Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie der WKOÖ. | Foto: Enzlmüller

Oö. Industrie
Digitalisierung in der Lehrlingsausbildung

„Die oö. Industrie bietet Jugendlichen in ihren Ausbildungsbetrieben zukunftsträchtige Perspektiven," sagt Rudolf Mark aus Spital am Pyhrn, Bildungssprecher der Sparte Industrie der WKOÖ OÖ. Oberösterreichs Industrie war und ist trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen ausbildungsbereit und setzt auf die Lehrlingsausbildung, um die Fachkräfte der Zukunft zu gewinnen. Dies zeigen die Zahlen des Lehrstellenberichts der WKOÖ, wonach in den oö. Industriebetrieben zum 1. Halbjahr 2023 mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrling von Rosenbauer International im Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO Sebastian Wolf (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP
3

„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer

Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“  – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von  317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Setzten den Startschuss für die Kampagne "Wie gehts dir wirklich?": AK-Jugend- und Lehrausbildungsleiterin Barbara Huber, AK-Präsident Josef Pesserl, Jugendvertrauensrätin Selina Kolland und ÖGJ-Jugendsekretär Simon Glauninger (v.l.n.r.). | Foto: AK Stmk/Derler
Aktion 4

Kampagnenstart
Arbeiterkammer thematisiert psychische Gesundheit der Lehrlinge

Die Arbeiterkammer Steiermark schlägt beim Thema Lehrlingsgesundheit Alarm und startet in diesem Zusammenhang gleich eine eigene Kampagne gemeinsam mit der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) Steiermark. Der Hintergrund: Ein Fünftel aller Lehrlinge hat psychische Probleme - angefangen von Mobbing am Arbeitsplatz bis hin zu sexuellen Übergriffen. STEIERMARK. Jugendvertrauensrätin und Jugendvertrauensrat – dir ist diese Funktion ein Begriff? Vielen Lehrlingen nicht, beziehungsweise sie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Tann-Lehrling Gregor Trattner holte das Goldene Leistungsabzeichen beim "TyrolSkills" Lehrlingswettbewerb. | Foto: Spar
2

"TyrolSkills"
Gold für Langkampfner Gregor beim Lehrlingswettbewerb

Gregor Trattner, von Tann Wörgl, konnte beim Lehrlingswettbewerb "TyrolSkills" die Fachjury in Praxis und Theorie überzeugen. Mit seiner Leistung holte er das Goldene Leistungsabzeichen.  WÖRGL, LANGKAMPFEN. Fleischverarbeiter-Lehrling Gregor Trattner von Tann Wörgl hat es geschafft – Beim "TyrolSkills" Wettbewerb der Wirtschaftskammer konnte der 20-jährige Langkampfner das Goldene Leistungsabzeichen holen. Gregor ist momentan bei Tann im dritten Lehrjahr und überzeugte die Fachjury in Praxis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Anzeige
Martina Stefan, AMS Gmunden, bei der Beratung vor der Berufswahl im AMS-BIZ
 | Foto: AMS

AMS-BerufsInfoZentrum hilft
Wie geht’s nach der Pflichtschule weiter?

Nach der Pflichtschule stellt sich für die Jugendlichen die Frage nach dem weiteren Karriereweg. Das AMS-BerufsInfoZentrum steht bei der Entscheidung zur Seite. Ein Schuljahr ist vorüber, für einige das letzte der Pflichtschulzeit. Es folgt eine weiterführende Schule oder der Antritt einer Lehrstelle. Für andere beginnt das letzte Pflichtschuljahr im Herbst, in diesem sollte die Entscheidung für den weiteren Weg bereits getroffen sein. Für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe...

