Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Anzeige
Am Foto v.l.n.r.: taf-Marketingleiter Thomas DIENSTHUBER; Sterner-Ausbildungsleiter Reinhard KOCH; taf-Headcoach Mag. Marco ZANDOMENEGHI
3

Sport & Berufsausbildung
taf-tennis & Sterner präsentieren Kooperation

Mit der in Thalheim beheimateten taf-tennis academy ist es der größten privaten Tennisschule in OÖ vor kurzem gelungen, die bereits seit einiger Zeit bestehende Zusammenarbeit mit der Firma STERNER nicht nur zu verlängern, sondern auch weiter auszubauen. Dabei präsentiert sich der Werkzeugbau- und Spritzgussspezialist aus Marchtrenk zukünftig als exklusiver Platzsponsor in der Tennishalle des taf-Tenniszentrums Thalheim. Weiters wird das prestigeträchtige Unternehmen, welches seit jeher als...

  • Wels & Wels Land
  • taf-tennis academy
1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
WIPA-Geschäftsleiter Wolfgang Langthaler (2.v.l.) mit Führungskräften und den beiden Lehrlingen. | Foto: WIPA

Lehre mit Zukunft
WIPA bildet selbst Lehrlinge aus

Attnang-Puchheimer Personaldienstleister kümmert sich auch um den Nachwuchs. ATTNANG-PUCHHEIM. "Wir sind sehr stolz darauf, als einer von ganz wenigen Personaldienstleistern in Oberösterreich bereits zwei Lehrlinge auszubilden. Simon ist bereits im zweiten Lehrjahr, André hat heuer gestartet", sagt Wolfgang Langthaler (2.v.l.), Geschäftsleitung und Inhaber der Attnang-Puchheimer WIPA GmbH. Im Bild (v.l.): Michael Stoiber (Betriebsleitung), Wolfgang Langthaler, Sabine Berger...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Deutlich mehr junge Menschen im 1. Lehrjahr als 2021 verzeichnete die Wirtschaftskammer Ende Oktober im Bezirk. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Fast elf Prozent mehr im 1. Lehrjahr

Hoffnungsschimmer für heimische Betriebe – so viele Jugendliche wie schon lange nicht starten eine Lehre. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ende Oktober gab es im Bezirk Vöcklabruck 672 Lehrlinge im 1. Lehrjahr – so viele wie schon lange nicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 10,71 Prozent – das ist für die Betriebe zumindest ein Hoffnungsschimmer. „Die Firmen im Bezirk Vöcklabruck kämpfen nach wie vor mit einem enormen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel. Ein Rezept dagegen ist die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lehrlingsstart 2022: Sieben Jugendliche begannen kürzlich in drei Lehrberufen ihre Karriere bei Spitz in Attnang-Puchheim. | Foto: Spitz

Spitz Attnang-Puchheim
Lehrlinge starten Karriere mit Genuss

Sieben Lehrlinge haben ihre Ausbildung beim Lebensmittel- & Getränkeproduzenten Spitz begonnen. ATTNANG-PUCHHEIM. Engagierte Nachwuchstalente aus dem Bezirk Vöcklabruck starteten kürzlich ihren Werdegang in den Berufsgruppen Metalltechnik, Lebensmitteltechnik, Industriekauffrau/kaufmann. Eine große Portion Leidenschaft für Lebensmittel, etwas technisches Geschick, Interesse an Chemie, grundlegende EDV-Kenntnisse, ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein sowie ein guter Geruchssinn ergeben zusammen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Desirée Zwirn – beste Restaurantfachkraft im Service. | Foto: Cityfoto
1 1

Tourismusnachwuchs bei JuniorSkills
Desirée Zwirn ist Landessiegerin im Service

Der Tourismusnachwuchs brillierte bei den JuniorSkills im WIFI Linz. ST. GEORGEN, LINZ. Angesichts der tollen Leistungen, die der Tourismusnachwuchs bei den diesjährigen JuniorSkills im WIFI Linz geboten hat, brauche einem um die touristische Zukunft Oberösterreichs nicht bange zu sein, so Gerold Royda, Bildungsreferent der heimischen Gastronomie und Hotellerie. Knapp 40 Teilnehmer waren für die JuniorSkills angemeldet, 19 davon qualifizierten sich in den Kategorien Rezeption (Hotel- und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
David Rathmayr sieht viele Vorteile in der Lehre mit Matura. | Foto: Rathmayr

