Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Die Arbeitslosenzahlen sind im August im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen - auch in Wien. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
4

Wien
Maßnahmen und Forderungen gegen steigende Jugendarbeitslosigkeit

Im August waren österreichweit 352.000 Menschen ohne Job. Auch in Wien steigt die Arbeitslosigkeit - besonders betroffen sind hier Jugendliche. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) stellt nun gemeinsam mit der Arbeiter- und der Wirtschaftskammer Maßnahmen zur Bekämpfung dieser vor. WIEN. Ganz allgemein geht es der Wiener Wirtschaft besser als der Wirtschaft im Bundesschnitt. Für 2024 ist laut dem österreichischen Institut für Wirtschaftsforschungen (WIFO) ein Wachstum von 1,3 Prozent...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
45 Lehrlinge starten Ausbildung bei voestalpine in Niederösterreich | Foto: voestalpine
3

Voestalpine
45 Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Niederösterreich

Die voestalpine AG, ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern, setzt gezielt auf die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften, um ihre Position in den globalen Zukunftsmärkten zu festigen und weiter auszubauen. Der Konzern bietet weltweit rund 1.500 Lehrlingen die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung im Technologie- und Industrieumfeld zu absolvieren – 1.040 davon in Österreich. NÖ. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben heute rund 380 Jugendliche in Österreich ihre Lehre bei...

Die Zahl jener Menschen, die eine Arbeit suchen, ist im August gestiegen. (Symbolbild) | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Acht Prozent
Arbeitslosigkeit im August in Wien stark angestiegen

Die neuesten Wien-Arbeitsmarktdaten zeigen einen großen Anstieg an Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August, verglichen zu 2023, um gleich acht Prozent gestiegen. WIEN. Die Situation am Wiener Arbeitsmarkt spitzt sich zu. Vergleicht man den August 2024 mit jenem 2023, so gab es einen Anstieg bei den als arbeitslos vorgemerkten Personen von acht Prozent. 118.197 Personen sind derzeit als arbeitslos beim AMS Wien vorgemerkt. Zählt man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Guereza Baby
1 47

Tiergarten Wels Zoo Tierpark
Affenhaus - Junge „Guereza“ Affen - Tierpark Wels

Nachwuchs im Affenhaus - Tiergarten WelsDas Sommerwetter lässt viele Interessierte den Welser Tiergarten besuchen. Der neue Schwimmteich wird von den Bartaffen angenommen und sie genießen die Zeit im Wasser, da es Abkühlung bringt.  Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Einige Fotos wurden mir vom Archiv zur Verfügung...

3

Auszeichnung
Ratscher Landhaus hat doppelten Grund zur Freude

Das Ratscher Landhaus kam kürzlich zu besonderen Ehren. Der südsteirische Hotelbetrieb konnte eine Auszeichnung als Top-Lehrbetrieb und eine Anerkennung für 15 Jahre unternehmerische Tätigkeit entgegennehmen. EHRENHAUSEN. Das Ratscher Landhaus hatte kürzlich gleich doppelt Grund zur Freude: Der Betrieb wurde nicht nur als einer der herausragenden Tourismusbetriebe für Lehrlinge ausgezeichnet, sondern erhielt auch Anerkennung für seine 15-jährige unternehmerische Tätigkeit von der WKO...

Beim Lehrlings-Speed-Dating geht es in 10 Minuten zum Traumjob und zu Lehrlingen. | Foto: MeinBezirk
3

Lehrlings-Speed-Dating
Junge Talente treffen auf ihren Traumjob

In Sinabelkirchen treffen beim Lehrlings-Speed-Dating am 18. Oktober junge Talente auf über 30 regionale Unternehmen. Die Veranstaltung ist eine Chance, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Jugendlichen eine Perspektive in der Oststeiermark zu bieten. GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Wirtschaft. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fachkräftemangel ein immer drängenderes Problem darstellt, wird die Förderung junger Talente zu einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
"OÖ schnuppert" ist eine Initiative von der WKO Oberösterreich, der AK OÖ, dem Wirtschaftsressort des Landes OÖ, dem AMS, der OÖ Bildungsdirektion und dem Landesverband der OÖ Elternvereine.  | Foto: Kzenon/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Beim Schnuppern den Traumberuf finden

