Langlaufloipe

Beiträge zum Thema Langlaufloipe

Langlaufen ist eine der hoch-geschätzten Wintersportarten in Tirol. Die Region bietet eine Vielzahl von Loipen für alle Schwierigkeitsgrade, von Einsteigern bis zu Profis. | Foto: Naturpark Zillertal
3

Langlaufen
Diese Loipen laden zum Langlaufen ein

Langlaufen ist eine der hoch-geschätzten Wintersportarten in Tirol. Die Region bietet eine Vielzahl von Loipen für alle Schwierigkeitsgrade, von Einsteigern bis zu Profis. TIROL. Die hervorragenden Schneeverhältnisse und die atemberaubende Natur machen das Langlaufen in Tirol zu einem einzigartigen Erlebnis. Da finden Langläufer perfekte Bedingungen für ihre Ausflüge in den Schnee. Nachfolgend findest du einige Loipen, die besonders beliebt bei Einheimischen und Gästen der Region sind. Bezirk...

Die Runde auf den Bockhörnern bei der Mandlbodenhütte. Ein kleines Tragestück von 25 m ist zum Erreichen dieser Runde leider dabei. | Foto: Dietmar Mirtl
6

Ein Loipenbericht zur Ferienhalbzeit
Tolle Trainingsbedingungen in Lackenhof

Trotz sparsamer Schneelage befinden sich die Langlaufloipen im Schneeloch Lackenhof in einem sehr guten Zustand. Knapp 10 km sind derzeit klassisch und in der Skating-Technik auf Naturschnee zu befahren (gezählt natürlich ohne Mehrfachrechnung).  Wenngleich die Inversionswetterlage einzelne Strecken auf der Höhe unterbrochen hat, ist für die Runde auf der Ötscherwiese dank der Betreuung durch den Tourismusverein aktuell kein Ende der Top-Trainingsbedingungen abzusehen -ganz im Gegensatz zu...

Die sieben Kilometer lange Loipe ist freigegeben. | Foto: StadtKommunikation/Pessentheiner

Langläufer aufgepasst
Langlaufloipe in Wölfnitz ist freigegeben

Die sieben Kilometer lange, perfekt gespurte Langlaufloipe kann ab sofort kostenlos benutzt werden. Betreut wird die Strecke vom Verein „Horse und Country Club Seltenheim Hallegg“. KLAGENFURT. Klagenfurt ist derzeit in eine wunderbare Schneedecke gehüllt. Das sorgt auch für große Freude bei allen Wintersportfans. Der Verein „Horse und Country Club Seltenheim Hallegg“ ist dankenswerterweise wieder aktiv geworden und hat die Langlaufloipe in Wölfnitz präpariert. Darüber hinaus sorgen die...

Langlaufen in der Stadt Villach: Der Wasenboden wird gerade frisch gespurt. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Am Donnerstag
Villach spurt alle Langlauf-Loipen der Stadt

Diesen Donnerstag (26. Jänner) werden am Wasenboden und in Gratschach wieder die beliebten Stadt-Langlaufkurse präpariert. Die Stadt Villach bittet um sorgfältigen Umgang mit den Loipen. So bleibt der Sportspaß länger erhalten. VILLACH. Die aktuellen Schneeverhältnisse machen es möglich: Am Donnerstag (26. Jänner) wird die Stadt Villach die beliebten Stadt-Loipen am Wasenboden und in Gratschach wieder spuren. Damit stehen an beiden Standorten Loipen sowohl für den klassischen Stil als auch für...

Keutschach bietet Langlaufvergnügen. | Foto: Gemeinde Keutschach

Keutschach
Langlaufverein St. Egyden und Gemeinde eröffnen Langlaufloipe

Keutschach öffnet heuer mit dem Langlaufverein St. Egyden eine Loipe. KEUTSCHACH. Der Gemeinde Keutschach ist es gelungen, dass heuer der Langlaufverein Sportunion St. Egyden die Langlaufloipe errichten und dauerhaft betreuen wird. Die neue Langlaufloipe befindet sich direkt auf den Flächen unter dem Bauhof Keutschach in Dobeinitz. Für einen Loipen-Tag bezahlt man € 4,- vor Ort. Gäste können den präparierten Loipenparkplatz kostenlos nutzen. Gemeindebürger können aber als Mitglied der...