Lehre mit Matura bei Pöttinger
Doppel-Ausbildung bringt Vorteile

Was heißt Lehre mit Matura genau? Dabei absolviert man eine Lehre und besucht abends Maturakurse. Hinzu kommen zehn Wochen Berufsschule. Die Firma Pöttinger Landtechnik unterstützt ihre Lehrlinge, indem diese eine Woche Sonderurlaub für die Prüfungen bekommen. GRIESKIRCHEN. David Rathmayr war einer der Lehrlinge, der dieses Angebot in Anspruch genommen hat und die Matura positiv abschließen konnte. Nun arbeitet er als Lehrlingsausbilder für die technischen Berufe im Betrieb. Vorteile sieht er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Teamwork bei Frauscher: Die Lehrlinge saßen bei ihrem Projekt „610 San Remo“ buchstäblich im gleichen Boot. | Foto: Frauscher
3

Bootswerft in Ohlsdorf
Frauscher Lehrlingsprojekt: 610 San Remo

Die berühmte Sehnsucht nach dem Wasser. Ein ähnliches Gefühl stand wohl am Anfang des Frauscher Lehrlingsprojekts 610 San Remo. Dabei bauten Lehrlinge nicht nur ein Elektroboot. Sie lernten auch alles über Teamwork, Verantwortung und die Emotionen, die das Fahrzeug auf dem Wasser auslöst. OHLSDORF. Die Frauscher Bootswerft in Ohlsdorf ist ein Ort, an dem Wünsche wahr werden. Auch Berufswünsche. Das oberösterreichische Familienunternehmen bildet junge Menschen zu Bootbauer:innen und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
BERUFSERLEBNISTAGE 2022    Apotheke Molln | Foto: Apotheke Molln
9

Lehrlingsmesse 2022
Voller Erfolg am Messestand der Apotheken Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg

2022 fand die Lehrlingsmesse wieder in einer außergewöhnlichen und spektakulären Location statt und konnte sensationelle Besucherzahlen vorweisen. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, freut sich über den Erfolg. Die Besucherzahlen sind unglaublich, wir sind mehr als zufrieden. Ich bedanke mich für das große Interesse und den Besuch am Messestand. Auf Grund der großen Nachfrage ist für nächstes Jahr eine weitere Teilnahme der Apotheken aus Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die beiden Poly-Schüler Magdalena Landl aus Altenberg und Jonas Kadlec aus Goldwörth. | Foto: Draxler
3

Beste Vorbereitung
Polytechnikum – das Sprungbrett ins Berufsleben

Berufsorientierung und praktische Vorbereitung auf den späteren Alltag stehen im Polytechnikum an erster Stelle. BEZIRK. "Die Polytechnische Schule ist auf keinen Fall ein vergeudetes Schuljahr. Kein Schultyp bereitet so individuell auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Schüler erhalten während des Schuljahres einen guten Einblick in die Berufswelt und wissen, was sie am Arbeitsplatz erwartet", sagt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schulen (PTS) Bad Leonfelden und Ottensheim....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anna Karina Feldbauer ist bereit für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition. | Foto: SkillsAustria
2

Steinmetz-Branche
Junge Steinmetzin visiert nächsten Stockerlplatz an

Im Interview mit der Steinmetzin Anna Karina Feldbauer verrät sie der BezirksRundSchau, was das Besondere an ihrem Beruf ist. Die Staatsmeisterin im Steinmetzen erzählt auch, wie sie sich auf ihren nächsten großen Wettbewerb, die "WorldSkills Competition 2022 Special Edition“ vorbereitet. AISTERSHEIM. Ihre Lehre und Ausbildung schloss Anna Karina Feldbauer beim Steinmetzbetrieb Kienesberger in Schlüßlberg ab. Erfahrung hat sie auch als Gartengestalterin bei der Firma Strasser in Pichl bei Wels...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Schulleiter Günter Haider  | Foto: Josef Goldhofer
5

Polytechnische Schule
Optimale Vorbereitung auf einen Lehrberuf

Der große Vorteil der Polytechnischen Schule ist die Möglichkeit, viel auszuprobieren, um die passende Lehrstelle auszusuchen. Die Schule steht dafür in einem engen Kontakt mit den Betrieben, auch Lehrstellenangebote werden aktiv vermittelt.  BRAUNAU.  Manchmal ist eine Branche in der Praxis doch ganz anders, als sich das Schülerinnen und Schüler vorgestellt haben. Das weiß Schulleiter Günter Haider aus jahrzehntelanger Erfahrung. „Es kommt vor, dass jemand unbedingt Friseur werden will und...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
LehrlingsRedakteurin Lena Hangl. | Foto: BRS

Kommentar
Warum eine Lehre als Bankkauffrau?

