Florian Laschalt aus Rohrbrunn gefolgt von Christian Rabl aus Neuhaus am Klausenbach, Michaela Dieter aus Jennersdorf und Julius Drauch aus Zahling. Florian Laschalt ist 25 Jahre alt, führt einen Biobetrieb und arbeitet hauptberuflich im Landwirtschaftsbetrieb der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing. Politisch ist er im Gemeinderat von Deutsch...

Josef Korpitsch (Mitte) führt die Kandidatenliste des ÖVP-Bauernbunds im Bezirk Jennersdorf für die Landwirtschaftskammerwahlen an. | Foto: ÖVP

Spitzenkandidat Korpitsch
Bauernbund Jennersdorf fixiert Kandidaten für Kammerwahl

Mit einem bewährten Spitzenkandidaten geht der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Jennersdorf in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Der Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch, der Kammervollversammlung schon in der auslaufenden Amtsperiode angehört, führt die sechsköpfige Kandidatenliste an. Dahinter folgen Gerhard Bücsek aus Weichselbaum und Josef Aufner aus Neumarkt an der Raab. Die zweite derzeitige Kammerrätin aus dem Bezirk, Irene Deutsch aus Henndorf, kandidiert heuer nicht mehr....

V. l.: Landesobmann Niki Berlakovich, Maria Bezenek-Salvamoser, Evelyn Michlits, Renate Waldherr, Martin Kummer, Christine Riepl, Werner Falb-Meixner, Mario Müllner, Helga Bruckner und Ernst Tschida | Foto: Burgenländischer Bauernbund

Landwirtschaftskammer-Wahl
Bauernbund-Kandidaten aus Bezirk Neusiedl

Am Sonntag, dem 26. März 2023, findet im Burgenland die Landwirtschaftskammerwahl statt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Burgenländische Bauernbund tritt in allen Bezirken an. Heute stellte der Spitzenkandidat des Burgenlands, Niki Berlakovich, die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkes Neusiedl am See am Weinbauernhof der Familie Riepl, in Gols vor. Diese repräsentieren die Grundbesitzer und alle bäuerlichen Produktionssparten und Erwerbsarten in ihrer Region. Kandidatinnen und KandidatenWerner...

Präsentation der SPÖ-Kandidaten des Bezirks Güssing für die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März: LAbg. Wolfgang Sodl, Mario Krammer, Eva Weinek, Rainer Stimpfl, Jürgen Seldte, Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Landwirtschaftskammerwahl
Güssinger Bezirks-SPÖ nominiert Agrar-Kandidaten

Die SPÖ des Bezirks Güssing hat ihre Kandidatenliste für die burgenländischen Landwirtschaftskammerwahlen am 26. März vorgestellt. Weinbäuerin Eva Weinek aus Hagensdorf, die der LWK-Vollversammlung schon seit zehn Jahren angehört, steht an der Spitze der Kandidatenliste. Dahinter folgen Mario Krammer aus Heugraben, Jürgen Seldte aus Ollersdorf und Rainer Stimpfl aus Langzeil. SPÖ will "stärker werden"Die SPÖ-Bauern setzen sich für höhere Versorgungssicherheit, leistbare Lebensmittel,...

Briefwahl. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Vier Listen treten zur diesjährigen LK-Wahl an

LK-Wahl: Listen vollständig, Wahllisten auf tirol.lko.at öffentlich, ab 25. Februar werden Wahlunterlagen verschickt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Alle sechs Jahre sind die Mitglieder der Landwirtschaftskammer Tirol aufgerufen, ihre Vertretung neu zu wählen. 37.296 Wahlberechtigte werden dabei per Briefwahl zur Urne gebeten. Vier Listen treten zur LK-Wahl an: Liste 1 „Tiroler Bauernbund“, Liste 2 „Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol“, Liste 3 „Freiheitliche Landwirte – unabhängige Bauern“ und Liste 4...

