Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Symbolbild | Foto: Neumayr
10

Zederhaus: Skitourengeher von Lawine verschüttet

Ein Skitourengeher aus Klagenfurt wurde am Freitag (17.02.2012) von einem Schneebrett mitgerissen verschüttet. Am Freitag stiege gegen 09:30 Uhr drei Skitourengeher aus Kärnten im Gemeindegebiet von Zederhaus über die Nahendfeldmähderzum Seeköpfl auf. Gegen 13 Uhr beschlossen die Wintersportler nicht über die Aufstiegsspur sondern in Richtung Osten zur Maureralm abzufahren. Bei der Abfahrt zur Alm löste ein 55-jähriger Klagenfurter in einer Seehöhe von 1700 Metern ein Schneebrett mit einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Argentinier von Lawine in Kaltenbach verschüttet

Die drei Wintersportler fuhren ins freie Gelände ohne Lawinenpieps KALTENBACH. Gestern nachmittag, 16. Februar gegen 13.30 Uhr, verließen drei argenitinische Skifahrer (im Alter von 20 und 21 Jahren) den gesicherten Schiraum ins freie Gelände. Dabei löste sich eine Lawine, wobei einer der Argentinier vollständig verschüttet wurde. Einer seiner Begleiter fuhr ins Tal ab um Hilfe zu holen, der andere versuchte den Verschütteten zu finden. Erst durch die Bergrettung Kaltenbach und einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Zillertaler konnte sich aus Lawine befreien

FÜGEN. Gestern vormittag, am 16.02.2012 um 11:00 Uhr, fuhren vier Wintersportler im Schigebiet Spieljoch im Bereich Fügener Wald auf einer Variante in Richtung Tal, dabei lösten sie ein Lawine aus. Ein 15-jähriger Zillertaler wurde von der Lawine mitgerissen, jedoch nicht verschüttet. Er konnte sich selbst befreien, verlor aber einen Teil seiner Skiausrüstung und meldete den Vorfall nicht. Nachfolgende Schifahrer, die dieselbe Variante fuhren entdeckten den verloren Schistock und lösten um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Unterhalb der Lawinengalerie löste sich das Schneebrett
6

Erste erfolgreiche Lebendbergung von Lawinenhund Sam

KALTENBACH. Bergretter Stefan Hochstaffl aus Gerlos absolvierte erfolgreich Donerstag nachmittag mit seinem Lawinenhund Sam die erste Lebendbergung nach einem Lawinenunfall im freien Skiraum nahe des Skigebiets Hochzillertal. Gegen 13.30 Uhr waren drei Argentinier, die als Skilehrer im Zillertal arbeiten, ausserhalb des Skigebiets Hochzillertal mit Snowboards im freien Skiraum unterwegs. Unterhalb einer Lawinengalerie löste sich eine Lawine, wobei ein 21jähriger Argentinier vollständig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Symbolbild | Foto: Neumayr

Lawinenabgang in Werfenweng

Bei einem Lawinenabgang in Werfenweng am Donnerstag (16.02.2012) wurde ein Skifahrer von einem Schneebrett mitgerissen. Er blieb unverletzt. Ein bisher noch unbekannter Skifahrer fuhr gegen 12 Uhr knapp unterhalb der Bergstation "Ikarus Bahn" im Skigebiet von Werfenweng in das freie Skigelände ein. Trotz Lawinenwarnstufe vier fuhr der Wintersportler direkt unterhalb einer Liftstütze in eine über 50 Grad steile Rinne ein und löste dabei ein Schneebrett aus. Der Skifahrer wurde vom Schneebrett in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Außerferner geriet unter Schneebrett

LERMOOS. Am 16.02.2012 gegen 12.15 Uhr löste ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Reutte bei einer Skiabfahrt im freien Gelände auf dem „Grubigstein“ im Gemeindegebiet von Lermoos ein Schneebrett aus, wobei dieser teilverschüttet wurde. Der Mann konnte sich selbst und leicht verletzt befreien. Seine beiden Begleitpersonen halfen ihm bei der Bergung aus dem Schnee. Nachdem der Mann seine Skier verloren hatte und leicht verletzt war, setzten die anderen einen Notruf ab. Der Notarzthubschrauber RK2 barg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kaltenbach: Verschütteter Skifahrer lebend geborgen