LehrlingsRedakteurin Lena Hangl, Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Gramastetten, erzählt über ihre Berufs-Entscheidung. GRAMASTETTEN. Die Lehre als Bankkauffrau habe ich begonnen, da ich mich für das Bankwesen und Finanzen sehr interessiere. Auch der Kontakt zu den Menschen war mir immer wichtig, da ich gerne mit Menschen rede und arbeite. Die Abwechslung bei der Arbeit in der Raiffeisenbank Gramastetten finde ich spannend. Der Beruf bringt auch sehr viel Verantwortung mit sich, jedoch wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
0:50

LehrlingsRundSchau
Fünf Lehrlinge schlüpften in die Redakteursrolle

Fünf junge Fachkräfte waren am Erstellen der Sonderausgabe "LehrlingsRundSchau" aktiv beteiligt. URFAHR-UMGEBUNG. Jedes Jahr widmet die BezirksRundSchau eine Ausgabe den Lehrlingen. Dabei werden einige junge Fachkräfte aus dem Bezirk eingeladen, um ins Zeitungswesen hineinzuschnuppern und gemeinsam mit den Redakteuren an spannenden Berichten zu arbeiten. Heuer wurden Redaktionsleiter Gernot Fohler und Redakteurin Veronika Mair von fünf Lehrlingen unterstützt: Klara Danner, Lena Hangl, Tobias...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
0:47

LehrlingsRundSchau 2022
Hier kommen echte Lehrlinge zu Wort

Unserer drei LehrlingsRedakteure Laurenz Huber, Olga Jungbauer und André J. Wimhofer haben dieses Jahr fleißig an unserer LehrlingsRundSchau mitgearbeitet. LINZ. Auch dieses Jahr waren drei "LehrlingsRedakteure" für die Linzer Ausgabe der LehrlingsRundSchau im Einsatz. Dabei sind tolle Geschichten über ihren jeweiligen Ausbildungsplatz und den privaten Interessen entstanden. Die Artikel von Elektro- und Energietechniker Laurenz, Verwaltungsfachassistentin Olga und Garten- und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Jung und dynamisch": Mit diesem Bild vom jugendlichen und junggebliebenen Team verabschiedete sich der Loryhof auf Instagram und Facebook in die kurze Sommerpause. | Foto: Loryhof
4

Lehrlingsrundschau 2022
"Omas und Opas arbeiten mit junger Teampower"

Bunt gemischte Teams schaukeln am Loryhof den Betrieb gemeinsam: Das birgt Herausforderungen. WIPPENHAM. Mein Betrieb, der Loryhof, schreibt die Zusammenarbeit extrem groß. Das gestaltet sich manchmal durchaus schwierig. Wir sind ein kleines Team an Fixpersonal, der Großteil der Arbeit wird je nach Veranstaltung mit Hilfe von fixen Aushilfen geschaukelt. Da ist von Schülern aus höheren Schuleinrichtungen bis zu Omas und Opas im Pensionistenalter alles dabei. Ebenso ist unser "Wippenhamer...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
Lehrlingsredakteur Julian Mühlböck ist seit 2014 bei der Stefan-Fadinger-Laienspielgruppe dabei. | Foto: Mühlböck
2

LehrlingsRundSchau 2022
Lehrling als Kompane von Stefan Fadinger

Das Spiel führt zurück in die Geschehnisse des Oberösterreichischen Bauernkrieges 1626 und portraitiert das Leben und Sterben des Bauernhauptmanns Stefan Fadinger. Lehrlingsredakteur Julian Mühlböck ist Teil der rund 35-köpfigen Schauspielertruppe. ST. AGATHA. Professor Carl Martin Eckmayr hat das Bauernkriegsspiel für das 350-Jubiläumsjahr 1976 geschrieben. Der Eferdinger Komponist Professor Fridolin Dallinger hat die Musik dazu geschaffen. Bürgermeister von St. Agatha Manfred Mühlböck und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Im Bezirk Urfahr-Umgebung gab es Ende August 159 offene Lehrstellen. | Foto: Kzenon/Panthermedia
2

