Lehre2021

Beiträge zum Thema Lehre2021

Natalie Steiner aus der dritten Klasse beim Auseinanderbauen des Uhrwerks. | Foto: Daniel Schmidt
2

Uhrmacherlehre
Eine Ausbildung mit Zukunft

Die Bundesberufsschule für Uhrmacher und Zeitmesstechnik in Karlstein/Thaya bildet bereits seit 1873 Uhrmacher aus und ist die einzige ihrer Art in Österreich. Nach Abschluss der 3,5-jährigen Lehre stehen den Absolventen gerade heute vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. KARLSTEIN. Die Ausbildung in Karlstein wird EU-weit anerkannt und genießt international einen sehr guten Ruf. Die zukünftigen Berufschancen sind sowohl selbstständig als unselbstständig groß, das Betätigungsfeld reicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zu Gast in seinem alten Lehrbetrieb: Bürgermeister Alfred Brandstätter (r.) mit dem Unternehmer Ing. Siegfried Schabauer.

Zöbern
Aus Spenglerlehrling wurde Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alfred Brandstätter hat 1977 seine Spenglerlehre angepackt. An seine Lehrzeit denkt der Ortschef gerne zurück. "Ich habe 1977 bis 1981 meine Spenglerlehre absolviert", erzählt Alfred Brandstätter. Bis 1983 übte er diesen Beruf auch aus, bevor es ihn ins Lagerhaus nach Krumbach zog. Heute ist Brandstätter Bürgermeister in Zöbern. Die Arbeit als Spengler hat er geliebt, wie er betont: "Wir waren die ersten, die in Wien gearbeitet haben. Und ich war der erste Lehrling, der mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jenny Zwinz erlernt das Fotografen-Handwerk. | Foto: Foto-Laden

Neunkirchen
Bitte lächeln – warum die Fotografenlehre attraktiv ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser bildet mit Jenny Zwinz einen Lehrling aus. Ein kreativer Job "Ich habe mich für die Lehre entschieden, da ich es liebe einzigartige Momente im Bild festzuhalten. Das Schöne an der Fotografie ist, dass es unter anderem keine Regeln gibt, außer einige Grunddinge und man einfach individuell arbeiten kann." Einzig die Foto-Theorie ist laut Zwinz schwierig: "Aber auch das erlernt man mit der Zeit", lächelt die angehende Fotografin. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schön
2

Firma Kreutzer GmbH
Vom Lehrling zum Chef

Der Eigentümer und Geschäftsführer der Firma Kreutzer GmbH Friedrich Schön erzählt von seinem spannenden Karriereweg. NEUSIEDL/ZAYA. Eigentlich wollte Friedrich Schön eine Lehre in der Gastronomie machen. Heute ist er mehr als froh, dass er damals keine Lehrstelle in diesem Bereich gefunden und stattdessen eine Dachdecker- und Spenglerlehre gemacht hat. „Auch wenn ich die Chance hätte, noch einmal neu anzufangen – ich würde alles wieder genauso machen.“, schwärmt Friedrich Schön von seinem...

  • Gänserndorf
  • Tabea Reuter
Lukas Müllner ist stolz auf seine Lehrlinge Robin und Franziska. Hier sehen wird die Zukünftigen Partieführer | Foto: Foto: Flicker

Lehrlinge
Hier tummeln sich wissbegierige junge Leute

Wenn man schon in jungen Jahren merkt, dass man über ein handwerkliches Geschick verfügt, startet man am besten eine Lehre bei Lukas Müllner. Hier geht es sprichwörtlich auch mal bunt her, denn hier wird gemalt, Böden gelegt und auch Beschichtet. WAIDHOFEN. Insgesamt werden hier im Moment sieben Lehrlinge ausgebildet und auch Doppelberufe sind möglich. Auch die Chance auf Lehre mit Matura gibt es. Die zahlt selbstverständlich der Chef. Müllner ist es wichtig, dass man sich stets fortbilden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Juryvorsitzender und Spartenobmann-Stv. Christof Kastner (l.), Vizepräsidentin Nina Stift und Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer gratulierten der Siegerin Hanna Kalteis (Mitte), dem Zweitplatzierten Simon Seidl-Sulzer und der Drittplatzierten Beatrice Mörzinger. | Foto: Josef Bollwein
4

