Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: ZVG
3

Mikl-Leitner und Teschl-Hofmeister
„Wirtschaftskompetenzen an Schulen“

Mehr unternehmerisches Denken ist auch langfristiges Investment in wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. NÖ. „Vor ein paar Jahrzehnten war die Wirtschaftswelt deutlich übersichtlicher, die Globalisierung war noch nicht so ausgeprägt, zweistellige Inflationsraten kannte man nur aus Erzählungen der Eltern- oder Großelterngeneration. Gleichzeitig wird das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in der Bevölkerung immer wichtiger für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. Wir werden...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Einmarsch aller Salzburger Metzgerlehrlinge beim alljährlichen Metzgersprung – auch Lehrlinge aus St. Johann sind darunter.  | Foto: ynet.at
8

Karriere
Metzger, eine gefragte Lehrausbildung im Innergebirg

Bäuerliche Struktur sowie landwirtschaftliche Fachschulen sorgen für großes Interesse am Metzgerhandwerk im Pongau.   ST. JOHANN. 1.155 offenen Lehrstellen standen im Juli salzburgweit 327 Lehrstellensuchenden gegenüber. Somit kommen auf jeden Lehrstellensuchenden etwa vier offene Stellen. Man kann also von einem Mangel an Lehrlingen sprechen. Nicht so im Innergebirg, wenn es um die Fleischverarbeitung – sprich um Metzgerinnen und Metzger – geht. Von ihnen findet Fleischermeister Bernhard Urban...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm.
6

Sommerakademie 2023
90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule in Telfs

Mitten drin statt nur dabei“ waren 90 Lehrkräfte der Polytechnischen Schule aus ganz Österreich bei der Sommerakademie 2023 in Telfs. TELFS. Die dreitägige Veranstaltung bot den Lehrpersonen mit zehn Vortragenden und zwei Betriebsbesichtigungen ein abwechslungsreiches und spannendes Fortbildungsprogramm. Die Tage standen ganz im Zeichen von Humor im Klassenzimmer, wirtschaftliche Nähe und hoher Unterrichtsqualität. Die zahlreichen Vortragenden wie Olympiasieger Andreas Widhölzl, CliniClowns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem nahenden Schulstart stellt sich auch für unzählige Schüler des Landes die Frage: Quo Vadis? Wohin geht es? Gemeint ist damit die zufunktsträchtige Entscheidung nach der Berufswahl. Verschlägt es einen in Richtung Studium oder will man eine Lehre machen? Oder vielleicht zuerst das eine, dann das andere? Eine Hilfe zur Entscheidungsfindung stellt die "BerufsSchnupperWoche 2023" dar.
Video 13

BerufsSchnupperWoche
Jugendliche schnupperten in 13 Lehrberufe hinein

Die „BerufsSchnupperWoche 2023“, eine Initiative von Frau in der Wirtschaft und der Sparte Gewerbe & Handwerk, ermöglichte es Jugendlichen im Alter von zwölf bis 14 Jahren 13 verschiedene Lehrberufe kennenzulernen. KLAGENFURT. Fünf Tage lang, vom 21. bis 25. August, wurde Holz gesägt, Cocktails gemixt, Haare gestylt, Blumen gebunden und vieles mehr. "Es war richtig spannend", so das Resümee der Jugendlichen, zwischen 12 und 14 Jahre alt. Ermöglicht wurde die Initiative von Frau in der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Die Fertigung bei Spitz. Das Unternehmen bildet ab Herbst 2023 Prozesstechniker:innen aus. 
 | Foto: Himmelbauer
3

Prozesstechniker:in
Lebenshersteller Spitz führt neuen Lehrberuf ein

Der Getränke- und Lebensmittelhersteller aus Attnang-Puchheim holt den Beruf des Prozesstechnikers in die Lebensmittelindustrie. Ab Herbst 2023 bildet das Unternehmen in diesem Beruf aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bisher ist die Industrielehre Prozesstechnik vorwiegend in technischen Branchen zu finden. Das möchte Spitz ändern. Ab kommendem Herbst sollen Lehrlinge in diesem Trendberuf ausgebildet werden. Interessierte können sich jederzeit bewerben.  Fokus auf Produktion und Prozessabläufen Das...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wie Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag ankündigte, geht das neue Lehrberufspaket in Begutachtung. Dieses soll dem hohen Fachkräftemangel in einigen Berufsgruppen entgegenwirken.  | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 3