KALTENBACH (red.). Im Gemeindegebiet Kaltenbach ist heute, außerhalb des Skigebietes Hochzillertal, auf einer Seehöhe von ca. 1.500 Metern eine Lawine abgegangen, bei der eine Person verschüttet wurde. Der Skifahrer ist vom Skigebiet aus, abseits der Piste, in das Tal abgefahren und hat nach derzeitigem Wissenstand in einem Graben die Lawine selbst ausgelöst. Nach letzten Informationen wurde der Verschüttete lebend geborgen und in das Krankenhaus gebracht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
48

In der Praxis schaut's halt anders aus

Praktische Übung am Lawinensuchgerät am Sistranser Sportplatz Die SkitourengeherInnen, Variantenfahrer, Snowboarder und SchneeschuhgeherInnen, werden immer mehr, sie alle begeben sich in den freien, alpinen Raum im Winter. Viele von ihnen führen ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) bei sich, aber die wenigsten haben es schon unter praxisnahen Bedingungen getestet. Entsprechend groß war der Andrang bei einer Schulung am Sistranser Sportplatz, die Thomas Nothdurfter, selbst Extremalpinist,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Lawinenabgänge in Maria Alm

Im Gemeindegebiet von Maria Alm - Hinterthal löste sich heute (16.02.2012) gegen 06:45 Uhr auf einem Steilstück oberhalb der "Gruberkurve" ein Schneebrett und verlegte einen Teil der Hochkönig Bundesstraße (B164). Gegen 09:15 Uhr löste sich ein weiteres Schneebrett kurz vor Hintermoos in Maria Alm. Personen oder Gegenstände kamen in beiden Fällen nicht zu Schaden. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
1 11

Lawinen sind gefährlich nahe

Die Lawinengefahr ist noch immer hoch - und unberechenbar BICHLBÄCHLE/KAISERS (lr). Die Bedrohung durch Lawinen ist gerade im heurigen Winter allgegenwärtig. Doch nicht nur Tourengeher sind davon betroffen. Besonders in den kleineren, höher gelegenen Orten ist die Gefahr greifbar. So zum Beispiel in Bichlbächle, das vor kurzem eine Lawine „direkt vor die Haustür“ bekam. Etwa sechs Meter hoch türmten sich die Schneemassen knapp an der Ortsgrenze. Vergangenen Montag wurde mit den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
OeAV Imst | Foto: OeAV Imst

AV-Sektion Imst-Oberland leerte Skitourengehern richtiges Verhalten

Die Sektion Imst-Oberland des Oesterreichischen Alpenvereins führte unter der Leitung von Sektions-Obmann Markus Welzl und Alpinreferent Norbert Zobl von 13.1. bis 15.1.2012 auf der Dortmunderhütte im Kühtai das Seminar "Notfall Lawine" und "Stop or Go" durch. Ziel der Veranstaltung war es, in Theorie und Praxis effiziente Hilfe nach einem Lawinenunfall zu erlernen und risikooptimierte Entscheidungen auf Schitouren zu treffen. Sektionsmitglieder aus Bayern, Südtirol und der Schweiz haben an...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Schlux
2

Der Winter 2012 hat viele Gesichter

Schnee, Regen, Sonne, Schnee und Regen - das Wetter ist derzeit an Vielfalt kaum zu überbieten. Da konnte einem schon etwas mulmig werden: Unser Regionaut Erich Prantner aus Häselgehr hat uns ein Foto geschickt, das zeigt, wie viel Schnee Sturmtief „Andrea“ mit sich gebracht hatte. Rund 1,5 Meter Neuschnee lagen auf diesem Haus. Da musste rasch gehandelt werden. Das Dach wurde in mühseliger Arbeit von der großen Schneelast befreit. Auf Schnee folgte Sonne Nachdem die Schneefälle aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Straßensperrung Holzgau - Steeg

Leider war am Samstag wieder einmal die Straße nach Steeg gesperrt. Wann: 21.01.2012 ganztags Wo: Holzgau, Lechtal Straße, 6654 Holzgau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Zsolt Marton Winkler
Die Hundeführer des oberösterreichischen Bergrettungsdienstes und ihre Lawinenhunde sind landesweit die Spezialisten für Such- und Lawineneinsätze im alpinen Gelände. | Foto: Tillmann/BRDOÖ