Handel NÖ
„Junior Sales Champions 2021“ des NÖ Handels stehen fest

Sieg für Hanna Kalteis vor Simon Seidl-Sulzer und Beatrice Mörzinger – Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-VerkäuferInnen NÖ. Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäuferinnen und –Verkäufer stehen fest: Hanna Kalteis aus Wieselburg (Bezirk Scheibbs) vom Lehrbetrieb Steinecker Moden in Randegg (Bezirk Scheibbs) hat sich in einem spannenden Finale im WIFI St. Pölten zum „Junior Sales Champion 2021“ gekürt und darf sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro von der Sparte Handel der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Schule & Beruf" in Wieselburg: Die Fachmesse für Kinder und Jugendliche informiert über diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: Roland Mayr

Schwerpunkt Lehre
"Schule & Beruf": Messe für Ausbildungen in Wieselburg

Die Fachmesse "Schule & Beruf" wird in Wieselburg ausgetragen.  WIESELBURG. Auf der Fachmesse "Schule & Beruf", die von Donnerstag, 30. September bis Samstag, 2. Oktober am Messegelände in Wieselburg stattfindet, wird neben Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrberufen in Betrieben auch die Vielfalt an Schulen gezeigt. Abgerundet wird das Angebot durch Beratungsstellen sowie zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen für Jugendliche. Am Donnerstag und am Samstag ist die Messe von 8.30 Uhr bis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
Jugendarbeitslosigkeit sank - Lehrstellenmarkt entspannt sich

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die aktuelle Lage am Brucker Arbeitsmarkt hat sich entspannt: Die Jugendarbeitslosigkeit ist gesunken und die Situation der Lehrstellensuchenden hat sich somit auch gebessert. AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  Lage der Jugendarbeitslosigkeit „Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt weiterhin dem NÖ-weiten Trend“, sagt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. So waren im vergangenen Monat im Bezirk 1448 Personen, um 248 Personen weniger auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Du baust dir gerne dein eigenes Gaming-Rig? Dann ist eine Lehre in der Informationstechnologie vielleicht genau richtig! | Foto: Ella Don

Lehre, aber geil
Das sind die fünf krassesten Berufe

Kettensägenschwingend durch düstere Wälder ziehen, dem Kollegen die Gaming-Skills um die Ohren prügeln und verrückte Erfindungen: Das sind die fünf geilsten Lehrberufe, die ihr im Bezirk Waidhofen lernen könnt. WAIDHOFEN. Es gibt knapp 300 Lehrberufe in Österreich. 76 davon werden im Bezirk Waidhofen ausgebildet, 121 im Waldviertel. Da wird die Auswahl schwer und in jeden Beruf hineinzuschnuppern absolut unmöglich. Und auch wenn die Lehrberufe Friseur, Stylist, Kfz-Technik und Bürokaufmann und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ziel des Kurses ist das Auffrischen der Unterstufenkenntnisse, um die Einstiegsanforderungen der Lehrgänge Deutsch und Mathematik zu erfüllen. | Foto: Shutterbug75/Pixabay

Lehre mit Matura
Einstiegskurs für Neueinsteiger startet in Zwettl

Seit dem 1. Jänner 2016 müssen alle Neueinsteiger, die mit dem Fördermodell Lehre mit Matura beginnen, vor dem Start der Vorbereitungslehrgänge verpflichtend einen Einstiegskurs für Neueinsteiger absolvieren. Der nächste Kurs in Zwettl startet am 28. September. ZWETTL. Der Einstiegskurs für Neueinsteiger umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten. Am letzten Kurstag des Einstiegskurses findet eine Abschlussprüfung samt Abschlussgespräch statt. Bei bestandener Prüfung und erfolgreichem...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Georg Öfferl und Sandra Schaffer mit 5 ihrer 7 Lehrlinge: Angelika, Marina, Max, Mario, Lukas, Tobias, Vanessa.
13