Jugendliche, die noch nicht wissen, wo ihre berufliche Reise einmal hinführen wird, finden auf der Online-Plattform ooe-schnuppert.at fast 2.000 Schnupperplätze in oö. Lehrlingsbetrieben zur Orientierung. OBERÖSTERREICH. "OÖ schnuppert" ist eine Initiative von der WKO Oberösterreich, der AK OÖ, dem Wirtschaftsressort des Landes OÖ, dem AMS, der OÖ Bildungsdirektion und dem Landesverband der OÖ Elternvereine. Die Datenbank wird laufend um weitere Schnupperplätze erweitert werden. Die Plattform...

V.li.: Thomas Lintner (AK Tirol), Lehrling des Monats August 2024 Matteo Wisiol, LRin Astrid Mair, Lehr-lingsausbildner Robert Wechselberger, Daniel Pfeifhofer (Vizebürgermeister Mils) sowie Stefan Wanner (WK Tirol). | Foto: Land Tirol/pirvat
Video 3

Lehrling des Monats August
Milser Matteo Wisiol überzeugt mit hervorragenden Leistungen

Matteo Wisiol, Lehrling bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck, wurde kürzlich vom Land Tirol zum Lehrling des Monats August gekürt. MILS. Die Lehre hat in Tirol eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Sie bietet jungen Menschen nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich zu entfalten. Besonders engagierte Lehrlinge werden in Tirol regelmäßig für ihre herausragenden...

Noah Morbitzer aus Tulln vom Lehrbetrieb XXXLutz in Langenrohr ist unter den Top 10 Verkäufern aus NÖ. | Foto: WKNÖ

XXXLutz Lehrling
Die 10 besten Verkaufstalente aus NÖ stehen fest

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ.  LANGENROHR/TULLN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) appelliert an Betriebe, in Zeiten des Fachkräftemangels mehr Lehrlinge auszubilden. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Fachkräftemangel
Wien Spitzenreiter bei Lehrlingsausbildungen

Trotz Fachkräftemangels bilden in Österreich immer weniger Betriebe Lehrlinge aus. In Wien verzeichnet man bei der Zahl der Auszubildenden hingegen eine leichte Zunahme. Bürgermeister Ludwig appelliert an Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen. WIEN. Die Zahl der Lehrbetriebe in Österreich hat mit 27.083 Unternehmen im Jahr 2023 ein Langzeittief erreicht. Besonders in den Sparten Handel sowie Gewerbe und Handwerk wurde ein großer Rückgang in den vergangenen Jahren verzeichnet. Damit bilden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Armin Forstner (Bürgermeister Sankt Gallen) und Karin Probst (Director of Human Resources bei McDonald's Österreich; beide mittig) freuten sich über das Engagement und die zahlreichen Fragen der Lehrlinge vor Ort. | Foto: McDonald's Österreich
4

McDonald's
Lehrlings-Convention fand diesmal auf Schloss Kassegg statt

McDonald's-Lehrlinge aus ganz Österreich trafen sich bei der diesjährigen Lehrlings-Convention im Naturhotel Schloss Kassegg im Nationalpark Gesäuse. Als einer der größten Arbeitgeber der österreichischen Gastronomie bildet McDonald's Österreich jährlich zwischen 60 und 90 junge Menschen in der dreijährigen Lehre zur Systemgastronomiefachkraft aus. Bürgermeister Armin Forstner begrüßte die jungen Gäste und gab ihnen Ratschläge für ihren Karriereweg mit. SANKT GALLEN. McDonald's Österreich lädt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Workshops, Franz Zauner und Herwig Schneider von der Trabrennbahn sowie WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt | Foto: Schörg
3