Gegen Fachkräftemangel
Zwei neue Regellehrberufe im Lehrberufspaket

Wie Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag ankündigte, geht das neue Lehrberufspaket in Begutachtung. Dieses soll dem hohen Fachkräftemangel in einigen Berufsgruppen entgegenwirken. So sollen fünf neue Berufsbilder geschaffen und die Ausbildungsberufe "Tierärztliche Ordinationsassistenz" und "Zahnärztliche Fachassistenz" in Regellehrberufe überführt werden. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium in einer Presseaussendung hervorhebt, genieße das österreichische Modell der dualen...

  • Maximilian Karner
An der zweitägigen Convention in Steyregg nahmen Systemgastronomie-Lehrlinge aus ganz Österreich teil. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (2. v. li.) begrüßte die Jugendlichen im Lachstatthof. | Foto: McDonald´s Österreich

McDonald's-Lehrlingsconvention
Systemgastronomie-Lehrlinge trafen sich in Steyregg zur Weiterbildung

Die diesjährige Lehrlingsconvention des österreichischen Systemgastronomie-Marktführers McDonald's, fand kürzlich in Steyregg statt. Dieses Event bot McDonald’s Lehrlingen aus ganz Österreich die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. Zu Gast war dort auch Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), der den Lehrlingen viel Glück für ihre zukünftige Karriere in der Systemgastronomie wünschte. LINZ. Zwischen 60 und 90 Jugendliche bildet Donald’s...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Chefin Desideri, Tobias Leister, Laura und Lena Kasses (v.l.) beim Besuch in der Konditorei in Pistoia. | Foto: Kasses
2

"Let’s Walz"
Kasses-Lehrling Tobias auf Wanderschaft in Italien

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. THAYA. So auch Tobias Leister (19), der aktuell sein zweites Lehrjahr als Bäcker und Konditor in der Bäckerei Kasses absolviert. Als motivierter und weltoffener junger Mann wollte er mehr über das Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die erste Klasse für den Lehrberuf "Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz" startet von April bis Juli 2024.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
2

Pflege in Tirol
Pflegelehre wird im Schuljahr 2023/24 in Tirol angeboten

Tirol wird mit dem Schuljahr 2023/24 einer der Standorte in Österreich sein, an denen eine Pflegelehre angeboten wird. Der Bund erließ kürzlich auch die notwendige Verordnung dazu. Der Ausbildungsversuch „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ wird in die Liste der Lehrberufe aufgenommen. TIROL. Nachdem es jetzt die entsprechende Verordnung für die Einführung einer Pflegelehre gibt, steht der Pflegelehre in Tirol nichts mehr im Weg. Damit könne es gelingen, junge ambitionierte Menschen auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. | Foto: Land Tirol
2

Land bietet breit gefächertes Jobangebot an
„Talent trifft Adler“

Von Labortechnikerinnen und Labortechnikern über Kraftfahrzeugtechnikerinnen und Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen oder Medizinerinnen und Mediziner – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. TIROL. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ Präsident hocherfreut
"Großes Interesse an Lehrausbildung"

Ein Plus von 6,3 Prozent bei den Lehrstellensuchenden in Niederösterreich zeige, dass die Lehre am Puls der Zeit sei. NÖ. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist in Niederösterreich im Juli 2023 weiter gestiegen. Ende Juli suchten 1.360 Jugendliche (im Juli 2022 waren es 1.280 Personen) in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehrstelle gesucht. Das entspricht einem Plus von 80 Interessierten bzw. 6,3 Prozent. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Gerade in Zeiten, in denen es für unsere...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Georg Willi und Amtsvorstand Wolfgang Hödl freuen sich über die erfolgreichen städtischen Lehrlinge.  | Foto: Stadtmagistrat
2