  • Linz-Land
  • OÖ BezirksRundSchau
Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, Heike Rauch (2. v. l.), Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und Ausbildung, Sandra Illibauer (l.), Lehrlingsverantwortliche der Spar-Zentrale Marchtrenk, und die neuen Berufseinsteiger des Unternehmens. | Foto: Spar

"Willkommen in der Familie"
40 neue Lehrlinge bei Spar in Marchtrenk

In der Spar-Zentrale in Marchtrenk konnten sich nun 40 junge Talente beim Kennenlerntag vorstellen. Sie durften auch ihre Eltern mitnehmen, die ebenfalls einen Einblick in das Arbeitsumfeld der jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen durften. MARCHTRENK. "Herzlich willkommen in der Spar-Familie", hieß es am Lehrlingselterntag von Seiten der hiesigen Zentrale des Unternehmens. "40 junge Talente folgten der Einladung von Geschäftsführer Jakob Leitner und nutzten die Gelegenheit zum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stolz hält Stefanie Winter ihre Abschlusszeugnisse, mit Apothekeninhaber und Chef Markus Hofer, in der Hand. | Foto: zVg/Hofer
3

Abschluss
Voller Erfolg für Schwechater Apothekerlehrling Stefanie Winter

Die neue Schwechater Brauhaus-Apotheke kommt aus dem feiern gar nicht mehr raus: erst die Eröffnung im April und nun ein ausgezeichneter Erfolg für Lehrling Stefanie Winter! SCHWECHAT. Die 21-jährige Stefanie Winter bringt sich und Ihren Chef, Apothekeninhaber Markus Hofer, zum strahlen, denn sie konnte unlängst ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. Dabei ist Hofer sichtlich stolz: "Nicht nur mit Auszeichnung, sondern mit ausschließlich Einsern hat sie sowohl das letzte Berufsschuljahr als...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Landesrat Josef Schwaiger, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Referatsleiterin Julia Feldkircher-Di Feo (Personalstrategie, Personalentwicklung und Lehrlingswesen) mit den neuen Lehrlingen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
Video 4

Neue Lehrlinge unterzeichnen Ausbildungsvertrag
Lehrstart beim Land Salzburg

Die neue Lehrlinge des Landes Salzburg unterzeichneten ihren Ausbildungsvertrag und werden ihre Berufsausbildungen kommenden Herbst beginnen. Zum ersten Kennenlernen lud Personallandesrat Josef Schwaiger nach Seekirchen in die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. SALZBURG. 21 neue Lehrlinge unterzeichneten am gestrigen Mittwoch den Ausbildungsvertrag mit dem Land Salzburg. 13 Verwaltungsassistentinnen und -assistenten, zwei Finanz- und Rechnungswesen Assistenten, zwei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Anzeige
Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ waren FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (links) und FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner im Gailtal unterwegs. | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
"Die Magie der Lehre" als beste Chance


Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt Frau in der Wirtschaft (FiW) jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Diesmals ist Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin, mit ihrem Team im Bezirk Hermagor unterwegs und hat Spannendes rund um die Lehre erfahren. HERMAGOR. Sonja Simschitz hat den Salon ihres ehemaligen Lehrmeisters, das Friseurstudio...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
WK-Bezirksobmann Peter Seiwald, Katharina Oberbörsch, Peter Hauser, Johannes Gatterer, GF Stefan Hofer und Stefan Hofer sen. (v. li.). | Foto: WK Tirol
2

Tischlerei Hofer, Jubiläum
Drei Jahrzehnte Tradition und Tischler-Qualität

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens wurde die Tischlerei Hofer sowie zwei ihrer langjährigen Mitarbeiter von WK-Bezirksobmann Peter Seiwald ausgezeichnet. OBERNDORF. Die Tischlerei Stefan Hofer befindet sich seit über 30 Jahren in Familienhand. Seit 2016 leitet Stefan Hofer jun. die Firma. Seniorchef Stefan Hofer ist für den heutigen Geschäftsführer genauso wie für Stammkunden noch immer ein wichtiger Ansprechpartner. Seit der Unternehmensgründung kümmert sich zudem Angela Hofer im Hintergrund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ohne Schweiß kein Preis – die richtige Technik beim Umgang mit der Säge ist das Um und Auf. | Foto: ©proHolz Tirol
4

