Lebensmittelrettung

Beiträge zum Thema Lebensmittelrettung

22

SozialShop in Penzing erweitert Angebot
Immer mehr Penzinger gehen zum SozialShop

Wir besuchen Heute den SozialShop in der Amortgasse 17 in Penzing, da wir von unzähligen Anrainern davon gehört haben. Was steckt dahinter? Der SozialShop ist ein Verein der Lebensmittel, die der Handel normalerweise wegwerfen würde die aber noch komplett in Ordnung sind, einsammelt und in seinen Filialen abgibt. Und von diesen Filialen gibt es bereits mehrere in Wien. Eine davon eben in Penzing, gleich in der Nähe der Station Breitensee. Was uns dort wohl erwartet? Eine recht große...

Obmann-Stellvertreter Marius Aigner legt Wert auf ein gepflegtes Ambiente in den Foodpoint-Filialen. | Foto: Krammer
3

Sozialmarkt
Neuer Foodpoint in Floridsdorf

Die Pandemie verschärft die Lebenssituation – der sechste Foodpoint eröffnet in der Brünner Straße. FLORIDSDOF. Seit Ende November hat der gemeinnützige Verein Start Up in der Brünner Straße 138a einen neuen Foodpoint-Standort eröffnet. Das ehemalige Friseurgeschäft wurde in nur zwei Wochen von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen umgebaut, um den großen Andrang an Menschen, die auf günstige Lebensmittel angewiesen sind, zu bewältigen. „Wir hatten im Oktober rund 2.500 Neuanmeldungen, was fast einer...

"Robin Foods" transportiert gerettete Lebensmittel per Lastenrad von Döbling nach Floridsdorf und Ottakring. | Foto: Robin Food Dave

Food-Waste-Rebellen
Robin Foods sind Helden in Radlerhosen

"Robin Foods" rettet Lebensmittel und verteilt diese an diejenigen, die sie besonders dringend brauchen. OTTAKRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wer hat die lange Lastenradkarawane schon mal gesehen? Jeden Samstag zwischen 12 und 14 Uhr streift eine Kolonne von Döbling über die Prager Straße zum Floridsdorfer Bahnhof und nach Ottakring. Die Rede ist von "Robin Foods", auch als Food-Waste-Rebellen bekannt, die 800 Kilogramm geretteter Lebensmittel mit einem Lastenrad transportieren. Hinter der Idee...

9

SozialShop in Floridsdorf hat neue Filiale eröffnet
Bezirksvorsteher Georg Papai besucht neuen Sozialmarkt in der nähe Großfeldsiedlung

Der Verein SozialShop hat in der Adolf-Loos-Gasse 6, 1210 Wien eine neue Filiale eröffnet. Vor Ort werden Lebensmittel für einkommensschwache Menschen zu sehr geringen Unkostenbeiträgen zur Verfügung gestellt. Wer das Prinzip kennt, wird sich sofort wohl fühlen. Wer es noch nicht kennt, wird begeistert sein! Man kann sein Geldbörserl schonen in dem man für die Umwelt gutes tut. Im letzten Jahr hat der SozialShop verhindert das über 400 Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln vernichtet worden...

5

Verein SozialShop eröffnet neue Filiale in Penzing
Sozialmarkt eröffnet in Penzing

Der Verein SozialShop hat in der Amortgasse 17, 1140 Wien eine neue Filiale eröffnet. Vor Ort werden Lebensmittel für einkommensschwache Menschen zu sehr geringen Unkostenbeiträgen zur Verfügung gestellt. Wer das Prinzip kennt, wird sich sofort wohl fühlen. Wer es noch nicht kennt, wird begeistert sein! Man kann sein Geldbörserl schonen in dem man für die Umwelt gutes tut. Im letzten Jahr hat der SozialShop verhindert das über 400 Tonnen an noch genießbaren Lebensmitteln vernichtet worden sind!...

Alexandra Gruber, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bürgermeister Michael Ludwig eröffnen das Große Tafelhaus  | Foto: Tafel Wien

Lebensmittel-Rettung in Liesing
Das "Große TafelHaus" hat eröffnet

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bürgermeister Michael Ludwig eröffneten feierlich das neue Große TafelHaus am Großmarkt Wien.   LIESING. Am Freitag, dem 21. August fand die feierliche Eröffnung des neuen Großen TafelHauses der Wiener Tafel am Großmarkt Wien statt. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Bürgermeister Michael Ludwig und Karin Büchl-Krammerstätter, Leiterin der MA 22, gratulierten persönlich und setzten mit ihrer Präsenz ein starkes Zeichen gegen Armut, Hunger und...