Lehrstellenangebot der Stadt Innsbruck
Berufsausbildungen im öffentlichen Dienst

Im letzten Berufsschuljahr haben sich 3.191 Jugendliche für einen Lehrberuf entschieden. In Tirol gibt es insgesamt 10.408 Lehrlingsbetriebe. Dazu gehört auch die Stadt Innsbruck. Derzeit bietet das Stadtmagistrat elf verschiedene Lehrberufe in unterschiedlichen Bereichen.  INNSBRUCK. Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. Im Jänner 2023 befanden sich 3.191 Jugendliche im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mohammed ist mittlerweile selbst Mitarbeiter bei der VHS: | Foto: schedl
4

Bildungsübergang
Selbstbestimmt in die Zukunft mit dem Jugendcoaching

Das Jugendcoaching in Simmering bietet professionelle Beratung für Jugendliche beim Übergang in den Beruf. WIEN/SIMMERING. "Ich heiße Mohammed und das ist mein Erfolgserlebnis", erklärt der gelernte Bürokaufmann des Jugendcoachings in Simmering lachend. Dieses bietet Unterstützung beim Übergang von der Pflichtschule in den Beruf oder in eine weiterführende Ausbildung. Denn gerade in der oft schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Das Team des AMS Gmunden freut sich auf viele interessierte Lehrlinge. | Foto: AMS Gmunden

17. und 18. Oktober 2023
Die AMS-Gmunden-Lehrlingsmesse geht ins zweite Jahrzehnt

Das AMS Gmunden konnte im Jahr 2022 im Ranking aller österreichischen Geschäftsstellen den 1. Platz belegen. Ein wichtiger Mosaikstein für diesen Erfolg ist sicherlich die bewährte Lehrlingsmesse für Jugendliche, Eltern, heimische Unternehmen und natürlich Schulen. GMUNDEN. „Der Arbeitskräftemangel ist ein medienpräsentes Thema. Daher ist es uns ein umso dringlicheres Anliegen ein Forum für persönliche Fragen zu bieten, die Möglichkeit ‚Arbeit‘ neu zu denken und die Wertigkeit von Lehre wieder...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Lehre in Waidhofen
Landesklinik gratuliert Melanie Malli zum Einser-Zeugnis

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat die erste Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYa. Primar Hermann Reiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer gratulierten Melanie dazu herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fabian Wagenhuber | Foto: Leyrer + Graf
3

LehrlingsRundSchau
Fabian Wagenhuber aus Pregarten startet bei Leyrer + Graf

PREGARTEN. Am 1. August fand für 57 junge Menschen der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt – sie starten eine Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf mit Sitz in Gmünd (Niederösterreich). Unter den Lehrlingen befindet sich mit Fabian Wagenhuber aus Pregarten auch ein junger Mann aus dem Bezirk Freistadt. Fabian wird am Standort in Traun als Betonbauer und Hochbauer eingesetzt. Ein "School Day" bei Leyrer + Graf hat ihn zu seiner Entscheidung bewogen. Der 15-jährige Absolvent...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bewerberin für die Pflegelehre Sarah Wedl im Gespräch mit Bewohnerin Frau Schneider Helga | Foto: Mater Salvatoris

Pflegelehre
Das Mater Salvatoris will der neuen Pflegelehre eine Chance geben!

Jungen Menschen den Weg in den Pflegebereich zu ermöglichen ist essentiell für Heute und auch für die Zukunft. Klassische Ausbildungsformen der Pflegeberufe sind wichtig in unserem Gesundheitssystem und sollen auch weiterhin durch ihre professionellen Lehrmethoden gut ausgebildete Pflegekräfte garantieren. Neues ist bekanntlich oft befremdlich, doch Neues kann Chancen bedeuten. Die Pflegelehre kann für Betriebe und sowohl auch für Lehrlinge ein Chance darstellen. Junge motivierte Lehrlinge...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

Lehre Raiffeisenbank
Auch Melker dabei: 26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien

Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Mit August beginnen 26 Bankkauf- bzw. E-Commerce-Lehrlinge ihre Ausbildung am Institut in Wien und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Im Bezirk Melk haben Mark Ertl in der Bankstelle Loosdorf und Elias Moser in den Bankstellen Kilb und Hürm der Raiffeisenbank Region Schallaburg eGen ihre Lehre als Bankkaufmann begonnen. BEZIRK MELK. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
CEO Stefan Graf mit den neuen Lehrlingen der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf  | Foto: Leyrer + Graf