Holzolympiade in Absam
250 Tiroler Schülerinnen und Schüler schnuppern Handwerksluft

Vor dem Beginn der Sommerferien ging in der TFBS Absam noch die Holzolympiade erfolgreich über die Bühne. Rund 250 Tiroler Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit sich mit dem Werkstoff Holz auseinanderzusetzen. ABSAM. Es war ein regelrechter Freudentag für rund 250 Tiroler Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen, die kürzlich ihre Geschicklichkeit bei der Holzolympiade in der TFBS Absam unter Beweis stellten. Die Firma proHolz Tirol ermöglichte die Veranstaltung, die wieder in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Alle Teilnehmer des ersten Maturakurses in Altenmarkt konnten im Frühjahr 2022 die Maturaprüfung erfolgreich ablegen. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehre mit Matura im Pongau
Filzmoos spornt die Jugend zur Matura an

Die Lehre mit Matura ist weiter auf dem Vormarsch. Seit gewisser Zeit hat auch der Pongau eine Anlaufstelle in Altenmarkt, wo die Lehrlinge aus dem Ennspongau auf die Reifeprüfung vorbereitet werden. Die Gemeinde Filzmoos ist überzeugt von dem Konzept der Lehre mit Matura und unterstützt jeden Lehrling der diese Weiterbildung anstrebt. FILZMOOS, ALTENMARKT. Man kann es nicht verleugnen, dass einem die Matura im Berufsleben einen Vorteil einräumt. Deshalb gewinnt die Lehre mit Matura stetig an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (1.v.l.), der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler (2.v.l.) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (1.v.r.) präsentieren mit den erfolgreichen Fachkräften und Teilnehmern der Berufsmeisterschaften (Mitte) die Handabdrücke am St. Pöltner Hauptplatz. Die herausragenden  Leistungen der niederösterreichischen Fachkräfte werden damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | Foto: Andreas Kraus
Aktion

Wirtschaft St. Pölten
Lehre gewinnt immer mehr an Beliebtheit

5,1 Prozent mehr Lehranfänger als im Juni 2019 – Sozialpartnerprojekt FAME holt Leistungen der Fachkräfte vor den Vorhang. ST. PÖLTEN. Weiterhin gute Nachrichten gibt es bei der Anzahl an neuen Lehrlingen in Niederösterreich, denn diese ist auch im Juni-Vergleich weiter angestiegen. Mit Stand Ende Juni haben 5.464 (Juni 2022: 5.350) junge Menschen in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehre begonnen, das ist ein Anstieg um 114 Lehranfänger. „Besonders erfreulich ist, dass es die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
(v.l.n.r.): Geschäftsführer Fritz Weber, Tobias Baumgartner, 
Lehrlingsausbilder Gottfried Hammerl (Leitung Küche), Sabrina Mühlbacher, Lehrlingsausbilderin Eva Schulmeister, 
Julia Katzenschlager, Lehrlingsausbilder Thomas Prinz (Leitung Service) | Foto: HKZ Groß Gerungs

HKZ Groß Gerungs
Drei Lehrlinge schließen erfolgreich ab

Gratulation zum Lehrabschluss: Gleich drei Lehrlinge des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs schlossen die Lehrabschlussprüfung in den Bereichen Küche und Service erfolgreich ab. GROSS GERUNGS. In der Berufsgruppe Restaurantfachkraft konnte Julia Katzenschlager die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg sowie Sabrina Mühlbacher mit gutem Erfolg abschließen. Ebenso einen guten Erfolg erreichte Tobias Baumgartner bei seiner Prüfung in der Berufsgruppe Koch. „Stolz auf Leistungen“...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Motivierte Lehrlinge schaffen Vorbereitungskurse und Lehrausbildung parallel. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
2

