Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Anita Hayder, Bad Kreuzen. | Foto: Robert Zinterhof
15

LehrlingsRundschau
Schneiderin für die Bühnenstars und Reißverschlüsse

BAD KREUZEN. Da muss man schon was draufhaben! Über 80 Bewerber um nur eine einzige Lehrstelle als Schneiderin bei der Theater & Orchester GmbH in Linz. Vor fünf Jahren machte Anita Hayder, 20, aus Obereisendorf das Rennen. „Die Schneiderei wurde mir schon in die Wiege gelegt. Meine Mama ist gelernte Damenschneiderin mit Meisterprüfung“, sagt die junge Bad Kreuznerin. Jetzt pendelt Sie täglich ins Musiktheater, wo die Werkstätten des Landestheaters untergebracht sind. Wie könnte es anders sein:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Cornelia Daurer, Mitarbeiterin im Archiv der Stadt Linz, bei der Recherche für den Walk of Fem. | Foto: Laura Schachner
3

Goldene Sterne
Welche Rolle das Archiv der Stadt Linz beim "Walk of Fem" spielt

Der Walk of Fem ziert nun schon seit einem Monat die Ernst-Koref-Promenade im Linzer Donaupark. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Rolle des Linzer Stadtarchivs in der Entstehung der goldenen Sterne. LINZ. Seit einem Monat zieren goldenen Sterne die Ernst-Koref-Promenade im Donaupark. Mit dem "Walk of Fem" sollen die Leistungen von Linzer Frauen sichtbar gemacht werden. “Die Geehrten haben in ihren Bereichen Pionierleistungen erbracht”, so Johannes Kaska vom Archiv der Stadt Linz. Die...

  • Linz
  • Laura Schachner
Elian Ari beim befestigen eines Abdeckbleches | Foto: Dominik Reindl
1 2

LehrlingsRundschau
Abwechslungsreiche Lehre bei WFL Millturn Technologies

Beim Linzer Maschinenbauunternehmen WFL Millturn bauen Lehrlinge an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. LINZ. Elian Ari absolviert beim Maschinenbau-Unternehmen WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG eine Mechatronik-Lehre im zweiten Lehrjahr. Für ihn war bei der Berufsauswahl die abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Elektrik und Mechanik besonders wichtig. „Dieser Beruf ist zukunftsorientiert“, sagt der 16-Jährige, denn ein fertig...

  • Linz
  • Dominik Reindl
Elektro-Kunstflugzeug kurz vor dem Take-Off am Modellflugplatz im Linzer Industriegebiet. | Foto: Dominik Reindl
4

Modellflugclub Linz
Wo Schaumstoff-Träume vom Fliegen wahr werden

Seit knapp 40 Jahren drehen Modellflugzeuge ihre Runden am Linzer Hafen. Lehrlingsredakteur Dominik Reindl ist selbst begeisterter Modellflieger und sah sich am Flugplatz im Linzer Industrieviertel um. LINZ. Für Modellbauer, die in der Stadt ihre Fluggefährte testen wollen, ist der Modellflugplatz am Hafen die erste Adresse. "Außerdem ist es für viele Mitglieder wichtig, sich mit anderen Modellpiloten austauschen zu können und auch miteinander zu fliegen", sagt ASKÖ...

  • Linz
  • Dominik Reindl
Julian Berrer im Hühnerstall seiner Familie. Etwa 9.400 Hühner leben in zwei großen Ställen auf dem Hof. | Foto: Foto: Berrer
3

Biohühnermast Berrer
Vom Küken bis zum ausgewachsenen und schlachtreifen Huhn

Lehrlingsredakteur Julian Berrer gibt einen Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Familie: Die Biohühnermast Berrer in Dorf an der Pram. DORF AN DER PRAM. Wir, die Familie Berrer aus Dorf an der Pram, bewirtschaften eine biologische Landwirtschaft mit Hühnermast. Insgesamt 9.400 Hühner leben auf unserm Hof. Diese sind auf zwei Ställe aufgeteilt. 2016 wurde dafür ein neuer Stall für 4.800 Hühner gebaut. Ein Jahr darauf wurde der bestehende alte Kuhstall für 4.600 Hühner umgebaut....