Gmünd/Horn
57 neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

57 Jugendliche haben sich für eine Lehre am Bau entschieden und starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf. GMÜND/HORN. Für 57 junge Menschen fand am 1. August der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt, denn sie beginnen ihre Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf. Um die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen zu heißen, wurden die Lehrlinge zum inzwischen traditionellen "Welcome Day" in das Leyrer + Graf Ausbildungszentrum nach Horn eingeladen. Ausbildung zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die beiden Vorstandsdirektoren Peter Hronek und Helge Haslinger mit Martina Kindig von der Personalabteilung und den heurigen Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten. | Foto: Sparkasse

Praxis sammeln fürs Berusfleben
Ferialjob bei der Sparkasse

Auch dieses Jahr zeigt die Sparkasse Niederösterreich Mitte West neue Möglichkeiten für viele junge Menschen auf. Nicht nur Ferialjobs, sondern auch Lehrstellen in verschiedenen Abteilungen bietet die Sparkasse an. ST. PÖLTEN. Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West bietet auch im heurigen Sommer wieder jungen Menschen einen Ferialjob. Die Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten haben somit die Möglichkeit, in den verschiedenen Abteilungen den Beruf der Bankmitarbeiterin/des...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Gerhard Lentschig, Manfred Lehr (Mobilitätspartner und Hauptsponsor Autohaus Lehr GmbH), Gemeinderat Andreas Holzbrecher, Stadträtin Isabel Mang, Stadtrat Manfred Daniel, Regionaldirektor Wolfgang Weidinger (Hauptsponsor Volksbank Wien AG), Vorstand Frank Dumeier (Hauptsponsor WEB Windenergie AG) und Renate Brandner-Weiß (GF Carsharing-Betreiber TRE Thayaland GmbH) mit dem frischgebackenen und gebrandeten E-Carsharing-Auto. | Foto: Stadtgemeinde Horn

Horn
Die ersten 25 Tage Carsharing-Betrieb in Horn

Nach rund 9 Monaten Zeit der gründlichen Projektentwicklung und –vorbereitung gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurde mit 1. Juli 2023 das E-Carsharing in Horn mit dem Autohaus Lehr als Mobilitätspartner und der TRE Thayaland als regionaler Betreiberin gestartet. HORN.  Damit ist das E-Carsharing-Fahrzeug, ein 5-türiger Hyundai KONA Elektro mit 64 kWh Batteriekapazität und entsprechend großer Reichweite von über 400 km sowie Schnellladeoption, seine ersten 25 Tage im Dienst. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Lehrlingsbotschafter Andreas Weber. | Foto: Werbeagentur Die Gipfelstürmer

Ausbildung in Vöcklabruck
Neuer Lehrberuf „Sicherheitstechniker" startet

Das Vöcklabrucker Unternehmen Sicherheitssysteme GmbH bildet ab September 2023 Sicherheitstechnik-Lehrlinge aus. VÖCKLABRUCK. Sicherheitstechniker überprüfen Sicherheitseinrichtungen in verschiedenen Betrieben und öffentlichen Institutionen, verfügen über genaue Verfahrenskenntnisse, beraten und planen Sicherheitsmaßnahmen sowie Sicherheitsanlagen. Die dreieinhalbjährige Sicherheitstechnik-Ausbildung (vier Jahre bei Kombination mit anderen Lehrberufen) behandelt verschiedenste Aspekte, darunter...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Thomas Burgstaller, Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, gewährt einen Einblick in die aktuelle Lage am Pongauer Arbeitsmarkt. | Foto: Felix Hallinger
6

AMS-Leiter Burgstaller
"Wir müssen eine neue Willkommenskultur etablieren"

Der Leiter des AMS in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, spricht über die Lage am Pongauer Arbeitsmarkt. Er erklärt, warum der Personalmangel bestehen bleiben wird und führt aus, wo man noch potentielle Arbeitskräfte gewinnen könnte. PONGAU. "Der Mangel an Arbeitskräften wird bleiben", fasst Thomas Burgstaller, Leiter der Bezirksstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen, die Lage am heimischen Arbeitsmarkt in einer Halbjahresbilanz zusammen. Man spüre in einigen Branchen — etwa im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.