Abends kann man im Kaiserwinkl an vier ausgewählten Tagen die Nachtloipe in Anspruch nehmen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

TVB Kaiserwinkl
Nachtloipe in Kössen erhält eine Erweiterung

Flutlichtanlage am Sportplatz wird künftig nicht mehr betrieben, dafür Erweiterung für Stirnlampen-Läufer vom Sportplatz bis zum Nordic Center. KÖSSEN, WALCHSEE (joba). Der Tourismusverband Kaiserwinkl hat sich nach Absprache mit der Gemeinde Kössen, dem Skiclub Kössen und dem Fußballclub Kössen darauf geeinigt, in Zukunft die Nachtloipe mit Fluchtlicht am Sportplatz nicht mehr zu betreiben. Hauptgrund sind aber nicht die Energiesparmaßnahmen, die derzeit alle Branchen treffen....

Das erste Mal auf der Loipe? Kein Problem. Wir haben euch die besten Tricks und die No-Gos zusammengefasst. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
3

Wintersport
Zum ersten Mal auf der Loipe? – Wie geht man das an?

Wer es im Winter weniger auf die Berglandschaft abgesehen hat, sonder sich lieber in der Ebene auf Skiern fortbewegt, der ist auf der Langlaufloipe zu hause. Einerseits Ausdauertraining, andererseits eine wunderbare Möglichkeit, Natur entschleunigt zu entdecken. Wir haben ein paar Tipps für die Loipe zusammengestellt, so dass auch Anfänger schnell von dem beliebten Sport in den Bann gezogen werden. Besser gut vorbereitet auf die LoipeWer das Langlaufen noch nicht so lange ausübt oder noch gar...

Welche Lungauer Langlaufloipe bevorzugst du? | Foto: Eva Bogensperger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Loipe im Bezirk bietet das schönste Langlauferlebnis?

Der Langlaufsport boomt. Ob Skating oder klassischer Stil, ob Anfänger oder Leistungssportler – Langlaufen ist eine von vielen schönen Sportarten, die uns der Winter bietet. LUNGAU. Auch der Lungau hat für Fans des Langlaufens einiges zu bieten. Mit rund 150 km Langlaufloipen und Skaitingloipen bietet der Lungau die optimalen Bedingungen für den beliebten Wintersport. Wir wollen diese Woche von dir wissen, wo du dein Langlauferlebnis am liebsten genießt. Stimme hier gleich ab und lass es uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
20 11 20

Im tiefsten Winter
Langlaufparadies Rettenbachalm

Bei Sonnenschein und Minusgraden auf zur Rettenbachalm bei Bad Ischl auf die Loipe. Eine etwas abgelegene Alm, nähe Bad Ischl entpuppt sich als Langlaufparadies. Bei ausgezeichnet präparierten Loipen und Sonnenschein lässt sich gut laufen. Eine kleine Hütte lädt zum Aufwärmen und zur Stärkung ein. Gerne wieder!

18 11 9

Saisonstart in Neukirchen
Auf...in die Loipe!

Auf...in die Loipe!   Salzkammergut / Altmünster  Saisonstart vor dem Traunstein bei herrlichen Bedingungen! Familienfreundliche Loipe auch für Anfänger. Leihweise Ausrüstung für Jung und Alt. Der Nordic Verein Neukirchen freut sich auf ihren Besuch!  

Auf der Trofaiacher Krumpenloipe können Langläufer ihre Spuren ziehen.  | Foto: STGT

Trofaiach
Auf der Krumpenloipe startet die Langlaufsaison

Morgen Mittwoch, 8. Dezember, startet auf der Krumpenloipe in Trofaiach die Langlaufsaison mit 100 Prozent Naturschnee.  TROFAIACH. So früh wie schon seit Jahren nicht mehr, kann die Krumpenloipe in Trofaiach morgen Mittwoch, am 8. Dezember, in Betrieb genommen werden. Auf Langläufer wartet ein zehn Kilometer langes Loipennetz mit 100 Prozent Naturschnee. Derzeit kann im Bereich des zwei Kilometer langen Rundkurses nur eine Skatingspur angeboten werden, im Krumpengraben wurde aber auch...

Die Dunja Zdouc Loipe im Bergsteigerdorf bietet eine sagenhafte Kulisse. | Foto: Gemeinde Zell/Sele

Langlaufloipe
Dunja Zdouc-Loipe in Zell ist gespurt

ZELL-SELE. Während Skifahrer sich ab 3. Dezember 2021 auf die Pisten der Gerlitzen begeben können, mussten sich Langlaufsportler im Tal noch mit dem Wachseln ihrer Skier begnügen. Nicht jedoch im Hochtal von Zele-Sele. Hier können sich Lanlaufsportler seit 30. November 2021 auf die Piste begeben – die Dunja-Zdouc-Loipe ist nämlich gespurt. Die Strecke wurde nach der sympathischen und international erfolgreichen Sportlerin Dunja Zdouc benannt, die ursprünglich aus Zell/Sele stammt. ...