Lehre mit Matura
„ ... weil sich viele Türen öffnen“

Auch wer eine Lehrausbildung macht, kann ohne Zeitverlust zur Reifeprüfung antreten. Im weiteren Berufsleben kann das Zeugnis zum Türöffner und Karrierebooster werden. OÖ. Seit 2008 gibt es in Oberösterreich die Möglichkeit, parallel zu einer Lehre Matura-Vorbereitungskurse zu besuchen und in weiterer Folge die Berufsreifeprüfung abzulegen. Schon seit Anbeginn dabei ist Martin Tanzer, Geschäftsführer des Trägervereins „Lehre mit Matura“ – und er ist nach wie vor überzeugt von dem Konzept. „Auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Junge niederösterreichische Fachkräfte haben seit Beginn der WorldSkills 1961 sowie der EuroSkills 2008 insgesamt 46 Medaillen geholt.
Aktion 4

WKNÖ-Ecker:
Anzahl der Lehranfänger steigt seit Jahren stetig an

5,1 Prozent mehr Lehranfänger als im Juni 2019 – Sozialpartnerprojekt FAME holt Leistungen der Fachkräfte vor den Vorhang. Weiterhin gute Nachrichten gibt es bei der Anzahl an neuen Lehrlingen in Niederösterreich, denn diese ist auch im Juni-Vergleich weiter angestiegen. NÖ. „Besonders erfreulich ist, dass es die erfolgreiche Fortsetzung eines mehrjährigen Trends ist. Denn im Vergleich zum Juni 2019 haben im letzten Monat 265 mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, das ist ein Zuwachs von 5,1...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schüler der TNMS Geinberg präsentiert stolz sein fertiges Werkstück, das er im Rahmen des Projekts hergestellt hat. | Foto: Handwerk Metall
3

Gegen Fachkräftemangel
Handwerk Metall bringt Handwerk in die Schulen

Sechs metallverarbeitende Betriebe aus dem Bezirk Ried engagieren sich seit 2016 gegen den Fachkräftemangel. Mit dem Projekt "Handwerk Metall macht Schule" unterstützt  die Kooperation Handwerk Metall den Werkunterricht an acht Neuen Mittelschulen in den Bezirken Braunau und Ried. RIED/BRAUNAU. Im Schuljahr 2022/2023 spendete die Kooperation Handwerk Metall insgesamt 500 speziell angefertigte Bausätze für ein "Vier-Gewinnt-Spiel" im Wert von 13.000 Euro an acht Neue Mittelschulen in den...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
JUZ-Micheldorf Leiterin Iris Poxleitner (li.) und ihre Kollegin Judith Priglinger aus Hörsching informieren angehende Lehrlinge über ihre Rechte und Pflichten.
 | Foto: JCUV

Karriere mit Lehre
Rechte und Pflichten von Lehrlingen – ÖGJ-JUZ Micheldorf informiert

Wer sich für eine Lehre entscheidet, setzt einen wichtigen Schritt für eine Zukunft als Fachkraft von morgen. Denn der Spruch „Karriere mit Lehre“ ist heute aktueller als je zuvor. MICHELDORF. Bis es so weit ist, gibt es rund um die Lehrausbildung einiges zu beachten. Damit die Jugendlichen in der Lehre über ihre Rechte und Pflichten auch bestens informiert sind, organisiert das ÖGJ-Jugendzentrum Micheldorf regelmäßig Workshops zu dem Thema und ist Anlaufstelle für Jugendliche, die Fragen rund...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Schönwieser Bundessieger Alexander Sonnweber (3.v.l.) mit Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Lehrlingswart Sigi Gratl, dem zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Alexander Sonnweber aus Schönwies holt den Sieg