Christiane Kaiser startete als Lehrling im Magistrat – mittlerweile bildet sie in der städtischen Gärtnerei selbst Lehrlinge aus. | Foto: WKO NÖ

Story der Woche
Von der Lehre bis ins Büro des Bürgermeisters

Von der Honorarkraft auf der Impfstation zur Termin-Koordinatorin des Bürgermeisters. Von der Floristen-Lehre zur Unternehmerin. Zwei ehemalige Lehrlinge erzählen, wie sie ihre Karriere bei der Stadt Linz erfolgreich starteten. LINZ. "Ich habe mich selbst bewiesen und gezeigt, dass es nie zu spät ist, eine Lehre zu beginnen", sagt Amanda Cehic über ihre Lehrzeit im Magistrat Linz. Sie hat es von ihrem Lehrabschluss als Bürokauffrau bis ins Büro des Linzer Bürgermeisters gebracht. Vor ihrer...

  • Linz
  • Irina Dannhofer
Stefan Brüwasser ist Produktionsleiter bei Metall-Auer. Dort hat er schon seine Lehre absolviert und bildet jetzt selbst Lehrlinge aus. | Foto: Metall-Auer

Interview Stefan Brüwasser
"Lehre ist keine Sackgasse – man kann alles mögliche machen"

Stefan Brüwasser, Produktionsleiter von Metall-Auer, im Interview – und seine Tipps an junge Lehrlinge. WERNSTEIN. Stefan Brüwasser ist seit der Lehre bei Metall-Auer und arbeitete sich bis zum Produktionsleiter hoch. Können Sie sich noch an Ihre eigene Lehrzeit erinnern? Was waren Sie denn für ein Lehrling? Natürlich kann ich mich noch gut daran erinnern, ist ja noch nicht so lange her bei mir. Am Anfang ist es schon eine große Umstellung, wenn man den ganzen Tag arbeiten muss. Aber man...

Michael Wallaberger, Lehrling bei Pöttinger Landtechnik und LehrlingsRedakteur 2021, hat sich in seinem ersten Jahr in der Profi-Liga für die Europameisterschaft 2022 in Slowenien qualifiziert. | Foto: Landjugend (LJ) Haag am Hausruck
Video 11

Lehrlingsrundschau
Michael Wallaberger tritt bei EM im Sensenmähen an

Sensenmähen ist eine alte Handwerkskunst, die leider viele nicht mehr kennen. Früher wurde die Sense als Arbeitswerkzeug zum Mähen von Getreide oder Gras verwendet.  Heutzutage kommt sie bei Sportbewerben zum Einsatz. Beitrag von LehrlingsRedakteur Michael Wallaberger, Pöttinger Landtechnik BEZIRK GRIESKIRCHEN. Verschiedene Ortsgruppen der österreichischen Landjugend gestalten jedes Jahr unzählige Bewerbe. Vom Bezirksmähen zum Landesmähen, dann der Bundesentscheid bis zur Europameisterschaft,...

Die Linzer Aktivistin Alice Erik Moe bezeichnet sich selbst als genderfluid.
 | Foto: Alice Erik Moe
3

Alice Erik Moe im Interview
"Das Recht, zu sein, hat jede Person"

Alice Erik Moe im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über ihren Zugang zum Feminismus, ihre Ziele und die Kooperation mit der Stadt Linz. Wer bist du? Alice Erik Moe: Im Alltag bezeichne ich mich als Alice Erik Moe und bin 31 Jahre alt. Studiert habe ich Soziale Arbeit und dann Kunst. Ehrenamtlich bin ich vor allem im Jugendbereich tätig. Du bezeichnest dich selbst als genderfluid, kannst du kurz erklären, was das heißt? Genderfluid heißt für mich, dass ich weder Mann noch Frau noch...