Das Team von M.U.T. war und ist besonders während des Lockdowns gefordert. | Foto: Verein M.U.T.
2

Sozialer Verein unterstützt Menschen während Corona
Mit M.U.T. durch die Krise

(siv). Corona hat viele Wienerinnen und Wiener auch finanziell hart getroffen. Die Arbeitslosenzahlen stiegen ins Unermessliche. Aber auch Menschen, die in Kurzarbeit geschickt wurden, fehlte ein Teil ihres Einkommens. Unterstützung fanden viele beim Verein M.U.T. Der Verein, der sein Zentrum in der Rechten Wienzeile hat, engagiert sich besonders in der Obdachlosenhilfe. Aber auch für andere Menschen bietet M.U.T. Hilfe an und war und ist in der Corona-Krise besonders gefordert. So wurden in...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
Foto: pixabay
2

St. Pölten
Kinosnacks retten und dabei Gutes tun

ST. PÖLTEN. Nahrungsmittel vor dem Verderben retten. Unter diesem Motto steht eine Aktion von Too good to Go, der App gegen Lebensmittelverschwendung. Seit Ende April können Nutzer Kinosnacks des Hollywoood Megaplex St. Pölten in Form von Überraschungssackerln retten. Über die App können salzige und süße Snacks sowie Nachos und Süßigkeiten um ein Drittel des Originalpreises ausgewählt und direkt bezahlt werden. Am Mittwoch und Donnerstag zwischen 15-18 Uhr stehen die Sackerl direkt im Hollywood...

Die Tagesleiter der Tafel in Ottenschlag: Daniela Baumgartner, Herta Hackl, Herta Zeinzinger, Christina Harrauer, Gertrude Walter, Gabi Schrammel, Christa Jager und Verantwortlicher für das TEAM-Auto Franz Gölß. | Foto: Josef Zeinzinger

Team Österreich Tafel Ottenschlag
Ehrenamtliche retten wertvolle Lebensmittel

OTTENSCHLAG. Im Jahr 2019 hat die Team Österreich Tafel in Ottenschlag 16.500 Kilogramm Lebensmittel an Hilfsbedürftige verteilt. Die Team Österreich Tafel, initiiert vom Roten Kreuz und Hitradio Ö3, bringt Überschuss und Mangel zusammen. Das Motto lautet "Verwenden statt Verschwenden": Überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel werden von freiwilligen Helfern eingesammelt und kostenlos an bedürftige Menschen verteilt. Die Tafel in Ottenschlag wurde 2016 gestartet. Die neue Ausgabestelle ist...

Claus und Natascha Hollweck mit Söhnchen Moritz beweisen: Auch eine kleine Familie kann Großes bewirken!

Währinger Klimaschutzpreis für private Lebensmittelretter

Claus und Natascha Hollweck verteilen "abgelaufene" Lebensmittel aus dem Supermarkt an Bedürftige. WÄHRING. Für dieses besondere Engagement bekam das Ehepaar den Klimaschutzpreis 2018 verliehen. Seit zweieinhalb Jahren holen die beiden einmal wöchentlich bei einer großen Supermarktkette Lebensmittel ab, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden können. Diese würden sonst im Müll landen. "Dabei handelt es sich um Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, andere mit...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zentrumsleiterin Verena Kauer, Bezirksvorsteherin Verena Mickel-Göttfert und Josef Taucher vom Ökosozialen Zentrum Wien bei der Eröffnung (v.li.n.re.)
2 11

Fair-Teiler Kühlschränke in drei Nachbarschaftszentren

In Mariahilf, der Josefstadt und Hernals gibt es ab sofort Fair-Teiler Kühlschränke mit Lebensmitteln zur freien Entnahme. Ein Jahr testet das Wiener Hilfswerk, wie gut das Projekt funktioniert. WIEN. Feierlich präsentierten die Nachbarschaftszentren die Fair-Teiler Kühlschrank zur freien Entnahme von Lebensmitteln. Das Wiener Hilfswerk startete das Projekt gemeinsam mit dem Ökosozialen Forum Wien. Betreut und gereinigt wird der Kühlschrank vom Verein Foodsharing. "Foodsaver bringen uns täglich...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.