Lehrlinge
Nachwuchsfotografen trafen sich in Baden auf der Trabrennbahn

Bundeslehrlingsworkshop für Berufsfotografie in Baden auf der Trabrennbahn und im Fotoatelier Schörg. BADEN. Der österreichweite Lehrlingsworkshop für Berufsfotografie wurde dieses Jahr auf der Trabrennbahn Baden sowie im Fotoatelier Schörg abgehalten. Die Fotografinnen und Fotografen Sabine Starmayr, Stephan Huger, Friedrich Jansenberger, Christian und Gregor Schörg gaben ihr Wissen in den Bereichen Portrait-, Architektur-, Werbe- und Drohnenfotografie an die NachwuchsfotografInnen weiter. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Matteo Wisiol zur Auszeichnung "Lehrling des Monats August 2024".
 | Foto:  Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Ausbildung und Lehre
Innsbrucker Betrieb feiert Lehrling des Monats

Der Lehrling des Monats im August arbeitet bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck und heißt Matteo Wisiol.  INNSBRUCK. In Tirol hat die Lehre bzw. der Lehrberuf einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Förderungen und Veranstaltungen des Landes Tirol sollen die Lehre in der Vordergrund rücken und attraktiv machen. LRin Astrid Mair meint dazu: „Das Land Tirol informiert Jugendliche und Eltern bestmöglich über die vielen Vorteile der Lehre und die damit verbundene duale Ausbildung, die einen...

Anzeige
Manfred Nagl, CEO von HILITECH. | Foto: HILITECH GMBH
3

Thomasberg
Lehre für Faserverbundtechniker läuft an

Das Kindberger Composite-Unternehmen HILITECH, Tochterfirma der F. LIST GMBH, wird ab Herbst 2024 die ersten Faserverbundtechniker ausbilden. THOMASBERG/KINDBERG. Im Juni dieses Jahres schloss der letzte Jahrgang die Lehre zum Modellbauer ab. Es galt eine geeignete Nachfolgeausbildung zu entwickeln. Denn kein bestehendes Berufsbild konnte die spezifischen Anforderungen der Luftfahrt- und Leichtbauindustrie erfüllen. In Zusammenarbeit mit der WKNÖ und mehreren Industriebetrieben, darunter...

WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner: "Durch das Hineinschnuppern in unterschiedliche Berufe können Jugendliche ihre Talente entdecken und herausfinden, welche Arbeit ihnen Freude bereitet." | Foto: FiW/Roman Huditsch Fotografie

In Kärnten
Mit der "BerufsSchnupperWoche 2024" zum Traumberuf finden

Seinen Traumberuf mithilfe der  "BerufsSchnupperWoche 2024" finden: Jugendliche im Alter zwischen 12 und 14 Jahren können von 9. bis 23. August in verschiedenste Lehrberufe schnuppern. KÄRNTEN. Von Fliesenlegern über Maurer und Mechatroniker bis hin zu Friseuren und Moderatoren: Bei der "BerufsSchnupperWoche 2024" der Wirtschaftskammer Kärnten haben Jugendliche die Möglichkeit, diese und viele weitere Berufe hautnah zu erleben. "Wir möchten den jungen Menschen die Chance geben, frühzeitig...

Vorstandsvorsitzender Anton Bodner (links) und Vorstand Christian Wörister (rechts) mit einem Teil der neuen Lehrlinge. | Foto: Bergbahn AG Kitzbühel
2

Ausbildung
Bergbahn Kitzbühel freut sich über acht neue Lehrlinge

Bis zum Herbst beginnen acht neue Lehrlinge ihre Ausbildung zum Seilbahntechniker. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen dann 18 Lehrlinge. KITZBÜHEL. Vor zwei Jahren hat die Bergbahn Kitzbühel ihre Lehrlingsoffensive verstärkt und bereits jetzt können die ersten Früchte geerntet werden: Im Rahmen des Willkommenstages am 6. August, durften der Vorstandsvorsitzende Anton Bodner und Vorstand Christian Wörister sechs Lehrlinge begrüßen, deren Ausbildung gerade beginnt. Zusammen mit zwei weiteren...