Lehre
In Urfahr-Umgebung kann man zwischen 120 Lehrberufen wählen

Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Lehrlingssituation in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Junge Leute haben derzeit sehr gute Chancen, in der Region die Ausbildung ihrer Wahl zu beginnen. Denn so eine Vielfalt und so ein breites Angebot wie derzeit gab es nie zuvor. Große AuswahlMehr als 120 Lehrberufe und -kombinationen sind in 225 Lehrbetrieben erlernbar. Ausgebildet wird in nahezu allen Gemeinden in Urfahr-Umgebung. Mehr als 600 LehrlingeMit Stichtag 31. August...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sebastian Haudum (18) wird Tischlereitechniker. | Foto: Haudum

Tischler vs. Tischlereitechniker
Spezialisierung im vierten Lehrjahr

Wer eine Lehre als Tischlereitechniker absolviert, dem stehen mehrere berufliche Möglichkeiten offen. REICHENTHAL. Mich hat das Arbeiten mit Holz immer schon fasziniert und darum habe ich mich dazu entschieden, Tischlereitechniker zu werden. Der Beruf des Tischlers hat sich in den letzten Jahren im Bereich der technischen Möglichkeiten sehr stark verändert und entwickelt. Dazu kommen immer höhere Anforderungen in der Gestaltung von Produkten, die zum Beispiel nur aufgrund der Bearbeitung durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Florian Elmecker ist leidenschaftlicher Jäger. | Foto: Elmecker
2

LehrlingsRundSchau 2022
"Jagd ist viel mehr als nur schießen"

Die Hege und Pflege vom Wild gehört ebenso zu den Aufgaben der Jäger. REICHENTHAL. Ich heiße Florian Elmecker, bin 20 Jahre alt und absolviere derzeit eine Lehre bei der Firma Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden. Davor besuchte ich die HLBLA St. Florian, wo ich die Matura machte, anschließend absolvierte ich meinen Grundwehrdienst beim Bundesheer als Kraftfahrer in Freistadt. Neben meiner Ausbildung in der höheren landwirtschaftlichen Bildungslehranstalt St. Florian machte ich, sowie die meisten...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Das Rezept von Tobias Gilhofer eignet sich bestens als Nachspeise für vier Personen. Naschkatzen werden es lieben. | Foto: Alexander Kaiser, Hotel Guglwald

Rezept-Tipp
Marillenknödel – Ideal als Nachspeise für vier Personen

Ein Rezept-Tipp von Tobias Gilhofer, Gastronomiefachkraft-Lehrling im Hotel Guglwald. VORDERWEISSENBACH. Marillenknödel sind ein gutes Dessert der österreichischen Küche. ZutatenMarillen250g Topfen 50g Weizenmehl 50g Weizengrieß 70g Butter 1 Ei 50g Semmelbrösel Marzipan 20g Staubzucker1 Stk. VanilleschoteZimt, Salz, Zitrone ZubereitungTopfen, Weizenmehl, Ei, Weizengrieß, 20 Gramm Butter, Zitrone, Salz und Vanille vorsichtig vermengen. Danach 2 Stunden kaltstellen. Die Marillen entkernen und mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Die LehrlingsRedakteure Paulo Feichtinger, Marcel Kastenhuber, Alina Leodolter und Sebastian Stimez. | Foto: Foto: BRS

Fachkräfte gesucht
Gute Jobaussicht für Lehrlinge im Salzkammergut

Betriebe im Bezirk suchen händeringend nach Lehrlingen, AMS Gmunden appelliert an Jugendliche. SALZKAMMERGUT. Lehrlinge sind gefragter denn je: Aktuell gibt es 381 offene Lehrstellen im Bezirk Gmunden – dem gegenüber stehen nur 42 Lehrstellensuchende. "Die offenen Lehrstellen sind teilweise noch nicht gleich verfügbar. Man sieht aber, wie händeringend Lehrlinge gesucht werden, und ich kann diese Ausbildungsform wärmstens empfehlen. Ein Lehrabschluss bedeutet bei uns im Bezirk derzeit eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.