Wenn Corona nicht dazwischen grätscht, kann die Langlaufsaison am Plateau mit 19.11. beginnen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Langlaufsport
Seefeld startet am 19.11. in die Langlauf-Saison

SEEFELD. Auch aufgrund der Snowfarmig-Loipe die Schnee garantiert, startet in Seefeld am 19.11. in jedem Fall die Langlauf-Saison. Langlaufen auch ohne NaturschneeAuch falls zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Naturschnee gefallen sein sollte, können Langläufer die Ski anschnallen. Die 2,1. km Lange Loipe wird auch ohne "Naturschnee" befahrbar sein. Nur eine kurzfristige neue Corona-Verordnung könnte den Langlaufstart – wie im letzten Jahr – verhindern. Der Einstieg befindet sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schreiben Sie uns Ihre Meinung an braunau.red@bezirksrundschau.com | Foto: BRS

Leserbrief aus Schalchen
Danke an den Loipenpräparierer im Holzwiesental

SCHALCHEN. Jetzt, da der Frühling endgültig die Herrschaft über den Winter übernommen hat, ist es meiner Meinung nach Zeit, einmal „Danke“ zu sagen an den Herrn, der auch heuer wieder für traumhafte Bedingungen für das Langlaufen im Holzwiesental in Schalchen gesorgt hat. „Unser Fred“ macht das seit über 30 Jahren ehrenamtlich; in ungezählten und unbezahlten Stunden bereitet er die Loipen auf der Holzwiese und im Waldbereich vor. Seit einigen Jahren auch eine perfekte Piste für die Skater und...

Foto: Alex Pinter

Thal
Landtagsinitiative fürs Sporteln im Langlaufzentrum

Langlaufzentrum Thal soll für Sportler jetzt attraktiver gestaltet werden. Nicht nur Spazierengehen und Wandern sind zu einer neuen Trendsportart geworden, Lockdown-bedingt hat auch das Langlaufen immer mehr Menschen nach draußen gezogen. Einer der beliebtesten Langlaufloipen in Graz-Umgebung ist jene in Thal, die von der Stadt Graz zur Verfügung gestellt und vom WisoSport-Club betreut wird. Sie zieht aber nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher abseits der Gemeindegrenzen an. Genau aus...

Langlaufen in der Stadt, Schnee sei Dank ab morgen auch in der Stadt möglich.  | Foto: pixabay

Schnee sei dank
Langlaufloipe vom Zentralfriedhof bis zur Kriegsbrücke

Langlaufloipe geplant: Am Wasenboden in Villach wird eine Loipe angelegt. VILLACH. Die großen Schneemengen der vergangenen Tage machen es möglich: Am Wasenboden wird morgen, Donnerstag, zu Mittag eine kilometerlange Langlaufloipe gespurt. Möglich machen dies die Mitarbeiter der Villacher Alpen Arena. „Damit bieten wir den Villacherinnen und Villachern eine zusätzliche Sportmöglichkeit im Stadtgebiet“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Der Bürgermeister verweist auch auf die Einrichtungen wie...

Gütesiegel des Landes
Tiroler Pisten, Rodelbahnen und Loipen sind top!

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden einige der Tiroler Skipisten, Loipen und Rodelbahnen mit dem Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Das Gütesiegel steht für Qualität an den Wintersportplätzen und ist ein Garant für Sicherheit. In diesem Jahr konnten 54 Naturrodelbahnen, 53 Skigebiete und 16 Loipengebiete ausgezeichnet werden.  Strenge Kriterien konnten erfüllt werdenDie ausgezeichneten Skigebiete, Langlaufregionen und Naturrodelbahnen mussten einige harte Kriterien erfüllen, um das...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Sucheinsatz ausgelöst
Galtür: Lawine verschüttete Langlaufloipe

GALTÜR. Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Galtür löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. Lawinenabgang auf Loipe Am 01. Februar 2019 gegen 09:40 Uhr löste sich nordöstlich der Nörderer Spitze in der Silvrettagruppe auf Tiroler Seite im freien Schiraum eine Schneebrettlawine. Die Lawine ging bis auf die darunter führende Loipe R1 ab. Diese Loipe, welche von Wirl bis zur Bieler Höhe führt, wurde über eine Länge von ca. 70 Meter...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Snow-Farming ermöglicht Langlauf-Spaß in der Olympiaregion
Heute wird auf dem "Schnee von gestern" gelaufen