Ansicht Süd (li.) und Ansicht Ost (re.), straßenseitig. | Foto: Architekt Florian Lutz
3

Neues Stockwerk
TFBS Kitzbühel wird aus- und umgebaut

Projektabschluss voraussichtlich im Herbst 2025; Gesamtkosten belaufen sich auf knapp sechs Millionen Euro. KITZBÜHEL. Die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel (TFBS Kitzbühel) bildet jährlich über 155 Lehrlinge in drei Lehrberufen aus. Durch die stetig steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler, aber auch zusätzliche räumliche Anforderungen, wie etwa neue Werkstätten, muss die Schule aus- und umgebaut werden. Auf Antrag von Hochbaureferent LH-Stv. Georg Dornauer und...

Die vegane Kochlehre kommt. | Foto: stock/Gorodenkoff
2

Vegane Kochlehre
Nische oder notwendiger Wandel in der Gastronomie?

Die vegane und vegetarische Kochlehre kommt. Die Lehrzeit soll drei Jahre betragen. Start für den neuen Lehrberuf ist 2025. Wirt Alfred Kreiner im Gespräch. BEZRIK. Die Einführung der veganen und vegetarischen Kochlehre in Österreich sorgt für Aufsehen und Diskussionen in der Gastronomiebranche. Ab 2025 wird es erstmals möglich sein, eine dreijährige Ausbildung als "Fachkraft für vegetarische Kulinarik" zu absolvieren. MeinBezirk hat Alfred Kreiner, den Inhaber des Kreinerhofs in Möllbrücke,...

2025 soll die vegane und vegetarische Kochlehre beziehungsweise der Ausbildungsberuf „vegetarische Kulinarik“ angeboten werden können. Eine Pionierin in Sachen vegetarische Restaurants in der Region und ein Koch aus Grieskirchen nehmen Stellung zu dem Thema. | Foto: kung_mangkorn/PantherMedia
5

Vegetarische Kulinarik
"Die Küche entwickelt sich ständig weiter"

2025 soll die vegane und vegetarische Kochlehre beziehungsweise der Ausbildungsberuf „vegetarische Kulinarik“ angeboten werden können. Eine Pionierin in Sachen vegetarische Restaurants in der Region und ein Koch aus Grieskirchen nehmen Stellung zu dem Thema. BEZIRKE. Die Lehrzeit für den Ausbildungsberuf „vegetarische Kulinarik“ soll drei Jahre betragen, eine Kombi-Lehre mit der "normalen" Kochlehre wird nicht möglich sein, informiert Gerhard Penz, Ausbildungsberater bei der...

Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ist zertifizierter Top-Lehrbetrieb und damit gerade auch für junge Generationen ein attraktiver Arbeitgeber. Mit 28 neuen Lehrlingen geht das Erfolgsprogramm in die nächste Runde. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

28 neue Lehrlinge starten bei Raiffeisen in NÖ und Wien

Als Bankkaufmann /-frau werden 13 neue Lehrlinge bei „Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ ausgebildet. Weitere 15 junge Menschen beginnen ihre Lehre bei den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Die Ausbildung umfasst mehr als klassische Bank-Inhalte, sie zielt auch auf die persönliche und soziale Weiterentwicklung der Jugendlichen ab. Bewerbungen für 2025 sind ab November möglich. NÖ. „Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte der Zukunft und bereits mit dem Beginn ihrer Ausbildung eine wichtige...