Starten motiviert in den LK-Wahlkampf: Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Spitzenkandidat Elmar Monz und LK-Präsident NR Josef Hechenberger (v.li.) (Archivbild). | Foto: Die Fotografen
2

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Elmar Monz ist Bauernbund-Spitzenkandidat

BEZIRK LANDECK. Im März 2021 findet die Wahl der Landwirtschaftskammer Tirol statt. Bezirksbauern- und Bezirkskammerobmann Elmar Monz wird als Listenerster für den Bauernbund in Landeck in den Wahlkampf starten und sich somit der Wahl als Bezirkskammerobmann stellen. Ausgewogenes Team„Trotz Corona-Eindämmungsmaßnahmen ist es uns in zahlreichen Telefonaten und Besprechungen unter Einhaltung sämtlicher Auflagen gelungen, ein ausgewogenes Team bestehend aus Männern, Frauen, erfahrenen und jungen...

Werner Preßler ist mit dem Ergebnis der Wahl sehr zufrieden. | Foto: ÖVP
2

Landwirtschaftskammerwahl
Steirischer Bauernbund hat erneut zugelegt

Gestern wurde über die künftige Zusammensetzung der Kammervertretung in unserem Bezirk abgestimmt. BEZIRK VOITSBERG. 5.555 Wahlberechtigte hätten an der Wahl teilnehmen dürfen, mit 1.707 Stimmen liegt die Wahlbeteiligung im Bezirk bei 31,36 Prozent. „Mit 31,36 Prozent Wahlbeteiligung liegen wir über dem Landesschnitt und drei bis vier Prozent vor Leibnitz und Deutschlandsberg. Damit bin ich sehr zufrieden, weil die Situation eine andere ist als vor fünf Jahren, als die Wahlbeteiligung bei 43,05...

Rang 1 mit 2968 Stimmen (66,5 Prozent) erreichte Sepp Wumbauer und sein Team vom Steirischen Bauernbund im Bezirk Weiz bei der Landwirtschaftskammerwahl  | Foto: Hofmüller

Landwirtschaftskammerwahlen
Bauernbund bei LK-Wahl im Bezirk Weiz voran

Steiermarkweit waren 124.017 Personen zu der Landwirtschaftskammerwahlen wahlberechtigt. Für die Landeskammer wurden 39 Sitze vergeben, für die zwölf Bezirkskammer jeweils 15 Mandate (insgesamt: 180 Mandate). Die Wahlbeteiligung betrug 30,23 Prozent. Der Steirische Bauernbund bleibt weiterhin die stimmenstärkste Fraktion. Im Bezirk Weiz waren 14.274 Personen wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung betrug 31,9 Prozent, 4563 Stimmen wurden abgegeben. Wahlsieger wurde wieder der Steirische Bauernbund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Sieger: Franz Titschenbacher und Maria Pein (beide Bauernbund) bleiben das Führungsduo in der Landwirtschaftskammer. | Foto: Danner
2

Steirische Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund bleibt stabil, Grüne erstmals in der Kammer vertreten

Noch sind nicht alle Wahlprobleme ausgestanden (Fehler bei der Briefwahl, die WOCHE berichtete) – aber ein vorläufiges Endergebnis der Landwirtschaftskammerwahl in der Steiermark gibt es. Erschreckend die Wahlbeteiligung: Nur 30 Prozent der rund 124.000 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab. Bauernbund hält Ergebnis, Blaue verlieren massiv Demnach erreicht der Bauernbund der ÖVP 70,25 Prozent (plus 0,54) der Stimmen, das Ergebnis ist nahezu ident mit jenem von 2016. Damals waren die FPÖ-Bauern...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Michael Schwarzlmüller ist Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPÖ-Bauern. | Foto: MecGreenie

Landwirtschaftskammerwahl
Besser gekennzeichnet und niedrigere Beiträge

Die SPÖ-Bauern präsentierten kürzlich ihr Programm für die oberösterreichische Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner. OÖ. Michael Schwarzlmüller, Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPÖ-Bauern, spricht sich darin unter anderem für eine Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie aus. Die Gäste eines Gasthauses sollen "wissen, ob zum Beispiel ihr Schnitzel aus Argentinien oder Österreich kommt". Zudem fordert er, dass die Mutterkuh-Prämie wieder eingeführt wird. Dadurch würden...