Lehre
Familienbetrieb mit nachhaltigen Wurzeln

GAUBITSCH. "Wenn man das Handwerk lernen will, ist man hier ganz richtig", bestätigt Michi Graf. Er hat den Schritt die Bäckerlehre in der Gaubitscher Bäckerei Öfferl zu absolvieren, nie bereut. Jetzt ist der Geselle bereits am Weg zur Meisterausbildung. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Leitgedanke in der Produktion, auch in der Ausbildung setzten die "Öfferls" darauf ihre Lehrlinge auch langfristig an das Unternehmen zu binden. "Viele Bäcker haben jahrelang niemanden ausgebildet und schreien...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadt Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Karriere mit Lehre in der Karosseriebautechnik

BRUCK/LEITHA. Die ehemalige Gemeindemitarbeiterin bei "Essen auf Rädern" Louise Figerl will sich ihren Berufstraum erfüllen und startete mit September eine Lehre als Karosseriebautechnikerin bei der ÖBB Postbus Gmbh. Bürgermeister Gerhard Weil und Gemeinderat Michael Winter wünschten Louise auch künftig so große Freude beim „Zangeln“ und viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fünf neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung: Manuel Pregesbauer, Laura Danzinger, David Stangl und Leo Böltner (vorne, v.l.) mit  Manuel Gastinger (Lehrlingsbeauftragter Tischlerei), Robert Datler (Fertigung), Franz Bittermann (Leiter Möbeltischlerei) und Sonja Früchtl (Personalleitung) (hinten, v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Fünf Jugendliche starten ins Abenteuer Lehre

Insgesamt fünf neue Lehrlinge beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei Hartl Haus. Drei Jugendliche beginnen ihre Lehre als Tischler und zwei Lehrlinge starten die Doppellehre als Fertighausbauer und Zimmerer. ECHSENBACH. Die neuen Lehrlinge im Ausbildungsjahr 2021/22 für den Lehrberuf Tischler sind  Katharina Bauer aus Windigsteig, Laura Danzinger aus Waidhofen an der Thaya und Manuel Pregesbauer ausKirchberg am Walde. In den Lehrberuf Fertighausbauer/Zimmerer starten Leo Böltner und David...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto:  Louise Figerl
3

AMS Förderprogramm FIT (Frau In Technik)
Oldtimer-Liebhaberin startet Lehre als Karosseriebautechnikerin

BEZIRK BRUCK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. In Niederösterreich betraf die Corona-Krise Frauen in besonderem Maß. Ihre Situation am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert. Das AMS Bruck stellt nun eine junge Frau vor, die jetzt einen neuen Lebensweg eingeschlagen hat und eine Lehre als Karosseriebautechnikerin begonnen hat. Leidenschaft für Autos Louise Figerl aus Schönabrunn (Gemeinde Prellenkirchen) lernt in ihrem Lehrberuf unter anderem über die Wartung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Julia Grabner aus Randegg tritt bei den EuroSkills an. | Foto: Steinecker

Schwerpunkt Lehre
22-jährige Randeggerin tritt beim Berufswettbewerb an

RANDEGG/SALZBURG. Von 22. bis 26. September 2021 wird in und um Graz der Berufswettbewerb EuroSkills ausgetragen. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals geht die Kategorie "Retail Sales" für den Handel an den Start. Viele Handelslehrlinge Derzeit lassen sich im heimischen Handel 13.781 Lehrlinge in 3.494 Betrieben ausbilden. Jeder siebte Arbeitnehmer ist hierzulande in dieser Sparte tätig. Mit vielen verschiedenen Berufsbildern wie Einzelhandelskaufmann/-frau, E-Commerce-Kaufmann/-frau oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erwin Kirschenhofer, Julius Kiennast, Ramona Wintersberger, Angela Fraßl, Alexander Kiennast  | Foto: AMS
Aktion

Mit dem AMS Krems erfolgreichen Neustart schaffen

„Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort, nun gilt es diesen Aufwärtstrend gemeinsam weiterhin zu nutzen,“ erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Krems Erwin Kirschenhofer mit Blick auf die aktuellen Zahlen. KREMS. Konkret sind im Bezirk Krems um 21,6% weniger Personen auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Im August konnte die Anzahl der beim AMS Krems arbeitslos gemeldeten Personen sogar um 5,4% unter das Vorkrisenniveau von 2019 gesenkt werden. Laut AMS-Krems-Leiter...