  • Linz
  • Laura Schachner
Die BEZIRKSBLÄTTER haben Lehrlinge an der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck gefragt, wie sie die Chancen im Lehrberuf sehen. | Foto: Siegele
7

Schwerpunkt Lehre
Umfrage der Woche Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?

BEZIRK LANDECK/IMST (sica). Passend zum Schwerpunkt Lehre haben sich die BEZIRKSBLÄTTER zur Frage "Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?" umgehört. Umfrage der Woche"Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?" lautete die Frage, die die BEZIRKSBLÄTTER Lehrlingen an der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck stellte. "Super - die Arbeit ist vielfältig und man hat viele Aufstiegsmöglichkeiten." - Andreas Kugler aus Innsbruck, HGA-Lehrling "Das Image der Lehre und damit die Chancen haben sich...

Geschäftsführer Philipp Pötz: "Viele unserer Führungskräfte haben auch hier ihre Lehre absolviert." | Foto: KK
Aktion 2

Philipp Pötz
Vom Lehrling zum Pichler Werke-Chef in zehn Jahren

Seit 1892 sind die Pichler Werke untrennbar mit Weiz verbunden und zählen mit rund 180 Mitarbeiter zu den führenden Anbietern in der Elektrotechnik-Branche. Seit jeher bildet der Traditionsbetrieb Jugendliche aus. Das eine Karriere mit Lehre relativ steil und schnell gehen kann, zeigt der Geschäftsführer Philipp Pötz vor. Er startete 2003 eine Lehre im Betrieb und schloss diese 2007 erfolgreich ab. Im Jahr 2013 übernahm er die Agenden des Bereichsleiters. Weitere vier Jahre später wurde er zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Unsere LehrlingsRedakteure stellen sich vor. | Foto: BRS
5

Aus der Feder unserer Lehrlings-Redakteure

Mit der LehrlingsRundschau holt die BezirksRundschau Lehrlinge aus der Region vor den Vorhang und widmet ihnen eine eigene Ausgabe. BEZIRK. Heuer erhielt die Redaktion der Steyrer BezirksRundschau Unterstützung von Anna Mercedes Großauer (Körperkultur Haller), Daniel Kopf (Toyota Reitner), Victoria Laussermayer (BMW Knöbl) und Fabio Said Gruber (Tischlerei Stöllnberger). Lehrling bei BMW Knöbl in Steyr Berichte von Viktoria Laussermayer: •„Habe meine Entscheidung nicht bereut“ •Interview:...

Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (rechts im Bild) begrüßt die zehn neuen Lehrlinge in den Linzer Seniorenzentren. | Foto: Stadt Linz

Lehre bei der Stadt Linz
Zehn Lehrlinge starten ihre Ausbildung in den Seniorenzentren

Anfang September starteten zehn Lehrlinge ihren Berufssweg in den Linzer Sonierenzentren. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing begrüßte die Jugendlichen, die dort Ausbildungen in verschiedenen Lehrberufen absolvieren werden. LINZ. Gleich zehn Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei den Linzer Seniorenzentren in verschiedenen Berufen. Drei Jugendliche entschieden sich für eine Lehre zum Bürokaufmann, vier für die Ausbildung zum Koch, zwei Jugendliche wählten die Ausbildung für Garten- und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Lehrlingsredakteurin und Konditorin Julia Prandstätter weiß, wie der perfekte Kuchen gelingt. | Foto: Michael Losbichler
2