MR-Obmann Hermann Huber (li.) und Standortleiter Josef Schaflechner gratulieren Johanna Hörfarter. | Foto: MR Kitzbühel
2

Lehrling, Maschinenring
Maschinenring Kitzbühel gratuliert zum ausgezeichneten Lehrabschluss

Maschinenring-Lehrling schloss ihre Lehre „ausgezeichnet“ ab, ebenso die Berufsschule. KÖSSEN, ST. JOHANN. Vom Lehrling zur Fachkraft – diese Karriere ermöglicht der Maschinenring vielen engagierten Jugendlichen: Johanna Hörfarter, die vor drei Jahren ihre Lehre zur Bürokauffrau am Standort St. Johann startete, absolvierte ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Auch die Abschlussklasse der Berufsschule schloss die engagierte Kössenerin mit ausgezeichnetem Erfolg ab. „Wir freuen...

Sheyene Hölzl ist Lehrling für Chemielabortechnik im vierten Ausbildungsjahr beim Technologiekonzern AT&S in Leoben. | Foto: AT&S
2

Lehrlinge stellen sich vor
Über den Arbeitsalltag eines Chemielabortechnik-Lehrlings bei AT&S

In unserer Reihe "Lehrlinge stellen sich vor" dürfen wir euch heute einen weiteren Lehrling vorstellen: Sheyene Hölzl. Wir hatten die Möglichkeit, ihr einige Fragen zu ihrer spannenden Lehre als Chemielabortechnikerin beim Technologiekonzern AT&S in Leoben zu stellen. LEOBEN. Derzeit ist sie im 4. Lehrjahr, und die Entscheidung, eine Lehre im chemischen Bereich zu beginnen, war für sie keine schwere, denn „schon in der Schule war Chemie mein Lieblingsfach.“ Zu ihren Aufgaben in ihrer Ausbildung...

Praxisanleiter Franz Schönauer, Deborah Neumüller und Alois Gerner (v. l.). | Foto: Johanna Gerner

Herbst 2024
Pflegelehre startet in Maria Schmolln

Das Alten- und Pflegeheim FraDomo in Maria Schmolln bietet ab Herbst 2024 eine Pflegelehre an. MARIA SCHMOLLN. Angeboten werden zwei Ausbildungswege: die dreiijährige Ausbildung zur Pflegeassistenz und die vierjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz. „Mit dem Start der Pflegelehre im FraDomo Maria Schmolln setzen wir einen wichtigen Schritt zur Förderung des Pflegeberufes und zur Sicherstellung der qualitativ hochwertigen Betreuung unserer Bewohner:innen. Wir sind stolz darauf, jungen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1 Reihe v.l.n.r.: Ausbildungsmeisterin Brigitte Mayerhofer, Marcus Lanz, Julia Weissenböck, Standortleiter Manuel Stadler, Ausbildungsmeister Hannes Gasseleder;
2 Reihe v.l.n.r.: Ausbildungsmeister Daniel Walter, Philipp Kreiml, Timo Wechtitsch, Christoph Lindorfer, Daniel Pospichal, HR-Manager Christian Schlager;
3 Reihe v.l.n.r.: Selina Püringer, Fabian Finke, Janik Huber, Moritz Hoch;
4 Reihe v.l.n.r.: Daniel Staltner, Elias Allerstorfer, Nico Wöllert, Johannes Pilz, Kristian Evans;
5 Reihe v.l.n.r.: Florian Stauber, Lena-Sophie Kupfer, Daniel Wöhri, Jakob Riegler, David Langeder, Florian Sobolik, Philip Halmetschlager; | Foto: Verbund
3

Lehre Bezirk Melk
Großer Erfolg für Lehrlinge aus Ybbs

Voller Stolz strahlen die frischen „Kraftwerker“ über ihre Abschlüsse in der Doppelberufsausbildung der VERBUND-LernWerkStatt in Ybbs-Persenbeug. Besonders ausgezeichnet haben sich zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Die Doppelberufsausbildung in der VERBUND-Lehrwerkstätte Ybbs-Persenbeug hat einen guten Ruf: Die 22 Lehrlinge, darunter 3 Frauen, erreichten bei ihren Prüfungen insgesamt 27 Auszeichnungen. Geprüft wurde sowohl in den beiden Bereichen Elektrobetriebstechnik und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.