  • Krems
  • Doris Necker
Harald Sterle und Josef Hager waren im Gespräch mit den Bezirksblättern. | Foto: Katharina Gollner

Lehre
"Keine Berufswahl zweiter Klasse"

NÖAAB-FCG: Unterstützung bei der Findung der richtigen Lehre ST. PÖLTEN. "Jeder, der eine Lehrstelle will, bekommt auch eine." Dies ist das Motto des Landes Niederösterreich. Bei der Findung und Ausbildung unterstützt auch der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund und die Arbeiterkammer. Früher gab es zu wenige Lehrstellen für Suchende, nun ist das Gegenteil der Fall. Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer erklärt: "Der Fachkräftemangel beschäftigt uns seit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gabriel Rihs (2.v.l.) freut sich auf eine spannende Lehrzeit in der Servicestelle Zwettl.  | Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse
Gabriel Rihs beginnt Lehre in der Servicestelle Zwettl

Insgesamt zehn Jugendliche starten im Herbst ihre Berufsausbildung bei der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich. In der Kundenservicestelle Zwettl hat Gabriel Rihs seine Ausbildung als Verwaltungsassistent begonnen. ZWETTL. Acht Mädchen und zwei Burschen qualifizierten sich 2021 aus insgesamt 48 Bewerbern für die begehrte Ausbildung zum Verwaltungsassistenten. Neben dem vielseitigen Ausbildungsprogramm mit der Arbeitspraxis im Unternehmen, sozialversicherungsspezifischen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jugendliche bekommen einen Einblick in die Lehre. | Foto:  Barbara Pirringer
4

Fachmesse für Lehre
„Karriere Clubbing“ in Waidhofen ist zurück

Die Fachmesse für Lehrberufe will den Stellenwert der Lehre heben. Dazu bedarf es Information. EISENSTRASSE. Nach einjähriger Pause ist das „Karriere Clubbing“ des Vereins Mein Lehrbetrieb zurück. Von Mittwoch, 22. September, bis Freitag, 24. September, stellen 26 Unternehmen und zwei Servicestellen Lehrberufe und Karrierechancen im Mostviertel vor. Schauplatz der Veranstaltung ist das Schloss Rothschild in Waidhofen. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse wird es neben Informationen aus erster...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Starteten ihre Lehre im September 2021: Helene Aichinger (Hotel und Gastgewerbeassistentin) , Lukas Kugler (Koch) und Amelie Langer (Hotel und Gastgewerbeassistentin) | Foto: privat
2

Karriere mit Lehre: Hotel- und Gastgewerbeassistent

Das Hotel Schachner in Maria Taferl ist ein Vorzeigebetrieb in punkto Ausbildung. MARIA TAFERL. Neben dem Gastromoie-Fachmann/Frau mit vier Jahre Lehrzeit, können Mädchen und Burschen im Hotel Schachner auch die Ausbildung zum Hotelkaufmann, Restaurantfachmann, Koch oder zum Hotel- und Gastgewerbeassistent. Alle Lehrberufe laufen über eine dreijährige Lehrzeit. Interessante Ausbildung Die Lehre des Hotel- und Gastgewerbeassistent (kurz HGA) ist spannend, weil sie so vielseitig ist. Sie umfasst...

  • Krems
  • Doris Necker
Wirtschaftskammer-Obfrau Erika Pruckner (r.) mit Matthias Gruber im Trainings-Office in seinem Elternhaus in Purgstall an der Erlauf | Foto: Augustin Reichenvater

EuroSkills 2021
Purgstaller tritt bei Berufsmeisterschaften an

Matthias Gruber aus Purgstall an der Erlauf tritt bei den EuroSkills in Graz im Bereich "Web Development" an. PURGSTALL. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen von 22. bis 26. September in Graz rund 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in über 40 unterschiedlichen Berufen. Qualifiziert haben sie sich durch einen Sieg bei der jeweiligen nationalen Meisterschaft in ihrem Heimatland. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.