Die "weiße Gefahr" ist weiterhin groß

Im Bezirk herrscht erhebliche Lawinengefahr. Die Hälfte aller Unfälle passiert unter diesen Bedingungen. BEZIRK (wey). 36 Menschen kamen 2010 in Österreich durch Lawinen ums Leben. Wesentlich mehr wurden schwer verletzt. Betroffen sind vor allem Skitourengeher und so genannte „Variantenfahrer“ – das sind Skifahrer und Snowboarder, die abwechselnd Pisten und freies Gelände befahren. Bis vor wenigen Tagen herrschte im südlichen Oberösterreich Lawinengefahr der Warnstufe vier auf einer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Symbolbild | Foto: Neumayr

Lawinenabgang am Stubnerkogel

Oberhalb einer Rinne an der Westflanke des Stubnerkogel (Gemeindegebiet Bad Gastein) löste sich am Dienstag, 17.01.2012 gegen 15:35 Uhr, in einer Seehöhe von etwa 2100 Metern vermutlich durch eine Selbstauslösung ein circa 100 Meter breites Schneebrett. Die abgleitenden Schneemassen überspülten einen Lawinendamm und verschütteten daraufhin die Schiabfahrt B 19 auf einer Länge von rund 150 Metern. Mehrere Personen, die zu jener Zeit mit der Jungeralm Sesselbahn fuhren, sahen den Lawinenabgang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Lawinengefahr unmittelbar ersichtlich

Berwang/Ausserfern. Wie hoch die Lawinengefahr dieses Jahr in den Ausserferner Bergen ist, wird deutlich wenn man sich der Ortseinfahrt Berwang nähert und seinen Blick Richtung Norden Bränd wendet. Ein annähernd 4000 m² großes Schneebrett ist knapp unterhalb des Waldes abgebrochen und Richtung Tal/Bundesstraße abgerutscht. Die Massen waren aber recht träge und kamen durch den knapp darunter befindlichen Spazierweg zum Erliegen, ein Pistengerät machte dem Abrutschen durch ein Durchschneiden dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schepetz
Ausrüstung raus: Schaufel, Sonde und LVS-Gerät müssen im Ernstfall sofort bei der Hand sein, um schnell mit der Suche zu beginnen.
6

Know-How kann Leben retten

Die Lawinengefahr ist beim Freeriden hoch. Vorbereitung und Kenntnis können das Risiko minimieren. HOCHFÜGEN. Der Freeridesport hat in den vergangenen Jahren wahrhaft einen Boom ausgelöst. Aber das „weiße Gold“ umhüllt die Berge nicht nur mit traumhaften Tiefschneehängen und zaubert ein Lächeln in die Gesichter der Tourismusbetriebe, sondern bringt auch tödliche Gefahren mit sich: Lawinen. Eine Lawine oder ein Schneebrett ist schnell, unberechenbar und fordert im schlimmsten Fall Menschenleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Rekordschneehöhen und extreme Lawinengefahr

Warnung an nicht erfahrene Wintersportler Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Tage zeigen die Messstationen im ganzen Land Rekordschneehöhen an: So ist auf der Ulmerhütte im Arlberggebiet die Anzeige bei 413 cm steckengeblieben, auf der Innsbrucker Nordkette erreichte man knapp vier Meter. Verbreitet erhebliche Lawinengefahr „Die Lawinengefahr geht langsam zurück und kann inzwischen verbreitet als erheblich eingestuft werden“, informiert Katastrophenschutzreferent LHStv Anton...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: OeAV
1 3

Lawinentraining am Glungezer

Glungezerhütte wurde restauriert und bekommt LVS-Trainingsstation TULFES (sf). Die Glungezerhütte des Alpenvereins Hall in Tirol verfügt in dieser Wintersaison über eine eigene permanente LVS-Pieps-Trainingsstation für jedermann/frau zum Üben. Im Jahr 2012, dem 128. des Haller Alpenvereins, stehen drei Jubiläen an: 100 Jahre Lizumerhütte (hier gilt es die Wegefreiheit zu verteidigen), 80 Jahre Glungezerhütte und 150 Jahre Oesterreichischer Alpenverein. In der Glungezerhütte hat der Alpenverein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Bundesheer

Einsatzkräfte viel gefordert

Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Bundesheers standen über das Wochenende im Dauereinsatz. Aufgrund der angekündigten massiven Schneefälle wurde das Bundesheer bereits am 4. Jänner vom Land Tirol um Assistenz ersucht. Die Hubschrauber des Typs Alouette 3 bzw. Augusta Bell wurden zur Verstärkung bereitgestellt. Ein Lawinenzug der 6. Jägerbrigade wurde in der Pontlatzkaserne in erhöhte Bereitschaft versetzt. Der zweite Lawinenzug stand in der Winterstellekaserne in St. Johann in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.