Back-Tipps vom Profi
Konditorin Julia deckt die häufigsten Fehler auf

KRONSTORF. Jeder kennt es – der Kuchen geht nicht auf, er fällt wieder zusammen, die Schoko-Glasur will einfach nicht so, wie man es sich vorstellt oder es stellt sich die große Frage nach dem Wann beim Herausstürzten aus der Form. Im Gespräch mit der BezirksRundschau erklärt Lehrlingsredakteurin und Konditorin Julia Prandstätter, welche Gründe es für das Misslingen einer Mehlspeise geben kann und wie man diese Fehler am besten vermeidet. Über- oder Untermixen: Bei der Dauer des Mixens muss...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Linzer Torte ist ein beliebtester Klassiker und kann einfach nachgebacken werden.  | Foto: Julia Prandstätter
3

Rezepttipp
Konditorin Julia teilt ihr Lieblingsrezept zur Linzer Torte

KRONSTORF. Lehrlingsredakteurin Julia Prandstätter ist nicht nur passionierte Hobbybäckerin, sondern hat ihre Leidenschaft auch zu ihrem Beruf gemacht. Die Kronstorferin konnte im September ihre Lehre abschließen und freut sich nun auf den Berufsalltag als ausgelernte Konditorin. Heute verrät sie den Lesern eines ihres Lieblingsrezepte: Die Linzer Torte. „Die Linzer Torte geht schnell, ist auch für Anfänger leicht herzustellen und bei der Mehrheit sehr beliebt – ein toller Klassiker eben!“, so...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

Geschäftsführer Martin Stöllnberger erklärt LehrlingsRedakteur Fabio Said Gruber, was ihm bei Lehrlingen und Angestellten wichtig ist. | Foto: BRS/mim

Interview Tischlerei Stöllnberger
„Die Lehrlinge müssen sich wohlfühlen“

Interview mit Martin Stöllnberger, dem Geschäftsführer von der Tischlerei Stöllnberger in Losenstein. LOSENSTEIN. Unser LehrlingsRedakteur Fabio Said Gruber hat seinen Chef Martin Stöllnberger zum Interview gebeten. Dabei verrät der Geschäftsführer der Tischlerei Stöllnberger seinen beruflichen Werdegang und was seine Aufgaben im Betrieb sind. Welche Ausbildungen haben Sie abgeschlossen? Martin Stöllnberger: Ich habe die Handelsakademie 1991 mit der Matura abgeschlossen. Bereits während der...

Christian Kirschner führt gemeinsam mit seiner Schwester Daniela das Familienunternehmen Intersport Kirschner - Begonnen hat seine Karriere als Lehrling. | Foto: Siegele
3

Schwerpunkt Lehre
Vom einstigen Lehrling zum heutigen Chef

SERFAUS (sica). Christian Kirschner kann auf eine Karriere zurückblicken, die als Lehrling begann und bis zum Chefsessel des Familienbetriebes Intersport Kirschner in Serfaus führte. Gemeinsame FührungDer Familienbetrieb Intersport Kirschner in Serfaus besteht seit über 60 Jahren und wird nun mit den Geschwistern Christian Kirschner und Daniela Silvestri-Kirschner bereits in dritter Generation geführt. Die beiden Geschäfte bei der Talstation der Seilbahn und direkt im Zentrum von Serfaus haben...

Judith Reitbauer bei ihrer Arbeit im Büro von ITH Sonnberger. | Foto: BRS/Losbichler

LehrlingsRedakteurin Judith Reitbauer
Doppellehre zur Medienfach- und Immobilienkauffrau

Lehrlingsredakteurin Judith Reitbauer absolviert derzeit eine Doppellehre bei Immobilientreuhänder – kurz ITH – Sonnberger in Kronstorf. Für die LehrlingsRundschau erklärt sie, warum der Start der Lehre eine super Entscheidung war. KRONSTORF. Die heute 20-jährige ist später zur Lehre gekommen: "Ich war drei Jahre lang im Oberstufen-Gymnasium mit Schwerpunkt Kunst. Neben den kreativen Fächern hat mir das ,zur Schule gehen' aber nicht wirklich gefallen", erzählt die Haidershofenerin. Mit dem...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehrlingsRedakteurin Anna Mercedes Großauer im Gespräch mit ihrer Chefin Martina Haller. | Foto: BRS/mim