Traditionell Anfang November beginnt in der Olympiaregion der Langlauf-Winter, auch wenn zu dieser Zeit der Schneefall auf sich warten lässt: Mit Snowfarming helfen sich die Touristiker am Plateau und präparierten heuer eine Strecke in der Leutasch für die Wintersportler. Das weiße Schneeband entlang der Ache zwischen dem Bauhof beim Gemeindeamt und dem Alpenbad ist ca. 1200 m lang und ausreichend breit. "A bisserl kurz, aber für den Einstieg ganz in Ordnung", kommentierte eine Sportlerin, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Langlaufen in Zell ist an drei Tagen in der Woche auch bei Flutlicht möglich | Foto: Gemeinde Zell
2

Zeller Hochtal beim Langlaufen genießen

Die Panoramaloipe Zell ist jetzt auch präpariert. ZELL. Neben der Höhenloipe Bodental ist auch die Panoramaloipe in Zell-Pfarre auf drei Kilometern fit für Langläufer. Der Einstieg in die Loipe (klassisch und Skating) erfolgt im Ortszentrum neben dem Alpengasthof Malle. Nachts ist Langlaufen bei Flutlicht möglich - immer montags, mittwochs und freitags von 18 bis 21 Uhr.  Saisonkarten (30 Euro) gibt es im Gemeindeamt Zell und im Alpengasthof Malle.

Die Langlauf-Saison im Bodental geht wieder los | Foto: Peter Just
4

Höhenloipe Bodental ist präpariert

Ab heute, Samstag, ist im winterlichen Bodental wieder Langlaufen möglich. BODENTAL. Eine schneereiche Wintersaison wurde dem Bodental prognostiziert. Langlauf-Fans (auch Anfänger) kommen ab heute wieder voll auf ihre Kosten, denn die Höhenloipe ist vorbereitet.  Es gibt drei Loipen: Volksbank-Loipe (blau; leicht) für freien und klassischen Stil - ca. 4 kmMcDonald's-Loipe (rot; mittelschwer) für beide Stilarten - ca. 9 kmSkinfit-Loipe (schwarz; schwer) für klassischen Stil - ca. 3 km Fünf Euro...

Leiten die Langlaufarena: Josef Skuk und Robert Slanic | Foto: KK
2

Langlaufarena feiert ihren zehnten Geburtstag

Die Langlaufarena Pirkdorf lädt anlässlich ihres Jubiläums zu einer Feier. BLEIBURG. Ende Jänner feiert die Langlaufarena Pirkdorf ihren zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 28.Jänner eine Jubiläumsfeier statt. Überzeugt von der Idee Schon im Volkschulalter begann die Freundschaft zwischen den beiden Gründern, Robert Slanic und Josef Skuk. Aufgrund ihrer gemeinsamen Begeisterung für den Langlaufsport wurde auf der Suche nach einer geeigneten Langlaufloipe die Idee eines...

Foto: Marktgemeinde Wolfern
2

Wolferns Bürgermeister Karl Mayr spurt

WOLFERN. Und wenn der Bürgermeister spurt, spurt er natürlich persönlich mit viel Spaß bei genügend Schnee die Langlaufloipen in Wolfern. Und seine Vizebürgermeisterin Johanna Derfler „spurt“ auch. Sie spielt schnelle Post und verschickt sofort nach Rückmeldung durch den Kollegen an alle in die Loipenliste eingetragenen Langlauffans eine SMS, dass die Strecke wieder gespurt ist. Auch Langlaufbegeisterte aus den Nachbargemeinde sind bereits in der Liste eingetragen. Für Bürgermeister Mayr –...

3

Langlaufen direkt vom Bus

In Koppl bei Salzburg gibt es eine erweiterte Loipe. Klassische Langläufer und Skater können jetzt direkt von der Wolfgangsee Landesstraße (B158) starten. Der Einstieg ist bei der Haltestelle Koppl-Sperrbrücke, nur ca. 15 Minuten von der Stadt Salzburg. Weitere Einstiegsmöglichkeiten sind beim Gemeindeamt und bei der Pizzeria Camp24. Die mittelschwere und wunderschöne Strecke wird je nach Witterung täglich präpariert. Sie führt gegen den Uhrzeigersinn stets bergauf und bergab über die Felder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.