Alexander Sonnweber aus Schönwies, Lehrling bei AT Thurner Bau, holte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam einen Heimsieg. Voll des Lobes über die Leistung war auch Landesinnungsmeister Simon Kathrein aus Fließ. SCHÖNWIES. Die besten Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge aus ganz Österreich waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es ist nie zu spät, um den Lehrabschluss nachzuholen. Für Erwachsene gibt es Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung, diese ersetzen die Berufsschule. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 2

Zweiter Bildungsweg
Auch Erwachsene können den Lehrabschluss machen

Es ist nie zu spät einen Lehrabschluss zu machen. Dazu gibt es spezielle Angebote für Erwachsene. Welche das sind und was für Voraussetzungen es zum erfolgreichen Abschluss braucht, erfährst du hier.   SALZBURG. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb man eine Lehre im zweiten Bildungsweg machen möchte. Vielleicht hat man die eigene Lehre damals abgebrochen oder bekam eine gute Stelle als Hilfskraft. Und dennoch kommt oftmals später der Wunsch, den Lehrabschluss nachzuholen. Simone Smöch vom...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Wer die Lehre mit Matura machen möchte muss die Fächer, Deutsch, Englisch, Mathematik und einen persönlichen Fachbereich absolvieren. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Lehre mit Matura
Salzburg: Über 20 Prozent der Lehrlinge machen Matura

Die Lehre mit Matura wird immer beliebter. Salzburg ist prozentuell gesehen sogar Spitzenreiter österreichweit. Welche Voraussetzungen es dafür braucht und welche Fächer gemacht werden müssen, erfährst du hier.   SALZBURG. "Das Angebot wird mittlerweile sehr gut angenommen", so Gabriele Tischler von der Wirtschaftskammer Salzburg, Leiterin der Stabstelle Bildung. Im ganzen Bundesland Salzburg gibt es aktuell 1.672 Personen, die eine Lehre mit Matura machen. Das sind über 20 Prozent der...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
27

Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer
Osttiroler verfehlte den Sieg knapp

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holte der Anraser Kevin Weiler den zweiten Platz vor seinem Landsmann Alexander Sonnweber aus Schönwies. ABSAM/ANRAS. Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive Modells für die Verschneidung zweier...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Anzeige
Lehrling Julian Sorger ist im zweiten Lehrjahr bei den Stadtwerken Voitsberg. | Foto: Stadtwerke Voitsberg
3

Stadtwerke Voitsberg als Lehrbetrieb
Lern was Gescheit's bei uns!

Lichtmacher, Problemlöser, Partner in spannenden Fragen und außerdem Geldverdiener. Wär' das was für dich? Die Stadtwerke Voitsberg bieten spannende Lehrstellen an, auch ein unverbindliches Schnuppern ist jederzeit möglich. VOITSBERG. Elektrikerinnen und Elektriker sind unglaublich vielfältig bei den Stadtwerken Voitsberg. Du hast einen spannenden Beruf, der immer wieder neues bietet, bei dem du jeden Tag etwas dazulernst. Küchenlampe, Photovoltaik-Anlage oder Wohnhaus - alles ist dabei.  Ohne...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Über 500 Besucherinnen und besucher kamen zum ersten „karriere clubbing“ in der Wirkstatt Hausmening– und informierten sich über Lehrberufe im Raum Amstetten.
 | Foto: Angela Albrecht
7

karriere clubbing
30 Mostviertler Lehrbetriebe stellten sich vor

„karriere clubbing“ gut in Amstetten angekommen: Reges Interesse an Lehrberufen am neuen Standort REGION. Der Schritt nach Amstetten ist geglückt: Das „karriere clubbing“, die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, fand erstmals in der Wirkstatt Hausmening statt. Mehr als 500 Besucher Die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ ziehen eine sehr positive Bilanz: Über 500 Schüler, Pädagogen und Eltern besuchten an den drei Messetagen die Stände der 30 Mostviertler Lehrbetriebe und der vier...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.