Lehrling Anna Mercedes Großauer
„Offen sein für Neues“

Anna erfährt im Interview mit Chefin Martina Haller, was die neusten Kosmetiktrends sind und worauf es bei der Lehre ankommt. STEYR. LehrlingsRedakteurin: Ihre berufliche Laufbahn? Martina Haller: Volksschule, Hauptschule und dann HBLA. In der ersten HBLA hab ich aber gleich gemerkt, dass mich nur wenige Teilbereiche interessieren, wie Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft. Somit brach ich nach einem Jahr ab und suchte mir eine Lehre. Was haben Sie aus Ihrer Lehre mitgenommen? Offen zu sein...

Thomas Kopf ist Matura-Klassenkamerad von Fabio Said Gruber. | Foto: privat

Lehre mit Matura
„Lasst euch diese Chance nicht entgehen!"

Thomas Kopf von der Firma Gutmann in Großraming im Interview über Lehre mit Matura im TDZ Reichraming. LehrlingsRedakteur: Warum hast du dich für Lehre mit Matura entschieden? Thomas Kopf: Ich möchte mir alle Möglichkeiten in der Zukunft offenhalten. Ich weiß zwar noch nicht, ob ich Studieren werde, aber mit der Matura habe ich immer noch die Möglichkeit. Und ich nehme auch daran teil, weil es gratis ist. Man sollte sich so eine Chance nicht entgehen lassen. Hast du schon in einem Fach...

Judith Reitbauer (mit Kamera) und Julia Prandstäter (mit Laptop) sind die Lehrlingsredakteurinnen der BezirksRundschau Enns.
6

Lehrlingsredakteurinnen
Girl-Power für die Ennser Lehrlingsrundschau

Judith Reitbauer und Julia Prandstätter unterstützen die Redaktion der BezirksRundschau Enns heuer als Lehrlingsredakteurinnen. REGION. Julia Prandstätter ist aus Kronstorf und hat Anfang September die Lehre zur Konditorin bei Billa Plus – zuvor Merkur – in Enns erfolgreich abgeschlossen. Bevor sie sich für die Lehre entschieden hat, ist sie in der Mittelschule Lauriacum in Enns zur Schule gegangen. Julia hat immer schon gern gebacken, und nachdem sie in verschiedene Berufe "geschnuppert" hat,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Michaela Billinger ist Chefin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun
2

Region Enns
190 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land, 121 in Amstetten

Lehrlinge sind nach wie vor gefragt: 190 offene Lehrstellen gibt es in Linz-Land, 121 im Bezirk Amstetten – die AMS-Chefs im Gespräch. REGION ENNS. "Aktuell haben wir 190 offene Lehrstellen im Bezirk Linz-Land. Davon wären 135 sofort zu besetzen", informiert Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. Zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr gab es noch 207 offene Plätze. Dem gegenüber stehen heuer 110 Lehrstellensuchende. In der Baubranche wollen derzeit 37 Jugendliche einen Ausbildungsplatz, 35 im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Durch diese kreative Raumgestaltung trägst du maßgeblich zum Wohlbefinden deiner Mitmenschen bei. | Foto: stockasso/panthermedia

Lehre mit Zukunft
Eine Malerlehre ist mehr als "nur" streichen

Eine große Portion Kreativität ist bei Lehrlingen gefragt, die eine Karriere als Maler starten wollen. BEZIRK RIED. Als Maler und Beschichtungstechniker beweist du täglich dein großes künstlerisches und handwerkliches Talent, wenn du Farben und Lacke auf verschiedene Flächen und Gegenstände aufbringst. Durch diese kreative Raumgestaltung trägst du maßgeblich zum Wohlbefinden deiner Mitmenschen bei und sorgst dafür, dass sie sich zu Hause fühlen. "In unserem Lehrberuf kann der Lehrling unter...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.