Gesichertes Einkommen, Klimafitness, Digitalisierung: Das will Franz Titschenbacher für die steirischen Bauern erreichen. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bereit für Wahltag
Obersteirer Franz Titschenbacher führt den steirischen Bauernbund an

Mittlerweile wird auch der Satz, das derzeit alles anders ist, schon ein wenig fad – deshalb nimmt der amtierende Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher die Situation gefasst und mit einem leisen Lächeln: "Vor der letzten Wahl 2016 sind wir mit fast 1.000 Menschen beim Landesbauerntag in Hitzendorf gestanden, heuer gab's den ersten Online-Bauerntag." Und das lief gar nicht einmal so schlecht: "Rund 1.000 Menschen waren virtuell live dabei, weitere 1.700 haben die Veranstaltung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sepp Wumbauer aus St. Kathrein geht als Spitzenkandidat für den Bauernbund ins Rennen um die Landwirtschaftskammerwahl. | Foto: ÖVP
Video 2

LK-Wahl
Bauernbund setzt auf die Vielfalt im Bezirk

Mit Kammerobmann Sepp Wumbauer als Spitzenkandidat tritt die ÖVP im Bezirk Weiz zu den Landwirtschaftskammerwahlen an. Am 24. Jänner 2021 wählen die 14.274 Wahlberechtigten im Bezirk Weiz ihre Vertretung für die nächsten fünf Jahre in der Landwirtschaftskammer Steiermark und in der Bezirkskammer Weiz. Der Steirische Bauernbund tritt mit einem erfahrenen Team an, um die Zukunft der bäuerlichen Betriebe und des ländlichen Raums zu gestalten. „Der Bezirk Weiz als Bezirk der Vielfalt ist Heimat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Michaela Langer-Weninger (v.l.). 
  | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr

Landwirte in Oberösterreich
Mit Behilfen und Entlastungen aus der Krise

Oberösterreichs Landwirten soll mit Beihilfen, Steuerentlastungen und Neuerungen in der Raumordung aus der Krise geholfen werden. OÖ. Aus der Krise helfen sollen zum Beispiel die Förderungen aus dem Oberösterreich Plan. Sie betragen 15 Millionen Euro. Der Betrag wird in den kommenden fünf Jahren für Investitionen im Betrieb ausgeschüttet. Bereits während der ersten zwei Wochen im neuen Jahr sind nach Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) mehr als 500 Anträge dafür eingegangen. Bis heute wurden...

Das Trio Johannes Zeiler, Michaela Stock und Peter Kettner bildet die Spitze für den Bauernbund bei der Landwirtschaftskammer-Wahl. | Foto: Schneeberger

Kammerwahl wird wie geplant abgehalten

Wahlen im Lockdown? Die Landwirtschaftskammer-Wahlen finden trotz Corona am 24. Jänner statt. Im Rhythmus von fünf Jahren werden in der Steiermark auf Bezirks- und Landesebene die politischen Vertreter der Landwirte gewählt. Dieses Jahr wird während des Corona-Lockdowns am Sonntag, 24. Jänner, gewählt. Wahlberechtigte, die lieber per Briefwahl abstimmen, können noch bis Dienstag, 19. Jänner, bei der jeweiligen Gemeinde die entsprechenden Unterlagen anfordern. Der Bauernbund hat bei der letzten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kandidaten der SPÖ Bauern: Alfred Steiner, Gerhard Strempfl, KR Wolfgang Raith, Ingrid Gross und Herbert Thier. (v.l.) | Foto: SPÖ Bauern

LK-Wahl
SPÖ Bauern wollen Nebenerwerb absichern und stärken

Die SPÖ Bauern aus dem Bezirk Weiz treten mit Wolfgang Raithaus St. Kathrein/Off.als Spitzenkandidat bei den Landwirtschaftskammerwahlen an. Am 24. Jänner 2021 werden die Vertreter für die steirische Landwirtschaftskammer neu gewählt, dabei wollen auch die SPÖ Bauern wieder kräftig mitmischen. Spitzenkandidat der 17-köpfigen Kandidatenliste aus dem Bezirk Weiz ist Wolfgang Raith, Landwirt aus St. Katharein am Offenegg. Sein Ziel ist der Einzug der SPÖ Bauern in die Landeskammer. „Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.